II. Zum Jugendbegleiter-Programm



Ähnliche Dokumente
Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Mobile Intranet in Unternehmen

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zu prüfen ist, ob tatsächlich eine Leistungsverbesserung für die zugewiesenen SuS zu verzeichnen ist.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Pflege im Jahr Pflege

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Statuten in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Meinungen zur Altersvorsorge

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Presse-Information

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Statistische Auswertung:

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

EÜR contra Bilanzierung

Lehrer: Einschreibemethoden

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

Lichtbrechung an Linsen

BCO Büro für Coaching und Organisationsberatung

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Für Immobilien Besitzer

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Deutschland-Check Nr. 35

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Deutschland-Check Nr. 34

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Dokumentenverwaltung

Insiderwissen Hintergrund

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Animationen erstellen

Feiertage in Marvin hinterlegen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Informationsblatt Induktionsbeweis

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte


Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Thema: Kundenzufriedenheit

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung für die Hausverwaltung

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Datenexport aus JS - Software

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Transkript:

II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein. Erwartungsgemäß ist dabei die Anzahl mit 4.754 Jugendbegleiter/inne/n der Gruppe I, somit der seit 1,5 Jahren im Programm befindlichen, höher als bei Gruppe II mit 2.314 Jugendbegleiter/inne/n. Die kontinuierliche Weiterentwicklung kann an Gruppe I gut beobachtet werden: Bei der Zwischenevaluation im Herbst 2006 kam Gruppe I auf insgesamt 2.736 Jugendbegleiter/inne/n (232 Schulen konnten bei dieser Erhebung damals berücksichtigt werden). Im März 2007 steigerte sich in dieser Gruppe die Anzahl bereits auf 3.804 Jugendbegleiter/innen. Erneut ist nunmehr ein Anstieg von über 900 Jugendbegleiter/inne/n festzustellen. Zwölf Modellschulen, die bis auf eine Ausnahme der Gruppe II zuzuordnen sind, haben bislang keine Jugendbegleiter/innen einsetzen können. Sieben dieser Schulen verweisen jedoch darauf, dass es bei ihnen zu einem baldigen Start kommt und sie mit dem Programm zwischen November 2007 und Februar 2008 beginnen werden. Fünf der sieben Schulen geben zusätzlich an, Jugendbegleiter/innen (zusammen: rund 30 Kräfte) bereits gefunden zu haben. Ferner heben zwei Schulen Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 6 von 34

hervor, dass sie selbst noch über keine Jugendbegleiter/innen verfügen, jedoch senden sie ihre Schüler/innen an benachbarte Modellschulen zur Teilnahme an Jugendbegleiter-Angeboten. Daneben gibt es mittlerweile 18 Schulen vor allem aus Gruppe I, die sich mit einer recht hohen Anzahl von Jugendbegleiter/inne/n (50 und mehr) im Programm etabliert haben. Etliche dieser ehrenamtlichen Kräfte werden an diesen Schulen insbesondere auch für helfende Dienste beansprucht. Der Verteilungsspiegel ergibt folgende Sequenz: Der Durchschnitt bei den 501 erfassten Modellschulen liegt bei 14 Jugendbegleiter/inne/n pro Modellschule. In der Gruppe I, die bereits seit anderthalb Jahren am Programm teilnimmt, liegt der Durchschnittswert bei knapp 20 und bei Gruppe II bei 9 Jugendbegleiter/inne/n. An dieser Stelle wird deutlich: Je länger sich die Modellschulen im Programm befinden, desto mehr schreitet der quantitative Ausbau voran. Von den 7.068 Jugendbegleiter/inne/n sind 1.845 männlich (26 %) und 4.973 weiblich (70 %); für 250 ehrenamtliche Kräfte (4 %) machen die Schulleitungen zum Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 7 von 34

Geschlecht keine Aussage. Ähnlich wie in vielen anderen Ehrenamtsbereichen lässt sich somit auch im Jugendbegleiter-Programm ein Überhang des Frauenanteils feststellen. Hinsichtlich der Altersstruktur sind 31 % Ehrenamtliche noch minderjährig; diese bilden die Gruppe der sogenannten Junior-Jugendbegleiter/innen. Auf der anderen Seite des Spektrums, sprich Jugendbegleiter/innen im Renten-/Pensionsalter, liegt der Anteil bei 3 %. Der Großteil ist im berufstätigen Alter: Jugendbegleiter/innen haben die Möglichkeit, sich zu Teams zusammenzuschließen, und somit gemeinsam oder im Wechsel Verantwortung für ein Betreuungsangebot an ihren jeweiligen Schulen zu übernehmen. Die Teamgröße beläuft sich in der Regel auf zwischen zwei und vier Ehrenamtliche. Der Vorteil von Teams liegt dabei vor allem in der Stabilisierung der gewünschten Verlässlichkeit von Jugendbegleiter-Stunden, so können z. B. Urlaubs- und Krankheitsvertretungen ohne erheblichen organisatorischen Aufwand für die Schulverantwortlichen sichergestellt werden. Über 50 % der ehrenamtlichen Kräfte befinden sich mittlerweile in Teamkonstellationen: Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 8 von 34

Die Frage nach dem organisatorischen Hintergrund von Jugendbegleiter/innen liefert weitere, zentrale Auskünfte bei der Beschreibung der Jugendbegleitergruppe. Anzumerken ist, dass pro eingesetztem/r Jugendbegleiter/in genau eine Zuordnung und zwar die ausschlaggebende für das Engagement von den befragten Schulleitungen in dieser Erhebung vorgenommen werden sollte, obwohl sicherlich viele Jugendbegleiter/innen mehrere Hintergrundkategorien abzudecken vermögen; zu denken ist hier z. B. an den Umstand, dass Personen in mehreren Vereinen gleichzeitig präsent sind oder auch dass Engagierte nicht in die Vereinskategorie aufgrund ihres inhaltlichen Betreuungsangebots eingeteilt wurden, wenngleich sie auch am Vereinsleben aktiv beteiligt sind. Ferner war von den Schulleitungen hier gegebenenfalls zu benennen, ob der/die Jugendbegleiter/in ein Kind bzw. Kinder an der Schule hat. Die Verteilung lässt sich folgendermaßen abbilden: Eltern sind dabei insgesamt mit 26 % vertreten. Im Vorjahr waren es 34 %. Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 9 von 34

Darüber hinaus wurde von den Schulleitungen eine genaue Aufschlüsselung für diejenigen Jugendbegleiter/innen vorgenommen, die sie entweder der Kategorie Vereine/Verbände/Organisationen oder der Kategorie Organisationsunabhängige Einzelpersonen aus dem schulischen Umfeld zugeordnet haben. Für die 1.268 ehrenamtlichen Kräfte, die dezidiert aufgrund ihres Vereins- bzw. Verbandshintergrunds als Jugendbegleiter/in tätig sind, erhält man diese Rangliste: Die Anzahl der Jugendbegleiter/inne/n aus Vereinen und Verbänden hat sich analog zur Anzahl der Schulen verdoppelt. Wobei die Gruppe von Schulen, die bereits seit 2006 am Programm teilnimmt, eine deutliche Steigerung von 616 auf 814 ehrenamtlichen Kräften aus Vereinen und Verbänden verzeichnen kann. Die im Zwischenevaluationsbericht 2006 abgegebene Prognose, dass mit Fortschreiten des Programms auch die Beziehungen zu Vereinen und Verbänden wachsen werden, hat sich somit bestätigt. Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 10 von 34

Die Hälfte der Jugendbegleiter/innen an den Modellschulen wurde von den Befragten als Organisationsunabhängige Einzelpersonen aus dem schulischen Umfeld klassifiziert. Angeführt wird diese Kategorie durch Engagierte Personen aus dem schulischen Umfeld. Davon haben mit 49,1 % knapp die Hälfte eigene Kinder an der Schule. Die Kategorie organisationsunabhängige Personen besteht aus folgenden Teilgruppen: e 2 2 Nur selten notierten hier die Befragten, was sie unter Sonstige verstehen; wenn es diesbezügliche Ausführungen gab, dann waren es Nennungen wie z. B. städtische Mitarbeiter/innen oder besondere Qualitäten wie Muttersprachler/in mit einem Sprachangebot. Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 11 von 34

Jugendbegleiter/innen führen ihre Angebote und Betreuungen in den sehr verschiedenen Themenbereichen durch, so dass abwechslungsreiche Zusammenstellungen bei den Modellschulen mit mehreren Ehrenamtlichen anzutreffen sind. Vom Stundenpotenzial her decken die 7.068 Jugendbegleiter/innen gemeinsam 10.475 Zeitstunden in der einzelnen Schulwoche ab. 3 4 Im Vordergrund stehen dabei die Bereiche der Hausaufgabenbetreuung, Sport und die gemeinsame Gestaltung des Mittagstisches: ) 5 6 3 Zum Vergleich: In Gruppe I werden 6.667 und in Gruppe II 3.808,25 Stunden an den Schulen von Jugendbegleiter/innen übernommen. 4 Vier Schulen, die zusammen ca. 50 Jugendbegleiter/innen haben, konnten bei der Auswertung dieser Fragestellung allerdings nicht berücksichtigt werden, da aus den Fragebögen die Zuordnung ihrer Jugendbegleiter/innen zu den einzelnen thematischen Bereichen nicht eindeutig ersichtlich war. 5 Dass hier nun die Anzahl der Jugendbegleiter/innen höher liegt als die vorhin bestimmte Gesamtzahl von 7.068 hängt damit zusammen, dass es Jugendbegleiter/innen bzw. Teams gibt, die mehrere Angebote teils sogar mit verschiedenen thematischen Bezügen durchführen. Entsprechend kann es hier zu Mehrfachnennungen kommen. 6 Unter Sonstiges ist hier vor allem gemeint: Stützkurse, Gesundheitserziehung, Nachhilfe, Sprachkurse, Basteln, Schülercafé, Kochen und Backen, spezielle Betreuungen. Jugendstiftung Baden-Württemberg Seite 12 von 34