Release Notes. ALPO Release 28 dbh AG. für den Release-Wechsel am 14.07.2015



Ähnliche Dokumente
Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

teamsync Kurzanleitung

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Anleitung für die Hausverwaltung

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

Installationshandbuch zum MF-Treiber

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Lehrer: Einschreibemethoden

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsbildungsfonds. Anleitung Einmaliger Ausbildungsbeitrag

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

R E L E A S E N O T E S

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

BUCHUNGSASSISTENT. Zahlungen verwalten. Leitfaden Buchungsassistent. Zahlungen verwalten. Inhalt:...

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Um das Versenden von Anhängen an s zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert.

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Installation OMNIKEY 3121 USB

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

GITS Steckbriefe Tutorial

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

Einführung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards

Update Lohnprogramm. Wichtig für Sie zu wissen, alle Sozialversicherungsbeträge sind für das kommende Jahr gleich geblieben.

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsbildungsfonds. Anleitung Beitragsbestätigung QV

TR75E002-A FA / Bedienungsanleitung Industrie-Handsender-Verwaltung IHV DEUTSCH

epostfach / Konto registrieren

Barcodedatei importieren

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Der Anrufbeantworter. Service-Telefon: Eine Verbindung mit Zukunft. MDCC / Stand 10/10

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe

ARCO SQL T11 - Neue Funktionalitäten

STORES2. Operation Manual Version Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

DDBAC. Sicherheitsprofilwechsel

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Datenintegrität prüfen (über <Warenwirtschaft/ Einkauf/ Datenpflege>) Bei der Korrektur von Fehlern kam es zu einem Laufzeitfehler.

Die HBCI-Verwaltung unter VR-NetWorld-Software 3.x für das Einrichten von unpersonalisierten Chipkarten

Software Release Notes

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Moni KielNET-Mailbox

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

GDI-Business-Line 3.x Ticketverwaltung

desk.modul : ABX-Lokalisierung

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

Waimea Phone Monitor. Handbuch. Anzeige von eingehenden Anrufen auf Telefonanlagen mit TAPI-Interface

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

PartnerWeb: Anleitung

Vollversion:

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen.

PKV- Projektanlage Assistent

SPIELBERICHT ONLINE ERSTER EINSATZ VON SBO WICHTIGE INFORMATIONEN VOR RUNDENBEGINN VERSION 1.0. [Autor: Axel Speidel]

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Synchronisations- Assistent

Transkript:

1 Release Notes dbh AG für den Release-Wechsel am 14.07.2015

ALPO - Release Notes 2 Arbeitsauftrag dbh-intern TD-001008359 Erweiterung der Anzeige: erste Container-Nummer in den BHT-Aufträgen in einer neuen Spalte TD-001024890 Ticket-Nummer Beschreibung Ticket-ID: I-192517 Für BHT-Containeraufträge ist die Anzeige erweitert worden: Es wird jetzt immer die erste Container-Nummer in einer weiteren Spalte der BHT-Auftragsübersicht angezeigt. Bitte zum Aktivieren ALPO deinstallieren und dann neu installieren! APCS- und Portbase-Aufträge: Fehlerbehebung für APCS- und Portbase-Aufträge Bereits gesendete Aufträge können vom Anwender jetzt nicht mehr unbeabsichtigt gelöscht werden. TD-001025388 Fehlerbehebung für BHT-Auftragsart 409 TD-001026358 Erweiterung ALPO-ZAPP TD-001027821 Berücksichtigung weiterer Statuswerte für Portbase-Aufträge TD-001027852 Erweiterung Positionsstorno (Containeraufträge) für BHT-Aufträge TD-001027905 Ticket-ID: I-254968 BHT-Auftragsart 409 ohne Zolldaten: Die Angabe von Zolldaten zur BHT-Auftragsart 409 ist jetzt nicht mehr möglich. Ticket-ID: I-257930 Sammel-Z-Nr auch für konventionelle Aufträge: Im Falle von konventionellen Hafenaufträgen für Hamburg können jetzt auch Sammel-Z-Nummern verarbeitet werden. Ticket-ID: I-262090 Statuswerte DRJ und SNA für Portbase: Aufnahme der Statuswerte DRJ und SNA in die Auswahl für die email-benachrichtigungen (siehe Einstellungen email-benachrichtigung Portbase). Ticket-ID: I-262222 Positionsstorno für Container möglich, wenn der Status Container abweicht vom Auftrags-Status: Solange eine Container-Auftragsposition noch nicht erledigt ist, kann diese storniert werden unabhängig vom Status des Auftragskopfes. Übernahme Kennz. ShippersOwn in die Dialog-Felder: Fehlerbehebung ALPO- OrderIn-Schnittstelle für APCS Das Kennzeichen ShippersOwn-Container wird jetzt aus der Schnittstelle korrekt in das ALPO-Feld übernommen (also auch in die ALPO-Dialog-Felder). Eine Nacharbeitung ist bei Schnittstellen-Kunden jetzt nicht mehr erforderlich. dbh Logistics IT AG Erstellt: 13.07.2015

3 TD-001027915 Fehlerbehebung ALPO- OrderIn-Schnittstelle für APCS TD-001028034 Fehlerbehebung HDS-Aufträge für ZAPP Fahrzeugaufträge (Hamburg) TD-001028102 Fehlerbehebung bei Auftragsbearbeitung PortBase (Status SNA) Prüfung auf 17-stellige Fahrgestell-Nummer und 11-stellige Container-Nummer: Auftragsanlage von Fahrzeugaufträgen (RoRo) über OrderIn mit 17-stelliger Fahrgestellnummer und Auftragsanlage von Containeraufträgen (CONT) über OrderIn mit 11-stelliger Container-Nummer korrigiert Korrektur der Nachrichtenstruktur (falsche Versions-Nummer entfernt): Korrektur der HDS-Nachrichten-Struktur für die Meldungen nach Hamburg. Bearbeitung jetzt auch für Portbase-Aufträge möglich, die den Status SNA aufweisen: Portbase Aufträge, die sich im Status SNA ("Export shipment not (completely) arrived") befinden, können jetzt vom Anwender bearbeitet werden. Die Bearbeitungssperre wurde aufgehoben. TD-001028177 Erweiterung der Pflichtfeldprüfung für BHT-Aufträge Transportart Waggon Ticket-ID: I-263592 BHT-Aufträge Transportart Waggon: Die bereits vorhandene Pflichtfeld-Prüfung ist erweitert worden: jetzt ist bei Auswahl Transportart Waggon auch die Waggon- Nummer eine Pflichteingabe. TD-001019704 Erweiterung der email- Benachrichtigung für BHT-Aufträge um die Container-Nummer Ticket-ID: SR-144263 BHT-eMail-Benachrichtigung erweitert: In Positionsbezogenen emails wird die Container- Nummer mit ausgegeben, z.b. bei SPZ, FRZ, CPZ etc. TD-001027060 Erweiterung der email- Benachrichtigung für APCS um den Status REJ Ticket-ID: SR-152824 email-benachrichtigung auch im Falle Status REJ: In der email-benachrichtigung (siehe Einstellungen email-benachrichtigung Portbase) wird jetzt auch der Status REJ für APCS angeboten. TD-001027424 Erweiterung der Anzeige um die SIS-Nummer in den BHT-Aufträgen TD-001027907 Konstellationen beim Storno über Ticket-ID: SR-153375 Für BHT-Aufträge ist die Anzeige erweitert worden: In der BHT/WHT Auftragsübersicht ist die Anzeige der SIS-Nummer aufgenommen worden. Bitte zum Aktivieren ALPO deinstallieren und dann neu installieren! a) Datenkonstellation beim Storno eines APCS-Auftrages via Schnittstelle OrderIn: <Bearbeitungszustand>Cancelation</Bearbeitungszustand>

4 Schnittstelle ALPO-OrderIn (APCS, BHT Portbase und ZAPP) <Antragsdaten> <ExportAuftrag> <Transaction>D</Transaction> <MessageType>EBALIE</MessageType> <OrderType>cont</OrderType> <vorantragsreferenz>164</vorantragsreferenz> Um den Storno einer bestimmten APCS Referenz zuzuordnen, ist die Angabe dieser Referenz nötig! b) Datenkonstellation beim Storno eines BHT-Auftrages via Schnittstelle OrderIn: <Bearbeitungszustand>STORNO</Bearbeitungszustand> <Kommunikationsart>BHT</Kommunikationsart> <Auftragsart>023</Auftragsart> <Folgeauftrag>False</Folgeauftrag> <BHT-Referenz>5009779</BHT-Referenz> Um den Storno einer bestimmten BHT Referenz zuzuordnen, ist die Angabe dieser Referenz nötig! c) Datenkonstellation beim Storno eines Portbase-Auftrages via Schnittstelle OrderIn: <StandardDokument> <Bearbeitungszustand>STORNO</Bearbeitungszustand> <StandardDokumentKopf> <AntragsKopf> <AntragsAktion>Deletion</AntragsAktion> <vorantragsreferenz>387</vorantragsreferenz> Zusätzlich muss der Verweis auf die zu stornierende Referenz angegeben werden! d) Datenkonstellation beim Storno eines ZAPP-Auftrages via Schnittstelle OrderIn: <Bearbeitungszustand>Cancelation</Bearbeitungszustand> <Kommunikationsart>ZAPP</Kommunikationsart> <Auftragsart>HDS</Auftragsart> <ZAPP-Referenz>Z15000002402</ZAPP-Referenz> <Containerauftrag>True</Containerauftrag> <Warenrichtung>EXPORT</Warenrichtung> Um den Storno einer bestimmten ZAPP Referenz zuzuordnen, ist die Angabe dieser Referenz nötig!

ALPO - Release Notes 5 Für das nächste Release (ALPO-Release 29) sind die folgenden Punkte vorgesehen: 1. Schiffsweise Storno von Aufträgen bei gleichzeitiger Umschreibung der Aufträge auf ein neues Schiff 2. Break-Bulk für APCS In den nächsten Tagen stellen wir ferner eine korrigierte Version der SIS-Dienste zur Verfügung: damit wird das korrekte ETS-Datum im Behandlungshafen (DEBRV, DEWNV, DEBRE etc.) nach Übernahme der Schiffsinformationen aus dem SIS-System nach ALPO angezeigt. Für weitere Informationen wenden Sie sich jederzeit gerne an den Produkt-Support. Freundliche Grüße dbh Logistics IT AG i. A. Birgit Kreiensiek i. A. Bärbel Wendland Projektmanager IT Services Customer Support dbh Logistics IT AG Erstellt: 13.07.2015