Rope Skipping mit Faxen Dr. Michael Bieligk



Ähnliche Dokumente
AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben

AK 24: Handstützsprungüberschlag

3 Übungen zur Kräftigung

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Übungen die fit machen

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

7.3 Gehirngerechte Übungen

Artikel Nr.: Rückentrainer

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Hinweise und Übungen

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Koordinative Übungsreihen mit Ball

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Aktiv-Übungen Basisprogramm

trainingsplan tough mudder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

Das Fitness-Studio für unterwegs

Prinzip der diagonalen Koordination

Yoga verbessert die Laufqualität

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Tipps nach der Hüft-OP

Anleitung über den Umgang mit Schildern

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Fitnessplan: Wochen 7 12

1 Krafttraining.

Aktiv-Übungen Basisprogramm

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

In 7 Minuten, absolviere so viele Wiederholungen wie möglich von: Vorgeschriebene Gewichte in Kilogramm und Übungen (für die jeweilige Altersklasse):

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

1 topologisches Sortieren

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Trainingsplan. Er teilt sich ein in: - Abnehmen - Ausdauersteigerung - Muskelaufbau. - Anfänger - Fortgeschrittene - Profi

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

Allgemeine Infos: Dehnung:

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

DEHNUNG UND MOBILISATION

Mit kleinen Sprüngen grosse Ziele erreichen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Kreativ visualisieren

Warum sind Schimpansen einzigartig?

TIEMU Brasil Seite 1

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

Gezielt über Folien hinweg springen

Die Rückenschule fürs Büro

Übungsprogramm Rumpf

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Papierverbrauch im Jahr 2000

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Transkript:

Rope Skipping mit Faxen Dr. Michael Bieligk Rope-Skipping heißt der neue Fitness Trend in Studio, Schule und Verein. Es schult die Koordination, kräftigt die Muskulatur, beansprucht das Herz-Kreislaufsystem und fördert das soziale Lernen bei Partner- bzw. Gruppensprüngen. Durch die unterschiedlichen Seilformen (Speed Rope, Wheel, Double Dutch) und die Variationsmöglichkeiten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Rope Skipping macht einfach Spaß! Zutaten: Rope Skippingseile (Ein Seil hat seine korrekte Länge, wenn die Enden der Haltegriffe bis unter die Achseln reichen, sobald man auf der Mitte der Seillänge steht. Die Seillänge wird angepasst, indem man unterhalb der Griffe Knoten in das Seil macht): Speed/Single-Rope (Einzelseil):... sind Seile (von max. 3m Länge), die für den einzelnen Springer gedacht sind. Sie bestehen aus glatten, dünnen Plastikseilen, die lose in Plastikgriffen aufgehängt sind. Es gibt sie in verschiedenen Längen, die jeweils durch ihre Farbe gekennzeichnet sind. Beaded-Rope/Wheel (Gliederseil):... bestehen aus einzelnen Plastikröhrchen, die auf ein Nylonseil aufgefädelt sind. Diese Seile wiederum sind lose in Plastikgriffen aufgehängt. Double Dutch (Langseile):... werden von zwei sich gegenüberstehenden Personen gleichzeitig geschwungen. Dazu werden zwei Seile (von etwa 5m Länge) verwendet, die in einer rhythmischen Gegenbewegung geschlagen werden. feste Schuhe mit guter Vorfußdämpfung (dienen der Verletzungsprophylaxe) ein gefederter Hallenboden als Untergrund (sauber und eben) mineralienhaltige (z.b. Mineralwasser mit und oder ohne Fruchtsäfte) oder isotonische Getränke Zubereitung - Folgendes sollte beachtet werden: nur so hoch springen wie nötig (das Seil ist ca. 5 mm dick, da muss man nicht 30 cm hoch springen), locker und federnd springen (sonst hört es sich an wie eine Herde Elefanten), Körperspannung halten, der Oberkörper soll beim Springen aufrecht sein, auf den Beat der Musik achten: Tempiwechsel beim Springen entsprechend dem deutlich hörbaren Beat der Musik; hohe Beat-Zahlen (ca. 120 Schläge pro Minute) der Musik bedingen ein sehr schnelles und dynamisches Springen. das Seil aus den Handgelenken heraus drehen.

Tricks mit dem Einzelseil (Single Rope) Sprungname (engl.) Sprungname (deutsch) Beschreibung Easy (basic) Jump Grundsprung Ein Sprung mit geschlossenen Füßen (mit oder ohne Zwischensprung). Der Oberkörper wird bei anliegenden Oberarmen aufrecht gehalten. Die Energie für die Seildrehung wird allein in den Handgelenken erzeugt. Der kontinuierliche Drehimpuls wird durch die Einwärtsdrehung der Handgelenke bewirkt. Gesprungen wird ausschließlich auf den Ballen des Fußes; es folgt eine leichte Abrollbewegung, die Fersen berühren den Boden allerdings nicht. Jogging Step Jogging (Lauf-)sprung Ein Grundsprung mit einem Wechsel auf den rechtem und linkem Fuß Side Straddle Grätschsprung (Hampelmannsprung) Beim Sprung werden die Beine seitlich über die Grundstellung hinaus geöffnet, und beim nächsten Sprung wieder geschlossen. Forward Straddle Schrittsprung Ein Sprung, bei dem ein Fuß nach vorne und der andere nach hinten gesetzt wird. Skier Slalomsprung Mit geschlossenen Füßen im Slalom springen, d.h. schulterbreit nach rechts und nach links. Bell Glockensprung Mit geschlossenen Füßen vor und zurück springen. X-Motion Kreuzsprung Die Füße werden vorne und hinten überkreuzt. (mit den Füßen) Twister Hüftdrehungssprung Die Hüfte nach links und dann nach rechts drehen; der Oberkörper bleibt aufrecht. Heel to Heel Fersensprung (vorne) Die Fußspitze wird vorne aufgesetzt (Wechsel links/ Grundsprung/rechts). Peek a Boo Fußspitzensprung (seitlich) Die Fußspitze wird seitlich aufgesetzt. Heel to Toe Kombination aus Fersenund Fußspitzensprung Die Ferse wird vorne, dann die Fußspitze hinten aufgesetzt. Toe to Toe Fersensprung (hinten) Die Fußspitze wird hinten aufgesetzt. Criss Cross Kreuzsprung (mit den Arme) Die Arme werden vor dem Körper (auf Hüfthöhe) gekreuzt und beim nächsten Sprung wieder geöffnet. Can Can Can-Cansprung Das Knie wird hochgezogen, es folgt der Grundsprung, dann wird dasselbe Bein gestreckt hoch geschwungen (Beinwechsel). Double Under Doppeldurchschlag Seildurchschlag (zwei Mal) Half turn Halbe Drehung Ausführen einer halben Drehung

Schwungübungen (Non-jumping-Techniken) Die Non-jumping-Techniken werden, wie der Name schon sagt, nicht gesprungen. Vielmehr handelt es sich um unterschiedliche Schwungübungen mit dem Seil, die zur Steuerung der Intensität eingesetzt, sowie hervorragend für das Auf- und Abwärmen (Warm up; Cool-down) geeignet sind. Mit den Schwungtechniken lernen die Springer das Seil auf verschiedensten Arten zu schwingen und zu kontrollieren. Schwungname (engl.) Side Windmill Cross Windmill Front Windmill Figure-8 Front Exchange Leg Over Pass Sprungname (deutsch) Windmühle (seitlich) Windmühle (gekreuzt) Windmühle (frontal) Achterschwung Achterschwung (mit Griffwechsel) Seilschwung (unter dem Bein) Beschreibung Beide Griffe werden in einer Hand gehalten und das Seil seitlich geschwungen. Aus einem seitlichen Schwingen heraus wird das Seil auf die andere Seite geführt indem man den Arm über der Brust kreuzt. Das Seil wird parallel zum Brustkorb geschwungen. Es wird eine seitliche Windmühle ausgeführt. Wenn das Seil von oben nach unten schwingt, wird das Seil vor dem Körper auf die andere Seite geführt. Nach einer Umdrehung wird das Seil wieder zurückgeführt. Während eines F-8 werden die Griffe von einer Hand in die andere gewechselt. Dies geschieht in dem Moment, in dem das Seil von dem Körper auf die andere Seite wechselt. Das Seil wird unter dem hochgehobenen Bein durchgeschwungen. Varianten Kombination mit Beintechniken (vor-, rück- und seitwärts gehen, Knie hoch usw.) Kombination mit Beintechniken (Laufen auf der Stelle, Knie hoch, Drehen um 180 Grad um die eigene Längsachse in Richtung des Seils). Mit dieser Schwungtechnik lassen sich gut seitliche Bewegungen ausführen (wechselseitig, Anheben der Fersen, Verlagern des Gewichtes von einem Bein auf das andere) Kombination mit Beintechniken (Marschieren auf der Stelle, Knie hoch, die Zehen anheben, die Fersen anheben etc.) Kombination mit Beintechniken (z.b. Gehen, Marschieren, Knie hoch) Variation Armtechnik: Der Wechsel kann auch hinter dem Rücken ausgeführt werden. Wenn man das Seil in der rechten Hand hält, kann man auch unter dem linken oder auch unter dem rechten Bein wechseln. Einmal kommt das Seil von der Innenseite des Oberschenkels einmal außen.

Stationskarten Bilder aus: Böttcher, H. (1997). Rope Skipping: Spring dich fit! Aachen. 1 Slalomsprung (Skier) Springe mit (fast) geschlossenen Beinen nach links und dann nach rechts. Tipp: Springe am Anfang nicht zu weit nach links bzw. rechts. 1 Weitere empfehlenswerte Literatur: Herpel, M. (2001). Rope Skipping. München. - Schweizerischer Olympischer Verband (2000). Allez hop! Bern.

Joggingsprung (Jogging step) Setze bei jedem Seildurchschlag im Wechsel den rechten und linken Fuß auf. Tipp: Ziehe die Füße nicht zu hoch.

Glocke (Bell) Nach einem Grundsprung wird nach vorn und mit dem zweiten Sprung zurückgesprungen. Tipp: Springe am Anfang nicht zu weit nach vorne.

Grätschsprung (Side Straddle) Grätsche und schließe die Beine bei jedem Seilschwung. Tipp: Achte am Anfang darauf, dass du die Beine beim Grätschen nicht zu weit öffnest.

Schrittsprung (Forward Straddle) Springe im Wechsel mit dem rechten und dem linken Fuß in eine Schrittstellung. Tipp: Probiere den Sprung erst ohne Wechsel in die Schrittstellung (d.h. Springe nur mit dem rechten oder nur mit dem linken Fuß in die Schrittstellung und dann zurück in den Grundsprung).

Kreuzsprung (X-Motion) Öffne und kreuze die Füße beim Springen (Wechsel vorwärts kreuzen - Grundsprung - rückwärts kreuzen). Tipp: Kreuze anfangs nur vorne die Füße und führe dann mehrere Grundsprünge durch.

Abschließende Tipps für das Gelingen des Rezepts: (1) Übe den Sprung erst einmal ohne Seil! (2) Springe den Trick, und schwinge das Seil zunächst neben dem Körper. Übe das mehrmals mit der rechten und dann mit der linken Hand. Achte hier bereits darauf, dass die Ellbogen am Körper anliegen, die Schwungbewegungen aus dem Handgelenk kommt. (3) Springe den Trick im Seil (zuerst ohne, dann mit Musik)! Hinweis: Ein Trick wird immer in der Phase des Durchsprunges ausgeführt, also während der Zeit eines Seildurchschlages. In Bezug auf das Erlernen von Rope Skippingfertigkeiten und deren Anwendbarkeit in der Choreographie ist damit zu rechnen, dass einige TeilnehmerInnen Probleme mit der technischen Ausführung bekommen. Dies wird vor allem bei komplexeren Sprüngen und bei Sprungkombinationen der Fall sein. Gerade durch den Mangel an konditionellen (vor allem der Ausdauerfähigkeit) und koordinativen Leistungsvoraussetzungen (Geschicklichkeit, Kopplungs- und Rhythmisierungsfähigkeit) kann es sein, dass einige Teilnehmer(für eine gewisse Zeit) die Lust und Freude am Springen verlieren. Das Hängen bleiben im Seil kann gerade bei Anfängern manchmal sehr frustrierend sein. Hinzu kommt, dass der Springende sich am Körper durch ein schlecht geschwungenes Seil selber Schmerzen zufügen kann. Im besonderen Maße wird es hierbei auf die pädagogische Sensibilität und Aufforderungs- und Aufmunterungsfunktion des Lehrenden ankommen. Bei der Gestaltung der Rope Skippingkür in Kleingruppen können des Weiteren normale gruppendynamische Prozesse entstehen (Unzufriedenheit, Meinungsverschiedenheit, Frustration); gerade auch deshalb, weil ein Produkt über einen Prozess hinweg entstehen soll und dafür Absprachen stattfinden müssen. Gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und eine hohe sozialkommunikative Kompetenz sind Voraussetzungen für die gemeinsame Erarbeitung der Bewegungsgestaltung. Primäre Rolle des Lehrenden ist deshalb auch die des Beraters und nur in besonders schwierigen Situationen die des Vermittlers. Disziplinen im Rope Skipping Single-Rope: Einzelspringen nach Musik mit Einzel-, Doppel- und Dreifachdurchschlägen sowie z. T. akrobatischen Einlagen. Wheel-Rope: Partner- und Gruppenspringen, bei dem so viele Seile eingesetzt werden, wie Personen beteiligt sind. Double-Dutch: Zwei große Seile, die von zwei Sportlern geschwungen werden. Darin können ein oder mehrere Skipper, z.t. auch zusätzlich mit einem eigenen Seil springen. Long-Rope: Ein langes Seil, das von zwei Sportlern geschwungen wird. Darin springen ein oder mehrere Skipper, z. T. auch zusätzlich mit einem eigenen Seil. Formation: Kombination aus den oben genannten Disziplinen (Gestaltung einer Choreographie mit oder ohne Musik).