16. Februar 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 6. Nr. 12 / 15 - Versteigerung von Fundsachen Nr. 13 / Sitzung des Rates...

Ähnliche Dokumente
Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt der Stadt Wesseling

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Greven

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der Stadt Greven

77 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Beschluss zur Ergänzung der städtebaulichen Zielsetzungen -

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Warstein

21. September 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 38

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt der Stadt Greven

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

DER STADT LEICHLINGEN

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Sonstiges, Bürgerversammlungen, Schwertransporte, vergebene Aufträge

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Gemeinde Ostseebad Binz

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtliches Kreisblatt

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

- Amtsblatt - der Stadt Marl

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

-fci- Bekanntmachung. Die Begründung wird ebenfalls beschlossen."

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Jahrgang 45/2018 Dienstag, den Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang 5 Nr. 23. Inhalt:

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Nr. 10 vom

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Beckum

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Beschlüsse zur Aufstellung bzw. Änderung von Bauleitplänen

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt für die Stadt Büren

-s9o- Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallbeseitigung in der Stadt Steinfurt vom (1. Nachtrag) Aufgrund des

Transkript:

16. Februar 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 6 Bekanntmachungen Seite Nr. 12 / 15 - Versteigerung von Fundsachen...131 Nr. 13 / 15-7. Sitzung des Rates...132-134 Nr. 14 / 15 - Öffentliche Zustellung gemäß 10 Verwaltungszustellungsgesetz NRW...135 Nr. 15 / 15 - Bebauungsplan Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - hier: Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 974...136-137 Nr. 16 / 15 - Bebauungsplan Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - hier: Satzung zur Anordnung einer Veränderungssperre vom 10.02.2015...138-140 Bauausschreibungen Sonstige Ausschreibungen Sonstiges, Bürgerversammlungen, Schwertransporte, vergebene Aufträge

Versteigerung von Fundsachen Am Mittwoch, den 18.03.2015, 10.00 Uhr, findet im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Raum 069, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, Bochum, eine Versteigerung von Fundsachen statt. Versteigert werden Fundsachen (Fahrräder, Schmuck und Uhren, Bekleidungsstücke und sonstige Gegenstände), die in der Zeit vom 21.04.2014 15.09.2014 beim Ordnungsamt - Fundbüro - registriert worden sind. Empfangsberechtigte werden hiermit aufgefordert, unverzüglich ihre Rechte beim Ordnungsamt - Fundbüro -, Willy-Brandt-Platz 2-6, Zi. 245, Bochum, anzumelden. Das Fundbüro bleibt am Tag der Versteigerung geschlossen. Bochum, 06.02.2015 Die Oberbürgermeisterin: In Vertretung Birgit Collisi Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung ist auch im Internet unter www.bochum.de/amtsblatt veröffentlicht. 131

7. Sitzung des Rates Eine Sitzung des Rates findet am 19.02.2015, 15:00 Uhr, Ratssaal, Rathaus mit der nachfolgend aufgeführten Tagesordnung statt. Die entsprechenden öffentlichen Sitzungsunterlagen liegen in den Bezirksverwaltungsstellen, Informationszentren und Bürgerbüros zur Einsicht aus. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Beschlussangelegenheiten 1.1 GELSENWASSER AG hier: Beteiligung an der WBDU Wasserbeschaffungsgesellschaft Duisburg GmbH 1.2 Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe 1.3 Bebauungsplan Nr. 884 - Gewerbegebiet Gerthe Nord - hier: Satzung zur Anordnung einer Veränderungssperre für das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 884 1.4 Bebauungsplan Nr. 947 - Opel-Werk I - hier: Anpassung der Planungsziele hinsichtlich der Zulässigkeit von Logistikbetrieben 1.5 Planfeststellung für das Vorhaben "Rhein-Ruhr-Express" (RRX), Planfeststellungsabschnitt (PFA) 5b, Stadtgebiet Bochum 1.6 Integrierte Stadtentwicklung Soziale Stadt - Untersuchungsgebiet Wattenscheid - hier: Festlegung des Soziale Stadt Gebietes, Beschluss des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes 1.7 Satzung der Stadt Bochum über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme außerunterrichtlicher Betreuungsangebote in städtischen Schulen 1.8 Änderung der Verordnung über den Taxitarif für die von der Stadt Bochum zugelassenen Taxen 1.9 Wirtschaftsförderung Bochum Wifö GmbH hier: Gründung des Bochumer Instituts für Technologie 1.10 SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gemeinnützige GmbH hier: a) Zustimmung zum Jahresabschluss 2013 b) Verlustausgleich 2013 1.11 Wirtschaftsplan EGR 2015 1.12 Jedem Kind ein Instrument - Nachfolgekonzept "JeKits" der Landesregierung 132

1.13 Prüfung von Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die Fläche des OPEL-Werks I, 1. Bauabschnitt, durch das Rechnungsprüfungsamt 1.14 Entlastung des Betriebsausschusses für die Eigenbetriebe für das Jahr 2013 1.15 Wiederbesetzung der Stelle Technische(r) Beigeordnete(r) - Stadtbaurätin/Stadtbaurat 2 Anträge 2.1 TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) EU / USA CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) EU / Kanada TiSA (Trades in Services Agreement) multilaterales Dienstleistungsabkommen 2.2 Einführung des Rats-TV 2.3 Änderung der Hauptsatzung 3 Mitteilungen 3.1 Überflutung des Kellers der Gräfin-Imma-Schule 3.2 Ausgleichsabgabe für fehlende Spielplätze 3.3 Straßenverkehrszulassung Variobahn vor dem Hintergrund häufiger Unfälle 3.4 Neubau der Linie 310 in Bochum hier: Fehlender Ratsbeschluss 3.5 Nicht abgenommene Wahl-Plakate 3.6 Erleichterter Familiennachzug von Asylberechtigten und Flüchtlingen 3.7 Staus durch parkende Fahrzeuge in der Graf-Adolf-Straße - nordöstlicher Abschnitt (Vorbehaltsnetz) 3.8 Mit Bochum 4.0 zur wissensbasierten Stadtentwicklung Aktuelle Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft 3.9 Stromsperren bei den Stadtwerken Bochum - Fortschreibung der Statistik 3.10 Vorhandensein von Kohlenstoffmonoxidwarngeräten bei Feuerwehr und Rettungsdiensten 3.11 Probleme bei "den Tafeln" durch Asylantenzustrom 3.12 Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 11.11.2014 3.13 Kündigung der Semesterticket-Verträge Auswirkungen auf die Stadt Bochum 3.14 Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern 3.15 Platz des europäischen Versprechens, Sachstand 3.16 Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit bei der Stadtverwaltung Bochum 133

3.17 Veräußerung von Grundstücksteilen zur Erweiterung eines Gewerbebetriebes und hierfür erforderlicher Umbau einer Sportanlage in Wattenscheid hier: Verwaltungsvorlage 20142140 4 Anfragen keine Tagesordnungspunkte Nichtöffentlicher Teil 5 Beschlussangelegenheiten 5.1 Anerkennung von ruhegehaltfähigen (Vor-)Dienstzeiten der Beamten auf Zeit 6 Anträge keine Tagesordnungspunkte 7 Mitteilungen 7.1 Thermische Bodenreinigungsanlage in Herne-Süd 8 Anfragen keine Tagesordnungspunkte Bochum, 06.02.2015 Die Oberbürgermeisterin Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung ist auch im Internet unter www.bochum.de/amtsblatt veröffentlicht. 134

Öffentliche Zustellung Nach 10 Verwaltungszustellungsgesetz NRW liegt für die folgende Person ein Schriftstück der Stadt Bochum Ordnungsamt- zur Abholung bereit, das hiermit öffentlich zugestellt wird: Name, letzte bekannte Anschrift Datum u. AZ des Schreibens Abholort Frau Romina Miersch und Herr FreddyHarbecke Bergener Str. 142, 44807 Bochum 09.02.2015 32 115 3 Miersch/Harbecke Stadt Bochum Ordnungsamt Willy-Brandt-Platz 2-6 44777 Bochum Zimmer 246 14 Tage nach dem Datum der Veröffentlichung im Amtsblatt gilt das Schriftstück als öffentlich zugestellt. Mit der Zustellung wird eine Rechtsmittelfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf der Verlust der Rechtsmittel eintritt. Bochum, 09.02.2015 Im Auftrage Dennis Diekenbrock Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung ist auch im Internet unter www.bochum.de/amtsblatt veröffentlicht. 135

Stadt Bochum - Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - hier: Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 974 Übersichtsskizze zum Bebauungsplan Nr. 974 - - - ungefähre Plangebietsgrenze Der Ausschuss für Planung und Grundstücke hat am 02.12.2014 Folgendes beschlossen: Für das Plangebiet der Siedlung Dahlhauser Heide ist der Bebauungsplan Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - aufzustellen ( 2 Abs. 1 Baugesetzbuch). Die genaue Abgrenzung des Plangebietes ergibt sich aus einer Karte, die Bestandteil dieses Beschlusse Mit dem Bebauungsplan Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - einschließlich der Gestaltungsfestsetzungen sollen für die Siedlung Dahlhauser Heide detaillierte Festsetzungen getroffen werden, die in Weiterführung der Gestaltungssatzung von 1980 zum Erhalt des zusammenhängenden Erscheinungsbildes beigetragen und die Siedlung in ihrer Substanz tragfähig schützen. Es wird auf Folgendes hingewiesen: Die Karte zum Aufstellungsbeschluss kann ab sofort im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Straße 19, Zimmer 1.0.210 (Stadtplanungs- und Bauordnungsamt), während der Dienststunden, z. Zt. montags und dienstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr, mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr eingesehen werden. Die Karte zum Aufstellungsbeschluss ist im Internet unter www.bochum.de/bebauungsplaene zugänglich. Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung ist auch im Internet unter www.bochum.de/amtsblatt veröffentlicht. 136

Der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bochum, 10.02.2015 Die Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz 137

Stadt Bochum - Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Nr. 974 Siedlung Dahlhauser Heide - hier: Satzung zur Anordnung einer Veränderungssperre vom 10.02.2015 Übersichtsskizze --- ungefähre Grenze der Veränderungssperre Der Rat der Stadt Bochum hat in seiner Sitzung am 22.01.2015 aufgrund der 14 ff. des Baugesetzbuches (BauGB), zuletzt bekannt gemacht am 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), in der jetzt geltenden Fassung (BGBl. III / FNA. 213-1), in Verbindung mit dem 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW.), zuletzt bekannt gemacht am 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), in der jetzt geltenden Fassung (SGV. NRW. S. 2023), folgende Veränderungssperre als Satzung beschlossen: "Satzung zur Anordnung einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - 1 Anordnung der Veränderungssperre Der Ausschuss für Planung und Grundstücke der Stadt Bochum hat in seiner Sitzung am 02.12.2014 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 974 - Siedlung Dahlhauser Heide - aufzustellen. Zur Sicherung der Planung wird für das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 974 eine Veränderungssperre als Satzung erlassen. 2 Räumlicher Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfasst das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 974 Siedlung Dahlhauser Heide -. Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus einer Karte, die als Anlage Bestandteil dieser Satzung ist. 138

3 Rechtswirkung der Veränderungssperre In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet dürfen: 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden, 2. erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. 4 Geltungsdauer Diese Satzung zur Anordnung einer Veränderungssperre tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Diese Satzung tritt außer Kraft, sobald und soweit der in 1 genannte Bebauungsplan rechtsverbindlich geworden ist, spätestens jedoch nach Ablauf von zwei Jahren." Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die Karte zu 2 dieser Satzung wird ab sofort im Technischen Rathaus, Hans- Böckler-Straße 19, Zimmer 1.0.210 (Stadtplanungs- und Bauordnungsamt), während der Dienststunden, z. Zt. montags und dienstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr, mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00, zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Es wird auf Folgendes hingewiesen: 1. Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GO NRW. gegen diese Satzung kann nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden, c) die Oberbürgermeisterin hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt ( 7 Abs. 6 Satz 1 GO NRW.). 2. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägevorgangs sind nur beachtlich, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründet, ist darzulegen. 139

3. Bei Eintritt der in 18 Abs. 1 Satz 1 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile kann eine Entschädigung durch den Entschädigungsberechtigten verlangt werden. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Bochum, 10.02.2015 Die Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung ist auch im Internet unter www.bochum.de/amtsblatt veröffentlicht. 140