Bürger-Solaranlagen mit Anteilscheinen die Sonne anzapfen! www.solarverein-berlin.de



Ähnliche Dokumente
Bürgerschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit Nachhaltige Erfahrungen eines Bürgerbeteiligten

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

Nachhaltigkeits-Check

Gesellschaftsvertrag

- Pv-Einspeisevertrag -

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Die Gesellschaftsformen

Gründung Personengesellschaft

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Informationen zum Bandprobenraum

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

Großbeerener Spielplatzpaten

Lust auf Sonnenstrom setzen Sie auf Photovoltaik PV-PRIVAT. Tipps zur Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Beteiligungserklärung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Bei Wind und Wetter gut geschützt. Umfassende Absicherung für Ihr Heim. Die VPV Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Gesellschaftsvertrag der DORV-Zentrum- Boisheim-GbR - gegründet am

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Solarthermie und Photovoltaik-Solarzellen in der Gemeinde Beckerich. 1. Thermische Sonnenkollektoren erhitzen Wasser dank der Wärme der Sonne.

Elternzeit Was ist das?

Sonnenkraft Kreuzkirche II. Sonnenkraft Kreuzkirche 1

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

Amtsgericht Syke Amtshof Syke W, 28. September Klage. (negative Feststellungsklage)

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Herzlich Willkommen! Energiesparmesse Wels Josef Schöffl

Statuten des Vereins guild42.ch

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Strom.Gas.Wasse S T RO M LI E F E RU NGS YER T RAG

Engagement der Katholischen Schulen im Bereich Photovoltaik

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Bürgerbeteiligungsprojekt Photovoltaikanlage Brunnenfeld. Bgm. DI(FH) Rainer Handlfinger

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

ODDSLINE Entertainment AG

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Was ist das Budget für Arbeit?

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar Liebe Mitglieder,

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Mehr Geld für andere Dinge! Kautionsgarantie statt Mietkaution: Der Vorteil für Mieter, Vermieter und Makler.

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Projekt-Kurzbeschreibung. 1. Standort

Solarkirchen in Düsseldorf. Solarkirchen in Düsseldorf - Agenda -

Dezernat II Az. Datum Nr. 651 / 2008

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Steuerpflichten für Eigentümer von Immobilien in Spanien

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

pachten selbst erzeugen sparen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Urteil des OLG Oldenburg:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, Malsch Tel /

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Die richtige Rechtsform im Handwerk

ÖFB-BESTIMMUNGEN FÜR FREUNDSCHAFTSSPIELE MIT BETEILIGUNG AUSLÄNDISCHER MANNSCHAFTEN

Transkript:

SOLARVerein Berlin-Brandenburg e.v. Bürger-Solaranlagen mit Anteilscheinen die Sonne anzapfen! www.solarverein-berlin.de

SOLARVerein Berlin-Brandenburg e.v. Den Mitgliedern des Vereins gelang das bislang Unmögliche: in Berlin eine solidarische Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern zusammenzubringen, die bereit waren, in die Zukunftsenergie Photovoltaik zu investieren. August 2003: "Solarverein Steglitz-Zehlendorf" gegründet. Februar 2004: Namensänderung in "Solarverein Berlin e.v.", März 2007: Namensänderung in "Solarverein Berlin- Brandenburg e.v. Viele gute Gründe sprachen dafür: - Es gibt diverse Solarinitiativen rund um Berlin, die das know how des Solarvereins zur Errichtung von Bürgersolaranlagen nutzen bzw. bereits genutzt haben. - Brandenburg erschließt neue Perspektiven für die Realisierung von Projektideen. - Die Presseresonanz ist durch die Ergänzung um Brandenburger Medien sehr viel größer.

Bürger-Solaranlagen in Berlin und Brandenburg Betreiber: Solarverein Berlin-Brandenburg e.v. Bürger-Solar Berlin 1 GbR, 5 kwp, Standort Zehlendorf Süd, Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg ggmbh, 2004 Bürger-Solar Berlin 2 GbR, 5 kwp, Standort Zehlendorf Süd, Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg ggmbh, 2004 Bürger-Solar Berlin 3 GbR, 30 kwp, Standort Spandau, OSZ TIEM, 2004 Bürger-Solar Berlin/Brandenburg Teltow GbR, 30 kwp, Standort Teltow, Bruno H. Bürgel Oberschule, 2005 Bürger-Solar Berlin/Brandenburg Werder GbR, 10 kwp, Standort Töplitz, Einfamilienhaus, 2006 Bürger-Solar Berlin/Brandenburg Klaistow GbR, 20 kwp, Standort Klaistow, Scheune, 2007

Bürger-Solaranlagen in Brandenburg Betreiber: andere Institutionen 1. und 2. Bürgersolaranlage in Beelitz, 2004 und 2006 1. und 2. Bürgersolarabnlage in Falkensee, 2005 und 2006 Sonnenstrom GbR: Bürgersolaranlage in Caputh, 9,5 kwp, 2006 Bürger-Solaranlage in Potsdam, 9 kwp, 2006, Dünnschichtmodule 1. Bürger-Solaranlage in Brandenburg, 6 kwp, 2007, Dünnschichtmodule In Planung: Kleinmachnow, Caputh Nr. 2, Eberswalde, Werder, Cottbus, Lausitz, Neuenhagen, Neustrelitz

Solar verein Berlin-Brandenburg e.v. Im Vorstand: Claudia Pirch-Masloch, Dr. Gerd Kaiser Jürgen Hübner-Kosney Solarverein Berlin-Brandenburg e.v. Paulsenstraße 55-56, 12163 Berlin Tel. 82097-236, Fax 8090 2564 Email: info@solarverein-berlin.de Internet: www.solarverein-berlin.de Spendenkonto: Nr. 71 90 80 40 08 BLZ 100 900 00, Volksbank Berlin

Bürger-Solaranlage Finanzierung einer Photovoltaik-Solaranlage durch finanzielle Beteiligung von vielen umweltengagierten BürgerInnen. Jeder kann sich beteiligen. Entsprechend der eigenen finanziellen Möglichkeiten zeichnet man einen oder mehrere Anteile. Üblich sind Zeichnungsbeträge zwischen 500 und 10.000.

Stromeinspeisung Der von der Bürger-Solaranlage erzeugte Strom wird direkt in das Stromnetz eingespeist. Der Strom wird staatlich garantiert über 20 Jahre vom örtlichen Stromanbieter vergütet. Der Vergütungssatz ergibt sich aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Nach ca. 14 Jahren ist der eingebrachte Anteilsbetrag zurückgezahlt die Ausschüttung in den folgenden Jahren stellt den Gewinn dar.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz = EEG Das EEG wurde 2000 im Bundestag beschlossen. Das novellierte Gesetz trat endgültig am 1.8.2004 in Kraft. Das Ziel: Die Anteile von Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung wesentlich steigern. Das EEG ermöglicht, eine Photovoltaikanlage gewinnbringend zu betreiben. Netzbetreiber werden verpflichtet, Strom aus Erneuerbaren Energien vorrangig abzunehmen. Die garantierte Vergütungsdauer gilt jeweils 20 Jahre. Da sich die Investitionskosten für PV-Anlagen in den nächsten Jahren verringern, sinkt die Einspeisevergütung, je später die Anlage errichtet wird (Degression 5% pro Jahr).

Für eine Bürger-Solaranlage muss eine Gesellschaftsform gefunden werden Am einfachsten: GbR = Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Aufwand und die Voraussetzungen für die Gründung einer GbR Der Aufwand ist der geringstmögliche gegenüber allen anderen Gesellschaftsformen oder dem Gründen eines Vereins. Die Gesellschaft formuliert ihren eigenen Vertrag, der bei keiner offiziellen Stelle eingereicht werden muss, sondern nur das interne Geschäft regelt. Man benötigt nur zwei Menschen zur Gründung - zu empfehlen ist die Gründung, wenn circa 1/3 der Gesamtsumme an Reservierungen vorliegen. Alle Gesellschafter der GbR müssen Anteile zeichnen. Der Geschäftsführer muss ebenfalls Anteilzeichner sein (man kann aber vertraglich regeln, dass er nur Arbeit statt Geld in die GbR einbringt). Das einzig notwendige administrative Akt ist, die GbR beim Finanzamt anzumelden.

Verwaltungsaufwand im ersten Jahr Der Aufwand im ersten Jahr ist relativ hoch im Vergleich zu den Folgejahren es ist viel ehrenamtliches Engagement gefragt! Anteilzeichner finden durch direkte Ansprache, Pressearbeit, Vorträge, Infoveranstaltungen, Homepage etc. Reservierungen verwalten: Emailverteiler und Adresslisten anlegen Anfragen beantworten Gründungsversammlung einberufen GbR beim Finanzamt anmelden ggf. Kredit beantragen (bei der Umweltbank geht das problemlos - nur 3-5 Gesellschafter müssen eine vertrauliche Selbstauskunft geben) Steuererklärung abgeben

Verwaltungsaufwand in den Folgejahren Jährlichen Stromertrag an den Energiekonzern melden Eingang der Stromeinspeisevergütung kontrollieren Mind. eine Gesellschafterversammlung pro Jahr einberufen, in der die Entnahme pro Gesellschafter festgesetzt wird Überweisung des Gewinns an die Gesellschafter Steuererklärung erstellen und beim Finanzamt abgeben die Anteilswerte der Steuererklärung den Gesellschaftern mitteilen

Haftungsproblem GbR Grundsätzlich haften alle Gesellschafter einer GbR einzeln mit Ihrem Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der GbR. Das Risiko minimieren: Versicherungen Bau und Betrieb der Anlage wird einem Verein übertragen werden. Alle daraus resultierenden Verträge mit Dritten (z.b. Dachnutzungsvertrag, Versicherungsverträge) schließt der Verein. Die Einspeisevergütung fließt direkt der GbR zu, welche die Buchführung und Abrechnung mit den Gesellschaftern übernimmt. Diese Rollenverteilung ist in einem Vertrag zwischen Verein und GbR geregelt. Für nicht versicherbare Schäden gegenüber Dritten, die aus dem Bau oder Betrieb der Anlage entstehen könnten, haftet der Verein im Rahmen seines Vereinsvermögens, nicht jedoch die Gesellschafter der GbR.

Einige Tips für eine Gründungsversammlung einer GbR: Der Vertrag kann von allen Anwesenden diskutiert werden. Abgestimmt wird er aber nur von den Zeichnern, d.h. nach der Diskussion werden die Anteilscheine ausgefüllt - damit ist man Gesellschafter. Nur diese stimmen bei den weiteren Entscheidungen ab. Es gibt zwei Anwesenheitslisten: eine allgemeine für den Beginn der Sitzung. Die zweite, die Anlage 1, wird nach der Zeichnung ausgefüllt und ist Bestandteil des Vertrages. Alle, die später zeichnen, werden nach Ausfüllen des Antrages Mitgesellschafter - die Entscheidung obliegt dem Geschäftsführer. Die GbR ist geschlossen, wenn die nötige Investitionssumme erreicht ist.

Tagesordnung Gründungsversammlung xxxx GbR am xx.xx.2007 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Informationen: - Entstehungsgeschichte - Technik einer Photovoltaikanlage - Gewinnerwartung aus der Einspeisevergütung - Finanzierung - GbR-Modell - Vertraglichen Verknüpfung der zukünftigen GbR mit dem Verein xxx TOP 3 Diskussion des Gesellschaftervertrages TOP 4 Aufstellen der Liste der Anteilszeichner TOP 5 Abstimmung des Gesellschaftervertrages durch die Anteilzeichner TOP 6 Wahl der Geschäftsführung durch die Anteilzeichner TOP 7 Detailfragen - Gesamtsumme Kapital für die GbR - Höhe eines Kredites - Benennung der Gesellschafter für die vertrauliche Selbstauskunft - Ggf. Zwischenfinanzierung von Gesellschaftern für Mehrwertsteuer oder Überbrückung der Kreditauszahlung - Auswahl der Installationsfirma TOP 8 Verschiedenes

Welche Gebäude kommen in Frage? Flachdachgebäude (zusätzliche Belastung ca. 80 100 kg pro m 2) oder Schrägdach mit Südausrichtung und ca 35-Grad- Neigung Verschattungsfreie Südausrichtung Intakte Dachdeckung Diebstahlsichere Lage Netzanschlussnahe Lage 20 Jahre Bestand

Mietvertrag bzw. Nutzungsvertrag GbR oder ggf. Verein als Betreiber schließt Vertrag Mietzweck Miethöhe und Mietdauer Haftung und Versicherung (Abschluss Betriebshaftpflicht- und Elektronikversicherung) Anlagenbau durch GbR als Eigentümerin Beendigung des Mietverhältnisses Kündigung

Angebote einholen Leistungsverzeichnis erstellen und Firmen abfragen Anlagetyp Anlagegröße Gerüst Module Herstellungsland Versicherung Bauphase

Um Risiken zu vermeiden, wird eine umfassende Versicherung abgeschlossen. Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten ab. die Elektronikversicherung deckt Ertragsausfälle ab, die aufgrund technischer Probleme, Sturm, Hagel oder Vandalismus entstehen können. Komplettpreis 5 kwp-anlage ca. 200 pro Jahr, 30 kwp-anlage ca. 550 pro Jahr.

Beispiel für einen Reservierungsschein

Beispiel für einen Anteilschein

Und wenn alles geschafft ist: Einweihung feiern!

Beispiel für eine Bürger- Solaranlage: Inbetriebnahme: 23.01.2004 Standort: Berlin Zehlendorf-Süd Anlagengröße: 5 kwp Einlage: 27.000 von 24 Gesellschaftern Strom-Ertrag in 2004: 4.699 kwh = 110% der Jahresprognose (4.250 kwh) CO2-Ersparnis: 2.349 kg Einspeisevergütung: 2.697,22 An die Gesellschafter ausbezahlter Betrag pro 1.000 Anteil: 2004, 2005, 2006 je 100

Sonnenernte in 2004 Mittlere Sonnenscheindauer Berlin und Brandenburg 1634 Stunden Baden-Württemberg: 1607 Bayern 1595 Nordrhein-Westfalen: 60 kwh Januar 2004 170 kwh Februar 2004 465 kwh März 2004 553 kwh April 2004 606 kwh Mai 2004 562 kwh Juni 2004 636 kwh Juli 2004 1440 (geringster Wert) 606 kwh August 2004 523 kwh September 2004 329 kwh Oktober 2004 Energieausbeute der 5 kwp-anlage in 2004 138 kwh November 2004 51 kwh Dezember 2004

Stromautark 4.500 kwh/jahr verbraucht eine vierköpfige Familie im freistehenden Einfamilienhaus neuerer Bauart. 4.500 kwh/jahr erzeugt eine 5 kwp- Photovoltaikanlage. Das heißt: wer 25.000 in eine solche Anlage investiert, ist stromautark und erzeugt den eigenen Strom selber.