Diplomarbeit Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 2



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung Scharbefragung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Mobile Intranet in Unternehmen

Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

Mean Time Between Failures (MTBF)

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Konzentration auf das. Wesentliche.

Statuten in leichter Sprache

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Technical Note Nr. 101

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Installation OMNIKEY 3121 USB

Versetzungsregeln in Bayern

Deutschland-Check Nr. 35

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

QM: Prüfen -1- KN

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Statistische Auswertung:

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Der -Online- Ausbilderkurs

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Papa - was ist American Dream?

Kulturelle Evolution 12

Simulation LIF5000. Abbildung 1

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Dr. Sönke Borgwardt Sachverständiger Freischaffender Landschaftsarchitekt GUTACHTEN

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Gutes Leben was ist das?

Evangelisieren warum eigentlich?

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Was ist das Budget für Arbeit?

Psychologie im Arbeitsschutz

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Transkript:

D I P L O M A R B E I T Beitrag zur Modul-Entwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung Fachbereich: Lehrgebiet: Verfasser: Betreuer: Bauingenieurwesen/ Architektur Wasserwesen Jesko Fischer Prof. Dr.-Ing. T. Grischek Dipl.-Ing. W. Macheleidt Inhalt: 1 Einleitung 2 Methodik 3 Auswertung 4 Zusammenfassung 5 Ausblick

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 2 1 Einleitung Bei der unterirdischen Enteisenung von Grundwasser wird sauerstoffhaltiges Wasser in den Grundwasserleiter infiltriert. Im Untergrund kommt es beim Kontakt des infiltrierten sauerstoffreichen Wassers mit dem Fe(II)-haltigen Grundwasser zur Bildung von Eisenhydroxiden, welche ausfallen und als Sorptionsplätze für Fe(II) zur Verfügung stehen. Das Verfahren zur in-situ-aufbereitung von reduzierten Grundwässern zur Entfernung von Eisen, Mangan und Arsen gewinnt seit den 70er Jahren im In- und Ausland zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen der Diplomarbeit wurden Laborversuche zur Anreicherung des Grundwassers mit Luftsauerstoff bzw. technischem Sauerstoff durchgeführt. Weiterhin wurde ein Feldversuch zur unterirdischen Enteisenung an einer Grundwassermessstelle konzipiert, durchgeführt und ausgewertet. Außerdem wurden Vorschläge für zwei Varianten mit unterschiedlichen Leistungskapazitäten für Pilotversuche zur unterirdischen Enteisenung entwickelt. Diese Varianten bilden die Grundlage für den späteren Bau der flexibel einsetzbaren Module für Versuche zur unterirdischen Enteisenung. 2 Methodik Zunächst wurde eine umfangreiche Literaturrecherche zum Stand der Technik der unterirdischen Enteisenung/ Entmanganung sowie dem Gasaustausch im Wasser in geschlossenen Systemen und dessen physikalischen Gesetzen und Einflussfaktoren wie z. B. Druck und Temperatur durchgeführt. Anschließend wurden Laborversuche zur Anreicherung mit Luftsauerstoff bzw. technischem Sauerstoff konzipiert, durchgeführt und ausgewertet. Ziel dieser Versuche war es, eine Abhängigkeit zwischen Sauerstoffkonzentrationen im Grundwasser bei unterschiedlichen Druck- und Durchflussverhältnissen und der O 2 -Anreicherungsmenge zu ermitteln. Die praktische Umsetzung der in den Laborversuchen erzielten Kenntnisse erfolgte in einem Feldversuch an einer Grundwassermessstelle, in der seit über 10 Jahren Eisengehalte von etwa 4 mg/l im Grundwasser gemessen wurden. Für die in-situ-

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 3 Versuche wurde eine Versuchsanlage entwickelt und aufgebaut, die wichtige Erkenntnisse für die spätere Modulentwicklung bringen soll. Für die Durchführung von Pilotversuchen zur unterirdischen Enteisenung werden zwei Varianten für Module entwickelt. Die Variante eins wird so bemessen, dass ein Transport durch zwei Personen und einem Kleintransporter möglich ist. Die zweite Variante im Container wird hinsichtlich ihrer maximal möglichen Aufbereitungsleistung entwickelt. Diese zwei Varianten werden hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten und Kosten bewertet. Abb. 1: Modul 1, untergebracht in einem Abb. 2: Modul 2, wo die Ausrüstungsgegenstände in einem Container installiert gewöhnlichen Kleintransporter werden 3 Auswertung Bei der Anreicherung mit Luftsauerstoff wurde die Sauerstoffkonzentration hauptsächlich von der Geschwindigkeit der Strömung im Zwangsmischer bestimmt. Denn nur bei ausreichender Geschwindigkeit entsteht ein intensiver Kontakt zwischen den Phasen, was einen hohen Stoffübergang zur Folge hat. Eine Verlängerung der Mischstrecke kann die Sauerstoffkonzentration im Grundwasser erhöhen. Die Anreicherung mit technischem Sauerstoff ermöglicht Werte über dem 6-fachen der Sättigungsgrenze. Vergleichend zum DVGW (2005), wo Sauerstoffkonzentrationen bis zum 4-fachen der Sättigungsgrenze erreicht werden können, wurden höhere Werte gemessen. Hier spielt die Strömungsgeschwindigkeit keine übergeordnete Rolle, da im Zwangsmischer DN 15 mit 1,22 m/s eigentlich bessere Strömungsverhältnisse herrschten, als im Zwangsmischer DN 25 mit 0,44 m/s, mit dem aber bessere Resultate erzielt wurden.

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 4 Abb. 3: Aufbau eines verwendeten Zwangsmischers für die Vermischung des gasförmigen und flüssigen Mediums Der Austrag von Sauerstoff muss unterschiedlich bewertet werden. Zum einen wurden mit dem Zwangsmischer DN 15 geringere Werte gegenüber den Versuchen ohne Aufenthaltsbehälter erreicht, zum anderen spielte die Aufenthaltszeit im Versuch mit dem Zwangsmischer DN 25 überhaupt keine Rolle. Es wurden sogar geringfügig höhere Werte erreicht, wie man in Tab. sehen kann. Aufgrund einer deutlich sichtbaren Blasenbildung im Aufenthaltsbehälter während aller Versuche mit technischem Sauerstoff ist es von Vorteil, wenn bei der unterirdischen Enteisenung mit technischem Sauerstoff ein Entgasungsbehälter verwendet wird, da sonst die entstehenden Gasblasen den Porenraum in der Brunnenumgebung zusetzen könnten. Tab. 1: Überblick der maximal erreichten Sauerstoffkonzentrationen für Luftsauerstoff und technischen Sauerstoff Zwangsmischer DN 15 DN 25 Luftsauerstoff 7,46 mg/l 7,05 mg/l technischer Sauerstoff ohne Behälter 38,4 mg/l 49,6 mg/l mit Behälter 25 mg/l 51,4 mg/l Das Messgerät LDO HQ 20 verfügt über einen Messbereich von 0,01 bis 20,0 mg/l, bei einer Auflösung von 0,01 oder 0,1 mg/l. Vor allem im unteren Messbereich bis 10 mg/l wurden sehr genaue Ergebnisse erzielt. Aufgrund der hohen zu erwarteten

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 5 Sauerstoffkonzentrationen bei der Anreicherung mit technischem Sauerstoff wurde das Multi 340i Messgerät mit einem Messbereich von 0 bis 90,0 mg/l eingesetzt. Bei diesen Versuchen zeigte sich, dass das Messgerät bei höheren Konzentrationen (ab 15 mg/l) konstante Werte anzeigte. Die Messgeräte für ph-wert und Leitfähigkeit arbeiteten konstant gut ohne Probleme. Die Temperatur wurde von drei verschiedenen Messgeräten gemessen, dabei waren Schwankungen von maximal 0,1 C zu beobachten. Der Eisengehalt im geförderten Wasser betrug bei Abbruch des Feldversuches an der Troppauer Straße in Dresden nach einer Förderung von 60 m³ weniger als 1,0 mg/l. Dies ist ein Rückgang von über 3 mg/l Eisen im Vergleich zum Eisengehalt im Grundwasser vor dem Versuch. Damit war der Pilotversuch erfolgreich. Der restliche Eisengehalt resultiert vermutlich aus einem Anteil eisenhaltigen Grundwassers, welches in einem nicht durch die Infiltration beeinflussten Bereich des Grundwasserleiters zufließt. Fe(II) (mg/l) 5 Fe(II) Ausgangswert Fe(II) Fe(II) Infiltration 4 3 2 1 0 0 10 20 30 40 50 60 70 Fördermenge (m³) Abb. 4: Fe(II)-Gehalt im geförderten Wasser des Versuches zur unterirdischen Enteisenung Die Entwicklung der Sofortparameter LF, T und ph deuten darauf hin, dass am Anfang vorwiegend Infiltrationswasser gefördert wurde und mit zunehmender Förderdauer der Anteil an Grundwasser im Förderwasser anstieg. Die Sofortparameter haben am Anfang ähnliche Werte wie die im Infiltrationswasser und ihre Tendenz geht

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 6 bei zunehmender Förderdauer in Richtung der Werte, die im Grundwasser festgestellt wurden. Die Auswertung des Feldversuches zur unterirdischen Enteisenung zeigte, dass weitere Versuche an größeren Messstellen mit höheren Eisengehalten als an der Troppauer Straße möglich sind. Der Sauerstoff im infiltrierten Wasser reagierte mit dem im Grundwasser befindlichen Eisen(II). Bei einer Optimierung der Versuchsrandbedingungen ist es möglich, den Eisengehalt im Grundwasser bis unter den für Trinkwasser geforderten Grenzwert von 0,2 mg/l zu reduzieren. Tab. 2: Vergleich der beiden Varianten Containermodul Transportermodule Maximale Aufbereitungsleistung 720 m³/d 43 m³/d Anschaffungskosten 56.000 52.500 Transportkosten (Bsp.: Torgau 200 km) 600 70 Sicherheit gut schlecht Aufgrund der unterschiedlichen Platzverhältnisse von Modul 1 und Modul 2 wurden sehr unterschiedliche maximale Aufbereitungsleistungen erreicht. Die Aufbereitungsleistung des Containermoduls ist mit 720 m³/d über 15-mal höher als die der Transportermodule mit 43 m³/d. Die Kosten beider Varianten sind annähernd gleich, da die Messtechnik einen erheblichen Teil der Kosten veranschlagt und in beiden Varianten vorhanden sein muss. Die Transportkosten sind dagegen sehr unterschiedlich. Während beim Kleintransporter lediglich Kosten für Benzin, Reparatur, etc. anfallen, muss der Container bei jedem Einsatz von einem Transportunternehmer zum bzw. vom Einsatzort transportiert werden, was entfernungsabhängig höhere Kosten verursacht. Die Containervariante ist wegen der besseren Verschließbarkeit für Langzeitversuche besser geeignet als die Module des Kleintransporters. 4 Zusammenfassung Die unterirdische Enteisenung hat sich seit Jahrzehnten an vielen Standorten bewährt. Sie ist im Vergleich zur oberirdischen eine preiswerte und Platz sparende Alternative auch für zukünftige Grundwasseraufbereitungsmaßnahmen. Der zur Bildung von Eisenhydroxiden notwendige Sauerstoff gelangt mit dem infiltrierten Wasser in den Untergrund. Für die Laborversuche in der Diplomarbeit wurde eine Zwangsmischereinheit für den Sauerstoffeintrag in das Wasser eingesetzt und

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 7 getestet. Diese Einheit besteht aus 4 Sulzer-Mischelementen. Der Einsatz eines Venturi zur Anreicherung von Sauerstoff wurde in der Diplomarbeit nicht vorgenommen. Zur Anreicherung wurde Luftsauerstoff sowie technischer Sauerstoff verwendet. Das mit Luftsauerstoff angereicherte Wasser enthielt Sauerstoffkonzentrationen von bis zu 7,46 mg/l. Das entspricht annähernd der Sättigungskonzentration von Wasser mit 15 C bei Atmosphärendruck von 7,5 mg/l. Beim Einsatz von technischem Sauerstoff wurden Konzentrationen von über 50 mg/l gemessen. Das entspricht in etwa dem siebenfachen der Sättigungskonzentration und ist damit deutlich höher als die Angabe im DVGW Merkblatt W-223-1, wo von einer Vervierfachung der Sättigungskonzentration im Wasser ausgegangen wird. Der Einsatz von technischem Sauerstoff ist bei Grundwässern mit Eisengehalten von über 10 mg/l vorteilhaft, da die Sauerstoffkonzentration im Wasser mit technischem Sauerstoff besser geregelt werden kann. Der Einsatz von Luftsauerstoff ist bei Eisenmengen im Grundwasser von unter 10 mg/l wirtschaftlicher, da Luftsauerstoff quasi überall kostenlos zur Verfügung steht. Die Höhe der Sauerstoffkonzentration im Infiltrationswasser hängt im Wesentlichen von den hydraulischen Verhältnissen im Zwangsmischer und der zugeführten Menge Sauerstoff ab. Die von der Firma Sulzer vorgegebenen Geschwindigkeiten von 0,5 bis 2,0 m/s müssen eingehalten werden, wobei eine Geschwindigkeit von über 1 m/s empfehlenswert ist. Der Sauerstoffgehalt im Wasser wurde mit zwei verschiedenen Messgeräten gemessen. Das LDO HQ 20 der Firma Hach empfiehlt sich besonders für die Erfassung von geringen Sauerstoffgehalten im Wasser, da es in den unteren Bereichen sehr konstante und genaue Messergebnisse lieferte. Der Messbereich dieses Messgerätes liegt zwischen 0,01 und 20,0 mg/l mit einer Auflösung von 0,01 bzw. 0,1 mg/l. Die mit der Anreicherung von technischem Sauerstoff erwarteten höheren Konzentrationen wurden mit dem Messgerät Multi 340i der Firma WTW gemessen. Dieses Messgerät misst Sauerstoffkonzentrationen bis zu 90,0 mg/l. Um der Ausgasung im brunnennahen Bereich entgegenzuwirken, ist der Einsatz von Entgasungsbehältern nach der Sauerstoffanreicherung erforderlich. Der Einsatz muss bei Luftsauerstoff sowie technischem Sauerstoff erfolgen, da bei beiden Verfahren eine Entgasung erforderlich wird.

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 8 Mit dem Feldversuch zur unterirdischen Enteisenung ist ein Eignungsnachweis des zuvor theoretisch betrachteten Verfahrens gelungen. Es fand ein Ionenaustausch im Boden statt und es wurde eine spontane Reaktion des infiltrierten sauerstoffhaltigen Wassers mit dem im Grundwasser befindlichen Eisen nachgewiesen. Im durchgeführten Feldversuch sollte durch die Infiltration mit Trinkwasser, welches einen mittleren Sauerstoffgehalt von 8,5 mg/l besaß, das Eisen(II) zu Eisenhydroxid umgewandelt werden. Bei der Auswertung der Proben wurden Eisen(II)- sowie Gesamteisengehalte von über 0,4 mg/l festgestellt. Das lag zum einen an dem schlechten Zustand der Grundwassermessstelle (teilweise zugesetzter Filter) und zum anderen an den Temperaturunterschieden zwischen infiltriertem Wasser (18,5 C) und dem Grundwasser (12 C), so dass es zu einer Schichtung der Wässer gekommen ist und beim Abpumpen eisenhaltiges Grundwasser aus einem unbehandelten Bereich der Brunnenumgebung mit gefördert wurde. Trotzdem zeigt dieser Versuch, dass weitere Tests an Grundwassermessstellen durchgeführt werden können. Für die mobile Pilotanlage wurden zwei verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Aufbereitungsleistungen entwickelt. Die erste Variante, welche in einem Container untergebracht ist, kann bis zu 720 m³ Wasser pro Tag mit Sauerstoff anreichern und infiltrieren. Der Einbau der Module im Container ist mit 56.000 etwas teurer als die Kleintransportervariante. Die Variante zwei wurde so bemessen, dass die Module von zwei Personen getragen und in einem Kleintransporter transportiert werden können. Aufgrund des geringeren Platzbedarfs verringert sich die Aufbereitungsleistung auf 43 m³/d deutlich. Die gesamte Variante mit Kosten von 52.000 etwas günstiger. Als Pilotanlage für Versuche zur unterirdischen Enteisenung ist die Variante in einem Container besser geeignet. Der größte Vorteil dieser Variante ist die Flexibilität hinsichtlich der zu erwartenden Aufbereitungsmengen an den Versuchsstandorten. Es können Versuche an Brunnen mit Förderkapazitäten von über 720 m³/d gefahren werden. Außerdem sind alle Bestandteile der Containerausrüstung fest installiert, so dass keine Transportschäden zu erwarten sind.

Beitrag zur Modulentwicklung für Versuche zur unterirdischen Enteisenung 9 5 Ausblick Nach den positiven Ergebnissen aus dem Feldversuch können mit den entwickelten Modulen standortspezifische Eignungstests an ausgewählten Grundwassermessstellen durchgeführt werden. Für einen 1. Eignungstest zur Abschätzung der betriebswirtschaftlichen Eignung ist das Modul im Kleintransporter vorgesehen. Im Falle eines positiven Eignungstests können an diesen Standorten Langzeittests durchgeführt werden, wo die Technologie dauerhaft getestet werden kann. Dafür wird die Containervariante eingesetzt, wo das gesamte Prozesssystem automatisiert ablaufen soll. Die zurzeit sehr kostenintensiven Verfahren zur Ermittlung ob ein Standort überhaupt für die unterirdische Enteisenung geeignet ist, können zukünftig mit Hilfe der Module preiswerter angeboten werden.