Gesellschaft. Wirtschaft. Politik



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Deutschland-Check Nr. 34

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Jtolitik und Verwaltung auf dem Weg in die transindustrielle Gesellschaft

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Weiterbildungen 2014/15

Ethisch entscheiden früh erlernen

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Das BWL Studium an der Universität: Eine Kontroverse zu den Erwartungen der Praxis?

X.Berlin, März 2009

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften

Unternehmensführung in der Krise

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Thema 12: Langfristige Wirtschaftspolitik für Deutschland. Reichen Stabilisierungs- und Konjunkturprogramme?

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB -

Der Markt regelt sich selbst, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Peter Friedrich. Infobrief 15. Februar Mitglied des Deutschen Bundestages

Lokal gebundene Unternehmen Akteure einer lokalen Ökonomie

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Qualitätsmanagementsysteme in Kindertageseinrichtungen

Wie löscht man soziale Brennpunkte? Köln-Chorweiler und -Kalk

Die Parteien und ihre Anhänger

Menschen und Natur verbinden

Statuten in leichter Sprache

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Lehren im 21. Jahrhundert.

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

bpb-angebote zu den Themen Gleichstellung, Gender und Ungleichheiten in der Demokratie

Immer die richtigen Kontakte

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Thorsten Lang. Studiengebühren ein notwendiger Baustein der Hochschulreform? Voraussetzungen, Effekte, internationaler Vergleich

Digitalisierung fördert das politische Interesse

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus dem anliegenden Programm.

allensbacher berichte

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Der richtige Weg zur Bürgerkommune

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Förderzentrum am Arrenberg

Arten und Formen der Weiterbildung

Stimmungsbild im Februar 2014

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Inhalt. Inhalt 5. Einleitung... 11

Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

c) Wie hoch ist der Holzverbrauch in der BRD je Einwohner in m³ pro Jahr?

Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen: Ansätze für ein kooperatives Management auf dem afrikanischen Kontinent

in Kooperation mit der Paneuropäischen Hochschule Bratislava

Presse-Information

Deutschland-Check Nr. 35

Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben

Aufgabenblatt OPAC / Fernleihe

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Französisch als 3. Fremdsprache

allensbacher berichte

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Deutsche ohne. Vorbehalt! Weg mit dem Optionszwang!

Politische Bildung 2.0 Gesellschaftliche Beteiligung im Internet Herausforderungen für Bildungsinstitutionen

Gesellschaft Wirtschaft Politik Sozialwissenschaften für politische Bildung

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Die folgende Aufstellung versteht sich als ein Versuch, den Unterricht in den Klassen 8-10 zu strukturieren, um so die KC-Vorgaben zu erreichen.

"21 bis 22 Dollar sind drin": 5 Vermögensverwalter über die Silberpreis-Entwicklung

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Transkript:

Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Sozialwissenschaften für politische Bildung www.gwp-pb.de Inhaltsverzeichnis 58. Jahrgang 2009 Politik Brennpunkt Werner Weidenfeld Europa: Zeit der Entscheidung... 1/5 Bernhard Blanke: Winnenden offene Fragen... 2/165 Interview 20 Jahre Deutsche Vereinigung Sibylle Reinhardt fragt Everhard Holtmann... 1/13 10 Fragen an Peter Weingart zum Thema Wissenschaftliche Politikberatung... 3/461 Aktuelle Analysen Thorsten Winkelmann Cross-border-Leasing: ein Finanzierungsmodell für deutsche Kommunen?... 1/19 Martina Schlögel Das Bundeskriminalamt nach der Novelle des BKA-Gesetzes Ein Deutsches FBI oder ein neuer Akteur im Rahmen der Terrorismus- Prävention?... 1/25 Martina Schlögel: Die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Bayerischen Versammlungsgesetz: Ein Gesetz mit Modellcharakter oder eine Gefahr für die Versammlungsfreiheit?... 2/175 Heiner Adamski: Finanzkrise: Eigentum/Enteignung Vergesellschaftung Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz... 2/185 Heinrich Pehle: Umweltpolitik ohne Umweltgesetzbuch ein Desaster für den Umweltschutz?... 3/229 Thomas Jäger: Von G 7 zu G 20: Maßnahmen zur Abwehr einer weltweiten Depression... 3/337 Ksenia Chepikova und Olaf Leiße: Xenophobie als politisches Instrument Russlanddeutsche und die NPD... 4/465 Imken Heitmann-Kroning: Global Zero Obama und der Wandel der Nuklearpolitik... 4/473 Wirtschaftspolitische Kolumnen Hans-Hermann Hartwich, Die Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1933 und ihre Relevanz für die Gegenwart... 1/33 Hans-Hermann Hartwich: Abenteuer quantitative easing. Die gigantische Kreditoffensive der US-Notenbank und ihre weltwirtschaftlichen Folgen... 2/193 Hans-Hermann Hartwich: Regieren nach der Wahl mit Arbeitslosigkeit und hohen Schulden?... 3/345 Hans-Hermann Hartwich: Schattenhaushalte Wirtschaftspolitischer Start mit verdeckten Karten... 4/479 Martin Thunert, Barack Obama Wandel in Amerika. Eine Analyse der US- Präsidentschaftswahl 2008... 1/41 Joachim Schild, Zurück ins Herz der Europäischen Union? Frankreichs Europapolitik unter Staatspräsident Sarkozy... 1/57 Gesellschaft Wirtschaft Politik (GWP) Jahresinhalt 2009

2 Jahresinhalt 2009 Roland Sturm, Wie regiert die Zweite Große Koalition?... 1/69 Hans-Hermann Hartwich, 60 Jahre Grundgesetz, Ausbau des Sozialstaatsgrundsatzes und Erosion bei den Grundrechtsgarantien... 1/81 Michaela Glaser, Rote Karte für Rassismus? Chancen und Herausforderungen der Prävention von Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Fußballsport... 1/95 Reimut Zohlnhöfer: Koalition der neuen Möglichkeiten oder Interregnum auf dem Weg zu passenden Mehrheiten? Eine Bilanz der Politik der Großen Koalition unter Angela Merkel, 2005-2009... 2/201 Frank Decker/Lazaros Miliopoulos: Vom Fünf- zum Sechsparteiensystem? Entwicklung und Perspektiven der rechtsextremistischen NPD... 2/215 Isabelle Kürschner Die CSU eine Männerpartei? Erfolgreiche Frauen in einer Partei mit konservativem Frauenbild... 2/227 Thorsten Winkelmann und Birgit Anne Pickenäcker: Public-Private-Partnership: Kooperationsformen zwischen Effizienz und neuartigen Steuerungsanforderungen... 3/353 Thomas Wagner: Parteien im Internet Ohne Netz und doppelten Boden?... 3/365 Norman Bock, Postkommunistischer Geschichtsrevisionismus. Die Verklärung der SED-Diktatur... 3/377 Brigitte Geißel: Kritische Bürger Gefahr oder Ressource für die Leistungsfähigkeit eines politischen Systems?... 3/387 Annette Zimmer: Zivilgesellschaft und Demokratie: Drei Modelle zivilgesellschaftlicher Einbettung... 3/397 Sven Bernhard Gareis: Tauwetter in der Taiwan-Straße: China und Taiwan entschärfen ihren Dauerkonflikt... 3/407 Roland Sturm: Föderalismusreform II: Schuldenbremse, neokeynesianischer Glaube an die Steuerbarkeit der Wirtschaft und das altbekannte Instrument der Politikverflechtung... 4/487 Heinrich Pehle: Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Verteidigung staatlicher Souveränität, Stärkung parlamentarischer Demokratie und Ausweitung verfassungsgerichtlicher Kontrollansprüche im Dreierpack?... 4/501 Kristina Chmelar, Tim Griebel, Staat oder Markt? In Zeiten der Krise diskutiert die Welt über Sinn und Rechtmäßigkeit staatlicher Beihilfen für Unternehmen.... 1/127 Karsten Malowitz: Guantánamo Bay soll geschlossen werden aber wohin mit den Gefangenen?... 4/559 Heiner Adamski, Der Streit um die Pendlerpauschale... 1/137 Heiner Adamski: Bundesverfassungsgericht schaltet Wahlcomputer ab... 2/281 Heiner Adamski Das Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte des Bundestags... 4/569 www.recherchehilfe Edmund Budrich: Globales Problem Wasser... 2/291 David Teller: Politisch-moralische Urteilsbildung am Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes zwischen Mündigkeit und Herrschaftslegitimation... 4/579 Das besondere Buch Christoph Schumann: Die Spirale des Terrors oder vom Ende Großer Erzählungen... 2/319 Michael Krennerich: Ballots, not bullets? Oder: ballots with bullets? Von der vermeintlichen Notwendigkeit minimaler Interventionen in Afrika... 3/449 Cord Jakobeit: Warum hilft die Hilfe nicht? Dambisa Moyo. Dead Aid. Why Aid is Not Working and How There is Another Way for Africa.... 4/591

Jahresinhalt 2009 3 Wirtschaft Aktuelle Analysen Thorsten Winkelmann Cross-border-Leasing: ein Finanzierungsmodell für deutsche Kommunen?... 1/19 Heiner Adamski: Finanzkrise: Eigentum/Enteignung Vergesellschaftung Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz... 2/185 Thomas Jäger: Von G 7 zu G 20: Maßnahmen zur Abwehr einer weltweiten Depression... 3/337 Wirtschaftspolitische Kolumnen Hans-Hermann Hartwich, Die Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1933 und ihre Relevanz für die Gegenwart... 1/33 Hans-Hermann Hartwich: Abenteuer quantitative easing. Die gigantische Kreditoffensive der US-Notenbank und ihre weltwirtschaftlichen Folgen... 2/193 Hans-Hermann Hartwich: Regieren nach der Wahl mit Arbeitslosigkeit und hohen Schulden?... 3/345 Hans-Hermann Hartwich: Schattenhaushalte Wirtschaftspolitischer Start mit verdeckten Karten... 4/479 Thorsten Winkelmann und Birgit Anne Pickenäcker: Public-Private-Partnership: Kooperationsformen zwischen Effizienz und neuartigen Steuerungsanforderungen... 3/353 Roland Sturm: Föderalismusreform II: Schuldenbremse, neokeynesianischer Glaube an die Steuerbarkeit der Wirtschaft und das altbekannte Instrument der Politikverflechtung... 4/487 Jens van Scherpenberg: Die Finanzkrise und die Zukunft des Dollar als Weltwährung.. 4/515 Kristina Chmelar, Tim Griebel, Staat oder Markt? In Zeiten der Krise diskutiert die Welt über Sinn und Rechtmäßigkeit staatlicher Beihilfen für Unternehmen... 1/127 Heiner Adamski, Der Streit um die Pendlerpauschale... 1/137 Gesellschaft Brennpunkt Bernhard Blanke: Winnenden offene Fragen... 2/165 Aktuelle Analyse Ksenia Chepikova und Olaf Leiße: Xenophobie als politisches Instrument Russlanddeutsche und die NPD... 4/465 Michaela Glaser, Rote Karte für Rassismus? Chancen und Herausforderungen der Prävention von Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Fußballsport... 1/95 Alexander Schulze und Rainer Unger, Sind Schullaufbahnempfehlungen gerecht?... 1/107 Isabelle Kürschner Die CSU eine Männerpartei? Erfolgreiche Frauen in einer Partei mit konservativem Frauenbild... 2/227

4 Jahresinhalt 2009 Jens Becker/Wolfgang Glatzer: Mögen die Deutschen den Krösus? Die subjektive Wahrnehmung von Reichtum in Deutschland... 2/241 Ingo Pies: Mogeln in der Klausur? Wirtschaftsethik für die Schule... 2/257 Brigitte Geißel: Kritische Bürger Gefahr oder Ressource für die Leistungsfähigkeit eines politischen Systems?... 3/387 Annette Zimmer: Zivilgesellschaft und Demokratie: Drei Modelle zivilgesellschaftlicher Einbettung... 3/397 Johannes Fritz: Ein neues Kapitel im Streit über die Integration von Zuwanderern in Deutschland... 2/272 Christian Förster: Hochschulen der Zukunft Hochschulen im Wettbewerb?... 3/419 Heiner Adamski: Hadschi Halef Omar ben Hadschi... Namensgebungen: Wie lang darf ein Ehename sein?... 3/429 Bildung/Schule Interview Bernhard Blanke: Winnenden offene Fragen... 2/165 Alexander Schulze und Rainer Unger, Sind Schullaufbahnempfehlungen gerecht?... 1/107 Ingo Pies: Mogeln in der Klausur? Wirtschaftsethik für die Schule... 2/257 Diskussion Hans Kaminski: Anmerkungen zum Oldenburger Ansatz ökonomischer Bildung... 4/531 Christian Förster: Hochschulen der Zukunft Hochschulen im Wettbewerb?... 3/419 Essay Sibylle Reinhardt, Ist soziales Lernen auch politisches Lernen? Eine alte Kontroverse scheint entschieden.... 1/119 Sibylle Reinhardt: Gelingende Lehrerbildung Professionstheorie und Fachdidaktik, Erfahrungen und Konsequenzen... 4/545 David Hoffmann, Sozialwissenschaftliche Texte im Oberstufenunterricht: Erfahrungen mit unterschiedlichen Verfahren... 1/147 Michael Schmitz: Spielräume für Spielfilme. Ein Konzept für den Einsatz von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung... 2/299 Bettina Zurstrassen: Das Lernfeldkonzept an Berufsschulen: Von der Chance, berufliche und politische Bildung zu vereinen... 3/437 David Teller: Politisch-moralische Urteilsbildung am Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes zwischen Mündigkeit und Herrschaftslegitimation... 4/579 www.recherchehilfe Edmund Budrich: Globales Problem Wasser... 2/291

Jahresinhalt 2009 5 Recht Heiner Adamski: Hadschi Halef Omar ben Hadschi... Namensgebungen: Wie lang darf ein Ehename sein?... 3/429 Hans-Hermann Hartwich, 60 Jahre Grundgesetz, Ausbau des Sozialstaatsgrundsatzes und Erosion bei den Grundrechtsgarantien... 1/81 Heinrich Pehle: Das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Verteidigung staatlicher Souveränität, Stärkung parlamentarischer Demokratie und Ausweitung verfassungsgerichtlicher Kontrollansprüche im Dreierpack?... 4/501 Aktuelle Analysen Isabelle Schlögel: Die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Bayerischen Versammlungsgesetz: Ein Gesetz mit Modellcharakter oder eine Gefahr für die Versammlungsfreiheit?... 2/175 Heiner Adamski: Finanzkrise: Eigentum/Enteignung Vergesellschaftung Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz... 2/185 Heinrich Pehle: Umweltpolitik ohne Umweltgesetzbuch ein Desaster für den Umweltschutz?... 3/229 David Teller: Politisch-moralische Urteilsbildung am Beispiel des Luftsicherheitsgesetzes zwischen Mündigkeit und Herrschaftslegitimation... 4/579 Medien Fachaufsatz Thomas Wagner: Parteien im Internet Ohne Netz und doppelten Boden?... 3/365 Michael Schmitz: Spielräume für Spielfilme. Ein Konzept für den Einsatz von Spielfilmen im Kontext politischer Urteilsbildung... 2/299 www.recherchehilfe Edmund Budrich: Globales Problem Wasser... 2/291 Heiner Adamski: Bundesverfassungsgericht schaltet Wahlcomputer ab... 2/281 Rezensionen Tammo Grabbert/Dirk Lange: Horst Biedermann: Junge Menschen an der Schwelle politische Mündigkeit. Partizipation: Patentrezept politischer Indentitätsfindung?.. 1/159 Horst Leps: Reinholdt Hedtke: Ökonomische Denkweisen. Eine Einführung. Multiperspektivität Alternativen Grundlagen.... 1/160 Sibylle Reinhardt: Peter Henkenborg/Anett Krieger/Jan Pinseler/Rico Behrens: Politische Bildung in Ostdeutschland. Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit.... 2/322 Günter C. Behrmann: Reinhold Hedtke, Birgit Weber (Hrsg.): Wörterbuch Ökonomische Bildung... 2/322

6 Jahresinhalt 2009 Bernd Overwien, Hanns-Fred Rathenow (Hg.): Globalisierung fordert politische Bildung. Politisches Lernen im globalen Kontext. Unter Mitarbeit von Ghassan El- Bathich, Nils Gramann, Katja Kalex.... 3/453 Sibylle Reinhardt/Dagmar Richter (Hg.): Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II.... 3/453 Günter C. Behrmann: James Arthur/Ian Davies/Carole Hahn (eds.): The SAGE Handbook of Education for Citizenship and Democracy... 4/597 Sibylle Reinhardt: Sabine Manzel: Wissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht. Lehr-Lern-Forschung. Eine anwendungsorientierte Einführung... 4/598 Autoren 1/161, 2/324. 3/455, 4/599