Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven



Ähnliche Dokumente
Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Tempelacker - Säuglings- und Kinderheim St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Geschäftsprüfungskommission zu den Jahresrechnungen 2015

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

St. Galler Tagblatt AG St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2014

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2014

Total Umlaufvermögen

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Erfolgsrechnung und Bilanz

BILANZ per (1)

Finanzanlagen 2'073' '656' Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

Erfolgsrechnung. Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre

AFG Geschäftsbericht 2015 JAHRESRECHNUNG AFG ARBONIA- FORSTER- HOLDING AG

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2015

Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Stiftungsrat von Aids & Kind Schweizerische Stiftung für Direkthilfe an betroffene Kinder 8008 Zürich

BILANZ per

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

ERFOLGSRECHNUNG Für die am 31. Dezember endenden Geschäftsjahre

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

REDOG. Schweizerischer Verein für Such- und Rettungshunde

Veränderungen Kontoplan von Sage 50 V2013 zu Sage 50 V2014

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

J a h r e s b e r i c h t

Das neue Rechnungslegungsrecht

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Jahreshauptversammlung

Nr. Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

Geschäftsbericht Jahresbericht und Rechnung

Muster AG. Zeigestrasse Ansicht

NEUES RECHNUNGSLEGUNGSRECHT ART. 2 ABS. 4 DER ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Auswirkungen auf die Darstellung der Jahresrechnung im Zeitpunkt der Erstanwendung

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ Unterrichtung. 17. Wahlperiode durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Verein Filme für die Erde, 8400 Winterthur

Geschäftsbericht 2005

SwissSupplyChain Musterprüfung

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember Testatsexemplar -

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Ja J hre r sr s e r c e hn h u n ng n 2 014

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

NEUORDNUNG DER REVISION

6. Die Mittelflussrechnung

Das neue Rechnungslegungsrecht

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Finanzierung: Übungsserie I

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Bilanz zum 30. September 2013

printed by

Fall 1: Keine Übersicht (Topographie)

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

printed by

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel Fax

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Leistungsziel Beispiele des öffentlichen Rechnungsmodells HRM/HRM 2 ÜBERBLICK

Jahresbericht (Einige der MitarbeiterInnen von Play Football Malawi)

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Kein Vorbereitungskurs nötig

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Jahresbericht 2014 Das Internet für alle Menschen nutzbar machen Dafür arbeiten wir

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Organhaftpflichtversicherung

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

Transkript:

JAHRESRECHNUNG 2011

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren 1'738'396 1'382'449 Delkredere -90'000 1'648'396-90'000 1'292'449 Übrige Forderungen 540'333 354'689 Warenvorräte 330'842 296'642 Aktive Rechnungsabgrenzungen 127'743 95'581 Umlaufvermögen 7'640'997 8'065'168 Gebäude 1'540'000 1'593'000 Mobilien, Betriebseinrichtungen 3'200 2'600 EDV 66'500 61'400 Fahrzeuge 25'802 43'002 Wertschriften 1'008'701 1'008'341 Anlagevermögen 2'644'203 2'708'343 Total Aktiven 10'285'200 10'773'511 Passiven Kreditoren 736'273 943'953 Rückstellungen 1'380'000 1'425'000 Gebäudefonds 200'000 200'000 Passive Rechnungsabgrenzungen 628'751 880'391 Fremdkapital 2'945'024 3'449'344 Gewinnvortrag 912'283 906'808 Mehrertrag 2011 16'009 928'292 5'475 912'283 Reservefonds 6'411'884 6'411'884 Eigenkapital 7'340'176 7'324'167 Total Passiven 10'285'200 10'773'511

Erfolgsrechnung Rechnung Budget Rechnung 2011 2011 2010 Fr. Fr. Fr. Ertrag Handelsertrag 1'208'233 1'259'500 1'406'170 Erlös Leistung 5'686'509 5'715'600 5'734'813 Erlös Dienste 587'257 750'500 597'309 Abonnemente 670'175 655'000 678'419 Inserate 318'732 282'000 309'867 Beiträge Verbände, Kantone, Einzelmitglieder 251'464 245'000 257'945 Einnahmen SHF WVS 644'834 680'000 155'408 Einnahmen SHF Schweiz 387'224 375'000 86'338 Einnahmen aus SHF Wald für allg. Rechnung WVS 0 0 530'000 Bundesbeiträge an Ausbildung u. Projekte 680'894 510'000 565'922 Kapitalertrag 38'437 19'500 38'102 Sonstige Erträge (Mietzins, Projekte, Verlag) 169'205 78'900 167'475 Beiträge Dienstleistungen an Kernleistungen 35'000 35'000 0 Total Ertrag 10'677'964 10'606'000 10'527'769 Aufwand Material- und Warenaufwand - Handelswaren 775'843 834'500 975'319 - Dienste 60'923 197'000 56'249 Personalaufwand (inkl. Lehrkräfte) 6'063'866 6'163'500 6'218'573 Fremdmieten 230'572 209'500 196'104 Finanzaufwand 7'131 5'100 7'400 Unterhalt, Reparaturen, Ersatz - Immobilien 39'972 27'000 21'835 - Mobilien, Maschinen, Einr., Werkzeuge 150'776 185'500 156'869 - Fahrzeuge 23'213 28'000 36'834 Abschreibungen 116'824 124'000 125'936 Versicherungen, Gebühren, Abgaben 66'188 64'000 61'705 Strom, Hilfs- und Betriebsmaterial 120'698 142'500 123'546 Büro- und Verwaltungsaufwand 267'473 326'900 273'303 Werbung 181'621 232'000 316'105 Druck Zeitschriften 281'882 280'000 322'015 Drittleistungen, Dienstleistungen 807'412 433'000 455'704 Unterkunft und Verpflegung 702'692 700'000 728'388 Kurswesen 210'195 260'000 227'865 Mitgliederbeitrag SHF Schweiz 387'224 375'000 86'338 Steuern 53'413 60'000 56'319 Übriger Betriebsaufwand 145'222 73'500 75'886 Beiträge Dienstleistungen an Kernleistungen 35'000 35'000 0 Total Aufwand 10'728'140 10'756'000 10'522'294 Zwischenergebnis -50'176-150'000 5'475

Erfolgsrechnung Rechnung Budget Rechnung 2011 2011 2010 Fr. Fr. Fr. Zwischenergebnis -50'176-150'000 5'475 SHF Wald Gesamteinnahmen SHF Wald (Fr. 1.00) 0 0 906'357 Total Ertrag SHF Wald 0 0 906'357 Abgabe SHF Wald an Allg. Teil SHF (Fr. 0.25) 0 0 298'982 Bezug für allgemeine Rechnung WVS 0 0 530'000 Total Aufwand SHF Wald 0 0 828'982 Ergebnis SHF Wald 0 0 77'375 Ausserordentlicher Ertrag 66'185 0 0 Jahresergebnis vor Veränderung Reservefonds 16'009-150'000 82'850 Einlage in den Reservefonds 0 0-77'375 Entnahme aus dem Reservefonds 0 150'000 0 Jahresergebnis nach Veränderung Reservefonds 16'009 0 5'475

Freiwilliger Anhang zur Jahresrechnung 2011 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter Keine Keine Eigentumsbeschränkungen für eigene Verpflichtungen Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete Aktiven - Bilanzwert Immobilien - Pfandbelastung - Am Bilanzstichtag beanspruchte Kreditlimite 1'540'000 400'000 0 1'593'000 400'000 0 Nichtbilanzierte Leasingverbindlichkeiten 39'078 60'075 Brandversicherungswerte der Sachanlagen Immobilien 5'146'740 5'146'740 Einrichtungen 2'900'000 2'500'000 Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen Keine Keine Wesentliche Beteiligungen Keine Keine Nettoauflösung stille Reserven 0 0 Risikobeurteilung Die Risiken und die Massnahmen zu ihrer Vermeidung bzw. Bewältigung werden im Rahmen des Internen Kontrollsystems IKS überwacht. Der Zentralvorstand hat am 29.11.2011 eine Risikobeurteilung vorgenommen. Er kam zum Schluss, dass das Risiko wesentlicher Fehlaussagen in der Rechnungslegung als gering einzustufen sei.

Tel. 032 624 63 23 Fax 032 624 63 08 www.bdo.ch BDO AG Biberiststrasse 16 4501 Solothurn Bericht der Treuhandstelle zur Jahresrechnung an die Delegiertenversammlung der Waldwirtschaft Schweiz (WVS), Solothurn Auftragsgemäss haben wir als Treuhandstelle die beiliegende Jahresrechnung der Waldwirtschaft Schweiz (WVS), bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Verantwortung des Zentralvorstandes Der Zentralvorstand ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Zentralvorstand für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Verantwortung der Treuhandstelle Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist. Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. In Übereinstimmung mit dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir ferner, dass ein gemäss den Vorgaben des Zentralvorstandes ausgestaltetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert. Solothurn, 6. März 2012 BDO AG Jürg Krebs dipl. Wirtschaftsprüfer i.v. Vanessa Blaser Treuhänderin mit eidg. Fachausweis Beilagen: Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) mit einem Jahresgewinn von CHF 16'009 und einer Bilanzsumme von CHF 10'285'200 BDO AG, mit Hauptsitz in Zürich, ist die unabhängige, rechtlich selbstständige Schweizer Mitgliedsfirma des internationalen BDO Netzwerkes.