Informationen erfassen und organisieren ganzheitlich.



Ähnliche Dokumente
Umfassende Integration von Microsoft Dynamics NAV, AX und CRM in ELO und Microsoft SharePoint

ERP Forum Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise

ELO Business Logic Provider

ELO BLP for MS Dynamics AX

Mit eevolution DMS auf Basis innovativer ACTIWARE Technologie profitieren Kunden von einem integrierten und ganzheitlichen Dokumentenmanagement und

windream für Microsoft Office SharePoint Server

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

Mehr Business-Logik für Leiter Geschäftslösungen

Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live!

Dokumentenmanagement einfach.

Produkt-Highlights. Dokumenten-Management und Archivierung Dokumenten-Management Archivierung. ELOoffice 10

d.link400 IBM i Integration

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

Produkt-Highlights. Dokumenten-Management und Archivierung Dokumenten-Management Archivierung. ELOoffice 10

Synchronisations- Assistent

pro.s.app smart folder Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

Systemvoraussetzungen:

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

prosigma works easy. we just want an easy document workflow.

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand:

Erste Schritte. mit doo für OS X

ECM und Zusammenarbeit

Systemvoraussetzungen

ELO Business Logic Provider. Die intelligente Middleware für übergreifende Prozesse. Die intelligente Middleware für übergreifende Prozesse

UpToNet xrm und Mobiles Büro Kommunikation intelligent steuern

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

Dokumentenmanagement einfach.

GIN WEAVER. Kontextsensitive Bereitstellung von Informationen: Relevante Inhalte zur richtigen Zeit

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2011 Stand Softwareneuerungen und Erweiterungen

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

BENUTZERHANDBUCH. Version 7.6

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

amball ECM business day

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen:

Ihr Weg zum digitalen Unternehmen

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Die elektronische Projektakte

User Manual Data 24. Login und Layout

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Neuerungen der Ck-Schnittstelle in dms.net Rev. 4895

SJ OFFICE - Update 3.0

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Geschäftsprozessimplementierung mit BPMN, ADF und WebCenter

Sie haben diese Daten auch mobil dabei und synchron auf anderen Geräten! Sie haben eine Sicherheitskopie dieser Belege in einem Cloud-Speicher.

PROXESS Dokumenten Management

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+

CKL Bewertung PLUS. für Microsoft Dynamics NAV. AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet.

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten

Anleitung für die Hausverwaltung

digital business solution Digitale Akten

ISC App [accantum] automatische Rechnungsvorerfassung in SAP. SAP Apps by ISC. ISC App [accantum] automatische Rechnungsvorerfassung in SAP

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Kontakt neu erstellen (Privatkontakt) :

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

P-touch Transfer Manager verwenden

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr Walldorf

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

Produktinformation eevolution Wordintegration

GrafStat WIE FÜHRE ICH ONLINE-UMRAGEN DURCH?

digital business solution SharePoint SAP Integration

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

UpToNet Installationsanleitung Einzelplatz und Netzwerk

digital business solution Eingangspostverarbeitung

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

MMS - Update auf Version 4.4

Systemvoraussetzungen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom

CRM SharePoint Schnittstelle. Benutzerhandbuch. Dokumentenversionen , 6.0.1, 7.0.1

EASY ECM Suite. Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse. Seite 2

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

EPLAN Integration für SAP

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

MS Outlook Integration

OPplus Document Capture

Transkript:

Informationen erfassen und organisieren ganzheitlich.

Informationen erfassen In einer zunehmend vernetzten Welt ist das Management von Informationen die größte Herausforderung und Chance für Unternehmen zugleich: Durchgängige und einfach im Kontext nutzbare Informationen ermöglichen ein klares, agiles Handeln. Ganzheitliches Informationsmanagement ist der Schlüssel für starke Wettbewerbsvorteile, Kostensenkung in Prozessen, Risikominimierung durch Vollständigkeit und motivierte Mitarbeiter in einem vorausschauend agierenden Unternehmen. Dabei sind nicht nur automatisierte Prozesse zu betrachten oder nur eine Informationsart zu fokussieren. Es gilt einheitliche Antworten auf die Vereinnahmung und Verarbeitung von Daten, Dokumenten und sozialen Inhalten in strukturierter und unstrukturierter Form und aus den unterschiedlichen Quellen, von Systemen oder Menschen erzeugt zu finden. Aus den großen Datenmengen gilt es die wertvollsten Informationen zu vereinnahmen. Dokumente sind hier in der Regel besonders wichtig. Als Interaktion von Menschen, beschreiben Sie die Abweichungen und Besonderheiten jenseits automatisierter Abläufe. Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit kommen hier eine hohe Bedeutung zu. Gleichzeitig muss die Arbeit des Anwenders so einfach und schnell wie möglich organisiert werden. In diesem Spannungsumfeld liefert ACTIWARE ganzheitliche Antworten und erweitert die Möglichkeiten von ECM-/EIM-Plattformen wie ELO und SharePoint erheblich. Fachapplikationen Outlook Cloud Integration Businesslogik DATEN E-Mail Fax SharePoint Office365 ECM EIM DOKUMENTE ERP Automation Orchestrierung Social CRM MS Office Files Scan ECM Enterprise Content Management AWELOS ermöglicht es Informationen (Daten und Dokumente) über client- und serverseitige Prozesse auf Basis einer per Design modellierbaren Logik zu erfassen, zu dirigieren, zu automatisieren und zu integrieren. AWELOS leistet die Vereinnahmung und Verarbeitung selbsterzeugter Belege und Reports, E-Mails, Office- und Scan-Dokumente sowie sonstiger Dateien aus vorgelagerten Systemen (z.b. ERP) und der Arbeitsumgebung des Anwenders. Maßgeblich dabei ist es sicherzustellen, dass die Organisationsrichtlinien eingehalten werden und u.a. die korrekte inhaltliche Verarbeitung (Klassifi zierung, Benennung, Indexierung, Rechtevergabe, Versionierung) und Ablaufsteuerung geleistet wird. AWELOS ermöglicht eine Verknüpfung zu den relevanten Geschäftsobjekten und Vorgängen in führende Systeme und die Ablage in ein ECM- System. Die Integration mit führenden Anwendungen, wie ERP- oder CRM-Systeme erfolgt nahtlos. EIM Enterprise Information Management In EIM- und ECM-Projekten spielt die Gewinnung, Verarbeitung und Verknüpfung von Daten eine entscheidende Rolle. AWELOS bietet u.a. Adapter zu Datenquellen wie SQL, Webservices, SAP, SAP HANA und SharePoint. Eine fl exible Plug-In-Technologie ermöglicht die Anbindung individueller Quellsysteme und Spezialitäten wie Entitäten-Erkennung aus weichen Inhalten. Mit vielseitigen Aktionsmöglichkeiten zur Transformation der Daten in prozessgetriebene Automatismen gelingen weitgreifende inhaltliche Datenverarbeitungen auch mit bidirektionalen Aktionen. Beispielsweise können aufbereitete Daten aus der Eingangsrechnungserkennung an das ERP-System übergeben werden. Bei Änderung der Daten im ERP-System, werden diese daraufhin im ECM-System aktualisiert. Informationsmanagement über Unternehmensgrenzen Informationsmanagement reicht heute über die Grenzen des Unternehmens hinaus. Daten und Dokumente entstehen auch außerhalb eines Unternehmens oder müssen gezielt auf Cloud-Diensten bereitgestellt werden, um unternehmensübergreifendes Arbeiten zu ermöglichen. AWELOS verfügt über Adapter, um Informationsspeicher, wie z.b. Offi ce 365, Google Drive und Dropbox, einzubetten und so Informationen jenseits der Unternehmensgrenzen in einem ganzheitlichen Kontext zu dirigieren.

INFORMATIONEN EINFACH NUTZEN Der Anwender profitiert von einer gezielten Informationsversorgung und einem hohen Automatisierungsgrad. Daten und Dokumente können in der jeweiligen Bediensituation einfach, schnell und richtig gemäß den Organisationsrichtlinien vereinnahmt und verarbeitet werden. AWELOS unterstützt den Anwender oder leistet eine vollautomatische Verarbeitung z.b. bei: der Verarbeitung von eigenerzeugten Belegen und Reports. einer Barcode-Erkennung von Scan-Dokumenten. der Ablage und Ablaufsteuerung von gescannten Dokumenten aus dem Posteingang. der Speicherung von Dokumenten aus Microsoft Word, Excel und OneNote. der client- und serverseitigen Verarbeitung von E-Mails. der Ablage von Dateien direkt aus dem Dateisystem, per Dropzone im Anwenderdesktop, in ein ERP-System integriert oder von einem mobilen Gerät. der Verarbeitung von Dateien aus Verzeichnisüberwachungen. der regelbasierten Datenerfassung über flexible Formulare. der Übertragung von extrahierten Daten in führende Systeme. dem Dokumenten- und Datenaustausch zwischen lokalen Systemen und/oder Cloud-Speichern. Unterstützte ERP- und ECM-Systeme AWELOS unterstützt als Backendsysteme Microsoft SharePoint (Server und Foundation), Office 365 sowie die ELO ECM Produktfamilie (ELOprofessional und ELOenterprise) einzeln oder auch in Kombination. AWELOS bietet außerdem einen enormen technologischen Investitionsschutz hinsichtlich des ECM- oder ERP- Systems. Denn in der Regel ist - selbst bei Austausch der ERP-Lösung lediglich eine Neukonfi guration der Datenzugriffe oder die Verwendung eines anderen Application-Templates notwendig.

FUNKTIONEN Druckausgaben und eigene Belege verarbeiten Verschiedene Adapter ermöglichen eine vollautomatische Druckdatenverarbeitung. Über die Output-Manager Funktion stehen virtuelle Drucker zur Verfügung, die PDF- oder TIFF-Dokumente zu Belegausdrucken erzeugen. Mit der Funktion PDF-Prozessor können entsprechende Dateien direkt aus dem Dateisystem verarbeitet werden. Ergänzend steht für SAP R3 und ECC der AWELOS: SAP Content Adapter / ArchiveLink zur Verfügung, der eine Verarbeitung von Nachrichten mit SAP ArchiveLink Standard ermöglicht. Die Weiterverarbeitung der Druckdaten erfolgt auf Basis definierter Logik-Prozesse, die u.a. die Versionierung oder Neuablage bei Nachdruck sowie die gesamte Inhaltsorganisation leisten. Die Prozessmöglichkeiten reichen bis zur Statusrückmeldung der Druckverarbeitung an das führende System. Rückkehrende Eigenbelege archivieren Unterschriebene Lieferscheine, abgezeichnete Prüfzeugnisse oder Leistungsbelege sind als wichtige Nachweisdokumente aufbewahrungsrelevant. Mit der Barcode-Funktion können entsprechend ausgezeichnete Belege nach dem Scannen verarbeitet werden. AWELOS bietet hierzu eine clientseitige Variante mit Interaktionsmöglichkeiten und die serverseitige Verarbeitung in automatisierten Prozessen. Eingangsrechnungen managen AWELOS unterstützt die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen bei dem sogenannten frühen und späten Scannen mit Barcode-Erkennung, Dialogverarbeitung oder in Verbindung mit einer automatischen Klassifizierungslösung. Der gewünschte Automatisierungsgrad kann nach Bedarf des Unternehmens ausgebaut werden.... für kleine Dokumentenmengen Nach dem Scannen ist - per automatisierter Barcodeverarbeitung die Zuordnung zu Bestell- bzw. Buchungsvorgängen in einem ERP-System oder einer Finanzbuchhaltung möglich. Außerdem kann eine interaktive Ablage von gescannten Dokumenten mit validierten Daten aus dem ERP-System erfolgen.... für große Dokumentenmengen Bei großen Dokumentenmengen und hohen Automatisierungsanforderungen ist die frühe Erfassung von Eingangsbelegen in Kombination mit einer automatisierten Dokumentenklassifizierung (separat erhältlich) meist die ideale Variante. AWELOS liefert hier den organisatorischen Unterbau und sorgt für die regelkonforme Dokumentenablage und Inhaltsorganisation, die Bereitstellung valider Daten aus führenden Systemen und die Weiterverarbeitung gewonnener Informationen, ggf. bis zur Verbuchung im ERP-System. Transparent modelliert und automatisch dokumentiert: Beste Voraussetzungen für Compliance Das Modul AWELOS: Global Documentation ermöglicht es alle softwaretechnischen Verarbeitungen zu dokumentieren. Damit unterstützt es einzigartig die Anforderungen an eine Verfahrensdokumentation. Bei der Dokumentation werden sowohl die konfigurierte Business-Logik, als auch die technische Konfiguration der Module bis hin zu einzelnen Verarbeitungsabläufen berücksichtigt. Dies bedeutet eine dauerhafte Aufwandsentlastung durch automatisch generierte, umfassende Dokumentationen.

FUNKTIONEN Dokumente ablegen...... per Drag & Drop Als Schnellablagefläche ermöglicht eine Drop-Zone die Verarbeitung von Dateien aus unterschiedlichsten Quellen einfach per Drag & Drop. Die Ablage kann nach rein technischen Aspekten oder inhaltsbezogen, z.b. zu Geschäftsobjekten oder -vorgängen, erfolgen. Besonders vorteilhaft für den Anwender: automatisiert können passende Ablagemöglichkeiten zum Kontext der aktuellen Arbeitsaufgabe vorgeschlagen werden, beispielsweise zu Kunde, Auftrag oder Projekt. Zusätzlich ist es möglich die Ablageziele persönlicher Tätigkeitsschwerpunkte wie z.b. die aktuellen Projekte oder Kunden in sogenannten Favoriten zu hinterlegen. Die DropZone-Funktionalität kann als Webelement eingebettet in die Oberfläche einer führenden Lösung, z.b. dem ERP-System, genutzt werden.... vollautomatisch Auch ohne Interaktion mit dem Anwender sorgt AWELOS aus der Benutzerumgebung oder serverseitig für eine sichere und valide Ablage. Verzeichnisse können überwacht und automatisiert verarbeitet werden.... direkt aus Office Die regelbasierte Dokumentenablage integriert sich nahtlos in Microsoft Outlook, Word, Excel und OneNote. Bei der Ablage eines Dokumentes werden bei Bedarf Informationen aus führenden Systemen oder anderen Quellen im Dialog nachgeschlagen bzw. validiert und die Inhaltsverknüpfungen mit führenden Systemen geleistet.... mobil Gerade für mobile Anwender ist eine richtige Dokumentenablage mit möglichst wenig Interaktion entscheidend. AWELOS wird dieser Anforderung umfassend gerecht, indem die ganzheitliche Inhaltsorganisation auch mobil zur Verfügung steht. Dies ermöglicht z.b. die Ablage von Dokumenten zu einem Geschäftsobjekt mit nur einem Klick. E-Mails kontextsensitiv archivieren Die Speicherung und Verarbeitung von E-Mails ist von zentraler Bedeutung, wenn es um eine durchgängige Informationsversorgung geht. Um deren Beweiskraft, z.b. auch in steuerrechtlicher Hinsicht, zu erhalten, sind sie in der Regel im originären Format und idealerweise entsprechend qualifiziert gespeichert aufbewahrungspflichtig. Mit AWELOS können E-Mails nicht nur unter stumpfen technischen Aspekten abgelegt, sondern Geschäftspartnern oder Vorgängen in führenden Systemen zugeordnet werden. Durch die Verknüpfung mit strukturierten Daten steht das enthaltene Wissen einfach und sicher nutzbar zur Verfügung. Diese Möglichkeiten der umfassenden Inhaltsorganisation stehen client- und serverseitig, beispielweise direkt in Microsoft Outlook und über entsprechende Content-Adapter für Exchance, Offi ce 365 und IMAP, zur Verfügung. Für Lotus Notes und Tobit stehen ebenfalls client- und serverseitige Module zur Verfügung.

TEMPLATES Templates: die Basis effi zienter Projekte Templates sind als Softwaredefinition paketierte Standards. Sie bewirken eine wesentlich schnellere Projektrealisierung mit deutlich weniger Dienstleistung und reduzierten Risiken. Die Modellierung der Integrations- und Verarbeitungslogik der Templates erfolgt in einem zentralen Designer Modul, das gleichzeitig Administrations- und Reportingtool ist. Per Design erfolgt eine schnelle und transparente Anpassung auf die speziellen Bedürfnisse des Unternehmens. Dies bedeutet praktisch: Weitreichende Anpassungsmöglichkeiten auf Basis starker Technologien und vordefinierter Standards, um kostengünstig und mit hohem Investitionsschutz die spezifische Kundenlösung auszuprägen. Das Konzept der ACTIWARE-Lösungen sorgt für ein einzigartig flexibles und transparentes Gesamtsystem. Das Ergebnis sind niedrige Betriebs- und Folgekosten der Lösung, bei hoher Beweglichkeit, um die Anforderung des Unternehmens jederzeit passgenau abbilden zu können. Application Templates: paketierte ERP- und CRM-Anbindung Für eine Vielzahl von ERP-Systemen und Fachanwendungen steht eine vorkonfigurierte Business-Logik, als sogenanntes Application-Template, zur Verfügung. In der Regel erfolgt die Integration in führende Anwendungen ohne oder nur mit sehr minimalen Eingriffen. Die Updatefähigkeit der führenden Lösung steht hier im Fokus. Business-Templates: Lösungen und Best Practices Mit AWELOS profi tieren Kunden von langjährigem Know-how im Bereich der Inhaltsorganisation verschiedener Branchen und Spezialbereiche. Dieses Wissen steht in paketierten Software-Vorlagen, als sogenannte Branchen- Templates, z.b. für den technischen Großhandel, Produktionsunternehmen, Projektdienstleister, Vertragsmanagement und die Personalakte zur Verfügung. Verfahrens-Templates: technische Abläufe paketiert und wiederverwertbar Teilweise erfordern Systeme spezielle technologische Wege, um Daten und Dokumente in der benötigten Form bereitzustellen. Diese Integrations-Herausforderungen müssen durch Verfahrenstemplates nicht aufwendig neu erarbeitet, sondern können als anpassbare Vorlage bereitgestellt werden. AWELOS wird u. A. genutzt mit: Die genannten Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.... und über 60 Weitere

DATEN AUTOMATISIEREN Informationen erfassen und weiterverarbeiten Informationsmanagement beschränkt sich heute nicht allein auf das Archivieren, Austauschen und Bereitstellen von Dokumenten. Es geht darum Daten zu gewinnen und diese in Prozesse zu integrieren, um ganzheitliches Arbeiten zu ermöglichen. AWELOS ermöglicht die Weiterverarbeitung von Daten per Design. Beispielsweise können Daten aus Eingangsrechnungen an ein führendes System zur automatisierten Buchung der Rechnung weitergegeben werden. Genau so einfach ist es mögich Daten, die in ein ERP-System erfasst werden müssen, in entsprechenden Prozessen aufzubereiten und weiterzureichen. Hierzu können spezifi sche Aktionen dienen z.b. für dedizierte Informationen bestimmter ERP-Systeme oder flexible, individuelle Lösungen auf Basis der eingebetteten Script-Aktionsknoten. Informationen über Unternehmensgrenzen hinaus organisieren Informationen werden längst nicht nur im Unternehmen bevorratet. Daten und Dokumente können außerhalb des Unternehmens entstehen, sind auf externen Angeboten zwischengespeichert oder müssen gezielt auf Cloud-Diensten bereitgestellt werden, um unternehmensübergreifendes Arbeiten zu ermöglichen. In allen Fällen ist das Dirigieren dieser Informationen über Unternehmensgrenzen hinaus im ganzheitlichen Kontext erforderlich. Daten dirigieren: Austausch, Publikation, Archivierung AWELOS verfügt über Adapter, um Informationsspeicher wie z.b. Offi ce 365, Google Drive und Dropbox einzubetten und so Dokumente und Informationen zwischen Cloud- und lokalen Speichern zu dirigieren. Beispielsweise können Dokumente gezielt abgefragt und lokal mit der richtigen Businesslogik - ohne zusätzliche Schnittstellen - verarbeitet und archiviert werden. Genauso einfach gelingt das Publizieren von Dokumenten und Informationen in einem unterstützten Clouddienst.

Sie möchten mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns. Wir laden Sie herzlich ein, den Nutzen von AWELOS in einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie! ACTIWARE GmbH CONSULTING BUSINESS SOFTWARE IN DER WERR 11 35719 ANGELBURG TELEFON +49 (6464) 9131-0 INFO@ACTIWARE.DE WWW.ACTIWARE.DE ACTIWARE Schweiz GmbH RIVERSIDE SPINNEREI LETTENSTRASSE 8192 ZWEIDLEN TELEFON +41 44 533 56 70 INFO@ACTIWARE.CH WWW.ACTIWARE.CH Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die genannten Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Version 5.0 Copyright 2016 ACTIWARE Informationen erfassen und organisieren ganzheitlich.