Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen



Ähnliche Dokumente
Best Practice Beispiele der Gewinner des CSR Rankings

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Bewerbungsformular (1)

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Gesundheitsförderungsstrategie. Umsetzungsunterstützung

Fallstudie. Marke - Wert

Meisterklasse Osteuropa 2009/10. Das Kompaktprogramm zum CEE Management an der WU

Unternehmensengagement: Corporate Citizenship und Corporate Volunteering

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

Corporate Responsibility 2011

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Sinn statt Taktik - Nachhaltigkeit stärkt Marken-Werte. Christine Pehl, Business-Coach, Beraterin und Dozentin für CSR 23.

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

Coaching - schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?

bauen und Vertrauen.

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Weiterbildungen 2014/15

Installationsanleitung Webhost Windows Compact

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Diversity Management bei der Deutschen Bank

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009

Management der Organisationskultur

OUTPUT MANAGEMENT RADAR 2015

Fachkräftesicherung in gesellschaftlicher Verantwortung. Positionen des BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Presseinformation Seite 1 von 5

Fête d excellence 9. Juni 2016, entrée 18:00 I Urania Dachfoyer, 1010 Wien

WEISER, KUCK & COMP.

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

VDI-Initiative SACHEN MACHEN

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Finanzdienstleistungen und Unternehmensnahe Dienstleistungen. Ergebnisse des World-Cafés

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Kundenbindung und Kundenorientierung im Internet

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest.

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

ZUKUNFT DER VERSICHERUNGEN

Helco Reise Gmbh. Travel Management by Business Plus Lufthansa City Center. Helco Reise GmbH. Helco Reise GmbH. Frankfurt, den 5.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Das Interview über die Basler Versicherungen wurde mit Herrn Klaus Kümmel 63 (Marketing & Kooperationen, Abteilungsleiter) geführt.

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Installationsanleitung xdsl Teleworker unter Windows 7

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren.

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Digitaler Wettbewerb in der Beratung

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Bachelor Maschinenbau Das Modul Projektarbeit am Institut für Dynamik und Schwingungen im Sommersemester 2016

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Utility Executive Circle No Juni Prof. Dr. Jens Böcker Zusammenfassung

Wertschöpfungstransparenz u n d W e r t s c h ä t z u n g a l s I n n o v a t i o n s r e s s o u r c e n f ü r den Dienstleistungsbereich

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft

Kompetenzcheck Inhalte

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Advigon stellt sich vor. HanseMerkur und Advigon starke Partner für ein gemeinsames Ziel

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0

Gut in Kontakt kommen: Ansprache von Unternehmen für die Kooperation

TOUR D HORIZON Die besten internationalen Geschäftsberichte. Wien, 11. November 2014

HORIZONTJobs. Mediadaten REPORT Employer Branding

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

Diversity als Chance-

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Berlin DiverCity. EQUAL-Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Der Deutsche Gründerpreis - Daten und Fakten

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

Sehr geehrte Damen und Herren

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

Menschen zum Erfolg führen

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Transkript:

Center for Corporate Citizenship Austria Erstes CSR-Ranking Österreichischer Unternehmen Copyright 2005 by Center for Corporate Citizenship Austria Seidlgasse 21/3 1030 Wien Telefon +43 (0) 1 710 22 83 www.corporatecitizen.at

Unternehmen mit Verantwortung Seit einigen Jahren wird der Gedanke der gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung von Unternehmen immer lauter und intensiver diskutiert. Zahlreiche Initiativen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene wurden gegründet und umgesetzt. Vorausschauend und gerade rechtzeitig zum Start dieses Jahres wurde in Deutschland das erste Ranking Europas engagierter Unternehmen durchgeführt und im Jänner im manager magazin publiziert. Am Ranking, das von der Kirchhoff Consult AG angeregt und umgesetzt wurde, war das Center for Corporate Citizenship Deutschland (www.corporatecitizen.de) unter Leitung von Prof. Dr. André Habisch beteiligt. Unter wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. André Habisch wurde nun auch in Österreich das Center for Corporate Citizenship Austria (www.corporatecitizen.at) gegründet, das wie seine Partnerorganisation das Ziel der Entwicklung und Verbreitung neuer Lösungsmodelle im Bereich der Corporate Social Responsibility verfolgt. Das CCC Austria hat in Kooperation mit dem Dr. Karl Kummer Institut in Wien die Erfahrungen aus dem ersten Ranking Europas sozialster Unternehmen nach Österreich gebracht. Die in Deutschland entwickelten Kriterien wurden auf die Gegebenheiten der österreichischen Unternehmen angepasst und im Herbst 2005 wurde das erste Österreichische Ranking der Unternehmen mit Verantwortung durchgeführt. Nach dem Vorbild des deutschen Rankings wurden die 70 größten österreichischen Unternehmen (auf Basis Trend TOP 500 ergänzt um Banken und Versicherungen) einer Überprüfung unterzogen, um jene TOP-30 Betriebe auszuzeichnen, die ihre Geschäftstätigkeit erfolgreich mit der Wahrnehmung und dem Bewusstsein von sozialer Verantwortung verbinden. Konkret berücksichtigt das Ranking dabei die Gesamtheit des unternehmerischen Engagements und konzentriert sich auf folgende Kernbereiche unternehmerischer Verantwortung: Mitarbeiter Gesellschaft Umwelt Kapitalmarkt / Finanzielle Performance

Das Ranking wurde nach folgenden Kriterien durchgeführt: Bereich Mitarbeiter 1) Vergütung 2) Personalentwicklung 3) Potenzialausschöpfung 4) Ethik und Engagement 5) Offenheit Bereich Gesellschaftes Engagement 1) Orientierung an der Unternehmensstrategie 2) Breite Verankerung im Unternehmen 3) Vorteile für das Unternehmen erkennbar 4) Evaluation und Kommunikation (business case) 5) Problemorientierung, Innovationsgrad des Engagements 6) Soziale Einbettung und Vernetzung 7) Gesellschaftliche Sensibilisierung (social case) Bereich Umwelt 1) Ökologische Effizienz 2) Ökologische Innovation 3) Integration von Umweltaspekten in Managementprozesse 4) Umwelt-Kommunikation und Kooperation Bereich Kapitalmarkt / Finanzielle Performance 1) Eigenkapitalquote 2) Cash flow 3) Total Shareholder Return 4) Ebit-Marge Bereich Interne und externe Transparenz 1) Querschnittsbewertung aus den kumulierten Einzelbewertungen Unternehmensauswahl: 70 größte österreichische Unternehmen lt. Trend TOP 500 ergänzt durch Banken und Versicherungen Das Ranking wurde mit folgender Methode durchgeführt: Beim Ranking wurde von den ausgewählten Unternehmen jene Materialen herangezogen, die einerseits öffentlich zugänglich waren, andererseits wurden alle Unternehmen schriftlich über das Ranking informiert und eingeladen, weitere Materialien, die Aufschluss über die CSRPerformace bieten, zu übermitteln. Diese Unterlagen wurden mittels qualitativer und quantitativer (finanzieller Bereich) Methode analysiert und gerankt. Materialien waren u.a. 1) Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte 2) Sozialberichte

3) Info-Broschüren 4) Presseecho und PR-Aussendungen der Unternehmen 5) Website 6) Spezifische Unternehmenszusammenstellungen usw. Durchführung: Center für Corporate Citizenship Austria in Kooperation mit dem Dr. Karl Kummer Institut, Wien unter wissenschaftlicher Begleitung von Univ. Prof. Dr. André Habisch, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie Kirchhoff Consult, Hamburg-Zürich-Wien Partner / Sponsoren: 1) RespAct Austria 2) Casinos Austria Mitglieder der Jury: Bundesministerin Ursula Haubner Wolfgang Katzian Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mazal Univ. Prof. Dr. André Habisch RA Klaus Kirchhoff Dr. Josef Taus Dr. Leo Wallner Zeithorizont: Die Top 30 Unternehmen werden am 19.11.2005 im Wirtschaftsblatt vorgestellt und am 02.12.2005 findet ein Empfang der Frau Bundesministerin für Soziales und Generationen statt.

Ranking der Austria TOP 30 Unternehmen Rang Unternehmen 1 EVN AG 2 OMV Aktiengesellschaft 3 Siemens Aktengesellschaft Österreich 4 Wienerberger AG 5 Erste Bank der Österreichischen Sparkassen AG 6 Philips Austria GmbH 7 Böhler-Uddeholm AG 8 Lenzing AG 9 Agrana Beteiligungs-AG 10 Spar Österreichische Warenhandels AG 11 Bank Austria Creditanstalt AG 12 Mayr-Melnhof Karton AG 13 Henkel Central Eastern Europe GmbH 14 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG 15 Telekom Austria AG 16 Verbund Austrian Power Trading AG 17 Constantia Packaging AG 18 Casinos Austria AG 19 Voestalpine AG 20 Fritz Egger GmbH & Co 21 Brau Union Österreichische Aktiengesellschaft 22 Sandoz GmbH 23 Shell Austria GmbH 24 Mercedes-Benz Österreich Vertriebsges. m. b. H. 25 A. Porr Aktiengesellschaft 26 Greiner Holding AG 27 Austrian Airlines Österreichische Luftverkehrs AG 28 Strabag AG 29 Uniqua Versicherungen AG 30 Wiener Städtische Allgemeine Versicherung AG