DTSquare GmbH. Experimentelle Dynamik Messtechnik Prüftechnik



Ähnliche Dokumente
Mobile Intranet in Unternehmen

Lösungen mit Strategie

Tieflochbohren mit System

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Jenseits der Positionierung. Neue Anwendungstrends

ARMESCA. ProCon GmbH. Präzisionstechnik. CNC-Laserschneiden. CNC-Fräsen. CNC-Abkanten. Baugruppenmontage

Der Wunschkunden- Test

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lösungen auf den Punkt gebracht

Skalierung des Ausgangssignals

BSF Bünter AG Spezial- und Präzisionsmechanik

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Kreativ visualisieren

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Elektronik-Kompetenz aus einer Hand. Ihr Partner für Entwicklung und Produktion Qualität - Zuverlässigkeit - Liefertreue

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Selbsttest Prozessmanagement

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

ISBN Bestell-Nr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Zahlen auf einen Blick

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Mean Time Between Failures (MTBF)

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Unternehmenshandbuch. Unternehmenshandbuch. GmbH ERFURTER BEKLEIDUNGSWERKE. Conen-collectionen Thüringen Haarbergstraße 71, Erfurt

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

2 Produkte für den Winterdienst. Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach,

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Weiterbildungen 2014/15

Geheimnisvolle Schreibanlässe

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

INOX SCHNEIDSERVICE AUF EXPANSIONSKURS MIT LANTEK- SOFTWARE. Case Study:

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Koppelung von Struktur und Steuerung. Rapperswil. 23. Januar Elektromechanische Auslegung von Werkzeugmaschinen.

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

QM: Prüfen -1- KN

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Was ist das Budget für Arbeit?

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Die neue Datenträgervernichter DIN 66399

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren Thomas Mayer

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Transkript:

DTSquare GmbH Experimentelle Dynamik Messtechnik Prüftechnik

Was können wir für Sie tun? Leichtbaukonstruktionen aus dem Bereich des Automobil- und Flugzeugbaus aber auch Maschinen, elektronische Baugruppen und Geräte sind Konstruktionen, die hinsichtlich Ihrer Schwingungseigenschaften sehr sorgfältig ausgelegt sein müssen, um Probleme durch Lärm, Vibrationen oder schwingungsinduzierte Erdmüdungsbrüche zu vermeiden. Wir begleiten und unterstützen Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen, von der Medizintechnik über die Automobiltechnik bis zur Luft- und Raumfahrttechnik bei der Entwicklung Ihrer Produkte - von der Konzeption bis zur Qualifikation. Dabei decken wir ein breites Spektrum an Leistungen aus den Bereichen experimentelle Schwingungsprüfung, Schwingungsanalyse und Betriebsfestigkeit ab, das wir Ihnen im Einzelnen auf den folgenden Seiten vorstellen möchten. Bei der Bearbeitung der Projekte und der Kommunikation mit unseren Kunden legen wir sehr viel Wert darauf, dass die Kunden am Ende nicht nur einen Bericht in der Hand haben, sondern ein erweitertes Verständnis für die dynamischen Eigenschaften Ihres Produktes bekommen und damit die erarbeiteten Lösungen für weitere Entwicklungen zeit- und kostensparend einsetzen können. Nicht zuletzt werden Sie unsere kurzen Reaktionszeiten schätzen lernen. Diese werden unter anderem möglich durch kurze Entscheidungswege, durch den Einsatz durchgehender Rapid-Prototyping-Konzepte und nicht zuletzt dadurch, dass alle notwendigen Prüf- und Fertigungstechnologien vom Elektroniklabor bis zur CNC- Fertigung bei uns im Haus verfügbar sind. Dr. Frank Deuble Dr. Christian Hofmann

Unsere Leistungen im Überblick Experimentelle Modalanalysen an Bauteilen und Maschinen (Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeuge, Luftfahrzeuge... ) Messtechnische Ausrüstung von Maschinen und Fahrzeugen Planung und Koordination von Messkampagnen Frequenzgangsmessungen Kraft-, Dehnungs- und Verformungsmessungen Prozessanalyse an Bearbeitungsmaschinen Schwingungsanalysen an rotierenden Systemen, Ordnungsanalysen Ermittlung dynamischer Kennwerte für die Modellbildung Schwingungs- und Schockprüfungen Betriebsfestigkeitsprüfungen (ein- und mehrachsig) auf servohydraulischen Prüfständen Akustische und vibroakustische Messungen und Analysen

Experimentelle Modalanalyse Bei der Modalanalyse werden experimentell die sogenannten Schwingungsmodes eines Bauteils bestimmt: Ein solcher Mode besteht aus einer bestimmten geometrischen Schwingform nebst der Resonanzfrequenz und der Dämpfung der zugehörigen Schwingung. Die Gesamtschwingung einer Struktur lässt sich bei einem näherungsweise linearen System immer als eine Überlagerung dieser einzelnen Schwingungsmodes beschreiben. Mit dem Ergebnis der Modalanalyse kennt man zum Einen die kritischen Frequenzen, weiss weiterhin über die Dämpfungswerte, wie stark die zu erwartenden Resonanzüberhöhungen sind und hat nicht zuletzt die Information über die Bewegungsform der Schwingung und damit die beteiligten Bauteilbereiche. Damit erhält man einen Einblick, welche Steifigkeiten und Lagerelemente beteiligt sind und kann gegebenenfalls gezielte Modifikationen beispielsweise zum Verschieben kritischer Eigenfrequenzen vornehmen. Weiterhin kann über die Modalanalyse eine Aussage getroffen werden, in welchen Frequenzen und mit welcher Effizienz eine Struktur als akustische Quelle wirkt. Bei der Modalanalyse wird das zu untersuchende Sytem mit einem Impulshammer, Shaker oder Piezoaktor an definierten Punkten angeregt. Während der Anregung wird an einem Netz aus Messpunkten simultan oder sequentiell die Antwort der Struktur aufgezeichnet. Hierzu verwendet man gewöhnlich Beschleunigungssensoren oder ein Laser-Interferometer. Anwendungsgebiete der Modalanalyse sind u.a. die Folgenden: Lokalisierung von Schwingungen und Geräuschquellen, Ableitung von Gegenmaßnahmen Abgleich von Finite-Elemente (FE) Modellen und Mehrkörper- Simulationsmodellen (MKS) Fehleranalyse von Stabilitäts- und Toleranzproblemen bei Bearbeitungsprozessen

Schwingungsanalysen Genaue Kenntnisse über Resonanzfrequenzen und Dämpfungen im Zusammenhang mit den im Betrieb auftretenden Belastungen und Anregungen sind für die Auslegung dynamisch belasteter technischer Bauteile unabdingbar. Neben der Modalanalyse verfügen wir über eine Vielzahl an Messund Auswertemethoden zur Analyse des dynamischen Bauteilverhaltens: Messungen und Analysen an rotierenden Systemen (Ordnungsanalyse) Ermittlung kritischer Drehzahlen Messung von Betriebsschwingungen und Anregungen (Kraft, Beschleunigung, Position, Dehnung), bei großen Maschinen oder bei Feldversuchen auch vor Ort Aufbereitung und Klassifikation von Betriebsschwinungen, Erzeugung von Testsignalen für den Prüfstand Messung parameterabhängiger Schwingungen (z.b. Temperatur, Lastzustand) Komplexe Online-Auswertungen und automatisierte Prozessüberwachungen Datenaufzeichnung im Fahrversuch oder Flugversuch.

Akustische Analysen Strukturschwingungen und Akustik sind eng miteinander verkoppelt: Dabei sind mehrere Phänomene von praktischer Bedeutung: Zum Einen können durch den Schalldruck externer oder interner Schallquellen Strukturschwingungen angeregt werden, so daß Vibrationen entstehen. Dies kann soweit gehen, dass Schäden im Bauteil durch lärminduzierte Schwingungen entstehen. Weiterhin kann eine schwingende Struktur als Schallquelle (ähnlich wie ein Lautsprecher) wirken und damit unerwünschten Lärm in die Umgebung abstrahlen. Nicht zuletzt existieren in abgeschlossenen Hohlräumen akustische Resonanzen (das Prinzip einer Orgelpreife!). Liegen deren Frequenzen in der Nähe der Eigenfrequenzen von Strukturschwingungen, so verstärken sich beide gegenseitig. Letzteres Phänomen tritt insbesondere bei dünnwandigen Hohlräumen wie z. B. Fahrzeugkarosserien auf. Die DTSquare GmbH unterstützt Sie bei der Analyse des akustischen oder vibroakustischen Verhaltens Ihrer Produkte. Wir bieten ein breites Spektrum an Mess- und Analysemethoden für Schwingungen und Schall. Wir messen lärminduzierte Schwingungen, Schallabstrahlung sowie die Resonanzfrequenzen und geometrischen Schwingungsformen von Struktur- und Hohlraumresonanzen. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen als Kunde Möglichkeiten zur Verbesserung des akustischen Verhaltens Ihrer Produkte. Dies reicht von passiven Maßnahmen in Form konstruktiver Änderungen bis hin zu aktiven Konzepten (Adaptive Strukturen / Smart Structures).

Schwingungs- und Schockprüfungen Auf unseren Schwingprüfeinrichtungen führen wir Schwingungsund Schockprüfungen sowohl entsprechend der geltenden nationalen und internationalen Normen wie auch nach Werksnormen der Kunden durch. Folgende Prüfverfahren bieten wir derzeit an (*): Schockprüfung Dauerschocken Random-Vibration Sinus-Sweep Resonance Search and Tracked Dwell Sine-on-Random Random-on-Random (*) z.b. nach DIN EN 60068, MIL-STD-810 F, ISO16750

Betriebsfestigkeitsprüfungen Zunehmender Leichtbau führt zu Konstruktionen, die mehr und mehr an die Grenzen des Materials gehen. Die dynamischen Festigkeitswerte der Materialien bilden dabei die Grundlage für die Festigkeitsberechnung. Die Erprobung von Prototypen und der Nachweis der Betriebsfestigkeit für das fertige Bauteil erfolgt durch Betriebsfestigkeitsversuche auf dem Prüfstand. Dabei wird kontinuierlich oder zyklisch eine für den Betrieb repräsentative komprimierte Lastsequenz durchlaufen. Diese kann als Leistungspektrum, Rainflow-Matrix, Markov-Matrix oder Zeitsignal vorgegeben werden. Die exakte Reproduktion des Vorgabesignals wird durch entprechende Sensorik verbunden mit intelligenten Adaptionsalgorithmen sichergestellt. Die DTSquare GmbH bietet Material und Bauteilprüfungen als Dienstleistung an. Wir setzten hierfür je nach Anwendungsfall servohydraulische Prüfeinrichtungen oder elektrodynamische Shaker ein. Im Einzelfall kommen auch spezielle Aktorsysteme wie zum Beispiel Piezoaktoren zum Einsatz. Das Spektrum der von uns durchgeführten Prüfungen reicht von einfachen einachsigen Tests bis hin zu mehrachsigen Tieftemperatur-Prüfungen. Die Tests werden durch leistungsfähige digitale Prozessrechnersysteme gesteuert und überwacht, so dass ein 24 Stunden Betrieb möglich ist.

Kundenspezifische Prüfstände Wenn Sie wiederkehrende Prüfungen durchführen müssen, beispielsweise im Rahmen der Qualitätssicherung, ist der Betrieb einer entsprechenden Prüfeinrichtung bei Ihnen vor Ort möglicherweise die richtige Wahl. Für diesen Fall entwickelt und fertigt die DTSquare GmbH betriebsfertige Lösungen für kundenspezifische Prüfaufgaben. Sie erhalten ein komplettes System von den Mechanik über die Elektronik bis hin zur Software für Steuerung und Datenerfassung. Wir erstellen eine ausführliche Dokumentation und schulen auf Wunsch Ihr Personal vor Ort. Einige Beispiele für kundenspezifische Prüfeinrichtungen, die von uns realisiert wurden: Kalibrierstände für Kraftsensoren Kalibrierstand für Messradsysteme Prüfstand für die Ermittlung der Lebensdauer von Gleitlagern Anlage für die lasergestützte Schwingungsanalyse im Bereich -40 C bis 250 C Prüfstände für mehrachsige hydraulische Belastungsversuche Prüfstand für Belastungsversuche bei Tieftemperatur (-180 C)

Einrichtungen Schwingungslabor: Prüflabor: Schwingprüfanlagen bis 7 kn mit Regler für alle gängigen Prüfverfahren Mobile Schwingprüfanlage für Modalanalysen an Maschinen und Fahrzeugen Sensoren für Kraft und Beschleunigung Polytec Laservibrometer 16-Kanal Modalanalysesystem 18-Kanal Schwingungsmesssystem Skalierbare Universal-Messsysteme Piezo-Schwingerreger, Impulshämmer Servohydraulische Prüfzylinder bis 100 kn Servohydraulische Materialprüfmaschine Zwick 20 kn Servohydraulische Universalprüfmaschine Flexibles Spannsystem Digitales Regelsystem für 1 bis 6 Achsen Modulares System zur Signalkonditionierung und Datenerfassung Fertigung: CNC Bearbeitungszentrum 3 Achsen CNC Drehmaschine Faserverbund-Werkstatt Autoklav

Über uns Die DTSquare GmbH wurde 2005 als Spin-Off des Instituts für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) der Universität Stuttgart durch die beiden Leiter der dortigen Versuchsabteilung Dr. Frank Deuble und Dr. Christian Hofmann gegründet. Grundgedanke bei der Gründung war es, die verschiedenen Disziplinen, die zur erfolgreichen Durchführung von Versuchen und zum Bau von Prüfeinrichtungen gehören, aus einer Hand anzubieten und dabei einen großen Bereich der experimentellen Dynamik abzudecken. Das Spektrum der zugrundeliegenden Technologien umfasst dabei neben der Versuchsdurchführung u. a. folgende Gebiete: Strukurdynamik Akustik / Vibroakustik Betriebsfestigkeit Steuerung und Regelung Mechanische Konstruktion Fertigungstechnik Elektroprojektierung Software für Steuerung, Datenerfassung und -auswertung Piezo- und Dehrmessstreifen-Technologie Messtechnik und Sensorik Servoydraulik / Pneumatik Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen, von der Medizintechnik über die Automobil- und Zuliefererindustrie bis zur Luft- und Raumfahrttechnik. Wir unterstützen unsere Kunden bei kleinen und bei großen Projekten. Kleinere Messaufträge im Rahmen von ein bis zwei Tagen können in aller Regel sehr kurzfristig durchgeführt werden. Gerne führen wir auch längerfristige Projekte gemeinsam mit den firmeneigenen Berechnungs- und Entwicklungsabteilungen durch.

Kontakt DTSquare GmbH Nobelstraße 15 70569 Stuttgart Tel.: 0711/220 215-0 Fax.: 0711/220 215-10 Mail: info@dtsquare.de Web: www.dtsquare.de