mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/

Ähnliche Dokumente
mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 6/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 09/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 2/

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 08/

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

Februar 2019 Nr. 2/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 10/

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

März 2019 Nr. 3/2019

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

K I R C H E N B L A T T

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

St. Paulus - Gemeindebrief

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 4/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Frankfurt-Sachsenhausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

K I R C H E N B L A T T

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Januar 2019 Nr. 1/2019

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Katholische Kirchengemeinde

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Gottesdienstordnung vom bis

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarreiengemeinschaft

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Pfarrbrief Nr bis

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg


Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Nr. 3/2018

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrnachrichten

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom bis Kirchenblatt der Pfarrei

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Unsere Gottesdienste März 2018

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

20. Februar 06. März 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Transkript:

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. Nr. 1/2020 25.01.2020 01.03.2020

GOTTESDIENSTE Auch im Monat Februar gibt es ein reduziertes Gottesdienstangebot, um Pfr. Bernatz das Ankommen zu erleichtern und die Aufarbeitung von Dingen, die liegengeblieben sind. Samstag, 25.01. Vorabend vom 3. Sonntag im Jahreskreis Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte Heizung Kirche mit Einführung des Gemeindeausschusses Amt f. Günter Betsch u. verst. Eltern Sonntag, 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Ne 09.00 Uhr Wort Gottes Feier mit Einführung des Gemeindeausschusses Wö/Ä 09.00 Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Heizung Berg 10.30 Uhr Eucharistiefeier Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier Amt f. Ehel. Elisabeth und Hugo Kantz; Amt für Gerd Braunagel und verst. Ang. der Fam. Merkel und Braunagel Wö/Th 10.30 Uhr Kindergottesdienst Montag, 27.01. Sel. Paul Josef Nardini, Hl. Angela Merici Max 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin Max 09.00 Uhr Hl. Messe Ne 18.30 Uhr Hl. Messe Amt f. Luise Maria Wipfler u. Geschwister Mittwoch, 29.01. Berg 18.30 Uhr Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Hans Scherrer Wö/Ä 18.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor 1.Jahrged f. Margarete Klöffer Donnerstag, 30.01. Bü 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 31.01. Hl. Johannes Bosco Ha 18.30 Uhr Hl. Messe - 3. Sterbeamt f. Herbert Scherrer; Jahrged. f. Harry Maaß, eing. Eltern, Ludwig Müller u. Angeh.; Amt f. Werner Zaucker

Samstag, 01.02. Vorabend vom Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Wö/Th 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen Kollekte für Heizung Sonntag, 02.02. Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) Bü 09.00 Uhr Eucharistiefeier - 2. Sterbeamt f. Rudolf Niederer; Amt f. Karl u. Anna Braun, Martin u. Juliane Rinnert, Tochter Gudrun und Enkel Matthias Ha 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Energiebedarf Kirche Jahrged. f. Anni-Sophie Meyer, eing. verst. Angeh.; Amt f. Ludwig Leicht u. verst. Eltern Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen Vorstellung des neuen Verwaltungsrats und Pfarreirats Montag, 03.02. Hl. Ansgar Max 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, 04.02. Hl. Rabanus Maurus Wö 15.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sch 18.30 Uhr Hl. Messe Amt f. kranken Angehörigen Mittwoch, 05.02. Hl. Agatha Wö/Ä 18.30 Uhr Hl. Messe mit Lyra-Liederkranz für die Verstorbenen des Vereins Donnerstag, 06.02. Wö/Th 17.45 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 07.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten Max 18.30 Uhr Hl. Messe anschl. Anbetung Amt f. Franz Schaaf und verst. Ang. der Fam. Angst, Schaaf und Katiforis Samstag, 08.02. Vorabend vom 5. Sonntag im Jahreskreis Bü 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt f. Bernhard Niederer, Brigitte Hutzel, Marianne Bischoff u. verst. Angeh. Sonntag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Wö/Ä 09.00 Uhr Eucharistiefeier Amt f. Veronika u. Bernhard Piechatzek u. verst. Angeh. Berg 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sch 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Montag, 10.02. Hl. Schalostika Max 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, 11.02. Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Max 09.00 Uhr Hl. Messe Ne 18.30 Uhr Hl. Messe Amt f. Joachim Werner; Amt f. Egon Herberger u. Angeh. Mittwoch, 12.02. Berg 18.30 Uhr Hl. Messe - Amt zur Muttergottes von Lourdes Donnerstag, 13.02. Bü 18.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 14.02. Hl. Cyrill u. Hl. Methodius Ha 18.30 Uhr Hl. Messe Jahrged. f. Herbert Vollmann; Jahrged. f. Katharina Dübon; Amt f. Sr. Bernadis; Amt f. Anna Kropp Samstag, 15.02. Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 16.02. Vorabend vom 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Caritas Not- u. Katastrophenhilfe 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Caritas Not- u. Katastrophenhilfe Sch 09.00 Uhr Eucharistiefeier Amt f. einen verst. Angehörigen Bü 10.30 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnisamt f. Adelbert u. Fredi Deris, Elke u. Ernst Niederer u. verst. Angeh.; Amt f. Bernhard Brossart u. verst. Angeh. Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung des neuen Gemeindeausschusses Amt f. Michael Däschle, Eltern und Schwiegereltern Wö 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Friedenskirche zum Abschluss der ökum. Bibelwochen Montag, 17.02. Hll. Sieben Gründer des Servitenordens Max 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet)

Dienstag, 18.02. Max 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 19.02. Ha 16.00 Uhr Gottesdienst - im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Wö/Ä 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 20.02. Wö/Th 17.45 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe Bü 18.30 Uhr Hl. Messe mit Pater Franklin Freitag, 21.02. Hl. Petrus Damiani Ha 18.30 Uhr Hl. Messe als Faschingsgottesdienst Samstag, 22.02. Vorabend vom 7. Sonntag im Jahreskreis Bü 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt f. Erich Seibert u. Angeh. Sonntag, 23.02. 7. Sonntag im Jahreskreis Ne 09.00 Uhr Eucharistiefeier Amt f Maria-Theresia u. Ernst Leingruber; Amt f. Otto u. Thekla Ochs u. verst. Angeh. Berg 10.30 Uhr Eucharistiefeier 3. Sterbeamt f. Hans Scherrer Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier Amt f. Hermann Zolk Mittwoch, 26.02. Aschermittwoch Fast- u. Abstinenztag Ha 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Max 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Sch 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschekreuzes Wö/Ä 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Donnerstag, 27.02. Bü 18.30 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes Freitag, 28.02. Max 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Bü 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Ha 18.30 Uhr Hl. Messe

Samstag, 29.02. Vorabend vom 1. Fastensonntag Sch 18.30 Uhr Eucharistiefeier - Amt zur Muttergottes in persönlichem Anliegen Wö/Th 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt für Brigitte Kaminski, anschl. im Pfarrheim Vorstellung Projekt Kirchenfenster Sonntag, 01.03. 1. Fastensonntag Bü 09.00 Uhr Eucharistiefeier Amt f. Leopold Kotzor Wö/Ä 09.00 Uhr Eucharistiefeier Berg 10.30 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Tauffeier für Chiara Matak Ha 10.30 Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Energiebedarf Pfarrheim Max 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Andacht zur Fastenzeit GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN So. 26.01.2020 Wö/Th 10.30 Uhr Kindergottesdienst So. 09.02.2020 Berg 10.30 Uhr Weggottesdienst mit den Kommunionkindern aus Berg, Neuburg und Scheibenhardt

STÄNDIGE ANGEBOTE: ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI Rosenkranz täglich, 18.00 Uhr, St. Laurentius Büchelberg Montag Donnerstag, 18.00 Uhr, St. Michael Hagenbach jeden Donnerstag, 17.45 Uhr, St. Theodard Wörth Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss jeden Montag, 20.00 bis ca. 21.00 Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau Die bisher übliche Atempause - freitags in St. Ägidius - entfällt wegen sehr geringer Nachfrage. BESONDERE ANGEBOTE: Kreuzwegandachten am 28.02. Freitag um 18.00 Uhr, Mariä Himmelfahrt Maximiliansau ab 28.02. freitags, um 18.30 Uhr, St. Laurentius Büchelberg ab 01.03. sonntags um 18.00 Uhr, Mariä Himmelfahrt Maximiliansau

INFORMATIONEN FÜR ALLE Herzlichen Dank Manche sind seit vielen Jahren ehrenamtlich in unseren Gemeinden engagiert, manche sind neu zu den Helfern dazu gestoßen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit gibt es immer sehr viel zu tun, das ohne die vielen helfenden Hände nicht zu bewerkstelligen wäre. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die mitgeholfen haben, unsere Kirchen zu putzen, zu richten, Krippen aufzubauen und Weihnachtsbäume zu stellen, bei allen, die bei der Gestaltung von Gottesdiensten, Morgenlobe, Spätschichten und Andachten organisiert, durchgeführt und mitgewirkt haben. Ebenfalls herzlichen Dank sagen wir auch unseren Sakristan/Innen, Organisten, den Sängerinnen und Sängern unserer Chöre und deren Chorleiter/Innen, den Organisatoren von Andachten und Rosenkrangebeten, die sich und ihre Tatkraft das ganze Jahr über in das pfarrliche Leben einbringen. Ebenso übernehmen unsere Messdiener/Innen, Lektor/Innen und Kommunion-helfer/Innen ihren regelmäßigen Dienst. An dieser Stelle möchten wir uns auch ausdrücklich bei den Abordnungen der örtlichen Musikvereine sehr herzlich bedanken, die im Jahresablauf immer wieder Prozessionen und Gottesdienste musikalisch begleiten. Hier seien auch die Musikgruppen erwähnt, die in den verschiedenen Gemeinden unserer Pfarrei besondere Gottesdienste mitgestalten. Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen besuchen Kranke und Geburtstags kinder, andere bringen Kranken die Krankenkommunion, wieder andere organisieren Seniorennachmittage. Hinzu kommen Aktionen wie Sternsinger, Rätschen und Freizeiten, die von ehrenamtlichen Betreuer/Innen organisiert und durchgeführt werden; es gibt so viele Aufgaben, die von Ehrenamtlichen übernommen werden. Sehr, sehr herzlichen Dank an Sie alle, die Sie auf vielfältigste Art und Weise unser kirchliches Leben bereichern mit Ihrer Tatkraft, Ihrer Kreativität, Ihrem Einsatz, Ihrer Unterstützung. Nicht zuletzt gilt aber auch Ihnen unser Dank, liebe treue Gottesdienstteilnehmer/Innen, für Ihren Besuch unserer Kirchen, Mitfeiern der Gottesdienste und Ihr Dasein!

Dieses Jahr eine Woche früher! Sonntag, 16.02.20, 14.29 Uhr Pfarrsaal St. Theodard Mozartstraße 19 Kinder Eine Reise um die Welt mit dem Altbachduo und den Kirchenclowns Eintritt frei Freitag, 14.2.20, 19.29 Uhr

Pfarrsaal St. Theodard Karneval in Theo mit Bütt, Show, Tanz und dem Altbachtrio Eintritt frei. Kinderfasching schon am Sonntag, 16.2., 14.29 Uhr

Ökumenische Bibelgespräche Vergesst nicht Das 5. Buch Mose Zugänge zum Deuteronomium Beginn jeweils: 19.30 Uhr Dienstag, 28. Januar 2020 mit Pfarrer W. Riegel, Prot. Friedenskirche, Gemeindesaal, Mozartstr. 6a Mittwoch, 05. Februar 2020 mit Pfarrer F. Bernatz, ehem. Lupperthaus, Ludwigstr. 4 (St. Ägidius) Donnerstag, 13. Februar 2020 mit Pfarrer A. Pfautsch, im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstr. 19 Abschluss: Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 16. Februar 2020 um 10.30 Uhr, Friedenskirche

SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE16 5485 1440 1000 6265 21; BIC: MALADE51KAD Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z. B. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE08 5485 1440 1000 0661 99 BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Spendenkonto Indienhilfe Pater Franklin e.v.: IBAN: DE 89 5485 0010 0026 0083 34; BIC: SOLADE1SUW bei der Sparkasse Südliche Weinstraße Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Ergebnisse Kollekten: Adveniat: 606,13 Krippenopfer der Kinder: 286,68 Sternsinger: 1.608,58 Ganz herzlichen Dank an alle Spender! Messdienergruppe: Am zweiten Aktionstag, am Fr 10. Januar, haben 16 Messdiener teilgenommen. Wir haben ihn als Nachtwanderung gestaltet mit verschiedenen Stationen, bei denen es um die besonderen Erfahrungen in Nacht und Dunkelheit ging. In der Kirche in Neuburg war ein Abendgebet, danach gab es eine Stärkung. Auf dem Deichweg ging es zurück nach Berg. Kath. Frauengemeinschaft Berg: Seniorenfasching: Do 20. Febr 14.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen: Fr 6. März Cäcilienverein: Fr 28. Febr. 18.00 Uhr im Pfarrheim Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags, 20.15 Uhr in Berg. Neuer Kompassausträger: Sina Boudgoust beendet ihren Kompass Dienst; ihre Strecke übernimmt Silas Scherrer. Herzlichen Dank an beide. Firmvorbereitung 2020: Elternabende fanden schon statt, die Information der Jugendlichen war in der zurückliegenden Woche. In Neuburg ist eine Information am Di 28. Jan. um 17.30 Uhr in der Sakristei. Anmeldung: bis 9. Febr. im Anschluss an einen Gottesdienst. Eröffnung der Firmvorbereitung: Sa 7. März, 16.30 Uhr im Pfarrheim Hagenbach; wir enden mit dem gemeinsamen Abendgottesdienst.

Kommunionvorbereitung: Kommunionstunden: Di 16.30 Uhr bzw. Mi 16.00 Uhr Weggottesdienst: So 9. Febr. 10.30 Uhr in Berg Familienkatechese: Wo 8 oder 9 Elternabend: Mi 12. Febr. 20.00 Uhr im Pfarrheim Berg ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG Altenkreis der KFD: monatlich mittwochs 13.30 Uhr Pfarrbücherei: geschlossen Rosenkranz: (täglich 18.00 Uhr) Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: außerhalb von Urlaubszeiten: Dienstag 14.00-15.00 Uhr Kollekten Adveniat 671,50 Sternsinger 2.190,00 Einen herzlichen Dank an alle Spender! STERNSINGER-AKTION 2020 Unter dem Motto "Frieden! Im Libanon und weltweit" zogen am 4.Januar 2020 38 Sternsinger und ihre Betreuer durch die Straßen von Büchelberg. Sie brachten den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen der Gemeinde und sammelten 2.190 Euro für das Indienhilfeprojekt von Pater Franklin! Auch spendeten dieses Jahr unsere Sternsinger einen Teil ihrer Süßigkeiten an die Wörther Tafel! Ein großes Dankeschön an die fleißigen Sternsinger, Betreuer und natürlich an alle Spender! Ebenso herzlichen Dank an unsere Helferinnen, die sich um das leibliche Wohl der Sternsinger gekümmert haben! Herzlichen Dank Das ganze Jahr über wird fleißig für die Indienhilfe gestrickt: Socken, Pullover, Decken,! Vielen herzlichen Dank allen fleißigen Strickerinnen und auch allen Spender/Innen der Wolle. Sie sorgen dafür, dass alljährlich ein üppig geschnürtes Paket den Menschen um Pater Franklin und seinen Mitbrüdern zugutekommt. An dieser Stelle sei auch den Frauen aus Scheibenhardt ein herzliches Dankeschön gesagt, die diese immerwährende Aktion tatkräftig unterstützen.

Firmvorbereitung 2020 Elternabende fanden schon statt, die Information der Jugendlichen war in der zurückliegenden Woche. Anmeldung: bis 9. Febr. im Anschluss an einen Gottesdienst. Eröffnung der Firmvorbereitung: Sa 7. März, 16.30 Uhr im Pfarrheim Hagenbach; wir enden mit dem gemeinsamen Abendgottesdienst. Kommunionvorbereitung: Kommunionstunden: mittwochs Weggottesdienst: So 9. Febr. 10.30 Uhr in Berg Familienkatechese: Wo 8 oder 9 Elternabend: Mi 12. Febr. 20.00 Uhr im Pfarrheim Berg Kirchenchorprobe: Rosenkranzgebet: ST. MICHAEL HAGENBACH mittwochs, 19.30 Uhr Montag Donnerstag 17.00 Uhr jeden 1. + 3. Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Die Bücherei St. Michael: Dienstag 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 17.00 19.00 Uhr Krankenkommunion: Freitag, 07.02.2020 Samstag, 08.02.2020 Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: außerhalb von Urlaubszeiten: Dienstag 15.30-18.00 Uhr Kollekten Adveniat 1.604,44 Krippenopfer der Kinder 246,90 Sternsinger 5.197,58 Einen herzlichen Dank an alle Spender! Nachruf Am 11.12.2019 verstarb Frau Paula Diener. Sie hat uns viele Jahre in der Gemeinde St. Michael tatkräftig unterstützt, u. a. setzte sie sich als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates für die Pfarrei ein und organisierte so manche pfarrliche Veranstaltung. Wir sind sehr dankbar für ihr jahrelanges Engagement und ihren Einsatz.

Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann, Paul Diener, sowie ihrer ganzen Familie. Möge Gottes Güte und Gnade sie alle tragen in der kommenden Zeit. Wir werden Frau Paula Diener ein ehrendes Angedenken bewahren. Aktion Dreikönigssingen 2020 Am 6. Januar waren wieder unsere Messdienerinnen und Messdiener mit den Erstkommunionkindern als Segensbringer in Hagenbach unterwegs. Zu Beginn wurde die Sternsinger/Innen von Pfarrer Alexander Pommerening gesegnet und ausgesendet. Bei kalten Temperaturen haben sich die kleinen und größeren Könige stark gemacht für Kinder in aller Welt. Sie haben über 5000 Euro eingesammelt, die in vielfältige Projekte des Kindermissionswerks überall auf der Welt fließen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Spendern und natürlich auch den Sternsingerinnen und Sternsingern, sowie den zahlreichen Begleitpersonen und Helfern für ihren Einsatz.

Firmvorbereitung 2020 Elternabende fanden schon statt, die Information der Jugendlichen war in der zurückliegenden Woche. Anmeldung: bis 9. Febr. im Anschluss an einen Gottesdienst. Eröffnung der Firmvorbereitung: Sa 7. März, 16.30 Uhr im Pfarrheim Hagenbach; wir enden mit dem gemeinsamen Abendgottesdienst. MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kontaktzeit: Aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend keine Kontaktzeit! Tel: 41732 Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel. 131650 Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, 07.02.2020 zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Ergebnisse Kollekten: Adveniat: 2.111,24 Krippenopfer der Kinder: 254,44 Sternsinger: 7.524,10 Einen herzlichen Dank an alle Spender! 35 Sternsinger der Gemeinde Mariä Himmelfahrt waren am Fr. 03. und Sa. 04. 01.2020 in Maximiliansau unterwegs. In sechs Gruppen mit ihren Gruppenleitern brachten sie den Segen der Weihnacht in die Häuser zu den Familien. Sie zogen mit großer Ausdauer durch die Straßen, um für das große Projekt mit dem Leitwort: Frieden! Im Libanon und weltweit zu sammeln. Sie sangen Sternsinger-Lieder, trugen gemeinsam einen Text vor

und schrieben den Segen auf die Türen der Häuser. Für sich bekamen sie Süßigkeiten und für das Projekt Geld-Spenden. Die sechs Gruppen brachten den schönen Betrag von 7.524,10 zusammen. Großherzig spendeten unsere Sternsinger von ihren Süßigkeiten noch einen großen Teil für die Wörther Tafel. Allen Sternsingern und Gruppenleitern sagen wir herzlichen Dank für euren großen Einsatz. Danke auch an alle Organisatoren und Helfer der Sternsinger-Aktion, an die Köchinnen für das leckere Essen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Spendern. Weiberfasenacht Wie in jedem Jahr geht es bei den Porzer kfd-frauen auch 2020 im Kath. Pfarrzentrum wieder närrisch zu. Die Weiberfasenacht findet statt am Do, 06.02.20, Fr, 07.02.20 und am Sa., 08.02.20. Die kfd freut sich auf drei schöne närrische Abende. Vorbereitung Erstkommunion 2019/2020 27. - 31.01. 4. Gruppenstunde: Die Lesungen - Pfarrzentr. 03. - 07.02. 5. Gruppenstunde: Taufe und Glaubensbekenntnis - Pfarrzentr. 10. 14.02. 6. Gruppenstunde: Die Gabenbereitung - Pfarrzentr. 13.02. 19.30 Uhr 2. Elternabend: Beichte - Pfarrzentr. 26.02. 18.30 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt 28.02., 18.00 19.30 Uhr, Beichtvorbereitungskurs - Pfarrzentr. 29.02., 14.00 17.30 Uhr, Beichtvorbereitungskurs - Pfarrzentr. 02. 06.03. 7. Gruppenstunde: Beichte konkret - Pfarrzentr. 09. 13.03. 8. Gruppenstunde: Die Beichte - Kirche GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, 20.00 Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, 18.30 Uhr (Tel. 42571) Kirchenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, III = 11.02.2020 kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden Gruppe Katharina und Lukas: Gruppe Felix: Gruppe Laura und Luisa: Gruppe Leonie und Mara-Sophie: Gruppe Yasmine, Max und Teresa: mittwochs von 17.00 18.00 Uhr mittwochs von 18.00 19.00 Uhr freitags von 16.00 17.00 Uhr freitags von 16.00 17.00 Uhr freitags von 18.00 19.00 Uhr Zeltlager 2020 in Weselberg Vorlager: 29.07. - 31.07.2020 Hauptlager: 01.08. - 08.08.2020

Katholische Frauengemeinschaft Maximiliansau Vorankündigung! Katholische und Protestantische Frauen aus Maximiliansau laden herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 06. März 2020 um 18.30 Uhr im Pestalozzihaus, Tullastr. 30 in Maximiliansau Dieses Jahr zu dem Thema: Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020. Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.

ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Ergebnisse Kollekten: Adveniat: 277,99 Sternsinger: 1.091,00 Ganz herzlichen Dank an alle Spender! Herzlichen Dank In Büchelberg und Scheibenhardt wird das ganze Jahr über fleißig für die Indienhilfe gestrickt: Socken, Pullover, Decken,! Vielen herzlichen Dank allen fleißigen Strickerinnen und auch allen Spender/Innen der Wolle. Sie sorgen dafür, dass alljährlich ein üppig geschnürtes Paket den Menschen um Pater Franklin und seinen Mitbrüdern zugutekommt. Firmvorbereitung 2020: Elternabende fanden schon statt, die Information der Jugendlichen war in der zurückliegenden Woche. Anmeldung: bis 9. Febr. im Anschluss an einen Gottesdienst. Eröffnung der Firmvorbereitung: Sa 7. März, 16.30 Uhr im Pfarrheim Hagenbach; wir enden mit dem gemeinsamen Abendgottesdienst. Kommunionvorbereitung: Kommunionstunden: Di 16.30 Uhr bzw. Mi 16.00 Uhr Weggottesdienst: So 9. Febr. 10.30 Uhr in Berg Familienkatechese: Wo 8 oder 9 Elternabend: Mi 12. Febr. 20.00 Uhr im Pfarrheim Berg

ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, 07.02.2020 zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, 19.30 Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr 09.00 11.30 Uhr Dienstag 15.00 17.30 Uhr Ergebnisse Kollekten: Adveniat: 4.118,72 Krippenopfer der Kinder: 627,23 Sternsinger: 5.152,,44 Ganz herzlichen Dank an alle Spender! im ehemaligen Lupperthaus: Mittwoch 05.02. 19.00 Uhr kfd-minigruppe - Wörther Rundkurs mit Einkehr Freitag 28.02. 14.30 Uhr Arbeitskreis jeden Mittwoch 14.00 Uhr Strickstubb im Pfarrheim: Dienstag 28.01. 14.00 Uhr Nähgruppe Flinke Finger Mittwoch 29.01. 19.20 Uhr kfd-tanzkreis Freitag 31.01. 09.00 Uhr Bibelgespräch Dienstag 04.02. 14.00 Uhr Nähgruppe Flinke Finger Mittwoch 05.02. 19.20 Uhr kfd-tanzkreis Dienstag 11.02. 14.00 Uhr Nähgruppe Flinke Finger Mittwoch 12.02. 19.20 Uhr kfd-tanzkreis Dienstag 18.02. 14.00 Uhr Senioren 14.00 Uhr Nähgruppe Flinke Finger Donnerstag 20.02. 19.20 Uhr kfd-tanzkreis Dienstag 25.02. 14.00 Uhr Senioren 14.00 Uhr Nähgruppe Flinke Finger Mittwoch 26.02. 19.20 Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag 27.02. 19.10 Uhr Bibelgespräch Messdiener Freitag 28.02. 09.00 Uhr Bibelgespräch

Vorbereitung Erstkommunion 2019/2020 27. - 31.01. 4. Gruppenstunde: Die Lesungen 03. - 07.02. 5. Gruppenstunde: Taufe und Glaubensbekenntnis 11.02. 19.30 Uhr 2. Elternabend: Die Beichte im Pfarrheim St. Theodard 10.- 14.02. 6. Gruppenstunde: Die Gabenbereitung 26.02. 18.30 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst in der Kirche St. Ägidius 28.02., 18.00 19.30 Uhr Beichtvorbereitungskurs - im Pfarrzentrum Maximiliansau 29.02., 14.00 17.30 Uhr Beichtvorbereitungskurs - im Pfarrzentrum Maximiliansau Elisabethenstraße 45 02. 06.03. 7. Gruppenstunde: Beichte konkret 09. 13.02. 8. Gruppenstunde: Unsere Gemeinde Die Generalversammlung des Kirchenchors St. Ägidius findet am Mittwoch, den 29. Januar, um 20.00 Uhr im Bayrischen Hof statt. Gedenkgottesdienst MGV Lyra-Liederkranz Der MGV Lyra-Liederkranz gestaltet die Abendmesse am Mittwoch, 5. Februar, 18.30 Uhr, in der Kirche St. Ägidius als Gedenkgottesdienst für seine im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Treffen der Sänger um 17.45 Uhr in der Kirche. Wir freuen uns, dass die Stadt Wörth Frau Simone Becker aus unserer Gemeinde die Silberne Ehrenmünze der Stadt verliehen hat: Sie ist eine Anerkennung für 25 Jahre ehrenamtliche Leitung des Chors Cantamos, sowie für die jahrelange Mitarbeit in der Seelsorge als Gruppenleiterin der Jugend, als Katechetin in der Kommunionvorbereitung sowie Mitarbeit im Kindergottesdienstteam. Herzlichen Glückwunsch! Gestaltete Kirchenfenster für die St. Theodardkirche: Das große Glasfenster hinter der Orgel und dem Taufbecken, das ja bereits eine Glasmalerei zum Thema: 'Wasser in der Bibel' ziert, soll mit weiteren Motiven ausgeschmückt werden. Die Initiativgruppe um den Künstler Herr. Böge und Herr Mölter wollen die Gemeinde gern in die bereits bestehenden Vorstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten einweihen und Anregungen aus der Gemeinde wahr- und aufnehmen. Da die Finanzierung steht und das Projekt an sich vom Gemeindeausschuss genehmigt ist, geht es rein um die inhaltliche Gestaltung. Am Samstag, 29. Februar laden wir alle Interessierten im Anschluss an die Vorabendmesse in die Kirche ein: wir stellen das begonnene Projekt vor und bieten eine 1. Möglichkeit, Ideen und Vorstellungen einzubringen.

Kinderfasching eine Woche früher Schon am Sonntag, 16. Februar, 14.29 Uhr, eine Woche früher als sonst, steigt in diesem Jahr der traditionelle Kinderfasching im Saal St. Theodard, Mozartstraße 19. Eintritt frei. Für fetzige Musik sorgt das Altbachduo, und mit den Kirchenclowns unternehmen die Kinder eine Reise um die Welt. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen! Karneval in Theo! Zum legendären Karneval in Theo! am Freitag, 14. Februar, Beginn 19.29 Uhr, mit Bütt, Show und Tanz laden wir in den Saal St. Theodard, Mozartstraße 19, ein. Es spielt wieder das Altbachtrio. Der Eintritt zu diesem stimmungsvollen Abend ist frei. Saalöffnung ist um 19.11 Uhr.

50 Kinder und Jugendliche brachten als Sternsinger in 170 Haushalte in Wörth den Segen des Christkinds. Der Erlös für das Kindermissionswerk belief sich auf 5.152,,44 ; wir danken allen, die für die Aktion gespendet haben, den Betreuern, sowie unserem Küchenteam. Besonderen Dank an Frau Klöffer und Fam. Wolff, die sich wieder um die Kleider und die Besuchslisten gekümmert haben.

Kinderseite

Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, 76744 Wörth, 0 72 71 / 68 88 pfarramt.woerth@bistum-speyer.de www.hl-christophorus-woerth.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel. 0151 / 14 87 95 59 Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel. 0179 / 4 90 79 61 Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel. 0151 / 14 87 98 58 Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel. 0151 / 14 87 99 83 fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, 76744 Wörth Montag 09.00 11.30 Uhr Tel. 0 72 71 / 68 88 Dienstag 15.00 17.30 Uhr Mittwoch 09.00 11.30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 09.00 11.30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag, 14.00 15.00 Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag, 15.30 18.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / 14 87 96 19 Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Vorläufig keine Sprechzeiten! 0 72 71 / 4 17 32 Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, 13.02..2020, im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag, 01.03.2020