Fit für die Herausforderungen von morgen



Ähnliche Dokumente
Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Entscheiden Sie sich...

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Energiewende und Fachkräfteentwicklung Anforderungen und Qualifizierungserfordernisse

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule Aufbau Dienstleistungszentrum Bildung

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Mittendrin und dazwischen -

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

Erfolg beginnt im Kopf

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Tourismus der Zukunft in den Großschutzgebieten Entwicklung des Natur- und Gesundheitstourismus vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Personalmanagement in Lohnunternehmen: Erfolgreich Führungskräfte suchen

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande


Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

... aus Ihrem Abitur machen.

Planspiele in der Wirtschaft.

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Demografischer Wandel und Alterung

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik

Ausbildung bei GUTSCHE

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Kosten und Nutzen von mehr Ärztinnen und Ärzten. eine deutsche Perspektive

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Sehr geehrte Damen und Herren

Der Weiterbildungs- Markt Auffälligkeiten und Tendenzen. Klaus Meisel

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Recognition of Prior Learning Fachseminar UNI Innsbruck

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum des Kompetenzzentrums Silberburg Stuttgart

Weiterbildungen 2014/15

Augusta Personaldienstleistungen der Spezialist für hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte.

Beschäftigung und Qualifizierung

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Nutzt diese große Chance. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Prof. Dr. Gordon T. Rohrmair Vizepräsident für angewandte Forschung und Wissenstransfer

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Triales Studium B.A. Handwerksmanagement 3 ABSCHLÜSSE 1 PROGRAMM GESELLENBRIEF + MEISTERBRIEF + BACHELOR OF ARTS (B.A.)

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Employability- Arbeitsmarktfähigkeit statt Arbeitsplatzsicherheit - eine Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmer

Duales Studium in Rheinland-Pfalz

25 Jahre Erfahrung. Sie kommunizieren multilingual? Wir haben die Prozesse.

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Konzentration auf das. Wesentliche.


Unsere Energie für Sie

Sparkasse Unstrut-Hainich Gut. Für die Zukunft aufgestellt.

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Die neue.

Was ist das Budget für Arbeit?

Transkript:

Fit für die Herausforderungen von morgen Michael Brücken, M. A. Handwerkskammer zu Köln Prof. Dr. Wolfgang Kothen Fachhochschule des Mittelstands

Was erwartet uns Herausforderungen für das Handwerk Globalisierung Demographischer Wandel Technologischer Wandel Gesellschaftliche Wandel 2

Demografische Entwicklung Einflußfaktoren sind: Geburtenrate Lebenserwartung Zuwanderung Fakt ist: Wir werden weniger, älter und bunter Folgen: Wettbewerb um die besten Köpfe, Weiterbildungsbedarf wird steigen, Kundenverhalten wird sich ändern 3 ==> Facharbeitermangel ==> Führungskräftemangel ==> alternde Belegschaft

Globalisierung Chance und Bedrohung 1. Die Welt ist kleiner geworden 2. Unsere Wettbewerber haben aufgeholt in Bildung und Qualität Unsere Antwort: Ausbau hochspezieller Arbeitsplätze Lebenslanges lernen (mehr und schneller) Führungskräfte und Mitarbeiter werden internationaler 4

Technologischer Wandel Betrifft: Produktinnovationen Verfahrensinnovationen Managementinnovationen Dies hat zur Folge: Beschleunigung des Tempos Wachsende Unsicherheiten aber auch neue Chancen Vernetzte Technologien Rationalisierung und neue Arbeitsplätze Wachsende und veränderte Anforderungen 5

Gesellschaftlicher Wandel Die Wissensgesellschaft kommt und stellt immer größere Anforderungen an den Einzelnen Auswirkungen Unternehmen Wissenstransfer muß in die Unternehmen sichergestellt werden Anforderungen wachsen Bedeutung der Querschnittsfunktionen steigen, z.b.: Betriebswirtschaft, Personalrekutierung, Personalentwicklung, Personalführung, Finanzierung, Marketing, Technologie Folge: Neue Abstimmung der Geschäftsfelder und Zuständigkeiten, zunehmende Delegation, Mitarbeiter übernehmen mehr Eigenverantwortung 6

Fazit Der zukünftige Erfolg von Unternehmen entscheidet sich im wesentlichen durch die Qualifikation seiner Mitarbeiter und Führungskräfte. Hierfür gilt es nun die Weichen zu stellen und die Mitarbeiter und Führungskräfte auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. 7

Ist - Zustand Der Anteil von Abiturienten am Bevölkerungsjahrgang beträgt ca. 37% Die Abiturientenquote in der Handwerksausbildung liegt bei ca. 4%! Die bei Abiturienten beliebtesten Ausbildungsberufe 1. Industriekaufmann 8.647 2. Bankkaufmann 7.590 3. Kaufmann im Groß- und Außenhandel 4.927 4. Bürokaufmann 4.607 5. Fachinformatiker 3.509 6. Hotelfachmann 3.262 7. Kaufmann im Einzelhandel 3.248 8. Steuerfachangestellte 3.248 9. Kaufmann für Bürokommunikation 3.218 10. Kaufmann für Versicherung und Finanzen 2.226 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge von Jugendlichen mit Studienberechtigung 2006. Quelle: Berufsbildungsbericht 2008. Brauchen wir die Abiturienten nicht??? 8

Idee des Trialen Studiums Studium Meister Ausbildung 9

Ziele Trialer Studiengang Bekämpfung des Fachkräftemangels Bereitstellung/Ausbildung von Führungspersonal Aktivierung leistungsstarker Jugendlicher (mit Fach- bzw. Hochschulreife) Aktivierung von jungen Frauen für das Handwerk Steigerung der Attraktivität des Handwerks in der Zielgruppe der leistungsstarken Jugendlichen Steigerung der Attraktivität des Handwerks nach Außen Schaffung neuer Karrierewege im Handwerk Stärkung und Erhalt der Meisterlichen-Ausbildung 10

Ablaufplanung Triales Studium 11 Nach bestehen des internen Auswahlverfahren

12 Inhalte Handwerksmanagement

Vorteile Trialer Studiengang Praxisnahe Ausbildung / Integration in einen Betrieb Wissenschaftliche Ausbildung Bedarfsgerechte Ausrichtung Fundierte und anwendungsorientierte Qualifizierung Förderung der Eigen-/Selbstständigkeit Vermittlung von Schlüsselkompetenzen Lehrbeauftragte kommen aus der Wirtschaft Kleine Lerngruppen Staatliche und internationale Anerkennung 13

Vorteile Abiturienten Komprimierte Lerndauer (ca. 4 ½ Jahre) Praxis und Betriebserfahrung Drei Abschlüsse: Meisterbrief und Gesellenbrief und Bachelor Potentialentwicklung/Keine Langeweile durch bessere Forder- und Förderung Guter Lernfluss durch durchgängiges lernen Schule Ausbildung Meister Studium Hervorragende Karriereweg/Karrierechancen Übernahme von Führungsverantwortung Potential für Übernahmen/Gründung von Betrieben 14

Eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Betriebes angestrebt wird. Eine Entlastung der Betriebsführung angestrebt wird. Der Studierende längerfristig an den Betrieb gebunden werden wird (z.b. über einen Fortbildungsvertrag). Führungsnachwuchs aufgebaut werden soll. Nutzen Betriebe Die Teilnahme rechnet sich für Unternehmen, wenn: Eine größere Attraktivität des Berufes für leistungsstarke Jugendliche erreicht werden soll. 15

Bereiche des Trialen Studiums Augenoptiker Bäcker Dachdecker Elektrotechniker Feinwerkmechaniker Fliesenleger Friseure Informationstechnik Installateure und Heizungsbauer Karosseriebauer Kraftfahrzeugtechniker Konditoren Maler und Lackierer Maurer und Betonbauer Metallbauer Straßenbauer Tischler Zahntechniker Zweiradmechaniker 16

Überblick / Eckdaten Anfangsdatum: Oktober 2010 Dauer: ca. 13 Trimester Studiengebühren: werden individuell berechnet Ort: Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld (FHM) im Fortbildungszentrum Köhlstraße der Handwerkskammer zu Köln in der Köhlstraße 8 in 50827 Köln Voraussetzungen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife Abschlüsse: Bachelor und Meisterbrief und Gesellenbrief 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Weitere Informationen: Michael Brücken Tel.: 0221 / 2022 749 Fax: 0221 / 2022 301 bruecken@hwk-koeln.de Prof. Dr. Wolfgang Kothen Tel.: 0221 / 25 88 98 17 Fax.: 0221 / 25 88 98 20 kothen@fhm-mittelstand.de 18