Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Reimsbach Saarfels

Ähnliche Dokumente
Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der Stadt Greven

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Gemeinde Ostseebad Binz

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Stadt Greven

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Amtsblatt für die Stadt Northeim

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

S O N N T A G S D I E N S T

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

S O N N T A G S D I E N S T

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Peter Franz, Bürgermeister

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

S O N N T A G S D I E N S T

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

GEMEINDE BENEDIKTBEUERN

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

24. Jahrgang Nr Februar 2016

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Transkript:

>>> Amtsblatt 42. Jahrgang 30. Oktober 2019 N 44 beckin9en gute aussichten Beckingen Düppenweiler Erbringen Hargarten Haustadt Honzrath Oppen Reimsbach Saarfels in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs Samstag, den 02. November, ab 20 Uhr in der Deutschherrenhalle Beckingen VVK: 10,- / AK: 12 Tickets im Rathaus Beckingen und an allen VVK-Stellen von www.ticket-regional.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Beckingen www.beckingen.de

Seite 2 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Wichtige Telefonnummern Polizei Notruf 1 10 Polizeiinspektion Merzig (immer besetzt) 0 68 61/70 40 Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73 Polizeiposten Beckingen 0 68 35/9 36 66 Feuerwehr Notruf 1 12 Notarzt 1 12 DRK-Krankentransportstellen Merzig 0 68 61/7 05-62 95 Dillingen 0 68 31/70 21 11 Losheim 0 68 72/63 63 Gemeindeverwaltung Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0 Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00 nach Dienstschluss: Collmann, Bürgermeister 06835/ 55-880 Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65 Müller, Revierförster 0 68 87/8939015 Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7 Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41 Löschbezirksführer Beckingen: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1 Düppenweiler: Alles, Herrenschwamm 12 06832/801121 Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79 Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84 Haustadt: Diwersy, Lindenstraße 17 0 68 35/60 24 00 Honzrath: Opsölder, Im Hirtengarten 16 0 68 35/9232072 Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69 Reimsbach: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59 Saarfels: Gottfrydziak, Nelkenweg 2 0 68 35/6 76 40 Wasserwerk Beckingen u. Bereitschaftsdienst Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29 Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Alte Wäscherei Sprechstunde nach tel. Vereinbarung Tel. 0174/9503521 Naturschutzbeauftragte Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29 für den Gemeindebezirk Düppenweiler Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0176/22302243 für den Gemeindebezirk Düppenweiler Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09 für den Gemeindebezirk Erbringen Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15 für den Gemeindebezirk Haustadt Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06 für den Gemeindebezirk Honzrath Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42 für die Gemeindebezirke Reimsbach und Hargarten Naturschutzbeauftragter im Gemeindebezirk Beckingen/Saarfels: Herr Stefan Schneider, Anemonenstraße 27 66701 Beckingen 0160/97405391 energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11 Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610 DRK-Bereitschaft Beckingen 0152/04472851 Bereitschaftsführer Oliver Reiter Technisches Hilfswerk Ortsbeauftragter Barbian für Beckingen 01 74/ 3 38 81 34 Arbeiterwohlfahrt Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 06835/9598015 Private ambulante Pflegedienste Heike Marschall, Beckingen 0 68 35/500 800 Elke & Jessica Müllenbach Düppenweiler 0 68 32/366 Caritas-Sozialstation Hochwald für Beckingen Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86 Ambulante Hospiz- und Palliativberatungszentren Caritas Saar Hochwald Bergstraße 40 Tel.: 0 68 35/60 79 50, Fax: 0 68 35/60 79 540 Christliche Bürgerhilfe e.v. Beckingen - Kleiderkammer 0 68 35/23 38 HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung Zuhause GmbH Mobil: 01 60/7 42 26 46 Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis Aufnahme Tag und Nacht möglich. Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00 Kreis-Senioren-Telefon (Do 14-17 Uhr): 0 68 61/7 88 86 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de Tel.: 08000116016 Familienzentrum Beckingen Haustadter-Tal-Str. 137 Tel.: 06835/608 44 44 Ärztedienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Dillingen, Werkstr. 3. Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.: 01805/663006. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis: - Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr - An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages. - Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt. Zahnärzte Fr. 01.11. Fr. Dr. Staß, Beckingen, Tel.: 06835/6084855 Sa. 02.11. und So. 03.11. Frau Carlino, Beckingen-Reimsbach, Tel.: 06832/91531 Apotheken Do. 31.10. Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str.40-42, Beckingen- Reimsbach, Tel.: 06832/91181 Fr. 01.11. Berg- und Hüttenapotheke, Stummstr. 57, Dillingen, Tel.: 06831/707004 Sa. 02.11. Pachtener Apotheke, Nachtsheimstr.3, Dillingen, Tel.: 06831/73309 So. 03.11. Engel-Apotheke, Talstr.128, Beckingen, Tel.: 06835/2435 Mo. 04.11. Di. 05.11. Mi. 06.11. Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 7, Dillingen, Tel.: 06831/703936 Luzia-Apotheke, Odilienplatz 10, Dillingen, Tel.: 06831/7066990 St.Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Rehlingen- Siersburg, Tel.: 06835/93633 Augenärztlicher Notfalldienst Fr.01.11. Hr. Dr. Gliem, Saarbrücken, Tel.: 0681/33547 Sa. 02.11. und So. 03.11. Hr. Dr. Gliem, Saarbrücken, Tel.: 0681/33547 HNO-Notfalldienst Fr. 01.11. - So.03.11. 116117 Kinderärzte Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Saar am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen, Standort Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, Saarlouis Fr.01.11.,Sa. 02.11. und So. 03.11. Kinderärztlicher Notdienst im Erdgeschoss der Klinik in Saarlouis, Tel. 06831/1257883. Es ist dringend notwendig, um die Wartezeiten für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Tierärzte Fr. 01.11. Tierärztin Fr. Dr. Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835/7001 Sa. 02.11. und So. 03.11. Tierärztin Regnery, Rehlingen-Siersburg, Tel.: 06833/277

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 3 Wichtige Infos aus dem Rathaus Volkstrauertag, am 17. November 2019 Gemeinsame Gedenkfeier für die Gemeinde in Reimsbach Am 17. November begehen wir den Volkstrauertag. An diesem Tag gedenken wir der Toten der beiden Weltkriege und aller Opfer von Gewaltherrschaft und Terror. Wie bereits im vergangenen Jahr lade ich alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, und Hilfsorganisationen zu einer gemeinsamen Gedenkfeier für die gesamte Gemeinde nach Reimsbach ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche von Reimsbach mit anschließendem Gang zum Ehrenfriedhof, wo die Gedenkfeier stattfindet. 30.10.2019 Thomas Collmann, Bürgermeister Straßensperrungen im Gemeindebezirk Oppen In diesem Jahr findet der Halloween-Lauf der LG Reimsbach-Oppen am Donnerstag, den 31.10.2019, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr statt Lücknerstraße, Zwischen den Gärten, Auf Schlädt am Donnerstag, den 31.10.2019, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Thomas Collmann Aus diesem Grund sind die Straßen Unter Seifen, ein Teilstück der Straße Ober Seifen, die Straße entlang des Spielplatzes, Sprechzeiten des Polizeiposten Beckingen Die Mitarbeiter des Polizeiposten Beckingen, stehen Ihnen ab sofort zu folgenden Sprechzeiten im Rathaus der Gemeinde Beckingen zur Verfügung: Montag: 13.00 Uhr- 15.00 Uhr Dienstag: 13.30 Uhr- 17.00 Uhr Donnerstag: 10.00 Uhr-12.00 Uhr Freitag: 08.30 Uhr- 12.00 Uhr Text zum Titelbild: The Scamps Oldies but Goldies Deutschherrenhalle, Beckingen Am Samstag, den 02. November, findet das jährliche Konzert der Beckinger Band The Scamps ab 20 Uhr in der Deutschherrenhalle in Beckingen statt. Karten für das traditionelle Konzert gibt es in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, sowie im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Merziger Stadthalle und unter www.villa-fuchs.de oder 06861/93670. Die Ur-Scamps wurden 1965 gegründet und waren damals in der Beat-Szene in Beckingen und Umgebung eine feste Größe. Mit dem Beginn der Disco-Welle Anfang der 70er Jahre lösten sie sich, wie viele andere Bands, auf. Im Jahr 2000 fand sich die Band allerdings erneut zusammen und spielt seitdem wieder im Saarland und auch darüber hinaus. Die Mehrzahl der jetzigen Band-Mitglieder hat bereits bei den Ur-Scamps gespielt und der Name The Scamps (Die Spitzbuben) ist auch heute noch für viele in Beckingen und Umgebung ein Begriff. Die Musiker Joachim Schumacher, Gerd Friedrich, Gerd Huckert, Kuno Alten, Norbert Böhm und Kurt Schiffmann sind bereits alte Hasen im Showgeschäft und haben im Laufe der Jahre in verschiedenen Bands gespielt. Das Repertoire der Scamps ist auch heute noch stark am Repertoire der Ur-Scamps orientiert und hat seinen Schwerpunkt somit im Beat der 60er und 70er. Aber auch deutsche und französische Titel gehören ebenfalls zum Programm dazu. Ab und zu gibt es auch einmal eine Überraschung, die nicht aus dieser Zeit stammt. Es werden keine Files, Styles, Playbacks benutzt - jeder Ton ist handgemacht. Oldie-Fans kommen bei diesem Konzert, bei dem auch getanzt werden darf, voll auf ihre Kosten.

Seite 4 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Der Beckinger Künstler Eberhardt Killguss stellt Skulpturen und Bilder im Beckinger Bahnhof aus 2. bis 17. November 2019, Historischer Bahnhof Beckingen, Öffnungszeiten jeweils samstags und sonntags, von jeweils 12.00 bis 16.00 Uhr. Der Beckinger Künstler Eberhardt Killguss, einer der renommiertesten saarländischen Bildhauer, stellt einen Teil seiner Werke, darunter Skulpturen und Gemälde, vom 2. bis 17. November im Historischen Bahnhof Beckingen aus. Eberhardt Killguss, der eigentlich Eberhardt Koch heißt, wurde 1938 in Beckingen geboren. Nach der Keramiklehre besuchte er die Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken, studierte an der Kunsthochschule in Antwerpen und an der scuola di marmo in Carraca. Seit 1964 arbeitet Killguss freischaffend. Zahlreiche von ihm geschaffene Kunstobjekte belegen seine Kreativität. Killguss ist nicht nur ausgesprochen kreativ, sondern in seinen Werken auch sehr gedankenintensiv. Man muss schon tief hinter die Fassade dessen, was man anschaut, blicken, um Killguss zu verstehen. Er will zum Denken anregen, dabei darf es auch ruhig ein bisschen krass sein, und es muss nicht schön sein, diesen Eindruck erhalten Kunstinteressierte beim Betrachten der Werke. Eberhardt Killguss gilt vielen als Künstler, der die Betrachter seiner Kunstwerke gerne herausfordert. Denkanstöße für die Öffentlichkeit präsentieren, Kunst im öffentlichen Raum, das passt zu Killguss. Und so stehen auch viele seiner Kunstwerke nicht nur in seiner Heimatgemeinde Beckingen, sondern an vielen weiteren Plätzen landesweit. Am Verkehrskreisel in Beckingen wurde im März 2003 (Ecke Dillinger Straße/Nikolausstraße) die vier bis fünf Meter hohe Skulptur Katterwann eingeweiht. Sie trägt den Namen nach dem Ortsteil, in dem sie steht. Katterwann ist die mundartliche Bezeichnung des französischen Ausdrucks aux quarte vents, zu Deutsch zu den vier Winden. Eine weitere Skulptur im Eingangsbereich zwischen dem Beckinger Rathaus und der Deutschherrenhalle, wurde Anfang der 70er Jahre eingeweiht. Jeder der Kristalle, die zwischen mächtigen roten Streben auf sich aufmerksam machen, stehen für einen Ortsteil der Gemeinde Beckingen. Eine weitere drei Meter hohe Stahlskulptur schmückt seit Mitte Juli 2008 den Beckinger SaarGarten, der ja auch ein Skulpturenpark ist. Die farbenfrohe Skulptur Kommunikation soll nach den Vorstellungen des Künstlers suchende, neugierige, fragende, sich informierende und kommunizierende Menschen darstellen. Viele weitere Werke von Killguss stehen im offenen Raum, so zum Beispiel vor dem Gebäude des Landeskrankenhauses in Merzig. Dort wurde im November 1990 eine Skulptur als Mahnmal aufgestellt, die an die Euthanasie-Verbrechen erinnert. Den Kirchplatz in Dillingen- Pachten, 2007/2008 komplett neu gestaltet, bereichert eine 4,5 Meter hohe Brunnenskulptur bestehend aus drei schräg stehenden Säulen, auf denen eine Kugel aus poliertem Granit liegt. Von Killguss stammt auch die siebeneinhalb Meter hohe und dreieinhalb Tonnen schwere Eisen-Skulptur vor dem Atriumgebäude in der Franz- Josef-Röder-Straße in Saarbrücken. Eine weitere auffällige Stahlskulptur ziert auch das Kultur- und Kongresszentrum Big Eppel in Eppelborn. Für die Vielseitigkeit und Kreativität steht auch ein von Killguss geschaffener Altar, der seit 2006 die hauseigene Kapelle St. Bartholomäus im Seniorenhaus in Hasborn ziert. Die drei Meter hohe Stahlskulptur Kommunikation schmückt seit Mitte Juli 2008 den Beckinger SaarGarten, der ja auch ein Skulpturenpark ist. Die farbenfrohe Skulptur soll nach den Vorstellungen des Künstlers suchende, neugierige, fragende, sich informierende und kommunizierende Menschen darstellen. Foto/Text: Gemeinde Beckingen/Pitzius Bei der Ausstellung im Historischen Bahnhof Beckingen werden auch Gemälde des Künstlers gezeigt, die den Betrachter nicht minder herausfordern wie die Plastiken des Künstlers, auch wenn die Gemälde verständlicher erscheinen. Die Ausstellung ist vom 2. bis 17. November 2019, samstags und sonntags, von jeweils 12.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am Samstag, den 2. November 2019, um 12.00 Uhr statt. Die Laudatio auf den Künstler wird Prof. Wolfgang Werner halten. Zur Eröffnung liest Johannes Kühn. An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Beckingen Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das Mitteilungsblatt der Gemeinde Beckingen senden. Ihre Vorteile unter anderem: Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Beckingen befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm! Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich Schnelle Datenübermittlung Vorschaufunktion Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch! CMS

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 5 Leichtathletik Gemeinschaft Reimsbach- Oppen Liebe Anwohner rund um die Halloweenlaufstrecke! Am Donnerstag, den 31. Oktober 2019 ist es wieder so weit. Die LG Reimsbach-Oppen lädt zum 15. Halloweenlauf ein! Diese einmalige Laufveranstaltung im Saarland lebt von der ganz besonderen Unterstützung der Anwohner rund um die Strecke. Ohne Eure Unterstützung wäre es bestimmt nicht zu dieser Erfolgsstory gekommen. Der Lauf lebt von der gruseligen Atmosphäre rund um die Strecke und den wunderschön geschmückten Häusern und Vorgärten. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns auch in diesem Jahr wieder unterstützen würdet. Die Streckenführung ist unverändert und führt wie immer über folgende Straßen: Ober Seifen (am Spielplatz entlang), Unter Seifen, Lücknerstraße, Zwischen den Gärten, Auf Schädt und wieder entlang dem Spielplatz zurück zur Lückner- Arena. Die betroffenen Straßen werden ab 17:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Um einen reibungslosen Ablauf der Läufe zu gewährleisten, ist es auch nötig, dass entlang der Laufstrecke keine Autos auf den Bürgersteigen parken. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass aufgrund der problematischen Parkplatzsituation in den letzten Jahren die Straßen Im Seifen, Ober Seifen und Unter Seifen voll gesperrt werden. Anwohner dürfen natürlich durchfahren. Ebenso wird die Straße Kopperweg halbseitig gesperrt. Sollte der Parkplatz auf dem Sportplatz belegt sein, wird diese Straße ebenfalls gesperrt. Sollten Anwohner Gäste empfangen, die mit dem Auto anreisen, ist es möglich auch diese durchfahren zu lassen. Ein Parkplatz vor dem Haus ist aber zwingend notwendig. Damit keine Missverständnisse entstehen, teilen Sie bitte den Ordnern die Kennzeichen der Gästeautos mit. Gruselige und sportliche Grüße LG Reimsbach-Oppen Alte Handdruckspritze des Löschbezirks Düppenweiler restauriert Auch als Mitglied der Altersabteilung hängt das Herz des Düppenweiler Ehrenlöschbezirksführers Ortwin Zimmer, der demnächst sein 82. Lebensjahr vollendet, immer noch an der Feuerwehr. So steht er dem Löschbezirk Düppenweiler, der er von 1973 bis 1997 mit großem Engagement führte, immer noch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ganz besonders kümmert er sich um die von ihm zusammengetragene große internationale Helmsammlung und gut behütete historische Handpumpe, Baujahr 1886, die bis 1930 in Diensten der Freiwilligen Feuerwehr der fränkischen Stadt Ansbach, vielen älteren Leuten aus Düppenweiler und Umgebung noch als Ort ihrer Evakuierung im 2. Weltkrieg in Erinnerung, stand. Zimmer entdeckte das reparaturbedürftige alte Feuerwehrgerät im Jahre 1990 bei der Dillinger Feuerwehrfirma Damde und fand sofort Interesse daran. So kam es dazu, dass der von ihm gegründete Förderverein des Löschbezirks die alte Pumpe, die in einem schlechten Zustand war, kaufte.

Seite 6 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Zunächst wurde sie ein Jahr später von der einheimischen Maler- und Lackiererfirma Manfred Klein sandgestrahlt und grundiert. Zimmer und sein Feuerwehrkamerad Walter Ehlen brachten sie anschließend weiter in Ordnung und opferten hierfür viele Stunden ihrer Freizeit. Dabei wurde nicht nur der Kessel der Pumpe von ihnen nach alter Handwerkskunst fachmännisch neu genietet, sondern auch die alten, angefaulten Holzteile wie die Tritte, Sitzbank, Gerätekasten und Holzspeichenräder von dem Alterskameraden und Schreiner Otmar Britz generalüberholt. Doch durch das jahrelange Stehen in einem geheizten Raum trockneten die Räder wieder aus und auch die Farbe der Handpumpe bröckelte ab. Im Hinblick auf die kürzlich erfolgte Teilnahme an der Eröffnung der historischen Feuerwehrausstellung des Landkreises und das für das Jahr 2020 anstehende große Feuerwehrfest des Löschbezirks zum 100jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Düppenweiler wurde das gute Stück erneut restauriert. Marode Teile der Holzräder ersetzte der einheimische Schreinermeister Horst Feld, der auch gelernter Wagner ist, und die Farbgestaltung führte der ebenfalls in Düppenweiler ansässige Malermeister Steffen Wünsch aus. Beide stellten sich dabei in den Dienst des Fördervereins und arbeiteten kostenlos. Ehrenlöschbezirksführer Zimmer und sein Kamerad Ehlen installierten an der in neuem Ganz erstrahlenden Handpumpe, die einst von einem Pferdegespann oder aber durch Feuerwehrleute von Hand gezogen und betätigt wurde eine Alarmglocke und Lampen, die vom Förderverein gestiftet wurden. Wir sind stolz auf diese Pumpe als Erinnerungsstück an alte Feuerwehrzeiten und werden sie weiter behutsam aufbewahren und pflegen, versichern Zimmer und Ehlen, die diese Arbeit gerne erledigen. Sie freuen sich über die gelungene Restaurierung der alten Feuerwehrhandpumpe (von rechts): Ehrenlöschbezirksführer Ortwin Zimmer, Malermeister Steffen Wünsch, Schreinermeister und Wagner Horst Feld, Löschbezirksführer Holger Alles, und Hauptlöschmeister Günter Merten vom Feuerwehrförderverein Standesbeamtin Ingrid Conrad traute zum 1000. Mal Die Beckinger Standesbeamtin Ingrid Conrad vollzog kürzlich im Alten Bahnhof ihre 1000. Trauung. Und diese Jubiläumseheschließung war auch noch keine gewöhnliche, denn ein Biker und eine Bikerin gaben sich das Ja-Wort. 75 Motorfreaks begleiteten mit ihren schweren Maschinen das Brautpaar Peter Noß, der seit der Gründung vor etwas mehr als 19 Jahren Präsident der Motor-Cycle-Brothers Illingen ist, und seine Verlobte Sabine Barthel, ebenfalls begeisterte Bikerin, das in einem Trike vorneweg gefahren wurde, von der Wohnung in Honzrath über die L 156 bis zum historischen Bahnhofsgebäude in Beckingen, wo sie von derr Standesbeamtin Ingrid Conrad getraut wurden. Nach der Zeremonie begaben sich die Motorradfreunde aus Illingen, Bubach, Göttelborn, Bexbach und Merzig nach draußen und drehten voll auf, um das frisch vermählte Bikerpaar mit dem entsprechenden Sound ihrer Maschinen lautstark zu begrüßen, ehe später gefeiert wurde. Für die 63jährige Standesbeamtin Conrad wurde so ihre Jubiläumstrauung zu einem besonderen Erlebnis in ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn beim Amt und der heutigen Gemeinde Beckingen, wo sie im Jahre 1974 als Verwaltungslehrling begann. Nach bestandener Lehrabschlussprüfung 1977 kam sie als Sachbearbeiterin direkt zum Standesamt, das damals von Walter Schommer geleitet wurde. Im April 1996 erfolgte, nachdem sie den erforderlichen Fachlehrgang erfolgreich absolviert hatte, ihre Ernennung zur Standesbeamtin. Ihr erstes Brautpaar stammte aus Honzrath und Haustadt. Im Laufe der Jahre gewöhnte sie sich an verschiedene Trauzimmer im Rathaus und auch außerhalb, wie jetzt noch aktuell die Erwringer Scheier, der Alte Bahnhof und die Kupferschmelze in Düppenweiler. Die meisten Eheschließungen hatte ich jedoch im Rathaus. Einen Neinsager habe ich in all den Jahren nicht erlebt. Mit der Standesamtsarbeit, die auch einen engen Kontakt zu den Bürgern bedeutet, war ich all die Jahre sehr zufrieden, sonst hätte ich sie nicht solange gemacht, sagt Conrad, die Anfang kommenden Jahres in den wohlverdienten Ruhestand treten wird. Standesbeamtin Ingrid Conrad bei ihrer 1000. Trauung, die sie mit dem Ehepaar Noß - Barthel vollzog. Ein Großaufgebot an Bikern begleitete das Paar auf dem Weg von Honzrath zur Trauung im Alten Bahnhof in Beckingen.

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 7 Vorschulkinder der AWO-KiTa Oppen erkunden das Beckinger Rathaus Nach einer aufregenden Busfahrt hieß es für die 8 Vorschulkinder der AWO- KiTa Oppen mit Ihren Erzieherinnen Michaela Fried und Gitti Hartwig Ab ins Beckinger Rathaus und dort quer durch die Abteilungen. Der erste Weg führte die Kinder selbstverständlich in das Dienstzimmer des Bürgermeisters. Thomas Collmann hieß die kleine Gruppe herzlich willkommen. Neugierig durchforsteten die wachsamen Kinderaugen das Büro und selbstverständlich wollte auch jeder einmal auf dem Chefsessel Platz nehmen. Nachdem alle ihre mit Einback gefüllte Brotbox für das spätere Picknick vom Bürgermeister geschenkt bekommen hatten, machten sich die Vorschulkinder auf den Weg das Rathaus kennenzulernen. Anschließend verschafften sich die Kinder einen kleinen Einblick in der Redaktion des Amtsblattes. Sachbearbeiterin Silke Schwarzenberger erklärte wie sie die eingehenden Mitteilungen redaktionell bearbeitet und diese so ihren Platz im Mitteilungsblatt finden. Sofort stellte die kleine Gruppe natürlich sicher, dass der Bericht über ihren Besuch im Rathaus in der aktuellen Ausgabe an der richtigen Stelle findet. Die Besichtigung des Einwohnermeldeamtes wurde einmal mehr zum Highlight für die kleinen Rathausgäste. Die Kinder waren überrascht, was die Mitarbeiterin hier alles über sie wusste. Nach so vielen Informationen war es an der Zeit eine kleine Pause im neu gestalten Besprechungszimmer des Rathauses einzulegen. Hier ließen die Kinder die ersten Eindrücke bei leckerem Einback und einer Tasse Kakao revuepassieren. Gut gestärkt machte sich die Gruppe auf den Weg zu der Überraschung, die schon vor dem Rathaus auf sie wartete. Das große Feuerwehrauto sorgte wie üblich für große Begeisterung. Feuerwehrfrau Dittert und Feuerwehrmann Zenner nahmen sich wieder einmal viel Zeit den Vorschulkindern das Fahrzeug nebst Gerätschaften genau zu erklären. Alle durften auch einmal ihre Muskelkraft, beim Anheben der großen Schere unter Beweis stellen. Nachdem jeder einmal die tolle Aussicht vom Fahrersitz aus Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher und redaktioneller Teil: Anzeigen: getestet hatte, verabschiedeten sich Feuerwehrmann Zenner und Feuerwehrfrau Dittert mit lautem Aufheulen des Martinshorns von der quirligen Gruppe. Zum Abschluss zeige Mitarbeiterin Andrea Robinius den Vorschulkindern der KiTa Oppen noch das Trauzimmer des Rathauses. Sogleich fand sich auch eine lustige Hochzeitsgesellschaft zum Nachspielen Der Bürgermeister der Gemeinde Beckingen 66701 Beckingen, Bergstraße 48 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Thomas Collmann, Bürgermeister Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de einer Trauung ein. Der Vormittag im Rathaus verging wie im Flug. Zum Schluss schnappte sich noch jeder ein Bündel gelbe Säcke für die Eltern zu Hause und schon machte sich die muntere Gesellschaft mit dem Bus auf den Weg zurück in den Kindergarten, wo es dann einiges zu berichten gab. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Seite 8 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Wir im Verein DLRG-Ortsgruppe Beckingen feierte ihr 50jähriges Bestehen Die Ortsgruppe Beckingen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) konnte kürzlich auf stolze 50 Jahre ihres Bestehens zurückblicken. Das Ereignis wurde sonntags in der Deutschherrenhalle unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Thomas Collmann mit einem Frühschoppen, Mittagessen, Ehrungen, Gratulationen sowie Unterhaltungsprogramm bei Kaffee und Kuchen mit vielen Gästen gebührend gefeiert. Die erste Vorsitzende Kerstin Schmidt freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung, die vom Vereinigten Blasorchester Beckingen musikalisch eröffnet wurde und begrüßte besonders die offiziellen Gäste Bürgermeister Thomas Collmann als Schirmherr, der erste Kreisbeigeordnete Frank Wagner (MdL) als Vertreter der Landrätin, der Vizepräsident des DLRG-Landesverbandes Oliver Neis, der DLRG-Bezirksleiter für Merzig- Wadern Thomas Grenner, der Vertreter für den Bezirk Saarlouis, Dietmar Wächter, der stellvertretende Ortsvorsteher Elmar Seiwert, Pastor Wolfgang Goebel, Mitglieder des Kreis-, Gemeinde- und Ortsrates, Abordnungen des DRK und der Feuerwehr sowie mithelfende Vereine, Vereinsvertreter und andere. Schmidt gab dann einen Rückblick über die Vereinsgeschichte, die im Jahre 1969 mit der Eröffnung des neuen Hallenbades als Lehrschwimmbecken der Gemeinde Beckingen begann. Damit wurde es wichtig eine eigene DLRG- Ortsgruppe zu gründen, die sich aus der OG Dillingen absplitterte, aber noch lange von dieser unterstützt wurde. Bei der Gründungsversammlung am 4. Juli 1969 waren 33 Interessenten anwesend. Erster Vorsitzende wurde der damalige Schulrektor Walter Schneider. Von den Gründungsmitgliedern ist nur noch dessen Hausmeister Anton Graf (89 Jahre) übrig. Im Jahre 1970 stieg die Zahl auf 400 Mitglieder und ein Jahr später auf den Höchststand von 600. 1973 sank die Mitgliederzahl jedoch wieder auf 260. In dieser Zeit unterstützten Leistungsscheininhaber den damaligen Schwimmmeister bei den Aufsichtsstunden im Hallenbad. In den nächsten Jahren wurde die Jugendarbeit stark gefördert, so auch außerhalb des Schwimmtrainings wie mit Zeltlagern, Wanderungen und anderen Veranstaltungen. Nicht zu unterschätzen waren gleichfalls die schwimmsportlichen Erfolge der OG, denn es gab mehrere Bezirksmeisterinnen. Sehr erfolgreich zeigten sich ebenso die folgenden Jahre mit den technischen Leitern Friedel Hewer und Gerd Lukas unter dem Vorsitzenden Paul Redt. Auch Schirmherr, Bürgermeister Thomas Collmann (3.v.r.) prostete nach dem gelungenen Fassanstich mit der ersten Vorsitzenden Kerstin Schmidt (4.v.l.), Pastor Wolfgang Goebel (2.v.r.), dem Kreisbeigeordneten Frank Wagner (rechts ), dem DLRG Saar-Vizepräsidenten Oliver Neis (2.v.l.) und anderen auf ein gutes Gelingen der Jubiläumsveranstaltung. Mit Präsenten wurden einige Anwesende bedacht. Auf dem Foto (von links, oben) Stefan Mohr, Günter Marquardt, Oswald Kiefer, Thomas Grenner, Christoph Klein, Stefan Remmer und Anton Graf, einziges noch lebende Gründungsmitglied sowie (vorne) Gerd Luckas und die DLRG-Ortsgrupenvorsitzende Kerstin Schmidt nebst Enkelkind unter den nächsten Vorsitzenden Peter Wagner, Christoph Angel, Hermann Caron und Christof Klein lief alles in den gleichen Bahnen. Anfang 1990er Jahre ging es in die heiße Phase der neuen Ortsgruppengliederungen, was einen Wechsel vom Kreisverband Saarlouis in den des Kreises Merzig-Wadern bedeutete, Diesen wollte man man ursprünglich nicht wahr haben, wurde aber aber zu einer Superkameradschaft mit gegenseitiger Unterstützung. Von 1987 bis 1994, als mit Andreas Schikofsky ein neuer Schwimmmeister kam, beaufsichtigte die OG wieder die Schwimmhalle. Viermal, so auch von 2009 bis 2011, wurde das Hallenbad wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. In diesen Zeiten verließen uns trotz Ersatzprogramm

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 9 viele Mitglieder, denn es war eben nicht das Schwimmen und Retten, wofür die DLRG steht, betonte die Vorsitzende Schmidt, die nun bereits seit 2003 den Verein mit großem Engagement führt. Ihr besonderer Dank galt neben anderen Stefan Mohr für seine geleistete Arbeit als technischer Leiter sowie seine Ausbildung der Funker, Wachgänger und -leiter. Ebenso gibt es mit Annika Schmidt wieder eine Lehrscheininhaberin für den Wasserrettungsdienst, bei dem die Beckinger andere Ortsgruppe am Stausee Losheim unterstützen. Sie haben auch wieder einen eigenen Bootsführer und Bootsführerin, alle Wachgänger sind im Besitz des Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie eines EH-Scheins. Vier Mitglieder haben den Sanitätslehrgang absolviert. Diese Arbeit führen nun Stefan Renner und Annika Schmidt weiter. Ohne unser derzeitiges tolles Team, das hinter mir steht, könnten wir das alles nicht bewerkstelligen, unterstrich die Vorsitzende Schmidt.Der Bürgermeister gratulierte herzlich zu dem Jubiläum und betonte in seinem Grußwort: Ich habe gerne ich die Schirmherrschaft zu diesem Jubiläum übernommen und will damit auch meine Verbundenheit zur DLRG -Ortsgruppe Beckingen zum Ausdruck bringen und ihre hervorragende Arbeit würdigen. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, seine Freizeit in den Dienst der Mitmenschen zu stellen, Leben zu retten und andere für diese Aufgaben zu begeistern. Dabei möchte ich das umfangreiche Bildungsangebot der DLRG allgemein und ihrer Ortsgruppe besonders betonen. Obwohl Schwimmunterricht in der Schule einen hohen Stellenwert hat, gibt es immer noch viele Kinder, aber auch Erwachsene, die nicht schwimmen können. Hier leisten die DLRG und hier insbesondere ihre Ortsgruppe wertvolle Arbeit. Dass sie in der Gemeinde Beckingen gut integriert ist, zeigt sich auch durch ihre Teilnahme an vielen Veranstaltungen. Der Bürgermeister bezeichnete als Hauptanliegen des Vereins die Ausbildung vom Schwimmkurs bis zur Wasserrettung. Er bedankte sich bei DLRG-Mitgliedern für den ehrenamtlichen Dienst, um zum Beispiel ein unfallfreies Badevergnügen für große und kleine Wasserratten zu gewährleisten, ebenso bei allen, die die Geschichte der Ortsgruppe mitgeprägt haben oder in ihr tätig waren für ihr Engagement und wünschte eine gute Zukunft mit viel Nachwuchs auf hohem Niveau. Er zeigte sich erfreut, dass vielen Bürgern, Vereinen und Schulen aus Beckingen und den Nachbargemeinden trotz immer enger werdender finanzieller Spielräume das Hallenbad weiterhin als Sportstätte zur Verfügung gestellt werden kann. Die Grüße der Landrätin übermittelte der erste Kreisbeigeordnete Frank Wagner, der die Mitwirkung der DLRG im Katastrophenschutz und die oft mangelnden Schwimmkenntnisse von Grundschülern ansprach. Für die Mitbürger des Gemeindebezirks Beckingen und den Ortsrat gratulierte der stellvertretende Ortsvorsteher Elmar Seiwert. Er dankte der DLRG-Ortsgruppe, die sich für die Renovierung des Hallenbades eingesetzt habe. Ohne sie gäbe es dieses nicht mehr, befand er und lobte die Mitwirkung der OG im örtlichen Gemeinschaftsleben. Pastor Wolfgang Goebel rief den alten Slogan des DLRG Saarland Wir machen Wasserfreizeit sicher sowie die caritative Arbeit des Vereins ins Gedächtnis und überreichte ein Bildnis des Schutzpatrons. Für den DLRG-Landesverband übermittelte dessen Vizepräsident Oliver Neis, der ebenfalls die oft mangelnden Schwimmkenntnisse und die aktive Prävention zur Verhinderung des Ertrinkungstodes durch das DLRG ansprach. Beim Thema richtig schwimmen lernen müssten die Politiker an einem Strang ziehen. Ich hoffe, daß die Ortsgruppe Beckingen weiterhin so aktiv bleibt, erklärte er. Es folgten die Gratulation der Orts- und Nachbarvereine, wobei das DRK Beckingen seine besondere Verbundenheit zur DLRG-Ortsgruppe, die ihm bei Blutspendeterminen immer hilfreich zur Seite steht, hervor hob, und der offizielle Fassanstich durch den Schirmherrn, Ehrungen und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tanzvorführungen von Kindern der Gruppen Movie and Dance von Marc Massotta aus Dillingen und Girls-Club von Katja Kirsch aus Hargarten. Die erste Vorsitzende Schmidt dankte allen, durch ihre Mithilfe zum Gelingen des Jubiläumsfestes beigetragen haben. Für langjährige Mitgliedschaft wurden dasgründungsmitglied Anton Graf (50 Jahre), Petra Schneider und Kerstin Schmitt (40 Jahre), Kathrin Preuß, Paul Schmidt, Annika Schmidt, Jennifer Schmidt und Christa Utter (25 Jahre), Luisa Leinen, Sahra Breder, Tara Schreiter und Hanna Blaes (10 Jahre) geehrt. Schleppjagd durch den Beckinger Herbstwald Reit und Fahrverein Beckingen lud zur Traditionsveranstaltung ein Schleppjagden in Beckingen sind eine Tradition, die der Reit- und Fahrverein Beckingen seit vielen Jahren pflegt. Und so konnte Bärbel Gimler, 1. Vorsitzende des RuF Beckingen insgesamt rund 25 Reiter zur Schleppjagd durch den Beckinger Herbstwald begrüßen. Bürgermeister Thomas Collmann ließ es sich gemeinsam mit dem Beckinger Ortsvorsteher Dieter Hofmann nicht nehmen, zu Beginn der Veranstaltung den Teilnehmern einen angenehmen Aufenthalt auf der Reitanlage und im Gelände zu wünschen. Ortsvorsteher Dieter Hofmann wünschte allen einen unfallfreien Ritt und dankte dem ausrichtenden Verein für seinen Einsatz, um die lange Tradition der Schleppjagden in Beckingen weiterzuführen. Der für die Reiter, Pferde, Jagdhunde und die Zuschauer auf der Strecke immer wieder aufregende Tag begann mit einem Frühschoppen im Clubhaus Auf den Kiefern. Nach Sektempfang, Jagdimbiss und Eintragung in das Jagdbuch ging es dann in zwei Feldern auf die etwa 15 km lange Strecke, bestückt mit 19 jagdgerechten Hindernissen. Zunächst machten sich die Schleppenleger auf die Strecke, verfolgt von der Hardt- Hundemeute. Insgesamt wurden sechs Auf zur herbstlichen Schleppjagd durch den Beckinger Wald hieß es für 25 Reiter kürzlich auf der Reitanlage Auf den Kiefern Beckingen. Schleppen gelegt. Kurz darauf starteten die Reiter in zwei Feldern. Viele Zuschauer auf der Strecke erwarteten die Gruppe, die von lauten Hundegebell und dem Hörnerklang der Parforcehorngläsern St. Georg Saarbrücken angekündigt wurde. Schnell näherten sich die für eine Jagd so typischen Rotröcke und gingen im ersten Feld, angeführt von Master Albrecht Koch, über die Sprünge, während das zweite Feld, angeführt von Ursula Kuhn, die Hindernisse umritt. Eine Rast auf halber Strecke nach der dritten Schleppe für Ross und Reiter sowie die Hunde bot sich bei den Klängen der Parforcehornbläser, die die Jagd musikalische mitgestalteten, an. Die Jagdstrecke verlief durch die weiten Wälder und Wiesen und über viel Sandboden, wobei sich auch die Sprünge gut nehmen ließen. Nach insgesamt sechs Schleppen ging es zurück zum Ausgangspunkt der Schleppjagd, dem Reiterhof Auf den Kiefern Beckingen.

Seite 10 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Hier loderte schon das Feuer und auf die Hunde wartete das verdiente Curée. Bei einem abschließenden Jagdessen im Clubhaus ging ein wunderschöner Jagdtag zu Ende. Viel Lob gab es aus der Reiterschaft für den tollen Streckenverlauf. Man wunderte sich, dass rotz des vielen Regens der Boden super griffig war und sich die Sprünge gut nehmen ließen. Am Tag der Veranstaltung hatten wir Glück mit dem Wetter. Es blieb größtenteils trocken und es war angenehm kühl. Der Sandboden schluckt auch so einiges weg, erklärte die 1. Vorsitzende, Bärbel Gimler. Sie dankte allen Helfern vor und hinter den Kulissen. Pensionsstallbetreiberin Petra Blumenauer drückte zudem ihre Hoffnung aus, dass man im nächsten Jahr wieder mit der Ausrichtung der Landesverbandjagd auf einer der schönsten Reitanlagen, Auf den Kiefern in Beckingen rechnen dürfe. (pp). Bürgermeister Thomas Collmann (3.v.r.) ließ es sich gemeinsam mit dem Beckinger Ortsvorsteher Dieter Hofmann (1.v.r.) nicht nehmen, zu Beginn der Veranstaltung den Teilnehmern einen angenehmen Aufenthalt auf der Reitanlage und im Gelände zu wünschen. Mit auf dem Foto sind unter anderem die 1. Vorsitzende des ausrichtenden Vereins, Bärbel Gimler (Mitte)k Pensionsstallbetreiberin Petra Blumenauer (1.v.l.) sowie der Master des 1. Feldes, Albrecht Koch (2.v.r.). Regionalpokal Volleyball in Beckingen ausgetragen Kürzlich fand der diesjährige Regionalpokal Volleyball in Beckingen statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Thomas Collmann übernahm der TV Düppenweiler dieses Jahr die Ausrichtung, da die teilnehmenden saarländischen Teams SSC Freisen und prowin Volleys TV Holz keine Möglichkeit dazu hatten. Neben den beiden heimischen Mannschaften kämpfen die Landessieger aus Hessen (VC Wiesbaden 2) und aus Rheinland-Pfalz (VC Spike Guldental) um den Titel. Im ersten Halbfinale setzte sich Freisen klar mit 3:0 gegen Guldental durch. Das zweite Halbfinale verlief deutlich spannender und wurde letztendlich von Wiesbaden mit 3:1 gewonnen. Somit spielte der SSC Freisen gegen die zweite Mannschaft aus Wiesbaden um den Titel. Die einzelnen Sätze verliefen recht ausgeglichen, wobei Wiesbaden am gegen Ende den kühleren Kopf behielt und sich mit 3:0 durchsetzte und somit der neue Regionalpokalsieger wurde.

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes Der Bereitschaftsdienst des Gemeindewasserwerkes ist nach Dienstschluss und an Wochenenden über die Telefonnummer 06832/429 zu erreichen. Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.b. Rohrbruch, direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden. Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes Hargarten, Tel. 06832/429 und des Gemeindewasserwerkes, Rathaus, Tel.: 06835/55-301 und 55-351. Hallenbad Beckingen Hindenburgstraße, 66701 Beckingen, Telefon: 06835-601849 Schwimmmeister der Gemeinde Beckingen: Andreas Schikofsky Telefon: 0151-17145971 Öffnungszeiten Wertstoffhof Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet, Ecke Nordstraße/Zur Schleuse ist wie folgt geöffnet: Sommerzeit: Montags, mittwochs und freitags von 15.00 18.00 Uhr Winterzeit: Montags, mittwochs und Freitag von 14.00-17.00 Uhr Informationen: Tel.: 06835/508408 Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof Dillingen, Lindenstr.15, in der Zeit von 09.00-12.30 Uhr und 13.00 Uhr-16.00 Uhr oder der Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstr. 39, in der Zeit von 09.00-14.00 Uhr angefahren werden. Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Wassergymnastik TV- Siersburg 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr DLRG Siersburg Wassertiefe: 1,05m 1,35m Wassertiefe: 1,95m Wassertiefe: 1,35m Wassertiefe: 1,05m 1,35m Wassertiefe: 1,05m Wassertiefe: 1,05m 1,35m Wassertiefe: 1,05m Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle beim Gemeindebauhof Die Grüngutsammelstelle beim Gemeindebauhof ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstags von 08.00-15.00 Uhr Samstags von 09.00-16.00 Uhr Vorankündigung: Von 01.12.2019 bis einschließlich 01.03.2020 bleibt die Grüngutsammelstelle geschlossen! Einlass- und Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsende. 30 Minuten vor Betriebsende müssen die Badegäste das Schwimmbecken verlassen. Öffnungszeiten: Einzelkarte Erwachsene: Kinder: Zwölferkarte Erwachsene: Kinder: 2,00 Euro 1,20 Euro 20,00 Euro 12,0 Euro Forstdienststelle Gemeinde Beckingen Tel.: 06887/8939015, Fax: 06835/55-500 E-mail: Forst@beckingen.de Sprechstunden: Dienstags telefonisch von 14.00-18.00 Uhr, Tel.: 0171/7793812 Brennholzbestellungen/-nachfragen können ausschließlich während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden. Persönliche Termine nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Beckingen vormittags: montags - donnerstags 08.30 Uhr - 12.00 Uhr freitags 08.00 Uhr - 12.30 Uhr nachmittags: montags und donnerstags 13.30 Uhr - 15.15 Uhr dienstags 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Spätsprechstunde des Bürgermeisters dienstags von 17.00-18.00 Uhr Termine nach tel. Vereinbarung, Tel. 06835/55101 Weihnachtsbäume gesucht Die Gemeinde Beckingen sucht für den Schmuck zur Adventszeit noch gut gewachsene Weihnachtsbäume, die auf öffentlichen Plätzen aufgestellt werden. Meldungen nimmt der Gemeindebauhof, Tel.: 06835/55600 oder 55601, entgegen. Die gemeldeten Bäume werden von Bauhofmitarbeitern begutachtet, gegebenenfalls gefällt und abtransportiert. Bekanntmachung der Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstrasse 266 Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Beckingen in seiner Sitzung am 23.10.2019 die Einleitung des Verfahrens zur Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstraße 266 beschlossen hat. Die Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Der Gemeinderat Beckingen hat am 16.01.2019 den Satzungsbeschluss über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstraße 266 gefasst. Mit der Bekanntmachung vom 23.01.2019 trat dieser Bebauungsplan in Kraft. Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Sondergebiet Einzelhandel Talstraße 266 diente in erster Linie der Ansiedlung eines Vollsortimentmarktes mit 1.550 qm Verkaufsfläche sowie eine Bekleidungs- und Textilfachmarktes mit einer Gesamtverkaufsfläche von 350 qm. Zusätzlich soll nun noch ein Drogeriefachmarkt mit einer Verkaufsfläche von max. 500 qm errichtet werden, der durch die bisherigen Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht abgedeckt wird. Aus diesem Grund ist eine Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren erforderlich. Das Plangebiet umfasst das Grundstück Talstaße 266 (ehemaliges Teppichhaus Werding). Die Grenzen seines Geltungsbereiches lassen sich wie folgt beschreiben: - Im Norden: durch einen hier vorhandenen Bestand an Gehölzen - Im Osten: durch den Bachlauf der Mühlenbachs - Im Süden: durch das Grundstück Talstraße 264 - Im Westen: durch die Talstraße (Kante des Bürgersteigs) Die genauen Grenzen des Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen.

Seite 12 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 - Vorhaben- und Erschließungsplan Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch per Mail an die E-Mail- Adresse: bauverwaltung@beckingen.de vorgebracht werden. Über die Beteiligungsplattform des Planungsbüros können zudem Stellungnahmen direkt beim Planungsbüro eingereicht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Im Zusammenhang mit dem Datenschutz weist die Gemeinde Beckingen ausdrücklich darauf hin, dass ein Bebauungsplanverfahren ein öffentliches Verfahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Stellungnahmen in öffentlichen Sitzungen beraten und entschieden werden. Soll eine Stellungnahme nur anonym behandelt werden, ist dies auf derselben eindeutig zu vermerken. Beckingen, den 30.10.2019 T. Collmann, Bürgermeister Beckingen, den 30.10.2019 T. Collmann, Bürgermeister Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB zur Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstrasse 266 Der Gemeinderat der Gemeinde Beckingen hat in seiner Sitzung am 23.10.2019 den Entwurf der Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstraße 266, bestehend aus der Planzeichnung mit Textteil und der Begründung, gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Ziel der Bebauungsplan-Änderung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur zusätzlichen Ansiedlung eines Drogeriemarktes mit einer Verkaufsfläche von maximal 500 qm. Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf der Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstraße 266 in der Zeit vom 07.11.2019 - einschließlich 06.12.2019 zu den üblichen Dienststunden Mo.-Do. 08.30-12.00 Uhr, Fr. 08.00-12.30 Uhr, Mo. u. Do. 13.30-15.15 Uhr u. Die. 13.30-18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Beckingen, Bauverwaltung, Zimmer 1.08 zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Gleichzeitig wird die Änderung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Einzelhandel Talstraße 266 im Internet auf der Homepage der Gemeinde Beckingen (https://beckingen.de/) zum Download bereitgestellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am elektronischen Beteiligungsverfahren. Unter der Internetadresse htpps://argusconcept.planungsbeteiligung.de kann jedermann Einsicht in die vollständigen Unterlagen zum Verfahren nehmen und Stellungnahmen abgeben. Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungsfristen vom 07.11.2019 bis einschließlich zum 06.12.2019 zur Verfügung. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist vorgebracht werden, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Folgende Unterlagen / umweltbezogene Informationen werden ausgelegt: - Planzeichnung des Bebauungsplanes - Begründung zum Bebauungsplan Vergabe einer Baustelle im Gemeindebezirk Oppen Die Gemeinde Beckingen hat im Bereich des Kinderspielplatzes in der Straße Ober Seifen eine Baustelle zu vergeben: Ober Seifen 26 Größe 618 m² Kaufpreis 40.170,00 Der Bauplatz ist voll erschlossen. Erschließungskosten fallen nicht an. Der Kaufpreis ist innerhalb von 3 Monaten nach der Zuteilung zu zahlen. Die Erstellung des Wohnhausrohbaues muss innerhalb von 3 Jahren, gerechnet ab dem Tag der notariellen Beurkundung, erfolgen. Alle mit dem Erwerb des Grundstücks entstehenden Kosten sind vom Käufer zu tragen. Nähere Informationen sowie Antragsformulare erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1.08, Telefon 06835/55302. Interessenten, die bereits ein Wohnhaus oder einen Bauplatz besitzen, können bei der Zuteilung im Regelfall keine Berücksichtigung finden. Das Antragsformular muss vollständig ausgefüllt bis spätestens 25.11.2019 bei der Gemeinde Beckingen eingereicht werden. Beckingen, den 30.10.2019 Thomas Collmann, Bürgermeister Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Beckingen Am Mittwoch, dem 06.11.2019, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Beckingen statt. Tagesordnung Nicht öffentliche Sitzung Punkt 1: Personalangelegenheiten Punkt 2: Beschaffung eines Kopierersystems für die Verwaltung Punkt 3: Teilnahme am Saarlandpakt Punkt 4: Investitionsprogramm 2018-2024 Punkt 5: Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2020-2021 Punkt 6: Mitteilungen und Anfragen Beckingen, den 30.10.2019 Thomas Collmann, Bürgermeister Haustadt Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren Haustadter-Talstraße 122, Tel. 0 68 35/ 67 06 5 Bewegungsjagd im Gemeindebezirk Haustadt Wasserfeld Am Sonntag, den 03.11.2019 findet in der Zeit von 9:00-14:00 Uhr eine Bewegungsjagd in den Bereichen Harlinger-, Menninger-, Bietzer Wald und Haustadt Wasserfeld statt. Insbesondere der Sonnenstein Wanderweg Bietzerberg zwischen den Skulpturen 8 und 9 ist davon betroffen. Entsprechende Absperrungen und Hinweisschilder sind vorhanden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Thomas Collmann

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 13 Honzrath Ortsvorsteher Joachim Gratz Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02 Ortsratssitzung Am Mittwoch, dem 30.10.2019, findet um 19.30 Uhr im Tagungsund Konferenzraum der ehemaligen Grundschule die nächste Sitzung des Ortsrates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bürgeranhörung 2. Martinszug am 11.11.2019 3. Volkstrauertag 17.11.2019 - Zentrale Veranstaltung für die Gesamtgemeinde 4. Kathreinenkirmes/Totengedenken am 24.11.2019 5. Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2019 6. Antrag Heimatverein zur Aufstellung einer Mostkelter und Herstellung Zuwegung 7. Mitteilungen und Anfragen Zu dieser Sitzung sind neben den Mitgliedern des Ortsrates die Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes recht herzlich eingeladen. Die anwesenden Ortsratsmitglieder und der Ortsvorsteher stehen insbesondere zum Tagesordnungspunkt 1 für Auskünfte gerne zur Verfügung. Joachim Gratz, Ortsvorsteher Saarfels Ortsvorsteher Harald Löhfelm Im Bornfloß 9, Tel. 0 68 35 / 26 60 Stellenausschreibung des Landkreises Merzig-Wadern Beim Kreisjugendamt des Landkreises Merzig-Wadern sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes in Vollzeit zu besetzen. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern www.merzig- wadern.de unter der Rubrik Service und dort unter Stellenangebote veröffentlicht ist. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum 08.11.2019 erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Stellenausschreibung des Landkreises Merzig- Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d) für die Suchtberatung und Suchtprävention beim Gesundheitsamt. Die Stellen können in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern www.merzig- wadern.de unter der Rubrik Service und dort unter Stellenangebote veröffentlicht ist. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum 08.11.2019 erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Sitzung des Ortsrates Saarfels Am Dienstag, dem 12.11.2019, findet um 18:00 Uhr im Clubheim der SF Saarfels eine öffentliche Sitzung des Ortsrates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bürgeranhörung 2. Mitteilung des Ortsvorstehers 3. Toilettenanlagen Leichenhalle 4. Saarfels 2020 5. Senioren Weihnachtsfeier Beckingen, den 30.10.2019 Harald Löhfelm, Ortsvorsteher Sonstige Behörden Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern Bekanntmachung Am Montag, dem 04.11.2019 und 18.11.2019, 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 2. und 3. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019-2024 statt. Nichtöffentliche Sitzung Vorberatung für den Kreistag 1 Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 2 Festsetzung des Investitionsprogrammes für den Planungszeitraum 2019-2023 3 Festsetzung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2020 4 Ausführung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2020 66663 Merzig, 24. Oktober 2019 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Feuerwehr www.feuerwehr-beckingen.de Sirenenprobe der Feuerwehren des Kreises Die Alarmierung erfolgt am Samstag, dem 02.11.2019 ab 12.00 Uhr. Es erfolgt KEINE Abfrage, ob die Sirenen ordnungsgemäß abgelaufen sind. Unabhängig davon wird an jedem Mittwoch eine Überprüfung der Meldeempfänger durchgeführt. Diese erfolgt ab 18:00 Uhr durch Auslösung eines Probealarmes. Feuerwehr Ehrenabteilung Am 08.11.2019 wollen wir die Feuerwehraustellung im Schloss Fellenberg in Merzig besuchen. Hierfür bitten wir die Kameraden der EA bei Interesse sich kurzfristig wegen den Fahrmöglichkeiten unter den Tel.Nr. 3877 oder 3742 anzumelden. Löschbezirk 7 Erbringen: Do., 31.10.19, 19.00 Uhr: Praktische Abschlussübung So., 10.11.19, 17.00 Uhr: St. Martin Do., 14.11.19, 19.00 Uhr: Vorbeugender Brandschutz Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr: Floriantreff Löschbezirk 4 Haustadt Stammtisch Die Kameraden der Altersabteilung und der aktiven Wehr sind am Freitag, dem 01.11., ab 19:00 Uhr wieder herzlich zum monatlichen Stammtisch eingeladen. Löschbezirk 6 Oppen Ordnungsdienst Halloweenlauf 2019: Zum diesjährigen Ordnungsdienst am Halloweenlauf, Donnerstag, den 31.10. treffen wir uns bereits um 16:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Bitte nehmt vollzählig an diesem Dienst teil, damit wir wie gewohnt die Sicherheit der Läufer und Anwohner rund um die Laufstrecke sicherstellen können.

Seite 14 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Straßensperrung zum Oppener Halloweenlauf - Anwohnerinfo! Liebe Anwohnerinnen und Anwohner von Oppen, am 31.10.2019, Halloween, kommt es wieder zu mehreren Verkehrssperrungen. Bereits frühzeitig werden die Zufahrten zur Laufstrecke, durch die Straße Im Seifen und Losheimer Str. teilweise gesperrt. Wichtig sind diese Sperrungen nicht nur für die auf der Straße statt findenen Läufe, sondern auch schon für die frühzeitig zahlreichen Teilnehmer, die von ausserhalb mit Ihren Fahrzeugen anreisen. Leider ist es nicht Möglich das alle anreisenden Teilnehmer, mit Ihren Fahrzeugen, bis Dicht zur Laufstrecke fahren können. Um Rettungswege, Zufahrten und Straßen im Notfall passierbar zu halten, sind diese Maßnahmen der frühzeitigen Sperrungen leider unumgänglich, dies dient nicht nur der eigentlichen Veranstaltung, sondern auch der Sicherheit der Anwohner im Bereich der Oppener Halloween-Laufstrecke. Die beteiligten Hilfsorganisationen, DRK und Feuerwehr, sowie der Veranstalter, die LG Reimsbach-Oppen, bedanken sich bereits jetzt für Ihr Verständnis und stehen im Vorfeld und am Abend der Veranstaltung natürlich für offene Anliegen bereit. Löschbezirk 3 Reimsbach Aktive Am Montag, den 11.11.2019 treffen wir uns um 17 Uhr zum Ordnungsdienst zwecks St. Martinsumzug. Am Sonntag, den 17.11.2019 Treffen wir uns morgens um 9 Uhr um am Volkstrauertag teilzunehmen. Bitte um pünktliches und vollzähliges erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte rechtzeitig abmelden! Jugend Am Samstag, den 09.11.2019 treffen wir uns um den St. Martinsumzug vorzubereiten. Am Montag, den 11.11.2019 treffen wir uns zum St. Martinsumzug. Wer an der Übung nicht teilnehmen kann meldet sich bitte rechtzeitig bei einem der Jugendbetreuer ab. Löschbezirk 8 Saarfels Ausbildung Unser erster theor. Unterricht findet am Montag, dem 04.11. statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Sonderthema: ELW Drohneneinsatz, UVV Hinweise auf Luftrecht. Ausbilder: Mohr Stefan. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Ehrenabteilung Die Kameraden der Ehrenabteilung treffen sich am Montag, dem 04.11. um 18:00 Uhr im Gerätehaus zu einem geselligen Beisammensein. Deutsches Rotes Kreuz Kirchliche Nachrichten Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! An alle Vereine, Verbände und Institutionen in der Gemeinde Beckingen Ab sofort können Sie Ihre redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das Mitteilungsblatt der Gemeinde Beckingen senden. CMS Ihre Vorteile unter anderem: Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in Beckingen befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm! Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich Schnelle Datenübermittlung Vorschaufunktion Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste Ausgabe erfolgen, sondern auch im Voraus für beliebige Ausgaben Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch! Pfarreiengemeinschaft Beckingen Seelsorger: Pastor Wolfgang Goebel: 06861/79 22 002 oder 0152/017 133 35 Gemeindereferentin Stefanie Kallenborn: 06835/608 72 82 E-Mail: stefanie.kallenborn@bistum-trier.de Gemeindereferent Thomas Kaspar: 06835/50 15 82 E-Mail: thomas.kaspar@bistum-trier.de Pater Elbert (Pfarrer i. R.) 06832/80 83 22 Pfarrsekretärinnen: Andrea Kammer, Bettina Kapf, Doris Mettler und Charlotte Seiwert Öffnungszeiten und Kontaktdaten unserer Pfarrbüros: (Sie können sich mit Ihren Anliegen an jedes der drei Pfarrbüros wenden.) Pfarrbüro Beckingen (Talstr. 27, 66701 Beckingen): Montag und Donnerstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Dienstag und Freitag 15.00 Uhr 17.30 Uhr 06835/2319 Pfarrbüro Düppenweiler (Kolpingstr. 4, 66701 Beckingen): Dienstag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr - 17.30 Uhr 06832/221 Pfarrbüro Reimsbach (Reimsbacher Straße 49, 66701 Beckingen): Mittwoch 09.00 Uhr 12.00 Uhr 06832/317 Weitere Kontaktmöglichkeiten (gilt für alle Pfarrbüros): E-Mail: pfarramt@pfarreiengemeinschaft-beckingen.de Fax: 06835/68303 Homepage: www.pg-beckingen.de

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 15 GOTTESDIENSTORDNUNG Donnerst., 31.10. - Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Haustadt 17.00 Statio + Gräbersegnung 18.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Anna Morbe Freitag, 01.11. - Allerheiligen Hochfest - Düppenw. 10.00 Statio + Gräbersegnung 10.30 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor mit kurzer Andacht und Te deum anl. des Gedenkens der Seligsprechung unserer Schwester Blandine Honzrath 15.00 Statio + Gräbersegnung Erbringen 16.00 Statio + Gräbersegnung Saarfels 16.30 Statio + Gräbersegnung mitgest. v. Kirchenchor 17.00 Hl. Messe Samstag, 02.11. - Allerseelen Kollekte: f. d. Priesterausbildung in Diasporagebieten Reimsbach 17.00 Statio + Gräbersegnung Reimsbach 18.00 Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Maria Wagner, 1. Sterbeamt f. Manfred Schild, für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Beckingen; f. Dieter Wagener u. v. Angehörige; f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Friedrich-Pitzius, Stiftsmesse f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Setzer-Britz; für alle Stifter; Hubertusmesse mitgest. v. den Jagdhornbläsern Sonntag, 03.11. - 31. Sonntag im Jahreskreis Beckingen 10.00 Hochamt mitgest. v. Kirchenchor 2. Sterbeamt f. Marlis Maringer; 2. Sterbeamt f. Mathilde Schütz sowie f. Gerlinde Braun (2. Jgd); f. Gottfried Maringer (3.Jgd); f. Barbara Thiel; f. Alwine u. Helmut Anacker u. f. Verst. der Fam. Anacker-Kapf-Schollmayer; Stiftsmesse f. Mathilde Becker; f. Ehel. Manfred u. Helga Backes, f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Jacobs-Scherer; Stiftsmesse f. Christel Tiné anschl. Statio + Gräbersegnung anschl. Taufe von Jakob Budde Düppenw. 15.00 Taufe der Kinder Marlene Bast u. Ben Nickelmann Dienstag, 05.11. - Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis Düppenw. 09.00 Hl. Messe im Pfarrhaus anschl. kleines Frühstück Freitag, 08.11. - Freitag der 31. Woche im Jahreskreis Düppenw. 17.45 Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. v. der Kita u. Grundschule Düppenw. Saarfels 18.00 Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, mitgestaltet v. Kinderchor Bergspatzen Samstag, 09.11. - Weihetag der Lateranbasilika Fest - Beckingen 17.00 Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. v. der Kita St. Marzellus Beckingen Haustadt 18.00 Vorabendmesse 1. Jgd. f. Günther Reinert sowie f. d. Leb. u. Verst. einer Familie; f. Monika Tietz Sonntag, 10.11. - 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: f. d. Kath. öffentl. Büchereien Düppenw. 10.00 Hochamt 2. Jgd. f. Birgit Woll; f. Lutwin Woll; f. Walburga u. Peter Wolf; f. Anna u. Otto, Sommer; f. Inge Meiers; f. Verstorbene der Familie Barthen; f. Salvatore Palermo; f. einen Verstorbenen (HW); f. Helene Uder Haustadt 17.30 Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. v. der Kita Haustadt Montag, 11.11. - Hl. Martin, Bischof von Tours Reimsbach 17.30 Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. v. der Kita Reimsbach Hauskommunion Beckingen Mittwoch, 06.11. ab 15.30 Uhr Düppenweiler Donnerst., 07.11. ab 10.00 Uhr Haustadt / Honzrath Freitag, 08.11.ab 09.30 Uhr Reimsbach / Hargarten Donnerst., 07.11. ab 09.30 Uhr Saarfels Freitag, 08.11. ab 15.30 Uhr GEISTLICHE ANGEBOTE Beckingen: Jeden Dienstag um 15.00 Uhr laden wir zur Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit in die Pfarrkirche Beckingen ein. Saarfels: Jeden 1. u. 3. Dienstag im Monat von 16.00 17.00 Uhr laden wir zu Bibelbetrachtungen in der St. Barbara Kirche, Saarfels ein. KINDERGÄRTEN/SCHULEN Freitag, 8. November, 17.45 Uhr in der Kirche St. Leodegar Düppenweiler: Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. von der Kita und der Grundschule Düppenweiler Freitag, 08. November, 18.00 Uhr in der Kirche St. Barbara Saarfels: Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin gestaltet von den Bergspatzen Sfs. Samstag, 9. November, 17.00 Uhr in der Kirche St. Johannes & Paulus Beckingen: Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. von der Kita St. Marzellus Beckingen Sonntag, 10. November, 17.30 Uhr in der Kirche St. Mauritius Haustadt: Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. von der Kita Haustadt Montag, 11. November, 17.30 Uhr in der Kirche St. Andreas u. M. Himmelfahrt Reimsbach: Wortgottesdienst zum Fest des Hl. Martin, gest. von der Kita Hinweise Düppenweiler - Gruppe Geistl. Lieder Wir treffen uns am 07.11. um 19.00 Uhr im Pfarrhaus. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (für den Zeitraum vom 09.11. bis 15.12.2019) ist Mittwoch, 30.10.2019 bis 12.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Merzig Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320 Samstag, 02.11.2019 11.00 Uhr -13.30 Uhr Kirche für Kinder Friedenskirche Merzig Sonntag, 03.11.2019 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Künhaupt) mit Taufe, anschließend Gemeindetreff 10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche Beckingen (Pfr. Winkler) mit Abendmahl Montag, 04.11.2019 19.00 Uhr Treffen Stille suchen - Stille üben ; ein Angebot zur Meditation, Ostpreußenstraße 20 in Beckingen Dienstag, 05.11.2019 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Beckingen Mittwoch, 06.11.2019 19.00 Uhr Mädelstreff in Beckingen 19.15 Uhr Presbyteriumssitzung in Merzig Donnerstag, 07.11.2019 09.30 Uhr Spielkreis Die Kirchenmäuse in Beckingen 17.00 Uhr St. Martin s Minikirche, Martinskirche Beckingen mit anschließendem Laternenumzug und Martinsfeuer. Um Anmeldung wird gebeten! 19.30 Uhr Gospel-Pop-Project in Beckingen Samstag, 09.11.2019 14.00 Uhr Spieletreff kl. Saal Gemeindehaus Merzig 20.00 Uhr Oranna Kasper und Thomas Bernardy - Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Ein lyrischer Liederabend um Friedrich Hollaender und Mascha Kaleko. Friedenskirche Merzig Sonntag, 10.11.2019 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Merzig (Pfr. Künhaupt) mit Abendmahl, anschließend Gemeindecafé mit Ideenwerkstatt: Der Gemeindebezirk Merzig in 4 Jahren 11.00 Uhr Blickwechsel - alternativer Gottesdienst (Pfr. Winkler) Martinskirche Beckingen, mit dem Kinderprogramm Schlunzzeit. Thema: Meine Zeit steht in deinen Händen, anschließend Imbiss 12.15 Uhr Gemeindeversammlung Martinskirche Beckingen 19.00 Uhr Vortrag von Nils Urbanus (Von Extinction Rebellion), Titel: Aufstand oder Aussterben? - Klimawandel, Artensterben und wie wir reagieren müssen, Gemeindehaus Merzig

Seite 16 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Freie Christengemeinde KdöR, Merzig Freitag, 01.11.2019 Jugendherberge Dreisbach Gemeinde-Freizeit mit der Christengemeinde Trier. Beginn um 10.00 Uhr mit Lobpreis und Gebet. Samstag, 02.11.2019 Beginn um 10.00 Uhr mit Lobpreis und Gebet. Sonntag, 03.11.2019 Der Gottesdienst findet in der Jugendherberge in Dreisbach statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Parallel zur Predigt gibt s eine Kinderbetreuung. Mittwoch, 06.11.2019 Am Werthchen 46, beim Seffersbach Der Bibelgesprächskreis beginnt um 18.30 Uhr. Infos: (06872)8417oder www.fcgmerzig.jimdo.com Neuapostolische Kirche Gemeinde Merzig, Losheimer Str. 38a Kirchenbezirk Saar-Pfalz Mittwoch, 30.10.2019 19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. Sonntag, 03.11.2019 10.00 Uhr Entschlafenen-Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. Montag, 04.11.2019 16.00 Uhr Kinderchor-Probe Mittwoch, 06.11.2019 19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im Sie im Internet unter: www.nak-saar-pfalz.de sowie www.nak.org abrufen. Jehovas Zeugen Vortrag am Sonntag, 03. November 2019 um 10.00 Uhr Thema: Zählt für Gott der Einzelne? Gastdozent Georges Tzikas begibt sich in seinem Vortrag Interessiert sich Gott für mich persönlich? auf Spurensuche durch die Bibel. Interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen sind zu dem 30-minütigen Gastvortrag herzlich eingeladen. Information: Erwachet! hat eine 100-jährige Geschichte Am 1. Oktober 2019 feierte die Zeitschrift Erwachet! ihr 100-jähriges Jubiläum. Mit einer Auflage von über 280 Millionen jährlich in 212 Sprachen gehört sie nach dem Wachtturm (Erstausgabe Juli 1879) zu den meistübersetzten und meistverbreiteten Zeitschriften der Welt. Bei einem historischen Kongress im September 1919 wurde die Herausgabe der Zeitschrift angekündigt. Ab 1922 wurde sie in Deutsch herausgegeben unter dem Titel Das Goldene Zeitalter. 1938 wurde sie in Trost umbenannt. Das war sehr passend, weil viele unter bedrückenden Verhältnissen lebten und die Welt während des Zweiten Weltkriegs aus den Fugen geriet. Seit 1947 kennt man die Zeitschrift als Erwachet!. Sie betrachtet die Bedeutung der Weltereignisse im Licht der Bibel und enthält wertvollen Rat für viele Bereiche des Lebens. Erwachet! kann kostenfrei von der Internetseite jw.org heruntergeladen werden. Auch von Haus zu Haus wird die Zeitschrift kostenfrei an interessierte Menschen abgegeben. Auskunft: Burkhard Michely, Mobil 0152 29575177 Schulnachrichten Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule Beckingen Am Mittwoch, dem 06. November 2019 findet der 1. Pädagogische Tag der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule statt. An diesem Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei. Marc Elsholz, Schulleiter Anmeldung der schulpflichtigen Kinder Am Freitag, dem 15.11.2019, findet in der Grundschule St. Valentin die Anmeldung der Kinder statt, die zum Schuljahr 2020/21 schulpflichtig sind. Das sind alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2013 und dem 01.07.2014 geboren sind. Sollten Sie keine persönliche Einladung mit Ihrem Termin erhalten haben, melden Sie sich bitte per Mail unter der Adresse gsdueppenweiler@t-online.de oder persönlich am 15.11.19 zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr bei der Schulleitung.

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 17 Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ich habe folgendes festgestellt: o Verunreinigter oder beschädigter Spielplatz o Ablagerung von Schutt/Unrat o Defektes Verkehrsschild o Beschädigte Fahrbahn oder Gehweg o Bäume/Sträucher/Hecken behindern die Sicht o Defekte Straßenbeleuchtung o Kanaldeckel/Gully schadhaft o Sonstiges ----------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------ Wann? ---------------------------------------------------------------------------------------- Wo? ----------------------------------------------------------------------------------------- Wer? ----------------------------------------------------------------------------------------- Name, Adresse, Tel.: E-Mail: Vielen Dank für ihre Hilfe. Bitte geben Sie diesen Abschnitt im Rathaus ab oder schicken Sie ihn per Post an: Rathaus Beckingen, Bergstraße 48, 66701 Beckingen oder per E-Mail: meldungen@beckingen.de Ihr Bürgermeister Thomas Collmann Kindergarten Katholische Öffentliche Bücherei Beckingen Öffnungszeiten: dienstags und freitags 16:00 bis 18:30 Uhr, Herrenbergstr. 6 www.koebbeckingen.jimdo.com Die Ausleihe ist kostenfrei! ***Aktuelles*** finden Sie immer auf unserer facebook-seite Die Lese-Raben treffen sich am 6. November Bei den Lese-Raben treffen sich jeden Monat kleine Leser und Zuhörer in der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Beckingen, Herrenbergstraße 6, 66701 Beckingen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 6. November um 15.30 Uhr. Gelesen wird diesmal zum Thema Sankt Martin. Das Jugendbüro Beckingen und die Katholische Öffentliche Bücherei Beckingen (KÖB) veranstalten für alle Kinder ab sechs Jahren zauberhafte, aufregende und phantasievolle Ausflüge in das Reich der Bücher. Den Kindern werden Geschichten und Passagen aus den verschiedensten Kinder- und Jugendbüchern vorgelesen. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Motto, mal wird zu saisonalen, mal zu phantastischen Themen vorgelesen. Nach dem Vorlesen sind die Kinder zu einem kleinen Kreativ- oder Aktions-Angebot eingeladen und haben die Möglichkeit, in der Bücherei zu stöbern und sich Bücher auszuleihen. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Aufsichtspflicht des Kreisjugendamtes besteht nur während der Veranstaltung. Es wird darum gebeten die teilnehmenden Kinder in die ausliegende Anwesenheitsliste einzutragen. Kontakt: Jugendbüro Beckingen Tel.: 0 68 35 / 64 44 Mobil: 0160/ 47 82 990 E-Mail: jugendbuero-beckingen@merzig-wadern.de Die Lese-Raben treffen sich am 6. November Reha-und Gesundheit - Sportgruppe Haustadter - Tal e.v. Am Donnerstag den 07.11.2019 geht unsere Vereinswanderung nach Weiskirchen in den Tierpark. Treffpunkt: um 14:30 Uhr auf dem Festplatz in Reimsbach, wir bitten um rege Teilnahme. KEB im Kreis Saarlouis e.v. (Dillingen/Lebach) ANMELDUNG - INFO: 06831/76020 - info@keb-dillingen.de Neue Lehrgänge Auffrischungskurs für Betreuungskräfte (1) - Qualifiz. zur zusätzl. Betreuungskraft (2) - Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung Hauswirtschaft (3) - Rehabilitationspäd. Zusatzqualif. für Ausbilder*innen IHK (4). Info: A. Rieckhoff 06831/7602-310. Lesen und Schreiben Lebach Mo + Mi 9-11.15 Uhr. Dillingen Di 18-20.15 Uhr. 0 Hausmusik bei Ute Mertes Di 10 Uhr. 0 Handarbeitstreff Mi 9.30 Uhr. 0 Rock n Roll Mi 20 Uhr. 8 Mama lernt Deutsch Do 9.30-11.45 Uhr. Selbsthilfegruppe Do 18 Uhr. 1 Nähkurse am Montag 4 Mo ab 4. Nov. 19-21.15 Uhr; am Dienstag 4 Di ab 5. Nov. 19-21.15 Uhr; am Mittwoch 4 Mi 18.30-20.45 Uhr ab 6. Nov. 36. Je 36. Sowie Nähen in Lebach 4 Do 18.30-21.30 Uhr ab 7. Nov. 48. 48 Aktiv gegen Osteoporose 7 Di ab 5. Nov 10-11 Uhr. 47 Entspannungstechniken Di 5. Nov 18 Uhr. 8 Strick-Stammtisch 6 Di 18.30 Uhr ab 5. Nov. 36

Seite 18 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Eutonie Di 5. Nov 19 Uhr. Lebach. 8 Sprechstunde Tablet, Handy & Co. Mi 6. Nov 14-16 Uhr. Lebach. 0 Span. Gesprächsrunde Mi 6. Nov 18 Uhr. 8 Öffentlichkeitsarbeit im soz. Netz Do 7. Nov 13.30-17 Uhr. 15 Socken stricken 6 Do 15.30 Uhr, ab 7. Nov. 36 Schüsslersalze Do 7. Nov 15-17.15 Uhr. 12 Lesung: Jesus in neuem Licht Fr 8. Nov 18.30 Uhr. 0 Hochsensibel - Gesprächskreis Fr 8. Nov 17 Uhr. 1 Tanzen auf die alten Schlager Sa 9. Nov 16 Uhr. 8 Franz. Gesprächsrunde Sa 9. Nov 10-12.15 Uhr. 7 Sprechstunde Tablet, Handy & Co. Mo 11. Nov 10-12 Uhr. 0 Tai Chi 6 Mo ab 11. Nov 19-20 Uhr. 24 Grundlagen der Digitalfotografie Di 12. Nov 18.30-20.45 Uhr. 12 Ho oponopono Di 12. Nov 18 Uhr. 8 Naturkosmetik herstellen Di 12. Nov 18-20.15 Uhr. 12 plus Umlage. Bewusster mit Eutonie Di 12. Nov 19 Uhr. 8 Tipps für die kalte Jahrszeit Mi 13. Nov 18.30 Uhr. 0 Haus der Familie Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig E-Mail: info@haus-der-familie-merzig.de www.haus-der-familie-merzig.de Informationen unter Telefon: 06861 6032 Kath. Familienbildungsstätte Musikalische Früherziehung/ Krabbelgruppe Swetlatschok Für Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre. Immer montags von 09:30 bis 11:00 Uhr. Die Gebühr beträgt 13,00 / Kind/Monat. Ort: Fellenbergstift, Torstraße 28, 66663 Merzig. Leitung: Elena Schmidt, Galina Timm. Kath. Erwachsenenbildung + Seniorenangebote Mein Smartphone und ich - einfach und sicher In diesem Kurs mit W.D. Scheid am 14.11. und 21.11.19 von 09:30 bis 11:45 Uhr erproben Sie die grundlegenden Funktionen des Gerätes. Apps verwenden, telefonieren, Kontakte anlegen, Gerätesicherheit etc. Sie arbeiten mit ihrem Smartphone, so dass Sie ihr Gerät besser kennen und benutzen lernen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die wenig oder keine Vorkenntnisse besitzen. Kosten 40. CEB Akademie Ausdauer und Kraft im Freien Einen achtteiligen Grundlagenkurs Outdoor bietet die CEB ab Montag, 18. November, auf dem Gelände der CEB Akademie in Hilbringen an. Das Ganzkörperkräftigungstraining mit Fitnesscoach Lisa Meyer findet wöchentlich von 20 bis 21 Uhr statt. Eine Einheit besteht aus kurzen Laufpassagen sowie Kräftigungsübungen für den gesamten Körper. Genutzt werden das eigene Körpergewicht und Dinge, die draußen zur Verfügung stehen. Kosten: 95 Euro. Der Kurs ist als präventive Maßnahme nach 20 SGB V zertifiziert. Heilkraft der Harmonie Über die Heilkraft der Harmonie referiert Adalbert Hoffmann am Montag, 25. November, um 18 Uhr in der CEB Akademie. Jeder Gedanke führt zu einem Gefühl und jedes Gefühl entlädt sich im Körper in Form einer psychischen oder physischen Reaktion, sagt Hoffmann. Anhand von Fallbeispielen will der Heilpraktiker darstellen, wie chronische Krankheiten und psychische Störungen durch Hypnose und eine entsprechende Lebensphilosophie behandelt werden können. Kosten: 4 Euro. Neues Fortbildungsprogramm Psychomotorische Spielideen, interreligiöse Erziehung und praktische Sprachförderung - diese und weitere Angebote finden sich im neuen Fortbildungsprogramm für Kita, FGTS und Grundschule der CEB. Die Broschüre mit 55 Veranstaltungen im Jahr 2020, die an den Standorten in Hilbringen und Trier durchgeführt werden, ist ab sofort bei der CEB erhältlich und kann unter www.ceb-akademie.de eingesehen werden. Die Veranstaltungen sind konzipiert für Mitarbeiter in Kindergärten, Grundschulen, Ganztagsschulen und weiteren sozialen Einrichtungen sowie Interessierte mit entsprechender Vorbildung. Weitere Infos: Tel. (06861) 930810, E-Mail info@ceb-akademie.de, www. ceb-akademie.de. Service: Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben Sprechstunde am 21. November in der Arbeitsagentur Merzig Waltraud Zehles bietet am Donnerstag, dem 21. November, eine unverbindliche Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen finden vormittags in der Arbeitsagentur Merzig, Büro 107, Saarbrücker Allee 1, 66663 Merzig, statt. Um eine Terminvereinbarung bis zum 14. November wird gebeten. Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Elternoder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt und Anmeldung: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) Telefon: 0681 944 2301 E-Mail: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Berufe in Uniform am 07.11.2019 im Berufsinformationszentrum Saarlouis Polizei des Saarlandes, Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll stellen ihre Ausbildungs- und Studiengänge im BiZ Saarlouis vor Am Donnerstag, dem 07. November bietet die Agentur für Arbeit am Standort Saarlouis (Ludwigstr. 10) eine Infoveranstaltung zum Thema Berufe in Uniform an. Die Veranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter stehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An diesem Info-Nachmittag können sich interessierte Personen über die Voraussetzungen und Einstellungsmodalitäten von Polizei des Saarlandes, Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll informieren, Fragen stellen und Ihren Berufswunsch in einem persönlichen Gespräch mit den Einstellungsberatern besprechen. Informieren kann man sich über die Berufsausbildung, Fachhochschul- und Hochschulstudiengänge sowie den Dienst in allen Laufbahnen. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwigstr. 10 66740 Saarlouis Telefon: 06831 448 248 E-Mail: Saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Kreisheimatarchiv im Museum Schloss Fellenberg am 6. November geöffnet Das Kreisheimatarchiv im Museum Schloss Fellenberg in Merzig ist alle 14 Tage mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr für Besucher geöffnet. Der nächste Termin ist der 6. November. Weitere Öffnungstermine sind 20. November sowie 4. und 18. Dezember. Das Kreisheimatarchiv umfasst unter anderem das Archiv der Saarbrücker Zeitung, das Fotoarchiv von Theo Plettenberg und das heimatkundliche Archiv von Johann Georg-Becker-Krapp. Das Archiv mit Fotos von Theo Plettenberg, ehemaliger Redakteur der Saarbrücker Zeitung umfasst 75.000 Fotos, aus den Jahren 1953-1979. Dem Museum ist eine Präsenzbibliothek angegliedert. Dort befinden sich weit mehr als 10.000 Bücher über den Landkreis Merzig-Wadern und angrenzende Gebiete. Kontakt: Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45, 66663 Merzig, Tel. (0 68 61) 80 12 60, E-Mail an info@museum-schloss-fellenberg.de Internet: www.museum-schloss-fellenberg.de

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 19 Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern STAMMTISCH FÜR VEREINE AM 13. NOVEMBER 2019 Im Jahr 2019 möchte die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig- Wadern die Gelegenheit nutzen, um die alte Tradition der Stammtische für Vereine wiederaufzugreifen. Im Rahmen der Stammtische wird über aktuelle Themen rund um das Ehrenamt und Vereinswesen informiert und Gelegenheit zum Austausch untereinander gegeben. Der nächste Stammtisch wird am Mittwoch, den 13. November 2019 um 18 Uhr in der Brauerei in Losheim am See stattfinden. Das Thema des Abends wird sein: Der richtige Umgang mit WhatsApp im Verein. In dem Vortrag des Dozenten Wolf Dieter Scheid der Landesmedienanstalt Saarbrücken geht es um Vorteile, Nachteile, Datenschutz, Alternativen, sowie sinnvolle Regeln für den Umgang mit WhatsApp- Gruppen. Die Ehrenamtsbörse lädt alle Interessierten und Vereinsvertreter herzlich zu dem Vereinsstammtisch ein. Anmeldung bis 10. November über den Veranstaltungslink: https://veranstaltungen. merzig-wadern.de/ Der Stammtisch findet in Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland statt und ist Teil des Bundesprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe. Hinweis des Entsorgungsverbandes Saar: Die 4. und letzte Rate der Abfallgebühren steht an Der Entsorgungsverband Saar möchte seine Kundinnen und Kunden darauf hinweisen, dass zum 15.11.2019 die 4. und letzte Rate der Abfallgebühren für das Jahr 2019 fällig wird. Die Jahresbescheide vom 22.01., 28.01., und 06.02.2019 weisen die jeweils zutreffende Fälligkeitsübersicht mit Zahlungsfristen für die Abfallgebührenraten aus. So kann jeder Kunde ersehen, welche Termine jeweils Berücksichtigung finden müssen. Die Überweisungen sollten generell so rechtzeitig vorgenommen werden,dass sie zum Fälligkeitstermin bereits auf dem im Bescheid angegebenen Konto gutgeschrieben sind. Die Einhaltung der Fälligkeitstermine stellt sicher,dass keine Säumnisgebühren oder Mahnzuschläge anfallen. Bei vorliegenden Lastschriftmandaten werden die fälligen Raten zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Formulare zur Erteilung eines Lastschriftmandates können bequem über die Internetadresse www.evs.de (Suchbegriff Formular-Service ) heruntergeladen werden. Fragen zum Gebührenbescheid bzw. zum Zahlbetrag beantwortet gerne das EVS Kunden-Service-Center (Tel. 0681-5000-555). Politische Parteien SPD Gemeindeverband Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag, 4. November, um 19.00 Uhr in der AWO inm Honzrath statt. Es geht um Themen aus dem Hauptausschuss. Interessierte Bürger/innen sind herzlich eingeladen. Beckingen Ortsvorsteher Dieter Hofmann Drosselweg 21, Tel. 06835/67909 Mobil: 0160/99055466 Mitteilungen des Ortsvorstehers Donnerstag, 31. Oktober: Ortsratssitzung Ortsrat Beckingen Freitag, 1. November: Allerheiligen Samstag, 2. November: Konzert mit The Scamps (Oldies but goldies) Freitag, 8. November: Martinsfeier Pensionärsverein Samstag, 9. November: Martinsfeier Ortsrat Sonntag, 10. November: Inthronisierung KVB (DHH) St. Martinsfeier 2019 Die diesjährige Martinsfeier findet am Samstag, dem 9. November 2019 statt. Sie beginnt um 17.00 Uhr zur Einstimmung mit einem Wortgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche, gestaltet vom Kindergarten St. Marzellus. Danach geht der Martinszug begleitet vom St. Martin zu Pferd, von der Kirche über Talstraße und Brückenstraße zum Marktplatz, wo das Martinsfeuer bei hoffentlich gutem Wetter entzündet wird. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Vereinigte Blasorchester Beckingen, Feuerwehr und DRK übernehmen die Zugsicherung und die Begleitung auf der Strecke. Für alle Kinder gibt es natürlich wieder eine süße Martinsbrezel. Ich möchte darauf hinweisen, dass es auf der Zugstrecke Kirche Talstraße- Brückenstraße in der Zeit von etwa 17.30 bis 18.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen wird. Außerdem ist der Marktplatz bzw. Parkplatz im vorderen Bereich von Freitag 20.00 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung gesperrt. Dieter Hofmann Ortsvorsteher SPD Ortsverein Beckingen Die nächste Vorstandssitzung findet statt am Donnerstag, den 14.11.2019 um 18.30 Uhr in der Connor Ranch. Die Tagesordnung ist allen Vorstandsmitgliedern bereits zugegangen. Interessierte Mitglieder und Bürger sind herzlich willkommen. TV - Beckingen 1909 e.v. Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835-2446 Internet: http://www.tv-beckingen.de E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de Die nächsten Wanderungen des IVV (Internationaler Volkssport Verband) 01.11. Bischmisheim (9:30; 0681-56571) 02.11. / 03.11. Bexbach-Frankenholz 03.11. Garche (F-57) 03.11. Volmunster (F-57)03.11 Tetange (LU) 09.11. / 10.11. Neunkirchen-Furpach 10.11. / 11.11. Neunkirchen Les Bouzonville (F-57) 09.11. Linger (F-57) 16.11. Bischmisheim (9:30; 0681-56571) 17.11. Guenange (F-57) 17.11. Faulquemont (F-57) 17.11. Sarreguemines (F-57) 17.11. Kehlen (LU) TTC Beckingen Am 31. Oktober und am 01. November finden keine Spiele statt. Die nächsten Spiele sind wie folgt terminiert: Donnerstag, 07.11.: Köllerbach 4 - Beckingen 2 Freitag, 08.11.: Beckingen 1 - Köllerbach 5 (20.00 Uhr) (19.00 Uhr) KSC Beckingen e.v. Nächster Spieltag : Die zweite Garde reist ins Sportzentrum nach Dudweiler und trifft dort auf die zweite Mannschaft der KSGler, Anwurf ist um 13:30 Uhr Die erste Mannschaft vom blau-weißen Ballett empfängt in der Stadthalle in Dillingen den KSC Landsweiler 2, Anwurf ist um 17:00 Uhr Beiden Mannschaften wünschen wir Gut Holz und möglichst viele Punkte!!! Schützenverein Hubertus Beckingen e.v. Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835 / 2179 Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de E-Mail-Adresse: mailto: hubertus.beckingen@t-online.de Die Trainingszeiten sind auf unserer Website unter Kontakt zu lesen. Ihr könnt auch gerne dienstags + freitags ab 18:30 (bis ca. 22 Uhr, oder am Sonntag ab 10 Uhr (bis ca. 13 Uhr) im Schützenhaus vorbeikommen. Termine: Königsschießen 2019 Am 16. November findet wieder unser Königsschießen, mit anschließender Königsfeier statt. Im Vorfeld gilt es sich zum Königsschießen zu qualifizieren. Dies tun wir traditionell mit dem Schießen auf Glücksscheiben. Die Zeit der Qualifikation hat begonnen. Ab sofort kann, an jedem Trainingstag auf Glücksscheiben geschossen werden. Letzte Gelegenheit ist am Freitag der 15. November. Wintersaison 2019/2020 Luftgewehr Samstag der 9. November: Beckingen 1 - Ittersdorf Beckingen 2 - Orscholz 2 Luftpistole Samstag 2. November. Weiten - Beckingen 1 Creutzwald 2 - Beckingen 2

Seite 20 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Sportpistole 22 Zweiter Abgabetermin der Schießergebnisse ist Sonntag der 10. November. Allen Teilnehmern ein Gut Schuss. Zupforchester Beckingen Generalversammlung Vorstandswahl: Frau Simone Diwo hat aus persönlichen Gründen den Posten der 1. Vorsitzenden gekündigt. Somit war eine vorzeitige Vorstandswahl erforderlich. Zum 1. Vorsitzenden wurde der derzeitige 2. Vorsitzende Hermann Josef Lang gewählt, als neue Stellvertreterin Frau Nicole Forse. Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit Frau Diwo in den vergangenen Jahren. Termine: Proben sind wie immer Montags ab 20:00 Uhr in der Alten Wäscherei. Kompaktprobe: Die Kompaktprobe ist am 10.11.2019 ab 13:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Konzert: Unser diesjähriges Konzert findet am 1. Advent um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche statt. MGV Frohsinn Chorprobe: Wegen des Feiertags am Freitag, Allerheiligen, verlegen wir die Chorprobe auf Donnerstag den 31. Oktober. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in Haustadt beim Gertrud. Wir bitten alle Sänger an den Proben teilzunehmen. Karnevalsverein Beckingen Grad ze laed s 1947 e.v. www.kvb-beckingen.de www.facebook.de/gradzelaeds Düppenweiler Ortsvorsteher Thomas Ackermann Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36 Mitteilungen des Ortsvorstehers Sitzung der Vereinsvorsitzenden Am Mittwoch, den 06.11.2019 findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte Müller Hof eine Sitzung der Vereinsvorsitzenden und der Organisationen statt. Auf der Tagesordnung steht die Aufstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2020 und die Ehrungen verdienter Mitglieder beim Neujahrsempfang am 10.01.2020. Martinsfeier am 08.11.2019 Die Martinsfeier beginnt am Freitag, den 08.11.2019 um 17.45 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche, die vom Kindergarten und der Schule gestaltet wird. Anschließend setzt sich der Martinszug ab der Dorfmitte Richtung Schulhof in Bewegung. Die Zugsicherung und die Organisation des Martinsfeuers übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Düppenweiler. Auf dem Schulhof werden vom Turnverein Germania, dem Förderverein Kindergarten und dem Förderverein Grundschule wieder Speisen und Getränke angeboten. In den nächsten Tagen wird die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr wieder Lose zu 0,50 Euro für die Verlosung der Martinsgans an den Haustüren verkaufen. Der Reinerlös der Verlosung wird den beiden Fördervereinen zur Verfügung gestellt. Die Ziehung der Gewinnlose erfolgt gegen 18.30 Uhr im Rahmen der auf dem Schulhof stattfindenden Martinsfeier. Zu gewinnen sind wieder eine Martinsgans (ersatzweise 25 Euro in bar) und 3 Riesenbrezeln. Die Gewinner der Brezeln werden in jedem Fall während der Feier auf dem Schulhof ermittelt. Sollte der Gewinner des Hauptgewinns nicht anwesend sein, werde ich die Gewinnnummer in der darauf folgenden Woche im Amtlichen Bekanntmachungsblatt veröffentlichen. Ich würde mich freuen, wenn Sie rege vom Kauf von Losen Gebrauch machen würden. Thomas Ackermann Ortsvorsteher SPD Düppenweiler Am Dienstag, 22.11.2019 fand unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Michael Schreiner Stellvertreter (mit dem Vorsitzenden gleichgestellt): Volker Tripp Stellvertreter: Hans-Josef Schweitzer Kassiererin: Sabine Jenal Schriftführung: Heike Ferner Beisitzer: Gisbert Krantz, Ursula Ferner, Patrick Primm, Roman Zipko, Jörg Ferner Kassenprüfung: Christa Weidner, Alfred Bickelmann, Armin Müllenbach Aktivengarde Das Training der Aktivengarde findet Montags von 19.00 h bis 21.00 h, in der Deutschherrenhalle statt. Kindergarde (Kinder ab 6 Jahre) Das Training der Kindergarde findet Freitags von 16.00 h bis 18.00 h in der Schulturnhalle in Beckingen statt. Pensionärverein Beckingen e.v. Herzlich eingeladen wird zu unserer diesjährigen Martinsfeier. Sie findet am Freitag, dem 08.11.2019 in der Alten Wäscherei statt. Der Begin ist um 14:30 Uhr. Für das leibliche Wohl, wie auch für die bekannt gute Unterhaltung, ist wie immer bestens gesorgt. Bitte an die Anmeldung, mit Zahlung eines Eigenanteils von 5,- Euro für das Essen, an unserer Weihnachtsfeier, Termin am 13. Dezember denken. Diese Anmeldungen und Zahlungen werden von unserer Kassiererin Frau Ilona Seiwert entgegen genommen. Für Kuchenspenden, zur St. Martinsfeier, sind wir dankbar. Bei Fragen, bitte die II. Vorsitzende, Frau Heike Kallmeyer Tel. 068353312 oder die Kassiererin, Frau Ilona Seiwert, Tel. 06835 608881 anrufen. FC Eintracht Düppenweiler Aktive Achtung: Ab November geänderte Anstoßzeiten! Sonntag, den 3.11.19 14.30 h 1. FC Fitten - FC Düppenweiler Männerchor Düppenweiler Chorprobe Unsere nächste Chorprobe am Donnerstag, den 31. Oktober ist wegen einer Veranstaltung in der Kultur- und Sporthalle ausnahmsweise nicht im Foyer der Halle sondern im Gasthaus zum Dorfkrug (beim Ulli). Die Probe beginnt wie immer um 20 Uhr. Im Monat November sind alle Chorproben wieder donnerstags zur gewohnten Zeit im Foyer der Kultur- und Sporthalle. Die Sänger werden wegen der bevorstehenden Auftritte (Jahresabschlussfeier am Samstag, 7. Dezember im Gasthaus zum Nikolausbrunnen, Adventssingen kurz vor Weihnachten in den Altenheimen, Neujahrskonzert am 3. Januar 2020 in St. Leodegar) gebeten, pünktlich und vollzählig zur Chorprobe zu kommen.

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 21 Kupferbergwerk Düppenweiler Bergwerkspyramide nach Sturmschaden erfolgreich repariert und verbessert Wer erinnert sich noch? Am 31. Januar 2019 wurde unsere Bergwerkspyramide von einem umgestürzten Baum (Schneelast) sehr stark beschädigt. Nun hat eine Arbeitsgruppe (Ralf Becker, Günter Fuchs, Detlev Woll, Bernd Müller und Hans-Josef Fuchs) mit Hilfe eines gemieteten Steigers die Schäden beseitigt. Aber nicht nur das. Ralf Becker und Günter Fuchs haben die gesamte Pyramiden-Beleuchtung auf LED umgestellt und den Kerzenschein mit Plexiglasscheiben authentischer gemacht. Das ist richtig gelungen! Ab dem ersten Adventswochenende wird nun die welthöchste feststehende Weihnachtspyramide im neuen Lichterglanz erscheinen. Wir freuen uns jetzt schon darauf. Und Danke an die Arbeitsgruppe! Erbringen Ortsvorsteher Hubert Schwinn, Im Obstgarten 1, Telefon: 06832/7880 Mitteilungen des Ortsvorstehers St. Martin am Sonntag, 10. November um 17:30 In diesem Jahr findet die St. Martins Feier am Sonntag, 10. November wieder in Erbringen zusammen mit dem Ortsteil Hargarten statt. Um 17:30 Uhr treffen sich die Kinder mit ihren Eltern, die Kita Erbringen und die Litermont-Musikanten in der Straße Auf der Heide beim Haus Wilbois. Hier wird das traditionelle St. Martin Spiel aufgeführt und die Kinder von der Kita werden noch einen Lichtertanz vorführen. Danach geht der Umzug von dort los über die Straße Zum Bach und die Mittelstraße auf den Dorfplatz. Hier wird das Martinfeuer abgebrannt. Der Förderverein der Kita Erbringen sorgt mit Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch für die Verpflegung. Für alle Kinder gibt es natürlich wieder eine leckere Brezel. Volkstrauertag, am 17. November 2019 Gemeinsame Gedenkfeier für die Gesamtgemeinde in Reimsbach Am Sonntag, 17. November 2019 ist Volkstrauertag. An diesem Tag gedenken wir der Toten der beiden Weltkriege und aller Opfer von Gewaltherrschaft und Terror. Wie auch im vergangenen Jahr, wird in diesem Jahr wieder eine Gedenkfeier für die Gesamtgemeinde in Reimsbach durchgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche Reimsbach. Im Anschluss gehen wir auf den Ehrenfriedhof, auf dem die Gedenkfeier stattfindet. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, und Hilfsorganisationen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Hubert Schwinn, Ortsvorsteher Bier- und Bergliederprobe mit den Bergsängern des Kupferbergwerks Am Freitag, den 8. November findet um 20 Uhr im Huthaus am Kupferbergwerk Düppenweiler mit dem Titel Bier- und Bergliederprobe unser nächstes musikalisches Trink-Event statt. In Fortführung der im letzten Jahr begonnenen Trink-Genuss-Reihe Wein- und Bergliederprobe wollen wir uns in diesem Jahr dem Bier widmen. Dazu haben wir den Braumeister und den Chef der Mettlacher Abteibrauerei Wolfgang Fell eingeladen, um uns über die Braukunst und die Biere der Privat-Brauerei so manches zu erzählen. Den Rahmen der Veranstaltung bildet ein alter bergmännischer Brauch (der Schachttag ) den unser Vorsitzender Werner Kockler und der Leiter unseres Laientheater-Ensembles Bernd Mühlen unter Mitwirkung der Bergparade und der Besucher humorvoll präsentieren. Zwischen den Prosabeiträgen werden die Bergsänger vierstimmige Bierlieder vortragen und die Huthauswirtin Eva Eck Eck leckere, zum Bier passende Häppchen servieren. Für 15 können Sie bei Eva Eck im Huthaus am Kupferbergwerk (zu den Öffnungszeiten mittwochs bis samstags ab 16 Uhr, sonntags ab 11 Uhr unter: Tel. 06832/808370) eine Teilnahmekarte erwerben. In diesem Betrag ist das Essen (5-Gänge-Häppchen), das Lied- und Prosaprogramm der Bergsänger und der Bergparade sowie die präsentierten Biersorten inbegriffen. Terminvorschau: Mettenschicht und Wintermarkt sind wieder am dritten Adventswochenende (14. und 15. Dezember). VdK Düppenweiler Weihnachtsfeier des VdK Am Samstag, 07.12.2019 findet ab 19.00 Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier im Gasthaus Zum Dorfkrug (Ulli) statt. Zwecks Planung wird um Voranmeldung bei Gisbert Krantz gebeten. Telefon: 06832-808408 oder 0178-6907239 Der Förderkreis der kath. KiTa St. Lucia Erbringen sucht gut erhaltene Bücher! Egal was, ob Krimi, Roman, Sachbuch oder Kinderbuch oder Kinderspiele. Wir möchten eine Bücherbörse am 24.11.2018 24.11.2019 veranstalten und bitten Sie um Bücherspenden. Auch Hörbücher und CD s nehmen wir gerne. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens zugute. Bitte helfen Sie uns und geben Sie Ihre gut erhaltenen Bücher am 02.11.2019 von 14.00Uhr Uhr bis bis 16.00Uhr Uhr im Jugendheim unter der Erbringer Kirche ab.

Seite 22 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 SPD Erbringen Treff der SPD Am Donnerstag, 7. November um 19 Uhr findet im Gasthaus Ternig ein Treffen der SPD Erbringen statt. Hier stehen die Vorbesprechung der Ortsratssitzung (Termin 12. November) sowie Planungen zu Programm und Aktivitäten der SPD Erbringen auf dem Programm Mitglieder aber auch Freunde der SPD Erbringen sowie interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Neue Mitglieder sind willkommen. Auch Interessierte, ohne Parteibuch, können sich bei der SPD Erbringen gerne einbringen. SV-Erbringen Training : Dienstag, den 29.10.2019, 19.00 Uhr Donnerstag, den 31.10.2019, 19.00 Uhr An beiden Trainingstagen ist unser Clubheim geöffnet. Nach dem spielfreien Wochenende fahren wir am Sonntag, dem 03.11.2019 zu den jungen Wilden der SG Obermosel. Wir hoffen, das unsere Fans uns zahlreich unterstützen werden!! Sonntag, den 03.11.2019 SG-Obermosel II - SV Erbringen II, 12.45 Uhr SG-Obermosel I - SV Erbringen I, 14.30 Uhr Spielort dieser Begegnung: Sportplatz Nennig Schuljahrgang 1950/51 Siehe Vereinsnachrichten Ortsteil Reimsbach Hargarten Ortsvorsteher Christian Marx Hargarter Straße 55, Tel. 06832/8080555 SaarLandfrauen Erbringen-Hargarten Winterprogramm 07.11.19 Leckere Gerichte mit Obst Scheier Erbringen 18.00 Uhr 20.11.19 Stern aus Zweigen Flachstube Hargarten 18.00 Uhr 04.12.19 Jahreshauptversammlung Flachstube Hargarten 30.01.20 Tolle Knolle Scheier Erbringen 18.00 Uhr 13.02.20 Ebbes es immer.- Et es jo nur dass mer davon schwätzt Flachsstube Harg. 18.00 Uhr 12.03.20 Gehaltvoller Spargel Scheier Erbringen 18.00 Uhr Änderungen vorbehalten. Bitte aufheben! Der nächste Vortrag in unserem Winterprogramm ist am Donnerstag, den 07.11.19 um 18.00 Uhr in der Scheier in Erbringen. Diesmal geht es um Leckere Gerichte mit Obst. Alle Landfrauen sind eingeladen. Gäste willkommen. Jahrgang 1950/51 Siehe Vereinsnachrichten Ortsteil Reimsbach Haustadt Ortsvorsteher Klaus Peter Scheuren Haustadter-Talstraße 122, Tel. 0 68 35/ 67 06 5 Die Ziehung der Gewinnlose erfolgt auf dem Dorfplatz an der Martinsfeier. Ich würde mich freuen, wenn Sie rege vom Kauf der Lose Gebrauch machen würden. Ich möchte darauf hinweisen, dass es auf der Zugstrecke hinter der Kirche, Friedhofstraße, Lindenstraße in der Zeit von 18.00-19.00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen wird. Klaus Peter Scheuren Ortsvorsteher MGV Almenrausch Chorprobe: Wegen des Feiertags am Freitag,Allerheiligen, verlegen wir die Chorprobe auf Donnerstag den 31. Oktober. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in Haustadt beim Gertrud. Wir bitten alle Sänger an den Proben teilzunehmen. Kultur- und Heimatverein Haustadt Film- und Bilderausstellung: Der Kultur- und Heimatverein Haustadt wird in diesem Jahr wieder einen Film- und Bildernachmittag im Gasthaus Urhahn-Adam ausrichten. Als Termin wurde der 17. November 2019 festgelegt. Es ist vorgesehen, Filme aus früheren Zeiten von Haustadt vorzuführen und auch Fotos, die das Geschehen von damals zeigen. Dazu bitten wir alle interessierte Fotoliebhaber interessante Bilder aus vergangenen Zeiten für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Ansprechpartner dafür ist Herr Paul Remmel, Tel.: 06835-1007. Informationen aus der Theatergruppe: Aus organisatorischen Gründen findet am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2019, keine Theateraufführung statt. Das Lustspiel Kunigunde darf nicht sterben führen wir im Saal Urhahn-Adam an folgenden Terminen auf: - Samstag, 04. 01.2020 19.00 Uhr - Sonntag, 05.01.2020 18.00 Uhr - Samstag, 18.01.2020 19.00 Uhr Kartenvorverkauf ist, wie gewohnt, am 1. Adventssonntag, den 1. Dezember, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Saal Adam-Urhahn statt. Alle Freundinnen und Freunde des Laienspiels bitten wir, sich diese Termine vorzumerken. VdK-Ortsverband Haustadt-Honzrath Kaffeenachmittag Wir laden am Freitag, den 8. November 2019, im Vereinsraum der ehemaligen Grundschule Honzrath zu einem Kaffeenachmittag ein. Beginn ist um 15 Uhr. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann dies gerne tun. Anmeldungen nehmen ab sofort der erste Vorsitzende Josef Müller (Telefon 7923) und der zweite Vorsitzende Manfred Otto (Telefon 3301) entgegen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 6. November 2019. Hand in Hand e.v Bücher gesucht! Mitteilungen des Ortsvorstehers St. Martin am 10.11.2019 Die Martinsfeier beginnt am Sonntag, den 10.11.2019, um 17.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst, gestaltet vom Kindergarten, in der Pfarrkirche in Haustadt. Anschließend setzt sich der Martinszug hinter der Kirche in Richtung Dorfplatz in Bewegung, wo das Martinsfeuer entzündet wird. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Musikfeunde Haustadt- Honzrath, die Feuerwehr und das DRK übernehmen die Zugsicherung und die Begleitung unterwegs. Auf dem Dorfplatz werden von dem gemeinnützigen Verein Hand in Hand e.v. wieder Speisen und Getränke angeboten. In den nächsten Tagen werden die Jugendwehr der Freiwilligen Feuerwehr und die Jugendabteilung des Musikvereins Haustadt-Honzrath wieder Lose zu 1,00 Euro für die Verlosung der Martinsgans (ersatzweise 3 x Gutscheine à 25,00 Euro) an den Haustüren verkaufen. Foto: Gerhard Gellinger Für unseren Bücherstand auf dem Kathreinenmarkt in Honzrath suchen wir ihre alten Bücher, Hörbücher, Spiele, CD s und DVD s. Alle daraus entstehenden Einnahmen werden für den guten Zweck gespendet. Sie können ihre Bücher hier abgeben: Nicolas Adam

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 23 Reitersbruch 21, Haustadt, 015735792160 Michelle Castor Vor den Mühlen 23, Beckingen, Tanja Altmeier Friedrich Ebert Straße 1a, Düppenweiler Honzrath Ortsvorsteher Joachim Gratz Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02 Mitteilungen des Ortsvorstehers Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit von Sonntag, dem 6. Oktober, bis einschließlich Sonntag, den 27. Oktober 2019 werden die Amtsgeschäfte von der stellvertretenden Ortsvorsteherin, Frau Annick Gratz, geführt. Frau Gratz ist in der Honzrather Straße 105 unter der Telefonnummer 017670219324 per Handy oder während der üblichen Sprechstunde im Ortsvorsteherbüro in der Schule unter der Rufnummer 06835 600994 zu erreichen. Ortsratssitzung Die nächste Sitzung des neu konstituierten Ortsrates wird am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019, im Konferenz- und Tagungsraum der ehemaligen Grundschule stattfinden. Die genaue Uhrzeit des Beginns der Sitzung und die Tagesordnung sind im amtlichen Teil dieses Bekanntmachungsblattes veröffentlicht. Annick Gratz Stellvertretende Ortsvorsteherin AH Honzrath/Haustadt/Saarfels Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, 24.11.2019 um 17:00 Uhr im Clubheim in Honzrath statt. Tagesordnungspunkte werden sein: - Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht des Kassierers - Bericht des Aufstellers - Entlastung des alten Vorstandes - Neuwahlen - Verschiedenes Da die Vorstandsneuwahlen anstehen, wäre es schön, wenn recht viele Mitglieder der AH Honzrath/Haustadt/Saarfels anwesend sind. VdK-Ortsverband Haustadt-Honzrath Kaffeenachmittag Wir laden am Freitag, den 8. November 2019, im Vereinsraum der ehemaligen Grundschule Honzrath zu einem Kaffeenachmittag ein. Beginn ist um 15 Uhr. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann dies gerne tun. Anmeldungen nehmen ab sofort der erste Vorsitzende Josef Müller (Telefon 7923) und der zweite Vorsitzende Manfred Otto (Telefon 3301) entgegen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 6. November 2019. Oppen Ortsvorsteher Ralf Selzer Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98 SSV Oppen Nächster Spieltag Bezirksliga 14. Spieltag Sonntag,03. November, 14.30 Uhr, SVLockweiler/Krettnich - SSV Oppen1 Nächster Spieltag Kreisliga A 14. Spieltag Sonntag, 03. November, 12.45 Uhr, SG Wahlen / Niederlosheim 2 - SSV Oppen 2 Jahrgang 1950/51 Siehe Vereinsnachrichten Ortsteil Reimsbach Reimsbach Ortsvorsteherin Susanne Ferber Reimsbacher Straße 3, Tel. 06832/800238 SPD-Ortsverein Reimsbach Gemeinsame Sitzung von Vorstand und Ortsratsfraktion Am Donnerstag, 07. November 2019 findet um 19.00 Uhr eine gemeinsame Sitzung des SPD-Ortsvereinsvorstandes und der Ortsratsfraktion statt. Sitzungsort ist der Vereinsraum in der alten Schule. Hauptpunkt der Sitzung ist die Vorbereitung unserer Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Persönliche Einladungen mit Angabe der Tagesordnung sind zugestellt worden. Zu der Sitzung sind auch interessierte Mitglieder willkommen. Schützenverein Tell Reimsbach Unser Schützenheim ist für Sie jeden Dienstag und Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Das Training finden ebenfalls in diesem Zeitraum statt. Erreichbar für Sie, für Informationen und Kontakt zu unserem Verein, sind wir gerne jederzeit unter 01773306642 zu erreichen. Änderung Trainingszeit Bogen Halle: Das Training findet ab 1.10.2019 Montag ab 20 Uhr Freitag ab 18:30 Uhr Samstag ab 15 Uhr (Wettkampftag) Sonntag ab 10 Uhr (Ausweichtag RK) in der Schulturn-Halle statt. Wir bitten Sie die geänderten Zeiten zu beachten. UNSER SCHNUPPERTRAINING: Samstags von 15-17 Uhr nach Absprache Wir bieten für Sie BLASROHRSCHIESSES an; Training ist zu den angegebenen Trainingszeiten in der Schulsporthalle. Ein Sport ebenfalls für Jung und Alt, egal welcher Fitenessstand und ohne Vorkenntnisse möglich! Königsschießen 12.11.2019 Dienstag den 12.11.2019 findet unser diesjähriges Königsschiessen statt um das neue Königshaus für das Sportjahr 2020 zu ermitteln.den Teilnehmern viel Spaß, Erfolg und Gut Schuss! Rundenkampf Luftdruckpistole Samstag 2.11.2019, Schmelz 2: Reimsbach 1 Rundenkampf Bogen: Eiweiler 2: Reimsbach Unseren Schützen der RK-Saison wünschen wir viel Erfolg, ein Gut Schuss und ein Alle ins Gold! 1. FC Reimsbach Aktive Saarland-Liga 16. Spieltag Sonntag, 03.11.2019, 15.30 Uhr FV Schwalbach - FC Reimsbach Kreisliga A Hochwald 14. Spieltag Sonntag, 03.11.2019, 14.30 Uhr TuS Michelbach - FC Reimsbach 2 Jugend FC Reimsbach A Jugend Bezirksliga 9. Spieltag Samstag, 02.11.2019, 16.30 Uhr FC Reimsbach - SG Sulzbachtal E Jugend 1. Spieltag Gruppe 1 Samstag, 02.11.2019, 14.00 Uhr FC Reimsbach 1 - SV Merchingen D Jugend Samstag, 02.11.2019, 15.15 Uhr FC Reimsbach - TuS Michelbach F Jugend Hallen-Kreisturnier in Mettlach Sonntag, 03.11.2019 Spielplan: 14:12 Uhr FC Reimsbach - SpVgg Merzig 14:36 Uhr JSG Moseltal 2 - FC Reimsbach 15:00 Uhr FC Wadrill - FC Reimsbach 15:36 Uhr FC Reimsbach -VfB Tünsdorf 1

Seite 24 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 E Jugend Hallen-Kreisturnier in Mettlach Sonntag, 03.11.2019 Spielplan: 16:12 Uhr SG Wahlen-Niederlosheim 3 - FC Reimsbach 2 17:00 Uhr FC Reimsbach 2 - SF Hüttersdorf 3 17:36 Uhr SCV Orscholz 3 - FC Reimsbach 2 18:00 Uhr FC Reimsbach 2 - SpVgg Merzig 2 18:24 Uhr FC Reimsbach 2 - FSV Hilbringen 2 Jahrgang 1950/51 Zu unserem Stammtisch treffen wir uns im Restaurant Reimsbacher Hof in Reimsbach am Donnerstag, 07.11.2019 um 19.00 Uhr. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Saarfels Ortsvorsteher Harald Löhfelm Im Bornfloß 9, Tel. 0 68 35 / 26 60 WIR SUCHEN DICH BIST DU IN DER GRUNDSCHULE UND HAST SPAß AN BEWEGUNG Wir VOR suchen ALLEM AN eine GYMNASTIK neue Übungsleitung DANN KOMM DOCH MAL VORBEI Wir sind auf der Suche nach einer TRAINING: Leiterin/einem DONNERSTAGS Leiter für 17:00-18:30 unsere UHR Eltern-Kind-Gruppe. SCHULTURNHALLE REIMSBACH Kenntnisse aus dem Turnbereich wären TG Reimsbach von Vorteil, 1975 e.v. aber nicht unbedingt erforderlich. Trainingzeiten: Donnerstag von 16:00-17:00 Uhr Alternativtermin wäre möglich, Näheres über die Kontaktadresse Ort: Mehrzweckhalle Reimsbach Kontaktadresse: t_c_schaefer@t-online.de Eure TG Reimsbach 1975 e.v. Musikevrein Reimsbach - Oppen Probe: Jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Uus Haus. Termine November: Martinsumzüge: - Samstag, 09. Nov., Martinsumzug Oppen, Beginn: 17:30 Uhr - Montag, 11. Nov., Martinsumzug Reimsbach, Beginn Messe: 17:30 Uhr Volkstrauertag: Sonntag, 17. November, Volkstrauertag in Reimsbach Probenwochenende 2019 Freitag 22.11 - Sonntag 24.11 Zeitplan: Freitag, 22.11: 19.30-21:30 Uhr Gesamtprobe Samstag, 23.11: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Satzproben 12.00 Uhr Mittagessen in Uus Haus 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr Satzproben 15.00 Uhr Kaffeepause. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gesamtprobe in Uus Haus. Sonntag, 24.11: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Gesamtprobe in Uus Haus. Das Probenwochenende ist ein wichtiger Bestandteil der Konzertvorbereitung, daher bitte unbedingt den Termin vormerken und die Teilnahme ermöglichen. Katholischer Kirchenchor Cäcilia Saarfels Probe Am Mittwoch, dem 30.10. fällt die Probe aus. Bitte zur nächsten Probe am 06.11. den Mitgliedsbeitrag mitbringen. Allerheiligen Am Freitag, dem 01.11. treffen wir uns um 16:15 Uhr auf dem Friedhof in Saarfels zur Gräbersegnung. Hochamt in Beckingen Am Sonntag, dem 03.11. gestalten wir um 10:00 Uhr das Hochamt in Beckingen. Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 findet am Samstag, dem 16.11. im Anschluss an die Vorabendmesse in Beckingen im Vereinshaus in Saarfels statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Chorleiters 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Punkten 3-7 9. Verschiedenes 10. Ausblick auf 2020 11. Schlusswort Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Jugend Saarfels e.v. Am Samstag den 09.11.19 wollen wir mit allen Kindern und Jugendlichen ab 5 Jahren Tassen für unseren diesjährigen Christkindlmarkt bemalen. Wir treffen uns um 15 Uhr im Sälchen unter der Saarfelser Kirche und werden gegen 17 Uhr mit dem Anmalen fertig sein. Bei Fragen 01786068882 Kathrin Mohr Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kath. Frauen Herzliche Einladung zum Frühstück am Dienstag den, 05. November 2019 um 8:30 Uhr im Pfarrhaus Reimsbach. Vorankündigung: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Trier am 11.12.2019. Näheres in Kürze.

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 25 Mit uns kommen sie gut an! Prospekte, Flyer oder Broschüren - ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gehört zu unserem tagesgeschäft....wir kennen uns damit aus! Fragen sie uns einfach! ihr persönliches angebot erhalten sie hier: beilagen@wittich-foehren.de Seenland erleben Buchenberg Sulzberg Waltenhofen Weitnau Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an! Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz Hier geht s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de Rathausplatz 4 87477 Sulzberg Tel. 08376/920119 Fax 08376/920140

Seite 26 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 immobilien Welt 06502 9147-0 Fundgrube Gesucht und gefunden Weihnachtsfeier? Waldschenke Beckingen, Telefon: 06835/9234534 Bürgerstuben-Besseringen täglich wechselnder Mittagstisch 8,90 Tel. 06861/8299599, montags Ruhetag. Altes Blechspielzeug, Eisenbahnen, Orden, Jägernachlässe. Saarbrücker. Str. 25, Losheim, 06872-505347 Gold + Antik Monas Bilderwelt HAARSAFARI NEU PERÜCKEN (Kassenzulassung) HAIRDREAMS Haarverlängerung- und Verdichtung Haarsafari.de 06835-4631 Kochen mit den neuen Gusstöpfen der Firma Woll am Mondscheinmarkt von 18 22 Uhr bei Flair Tisch- und Wohnkultur.!"# $ 1000 Service. Ihre Autovermietung in Merzig PKW LKW Bus. Wir halten Sie in Bewegung. Tel. 06861/ 1 0 0 0. Zahnreinigung - Zahnersatz - Brillenleistungen ohne Gesundheitsprüfung - für 12,07 Euro monatlich. Württembergische Versicherung Andreas Ollinger, Tel. 06861-77290 PKW, LKW, Transporter, Busse. Autovermietung-Mobilcar.de Tel.: 0 68 72 / 74 00 #Mietdireinmobilcar! Kaffeevollautomaten: Service/Pflegecheck für JURA Geräte zu günstigen Preisen! Info: Elektro Mosbach, Beckingen, Waldstraße, Tel.: 06835/93020, www.elektro-mosbach.de Kreative Malwerkstatt / neue Termine. Kinder: Donnerstags um 15 Uhr 15. Jugendliche und Erwachsene: Montags um 18 Uhr; Senioren: Mittwochs um 10 Uhr. Freie Malschule Merzig, www.freiemalschulemerzig.de. 06861-9084823. Verbundsteinarbeiten und Minibaggerarbeiten aller Art: Fa. Bautrocknung, Georg Annen von Vogt, Tel.: 06861/8330536, Mobil: 0151/70815754! " # $ %! & '" ( ) *! +, -!!. " / 0" 1! 1!! 123 4##5! 6 * /3 7588 # 788 9 3 / : / Besser wohnen... In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt finden Sie Ihr neues Zuhause. Renovierung und Sanierungsbetrieb seit 17-Jahren! Putz- u. Malerarbeiten. Trockenbau, Innenausbau, Fliesenverlegearbeiten, Balkon- u. Terrassensanierung. Fa. Heiko Steffen, Beckingen, 06835/9237251 oder mobil 0179/4249757 Vertrieb gegen Technik Büro gegen Baustelle oder bringen sie ihren Chef zum Kochen die Weihnachts- oder Jahresjubelfeier in locker&stylisch&festlicher Atmosphäre im Steins Culinarium - saisonale regionale Produkte gemeinsam zubereiten so schmeckt das Saarschleifenland - Anfragen und Buchungen michael@steins-altes-haus.de IMMOBILIENKAUF 2.0; Vor dem ERWERB einer Immobilie FEHLENTSCHEIDUNGEN vermeiden durch: -Angebotspreisüberprüfung (Marktwert-Kontrolle mit Sanierungskostenermittlung) -Bauschäden-Check (versteckte Mängel?) -Feuchtemessung Sachverständigenbüro BüD Jörg Lauer, 06872 888227, www.bued-lauer.de

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 27 Fundgrube Gesucht und gefunden Friseur/in gesucht - Aushilfe auf 450 -Basis Haarstudio Elena, Rimmlingen, Am Hügel 2, Tel. 06872/994555, E-Mail: info@haarstudio-elena.de S.C. Bau Schneider, übernehme Klein- und Kleinstarbeiten. Sanierungs,- Renovierungsarbeiten. Anruf genügt. Tel.: 0157/54473009 STURMSCHÄDEN VORBEUGEN. Wir vermieten Arbeitsbühnen bis 22m, Mobilhäcksler, Baumstumpffräsen u.v.m. 1000 Service GmbH - Tel. 06861/ 1000 Athen Grill. Ab Oktober haben wir dienstags ab 18:00 Uhr wieder für sie geöffnet. Reservierung unter 0686173250. Klavierunterricht Irina Klein, Tel.: 0 68 61 / 83 96 34 Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig - alle Kassen - Tel. 06861/74043 Hörmann Garagentore und Antriebe, Vertrieb und Montage, Bauelemente Hayo, Tel. 06861/75852 Neueröffnung Podologische Praxis in Hargarten, Brotdorfer Str. 6. Informieren sie sich über Termine und Rabatte unter Tel. 0157 / 54378768. Lieber Daheim als im Heim! Biete Ihnen 24-Stunden-Betreuung und Pflege sowie Hauswirtschaft. Tel. 0175/6680724 Professionelle NACHHILFE von der GRUNDSCHULE bis zum ABITUR. Archimedes Lernstudio Merzig 06861-911691 SPRACHKURSE für BERUF und FREIZEIT. Vorbereitung Cambridge- Prüfung! Archimedes Lernstudio Merzig 06861-911691 1 weißes Bett, 2000 x 1000mm mit elektr. Lattenrost und Matratze neuwertig Preis 650,- Tel.: 01 73-7 66 75 70 ADTV - TANZSCHULE LA DANSE IN MERZIG präsentiert Neue Tanzkurse ab November 2019. Info: Tel. 06861 / 7 6 5 30 oder www.ladanse-mzg.de. Merzig-Gipsberg, 2 ZKB, zentrale Ölversorgung, 350,- kalt + NK + 1MM Kaution zu vermieten, frei ab Okt. 2019, Tel.: 06861/8298433. 2 x 2-Sitzer-Couch, Tisch oval, mahagonifarben, Teppich Keshan, 3 x 2 m, farblich passend, sehr gepflegt. 700,- VB. Tel. 06835 / 2622 Sonnenstudio Hargarten mit 7 Kabinen ab 5 Euro - 20 Minuten. www.hackenberger-gmbh.de Suche Pelzmantel/-jacke (guter Zustand), Antikes, alte Möbel, Armbanduhr sowie Perlenkette. Tel. 0160/91990948. Baumfällung, Gartenpflege, Schnittgutabfuhr, Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und pflege, Fa. Bock, Merzig, Tel.: 0 68 61 / 7 33 66 Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Benjamin Schmitt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße 29 66763 Dillingen Tel. 06831/71260 Fax 06831/704445 www.kleinundgebhardt.de info@kleinundgebhardt.de IHR FLEISCHER- MEISTER 66663 Merzig Bahnhofstr. 1 (gegenüber Rathaus) empfiehlt vom 31.10. bis 06.11.2019: Schweine-Filetköpfe 1 kg 9,98 Rinderbraten Burgunder Art 1 kg 10,98 Hähnchenschenkel 1 kg 6,48 Wiener, extra knackig 100 g 0,89 Schinkenwurst, grob* 100 g 1,58 Nudelsalat*, Hausfrauen-Art 100 g 0,89 Rindersalami 100 g 1,59 Landschinken 100 g 1,79 Telefonnummer/Fax: 68 03 www.metzgerei-lamest.de www.wittich.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co. KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! * mit Phosphat Fliesenlegermeisterbetrieb HoFFeLD, Tel.: 06861-8390840 Estricharbeiten in Kleinflächen, Wasserschadenbehebung Besuchen Sie unsere Webseite: www.fliesen-hoffeld.com Firma Wiltz Elektrotechnik GmbH, wir suchen einen handwerklich begabten Rentner oder Frührentner für Lager- Montage- und Gartenarbeiten auf 450,00 -Basis. Bewerbungen unter Merzig 06861-1517 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Heinz GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Seite 28 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Gesucht und gefunden Fundgrube Kochen mit den neuen Gusstöpfen der Firma Woll am Mondscheinmarkt von 18 22 Uhr bei Flair Tisch- und Wohnkultur. Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr, Tanz mit Entertainer Gasi, Eintritt frei. Preiswertes Essen, Tel. 06832/8017374. www.blum-vermietung.de - Wohnmobilvermietung - TESLA Vermietung - E Bike Vermietung - Elektro-Scooter-Vermietung/Verkauf - 06869/9119904 Ob Wüstenrot- Turbodarlehen, Santander- Kleinkredit oder die bis 110% Immobilienfinanzierung. Infos unter Württembergische Versicherung Andreas Ollinger, Tel.: 06861-77290 HAARSAFARI NEU DAMENHAARSCHNITT 19,90 DAMEN FÖNFRISUR 19,90 Herrenhaarschnitt mit Waschen und stylen 19,90 Farbe 38,00 Haarsafari.de 06835-4631 Kreative Malwerkstatt / neue Termine. Kinder: Donnerstags um 15 Uhr 15. Jugendliche und Erwachsene: Montags um 18 Uhr; Senioren: Mittwochs um 10 Uhr. Freie Malschule Merzig, www.freiemalschulemerzig.de. 06861-9084823. FEUCHTIGKEITSSCHÄDEN?? Wir vermieten Entfeuchter, Heizgeräte, Mauersägen, Elektrostemmhämmer, Sanierungsmaschinen aller Art. 1000 Service GmbH - Tel. 0 68 61 / 1 0 0 0 ISST DU NOCH ODER GENIESST DU SCHON, Team-Kochen für Gruppen, Betriebe, Abteilungen oder Küchenfans ab 15 Pers. auf Wunsch Menue, Getränke, Location Styling und Kochcaoching inkl. Kontakt Steins Culinarium Reimsbach die Küchenpartymacher nasse Wände, feuchte Keller, Kellertrockenlegung, Drainagen, Horizontalsperre usw., Minibaggerarbeiten aller Art: Bautrocknung Georg Annen von Vogt Tel.: 06861/8330536, Mobil: 0151/70815754 Was ist Ihre Immobilie wert? Eine wichtige Frage, um Fehlentscheidungen beim Kauf oder Verkauf zu vermeiden, zur gerechten Vermögensaufteilung bei Erbschaften, Scheidungen und Schenkungen sowie für gerichtliche, behördliche oder steuerliche Zwecke. Zertifizierte Bewertung von Immobilien Sachverständigenbüro BüD Jörg Lauer, 06872/888227 www.bued-lauer.de HoTeL-ReSTAURAnT SCHWeMLinGeR-HoF Merzig-Schwemlingen Gut bürgerliche Küche sowie saisonale Gerichte! Kaminzimmer für Feierlichkeiten bis 60 Pers. Tel. 06861/9399580, www.schwemlinger-hof.de Außenanlagen - natursteinarbeiten Kellerabdichtung -Baggerarbeiten Umbau & Renovierungsarbeiten Firma Palillo Bau, 0157 55995825 www.palillo-bau.de, www.palillo-bau.de Spülmaschine defekt? Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren! (Auch nicht bei uns gekaufte) elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835-93020 www.elektro-mosbach.de Tapezierarbeiten und alles was dazugehört! Noch Termine frei. Telefon: 01 62 / 2 57 48 25 Münzsammlungen, Gold- und Silbermünzen, Papiergeld. Saarbrücker. Str. 25, Losheim, 06872-505347 Gold + Antik Monas Bilderwelt Losheimer eisenwaren, ehemals Monz Werkzeuge Schrauben, Werkzeuge, Maschinen, Schlüsselservice Losheim, Eisenbahnstraße 1, Tel. 06872/9215548 Komplette Freeform-Gleitsichtbrille ab 249,00 (Hergestellt in Deutschland!) (Fassung, Kunststoffgläser hartsuperentspiegelt+) Termine: 06861-9199678 www.augenoptik-albert-bier.de optifuß - die individuelle einlagenversorgung von: Fußorthopädie Schulligen Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel. 06861/2836 www.orthopädie-schulligen.de BIOLANDHOF MEIERS HOFLADEN, RIMLINGEN Achtung geänderte Öffnungszeiten: Donnerstag, 31.10. 10-12 & 15-18 Uhr, Freitag, 1.11. geschlossen, Samstag, 2.11. geschlossen. Telefon 06872-4846, www.biolandhof-meiers.de Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen, Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell, sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156, 66663 Merzig-Besseringen, Tel.: 06861 / 6664 Hausreinigung *** edgar und Leo *** Grundreinigung von Haus und Wohnung, Reinigung Wintergarten, etc. Fensterreinigung, Kontakt 06872-9215580 Leonhard Jager Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen, Seminare bis ca. 100 Personen. www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390 Malerbetrieb oliver Gratz, Ausführung sämtlicher Maler und Verputzarbeiten, Innen - und außen, schnell, sauber, preiswert. Honzrather Str. 120, Beckingen, Tel. 06835/9230120 oder 0174/9357938 Ihr Laptop ist langsam? Computer-, Laptop-Reparatur. Einrichtung, Wartungen. 06861 / 8390404, www.dsn-merzig.de DRK-KV Merzig-Wadern sucht für den mobilen hauswirtschaftlichen Dienst, die Geschäftsstelle DRK und für die Rettungswache Merzig sozial engagierte, flexible und selbstständige MitarbeiterInnen für hauswirtschaftliche Arbeiten. Arbeitsorte: Kreis Merzig-Wadern. Bewerbung bitte an b.britz@drk-merzig.de, Ansprechpartnerin: Bianka Britz, 06861-9349-22 Draußen Zuhause! Glasoasen, Markisen, Sonnenschutz von Ihrem WEINOR TOP PARTNER Jörg Löwenbrück GmbH! Verkauf und Reparatur, 3x im Saarland, Büro Brotdorf, Tel. 06861/ 9082560, www.loewenbrueck-sonnenschutz.de Gartendienst Hübschen 06835 / 4157 Gartenpflege, Gartengestaltung, Splittgärten, Pflanzarbeiten, Gartensanierung, Rasenpflege, Mäharbeiten, Rasenneuanlage, Rasensanierung, Heckenschnitt, Rückschnittarbeiten, Baumfällung, Baumschnitt, Gestrüpprodung, (Wurzelrodung-Wurzelfräsung), Heckenrodung.

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 29 Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Saartal Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Seite 30 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Gesucht und gefunden Fundgrube Mittagstisch? Waldschenke Beckingen, Telefon: 06835/9234534 UMZÜGe MÖBeL BeCKeR freundlich, preiswert und fachkundig. Tel.: 06833 / 894732 und 0176 / 96407205 Suche Friseurin in Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams. Haarmoden Birgit Becker, Hausbacher Str. 34, 66663 Merzig, Tel. 06861/78861 Kochen mit den neuen Gusstöpfen der Firma Woll am Mondscheinmarkt von 18 22 Uhr bei Flair Tisch- und Wohnkultur. Yildiz Coiffeur Merzig - Besseringen, Tel. 06861/2806 oder 0174/9270593. Termine nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Merzig-Hilbringen, Ortsmitte, neu renoviert, EG-Wohnung, 2 Zimmer-Küche Bad, Abstellraum, 50 Quadratmeter, Miete: 350 + NK, 2 Monatsmieten Kaution, Tel.: 06861-2307 Grababbau - günstig. Firma Schwindling, Tel. 06861 / 839442 BAUMFÄLLUNG - verwilderter Garten? Gartenpflege, Heckenrückschnitt, Rasenvertikutierung, GARTENGESTALTUNG Pflegeleichte Gärten, Doppelstabmattenzaunbau, Steingärten, Rasenneuanlage Schreiber-Gartenbau, 0151-21640704 Weihnachtsfeier / Teamfeier gefällig? Einfach mehr anders als Mitmach - Koch&Küchenparty - Termine im Nov&Dez noch buchbar - www.steins-altes-haus.de von 15-55 Pers. Auto Bohr Merzig, Kfz-Werkstatt (alle Fabrikate) Reparaturen, Auspuff, Bremsen, TÜV, Klima-Service, Reifen-Service. Tel.: 0 68 61-49 99 1000 Service Ihr Abschlepp- & Bergungsunternehmen in Merzig. Wir helfen Ihnen weiter - bei Unfall oder Panne auch im Auftrag vieler Versicherungen. 24 Std. Bereitschaft - Tel. 0 68 61 / 93 97 040 Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage. (Auch nicht bei uns gekaufte) elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835-93020 www.elektro-mosbach.de Angebot zu Allerheiligen und zum Wochenende vom Mi. 30.10.2019 - Sa. 02.11.2019 aus ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem. Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181 Qualität stets frisch aus eigener Herstellung. Pragerschinken zum Selbstbacken 1 kg 6,80 Leiterstück mit Knochen 1 kg 7,20 Brust- oder Beinstück 1 kg 7,40 Flache- oder Hohe Rippe 1 kg 8,80 Putengulasch 1 kg 9,40 Putenschnitzel 1 kg 9,80 Wiener Würstchen* 100 g 0,74 gekochter Schinken 100 g 1,28 Bratenaufschnitt 100 g 1,38 Aufschnittwürste* 4-fach sortiert 100 g 0,82 Zum Wochenanfang von Mo. 04.11.2019 bis Mi. 06.11.2019 Delfter Pfanne 1 kg 8,60 *(mit Phosphat) Immobilien NGOC Tran immobilienangebote und- suche! www.immobilien- ngoc- tran.de 06832/8088497-0178/1869507 Haarstudio elena Am Hügel 2, 66679 Losheim/Rimlingen, 06872/994555 www.haarstudio-elena.de Räumlichkeiten für Festlichkeiten, Geburtstage, Weihnachtsfeiern bis 50 Personen in separater Räumlichkeit. Restaurant Athen Grill, Tel 06861/73250. DER NÄCHSTE WINTER KOMMT BESTIMMT! Rechtzeitig an Winterreifen denken. Wir verkaufen günstige Gebrauchtreifen und Winterkompletträder sowie gebrauchte Ersatzteile: Motoren Getriebe Karosserieteile u.v.m. 1000 Service Tel. 0 68 61 / 93 97 00 Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen! (auch für nicht bei uns gekaufte) elektro Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835/93020, www.elektro-mosbach.de Maler-/Tapezierarbeiten, Bodenbeläge, Trockenbau, Fassadengestaltung - Maler Meyer, Tel. 0 68 72 / 50 52 78 IMMOBILIENVERKAUF ANGEDACHT? Wir machen das! Für unsere Kundschaft suchen wir weitere Häuser, Wohnungen und Baugrundstücke. Ihre Immobilienprofis in Perl und Nennig, Klaus Bart und Team, rufen Sie uns an, alles Weitere in einem persönlichen Gespräch, vor Ort, bei Ihnen, Tel. 06867 56 10 333, www.immobilien-bart.de Glasservice: Wir liefern und verbauen Windschutzscheiben, Markenund Modellunabhängig, binnen eines Tages. Auf Kundenwunsch mit Leihfahrzeug u. versicherungstechnischer Abwicklung. Jetzt zu Fahrzeuglackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt GmbH, Merzig, Tel.: 06861-89696 Gartendienst Koch 06872/5050444 Baumfällung, Baumgipfelung, Spezialfällung, Baumwurzelentfernung, Heckenschnitt, Mäharbeiten, Rodung, Heckenrodung, Häckselarbeiten, Bagger- und Abbrucharbeiten, Rasenanlage, Abtransport Hassler-Ausbau, Inhaber: Marc Hassler, ihr kompetenter Ansprechpartner für Arbeiten rund ums Haus, Trockenbau - Putz/Malerarbeiten - exklusivewandgestaltungen, fugenlose Bäder und Böden. Handwerk aus Leidenschaft, 06872-9644416 Beschriftungen? - www.car-design-factory.de Schilder? - www.car-design-factory.de Fahrzeugdecor? - www.car-design-factory.de Sonnenschutzfolie? - www.car-design-factory.de www.car-design-factory.de? - 0 68 72 / 50 50 830 Bernstein die Farbe des Herbstes, die neue Collektion von Gelben- und NEU!!! smaragd farbiger Karibischer-Bernstein ist jugendlich - modern - klassisch und günstig. www.goldschmiede-merzig.de. Ihr Spezialist für Neuanfertigungen, Umarbeitungen, Reparaturen von Schmuck sowie Armband- und Wanduhren, Gravuren und Batteriewechsel. Goldschmiede Reinert, Merzig, Am Seffersbach 25. Schrotthandel Karam, Haushalts- und Gewerbeauflösungen, Schrott- und Buntmetallhandel. Viezstr. 11, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61-8 29 96 99 Mobil: 01 74-8 51 38 97, Karam290@web.de

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 31 Fundgrube Gesucht und gefunden WZMtec Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie. Holzterrassen, Möbelbau, Insektenschutz, Fenster und Haustüren. Moselaue 1 Perl-Besch Telefon 06867-2650000 www.wambach-design.de Fusspflege - auch Hausbesuche & kosmetische Behandlungen im quatre vents Beckingen. 06835/6049940. Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio Marion Fritsch, Tel.: 06861 / 73794 oder 06861 / 5710 EDV-Hardt Verkauf, Service und Reparatur von Computern, Netzwerken, Telefonen und Telefonanlagen. Hilfe bei Internetproblemen. Tel.: 06861-3341 Kanarienvögel mit Voliere preisgünstig abzugeben (inkl. Vogelfutter). Tel. 0171/1015450 Gardinen Sonnenschutz Bettwäsche Frottierwaren Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen. Anruf genügt seit 1959 Dill.-Pachten Friedrichstr. 13 gardinen Wax Telefon: 06831/72373 Ambulante Hilfe Zuhause bietet Betreuung hilfebedürftiger Menschen, Senioren- und Demenzbetreuung sowie hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen an. Tel.: 06861/8086200. Wir sind zu allen Krankenkassen zugelassen. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr bis Ende November MUSCHELN ZUM SATT ESSEN FÜR 19,90 PRO PERSON, Reservierung Tel 06861 2927, Restaurant Ratsstube Blasius Merzig Bungalows, Wohnhäuser, Baugrundstücke für vorgemerkte Kunden dringend zu kaufen gesucht. Für Verkäufer provisionsfrei! plus immob., Tel. 0 68 35 / 50 11 34 ADTV - TANZSCHULE LA DANSE IN MERZIG präsentiert die 23. TANZGALA am Sa. 30.11.2019 - Stadthalle Merzig -Live Band -Tanz-Shows -Rahmenprogramm. Info: Tel. 06861 / 7 6 5 30 oder www.ladanse-mzg.de Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz? Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt Ballern, Tel.: 06861/9383153, www.dellen-kneib.de Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Seite 32 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Dachdeckerarbeiten Klempnerarbeiten Flachdacharbeiten Dachsanierung Fassadenbau Zimmererarbeiten Holzrahmenbau Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Eintritt Zimmerer, Dachdecker, Klempner, Bauhelfer und Lagerist Wir bieten einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Vergütung. Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Anruf oder die Zusendung der Bewerbungsunterlagen. Ein persönliches Vorstellungsgespräch ist nach Terminabsprache jederzeit möglich. G. Fell GmbH Zimmerei & Dachdeckerei Urwahlenerstraße 110 66679 Losheim am See Telefon: 06872/8787 E-Mail: info@g-fell.de Herr Fell Günter Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teams des MVZ Losheim suchen wir für die Abteilung Neurologie und Psychiatrie eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) Unsere Einrichtung verfügt über moderne Diagnosemöglichkeiten und innovative Therapieoptionen. Das MVZ liegt im Herzen der Gemeinde Losheim am See und besteht aus einem freundlichen und kompetenten Team. Wir bieten eine gute Einarbeitung, angenehme Arbeitszeiten ohne Wochenenddienste sowie ein angenehmes Betriebsklima. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne unter zentrale@mvz-losheim.de oder telefonisch unter 06872 / 9212111. Über Ihre schriftliche Bewerbung freuen wir uns. Diese bitte an: MVZ Losheim Abteilung Neurologie / Psychiatrie Saarbrücker Straße 8 66679 Losheim am See senden. Altenwohn- und Pflegeheim St. Martin GmbH, Hauptstraße 93 66780 Rehlingen-Siersburg Tel. 06835-50030 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin: 1 Altenpfleger/in oder 1 Krankenschwester/-pfleger und 1 Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in in Vollzeit, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis Unseren Mitarbeitern bieten wir: - Fort- und Weiterbildungen - Hausinterne Schulungen - Gutes Betriebsklima - Gute Einarbeitung nach einem klaren Konzept u.v.m. Wir setzen voraus, dass Sie: - flexibel und teamfähig sind - eine positive Grundeinstellung haben - über die nötige soziale Kompetenz verfügen, die in der Pflege erforderlich ist. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an obige Adresse, gerne auch per E-Mail an: kontakt@sanktmartingmbh.de

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 33 STEllEn Markt Weitere stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse sunny studio / fotolia.com Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse

Seite 34 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019

Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Seite 35 F S A B C für den Verbraucher Losheim a. See 06872 / 993223 Stahl Kreativ - Schlosserei Konrad Fries Dillinger Straße 5-66701 Beckingen - Tel.: 06835 / 67545 - Fax: 06835 / 500755 @: info@stahl-kreativ-saar.de - Homepage: www.stahl-kreativ-saar.de Metzgerei Heiko Mathis Gültig vom 31.10.19-16.11.19: Angebote Wildaufschnitt... 100 g 1,29 Wildlyoner... 100 g 0,99 Wildschinken am Stück... ca. 250 g 10,00 Rollbraten vom Schweinehals... kg 7,00 Bio Lammhackfleisch... kg 9,90 Gültig vom 19.11.19-30.11.19:! Fleischkäsebrät vers. Sorten... kg 6,80 4 gefüllte Klöße + 500 g Sauerkraut... 7,50 Gefüllte S-Filet vers. Sorten... kg 11,90 Bio Rindergulasch... kg 9,90 Aufschnitt rund oder gebacken... 100 g 0,99 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Bernd Mosbach. Wir bitten unsere Leser um beachtung! An der Windmühle 24 66780 Rehlingen-Siersburg Telefon: 0 68 35 / 47 54 Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Schlosserei Konrad Fries Dillinger Straße 5 66701 Beckingen Homepage: www.stahl- kreativ- saar.de Tel.: 06835 / 67545 Fax: 06835 / 500755 Mobil: 0172 / 9181098 @: info@stahl- kreativ- saar.de HIER ist Platz für IHRE Anzeige

Seite 36 Amtsblatt Beckingen, Ausgabe 44/2019 Wächst Ihnen Ihr Garten über den Kopf? Garten- & Landschaftsbau Wir helfen Ihnen den Garten zu pflegen! Dominic Weyland, Bierbach 12, 66809 Nalbach Tel.: 06838/993511, Mobil: 0173/3449166 Neu- und Umgestaltung Zaun- und Mauerbau Stein- und Pflegearbeiten Baumschnittarbeiten Strauch- und Heckenschnitt Grabpflege und Grabgestaltung Besuchen Sie unsere neue Internetseite. FEROTEC FENSTER WINTERGÄRTEN HAUSTÜREN ROLLLADEN Hauptstraße 82 66780 Siersburg Telefon: 06835-50 19 71 Telefax: 06835-50 19 72 info@ferotec.com www.ferotec.com www.dorr-design.de Tel. 06831.976969 reifenwechseltag Samstag, 09. november 2019 ab 08.00 Uhr Winterreifenwechsel 22,50 Wintercheck 19,99 und für die Wartezeit: Weißwurst & Brezeln Bitte Termin vereinbaren! 0 68 32-71 28