Legasthenie. Es wird grundsätzlich unterschieden zwischen dem Störungsbild der Legasthenie und dem der Lese-Rechtschreibschwäche.



Ähnliche Dokumente
Übertritt an die Realschule nach Beendigung der 4.Klasse Grundschule

10 Jahre KMBek zur Legasthenie in Bayern. Rückblick und Ausblick

Informationen zur Anerkennung einer Legasthenie an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Verfahrensweise in Südbayern

Was ist eine Lese- und Rechtschreibstörung oder Lese- und Rechtschreibschwäche?

Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens

Versetzungsregeln in Bayern

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

Legasthenie-Erlaß Bayern. Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rech tschreibens

Umgang mit LRS an der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest

Übertritt an weiterführende Schulen (MS, RS, Gym) nach Beendigung der 4. Klasse Grundschule und der 5. Klasse Mittelschule

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Der Übertritt ans Gymnasium

Die neuen Übertrittsregelungen auf einen Blick

Staatliche Realschule Scheßlitz März Abschlussprüfung Schuljahr 2009/2010 Informationen und Hinweise für Schüler, Schülerinnen und Eltern

Realschule plus und Fachoberschule Dahn

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Lese- und Rechtschreibschwäche

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Vom 10. August GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg

6. Bestimmungen für schriftliche Arbeiten in der Grundstufe (Primarstufe)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Bautechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Gelstertalschule Hundelshausen

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Einstellung Arbeitslosigkeit - Warteliste

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

2.3. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Wirtschaftsschulen in München

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Der qualifizierende Hauptschulabschluss

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Statuten in leichter Sprache

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Wie heißt noch mal mein Problem?

Wirtschaftsschulen in München

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Dokumentenverwaltung im Internet

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Studienordnung Fotodesign Gültig ab WS 11/12

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:


MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Informationen zur Oberstufe

teamsync Kurzanleitung

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

Vom 10. April GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Amtliche Bekanntmachungen

Ergebnisse der Veranstaltung

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Auslandsaufenthalte in der gymnasialen Oberstufe. Rechtsgrundlagen und Verfahrensfragen

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

33 - Leistungsvoraussetzungen

Berufliche Oberschule

Transkript:

Zusammenfassung der Bestimmungen zur Legasthenie oder Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) beim Übertritt an weiterführende Schulen oder bei einem Schulartwechsel (z.b. Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Hauptschule) Seit dem 16. November 1999 sind neue Richtlinien für Schüler und Schülerinnen mit Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreibschwäche in Kraft getreten. Die ausführlichen Bestimmungen entnehmen Sie bitte der amtlichen Veröffentlichung, die an allen Schulen aufliegt (Bekanntmachungen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst; KWMBI 1 Nr. 23/1999). Zudem können Sie unter der Internetadresse www.schulberatung.bayern.de alle Bestimmungen unter der Rubrik Gutachten zur Legasthenie abrufen. Für den Übertritt an eine weiterführende Schule oder beim Wechsel der Schulart (z.b. nach Beendigung der Grundschule) ist Folgendes zu beachten: Es wird grundsätzlich unterschieden zwischen dem Störungsbild der Legasthenie und dem der Lese-Rechtschreibschwäche. Grundsatz: Bei schulischen Leistungsfeststellungen und Leistungsbewertungen ist für alle Schüler mit Legasthenie oder einer Lese- Rechtschreibschwäche zu gewährleisten (siehe auch nachfolgende Regelungen), dass sich diese Schwierigkeiten nicht auf andere Lernbereiche auswirken und dort die Leistungsbewertung beeinträchtigen. Legasthenie Für Kinder mit einer amtlich bestätigten Legasthenie gilt: (Auszug aus der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 16. November 1999 Nr. IV/1a-S7306/4-4/127883): Grundsätzlich sollten Schüler mit Legasthenie... nur dann übertreten, wenn Aussichten bestehen, dass sie an der gewählten Schulart mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Legasthenie darf bei sonst angemessener Gesamtleistung kein Grund sein, einen Schüler vom Übertritt auszuschließen. Als ausreichende Bestätigung für das Vorliegen einer Legasthenie gelten nur Gutachten, die durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zusammenwirken mit einem im Schuldienst tätigen Schulpsychologen der jeweiligen Schulart erstellt sind. Das Gutachten über das Vorliegen einer Legasthenie ist beim Übertritt von der Grundschule in eine weiterführende Schule (z.b. Wirtschaftsschule, Realschule, Gymnasium) vom jeweils zuständigen Schulpsychologen der neuen Schulart (z.b. der Realschule, des Gymn., der WS) zu bestätigen. Beim Übertritt von der Hauptschule (z.b. nach der 5. Jahrgangsstufe) bzw. bei einem Schulartwechsel (Wechsel zwischen weiterführenden Schularten) gilt die Legastheniebescheinigung weiter. Der Schulpsychologe der jeweiligen Schulart muss kontaktiert werden, um so vom Schulwechsel in seinen Zuständigkeitsbereich zu erfahren. Bei Schülern mit Legasthenie entfällt eine notenmäßige Bewertung der Leistungen im Lesen und Rechtschreiben in allen Fächern. In den Fremdsprachen sind mündliche und schriftliche Leistungen im Verhältnis 1:1 zu gewichten. Die mündliche Note besteht aus rein mündlichen Leistungsnachweisen.

Da das Übertrittszeugnis die Leistungen der Schülerinnen und Schüler ab Schuljahresbeginn berücksichtigt, sollte auch die Bestätigung einer Legasthenie zu Beginn des 4.Schuljahres der Grundschule (oder zu Beginn des 5. Schuljahres der Hauptschule) vorliegen (zuständiger Schulpsychologe der Volksschule), um den Nachteilsausgleich rechtzeitig im Übertrittszeugnis gewähren zu können. Sollte das Gutachten erst im Laufe des Schuljahres (grundsätzlich unverzüglich) vorgelegt werden können und es sich nicht um ein Versäumnis der Eltern oder Erziehungsberechtigte handeln (z.b. längere Wartezeiten bei den entsprechenden Fachärzten und Schulpsychologen siehe KMS vom 12.08.2002 bzw.01.07.2005), dann muss die Schule die Bewertungen der schriftlichen Leistungserhebungen seit Beginn des Schuljahres bis zum Zeitpunkt der Vorlage des Gutachtens nochmals überprüfen. Als Einzelmaßnahmen müssen während des Schuljahres angeboten werden: Nachteilsausgleich: Der Schulpsychologe gibt der Schule eine Empfehlung über Ausmaß und Inhalte der für den betreffenden Schüler notwendigen bzw. geeigneten Förder- und Hilfsmaßnahmen. Bei der Entscheidung de Schulleiters sind diese Empfehlungen des Schulpsychologen zu berücksichtigen. - Zeitzuschlag bis zu 50% bei schriftlichen Arbeiten (in allen Fächern), er wird gemäß der Empfehlung des Schulpsychologen vom Schulleiter festgelegt. - ersatzweise mündliche Leistungsfeststellung, - Vorlesen gestellter Aufgaben bei Übungen und Leistungserhebungen, - so weit mögliche mediale Hilfen, z.b. Computer. Leistungsbewertung: - Befreiung von schriftlichen Leistungserhebungen zu Rechtschreibkenntnissen; bei freiwilliger Teilnahmen nur verbale Beurteilung, - keine Benotung der Rechtschrift bei schriftlichen Arbeiten (z.b. Aufsatz, HSU), - keine Benotung der Rechtschrift in anderen Fächern, - keine Benotung der Leseleistungen, Verbindliche Zeugnisbemerkung: Aufgrund einer fachärztlich festgestellten Legasthenie wurden Rechtschreib- (und Lese)- leistungen nicht bewertet. Probeunterricht: Schüler, die den vorgesehenen Notendurchschnitt auch unter Berücksichtigung der Legasthenie nicht erreicht haben, können am Probeunterricht teilnehmen. Auch im Probeunterricht findet die bereits im Übertrittszeugnis bestätigte Legasthenie Berücksichtigung: Im Aufsatz und in der Sprachlehre wird die fehlerhafte Rechtschreibung nicht bewertet. Für Schüler mit nachgewiesener Legasthenie entfällt das Diktat. Im mündlichen Probeunterricht werden die Leistungen im Lesen nicht bewertet. Eine moderate Arbeitszeitverlängerung ist möglich. Die Aufgaben in Mathematik können gegebenenfalls auch vorgelesen werden. Nachteilsausgleich im Überblick: ( x Muss -Bestimmung) Deutsch: x Befreiung von der Pflicht, Diktate mitzuschreiben x Keine Bewertung der Rechtschreibung im Fach Deutsch x Keine Berücksichtigung der Rechtschreibleistungen im Fach Deutsch im Abschlusszeugnis Fremdsprachen: x Keine Benotung von Lesen und Rechtschreiben in der Fremdsprache

x Gewichten der schriftlichen und mündlichen Leistungen im Verhältnis 1:1 x Bei der mündlichen Note werden Stegreifaufgaben nicht einbezogen Übrige Fächer: x Die Rechtschreibung darf nicht in die Notengebung einfließen. Lese- Rechtschreibschwäche Für Kinder mit einer vom Schulpsychologen bestätigten Lese-Rechtschreibschwäche gilt: (Auszug aus der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 16. November 1999 Nr. IV/1a-S7306/4-4/127883): Umgang mit den Empfehlungen des Schulpsychologen: Die Empfehlung des zuständigen Schulpsychologen zum Nachteilsausgleich müssen von der Schule berücksichtigt werden (auch bei Kann -Bestimmungen). Eine anderslautende Entscheidung bedarf einer fundierten Begründung. Das Gutachten über eine Lese-Rechtschreibschwäche muss von einem Schulpsychologen der Volksschule ausgestellt worden sein. Auch hier gilt analog zu den o.g. Bestimmungen, dass die Bestätigung bereits zu Beginn des 4. Schuljahres der Grundschule (5. Schuljahr Hauptschule) vorliegen sollte. Sollte das Gutachten erst im Laufe des Schuljahres (grundsätzlich unverzüglich) vorgelegt werden können und es sich nicht um ein Versäumnis der Eltern oder Erziehungsberechtigte handeln (z.b. längere Wartezeiten bei den entsprechenden Fachärzten und Schulpsychologen siehe KMS vom 12.08.2002 bzw.01.07.2005), dann kann (soll) die Schule die Bewertungen der schriftlichen Leistungserhebungen seit Beginn des Schuljahres bis zum Zeitpunkt der Vorlage des Gutachtens nochmals überprüfen. Das Gutachten über das Vorliegen einer Lese- Rechtschreibschwäche ist beim Übertritt von der Grundschule in eine weiterführende Schule (z.b. Wirtschaftsschule, Realschule, Gymnasium) vom jeweils zuständigen Schulpsychologen der neuen Schulart (z.b. der Realschule, des Gymn., der WS) zu bestätigen. Beim Übertritt von der Hauptschule (z.b. nach der 5. Jahrgangsstufe) bzw. bei einem Schulartwechsel (Wechsel zwischen weiterführenden Schularten) gilt die Bescheinigung über eine Lese- Rechtschreibschwäche zunächst weiter. Der Schulpsychologe der jeweiligen Schulart muss aber kontaktiert werden, um so vom Schulwechsel in seinen Zuständigkeitsbereich zu erfahren und so das Gutachten bestätigen zu können. Bei Schülern mit einer vorübergehenden Lese- und Rechtschreibschwäche sind die durch die Förderung erreichten Verbesserungen im Abstand von höchstens 2 Schuljahren durch den Schulpsychologen zu überprüfen. Die weitere Gewährung von Förderung und Hilfsmaßnahmen sowie die Berücksichtung bei der Leistungsbewertung sind dem Entwicklungsstand anzupassen. Bei Schülern mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche liegt es im pädagogischen Ermessen der Lehrkraft, die Leistungserhebung dem aktuellen Leistungsstand des einzelnen Schülers anzupassen, z.b. durch Verkürzung des Inhalts oder mit der Möglichkeit eines Lückendiktats. Schriftliche Probearbeiten im Rechtschreiben können ohne ziffernmäßige Benotung verbal beurteilt werden. Bei Schülern mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche können die Leistungen im Lesen und Rechtschreiben im Fach Deutsch zurückhaltend gewichtet werden. Grundsätzlich darf bei diesen Schülern die Rechtschreibleistung nur bei Leistungs-

erhebungen, die der Feststellung der Rechtschreibkenntnisse dienen (z.b. Diktate, abhängig vom Gutachten), notenmäßig bewertet werden. Bei allen anderen Arbeiten, z.b. bei Aufsätzen, Niederschriften, Protokollen, u.a. ist eine fehlerhafte Rechtschreibung zwar zu kennzeichnen, darf aber nicht in die Bewertung einfließen (KMBeK 16.11.99). Grundsätzlich sollten Schüler mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche jedoch nur dann übertreten, wenn Aussichten bestehen, dass sie an der gewählten Schulart mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Verbindliche Zeugnisbemerkung: "Aufgrund einer vorübergehenden Lese- und Rechtschreibschwäche wurden die Leistungen im Lesen und Rechtschreiben zurückhaltend bewertet". Probeunterricht: Schüler, die den vorgesehenen Notendurchschnitt auch unter Berücksichtigung der Lese- Rechtschreibschwäche nicht erreicht haben, können am Probeunterricht teilnehmen. Auch im Probeunterricht findet die bereits im Übertrittszeugnis bestätigte Lese-Rechtschreibschwäche Berücksichtigung: Im Aufsatz und in der Sprachlehre wird die fehlerhafte Rechtschreibung nicht bewertet. Die Rechtschreibleistung im Diktat wird notenmäßig bewertet (abhängig vom Gutachten). Im mündlichen Probeunterricht fließen die Leistungen im Lesen zurückhaltend in die Bewertung mit ein (abhängig vom Gutachten). Nachteilsausgleich im Überblick: ( x Muss -Bestimmung, nur bei Empfehlung des Schulpsychologen) Deutsch: x Keine Bewertung der Rechtschreibung bei allen übrigen Leistungserhebungen Keine Benotung von Diktaten Verkürzte Diktate Zurückhaltende Gewichtung von Diktaten Zurückhaltende Gewichtung der Rechtschreibleistung im Fach Deutsch im Abschlusszeugnis Fremdsprachen: Stärkere Berücksichtigung der mündlichen Leistungen ( Soll - Bestimmung) Übrige Fächer: x Die Rechtschreibung darf nicht in die Notengebung einfließen. Hinweis: Der Nachteilsausgleich verschafft den betroffenen Kindern sicherlich in vielerlei Hinsicht Erleichterung und steigert die Motivation. Es gilt jedoch zu bedenken, dass sowohl das Gymnasium, die Realschule, die Wirtschaftsschule und die M-Klassen der Hauptschule als weiterführende Schularten erhöhte Anforderungen an den eigenständigen Wissenserwerb der Kinder (häufig durch Lesen) und die schriftlichen Darstellungsformen (viele Hefteinträge) stellen. Dies kann zu einer enormen Belastung führen und bereits erzielte, therapeutische Fortschritte wieder zunichte machen. Es ist daher empfehlenswert, jeden Einzelfall zu überdenken und in Absprache mit dem behandelnden Therapeuten und der Beratungsfachkraft (Schulpsychologen, Beratungslehrerkraft) der Schule nach einer individuellen Lösung zu suchen.

Pädagogisch-psychologische Hinweise Jede Schule bietet mit der Klassenleitung, der Beratungslehrkraft und dem zuständigen Schulpsychologen ein umfangreiches Beratungsangebot, das Eltern und Schüler nutzen sollten. Auf der Grundlage einer ausführlichen Beratung steigt die Chance, die passende Schulart zu finden. Es gibt kein Patentrezept, das allen Kindern gerecht werden könnte. In der Regel ist die Beurteilung durch die Klassenleitung der Grundschule auf der Basis einer längeren Beobachtung (3. Und 4. Jahrgangsstufe) ein verlässlicher Indikator. Es gibt aber auch immer wieder Ausnahmen, z.b. sog. Spätentwickler oder Kinder, die aufgrund besonderer Situationen und kritischer Lebensereignisse in der fraglichen Zeit nicht leistungsstark genug sind. Hier muss im Einzelfall entschieden werden, ob das Kind noch mehr Zeit benötigt, z.b. erst nach der 5. Jahrgangsstufe übertritt, ob es kurzfristige Stützmaßnahmen braucht (Nachhilfe) oder die Schullaufbahn insgesamt einen anderen Verlauf nehmen sollte. Auch die Hauptschule bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine langfristig erfolgreiche Schullaufbahn und differenzierte Schulabschlüsse (siehe hierzu auch Informationen unter www.schulberatung.bayern.de oder www.sbndb-regionalpoint-bogen.de). Datei: Text- Legasth-LRS-Ueb-R6-Gym 08/05 May