Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur



Ähnliche Dokumente
übergeordnete Erläuterungen. Feedbacks. Seite 1

entur übergeordnete Veranstaltung). Erläuterungen. bedeutsam zum Feedbacks. Seite 1

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Prof. Dr. Marco Wilkens Financial Engnineering und Structured Finance (WiWi_WS1718_233) Erfasste Fragebögen = 48. Legende.

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Universität Ulm Ulm Germany. Ansprechpartner in den Fakultäten siehe Fußzeile

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Frau/Herrn (PERSÖNLICH)

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Prof. Dr. Gunther Friedl

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Der Studiendekan -

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 28. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Fachevaluation "Quantitative Unternehmensplanung 1"

Justus-Liebig-Universität Servicestelle Lehrevaluation

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Seminar Personalmanagement (WW ) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

phone + 49 (0) fax + 49 (0) fk1@tu-braunschweig.de CFG-

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Modul Grundlagen der Ernährung, oxidativer Stress und Sport

SS11: Auswertung für Übungen zu Optimierungen in Übersetzern

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

GEFA1 - Gesundheitserziehung und -förderung, Arbeitsmedizin 1 Erfasste Fragebögen = 72. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

EDi Evaluation im Dialog

M14 - Wissensgew., Information und Visualisierung - ZS02 Erfasste Fragebögen = 79

Dr. Lange : Wirtschaftspsychologie (Seminar)

M26 - Zirkulation, Rekonstruktion und Ersatz - ZL05 Erfasste Fragebögen = 16. Fragetext. Studienkennzahl (Mehrfachantworten möglich): Alter in Jahren:

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung)

Auswertung zur Veranstaltung Biochemisches Praktikum I

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Management Informationssysteme II: Data Mining (Vorlesung)

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Evaluation 2011/12: Mathematik Unterstufe - Auswertung

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Managementinformationssysteme 1: Data Warehousing (V)

Auswertung zur Veranstaltung Ausgewählte Themen aus dem Bereich Software Engineering - Agile Project Management and Software Deve

SS 2015: Auswertung für Database Administration with Oracle

Auswertung zur Veranstaltung Transnationales Privates Regieren

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

SS 2015: Auswertung für Human Factors in IT Security

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Modellbasierte Softwareentwicklung

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

WS11/12: Auswertung für Software Architecture (OSS-ARCH-TALK)

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning. Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Friedrich Röhrs

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Feedback der Veranstaltungsevaluation - WS 2014/15. Organisch-chemisches Praktikum für Fortgeschrittene. Prof. Dr. Uli Kazmaier

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

Auswertung zur Veranstaltung Numerical Programming 2 CSE [MA3306]

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand:

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

WS09/10: Auswertung für Übungen zu Netzwerksicherheit

EVALUATION DES BERUFSORIENTIERUNGSSEMINARS UND DES PRAKTIKUMS DER JAHRGANGSSTUFE 10 (2003) FÜR DAS GRILLO - GYMNASIUM

SS 14: Auswertung für Human Factors in IT Security

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie (ab WS 2012/2013) Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 08/2012.

Absolventenbefragung 2011

Vom 14. März In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wie wähle ich eine Hochschule?

Bedarfsumfrage - Studierende

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Individuelles Qualifikationsprofil für

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

WS 13/14: Auswertung für Seminar Sportinformatik - Messtechnik, Algorithmen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Transkript:

Interpretationshilfe zu Ihrem Evaluationsergebnis Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Psychologie und der Qualitätsagentur Vorbemerkungen Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise zur Interpretation des Evaluationsergebnisses Ihrer Lehrveranstaltung und zu möglichen Folgerungen für die Verbesserung der Lehrqualität. Erfasst wird die Lehrqualität in vier Bereichen: Lehrerfolg: Lehre ist unabhängig von der Wahl der Mittel dann erfolgreich, wenn sie übergeordnete Ziele erreicht (z.b. Lernzuwachs, eine positive Gesamtbewertung der Veranstaltung). Der Lehrerfolg bezieht sich auf das Ausmaß, in dem diese Ziele erreicht werden. Falls Ergebnisse verschiedener Veranstaltungen verglichen werden sollen, sollte (nur) der Lehrerfolg herangezogen werden. Wenn Sie diesbezüglich mit Ihren Evaluationsergebnissen zufrieden sind, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Sollten Sie noch Anregungen zur Optimierung Ihrer Veranstaltung benötigen, dann orientieren Sie sich bitte an den folgenden Erläuterungen. Didaktisches Handeln: Darunter sind konkrete Handlungen der Lehrenden subsumiert, die bedeutsam zum Lehrerfolg beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf verhaltensnahen Aspekten, die gut beeinflusst werden können (z.b. Strukturierung des Stoffs). Ansatzpunkte zur Verbesserung des Lehrerfolgs lassen sich deshalb am besten anhand des didaktischen Handelns identifizieren. Da unterschiedliches didaktisches Handeln zu Lehrerfolg führen kann, gibt es keinen Prototypen für das beste didaktische Handeln (insbesondere ist es für ein gutes Evaluationsergebnis nicht notwendig, bei allen Teilaspekten überdurchschnittlich abzuschneiden). Merkmale der Lehrperson: Einschätzung darüber, inwieweit es der Lehrperson mit ihren individuellen Eigenschaften gelingt, Interesse zu wecken und freundlich und unterstützend den Studierenden zur Seite zu stehen. Studentische Bedingungen: Diese dienen der Einordnung der Ergebnisse und zur Erstellung von Untergruppenauswertungen (z.b. Studiengang, Geschlecht, Vorwissen). Sie sind nicht Teil des Feedbacks.. Lehrerfolg.. Lernzuwachs (Fragen ) Einschätzung darüber, wie viel die Studierenden in der Veranstaltung lernen, in welchem Ausmaß sie ein tieferes Verständnis des Veranstaltungsthemas gewinnen und in welchem Ausmaß bei den Studierenden das Interesse am Thema gefördert wird. Dieser Indikator dient gemeinsam mit dem Indikator Gesamtbeurteilung der Beurteilung des Lehrerfolgs der Lehrveranstaltung... Gesamtbeurteilung (Fragen,,, 6) Gesamtbewertung der Lehrqualität der Lehrveranstaltung. Sie umfasst die Bewertung der Veranstaltung und die Bewertung der Lehrperson in Bezug auf andere Veranstaltungen respektive anderer Lehrpersonen und in Bezug auf eine Note ( =, = ). Seite

. Didaktisches Handeln.. Stoffstrukturierung/präsentation (Fragen 0 ) Einschätzung darüber, in welchem Ausmaß der Stoff lernförderlich strukturiert und erklärt wird (z.b. Stoff verständlich erklären, Wichtiges hervorheben oder Stoff vernetzen)... Aktivierung der Studierenden (Fragen 8) Ausmaß, in dem Studierende ermuntert werden, sich aktiv in die Lehrveranstaltung einzubringen (z.b. Einbringen von eigenem Wissen oder Beteiligung an Diskussionen)... Stoffbreite (Fragen 6) Ausmaß, in dem der Stoff mit unterschiedlichen Perspektiven gelehrt wird (z.b. Berücksichtigung verschiedener theoretischer Sichtweisen und Hintergründe, Einbezug aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen, Praxisbezüge)... Qualität der Leistungsbewertung (Fragen 7 9) Ausmaß, in dem Leistungsbewertungen (z.b. bei Beiträgen in der Lehrveranstaltung) klar vorab angekündigten Kriterien entsprechen, fair sind und einen Nutzen für die Studierenden darstellen... Aufgabenqualität (Fragen 0 ) Ausmaß, in dem Haus/Übungsaufgaben und Begleitliteratur zu einem Verständnis beitragen..6. Aufwand/Anspruch der Veranstaltung (Fragen 7 9) Ausmaß des Schwierigkeitsgrades, des Arbeitsaufwandes und des Tempos der Veranstaltung.. Merkmale der Lehrperson.. Engagement Lehrperson (Fragen 6 9) Einschätzung darüber, wie engagiert die Lehrperson ist, wie sehr sie begeistert und wie es ihr gelingt, die Lehrveranstaltung interessant zu gestalten... Sozialklima (Fragen 9 ) Ausmaß, in dem eine freundliche Atmosphäre im Umgang der Lehrperson mit Studierenden besteht (inkl. Interesse an Studierenden, Anliegen Studierender werden ernst genommen). Seite

Studiengänge der Universität Augsburg Anhand der folgenden Auflistung können Sie die in der Auswertung genannten Kennziffern dem jeweiligen Studiengang zuordnen KatholischTheologische Fakultät PhilosophischSozialwissenschaftliche Fakultät Magister Theologiae 00 Bachelor of Music 00 Umweltethik M.A. 0 Erz.wiss/ Heterogenität in Erzieh. und Bildung M.A. 0 Auslaufende Diplom oder Mag.Studiengänge 99 Erziehungswissenschaften B.A. 0 Kunstpädagogik B.A. 0 Master Musikvermittlung/ Konzertpädagogik 0 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät DeutschFranzösisches Management B.Sc. 00 Master of Music 0 DeutschFranzösisches Management M.Sc. 0 Medien und Kommunikation B.A. 06 Economics and Public Policy M.Sc. 0 Medien und Kommunikation M.A. 07 Global Business Management B.Sc. 0 Musiktherapie M.A. 08 Global Business Management M.Sc. 0 Nordamerikastudien M.A. 09 (Informationsorientierte) BWL B.Sc. 0 Philosophie B.A. 0 Informationsorientierte BWL M.Sc. 06 Philosophie M.A. (Informationsorientierte) VWL B.Sc. 07 Sozialwissenschaften B.A. Unternehmensführung MBA 08 Sozialwissenschaftl. Diskursforschung M.A. Finance & Information Management M.Sc. 09 Sozialwissenschaftl. Konfliktforschung M.A. Auslaufende Diplom oder Mag.Studiengänge 99 System.Organisationsentwicklung & Beratung M.A. Auslaufende Diplom oder Mag.Studiengänge 99 Juristische Fakultät Rechtswissenschaft Staatsexamen 00 PhilologischHistorische Fakultät Rechts u. Wirtschaftswiss. B.Sc. 0 Aisthesis Hist. Kunst u. Lit. M.A. 00 Rechts u. Wirtschaftswiss. M.Sc. 0 Anglistik/Amerikanistik B.A. 0 MIPLC 0 Anglistik/Amerikanistik M.A. 0 Augsburg Summer Program 0 Anwendungsor. Interk. Sprachw. B.A. 0 Auslaufende Diplom oder Mag. Studiengänge 99 Anwendungsor. Interk. Sprachw. M.A. 0 Deutsch als Zweit und Fremdsprache B.A. 0 Ethik der Textkulturen M.A. 06 MathematischNaturwissenschaftlichTechnische Fakultät Advanced Functional Materials M.Sc. 600 Europ. Kommunikationskulturen M.A. 07 Advanced Materials Science M.Sc. 60 Europäische Kulturgeschichte B.A. 08 Materialwissenschaften B.Sc. 60 Europäische Kulturgeschichte M.A. 09 Materialwissenschaften M.Sc. 60 Fachdidakt. Vermittlungswissenschaften M.A. 0 Mathematik B.Sc. 60 FrankoRomanistik B.A. Mathematik M.Sc. 60 Germanistik B.A. Physik B.Sc. 606 Germanistik M.A. Physik M.Sc. 607 Geschichte B.A. Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. 608 Hist. Wissenschaften M.A. Wirtschaftsmathematik M.Sc. 609 IberoRomanistik B.A. 6 Wirtschaftsmathematik B.Sc. 60 Internationale Literatur M.A. 7 Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc. 6 ItaloRomanistik B.A. 8 Top Math B.Sc. 6 Kunst u. Kulturgeschichte B.A. 9 Auslaufende Diplom oder Mag.Studiengänge 699 Kunst u. Kulturgeschichte M.A. 0 Nordamerikastudien M.A. Vergleich.Literaturwissenschaft B.A. Fakultät für Angewandte Informatik Geographie B.Sc. 700 Interdisziplinäre Europastudien M.A. Geographie M.Sc. 70 Frankocom B.A. Geoinformatik B.Sc. 70 Hispanistik International M.A. Geoinformatik M.Sc. 70 Auslaufende Diplom oder Mag.Studiengänge 99 Informatik & Informationswirtschaft M.Sc. 70 Informatik B.Sc. 706 Lehramt Informatik M.Sc. 707 LA Grundschule 800 Informatik u. Multimedia B.Sc. 708 LA Hauptschule 80 Informatik u. Multimedia M.Sc. 709 LA Realschule 80 Klima u. Umweltwiss. M.Sc. 70 LA Gymnasium 80 Software Engineering M.Sc. 7 Master of Education 80 Wirtschaftsinformatik B.Sc. 7 Ingenieurinformatik B.Sc. 7 Sonstige 80 Auslaufende Diplom oder Mag.Studiengänge 799 Auslandsstudium ERASMUS 900 Austausch außerhalb Europas 90 Freemover 90

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I (Wiwi_WS6_8) Erfasste Fragebögen = 87 Globalwerte. Lernzuwachs (Fragen ). Gesamtbeurteilung (,,, 6). Stoffstrukturierung/ präsentation (0 ). Aktivierung der Studierenden ( 8). Stoffbreite ( 6). Qualität der Leistungsbewertung (7 9). Aufgabenqualität (0 ).6 Aufwand/ Anspruch der Veranstaltung (7 9). Engagement Lehrperson (6 9). Sozialklima (9 ) mw=,7 mw=, mw=,7 mw= mw=,8 mw=,8 mw=, s= mw=,6 s=0,7 mw=, mw=, Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.Abw. Mittelwert Fragetext Linker Pol % % Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert s=std.abw. E.=Enthaltung Skala Histogramm Fragebogen zur Evaluation von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen) Studiengang:.% n=8 00.% 0 9.% 0 7.8% 07.9% 0.%. Ich habe in dieser Veranstaltung Dinge gelernt, die sinnvoll und wichtig sind.,% 7%,6% 8,8% 7,% n=86 mw=,7.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I). Mein Interesse an den behandelten Inhalten ist durch diese Veranstaltung gestiegen.,%,% 0,6%,9% n=8 mw=, s=. Den Stoff dieser Veranstaltung habe ich verstanden.,6% 6,%,%,% n=8 mw=,8 s=0,7. Ich habe viel in dieser Veranstaltung dazu gelernt.,%,6% 6,% % 6,9% n=8 mw=,7. Diese Veranstaltung regt mich zum Nachdenken an.,% 7,9%,% 6,7% n=8 mw=,7 6. Die Lehrperson ist begeistert von ihrer Lehrtätigkeit.,% 0,% 78,6% n=8 mw=,8 s=0, 7. Die Lehrperson hält die Veranstaltung dynamisch und aktiv.,% 7,% 70,6% n=8 mw=,7 s=0, 8. Die Lehrperson nutzt Humor, um ihre Darstellungen anschaulicher zu machen.,%,9% 8% 6,9% n=8 mw=,6 9. Durch die Art und Weise, wie die Lehrperson die Inhalte darstellt, bleibt mein Interesse während der Sitzungen aufrechterhalten.,6% 9,%,%,7% n=8 mw=, 0. Die Erklärungen der Lehrperson sind verständlich.,6%,%,7%,% n=8 mw=. Die eingesetzten Materialien (inkl. Medien) sind sorgfältig erstellt und werden genau erklärt.,8% 6,% %,8%,% n=80 mw=,6 E.=. Die zu Semesterbeginn angegebenen Inhalte der Veranstaltung stimmen mit den tatsächlich behandelten überein, so dass mir stets klar ist, was als nächstes kommt. 8,%,%,8%,6% n=7 mw=,8 E.=. Die Art und Weise, wie die Inhalte (inkl. Medien) präsentiert werden, erleichtert das Anfertigen von eigenen Notizen. %,%,8% 6,%,8% n=80 mw=, s= E.=. Die Inhalte werden gut strukturiert.,% 7,% 0,9% 8,%,% n=8 mw=,6 E.=.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I). Die Studierenden werden ermuntert, sich an Diskussionen in der Veranstaltung zu beteiligen.,% 6,% 8,%,9% n=79 mw=, E.= 6. Die Studierenden werden ermutigt, ihre Ideen und ihr Wissen in die Veranstaltung einzubringen.,% 0,% 9,%,% n=79 mw=, E.= 7. Die Studierenden werden ermutigt, Fragen zu stellen, und sie erhalten darauf sinnvolle Antworten. 6,%,%,%,% n=79 mw= E.= 8. Die Studierenden werden ermuntert, eigene Ideen und Fragen zu äußern. 6,%,8% % 7,8% n=79 mw=,9 E.= 9. Die Lehrperson ist freundlich zu den Studierenden.,%,9% 6,9% n=8 mw=,6 s=0, E.= 0. Die Lehrperson gibt den Studierenden das Gefühl, während und außerhalb der Veranstaltung bei ihr Hilfe und Unterstützung erhalten zu können. %,% 6,7% 6% n=7 mw=, E.=9. Die Lehrperson hat ein echtes Interesse am einzelnen Studierenden. 9,%,7% 8,% 9,7% n=66 mw=,8 E.=7. Die Lehrperson steht den Studierenden außerhalb der Veranstaltung zur Verfügung.,% 7,8% 6,7%,% n= mw= E.=. Die Lehrperson beleuchtet die Inhalte von verschiedenen Seiten.,%,9%,% 8,6% n=70 mw=,9 E.=7. Die Lehrperson stellt die Hintergründe der vorgestellten Inhalte dar.,% 6% 8%,7% n=8 mw=, s=0,7 E.=. Bei passenden Themen präsentiert die Lehrperson Sichtweisen, die sich von ihren eigenen unterscheiden. 6,7% 6,% 7,% 9,% n=7 mw=,6 s= E.= 6. Die Lehrperson bringt aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen in die Veranstaltung ein.,%,%,9% 9,% n=78 mw=,7 E.=8 7. Es gibt nützliches Feedback auf Beiträge von Studierenden (z.b. Wortbeiträge, Referate, Hausaufgaben, Prüfungen).,% 6,%,%,6% n= mw=,7 E.=0.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) 8. Die Art, wie Beiträge von Studierenden (z.b. Prüfungen, Beiträge in der Veranstaltung) bewertet werden, entspricht den vorab angekündigten Kriterien.,7% 7,% 7,% n= mw=,7 E.=69 9. Die Art, wie Beiträge von Studierenden (z.b. Prüfungen, Beiträge in der Veranstaltung) bewertet werden, ist gerecht und angemessen. 6,% 7% 8,8% n=6 mw=, s=0, E.=68 0. Die vorgeschriebene Begleitliteratur ist nützlich.,6%,6% 7,8%,% n=8 mw=, s= E.=6. Begleitliteratur, Hausaufgaben usw. tragen zum besseren Verständnis der Lerninhalte bei.,% 0,%,6%,% 0,% n=9 mw=, s= E.=6. Wie schneidet diese Veranstaltung im Vergleich zu anderen Lehrveranstaltungen ab, die Sie belegt haben? 8,% 9%,9% 9,8% n=8 mw=,9. Wie schneidet diese Lehrperson im Vergleich zu anderen Lehrpersonen ab, die Sie hatten?,8% 6%,% % n=8 mw=,. Was denken Sie, wie gut werden Sie in der Veranstaltung abschneiden?,%,%,7%,6% n=8 mw=,. Welche Note geben Sie der Veranstaltung insgesamt?,9% 7,6% 7,6% 8,8% n=8 mw=,9 6. Welche Note geben Sie der Lehrperson insgesamt?,8% 6,% 7,%,% n=80 mw=, s=0,7 Anforderungen der Veranstaltung 7. Wie schätzen Sie den Schwierigkeitsgrad dieser Veranstaltung ein?,% 9,%,6%,8% n=8 mw=,6 8. Wie schätzen Sie den Arbeitsaufwand dieser Veranstaltung ein?,% 6,% 7,6%,8% n=8 mw=,9 9. Wie schätzen Sie das Tempo dieser Veranstaltung ein?,% 8,% 6,7%,%,% n=8 mw=, s=0,7.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) 0. Wie hoch war Ihr Interesse am Thema vor Beginn der Veranstaltung?,%,8% 7,7%,7%,7% n=86 mw=,. Arbeitsaufwand pro Woche für die Veranstaltung in Stunden (ohne Anwesenheit): 0 Stunden.7% n=8 bis unter Stunde 7.% bis unter Stunden.9% bis unter Stunden.9% bis unter Stunden 9.% über Stunden. Wie gut sind Ihre bisherigen Leistungen im Studium (geschätzter Durchschnitt aller Prüfungen, ggf. runden):,0, 6.% n=8,6,.7%,6,.%,6, schlechter als,. Warum besuchen Sie diese Veranstaltung (nur wichtigsten Grund nennen)? Pflicht n=80 Wahlpflicht.8% Termin Interesse.8% Prüfungsvorbereitung.%. Im wievielten Semester studieren Sie in Ihrem aktuellen Studiengang (Fachsemester)?.. Semester 8.% n=8.. Semester.%. 6. Semester 7.9% 7. 8. Semester.% 9. 0. Semester.%. oder höher.geschlecht: männlich 6.9% n=8 weiblich.%.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) WiWi Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I (Wiwi_WS6_8) Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert. Ich habe in dieser Veranstaltung Dinge gelernt, die sinnvoll und wichtig sind. n=86 mw=,7. Mein Interesse an den behandelten Inhalten ist durch diese Veranstaltung gestiegen. n=8 mw=,. Den Stoff dieser Veranstaltung habe ich verstanden.. Ich habe viel in dieser Veranstaltung dazu gelernt.. Diese Veranstaltung regt mich zum Nachdenken an. 6. Die Lehrperson ist begeistert von ihrer Lehrtätigkeit. n=8 mw=,8 n=8 mw=,7 n=8 mw=,7 n=8 mw=,8 7. Die Lehrperson hält die Veranstaltung dynamisch und aktiv. n=8 mw=,7 8. Die Lehrperson nutzt Humor, um ihre Darstellungen anschaulicher zu machen. n=8 mw=,6 9. Durch die Art und Weise, wie die Lehrperson die Inhalte darstellt, bleibt mein Interesse während der Sitzungen aufrechterhalten. 0. Die Erklärungen der Lehrperson sind verständlich. n=8 mw=, n=8 mw=,0. Die eingesetzten Materialien (inkl. Medien) sind sorgfältig erstellt und werden genau erklärt. n=80 mw=,6. Die zu Semesterbeginn angegebenen Inhalte der Veranstaltung stimmen mit den tatsächlich behandelten überein, so dass mir stets klar ist, was als nächstes. Die Art und Weise, wie die Inhalte (inkl. Medien) präsentiert werden, erleichtert das Anfertigen von eigenen Notizen.. Die Inhalte werden gut strukturiert. n=7 mw=,8 n=80 mw=, n=8 mw=,6. Die Studierenden werden ermuntert, sich an Diskussionen in der Veranstaltung zu beteiligen. n=79 mw=, 6. Die Studierenden werden ermutigt, ihre Ideen und ihr Wissen in die Veranstaltung einzubringen. n=79 mw=, 7. Die Studierenden werden ermutigt, Fragen zu stellen, und sie erhalten darauf sinnvolle Antworten. n=79 mw=,0 8. Die Studierenden werden ermuntert, eigene Ideen und Fragen zu äußern. n=79 mw=,9 9. Die Lehrperson ist freundlich zu den Studierenden. n=8 mw=,6 0. Die Lehrperson gibt den Studierenden das Gefühl, während und außerhalb der Veranstaltung bei ihr Hilfe und Unterstützung erhalten zu können. n=7 mw=,. Die Lehrperson hat ein echtes Interesse am einzelnen Studierenden. n=66 mw=,8. Die Lehrperson steht den Studierenden außerhalb der Veranstaltung zur Verfügung. n= mw=,0. Die Lehrperson beleuchtet die Inhalte von verschiedenen Seiten. n=70 mw=,9. Die Lehrperson stellt die Hintergründe der vorgestellten Inhalte dar. n=8 mw=,. Bei passenden Themen präsentiert die Lehrperson Sichtweisen, die sich von ihren eigenen unterscheiden. n=7 mw=,6.0.06 EvaSys Auswertung Seite 6

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) 6. Die Lehrperson bringt aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen in die Veranstaltung ein. n=78 mw=,7 7. Es gibt nützliches Feedback auf Beiträge von Studierenden (z.b. Wortbeiträge, Referate, Hausaufgaben, Prüfungen). 8. Die Art, wie Beiträge von Studierenden (z.b. Prüfungen, Beiträge in der Veranstaltung) bewertet werden, entspricht den vorab angekündigten Kriterien. 9. Die Art, wie Beiträge von Studierenden (z.b. Prüfungen, Beiträge in der Veranstaltung) bewertet werden, ist gerecht und angemessen. 0. Die vorgeschriebene Begleitliteratur ist nützlich. n= mw=,7 n= mw=,7 n=6 mw=, n=8 mw=,. Begleitliteratur, Hausaufgaben usw. tragen zum besseren Verständnis der Lerninhalte bei. n=9 mw=,. Wie schneidet diese Veranstaltung im Vergleich zu anderen Lehrveranstaltungen ab, die Sie belegt haben? n=8 mw=,9. Wie schneidet diese Lehrperson im Vergleich zu anderen Lehrpersonen ab, die Sie hatten? n=8 mw=,. Was denken Sie, wie gut werden Sie in der Veranstaltung abschneiden? n=8 mw=,. Welche Note geben Sie der Veranstaltung insgesamt? n=8 mw=,9 6. Welche Note geben Sie der Lehrperson insgesamt? n=80 mw=, 7. Wie schätzen Sie den Schwierigkeitsgrad dieser Veranstaltung ein? n=8 mw=,6 8. Wie schätzen Sie den Arbeitsaufwand dieser Veranstaltung ein? n=8 mw=,9 9. Wie schätzen Sie das Tempo dieser Veranstaltung ein? n=8 mw=, 0. Wie hoch war Ihr Interesse am Thema vor Beginn der Veranstaltung? n=86 mw=,.0.06 EvaSys Auswertung Seite 7

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) WiWi Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I (Wiwi_WS6_8). Lernzuwachs (Fragen ) mw=,7. Gesamtbeurteilung (,,, 6) mw=,. Stoffstrukturierung/ präsentation (0 ) mw=,7. Aktivierung der Studierenden ( 8) mw=,0. Stoffbreite ( 6) mw=,8. Qualität der Leistungsbewertung (7 9) mw=,8. Aufgabenqualität (0 ) mw=, s=,0.6 Aufwand/ Anspruch der Veranstaltung (7 9) mw=,6 s=0,7. Engagement Lehrperson (6 9) mw=,. Sozialklima (9 ) mw=,.0.06 EvaSys Auswertung Seite 8

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I) Präsentationsvorlage Business Ethics I (Wiwi_WS6_8) Prof. Dr. Thomas Schwartz Erfasste Fragebögen = 87. Lernzuwachs (Fragen ). Gesamtbeurteilung (,,, 6). Stoffstrukturierung/ präsentation (0 ). Aktivierung der Studierenden ( 8) mw=,7 mw=, mw=,7 mw=. Stoffbreite ( 6) mw=,8. Qualität der Leistungsbewertung (7 9) mw=,8. Aufgabenqualität (0 ).6 Aufwand/ Anspruch der Veranstaltung (7 9) mw=, mw=,6.0.06 EvaSys Auswertung Seite 9

Qualitätsagentur Universität Augsburg (Report: Prof. Dr. Thomas Schwartz Business Ethics I). Engagement Lehrperson (6 9) mw=,. Sozialklima (9 ) mw=,.0.06 EvaSys Auswertung Seite 0