Positionspapier. Stellungnahmen und Forderungen der Medizintechnikbranche zum Entwurf der europäischen Medizinprodukte-Verordnung



Ähnliche Dokumente
Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

MDD Recast Report. Stand 30. Januar Rafael J. de la Roza

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

The list of signatories

Dr. Thomas Mall Donnerstag, 29. Januar Update Neue IVD-Verordnung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

gemeinsam Nachbesserungen zum Schutz der Patienten

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Der Schutz von Patientendaten

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

Know-How für die Medizintechnik

Die Risiken von morgen: Anpassungen der EG-Richtlinien und ihre Folgen

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

MEDIZINPRODUKTE. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Industrie

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Die Gesellschaftsformen

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

Nutzung dieser Internetseite

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser?

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Aufbereitung von Medizinprodukten

Vorschlag für RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Die 5 Erfolgsfaktoren. Neukundengewinnung. im B2B

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Aufgaben der MP-Berater und Sicherheitsbeauftragten im Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Deutschland-Check Nr. 35

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Wir sprechen. mittelständisch!

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ganz sicher oben arbeiten!

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

Newsletter: Februar 2016

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Innovationszentren in der GKV-Versorgung -

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Transkript:

Positionspapier Stellungnahmen und Forderungen der Medizintechnikbranche zum Entwurf der europäischen Medizinprodukte-Verordnung

Einleitung Die Europäische Kommission plant die Einführung einer einheitlichen Medizinprodukte-Verordnung. Seit September 2012 liegt dem Parlament ein Entwurf der EU-Kommission (2012/0266) vor. Die neue Verordnung soll in Zukunft die Richtlinien 93/42EWG und 90/385EWG zusammenführen und einheitlich regeln. In der Region Tuttlingen, dem Weltzentrum der Medizintechnik, hat der Entwurf für große Beunruhigung gesorgt. Zahlreiche Medizintechnik-Hersteller erwarten erhebliche, bei kleineren Herstellern auch existenzgefährdende Folgebelastungen und Nachteile, sollte die Verordnung wie geplant verabschiedet werden. Es ist abzusehen, dass die Verordnung einen erheblichen Einfluss auf alle Wirtschaftsakteure des Gesundheitswesens im Einzugsbereich der EU und darüber hinaus haben wird. Die regionale Clusterorganisation MedicalMountains AG hat deshalb von November 2012 bis Februar 2013 diverse Informations- und Arbeitstreffen von Experten aus der Medizintechnikbranche einberufen. Gemeinsam wurde das vorliegende Positionspapier mit Stellungnahmen und Forderungen der Medizinprodukte-Hersteller erarbeitet. Die Medizintechnik-Industrie im Raum Tuttlingen als einer der stärksten Triebfedern im internationalen Medizinproduktebereich ist sehr daran interessiert, sich zu diesem Thema gemeinsam und substanziell zu äußern. Ziel ist die EU- Kommission auf das Optimierungspotenzial des Verordnungsentwurfs und die zu erwartenden Folgen für die innovative Medizintechnik-Industrie hinzuweisen. Unser Ziel ist, Unklarheiten und Nachbesserungsbedarf aufzuzeigen sowie bei den notwendigen Änderungen und Anpassungen des Gesetzesentwurfs konstruktiv mitzuwirken. Wir identifizieren uns ausdrücklich mit den Zielen, die der neuen Verordnung zugrunde liegen, wie beispielsweise die Erzielung der maximalen Sicherheit für Patient, Anwender und Dritte. Wir sind auch für eine einheitliche Regelung, die für alle Wirtschaftsakteure des EWR gleichsam gelten. Grundsätzlich muss der schnelle Marktzugang für innovative Technologien in Europa aber weiterhin gewährleistet sein. Neben wichtigen und positiven Aspekten zeigt der vorliegende Verordnungsentwurf eine Tendenz zur Überregulierung, der nicht im Interesse seiner Autoren sein kann. Dazu gehört die Forderung nach aufwendigen und kostenintensiven Kontrollen, die besonders die kleinen und mittelständischen Akteure der Medizintechnik stark benachteiligen würden. Es darf nicht vergessen werden, dass die Medizintechnikbranche bereits heute über höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards verfügt und diese auch gewissenhaft anwendet. Kriminellen Energien kann man nicht durch verschärfte Gesetzgebung beikommen, vielmehr sollten die bereits vorhandenen Sanktionierungsmöglichkeiten konsequent ausgeschöpft werden. Mit diesem Positionspapier möchten wir eine erste Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung der EU-Kommission abgeben. Sie dient als Grundlage für konstruktive Gespräche mit der Politik und der EU-Kommission. 1

Übersicht der zentralen Forderungen 1. Veröffentlichungen: Es sollte konkret definiert werden, welche der in der EUDAMED eingestellten Daten veröffentlicht werden und wer Zugriff auf diese Daten hat. Außerdem sollte für die laufende Datenbestätigung ein längeres Zeitintervall vorgeschrieben werden. Hier schlagen wir ein 5-jähriges Intervall mit entsprechend rechtzeitiger Erinnerung vor (Art. 25, 27). 2. Einmalige Produktnummer (Unique Device Identification UDI): Nationale Insel-Lösungen - müssen durch das EUDAMED-Datenbank-System abgelöst werden (Art. 23+24, Anhang V). 3. Meldeverfahren: Nationale Meldeverfahren müssen abgeschafft werden und durch das zentrale Verfahren ersetzt werden (Art. 61-66). 4. Anforderungen an die benannten Stellen: Es muss sichergestellt werden, dass die benannten Stellen in außereuropäischen Ländern nach denselben Maßstäben auditieren wie in Europa und die Überwachung der außereuropäischen Niederlassungen den gleichen Anforderungen unterliegen wie im EWR (Art. 28+29, Anlage VI). 5. Qualifizierte Person: Die qualifizierte Person sollte EU-weit eingeführt werden. Der Medizinprodukteberater, der sich in Deutschland bewährt hat, sollte ebenfalls in die Verordnung mit aufgenommen werden (Art. 13). 6. Unangekündigte Fabrikbesuche und Probeentnahmen: Die Anordnung für unangekündigte Audits und die Entnahme von Proben sollte durch die nationalen Behörden erfolgen. Darüber hinaus sollte diese Vorgehensweise nur bei einen vorliegenden nachvollziehbaren Grund möglich sein (Art. 42 Abs. 10 und Art. 67). 7. Klassifizierungskriterien, Klassifizierungsregeln 6 und 7: Das Wort speziell ist sowohl in der Regel 6, erster Spiegelstrich, als auch in der Regel 7, erster Spiegelstrich, der Verordnung wieder einzufügen. Klassifizierungsregel 19: Es ist zwingend erforderlich, die Klassifizierung für Nanomaterialien genauer zu definieren, sodass nur technisch produzierte Nanopartikel berücksichtigt werden und nicht zufällig abgegebene (Anhang VII). 8. Kontrolle bestimmter Konformitätsbewertungen: Der Mechanismus zur Kontrolle bestimmter Konformitätsbewertungen wird grundsätzlich abgelehnt, da das vorhandene System ausreichend ist und effizient funktioniert (Art. 44). 9. Implantationsausweis: Es muss genauer definiert werden, welche Art von Implantaten gemeint ist. Nur die Anwender (Klinik, Arzt) können verpflichtet werden Implantationsausweise in der richtigen Sprache dem Patient zu übergeben (Art. 16). 10. Einmalprodukte: Positiv ist, dass Unternehmen, die Einmalprodukte wiederaufbereiten, künftig als Hersteller gelten. Wir halten es im Sinne einer erhöhten Patientensicherheit für erforderlich, die Wiederaufbereitung bestimmter Einmalprodukte zu untersagen. (Art. 15). 11. Reparatur/Instandhaltung von Medizinprodukten: Es sollten nur Reparaturen erlaubt sein, die gemäß den Vorgaben des Originalherstellers durchgeführt und dokumentiert werden. Eine ausreichende Qualifizierung und Zertifizierung des Reparaturbetriebes ist zu fordern. (Art. 21). 2

Positive Aspekte 1. Der Gesetzesvorschlag stellt durch die Form der Verordnung (Regulation) sicher, dass europaweit direkt geltende, einheitliche Regelungen und ein gleich hohes Qualitätsniveau erreicht werden. 2. Der CE-Prozess des New Approach wird vom Grundsatz her beibehalten (Art. 42). Die Beibehaltung eines bewährten Systems mit den Konformitätsbewertungsverfahren und deren Weiterentwicklung zur Verbesserung der Patientensicherheit sind positiv. Kritische Aspekte 1. Die zentrale europäische Datenbank EUDAMED (Art. 25, 27) soll ausgeweitet werden und einheitliche, öffentlich zugängliche Daten über Medizinprodukte vorhalten. Grundsätzlich ist eine einheitliche Datenbank zu begrüßen, ebenso die Tatsache, dass auch die Öffentlichkeit Zugang zu bestimmten Informationen hat. Der Zugang zu besonders sensiblen und geheimen Daten muss jedoch eingeschränkt werden, so dass nur Behörden und die benannten Stellen darauf Zugriff haben. Der Aufwand für die Dateneingabe und -pflege sollte für den Hersteller einen vertretbaren Umfang haben. Die Datenbank muss zuverlässig und leicht bedienbar sein. In Art. 25 (5) sollen die Wirtschaftsakteure dazu verpflichtet werden, die angegebenen Daten alle zwei Jahre zu bestätigen. Ansonsten könne das Produkt allein aufgrund des Formfehlers vom Markt genommen werden. Diese Forderung ist unverhältnismäßig. Die Unternehmensvertreter empfehlen, ein Zeitintervall von 5 Jahren sowie Mechanismen mit einer rechtzeitigen Erinnerungsfunktion. Die Datenbank sollte als verbindliches Tool für alle Akteure genutzt werden. Sie muss den Herstellern die Möglichkeit geben, mit Hilfe des Systems selbst sog. free sales certificates zu erstellen. Des Weiteren wird in verschiedenen Artikeln des Verordnungsentwurfs die Veröffentlichung verschiedener Daten und Dokumente verlangt darunter Kurzberichte über die Sicherheit und klinische Leistung für Klasse III Produkte, die Prüfbescheinigungen (Art. 45 Abs. 4) und klinischen Prüfungen (Art. 53, Art. 27 Abs. 2 d). Hierzu ist anzumerken: Grundsätzlich sollten geheime und hochsensible Geschäftsdaten nicht allgemein zugänglich sein. Es muss konkret definiert werden, welche Daten veröffentlicht werden und wer Zugriff auf diese Daten hat. Vertrauliche Daten müssen geschützt werden. Zusätzlich muss in der geplanten Verordnung berücksichtigt werden, dass die Hersteller selbst einen Anspruch haben, die über sie gespeicherten Daten vollständig einzusehen. Dies ist bisher in Art. 62 nicht vorgesehen. 3

2. Es soll in der EU künftig ein System der einmaligen Produktnummer (Unique Device Identification UDI) geben. Das UDI-System soll die eindeutige Identifizierung von Medizinprodukten ermöglichen und deren lückenlose Rückverfolgung erleichtern. (Art. 23+24, Anhang V). Ein einheitliches Kodierungssystem für Medizinprodukte ist grundsätzlich positiv zu sehen, auch in Verbindung mit einer zentralen Medizinprodukte-Datenbank (EUDAMED). Zum Vorteil wird die zentrale Produktregistrierung aber nur, wenn gleichzeitig alle nationalen Meldungen und/oder Registrierungen wegfallen. Hier wäre besonders das System in Italien zu erwähnen: Italien betreibt bisher ein eigenes Nummernsystem, das lückenhaft ist und Zusatzaufwand bei der Produktregistrierung verursacht. Nationale Insel-Lösungen müssen durch das UDI- bzw. das EUDAMED-Datenbank-System abgelöst werden. Die Nachverfolgbarkeit von Produkten wird in vielen Fällen beim Endnutzer unterbrochen. Hier fehlt ein überzeugender Ansatz in der Verordnung wie die UDI beispielsweise in der Klinik mitgeführt wird. Grundsätzlich ein europaweit einheitlich geregeltes System, welches auf internationalen Leitlinien basiert, zu begrüßen. 3. Vigilance-Verfahren (Art. 61-66): Das Meldeverfahren soll laut dem Verordnungsentwurf vereinheitlicht und zentralisiert werden. Im Gegenzug müssen dann nationale Meldeverfahren eliminiert werden. 4. Die geplante Verordnung sieht höhere und vor allem einheitliche Anforderungen an die benannten Stellen (Art. 28+29, Anlage VI) vor. Die benannten Stellen müssten sich nach Einführung der Verordnung neu notifizieren lassen und unterlägen dann einer zentralen Kontrolle. Es ist als positiv zu bewerten, dass es für die benannten Stellen EU-weit gleiche Kriterien und Anforderungen geben soll und die benannten Stellen selbst auch einheitlich geprüft werden sollen. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass die benannten Stellen in außereuropäischen Ländern nach denselben Maßstäben auditieren wie in Europa und die Überwachung der Niederlassungen den gleichen Anforderungen wie im EWR unterliegen. Wird das nicht sichergestellt, würden europäische Hersteller benachteiligt. Es muss auch im Vorfeld geprüft und durch geeignete Verfahren seitens der Behörden sichergestellt werden, dass die benannten Stellen ihren deutlich erweiterten Aufgaben gerecht werden können. Dazu gehört, dass alle benannten Stellen entsprechend qualifiziert sind, um den Spagat zwischen Wirtschaftsakteur und Quasi-Behörde zu meistern. 4

5. Der Verordnungsentwurf verlangt weiterhin, dass die Hersteller eine besondere, qualifizierte Person benennen, die beim Hersteller (Art. 13) auf die Einhaltung der Rechtsvorschriften achtet. Wir befürworten diesen Ansatz. Die qualifizierte Person muss von der Geschäftsleitung benannt werden und festgelegte Anforderungen erfüllen. Grundvoraussetzung sollten hier mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnikbranche sein sowie Kenntnisse in den Konformitätsbewertungs- und im Vigilance-Verfahren. Eine externe Beauftragung für die qualifizierte Person sollte auf jeden Fall ermöglicht werden. Trotz Beauftragung verbleibt die Verantwortlichkeit jedoch beim Hersteller. Darüber hinaus hat sich in Deutschland die Benennung von Medizinprodukteberatern sehr bewährt. Wir empfehlen, diese zusätzlich zu der qualifizierten Person" im gesamten EWR einzuführen. Dabei handelt es sich um eine sachkundige Person, die u.a. die Beratung und Unterweisung von Anwendern übernimmt. Ebenso wäre diese Person gesetzlich verpflichtet Erkenntnisse über Produktmängel und Risiken schriftlich zurück an die Hersteller zu melden. Auf Grund der positiven Erfahrung schlagen wir vor den Medizinprodukteberater für die Hersteller und andere Wirtschaftsakteure verpflichtend in die Verordnung mit aufzunehmen. 6. Die benannten Stellen sollen laut dem Verordnungsentwurf unangekündigte Fabrikbesuche beim Hersteller und gegebenenfalls bei dessen Zulieferern und Subunternehmen durchführen (Art. 42 Abs. 10). Werden durch die Verordnung unangekündigte Fabrikbesuche festgelegt, sind zumindest der Umfang und die Kosten auf reguläre Audits anzurechnen. Mit zusätzlichen Fabrikbesuchen werden die Hersteller weiter belastet. Wir weisen darauf hin, dass die unangekündigten Audits und Probeentnahmen nur dann gerechtfertigt sind, wenn dafür berechtigte Gründe vorliegen. Diese unangekündigten Fabrikbesuche sollten nur dann ermöglicht werden, wenn Gefahr im Verzug ist bzw. bei gemeldeten Vorkommnissen. Die Durchführung dieser Besuche sollte dem Produktrisiko angemessen sein und nur durch die verantwortliche Behörde angeordnet werden. Des Weiteren soll laut Verordnungsentwurf der EU-Kommission ermöglichen werden, dass auf dem freien Markt Proben entnommen werden können (Art. 67). Es muss genau definiert sein, welche Art von Prüfung durchgeführt wird. Probenentnahmen sollten nur dann stattfinden, wenn Gefahr in Verzug ist, bzw. bei begründeten Verdachtsfällen. Unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit muss die nationale Behörde nachvollziehbare Gründe angeben können. Eine Abgrenzung der Risikoklasse sollte hier klar definiert sein. Auch ist nicht konkret definiert, welche Kosten dadurch auf die Hersteller zukommen. 5

7. Klassifizierungsregeln 6 und 7: Das Wort speziell muss sowohl in der Regel 6, erster Spiegelstrich, als auch in der Regel 7, erster Spiegelstrich, der deutschen Version der Verordnung wieder eingefügt werden. Bei Regel 7 handelt es sich um einen Übersetzungsfehler, bei dem das Wort speziell in der deutschen Version fehlt. In der Regel 6, erster Spiegelstrich, würden alle Produkte, die nicht speziell für die Anwendung am Herzen vorgesehen sind, in die Klasse III eingestuft werden. Klassifizierungsregel 19: Es ist zwingend erforderlich die Klassifizierung für Nanomaterialien genauer zu definieren, so dass nur technisch produzierte Nanopartikel berücksichtigt werden und nicht zufällig abgegebene (Anhang VII). 8. Für Produkte der Klasse III soll es laut Verordnungsentwurf einen zusätzlichen Kontrollmechanismus (Art. 44) zum etablierten CE-Verfahren geben. Koordinierungsgruppe: Dieser Mechanismus wird grundsätzlich abgelehnt, da das vorhandene System ausreichend ist und effizient funktioniert. Eine zusätzliche Kontrolle durch die Koordinierungsgruppe, wie im Verordnungsentwurf beschrieben, würde den Prozess bestimmter Konformitätsbewertungen unnötig in die Länge ziehen (60 + 30 Tage, ggf. Aussetzung der Frist durch Anforderung zusätzlicher Informationen). Ein solcher Kontrollmechanismus würde außerdem die Kompetenz der benannten Stellen in Frage stellen. Des Weiteren ist der erhoffte Nutzen einer solchen Koordinierungsgruppe bislang nicht belegt. Eine einheitliche und abgestimmte Überwachung der benannten Stellen und der benennenden Stellen wäre daher der sinnvollere Weg. 9. Hersteller eines implantierbaren Produkts sollen laut Verordnungsentwurf zusammen mit dem Produkt einen Implantationsausweis liefern, der dem Patienten auszuhändigen ist. Dieser soll für Laien verständlich sein (Art. 16). Hier muss genauer definiert werden, welche Art von Implantaten gemeint ist. Der Implantationsausweis sollte nur für steril verpackte Implantate gelten. Schrauben oder Platten zum Beispiel, die zur Versorgung von Frakturen eingesetzt werden, sollten keinen Implantationsausweis erfordern. Wir sehen primär den Anwender (Klinik, Arzt) in der Pflicht, da nur er den direkten Kontakt mit dem Patienten hat und aufgrund der vorliegenden Versorgung mit einem oder mehreren Implantaten auf potenzielle Risiken gezielt hinweisen kann. 10. Laut Verordnungsentwurf sollen Unternehmen, die Einmalprodukte wiederaufbereiten, künftig als Hersteller gelten und allen Pflichten der Verordnung (Art. 15) unterliegen. Da die Wiederaufbereitung von invasiven Einmalprodukten hinsichtlich der verwendeten Materialien und des Designs für die Wiederaufbereitung nicht vorgesehen ist, bedarf es einer erneuten Konformitätsbewertung durch den verantwortlichen Hersteller. 6

Kliniken, Zentralsterilisationen oder externe Dienstleister kennen nicht alle relevanten Eigenschaften von Einmalprodukten. Sie werden außerdem nicht über zwischenzeitliche technische Änderungen seitens der Hersteller informiert. Solche Änderungen können jedoch drastische Auswirkungen auf das Ergebnis einer Wiederaufbereitung und damit auf die Patientensicherheit haben. Einmalprodukte durch Dritte wiederaufbereiten zu lassen, ist damit nicht validierbar, denn die technische, funktionelle und vor allem hygienische Sicherheit eines wiederaufbereiteten Einmalproduktes kann nicht sichergestellt werden. Wir halten es im Sinne einer erhöhten Patientensicherheit für erforderlich, die Wiederaufbereitung bestimmter Einmalprodukte zu untersagen. 11. Die Reparatur bzw. Instandhaltung von Medizinprodukten ist im Verordnungsentwurf nicht bzw. nicht ausreichend geregelt (Art. 21). Es sollten nur Reparaturen erlaubt sein, die gemäß den Vorgaben des Originalherstellers durchgeführt und dokumentiert werden. Fehlen solche Angaben oder werden entsprechende Angaben des Herstellers missachtet, muss der Reparaturbetrieb künftig in die vollen Pflichten eines Herstellers eintreten. Produkte, die nicht gemäß den Vorgaben des Originalherstellers repariert werden, entsprechen ggf. nicht mehr den grundlegenden Anforderungen bzw. den allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen. Somit läge für das reparierte Produkt keine gültige EG-Konformitätserklärung vor. 12. Die EU-Kommission behält sich im Zusammenhang mit der geplanten Verordnung mehr als 50 delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte vor. Sie könnte also viele Stellen des Gesetzes nach der Verabschiedung ohne Parlamentsanhörung ändern. Dieser Unsicherheitsfaktor ist für die Unternehmen nicht hinnehmbar. Die Vertreter der Medizinprodukte-Hersteller sollten in die weiteren Beratungen und Entscheidungen mit einbezogen werden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. 7

Unterschriftenliste Firma Vorname Nachname PLZ Ort 1 A. Handte Medizintechnik Inh. Hermann Alfred Hermann Handte 78532 Tuttlingen Handte 2 A. Schweickhardt GmbH & Co. KG Ulrich Schweickhardt 78606 Seitingen-Oberflacht 3 A.M.I. GmbH Walter Egle 6800 Feldkirch 4 AAT Alber Antriebstechnik GmbH Thomas Alber 72458 Albstadt Ulrich 5 ABS GmbH Uhlrich 07747 Jena 6 Acandis GmbH & Co. KG Kirsi Schüßler 75175 Pforzheim 7 Ackermann Instrumente GmbH Rolf Ackermann 78604 Rietheim-Weilheim 8 acurata GmbH & Co. KG Karl Mahnhardt 94169 Thurmansbang 9 Acus Drive System GmbH Hubert Kaltenbrunner 78166 Donaueschingen 10 Admedes Schuessler GmbH Andreas Schuessler 75179 Pforzheim 11 Aesculap AG Hanns-Peter Knaebel 78532 Tuttlingen 12 Aesculap AG Konrad Kobel 78532 Tuttlingen 13 AID Autoimmun Diagnostika GmbH Gerlinde Schöllhorn 72479 Straßberg 14 AK - Ultra - Sonic - GmbH Medizinische Geräte Peter Krauth 75339 Höfen 15 alamedics GmbH & Co. KG Christian Lingenfelder 89160 Dornstadt 16 Albert Maier GmbH & Co. Elke Maier 78532 Tuttlingen 17 Allgaier Instrumente GmbH Roland Allgaier 78665 Frittlingen 18 ALMIKRO GmbH & Co. KG Andreas Löffler 79189 Bad Krozingen 19 Alpha Omega GmbH Josef Bsul 76698 Ubstadt-Weiher 20 ALPRO MEDICAL GMBH Hendrik Helmes 78112 St. Georgen 21 AMS GmbH Advanced Medical Systems Frank Beck 97941 Tauberbischofsheim 22 Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH Andreas Fahl 51149 Köln 23 Andreas Hettich GmbH & Co. KG Horst Eberle 78532 Tuttlingen 24 Anton Betzler GmbH Anton Betzler 78532 Tuttlingen 25 Anton Hipp GmbH Chirurgische Instrumente Gerhard Hipp 78567 Fridingen an der Donau 26 Anton Straub Chir. Instrumente Anton Straub 78603 Renquishausen 27 Antonino Milazzo Medizintechnik GmbH Antonino Milazzo 78532 Tuttlingen 28 Armbruster GmbH Tobias Armbruster 77790 Steinach 29 Arnold Medizintechnik GmbH Axel Arnold 78606 Seitingen-Oberflacht 30 ARTIMED Medical Consulting GmbH Markus Hahn 34117 Kassel 31 AS Medizintechnik GmbH Andreas Schilling 78532 Tuttlingen 32 ASANUS Medizintechnik GmbH Armin Schorer 78579 Neuhausen 33 asclepios Medizintechnik e.k. Bernhard Hamm 79261 Gutach im Breisgau 34 ASSKEA GmbH Andreas Lißner 99189 Gebesee 35 August Reuchlen GmbH Peter Gremminger 78532 Tuttlingen 36 August Reuchlen GmbH Frank Trommer 78532 Tuttlingen 37 Avellanus med GmbH Ulrike Scheunemann 78570 Mühlheim 38 Axel Gentner GmbH Peter Gentner 78532 Tuttlingen 39 Bacher Medizintechnik GmbH Ralph Bacher 78532 Tuttlingen 40 BAK Kohler Medizintechnik e.k. Andreas Kohler 78579 Neuhausen 41 Bäramed Instrumente GmbH Chirurgie Dental Markus Lucke 72477 Schwenningen Veterinär 42 Barthelmes & Co. GmbH Jörg-Arno Barthelmes 78532 Tuttlingen 43 Beauty Tech-Technologies GmbH Eichhorn 68239 Mannheim 44 BELE-MTF (OLREN Instrumente) Erich Leibinger Erich Leibinger 78603 Renquishausen 45 Bentley innomed GmbH Lars Sunnanväder 72379 Hechingen 46 Berchtold GmbH & Co. KG Theo Fritz 78532 Tuttlingen 8

47 Berger Surgical Medical Products GmbH Michael Berger 78532 Tuttlingen 48 Bernd Hafner Chirurgische Instrumente Bernd Hafner 78582 Balgheim 49 Bernd Olschner GmbH Bernd Olschner 78345 Moos 50 Bernhard Frey Chirurgische Instrumente Bernhard Frey 78532 Tuttlingen 51 Biedermann Motech GmbH & Co. KG Timo Biedermann 78054 Villingen-Schwenningen 52 Biedermann Orthopädietechnik GmbH Reiner Reis 78628 Rottweil 53 Binder Central Services GmbH & Co. KG Peter Binder 78532 Tuttlingen 54 Binder-Elektronik GmbH Wolfgang Binder 74889 Sinsheim 55 biocell Gesellschaft für Biotechnologie mbh Elisabeth Vogler 51766 Engelskirchen 56 biocon Medizintechnik GmbH Achim Reinhard 63933 Mönchberg 57 Biorepair GmbH Martin Trinkner 74889 Sinsheim 58 BIQ-medical Peter Benner 78647 Trossingen 59 BIRO Medizintechnik Gerhard Biro 72393 Burladingen 60 Biselli Instrumente GmbH & Co KG Kornelia Armbruster 78597 Irndorf 61 BOWA electronic GmbH & Co. KG Thomas Kroeber 72810 Gomaringen 62 Bühler-Instrumente Medizintechnik GmbH Volker Bühler 78532 Tuttlingen 63 BUSCH & CO. GmbH & Co. KG Gerhard Offenhammer 51766 Engelskirchen 64 BUSCH & CO. GmbH & Co. KG Kurt Standtke 51766 Engelskirchen 65 C. Bruno Bayha GmbH Engelbert Bayha 78532 Tuttlingen 66 Carl Martin Chirurgie-Instrumente GmbH Karl Martin 78604 Rietheim-Weilheim 67 Carl Teufel GmbH & Co. KG Carl-Uwe Schweizer 78576 Emmingen-Liptingen 68 Ceatec Medizintechnik GmbH Kai-Michael Unger 78573 Wurmlingen 69 cerbomed GmbH Robert Pfeffer 91052 Erlangen 70 Christian Diener GmbH & Co. KG Michael Baur 78532 Tuttlingen 71 Christian Diener GmbH & Co. KG Renate Diener 78532 Tuttlingen 72 Christian Kaufmann Stefan Kaufmann 78532 Tuttlingen 73 Cival Medical GmbH Ingolf Diez 78532 Tuttlingen 74 CM Instrumente GmbH Gerhard Zepf 78532 Tuttlingen 75 Cretec GmbH creative technology Cajus Dinies 78667 Villingendorf 76 Cryofos Medical GmbH Gerlinde Hornung-Stehling 76133 Karlsruhe 77 Curetis AG Oliver Schacht 71088 Holzgerlingen 78 Dausch Medizintechnik GmbH Andreas Dausch 78573 Wurmlingen 79 DCV-Instrumente GmbH Heinz Leben 78606 Seitingen-Oberflacht 80 Dentsply De Trey GmbH C.P. Jesch 78467 Konstanz 81 DEWIMED Medizintechnik GmbH Markus Vopper 78532 Tuttlingen 82 DEWIMED Medizintechnik GmbH Dilek Ziegler 78532 Tuttlingen 83 Dieter Marquardt Medizintechnik GmbH Dieter Marquardt 78549 Spaichingen 84 Dieter Stöhr Medizintechnik Dieter Stöhr 78665 Frittlingen 85 Digital Endoscopy GmbH Marc Henzler 78579 Neuhausen 86 DIMEDA Instrumente GmbH dimeda SURGICAL Helmut Gützkow 78532 Tuttlingen INSTRUMENTS 87 DIMEDA Instrumente GmbH dimeda Surgical Gerhard Zepf 78532 Tuttlingen Instruments 88 DITABIS Digital Biomedical Imaging Systems AG Rene Wagner 75179 Pforzheim 89 Dr. Fenyves und Gut Deutschland GmbH Andreas Faulhaber 72379 Hechingen 90 Dr. Fritz GmbH Endoskope und Videosysteme Rolf Fritz 78532 Tuttlingen 91 Dr. Goos - Suprema Gesellschaft mit beschränkter Hans Bopp 69126 Heidelberg Haftung 92 Dr. Walser Dental GmbH Gerhard R. Daiger 78315 Radolfzell 93 Dreissigacker Medizintechnik Ltd. & Co. KG Gerhard Dreißigacker 78194 Immendingen 94 DUFNER - Instrumente GmbH Fabrik ärztlicher Annette Dufner-Möhrle 78532 Tuttlingen Instrumente 95 E.G. Vörling Instrumente KG Klaus Betz 78532 Tuttlingen 96 Eberhard Kreidler Medizintechnik GmbH Stefan Kreidler 78573 Wurmlingen 97 Efinger Instruments GmbH & Co. KG Günter Efinger 78549 Spaichingen 9

98 Egon Faulhaber Surgical Instruments Pinzetten Egon Faulhaber 78665 Frittlingen 99 Eickemeyer Medizintechnik für Tierärzte KG Alexander Sprung 78532 Tuttlingen 100 EISENHUT INSTRUMENTE GmbH Richard Eisenhut 78665 Frittlingen 101 Eisold Instruments GmbH Wolfgang Eisold 78582 Balgheim 102 Elcon Medical Instruments GmbH Thomas Jakobi 78532 Tuttlingen 103 Emil Lange - Zahnbohrerfabrik e.k. Emil Lange 51766 Engelskirchen 104 Endosmart Gesellschaft für Medizintechnik m.b.h. Bernd Vogel 76297 Stutensee 105 Endox Feinwerktechnik GmbH Matthias Hernik 72574 Bad Urach 106 Erbe Elektromedizin GmbH Markus Enderle 72072 Tübingen 107 Erbe Elektromedizin GmbH Christian O. Erbe 72072 Tübingen 108 Ergosana GmbH Dieter Beck 72475 Bitz 109 Ergo-Tec GmbH Alexander Dürsch 91489 Wilhelmsdorf 110 ETI GmbH Ingenieurbüro für Medizintechnik Ernst Tiltscher 76149 Karlsruhe 111 Eugen Hunzinger Instrumentengriffe GmbH Gerd Schlumberger 78532 Tuttlingen 112 Ewald Bacher Medizintechnik GmbH Ewald Bacher 78604 Rietheim-Weilheim 113 FENTEXmedical GmbH Karl-Heinz Fischer 78579 Neuhausen 114 Flaig + Hommel Medical GmbH Hansjörg Haller 78554 Aldingen 115 Fluoron GmbH Gesellschaft für hochreine Volker Geuder 89077 Ulm Biomaterialien 116 Franz Maier Chirurgische Instrumente Franz Maier 78559 Gosheim 117 Frimed Medizintechnik GmbH Michael Bacher 78532 Tuttlingen 118 Fritz Huber Herstellung chirurgischer Fritz Huber 78532 Tuttlingen 119 FRÖHLE MED.TECHN. FORMTEILE GMBH 72356 Dautmergen 120 Fuchs Instrumente GbR Gerald Bertsche 78606 Seitingen-Oberflacht 121 Fuhrmann Medizintechnik GmbH Axel Fuhrmann 78315 Radolfzell 122 G. Albert Storz Ulrich Binder 78573 Wurmlingen 123 G. Hipp & Sohn Inhaber: Gottfried Hipp Gottfried Hipp 78579 Neuhausen 124 Gaiasan Medizintechnologie GmbH Gerhard Hauptmann 81827 München 125 Galander Medical GmbH Ingolf Diez 78532 Tuttlingen 126 Galander Medical GmbH Enrico Galander 78532 Tuttlingen 127 GEBA Medical Gerda Battenfeld 78600 Kolbingen 128 Gebauer Medizintechnik GmbH 75242 Neuhausen 129 Gebrüder Martin GmbH & Co. KG A company of the Christian Leibinger 78532 Tuttlingen KLS Martin Group 130 Gebrüder Zepf Medizintechnik GmbH & Co. KG Markus Lippoth 78589 Dürbheim 131 Gebrüder Zepf Medizintechnik GmbH & Co. KG Christoph Zepf 78589 Dürbheim 132 Geister Medizintechnik GmbH Günter Geister 78532 Tuttlingen 133 GEOMED Medizin-Technik GmbH & Co. KG Hanno Haug 78532 Tuttlingen 134 Georg Alber GmbH & Co. KG Gerd Alber 78603 Renquishausen 135 Gert Hermann Chirurgische Instrumente Gert Hermann 88637 Buchheim 136 Geuder Aktiengesellschaft Anna Gruetzmann 69126 Heidelberg 137 Gimmi GmbH Lydia Henzler 78532 Tuttlingen 138 Gimmi GmbH Thilo Henzler 78532 Tuttlingen 139 Glaser GmbH Valentin Leiber 78532 Tuttlingen 140 GML German Medical Laser GmbH Marius Kurt Mihzi 75179 Pforzheim 141 Görgü Medizintechnik GmbH Fuat Görgü 78532 Tuttlingen 142 Gottfried Storz Medizintechnik GmbH & Co KG Kreidler 78532 Tuttlingen 143 Greiner GmbH Siegfried Greiner 74385 Pleidelsheim 144 Günter Bissinger Medizintechnik GmbH Matthias Bissinger 79331 Teningen 145 Günter Mauch Unternehmensberatung Günter Mauch 78549 Spaichingen 146 Günter Stoffel Medizintechnik GmbH Dieter Stoffel 78573 Wurmlingen 147 Günther Haag Chirurgische Instrumente Günther Haag 78604 Rietheim-Weilheim 148 GUTH Meditec GmbH Elektromedizintechnik Bertram Fischer 73084 Salach 149 H. + H. Maslanka Chirurgische Instrumente GmbH Harald Maslanka 78532 Tuttlingen 10

150 Hans Holtkamp Orthopädietechnik Hans Holtkamp 78532 Tuttlingen 151 Hans Münzinger Chirurgische Instrumente Inh. Norbert Schwarz 78532 Tuttlingen Norbert Schwarz e.k. 152 Hans Ströbel Qualitätsmanagement Hans Ströbel 78576 Emmingen-Liptingen Audits/Beratung/Coaching/Schulung 153 Hans-Karl Seid Chirurgische Instrumente Hans-Karl Seid 78588 Denkingen 154 Hauser & Partner Qualitätsmanagement Klaus-Peter Hauser 78078 Niedereschach 155 HBH Medizintechnik GmbH Günther Herrmann 78532 Tuttlingen 156 HEBUmedical GmbH Thomas Butsch 78532 Tuttlingen 157 Heinz Schade GmbH Heinz Schade 72766 Reutlingen 158 Heinz Waldrich Surgical Instruments Heinz Waldrich 78570 Mühlheim 159 Helmut Zepf Medizintechnik GmbH Helmut Zepf 78606 Seitingen-Oberflacht 160 Henke-Sass Wolf GmbH Peter Decker 78532 Tuttlingen 161 Henke-Sass Wolf GmbH Michael Herzog 78532 Tuttlingen 162 Hermann Medizintechnik GmbH Daniela Hermann 78567 Fridingen an der Donau 163 Hermann Medizintechnik GmbH Florian Hermann 78567 Fridingen an der Donau 164 Hermann Vertriebs GmbH Zweigniederlassung Stephann Schlatten 8212 Neuhausen Neuhausen 165 Hermle Labortechnik GmbH Harald Hermle 78564 Wehingen 166 Herolab GmbH Laborgeräte Erhard Knorr 69168 Wiesloch 167 Hg-Micro-Instrumente Hartmut Götz 78573 Wurmlingen 168 HGR Instrumente GmbH Thomas Hänßler 78532 Tuttlingen 169 HIRTZ & CO. KG Peter Schneider 50968 Köln 170 Hi-Tec Medical GmbH Werner Marquardt 78532 Tuttlingen 171 HONER Medizin-Technik Tobias Honer 78549 Spaichingen 172 Hu-Friedy Mfg. LLC. Zweigniederlassung Deutschland Karin Callegari 78532 Tuttlingen 173 Hydrosun Medizintechnik GmbH Eduard Wolf 79379 Müllheim 174 Ilg Medizintechnik GmbH Josef Ilg 78591 Durchhausen 175 Ilona Rabi-Hack Ilona Rabi-Hack 71063 Sindelfingen 176 i-medical Medizin-Produkte Vertrieb GmbH Rainer Imöhl 69123 Heidelberg 177 IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH Bernhard Holtkamp 78166 Donaueschingen 178 IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH Frederick Lenzenhuber 78166 Donaueschingen 179 IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH Joel Liciu 78166 Donaueschingen 180 Innovations Medical Hildegard Kreidler 78532 Tuttlingen 181 Innovations Medical Michael Schändlinger 78532 Tuttlingen 182 Innoview GmbH Michael Sperlich 79224 Umkirch 183 inomed Medizintechnik GmbH Sascha Busch 79312 Emmendingen 184 International Orthopedics Holding Marc Bittenbinder 78187 Geisingen 185 ITD GmbH Peter Simon 82008 Unterhaching 186 Jäger und Wilden GmbH Gerhard Jäges 71229 Leonberg 187 Johann Deufel GmbH Hans Deufel 78600 Kolbingen 188 Joline GmbH & Co. KG Gerd Stumpp 72379 Hechingen 189 Joma-Polytec GmbH Hans-Ernst Maute 72411 Bodelshausen 190 Josef Bacher GmbH Chirurgische Instrumente Klaus Gerach 78604 Rietheim-Weilheim 191 Josef Heiss Medical GmbH Armin Welte 78532 Tuttlingen 192 JOTEC GmbH Cornelia Kuschel 72379 Hechingen 193 Jürgen Mattes Chirurgische Instrumente Jürgen Mattes 78589 Dürbheim 194 K2 medical Harald Jung 195 Kapp surgical GmbH Michael Kapp 78589 Dürbheim 196 Karbon Medizintechnik GmbH Hildegard Kreidler 78532 Tuttlingen 197 Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG Karl Leibinger 78570 Mühlheim 198 Karl Storz GmbH & Co.KG Martin Leonhard 78532 Tuttlingen 199 Kas. Haiss KG Rainer Haiss 72417 Jungingen 200 KaWeCo GmbH Fabrik medizinischer Apparate Hansjörg Kirchner 71254 Ditzingen 11

201 Keller & Marter GmbH & Co. KG Theo Keller 78606 Seitingen-Oberflacht 202 Kentzler-Kaschner Dental GmbH Sylvia Hermann 73479 Ellwangen 203 Kirchner & Wilhelm GmbH & Co. KG Martina Dubb 71679 Asperg 204 Klaus Wenkert Medizintechnik Klaus Wenkert 78606 Seitingen-Oberflacht 205 KOHDENT Roland Kohler Medizintechnik GmbH & Co. Manuela Kohler-Böhringer 78333 Stockach KG 206 Koscher + Würtz GmbH Stefan Koscher 78549 Spaichingen 207 Landesinnung Chirurgiemechanik Dieter Heiß 78532 Tuttlingen 208 Landratsamt Tuttlingen Stefan Bär 78532 Tuttlingen 209 Landratsamt Tuttlingen Sven Hinterseh 78532 Tuttlingen 210 Larus Instrumente GmbH Frank Trommer 78532 Tuttlingen 211 Lawton GmbH & Co. KG Reiner Haag 78567 Fridingen an der Donau 212 Loretto Klinik Chirurgische Privatklinik Johannes Roller 72072 Tübingen 213 Lothar Denzel Medtech Mikroaugenpinzetten Lothar Denzel 78579 Neuhausen 214 Lothar Scharras e.k. Heike Scharras 78600 Kolbingen 215 LUMed GmbH Seitz 76344 Eggenstein- Leopoldshafen 216 Manfred Boettler Chirurgische Instrumente Manfred Böttler 78532 Tuttlingen 217 Manfred Hilzinger Chirurgische Instrumente e.k. Manfred Hilzinger 78532 Tuttlingen 218 Manfred Schägner GmbH Ute Linder 76479 Steinmauern 219 MATTES Instrumente GmbH Medizintechnik Frank Mattes 78532 Tuttlingen 220 Mayer Medizintechnik GmbH Werner Mayer 78532 Tuttlingen 221 MBengineering GmbH & Co. KG Manfred Butsch 78589 Dürbheim 222 mdd Medical Device Development GmbH Beate Schöppler 78582 Balgheim 223 MEBA-Schwer GmbH & Co. KG Klaus Schwer 78588 Denkingen 224 med2market Dinah Murad 72076 Tübingen 225 MEDAGENT GmbH & Co.KG Franz Menean 78570 Mühlheim 226 med-commerce R Medizintechnik GmbH & Co.KG Harald Butsch 78573 Wurmlingen 227 Mede Technik Chirurgie- und Dental-Instrumente Lucia Weggler 78576 Emmingen-Liptingen 228 medi1one medical grosshandels gmbh Ulrich Frick 71336 Waiblingen 229 Medicon eg Instrumente the art of surgery Joachim Schmid 78532 Tuttlingen 230 Meditec Source Martin Streng 78570 Mühlheim 231 Medlab medizinische Diagnosegeräte GmbH Thomas Leuthner 76297 Stutensee 232 melab Medizintechnik und Labor GmbH Peter Kinast 71229 Leonberg 233 MET - Medical Equipment Technology Partner of Klaus Hafner 78600 Kolbingen Medical Instruments and Implants 234 metal-craft Company Boris Bühler Boris Bühler 235 MHI-Instrumente Manfred Hilzinger GmbH & Co. KG Manfred Hilzinger 78532 Tuttlingen 236 Michael Strub Chirurgische Instrumente Michael Strub 78579 Neuhausen ob Eck 237 MICROMA Martin Alber GmbH & Co. KG Martin Alber 78597 Irndorf 238 Micromed Medizintechnik GmbH Eduard Steidle 78573 Wurmlingen 239 ML-Industrieelektronik GmbH Heinz Mauder 78333 Stockach 240 MONDEAL Medical Systems GmbH Arno Fritz 78570 Mühlheim 241 Morcher GmbH Olaf K. Morcher 70374 Stuttgart 242 MST-Instrumente GmbH Jürgen Müller 78589 Dürbheim 243 MTC Medical Technology Consultants GmbH Konstantin von Martius 80639 München 244 mtp medical technical promotion gmbh Rudolf Nitsche 78579 Neuhausen 245 MTS Medical UG Nikolaus Hopfenzitz 78467 Konstanz 246 Müller Instrumente Alexandra C. Müller-Diener 78532 Tuttlingen 247 NeuroClin Instruments GmbH Nobert Heinemann 78549 Spaichingen 248 NOPA Instruments Medizintechnik GmbH Erik Hummel 78532 Tuttlingen 249 NORMED Medizin-Technik GmbH Uwe Pech 78532 Tuttlingen 250 NORMED Medizin-Technik GmbH Roland Wörner 78532 Tuttlingen 251 Nouvag Dental- und Medizintechnik GmbH Michael Grün 78462 Konstanz 12

252 Novineon Healthcare Technology Partners GmbH Marc O. Schurr 72074 Tübingen 253 OEM Medical Components GmbH Peter Osypka 79639 Grenzach-Wyhlen 254 Oertel Medical GmbH Annette Oertel 78532 Tuttlingen 255 Okuvision GmbH Reingard Rubow 72770 Reutlingen 256 ONDAMED GmbH Rolf Binder 77963 Schwanau 257 Ortho Select GmbH Thomas Maier 78573 Wurmlingen 258 Ortho Solutions Implantate Technologie Gesellschaft Reiner Bohnert 78573 Wurmlingen für Medizintechnik mbh 259 OSYPKA AG Achim Kitschmann 79618 Rheinfelden 260 Otto Leibinger GmbH Herstellung Dental- und Tina Leibinger-Toth 78570 Mühlheim chirurgischer Instrumente 261 Ovesco Endoscopy AG Marc O. Schurr 72074 Tübingen 262 Pajunk GmbH Medizintechnologie Horst Pajunk 78187 Geisingen 263 Paradigm Spine GmbH Guntmar Eisen 78573 Wurmlingen 264 PETER BREHM GMBH Chirurgie Mechanik Oliver Brehm 91085 Weisendorf 265 Peter Lazic GmbH Sven Lazic 78532 Tuttlingen 266 Peter Störk chir. Instrumente Peter Störk 78576 Emmingen-Liptingen 267 Peter Tschida TMT Medizintechnik Peter Tschida 78580 Bärenthal 268 Pfau Medizinische Instrumente GmbH Bernd Range 37281 Wanfried 269 PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG Jens Reinhold 91220 Schnaittach 270 PRECISEMED GMBH Karl Schweizer 78532 Tuttlingen 271 Prontomed GmbH Hans F. Widl 32120 Hiddenhausen 272 PROTEC GmbH & Co. KG Frank Baisch 71720 Oberstenfeld 273 Protzek Gesellschaft für Biomedizinische Technik Christoph Protzek 79539 Lörrach mbh 274 Puracon Gmbh Jürgen Klein 83026 Rosenheim 275 Raimund Wenzler GmbH Instrumenten-Manufaktur Martin Wenzler 78582 Balgheim 276 RCN Medizin- und Rehatechnik GmbH Volkmar Jung 55471 Sargenroth 277 Rebstock-Instruments GmbH Dieter Rebstock 78589 Dürbheim 278 Rebstock-Instruments GmbH Rudolf Rebstock 78589 Dürbheim 279 Rebstock-Instruments GmbH Sebastian Rebstock 78589 Dürbheim 280 REGER Medizintechnik GmbH Clemes Bühler 78667 Villingendorf 281 REGER Medizintechnik GmbH Alexander Hetzel 78667 Villingendorf 282 Regumed Regulative Medizintechnik GmbH Rudolf Moyrer 82166 Gräfelfing 283 Reinhold A. Narr Chir. Instrumente Reinhold Narr 78564 Wehingen 284 REMA Medizintechnik GmbH Reinhold Mattes 78589 Dürbheim 285 reputation-engineering Ingenieurbüro Günter Günter Goldbach 85457 Wörth Goldbach 286 RfQ-Medizintechnik GmbH & Co. KG Daniel Renz 78532 Tuttlingen 287 rgr-medizintechnik GmbH & Co. KG Jürgen Kech 78628 Rottweil 288 Richard Martin Medizintechnik GmbH Winfried Kreidler 78532 Tuttlingen 289 Richard Wolf GmbH Klaus Hipp 75438 Knittlingen 290 Riede Instrumente GmbH Erhard Riede 78576 Emmingen-Liptingen 291 rk Instrumente GmbH Simone B. Krönauer 78532 Tuttlingen 292 Robert Beck GmbH und Co. KG Präzisionstechnik Hans Strasser 78727 Oberndorf 293 Robert Bosch Healthcare GmbH Ralf von Baer 71332 Waiblingen 294 Robert Koch GmbH Simone Koch 72469 Meßstetten 295 Roland Wenkert Herstellung von chirurgischen Roland Wenkert 78576 Emmingen-Liptingen Instrumenten 296 Rolf Luz GmbH Volker Reichle 78579 Neuhausen ob Eck 297 Rudischhauser GmbH Steffen Rudischhauser 78532 Tuttlingen 298 RUDOLF GmbH Ulrich Rudolf 78567 Fridingen an der Donau 299 RUDOLF MEDICAL GmbH + Co. KG Dick Boxem 78567 Fridingen an der Donau 300 RUDOLF MEDICAL GmbH + Co. KG Peter Schilling 78567 Fridingen an der Donau 301 Rudolf Storz GmbH Olaf Storz 78576 Emmingen-Liptingen 13

302 RZ-Medizintechnik GmbH Rainer Zubrod 78532 Tuttlingen 303 RZ-Medizintechnik GmbH Tobias Zubrod 78532 Tuttlingen 304 S. + A. Martin GmbH & Co. KG Medizintechnik Eugen Martin 78604 Rietheim-Weilheim 305 S.I.M.E.O.N. Medical GmbH & Co. KG Roland Zarske 78532 Tuttlingen 306 Scherer-Industrievertretungen Manfred Scherer 78112 St. Georgen 307 Schiele - Kompetenzzentrum Oberfläche e. K. Ulrich Schiele 78532 Tuttlingen 308 Schlosser GmbH Medizintechnik Thomas Laue 75438 Knittlingen 309 Schmid Medizintechnik GmbH Artur Schmid 78573 Wurmlingen 310 SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH Werner Schölly 79211 Denzlingen 311 Schreiber GmbH Karl-Heinz Schreiber 78567 Fridingen an der Donau 312 SCHULTE-ELEKTRONIK GmbH Burkhard Schulte 59939 Olsberg 313 Schultz Instrumente Medizintechnik GmbH & Co. KG Markus Schultz 78194 Immendingen 314 Segeberg Kliniken Bereich Telemedizin Werner Smidt 23795 Bad Segeberg 315 Siegfried Fundel Microinstrumente Siegfried Fundel 78576 Emmingen-Liptingen 316 SIMEX Medizintechnik GmbH Rainer Siring 78652 Deisslingen-Lauffen 317 Simmank GmbH & Co.KG Mike Simmank 78532 Tuttlingen 318 SMI Schad Medical Instruments GmbH Kerstin Heidtmann 78579 Neuhausen 319 SMI Schad Medical Instruments GmbH Werner Schad 78579 Neuhausen 320 Smith & Nephew Orthopaedics GmbH Dieter Schulz 78532 Tuttlingen 321 Solmed GmbH Nicola Rubenstein 79639 Grenzach-Wyhlen 322 Spiegel Medizintechnik GmbH & Co. KG Josef Spiegel 78567 Fridingen an der Donau 323 Sprenger GmbH Karl-Heinz Sprenger 78665 Frittlingen 324 STAMM AG Detlef Moll 8215 Hallau 325 StarMedTec GmbH Werner Falkenstein 82319 Starnberg 326 Steiner Pinzetten GmbH Gerhard Steiner 78234 Engen 327 Stengelin Medical GmbH Horst Stengelin 78532 Tuttlingen 328 Stockert GmbH Dominika Schuler 79111 Freiburg 329 Stoma Dentalsysteme GmbH & Co. KG Tina Storz-Mazzeo 78576 Emmingen-Liptingen 330 Störk Instrumente GmbH Edwin Stoerk 78576 Emmingen-Liptingen 331 Storz & Bickel GmbH & Co. KG Markus Storz 78532 Tuttlingen 332 Storz am Mark GmbH Siegmar Storz 78576 Emmingen-Liptingen 333 Stryker Leibinger GmbH & Co. KG Oliver Bärtel 79111 Freiburg 334 Stuckenbrock Medizintechnik GmbH Fabian Stuckenbrock 78532 Tuttlingen 335 Stumpp Medizintechnik GmbH & Co. KG Uwe Stumpp 78665 Frittlingen 336 Sutter Medizintechnik GmbH Bert Sutter 79108 Freiburg im Breisgau 337 SYNTHES Tuttlingen GmbH Ulrich Jäggle 78532 Tuttlingen 338 Tekno-Medical Optik-Chirurgie GmbH Harald Mattes 78532 Tuttlingen 339 Teleflex Medical Tuttlingen GmbH Sven Veit 78532 Tuttlingen 340 Teufel & Gerlach GmbH Bernd Gerlach 78532 Tuttlingen 341 Thomas Schumacher Mikroinstrumente GmbH Thomas Schumacher 78549 Spaichingen 342 Tontarra Medizintechnik GmbH Thomas Tontarra 78573 Wurmlingen 343 Transatlantic Handelsgesellschaft Stolpe & Co. mbh Grund 61267 Neu-Anspach 344 TREU-Instrumente GmbH Ernst Treu 78579 Neuhausen ob Eck 345 TROKAMED GmbH Karlheinz Tröndle 78187 Geisingen 346 TS Tribosystems GmbH Alexander Kieferle 88250 Weingarten 347 tumed GmbH Surgical Instruments & Hospital Roswitha Krötz 78532 Tuttlingen Supplies GmbH 348 UB-software GmbH Uwe Bader 78549 Spaichingen 349 UB-software GmbH Günter Ruf 78549 Spaichingen 350 Uebe Medical GmbH Thomas Neubeck 97877 Wertheim 351 ulrich GmbH & Co. KG Klaus Kiesel 89081 Seligweiler 352 Unternehmensberatung Udo Eckloff Udo Eckloff 88637 Buchheim 353 USTOMED INSTRUMENTE Ulrich Storz GmbH & Co. KG Oliver Keuffel 78532 Tuttlingen 14

354 Vapormed GmbH & Co. KG Markus Storz 78532 Tuttlingen 355 VascoMed GmbH Wolfgang Geistert 79589 Binzen 356 VBM Medizintechnik GmbH Volker Bertram 72172 Sulz am Neckar 357 VeHu-Medical GmbH Peter Kraut 78532 Tuttlingen 358 Vinzenz Sattler GmbH Das Auge zur Perfektion Franz Epple 78567 Fridingen an der Donau 359 VisioCraft GmbH Holger Brünner 91058 Erlangen 360 Vitalitec International Medizintechnik GmbH Karin Nestel 78582 Balgheim 361 VOMED Volzer Medizintechnik GmbH & Co. KG Klaus Rudolf 78532 Tuttlingen 362 VOMED Volzer Medizintechnik GmbH & Co. KG Hans- Volzer 78532 Tuttlingen Thomas 363 W & S Solutions GmbH & Co. KG Ulrich Wernz 78532 Tuttlingen 364 W.O.M. WORLD OF MEDICINE GmbH Sören Markworth 10587 Berlin 365 walter + bai Testing Machines Tony Fierro 8224 Löhningen 366 WEBA Medizintechnik GmbH + Co. Günther Wenzler 78582 Balgheim 367 Weber Instrumente GmbH & Co. KG Uli F. Kammerer 78576 Emmingen-Liptingen 368 Weinmann GmbH Chirurgische Instrumente Harald Weinmann 78606 Seitingen-Oberflacht 369 Wenzler Medizintechnik GmbH Peter Wenzler 78665 Frittlingen 370 Werner Bauser GmbH Thomas Simon 78564 Wehingen 371 Werner Früh Werner Früh 78532 Tuttlingen 372 Wolfgang Eppler Chirurgische Instrumente Wolfgang Eppler 78532 Tuttlingen 373 Zeisberg GmbH Sven Zeisberg 72805 Lichtenstein 374 Zepf Medical Instruments GmbH Jochen Zepf 78606 Seitingen-Oberflacht Thomas 375 Z-Medical GmbH + Co. KG Zbigniew Combrowski 78532 Tuttlingen 376 Zrinski AG Josef Zrinski 78573 Wurmlingen 15

Ansprechpartner: MedicalMountains AG Yvonne Glienke Max-Planck-Str. 17 78532 Tuttlingen Tel. +49 (0)7461 9697211 glienke@medicalmountains.de 16