NETZWERKE. Bild: shutterstock.com, peshkova. Von fast nichts bis ganz viel



Ähnliche Dokumente
Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

SEMINAR. Großer Markt Kleine Unternehmen

Deutschland-Check Nr. 35

Strom in unserem Alltag

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Unsere Energie für Sie

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

GREEN ENERGY DESK. Kommunale Plattform. KoM-SOLUTION IHR DIREKTVERMARKTER & PROZESSDIENSTLEISTER

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lösungen mit Strategie

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Führungskraft im Vertrieb

Statuten in leichter Sprache

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Nachhaltigkeits-Check

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

neue technologien Energie weiter denken.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Elternzeit Was ist das?

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Selbsttest Prozessmanagement

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Menschen und Natur verbinden

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

Mehr Energie mehr Zukunft

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum bedanken wir uns.

Der neue genossenschaftliche Partner:

Bürgerhilfe Florstadt

Greenpeace Energy und die Energiewende

Leichte-Sprache-Bilder

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Meinungen zur Altersvorsorge

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die sechs häufigsten Fehler

Speicher in der Cloud

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Alltag mit dem Android Smartphone

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Alternative Direktvermarktung Der Weg zum lokalen Stromversorger?! SPREEWIND,

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

effektweit VertriebsKlima Energie 3/2015

Papierverbrauch im Jahr 2000

citiworks Energiedienstleistungen Strom und Gas für Energiewirtschaft und energieintensive Industrieunternehmen

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Das Leitbild vom Verein WIR

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Kreativ visualisieren

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

DIE NEUE PROMOLENS. Herausforderungen und Antworten

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Business Model Canvas

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Transkript:

NETZWERKE Bild: shutterstock.com, peshkova Von fast nichts bis ganz viel 40 Jahresmagazin 2013

Bibelfeste wissen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei. Vieles spricht dafür, dass es auch nicht gut ist, wenn kommunale Energieversorger auf sich allein gestellt sind. Daher gelten Stadtwerke-Kooperationen gerade im Energiehandel als Erfolgsmodelle, wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen. von Fritz Wilhelm Um das Jahr 2000 gab es einen regelrechten Gründungsboom von Stadtwerke- Kooperationen. Gemeinsam zu beschaffen war eines ihrer wesentlichen Ziele, um durch mehr Menge bessere Preise zu erzielen. Dies war die einfache Gleichung, die in den meisten Fällen hervorragend aufging und dazu führte, dass Anzahl und Mitglieder deutlich zunahmen. Nach Ansicht von Christof Schorsch dürfen sich die Zusammenschlüsse damit jedoch nicht mehr zufriedengeben. Heute ist die Menge nicht mehr der bestimmende Faktor, sondern die Beschaffungsstrategie. Der Großhandelspreis zuzüglich einer Handling Fee hat eine hohe Transparenz im Markt geschaffen, sagt der Unternehmensberater und Prokurist bei der LBD in Berlin. Allerdings entwickeln sich die Märkte und die Anforderungen der Gesellschafter und Kunden weiter. Und mit der Energiewende werde sich die Branche noch stärker verändern als durch Liberalisierung und Regulierung zusammen, so sein Credo. Was angesichts der fast allgegenwärtigen Diskussion um den Umbau der Energiewirtschaft wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist seiner Ansicht nach alles andere als ein Selbstläufer. Noch sei der Leidensdruck der Kommunalen anscheinend nicht so groß, dass sie sich den neuen Herausforderungen strategisch stellen. Damit würden insbesondere die nebenamtlichen Kooperationen unter Druck geraten, denen es an kritischer Masse fehlt, um quasi kooperativ Forschung und Entwicklung zu Geschäftsmodellen für die Energiewende zu leisten. Ziel sollten nicht vereinzelte Pilotprojekte sein, sondern wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle. Je mehr Kunden ihren Strom selbst erzeugten und verbrauchten, desto mehr gingen die beschafften und abgesetzten Mengen in Handel und Vertrieb zurück. Damit wiederum hätten nur die hochprofessionellen Handelskooperationen mit eigenem Marktzugang eine Perspektive. Kleine Kooperationen müssen trotzdem nicht zwangsläufig verschwinden, meint Christof Schorsch. Aber sie müssten sich neu erfinden, um weiterhin Bestand zu haben. Gerade in Zeiten zunehmender Eigenerzeugung werden die Aufgaben für Handel, Netzbetrieb und Vertrieb immer komplexer. Die Standardlastpofile der Haushalte werden an Bedeutung verlieren, je mehr Kunden selbsterzeugten Photovoltaikstrom verbrauchen. Dann muss der Energieversorger zunehmend Residualmengen beschaffen. Für Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (Südweststrom) steht fest: Die statische Betrachtung des Handels mit Base, Peak und Off- Peak wird bald der Vergangenheit angehören und der Intraday-Handel wird weiter an Bedeutung gewinnen. Gerade hier gibt es Ansatzpunkte für eine Kooperation wie sie die Südweststrom bereits praktiziert. Wer Viertelstunden-Produkte handeln wolle, müsse eigentlich rund um die Uhr jemanden am Schirm sitzen haben. Bei 50 Stadtwerken macht das 150 Händler im Schichtbetrieb. Da sei es viel sinnvoller, die entsprechenden Ressourcen zentral vorzuhalten. Standardlastprofile werden an Bedeutung verlieren Torben Schuster, Managing Consultant bei CapGemini und einer der Autoren der Studie Energy Trading 2.0, rechnet vor, dass für die Implementierung eines IT-Systems bei einem mittelgroßen Stadtwerk 300 000 bis 500 000 Euro zu veranschlagen sind. Mit Personalkosten für ein kleines, vielleicht dreiköpfiges Handelsteam sei man schnell bei knapp einer Million Euro. Das investiert man nicht einfach mal so. Nach Ansicht von Südweststrom- Geschäftsführer Henne haben die Stadtwerke auch ein enormes Potenzial für die Teilnahme am Regelenergiemarkt: Die Präqualifikation setzt eine Leistung von 5 MW voraus, die man parallel vorhalten muss. Wer könne schon alleine eine Flexibilität von 10 MW bieten.

netzwerke Stadtwerke-Kooperationen und Netzwerke in Deutschland unternehmen gegründet anzahl der Gesellschafter anzahl externer Kunden angebotene dienstleistungen City Use, Bad Neustadt/Saale 1999 15 2 Beschaffung (Strom und Gas), Portfoliomanagement, Netzberatungsdienstleistung, Netzkompetenzcenter, Rechenzentrumsbetrieb, EDM/ZFA-Dienstleistung, Netzmandantenführung, Beratung (Regulierung, Verträge) Energie und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH, Bochum 1998 3 k. A. Unternehmensgegenstände der ewmr sind der Bezug von und der Handel mit Energie und Wasser sowie die Energieerzeugung und die Wasserförderung mit dem Zweck der Weiterlieferung an die Tochterunternehmen Stadtwerke Bochum, Herne und Witten, Einrichtung von Kompetenzzentren, Datenverarbeitung und Einkauf Energieeinkaufsund handelsgesellschaft Mecklenburg Vorpommern mbh, Teterow 1998 9 0 Strom- und Gasbeschaffung, Energielogistik Strom und Gas Energie Einkaufsund Service GmbH, Henstedt-Ulzburg Energiehandelsgesellschaft West mbh, Münster 1998 35 mehrere 1998 10 über 10 Portfoliomanagement, Beschaffung von zertifiziertem Grünstrom, Bilanzkreismanagement, Netzservice (Bilanzierung des Verteilnetzes), Netzkonto-Monitoring (Gas), Produktentwicklung und Vertriebsdienstleistungen Vollversorgung, Fahrplanstrukturen und -Management, Handelszugänge (Börse, OTC, Yesterday und Intraday), Bilanzkreismanagement, Prognose, Kraftwerksvermarktung, Direktvermarktung Gesellschaft für kommunale Kooperation, Eschwege 2001 17 0 Kooperation der Werke in verschiedenen Bereichen KoM Solution GmbH, Berlin Kooperationsgesellschaft fränkischer Elektrizitätswerke mbh, Eichstätt Quantum GmbH, Ratingen 2006 5 310 1998 35 1 2007 17 0 Prozess- und Strategieberatung, IT- und Prozessmanagement, Bilanzkreis- und Datenmanagement Strom und Gas, Portfoliomanagement Strom und Gas, Workshops/Ausbildung, Bilanzkreiskooperation Gas, Direktvermarktungsplattform für EEG-Strom Stromeinkauf über selbstbewirtschaftetes Portfolio, Bilanzkreismanagement Strom und Gas, Applikation-Service-Providing für EDM Gas/Strom, Abwicklung von Geschäftsprozessen (Geli, Gabi, MaBiS ), energiewirtschaftliche Beratung Energiebeschaffung an Strom- und Gas-Großhandelsmärkten, Beschaffungsund Absatzportfoliomanagement, Bilanzkreis- und Prognosemanagement, Risiko- und Vertragsmanagement, Erzeugungsportfolio-Management/ Kraftwerkseinsatz-Optimierung, EEG-Direktvermarktung Stadtwerke Kooperation Nordniedersachsen 1999 6 Kooperationsmitglieder IT- und EDM-Prozesse, Regulierungsmanagement, energierechtliche Fragen, Energiebeschaffung Südwestdeutsche Stromhandels GmbH, Tübingen 1999 55 98 Beschaffung von Strom und Gas über Portfoliomanagement, Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, preisorientiertes Lastmanagement: voll automatisierte und nach Börsenpreisen optimierte Steuerung von Stromerzeugern oder -verbrauchern, virtueller Stromspeicher: Kombination von Stromund Wärmesektor, Energiedatenmanagement für Vertriebe und Netzbetreiber, Unterstützung von Stadtwerken beim Aufbau eines Vertriebes, Schulungen und Seminare, Energieeffizienzprojekte, Beteiligung an Kraftwerksprojekten Syneco Trading GmbH, München 1999 Thüga und Syneco GmbH & Co. KG (mit 66 Kommanditisten) Belieferung nur von Unternehmen im Thüga- Gruppeninteresse Marktzugang, Vertragsoptimierung, Portfoliomanagement Trianel GmbH, Aachen 1999 56 über 200 Beschaffungsportfoliomanagement Strom und, Gas, Erzeugungs-/Absatzportfoliomanagement, Ausfallreserve für Dritte, Portfoliomanagement Emissionshandel, Bilanzkreismanagement und offener Vertrag, Marktprämienmodell und Direktvermarktungs-Portfoliomanagement, Regelenergievermarktung: Sekundärregelpool, Bilanzkreiskooperation, Bilanzkreismanagement Gas, Gasspeicher, Bio-Erdgas, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke (Smart Metering, dezentrale Versorgung, Energieeffizienz, Elektromobilität) 42 Jahresmagazin 2013

Unternehmen hauptamtlich Geschäftsführer nebenamtlich Umsatz der Gesellschaft (Mio. Euro) Stromhandelsvolumen Gashandelsvolumen CO 2 -Handelsvolumen 2012 Prognose 2013 2012 2013 2012 Prognose 2013 City-Use, Bad Neustadt/Saale Roland May 32 290 300 450 465 Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH, Bochum Bernd Wilmert Dietmar Spohn Ulrich Koch Uwe Träris 1 204 nur für Einzelgesellschaften erhoben nur für Einzelgesellschaften erhoben Energieeinkaufsund -handelsgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern mbh, Teterow Klaus Reinders 38 192 154 855 839 Energie-Einkaufsund Service GmbH, Henstedt-Ulzburg Hubert Tschuschke 240 3 300 3 500 Energiehandelsgesellschaft West mbh, Münster Dietmar Bernhardi 881 11 800 12 000 8 200 0,08 1,65 Gesellschaft für kommunale Kooperation, Eschwege Markus Lecke KoM-Solution GmbH, Berlin Hermann Schmeink Andreas Grübel 81 1 000 1 100 4 200 3 800 Kooperationsgesellschaft fränkischer Elektrizitätswerke mbh, Eichstätt Tilo Eschrich Wolfgang Brandl 41 630 635 Quantum GmbH, Ratingen Dirk Hardt 516 3 600 3500 7 200 9 400 0,12 0,20 Stadtwerke- Kooperation Nordniedersachsen Thomas Müller-Wegert (Kooperatinssprecher 320 1 170 Südwestdeutsche Stromhandels GmbH, Tübingen Daniel- Klaus Henne Christian Köhler 937 13 700 Direktstromvermarktung: 1 500 13 700 18 100 18 300 Syneco Trading GmbH, München Thomas Gollnow Johannes Angloher Frank Peter Döring 6 700 202 000 90 000 20,4 Trianel GmbH, Aachen Sven Becker Jörg Vogt 2 000 56 216 18 011 Jahresmagazin 2013 43

Im Rahmen einer Kooperation sei dies aber durchaus möglich. Und auch beim Thema Power-to-Heat könnten die Stadtwerke im Verbund viel bewegen. Wir untersuchen im Moment 20 Wärmespeicher-Projekte, so Henne. Das ist eine hervorragende Perspektive für die Stadtwerke. Die Liste vielversprechender Kooperationsfelder ließe sich noch deutlich erweitern. Immer mehr Stadtwerke stellen sich nach der Erfahrung von CapGemini-Berater Schuster ohnehin die Frage, warum sie alleine am Markt agieren sollen. Es bringe mittlerweile kaum noch Vorteile. Bis 2008 sind die Großhandelspreise fast stetig gestiegen. Beschaffungs- und Risikomanagement seien in dieser Zeit mit Termingeschäften relativ einfach gewesen. In den letzten Jahren sind die Preise fast ebenso stetig gesunken, jeder Beschaffungsvorgang ist oft schon am nächsten Tag unvorteilhaft. Hinzu kommen durch die Energiewende deutlich höhere Kosten für Ausgleichsenergie. Dies mache Beschaffungsprozesse, insbesondere Prognosen, wesentlich aufwendiger und komplexer und erfordere eine zunehmende Professionalisierung sowohl der Personal- als auch der IT-Strukturen. Die Absicherung eines Portfolios gegen Preisschwankungen sieht Stefan Sewckow, Leiter Handel und Origination bei Trianel in Aachen, als eine der wichtigsten Aufgaben im Energiehandel. Im Strommarkt können heute ohne Probleme die nächsten drei Frontjahre gehandelt werden. Aus Sicht des Portfoliomanagers ist es natürlich wichtig, die richtigen Kauf- oder Verkaufszeitpunkte zu finden, um jeweils die besten Preise für das Portfolio zu erhalten. So sichere ich nicht nur den Preis für die Frontjahre, sondern schaffe auch einen Mehrwert, wenn ich die Absicherungsgeschäfte im Rahmen der Risikomandate zu den jeweils optimalen Zeitpunkten tätige. Vor einigen Jahren habe die Erzeugung von Windenergie noch keinen maßgeblichen Einfluss auf die Preisbildung der folgenden Jahre gehabt. Dies habe sich jedoch dramatisch verändert. Aber zu welchem Zeitpunkt sichert man sich ab? Im Januar oder Februar, wenn üblicherweise viel Windenergie im Markt und der Preisdruck hoch ist? Oder im August bei wenig Wind? Entsprechend variieren die Notierungen des Jahreskontrakts. Psychologisches Gespür und qualitativ gute Prognosen seien wesentliche Grundlagen eines erfolgreichen Händlers, erklärt Sewckow. Und ohne einen handelsaffinen Meteorologen, der die Preisprognosesysteme je nach Wettereinfluss justiert, sei eine verlässliche Preisprognose nur noch schwer erstellbar. Das gelte aber nicht nur für längerfristige Produkte, sondern insbesondere auch für den Handel mit kurzfristigen. Diese Anforderungen sprechen klar für die Bündelung der Portfoliomanagementaktivitäten in einer Kooperation, da nur so eine hoch professionelle Optimierung der Portfolios sichergestellt ist. Psychologisches Gespür und handelsaffiner Meteorologe Wir denken an morgen Immer da, um mit Biss die Energiewende zu meistern Die Energiewende leben wir seit über 20 Jahren. Deshalb sind wir ein starker Partner für alle Themen rund um Energie. Unser Know-how bei erneuerbaren Energien sowie umfassende Dienstleistungen unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Mehr dazu unter stawag.de/weitblick Wer wie die großen Netzwerke Ressourcen für die Königslösung hat, sichert auch gleich alle Commodities ab: Strom, Gas, CO 2, und am besten auch Kohle. Keine Commodity ist mehr von der anderen unabhängig, erklärt der Leiter des Trianel-Energiehandels. Noch dazu wird der Kohlepreis am Weltmarkt bestimmt, und auch Gas ist über die Transporte von verflüssigtem Erdgas ein globales Gut geworden. Der Erfolg im Energiehandel lässt sich aus Sewckows Sicht an zwei Punkten festmachen: Bei der Portfoliobewirtschaftung muss der Eindeckungspreis geringer sein, als bei einer klassischen, strukturierten Beschaffung. Das heißt, das Rein-Raus-Handeln muss günstiger als etwa eine prozentuale Strategie sein, bei der man zum Beispiel 80 Prozent seines Beschaffungsportfolios mit Terminkontrakten gegen steigende Preise absichert. Und im Eigenhandel hat man Erfolg, wenn man einen positiven Deckungsbeitrag generiert nach Abzug aller Kosten und einer angemessenen Risikokapitalverzinsung. 130805_STA_13_070_Energiewende_AZ_105x148,5_RZ.indd 1 05.08.13 16:46 44 Jahresmagazin 2013

Szenarien entwerfen, die Modellierung des Portfoliomodells und die Ableitung von Strategien mit umfassendem Risikomanagement das ist Sewckows Tagesgeschäft. Für kleine und mittlere Stadtwerke wird es dies kaum werden, auch wenn sie sich in diesem hochkomplexen Geflecht aus Erzeugungsund Absatzportfolios mit mittlerweile weltweiten Einflussfaktoren bewegen. In Netzwerken können sie sich ganz auf ihre Kernaufgaben mit regionalem Bezug konzentrieren. Und dann gibt es natürlich auch die Anforderungen zur Hinterlegung von Sicherheiten bei Handelsgeschäften über die Börse. Das sind zum Teil erhebliche Kapitalanforderungen, die kaum ein Stadtwerk alleine stemmen kann, sagt Sewckow. Innovation als Dienstleistung Es muss aber nicht unbedingt die Allesoder-Nichts-Lösung sein. Im Prinzip kann sich jedes Stadtwerk seine Leistungen wie aus einem Baukasten heraus kaufen, erklärt Stefan Sewckow. Von fast nichts bis ganz viel sei alles möglich. In der kleinsten Ausbaustufe seien das beispielsweise nur das Bilanzkreismanagement oder die Marktanalyse. Aber die wenigsten Kunden nehmen nur einen Baustein. Der größte Teil lässt das Erzeugungs- und das Beschaffungsportfolio managen. Sewckow benutzt den Begriff Kunden. Mittlerweile haben sich zahlreiche Stadtwerke-Kooperationen auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Die Gesellschafter genießen aber immer noch Vorteile: Sie sind von Anfang an in die Entwicklung der Dienstleistungen eingebunden und können so eigene Vorstellungen und Ideen einbringen. Was die Netzwerke letztlich ausmacht, bringt Südweststrom-Geschäftsführer Henne auf den Punkt: Wir bieten Innovation als Dienstleistung. In der Praxis heißt das Know-how-Transfer. Wird die Welt in Zukunft schwarzweiß sein? Werden die Alternativen sein: Entweder Teil eines Netzwerks oder im Konzernverbund bei den Großen? Es wird vor allem darauf ankommen, ob es den Stadtwerken gelingt, zum einen das Management des Erzeugungs- beziehungsweise Beschaffungsportfolios und des Vertriebsportfolios besser zu verzahnen, und zum anderen auch neue Themen aufzugreifen, wie Bürgerbeteiligungen oder die Anforderungen der Stefan Sewckow: Keine Commodity ist mehr von der anderen unabhängig Finanzmarktregulierung. Deren allmählich greifende Regulierungsvorschriften werden mittelfristig die Transaktionskosten und den Liquiditätsbedarf im Energiehandel erhöhen, prognostiziert Torben Schuster. Deshalb sieht er für Stadtwerke-Kooperationen eine vielversprechende Zukunft. Bild: Trianel ENERGIE & MANAGEMENT ZEITUNG FÜR DEN ENERGIEMARKT Diese pdf-datei ist urheberrechtlich geschützt. Ohne Zustimmung des Verlages und der Autoren sind Übersetzungen, Nachdruck auch von Abbildungen, Vervielfältigungen auf photomechanischem oder ähnlichem Wege oder im Magnettonverfahren, Vortrag, Funk- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen auch auszugsweise verboten. Energie & Management Verlagsgesellschaft mbh, Herrsching E i n f ach. Näher. D r an. E i n f ach. Näher. D r an.