Informationen der LINZ STROM Netz GmbH. zum Anmeldeprozess bei Mehrparteienwohnhäusern



Ähnliche Dokumente
Informationen zum energielieferanten Strom gemäß 82 (2) ElWOG 2013

Netzanschlussvertrag für den Anschluss einer Eigenerzeugungsanlage nach EEG (NAV-EEG)

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Wir verschaffen Ihrem Gebäude Anschluss

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

Erfassung von KindergärtnerInnen zum Dienstauftragsverfahren

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Änderungen bei der Windenergie

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzbeschreibung Seminarwesen online STBVSH

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

epostfach / Konto registrieren

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Arbeitsgruppen innerhalb der Website FINSOZ e.v.

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

So wird s gemacht - Nr. 24

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Energiegemeinschaft Schulungsveranstaltung Fachgruppe Gas Informationen zu Netzanschlüssen

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Die neuen SEPA-Lastschriften

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Bestätigung des Herstellers/Errichters nach BGV A3, 5 Absatz 4 und Erklärung Betriebsbereitschaft und Inbetriebsetzung

Melde-Pflicht Seite 1

Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten für den Anschluss an das Stromnetz der Stadtwerke Saarbrücken AG

Lehrer: Einschreibemethoden

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Wonneberger Homepage

Häufig gestellte Fragen

Wir machen uns für Sie stark!

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

1. Vorbemerkung Die nachstehenden Regelungen gelten bis zur Anwendung der Bestimmungen aus den Beschlüssen BK bzw. BK ab

GeoPilot (Android) die App

Fragen und Antworten

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Rückversicherung von Pensionsleistungen Mag. a Ingeborg Beck. Informationsveranstaltung Rückversicherung

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Ihre Fragen unsere Antworten

Stadtwerke Gotha Netz GmbH

Kommunikationsparameter Netzbetreiber in der Rolle Grundmessstellenbetreiber und -messdienstleister

Internetpublikation des Referats K2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Produkte Info Touchscreen-Panel

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Die Teilnehmer müssen das Verschlüsselungs- u. Sicherheitskonzept erklären können.

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Preisblatt 2014 Strom - Netznutzungsentgelte

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zum Bandprobenraum

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Diskussionspapier. Marktprozesse für den Austausch elektronischer Preisblätter Netznutzung

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Bürgerhilfe Florstadt

Benutzerhandbuch AUVA- KURSBUCHUNG

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März Guten Tag,

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Wichtige Informationen und Hinweise, zum Ablauf und der Bearbeitung Ihres Auftrages.

Das neue Reisekostenrecht 2014

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

ready to use companies - UG -

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

EU-Verzollungen am Beispiel der Muster AG

der Firma BuchLogistikCompany GmbH Erstellt von Bernhard Neidl

Elektrizitätsliefervertrag

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Transkript:

Informationen der LINZ STROM Netz GmbH zum Anmeldeprozess bei Mehrparteienwohnhäusern Seite 1 13.01.2015

Seite 2 13.01.2015

Seite 3 13.01.2015

Zwei Vertragsverhältnisse pro Zählpunkt (für Netzzugang) Mehrparteienwohnhaus Stromnetzanlage (Zählpunkt) Wohnungsgenossenschaft Wohnungseigentümer z.b. Mietvertrag Stromkonsument/in Netzbenutzer/in Wohnungsinhaber/in Natürliches Monopol Keine freie Wahl möglich (Konzessionsgebiet) + Kontrahierungszwang Wettbewerb Freie Wahl des en Verteilernetzbetreiber Datenaustausch u.a. über Wechselplattform Seite 4 13.01.2015

Allgemeine Voraussetzungen für den Netzzugang Der Netzzugang ist erst nach Montage und Inbetriebsetzung der Verrechnungsmesseinrichtung möglich Allgemeine Voraussetzungen für die Inbetriebsetzung der Messeinrichtung Abgeschlossener Netzanschlussvertrag ( Netzzutritt, Netzbereitstellung ) Herstellung/Änderung der Anschlussanlage durch Errichtung der nanlage durch Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung seitens des Elektrounternehmens Anmeldedatensatz bei der Wechselplattform Seite 5 13.01.2015

Wechselplattform Stromnetzanlage ZP = Zählpunkt NEU Zählpunktverwaltung ( Datenhoheit ) Messung, Abrechnung ZP WECHSELPLATTFORM ALT Quelle: Marktregeln (www.e-control.at) Seite 6 13.01.2015

Erstmalige Anmeldung eines Zählpunktes (Lösungsschema) /1 Abschluss Stromliefervertrag Klärung Terminvereinbarung WECHSELPLATTFORM Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung Stammdatenpflege (ZP anlegen) ZP Belieferungswunsch an übermitteln Eine zulässige Form für die Einleitung des Anmeldeverfahrens für neue Stromnetzanlagen (bei inaktiven Anlagen) ist die Übermittlung eines Belieferungswunsches an den en durch den Seite 7 13.01.2015

Erstmalige Anmeldung eines Zählpunktes (Lösungsschema) /2 Abschluss Stromliefervertrag Information über Anmeldung Klärung Terminvereinbarung WECHSELPLATTFORM Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung Stammdatenpflege (ZP anlegen) ZP Anmeldung an übermitteln Belieferungswunsch an übermitteln Seite 8 13.01.2015

Erstmalige Anmeldung eines Zählpunktes (Lösungsschema) /3 Abschluss Stromliefervertrag Klärung Terminvereinbarung WECHSELPLATTFORM Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung Stammdatenpflege (ZP anlegen) ZP Anmeldung an übermitteln Belieferungswunsch an übermitteln Anmeldebestätigung an übermitteln Seite 9 13.01.2015

Erstmalige Anmeldung eines Zählpunktes (Lösungsschema) /4 Abschluss Stromliefervertrag Klärung Terminvereinbarung WECHSELPLATTFORM Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung Stammdatenpflege (ZP anlegen) ZP Anmeldung an übermitteln Belieferungswunsch an übermitteln Inbetriebsetzung Verrechnungsmesseinrichtung Anmeldebestätigung an übermitteln Finale Anmeldebestätigung an übermitteln Seite 10 13.01.2015

Erstmalige Anmeldung eines Zählpunktes (Lösungsschema) /5 Abschluss Stromliefervertrag Klärung Terminvereinbarung Übermittlung Netzzugangsvertrag WECHSELPLATTFORM Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung Stammdatenpflege (ZP anlegen) ZP Anmeldung an übermitteln Belieferungswunsch an übermitteln Inbetriebsetzung Verrechnungsmesseinrichtung Anmeldebestätigung an übermitteln Finale Anmeldebestätigung an übermitteln Seite 11 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang am Beispiel Mehrparteienwohnhaus /1 Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Baufirmen Seite 12 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /2 Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Leistungsanfrage Baufirmen Seite 13 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /3 Leistungsanfrage Wohnungsgenossenschaft Netzanschlussvertrag Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Allgemeine Voraussetzungen für die Montage der Messeinrichtung Baufirmen Abgeschlossener Netzanschlussvertrag ( Netzzutritt, Netzbereitstellung ) Herstellung/Änderung der Anschlussanlage durch Errichtung der nanlage durch Elektrounternehmen o o Fertigstellungsmeldung seitens des Elektrounternehmens Anmeldedatensatz bei der Wechselplattform Seite 14 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /4 Leistungsanfrage Wohnungsgenossenschaft Netzanschlussvertrag Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Baufirmen Werkausführung Herstellung Netzanschluss Seite 15 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /5 Abschluss Mietverträge Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Leistungsanfrage Baufirmen Werkausführung Herstellung Netzanschluss Seite 16 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /6 Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Leistungsanfrage Baufirmen Werkausführung Herstellung Netzanschluss Seite 17 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /7 Allgemeine Voraussetzungen für die Montage der Messeinrichtung Abgeschlossener Netzanschlussvertrag ( Netzzutritt, Netzbereitstellung ) Herstellung/Änderung der Anschlussanlage durch Errichtung der nanlage durch Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung seitens des Elektrounternehmens o Anmeldedatensatz bei der Wechselplattform Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung Baufirmen Werkausführung Seite 18 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /8 Für jede Stromnetzanlage muss der einen Zählpunkt anlegen und einen Belieferungswunsch über die Wechselplattform übermitteln Datenangabe seitens Objektbetreiber erforderlich (= Liste der Stromnetzanlagen )! Einlauf der Datenliste muss mindestens 10 Werktage vor der notwendigen Inbetriebsetzung der Messeinrichtung erfolgen! Übermittlung an office@linz-stromnetz.at Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Liste der Stromnetzanlagen TOP 1 Stromnetzanlage TOP 2 Stromnetzanlage TOP 3 Stromnetzanlage Seite 19 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /9 Seite 20 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /10 Erstanmeldung aller Stromnetzanlagen im Namen und auf Rechnung des Objektbetreibers (Wohnungsgenossenschaft) Wohnung Wohnung Wohnung Wohnung EG EG EG 1. OG TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 x x x x Übereinstimmung zw. Verbrauchsstellenbezeichnung auf der Liste mit der Beschriftung vor Ort ist notwendig! Mustermann Seite 21 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /11 alle Belieferungswünsche werden an den von der Wohnungsgenossenschaft gewählten en übermittelt Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen WP Erfassung Zählpunkte Stromnetzanlage Stromnetzanlage Stromnetzanlage Seite 22 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /12 Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen WP Stromnetzanlage Stromnetzanlage Stromnetzanlage Seite 23 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /13 Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen WP Anmeldung (pro Zählpunkt) bzw. Klärung bei nicht Eintreffen der Anmeldung Stromnetzanlage Stromnetzanlage Stromnetzanlage Allgemeine Voraussetzungen für die Montage der Messeinrichtung Abgeschlossener Netzanschlussvertrag ( Netzzutritt, Netzbereitstellung ) Herstellung/Änderung der Anschlussanlage durch Errichtung der nanlage durch Elektrounternehmen Fertigstellungsmeldung seitens des Elektrounternehmens Anmeldedatensatz bei der Wechselplattform Seite 24 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /14 Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen WP Anmeldung (pro Zählpunkt) Inbetriebsetzung der Verrechnungsmesseinrichtung Achtung: nur möglich für Stromnetzanlagen mit vorhandener gültiger Anmeldung! Seite 25 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /15 Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen WP Anmeldung (pro Zählpunkt) Inbetriebsetzung der Verrechnungsmesseinrichtung Zugehörigkeitsprüfung: * Zählerplatz * Nachzählersicherung * Wohnungsverteiler Die Stromnetzanlagen bleiben bei der Nachzählersicherung ausgeschaltet! Seite 26 13.01.2015

Erforderliche Schritte zum Netzzugang /16 Elektrounternehmen Wohnungsgenossenschaft Inbetriebsetzung der Stromnetzanlagen (Abschluss Überprüfungen) Inbetriebsetzung der Verrechnungsmesseinrichtung Zugehörigkeitsprüfung: * Zählerplatz * Nachzählersicherung Wohnungsverteiler Die Stromnetzanlagen bleiben bei der Nachzählersicherung ausgeschaltet! Seite 27 13.01.2015

Resümee: Komplexer Vorgang Gemeinsames Ziel Herstellung Netzzugang (=Inbetriebsetzung Messeinrichtung + Inbetriebnahme Stromnetzanlage durch Elektrounternehmen) Zufriedener spätestens zum Zeitpunkt der Wohnungsübergabe Zeitgerechte Übermittlung der Liste der Stromnetzanlagen ist erforderlich (mind. 10 Werktage vor der erforderlichen Inbetriebsetzung der Messeinrichtung) Aufklärung der n durch Objektbetreiber (Wohnungsgenossenschaft) bei Erstanmeldung auf die jeweiligen n/innen Seite 28 13.01.2015

Liste der Stromnetzanlagen Grundsätzliche Formfreiheit (Mindestangaben müssen vorliegen)! ABER: bei getrennter Ausführung (Datenliste + Erklärung) ist eindeutige Bezugnahme der Erklärung zur Datenliste erforderlich + Mindestinhalt der Erklärung Seite 29 13.01.2015

Liste der Stromnetzanlagen Seite 30 13.01.2015

Mindestinhalt der Erklärung Bestätigung durch den Objektbetreiber Seitens des Objektbetreibers wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der beiliegenden Daten bestätigt. Der Objektbetreiber bestätigt insbesondere auch die Übereinstimmung der Bezeichnungen (z.b. die eindeutige Verbrauchsstellenbezeichnung) mit den verwendeten Beschriftungen vor Ort beim Zählerverteiler bzw. bei der Verbrauchsstelle (Tür, Unterverteiler etc.). Der Objektbetreiber bestätigt ausdrücklich seinen Wunsch - bzw. für den Fall, dass die Erstanmeldung der Stromnetzanlagen nicht auf Namen und Rechnung des Objektnetzbetreibers erfolgt, den seitens des/der jeweiligen Netzbenutzers/in gegenüber dem Objektbetreiber geäußerten Wunsch -, dass die angeführten Stromnetzanlagen vom jeweils bezeichneten en beliefert werden sollen (siehe Angabe unter Belieferungswunsch). Die LINZ STROM Netz GmbH übermittelt über die Wechselplattform an den/die bezeichneten en den jeweils bekannt gegebenen Belieferungswunsch (inkl. der zu übermittelnden Daten gemäß Wechselverordnung). Seite 31 13.01.2015

Zugehörigkeitsprüfung Übereinstimmung zw. Verbrauchsstellenbezeichnung auf der Liste mit der Beschriftung vor Ort ist notwendig! Top1 Türbezeichnung TOP1 Wohnung TOP1 Top1 Top2 Top1 Wohnung TOP2 Zählerverteiler Seite 32 13.01.2015

Gegenüberstellung erstmalige Anmeldung ZP Erstanmeldung auf Namen und Rechnung des Objektbetreibers (Wohnungsgenossenschaft) Erstanmeldung auf n + Stromversorgung der Wohnungen ist bereits vor der Übergabe vorhanden. Elektrounternehmen kann Erstüberprüfung fertigstellen. O Stromversorgung der Wohnungen ist erst ab Inbetriebsetzung der Verrechnungsmesseinrichtungen bzw. zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden. Abschluss der Erstüberprüfung erst nach Inbetriebsetzung der Messeinrichtung durch Elektrounternehmen möglich - Erhöhte Anforderungen an die Abwicklung (durch alle Betroffenen) hinsichtlich Ermöglichung Netzzugang zur Übergabe ( ohne Vorliegen einer Anmeldung durch ist die Inbetriebnahme der Verrechnungsmesseinrichtung nicht zulässig ) + Einholung Willenserklärung der n/innen erforderlich - Abmeldung und Neuanmeldung (Ummeldung) der Zählpunkte erforderlich. Erhöhte Anforderungen an die Abwicklung zur Vermeidung von Abschaltungen infolge vertragslosem Zustand + keine Ummeldung erforderlich Seite 33 13.01.2015

Erstanmeldung auf n/innen /1 Herr Mag. Josef Mustermann 19.02.1972 0664/99999 abcd@a.at Frau Erika Musterfrau 31.12.1973 0664/88888 efgh@a.at Musterstraße 1, 4020 Linz A Musterstraße 10, 4020 Linz B Weiterleitung des seitens des jeweiligen n gegenüber der Wohnungsgenossenschaft geäußerten - Wunsches an den Information an WG Wohnungsgenossenschaft Wenn kein Belieferungswunsch bekannt gegeben wird, kann seitens des s nur der Zählpunkt erfasst werden Seite 34 13.01.2015

Erstanmeldung auf n/innen /2 Die Belieferungswünsche werden an den jeweils vom n gewählten en übermittelt Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen WP Erfassung Zählpunkte Stromnetzanlage Stromnetzanlage Stromnetzanlage Seite 35 13.01.2015

Erstanmeldung auf n/innen /3 Abschluss Stromliefervertrag (sofern nicht bereits vorhanden) Variante Erstanmeldung auf n + WG (Allgemeinanlagen) Achtung: es besteht Abschlussfreiheit Schranken durch Recht auf Grundversorgung Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) Fertigstellungsmeldung Wohnungsgenossenschaft Elektrounternehmen WP Anmeldung (pro Zählpunkt) Liste der Stromnetzanlagen Stromnetzanlage Stromnetzanlage Stromnetzanlage Seite 36 13.01.2015

STATUS: Stromnetzanlagen auf Namen und Rechnung des Objektbetreibers eingeschaltet Stromnetz- Anlage WG Stromnetz- Anlage WG Stromnetz- Anlage WG Stromnetz- Anlage A Stromnetz- Anlage B Stromnetz- Anlage C Übergabe Ummeldung (=Abmeldung vom Objektbetreiber und Anmeldung auf n/innen) erforderlich Seite 37 13.01.2015

Ab-/Anmeldung eines bestehenden Zählpunktes /1 A X X Wegfall Stromliefervertrag durch Auszug A Anlage in Betrieb! WECHSELPLATTFORM Stromnetzanlage ZP ABMELDUNG an übermitteln Bestätigung Seite 38 13.01.2015

Ab-/Anmeldung eines bestehenden Zählpunktes /2 A X X Wegfall Stromliefervertrag durch Auszug A Anlage in Betrieb! WECHSELPLATTFORM Stromnetzanlage ZP ABMELDUNG an übermitteln Bestätigung Einleitung Sperrung Stromnetzanlage! Wenn innerhalb einer definierten Frist keine neue Anmeldung für den ZP einlangt.. Seite 39 13.01.2015

Ab-/Anmeldung eines bestehenden Zählpunktes /3 A X X Wegfall Stromliefervertrag durch Auszug A Anlage in Betrieb! WECHSELPLATTFORM Stromnetzanlage ZP ABMELDUNG an übermitteln ANMELDUNG an übermitteln Bestätigung Übermittlung Netzzugangsvertrag B Abschluss Stromliefervertrag Seite 40 13.01.2015

Prozedere Ab-/Anmeldung Abmeldung durch Objektbetreiber (Wohnungsgenossenschaft) / Anmeldung durch en der jeweiligen Stromkonsument/innen Zielablauf: Aufklärung der n durch Genossenschaft ist unumgänglich, um Störungen bei der Abwicklung zu vermeiden Störung bei der Abwicklung: Stellt der vor Ort fest, dass eine Anlage ohne Anmeldung (Zuordnung zu Bilanzgruppe) in Betrieb ist: - Hinweis an - Hinterlegung Verständigungszettel Nach Ablauf der definierten Fristen (Wechselverordnung) Sperrung der Anlage wegen vertragslosem Zustand ( ultima ratio ) Seite 41 13.01.2015

Prozedere Ab-/Anmeldung Alternativvariante Übermittlung der Abmeldung und der Belieferungswünsche (für Anmeldung) durch den Objektbetreiber an den Herr Mag. Josef Mustermann 19.02.1972 0664/99999 abcd@a.at Frau Erika Musterfrau 31.12.1973 0664/88888 efgh@a.at Musterstraße 1, 4020 Linz A Musterstraße 10, 4020 Linz B Weiterleitung des seitens des jeweiligen n gegenüber der Wohnungsgenossenschaft geäußerten - Wunsches an den Information an WG Wohnungsgenossenschaft Wenn kein Belieferungswunsch bekannt gegeben wird, kann seitens des s kein Belieferungswunsch an den en übermittelt werden Seite 42 13.01.2015

Prozedere Ab-/Anmeldung Alternativvariante Übermittlung der Abmeldung und der Belieferungswünsche (für Anmeldung) durch den Objektbetreiber an den Bekanntgabe Belieferungswunsch Belieferungswunsch (pro Zählpunkt) WP Anmeldung (pro Zählpunkt) bzw. Klärung bei nicht Eintreffen der Anmeldung Wohnungsgenossenschaft Liste der Strom-Netzanlagen ( Abmeldung und Belieferungswünsche für Anmeldung ) Stromnetzanlage (ZP) bleibt aktiv in Betrieb (da Zuordnung zu Bilanzgruppe) Seite 43 13.01.2015

Gegenüberstellung Ummeldung ZP Abmeldung durch Objektbetreiber + selbstständige Anmeldung durch en der n/innen Abmeldung + Bekanntgabe Belieferungswünsche für Anmeldung - Störung bei der Abwicklung, wenn /in keinen Stromliefervertrag abschließt (kein Anmeldedatensatz vorhanden ist) möglicherweise Sperrung der Stromnetzanlage (nach vorgeschaltetem Prozedere ) O Einholung der Willenserklärung vom n sowie Weiterleitung an erforderlich Seite 44 13.01.2015

Übersicht Seite 45 13.01.2015

Wichtige gesetzliche Bestimmungen ElWOG (Elektrizitätswirtschafts- und organisationsgesetz) Oö ElWOG Netzdienstleistungsverordnung Strom (END-VO) Wechselverordnung Technisch organisatorische Regeln (TOR) Sonstige Marktregeln Allgemeine Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz der LINZ STROM Netz GmbH (siehe www.linz-stromnetz.at) Sämtliche gesetzlichen Bestimmungen (Marktregeln) sind auf der Homepage der Regulierungsbehörde downloadbar (www.e-control.at) Seite 46 13.01.2015

Ihr Ansprechpartner für Fragen: Ing. Helmut Lamplmair, PMSc LINZ STROM Netz GmbH Netzdatenmanagement Strom 4021 Linz, Fichtenstraße 7, Postfach 1300 Tel. +43(0)732/3403/6413 Mobil: +43(0)664/80340/6413 Fax: +43(0)732/3403/156413 E-Mail: h.lamplmair@linz-stromnetz.at Internet: http://www.linz-stromnetz.at Seite 47 13.01.2015