Kostenvorteile internationaler Beschaffungsmärkte nutzen



Ähnliche Dokumente
Effizienter Aufbau und erfolgreiche Umsetzung von Global Sourcing in Asien

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Umfragedesign Fast Teilnehmer

Full Service Solution: Mieten statt kaufen. Juni 2010

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

Fragebogen zum Einkauf

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Haupthandelsströme Erdöl

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

ZAHLUNGSAVIS. Im Zahlungsprogrammteil automatisch erstellen

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services Frankfurt, Januar 2011

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Naturgewalten & Risikoempfinden

Energieeffizienz 2012

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Gussnummern-Lesesystem

Meinungen zur Altersvorsorge

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BK

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

Business Analytics Die Finanzfunktion auf dem Weg zur Strategieberatung? IBM Finance Forum, 20. März 2013 Prof. Dr.

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Private Altersvorsorge

Kommunikationsbetrieb

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich vorläufige Ergebnisse

Die neue.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT QUALITÄT IN ZULIEFERKETTEN

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland?

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

MCG Consulting als Partner

Vorsätze für das Jahr 2015

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

«näher an Ihrem. Anlageziel.» Visual Portfolio Management. Visual Finance Visual Portfolio Management.

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Vorsätze für das Jahr 2015

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

GUARDEAN CM Trend Monitor Die Ergebnisse im Überblick

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Datenexport aus JS - Software

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Dementsprechend hat die nachhaltige Unternehmensentwicklung im Investitionsprozess von New Value ein grosses Gewicht erlangt.

Übersicht. Begleitforschung. Ausgangslage. Zugang zu PC und Internet. Zielgruppenanalyse. Evaluation in Gender Mainstreaming

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Business Model Innovation: Balance zwischen Stabilität und Veränderungsfähigkeit finden

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

Strategisches Management in der Sozialhilfe

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Fachkaufmann für Einkauf & Logistik

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

W&W Einwohnerkontrolle. EKI Version mit Objektregister (Datenimport)

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Masterpräsentation Erneuerbare Energien. R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien. Ihr Partner im Maklermarkt

Gesundheitsregion Berlin

Import Zertifikate ELM

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Synchronisations- Assistent

Transkript:

Dr. Christian Dechêne 05.11.2007 1 Price is what you pay. Value is what you get. Warren Buffet

Gliederung Global Sourcing eine Bestandsaufnahme Warum überhaupt weltweit einkaufen? Total Costs des Global Sourcing Erfolg braucht Systematik Fallbeispiel aus dem Auditorium

Definition Global Sourcing. umfasst die systematische Analyse und Nutzung der weltweiten Beschaffungsmärkte zur Sicherung der Erfolgspotentiale des Unternehmens, ( globale Suche der besten Lieferanten). weist eine strategische Dimension auf und ( keine Reduktion auf reines Importieren). erfordert eine dynamische Grundhaltung. ( permanente Überprüfung der Beschaffungsquellen auf Vorteilhaftigkeit)

Importentwicklung in Deutschland seit 1950 Mrd. 700 500 *125 300 100 1950 2006 Jahr Quelle: Statistisches Bundesamt

Einige Blitzlichter Importe aus Niedriglohnländern werden bis 2010 um ca. 65% steigen China (44%) ist das wichtigste Beschaffungsland im asiatisch-pazifischen Raum, gefolgt von Japan (27%) und Indien (15%) Einen positiven Effekt des Global Sourcing auf die Arbeitskosten nennen ca. 50% der Befragten die Gesamtkosten nennen ca. 70% der Befragten Rund 50% aller Unternehmen zählen das Heimatland nach wie vor zu den Top-3-Beschaffungsmärkten Mehr als 30% aller Unternehmen sind aus den verschiedensten Gründen von Global Sourcing enttäuscht und beabsichtigen, sich zukünftig wieder stärker etablierten Beschaffungsmärkten zuwenden Quelle: aktuelle Studien (ab 2005)

Gliederung Global Sourcing eine Bestandsaufnahme Warum überhaupt weltweit einkaufen? Total Costs des Global Sourcing Erfolg braucht Systematik Fallbeispiel aus dem Auditorium

Warum überhaupt Global Sourcing? Qualität Niedrige Faktorkosten Druckmittel Ziele Marktzugang Know-how

Global Sourcing heute und in drei Jahren das Beispiel China Welches sind die Hauptgründe, von chinesischen Lieferanten zu beziehen? Welcher Stellenwert ist in drei Jahren zu erwarten? 91% Kostensenkung 99% Zutritt zu neuen 75% 79% Beschaffungsmärkten 59% Zutritt zu neuen Absatzmärkten 65% 41% Verbesserte Beschaffungslogistik 49% 38% Qualitätssteigerung 44% Zugang zu neuer 36% 44% Technologie heute in drei Jahren Quelle: Bearing Point 2006

Gliederung Global Sourcing eine Bestandsaufnahme Warum überhaupt weltweit einkaufen? Total Costs des Global Sourcing Erfolg braucht Systematik Fallbeispiel aus dem Auditorium

Total Costs des Global Sourcing Stückpreis Länderrisiken Marktforschungskosten Total Costs des Global Sourcing Logistikkosten Qualitätskosten Finanzierungskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten

Stückpreis Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis Personalkosten Materialkosten sonstige Kosten Gewinn

Marktforschungskosten Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis Spezifikationskosten Kosten des eigenen Beschaffungsbüros Kosten für Beschaffungshelfer

Logistikkosten Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis Transportmittel: See, Luft, LKW, Bahn Kosten für Eillieferungen Umschlagkosten Bereitstellung von Containern Vor- und Nachlaufkosten Transportversicherung Kosten für Unterwegsbestände Kosten erhöhter Sicherheitsbestände

Finanzierungskosten Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Zahlungsziele Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Zahlungskosten Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Akkreditivkosten Kurssicherungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Abwicklungskosten Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Vertragsgestaltung Bestellübermittlung Terminverfolgungskosten Kommunikationskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Qualitätskosten Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Reklamationskosten Qualitätssicherungskosten Gewährleistungs- bzw. Garantiekosten Ausschusskosten Ausfallkosten im Feld Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Länderrisiken Qualitätskosten Lieferantenbetreuung und -pflege Lieferantenentwicklung Lieferantencontrolling Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Länderrisiken Länderrisiken Politische Risiken Umweltrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Gliederung Global Sourcing eine Bestandsaufnahme Warum überhaupt weltweit einkaufen? Total Costs des Global Sourcing Erfolg braucht Systematik Fallbeispiel aus dem Auditorium

Komplexität der Global Sourcing-Entscheidung Liefersicherheit Patente Lieferantenbasis Kernkompetenzen Zölle Sicherheit Know-how Schutz Kulturelle Besonderheiten Mentalität Zustand der Produktionsanlagen Betreuung Qualitätsverständnis? Bürokratie Materialkosten Lohnniveau Transportkosten Korruption Kulturelle Besonderheiten Rohstoffbasis Bildungsniveau Infrastruktur Verhandlungsstil Qualifikationsniveau Sprachliche Barrieren Rechtssystem

Der Global Sourcing Prozess Prozessphase Materialgruppe identifizieren Typische Fragestellung Lässt sich Produkt X überhaupt verlagern? Zielregion identifizieren Wie hoch sind die Kosten in Land XY? Lieferantenidentifikation und Vorauswahl Wie ist die Lieferantenbasis in Land Z? Vertragsverhandlung und Lieferantenauswahl Welche Rechtsvorschriften gibt es in...? Umsetzung: Qualitäts- und Welches Qualitätsverständnis hat Lieferant Y? Erfolgskontrolle Welche Sanktionsmöglichkeiten bestehen?

Software costdata global sourcing Ziel Ermittlung global sourcing-fähiger Produkte Ermittlung der kostenoptimalen Beschaffungsregion Methodik Ersparnis einer Verlagerung nach Transaktionskosten Referenzland Deutschland Prozessphase Materialgruppe identifizieren Zielregion identifizieren Lieferantenidentifikation und Vorauswahl Vertragsverhandlung und Lieferantenauswahl Umsetzung: Qualitäts- und Erfolgskontrolle Datenbasis Kostenstruktur von über 110 Beschaffungsregionen Regelmäßige updates

Der Global Sourcing Prozess Prozessphase Materialgruppe identifizieren Typische Fragestellung Lässt sich Produkt X überhaupt verlagern? Zielregion identifizieren Lieferantenidentifikation und Vorauswahl Vertragsverhandlung und Lieferantenauswahl Umsetzung: Qualitäts- und Erfolgskontrolle

Identifikation geeigneter Produkte Kernkompetenz KO-Kriterien Patentschutz Prüfung der Global- Sourcing- Eignung Prozessstabilität (=qualitative Produktbewertung) Komplexitätsgrad Indikatoren der GS-Eignung Qualitätsanforderungen Logistikfähigkeit Punktungsmodell Prognosefähigkeit

Der Global Sourcing Prozess Prozessphase Typische Fragestellung Materialgruppe identifizieren Zielregion identifizieren Wie hoch sind die Kosten in Land XY? Lieferantenidentifikation und Vorauswahl Vertragsverhandlung und Lieferantenauswahl Umsetzung: Qualitäts- und Erfolgskontrolle

Identifikation einer geeigneten Zielregion Total Costs Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis Einfluss der Standortbedingungen auf die Total Costs? Politische und geogr. Verhältnisse Entfernung, Ausbildungsstand Ressourcenausstattung Zölle, Sprache, Mentalität Akkreditivkosten, Währungssicherung Entfernung, Infrastruktur, Transportversicherung Löhne, Materialkosten, sonstige Kosten Relevante Total Costs zur Identifizierung von Zielregionen Länderrisiken Qualitätskosten Abwicklungskosten Zahlungskosten Finanzierungskosten Logistikkosten Marktforschungskosten Stückpreis

Gliederung Global Sourcing eine Bestandsaufnahme Warum überhaupt weltweit einkaufen? Total Costs des Global Sourcing Erfolg braucht Systematik Fallbeispiel aus dem Auditorium