Institut für Sport und Sportwissenschaft



Ähnliche Dokumente
Institut für Sport und Sportwissenschaft

Institut für Sport und Sportwissenschaft

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am :

Betriebliche Gesundheitsförderung am KIT Rückblick

Wydra, G. (2008). Teststatistische Aspekte des MOT 4-6. In M. Knoll, & A. Woll (Hrsg.), Sport und Gesundheit in der Lebensspanne (S ).

Application Requirements Engineering

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Zusammenhang zwischen Ernährung, Adipositas und sozialem Status

Prof. Dr. Wolfgang Ziegler

Bachelor of Science (B.Sc.)

Gerechte Leistungsbeschränkungen? Zur Ethik

Screening-Fragebogen für kompetenzorientierte Lehre

Aktiv, fit & geschickt -Chancen präventiver Maßnahmen-

Verhaltensanalysegraph für Petrinetze

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

Grundlagen der Initiative Bewegtes Lernen Gesundheitsförderung

Schriften und Vorträge. Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010

Das hohe Alter in unserer Gesellschaft

The Modular Structure of Complex Systems Seminar SoftwareArchitektur Fabian Schultz

Universität Stuttgart. Prüfungsvarianten und ihre Güte Simulationen beruflicher Anforderungen als Alternative zu bisherigen Prüfungsformen?

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Hintergrund. Main DC partners (6) Long-term DC university partnerships (21)

Consultant Profile. Telephone: (+49) / Fax: (+49) / Mobile: (+49) 1 73 / Klaus.Stulle@Profil-M.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Auflistung wichtiger Unterlagen zum Thema Fluglärm

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Nachhaltigkeit in der ambulanten Suchtbehandlung aus bewegungsund sporttherapeutischer Perspektive

Belastungen im Atemschutzeinsatz 10 Jahre Fit for Fire Fighting

Inklusion erfordert Kooperation. Ernst Berger

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Medizinische Informatik 1. Einführung. Wintersemester 2010/11 Dozent: Univ. Prof. Dr. med. Stefan Schulz

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Usability von Bedienkonzepten auf Tablets

Publikationsliste Thomas Frankenbach (Stand Juni 2012) Wissenschaftliche Veröffentlichungen:

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur,

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung


Beraterprofil. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Berufe in Sport, Bewegung, Freizeit und Therapie.

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Der HL7 basierte Standard für einen elektronischen Pflegebericht. Ursula Hübner Daniel Flemming Carsten Giehoff

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Fit mit Spass. Bewegungsangebote für Kinder mit Übergewicht Prof. Dr. Detert (FH Hannover) 1

Fuzzy Logik und Genetische Algorithmen für adaptive Prozesskontrolle

Selbststä ist gefragt


Koproduktion bei Demenz

Förderzentrum am Arrenberg

Vortrag beim SSB Duisburg am Prof. Dr. Christa Kleindienst-Cachay Universität Bielefeld Abt. Sportwissenschaft

Grundlagen III - Datenmanagement und Datenanalyse Basics III - Data management & -analysis

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Komfort vs. Sicherheit. Prof. Dr. Klaus-Peter Kossakowski HAW Hamburg // DFN-CERT Services GmbH

Was ist das Budget für Arbeit?

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Mehr Bewegung im Alltag

Beraterprofil. Anja Beenen Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Opstapje Schritt für Schritt

Jugendherbergen in Bayern

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

PUBLIKATIONEN. Dipl.-Psych. Corinna Jaeger

PÄDAGOGISCHE QUALITÄT AM BEISPIEL DES SPRACHHEILKINDERGARTEN LANGENHAGEN

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Design-based research in music education

M.O.B.I.L.I.S. Bewegt abnehmen mit Unterstützung eines interdisziplinär geschulten Trainer-Ärzte-Teams

1. Erhardt, T. (2000). Stressmanagement, Bewegung und Entspannung. 50 Jahre Sportbund Pfalz. Universität Landau.

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

Studienmöglichkeiten für Berufstätige an der Universität Oldenburg

Pressemitteilung/News , Seite 1

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Zweite Ordnung. zur Änderung der. Fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. für den. Bachelor-Studiengang. und für den. Master-Studiengang

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

ADHS Versorgung gvon Kindern und Erwachsenen. Hanna Christiansen

Prüfungsliteratur Beratung

Angewandte Informatik

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Interactive exploration of neural networks in Python. 3-d simulation of the e-puck robot in virtual environments

FACHTAGUNG DER SPORTMINISTERKONFERENZ SPORT UND GANZTAGSSCHULEN

Transkript:

Veröffentlichungen 2006 Abdel-Wakel, I., Tittlbach, S. & Bös, K. (2006). Entwicklung und Evaluation eines Bewegungs- und Ganzkörperkältetherapieprogramms für Fibromyalgie-Patienten in der stationären Rehabilitation. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 22 (5), 192-198. Bader, S., Mommert-Jauch, P. & Bös, K. (2006). Walking und Nordic-Walking Eigenschaften, Unterschiede und Qualität. Aktion gesunder Rücken e.v.: Newsletter. Aktuelle interdisziplinäre Information; 36 (13); 43-47. Bappert, S. (2006). Diagnostik in Kindergarten und Verein Ein Ding der (Un-) Möglichkeit. In Rheinhessischer Turnerbund (Hrsg.). Kongressbericht des 6. Kongresses der Landesturnverbände Rheinland-Pfalz am 10.-11. November 2006 in Bingen. Bewegte Kindheit Bewegtes Lernen. Lebensbegleitende Fitness durch Turnen und Sport (S. 539-540). Bad Kreuznach: Raabdruck Lindemann. Bappert, S., Bös, K. (2006). Früh übt sich. In K. Petry, B. Jesse, W. Tokarski (Hrsg.), Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport. Wie sieht die bewegte Zukunft aus? Ergebnisse und Perspektiven des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport 2004 (EJES). Dokumentation der nationalen Abschlussveranstaltung am 10. Dezember 2004 an der Deutschen Sporthochschule Köln. Veröffentlichung der Deutschen Sporthochschule Köln, Band 14 (S. 37-38). Köln: Strauß. Bappert, S., Karger, C., Seidel, I., Bös, K., Oberger, J. (2006). Sportmotorische Tests im Setting Verein Der Kinderturn-Test. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 22 (6), 233-237. Bös, K. (2006). Motorische Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen: Was Hänschen nicht lernt, Phoenix Ärztemagazin, 1, 6-7. Bös, K. (2006). Gesundheitsförderung aus der Sicht des Sports: Lebenslanges Sporttreiben ein optimaler Weg zu Fitness, Gesundheit und Lebensqualität. In Schriftenreihe Hans-Ruland-Stiftung für Prävention und Rehabilitation (Hrsg.), Tagung: Gesundheitliche Prävention Individuelle Verpflichtung und gesetzliche Aufgabe (S. 124-142). Bad Herrenalb: Eigenverlag. Bös, K. (2006). In Bewegung? Motorische Kompetenzen unverzichtbar für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. In Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.), Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion Baden-Württemberg. Übergewicht bei Kindern und Erwachsenen ein unendliches Thema? (S. 44-57). o.a.: Eigendruck. Bös. K. (2006). Prävention im Sport Prävention durch Sport: Aspekte bei Kindern und Jugendlichen. In T. Henke, D. Schulz & P. Platen (Hrsg.), Sicherheit im Sport. Ein Leben mit Sport aber sicher (S. 11-24). Strauß: Köln. Bös, K. (2006). Bewegungswelt und motorische Kompetenzen von Kindern. Kinderärztliche Praxis [Sonderheft], 28-30.

Bös, K. (2006). Eine Studie zur Fitness und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse zur motorischen Leistungsfähigkeit. DSLV- NEWS Magazin des Deutschen Sportlehrerverbands Landesverband Bayern, 32 (2), 8-10. Bös, K. et al. (2006). Leitfaden Kinderturn-Test. Sonderheft der Deutschen Turnerjugend im DTB. Frankfurt: Eigenverlag. Bös, K. & Banzer, W. (2006). Ausdauerfähigkeit. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg), Handbuch Gesundheitssport (S. 239-254). Schorndorf: Hofmann. Bös, K. & Brehm, W. (Hrsg.).(2006). Handbuch Gesundheitssport. Schorndorf: Hofmann. Bös, K., Brochmann, C., Eschette, H., Lämmle, L., Lanners, M., Oberger, J., Opper, E., Romahn, N., Schorn, A., Wagener, Y., Wagner, M., Worth, A. (2006). Gesundheit, motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg - Eine Untersuchung für die Altersgruppen 9, 14 und 18 Jahre. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Luxembourg: SCRIPT. Bös, K., Brochmann, C., Eschette, H., Lämmle, L., Lanners, M., Oberger, J., Opper, E., Romahn, N., Schorn, A., Wagener, Y., Wagner, M., Worth, A. (2006). Gesundheit, motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg - Eine Untersuchung für die Altersgruppen 9, 14 und 18 Jahre. Kurzbericht. Luxembourg: SCRIPT. Bös, K. & Mommert-Jauch, P. (2006). Walking und Nordic Walking Entwicklung, Grundlagen & Trends. In Bayrischer Turnverband (Hrsg.), Kongressband Vitale Erwachsene: Kongress Gesundheit durch Bewegung 20./21. Mai 2006 in Regensburg (S. 114-118). München. Eigendruck. Bös, K., Oberger, J., Opper, E., Romahn, N., A., Wagner, M., Worth, A. (2006). Motorik- Modul: Motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 49 (10), 1056. Bös, K., & Schneider, F. (2006). Differentielle Aspekte motorischer Entwicklung in Abhängigkeit vom Geschlecht. In I. Hartmann-Tews & B. Rulofs. (Hrsg.), Handbuch Sport und Geschlecht (S. 56-67). Schorndorf: Hofmann. Bös, K. & Schneider, T. (2006). Das Karlsruher B.A./M.A.-Studienmodell am IfSS. Kernfach Sportwissenschaft und Ergänzungsbereich Gesundheits- und Fitnessmanagement. INFO Fachbereich Sport, 2 (28), 23 ff. Bös, K., Tiemann, M., Brehm, W. & Mommert-Jauch, P. (2006). Walking und mehr Schritt für Schritt zur Fitness (Kursleiter-Manual). Aachen: Meyer & Meyer.

Bös, K. & Tittlbach, S. (2006). Diagnose physischer Ressourcen. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg.), Handbuch Gesundheitssport (S. 307-317). Schorndorf: Hofmann. Bös, K., Worth, A., Oberger, J., Opper, E., Romahn, N., Wagner, M. (2006). Motorik- Modul: Chance für die Gewinnung einer Baseline und zukünftige Standardisierung der Leistungsdiagnostik. Sonderheft des Deutschen Verbands für Gesundheitssport und Sporttherapie. Boesnach I., Moldenhauer J., Fischer A. & Stein T. (2006). Context Oriented Motion Generation: A New Scheme for Humanoid Robot Control. IEEE Int'l. Symposium on Robot and Human Interactive Communcation (ROMAN 2006), 6.-8. September 2006 (pp. 304-308), Hertfordshire, Großbritannien. Brehm, W. & Bös, K. (2006). Gesundheitssport: Ein zentrales Element der Prävention und der Gesundheitsförderung. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg), Handbuch Gesundheitssport (S.7-28). Schorndorf: Hofmann. Duvinage, K., Bappert, S. (2006). Beispiele zur Bewegungsförderung im Kindergarten. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 22 (6), 241-245. Federolf, P., Rauscher, E., Scheiber, P., & Schwameder, H. (2006). Does a skier s position on the ski affect the results of gliding tests used to assess ski-snow friction? In H. Schwameder, G. Strutzenberger, V. Fastenbauer, S. Lindinger & E. Müller (Eds.), Proceedings of the 24. International Symposium on Biomechanics in Sports, Vol. 2 (pp. 554-557). Salzburg, Austria. Gröben, F. (2006). Occupational Health Policy. Company Agreements - a practical guide. Analysis and Recommandations. Frankfurt: Bund-Verlag. Gröben, F. & Wenninger, S. (2006). Betriebliche Gesundheitsförderung im öffentlichen Dienst. Ergebnisse einer Wiederholungsbefragung von Führungskräften in Hessen und Thüringen. Prävention und Gesundheitsförderung,. 1 (2), 94-98. Hartmann, P. & Bös, K. (2006). 200 Minuten Sportunterricht pro Woche Der Nutzen von mehr Bewegung und Sport bei Förderschülerinnen und Förderschülern. Zeitschrift Heilpädagogik, 57 (6), 227-235. Härtel, S., Buhl, B., Tittlbach, S., Knyrim, H., Dieter, W., Heilmeyer, P. & Bös, K. (2006). Entwicklung eines standardisierten Walking-Tests im Rahmen der medizinischen Rehabilitation. In G. Wydra, H. Winchenbach, M. Schwarz & K. Pfeifer (Hrsg.), Assessmentverfahren in Gesundheitssport und Bewegungstherapie. Messen, Testen, Beurteilen, Bewerten (S. 157-163). Hamburg: Czwalina. Haudum, J., Wagner, H., Schwameder, H., & Haudum, A. (2006). Comparative kinematic analysis of similarities and differences in serve and groundstroke between wheelchair- and standing-tennis players. In H. Schwameder, G. Strutzenberger, V. Fastenbauer, S. Lindin

ger & E. Müller (Eds.), Proceedings of the 24. International Symposium on Biomechanics in Sports, Vol. 2 (pp. 775-778). Salzburg, Austria. Heinichen, S., Hildebrand, C., & Bös, K. (2006). Betriebliche Gesundheitsförderung an baden-württembergischen Hochschulen eine Umfrage. In A. Krämer et al. (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Setting Hochschule Wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven (S. 153-163). Weinheim und München: Juventa. Hildebrand, C. & Gröben, F. (2006). Betriebliche Gesundheitsförderung an Hochschulen: Das Modell der Universität Karlsruhe (TH). Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 4 (22), 138-141. Jekauc, D., Woll, A., Tittlbach, S. & Bös, K. (2006). Sport und Gesundheit in einem systemischen Anforderungs-Ressourcen-Modell Eine empirische Längsschnittstudie. In G. Wydra, H. Winchenbach, M. Schwarz & K. Pfeifer (Hrsg.), Assessmentverfahren in Gesundheitssport und Bewegungstherapie. Messen, Testen, Beurteilen, Bewerten (S. 22-30). Hamburg: Czwalina. Klous, M., Schwameder, H., & Müller, E. (2006). The accuracy of 3D kinetic and kinematic data used for joint loading analysis in skiing and snowboarding. In H. Schwameder, G. Strutzenberger, V. Fastenbauer, S. Lindinger & E. Müller (Eds.), Proceedings of the 24. International Symposium on Biomechanics in Sports, Vol. 2 (pp. 553). Salzburg, Austria. Knoll, M. (2006). Sport and Health - Review of German-speaking Publications in 2004 and 2005. International Journal of Physical Education, 43 (2), 58-70. Knoll, M., Bös, K. & Banzer, W. (2006). Aktivität und physische Gesundheit. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg), Handbuch Gesundheitssport (S.82-102). Schorndorf: Hofmann. Moldenhauer, J., Boesnach, I., Stein, T. & Fischer, A. (2006). Composition of Complex Motion Models from Elementary Human Motions. In F. J. Perales & R. B. Fisher (Eds.), Articulated Motion and Deformable Objects: 4th International Conference (AMDO 2006) (pp. 68 77), Port d'andratx, Mallorca, Spanien, 11. 14. Juli 2006, Lecture Notes in Computer Science (LNCS), Volume 4069/2006, Berlin u.a.: Springer Verlag. Oberger, J., Romahn, N., Opper, E., Tittlbach, S., Wank, V., Woll, A., Worth, A. & Bös, K. (2006). Untersuchungen zur motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert Koch- Institutes Berlin. In G. Wydra, H. Winchenbach, M. Schwarz & K. Pfeifer (Hrsg.), Assessmentverfahren in Gesundheitssport und Bewegungstherapie. Messen, Testen, Beurteilen, Bewerten (S. 44-55). Hamburg: Czwalina. Opper, E., Brehm, W., Bös, K. & Saam, J. (2006). Zielgruppenspezifische Interventionen: Gesundheitssportprogramme. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg), Handbuch Gesundheitssport (S. 154-166). Schorndorf: Hofmann.

Rasp, B., Strutzenberger, G., Wagner, H., & Schwameder, H. (2006). Kinematische und dynamometrische Analyse der Nordic-Walking-Technik hinsichtlich Stocklängenvariation. In I. Werner, L. Matosevic, & G. Mitterbauer (Hrsg.), Abstract-Band. 11. Symposium der Österreichsichen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft. Qualität in Bewegung und Sport. 22.-24. November 2006. Innsbruck Hungerburg: Innsbruck. Rostami, C. & Bös, K. (2006). Marcher pour son bien-être Walking et Nordic-Walking. Paris: Édition Amphora. Scheiber, P., Schwameder, H., & Müller, E. (2006). Characteristics of the force application point a method to identify learning processes in alpine skiing. In H. Schwameder, G. Strutzenberger, V. Fastenbauer, S. Lindinger & E. Müller (Eds.), Proceedings of the 24. International Symposium on Biomechanics in Sports, Vol. 2 (pp. 564-567). Salzburg, Austria. Schlicht, W., Kanning, M. & Bös, K. (2006). Psychosocial interventions to influence physical inactivity as a risk factor: Theoretical models and practical evidence. In J. Jordan, B. Bardé, M. Zeiher (Hrsg.), Psychocardiology a systematic review of the literature, (p. 107-124.). Washington: American Psychological Association. Schmidt-Redemann, A., Bappert, S. & Bös, K. (2006). Appetit auf Bewegung Ein neues Kursprogramm für den Verein. Das Pluspunkt-Magazin, 3, 3-5. Schwameder, H., & Ring, S. (2006). Fakten und Legenden. Nordic Walking auf dem Prüfstand Eine Untersuchung zu Energiebilanz und Gelenkbelastung. nordicsports Magazin, Juli/August 2006, 28-31. Schwameder, H., Strutzenberger, G., Fastenbauer, V., Lindinger, S., & Müller, E. (2006). XXIV International Symposium on Biomechanics in Sports. July 14-18. Proceedings. Salzburg: Salzburg University Press. Stein, T., Fischer, A., Bös, K., Wank, V., Boesnach, I. & Moldenhauer, J. (2006). Guidelines for Motion Control of Humanoid Robots: Analysis and Modeling of Human Movements. International Journal of Computer Science in Sport, 5 (1), 15-30. Strutzenberger, G., Rasp, B., Wagner, H., & Schwameder, H. (2006). Vergleich von Gehen und Nordic Walking hinsichtlich biomechanischer Parameter bei verschiedenen Geschwindigkeiten. In I. Werner, L. Matosevic, & G. Mitterbauer (2006). 11. Symposium der Österreichsichen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft. Qualität in Bewegung und Sport. 22.-24. November 2006 Abstract-Band. Innsbruck Hungerburg: Innsbruck. Tittlbach, S., Henken, T., Lautersack, S. & Bös, K. (2006). Ein psychomotorisches Trainingsprogramm mit Bewohnern eines Altenpflegeheims. In G. Wydra, H. Winchenbach, M. Schwarz & K. Pfeifer (Hrsg.), Assessmentverfahren in Gesundheitssport und Bewegungstherapie. Messen, Testen, Beurteilen, Bewerten (S. 82-88). Hamburg: Czwalina.

Tittlbach, S., Henken, T., Lautersack, S. & Bös, K. (2006). A psychomotor training program with elderly people in residential homes. In H. Mechling, M. Brach, S. Eichberg & P. Preuss (Eds.), Xth International EGREPA Conference, 14th-16th September, 2006, Cologne, Germany. Book of Abstracts (p. 42). Köln: German Sport University. Wagner, P. Woll, A., Singer, R. & Bös, K. (2006). Körperliche und sportliche Aktivität Definitionen, Klassifikationen und Methoden. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg.), Handbuch Gesundheitssport (S.58-68). Schorndorf: Hofmann. Wenninger, S. & Gröben, F. (2006). Sport- und Bewegungsprogramme in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 22 (6), 142-145. Werle, J., Woll, A. & Tittlbach, S. (2006). Gesundheitsförderung. Körperliche Aktivität und Leistungsfähigkeit im Alter. Grundriss Gerontologie Band 12. Stuttgart: Kohlhammer. Woll, A., Bös, K., Tittlbach, S., Abel, T. & Niemann, S. (2006). Funktionsfragebogen Motorik (FFB-Mot) ein Beitrag zur Fitness-Diagnostik im Gesundheitssport. In G. Wydra, H. Winchenbach, M. Schwarz & K. Pfeifer (Hrsg.), Assessmentverfahren in Gesundheitssport und Bewegungstherapie. Messen, Testen, Beurteilen, Bewerten (S. 61-66). Hamburg: Czwalina. Woll, A., Tittlbach, S. & Bös, K. (2006). Aktivität und Gesundheit im Erwachsenenalter. In K. Bös & W. Brehm (Hrsg.), Handbuch Gesundheitssport (S. 129-141). Schorndorf: Hofmann.