Anforderungen an ÖV Systeme der Zukunft Welche straßen-bezogenen Antriebstechnologien sind richtungsweisend?

Ähnliche Dokumente
Auto der Zukunft Zukunft des Autos. Lino Guzzella

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft

Technische ptionen Optionen f ür für das Auto der Zukunft

Optionen der zukünftigen individuellen Mobilität

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution?

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB


Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Vergleich verschiedener Technologien

Das Hybrid-Fahrzeug die Lösung für den Individualverkehr bei zukünftigen Energieversorgungsstrukturen.

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin?

Wirtschaftsverband Wassersport e.v.: Grüne Bootstechnologien im Wassertourismus

Erdgas als Kraftstoff Entwicklung Infrastruktur Technik Wirtschaftlichkeit

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge

Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

U 2. Schweizer Forum Elektromobilität Luzern, 26. Januar 2011

Konkurrierende Antriebssysteme von Hybridfahrzeugen

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Raffineriestandorte Deutschland

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Berechnungsmethode zur Abschätzung der Endenergieeinsparungen durch energierelevante Steuern und Abgaben

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Energie Fakten, Mythen, Chancen

* 3 LAMPO. Elektromobilität in der Schweiz: warum? 7 Motoren PS. Pratteln 4 Sept Marco Piffaretti, Geschäftsführer Protoscar AG

Erdgas-Hybrid die nächste Generation der Erdgasfahrzeuge

Unternehmenspräsentation EUR/CM/ASA Stand: April 2012 Klassifizierung: D3 Aufbewahrung: 1 / 80

Repräsentativ-Stichprobe

"Grüner Tarif" Motorfahrzeuge. Kurt Hasler Regionalagentur Zürich Zürich, den 31. Oktober 2007

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Kfz i.s.d. Zulassungsrechts. Bernd Huppertz 1

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Königsweg oder Sackgasse?

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 115

Analyse, Auswahl und Integration von alternativen Antriebstechniken in den Entwurf von Passagierflugzeugen

Solare Elektromobilität

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

Umsteigen bitte: Quick Wins für eine umweltschonendere Mobilität

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Möglichkeiten der Energiespeicherung

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Zur DRIVE-E Akademie Vor- und Nachteile verschiedener Motorkonzepte für Fahrantriebe

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Postfossiler Verkehr

Warum der Trolleybus / e-bus Zukunft hat

Biomethan als Kraftstoff Die Vorzüge auf einen Blick

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

Eingeschlossene Klassen: A beschränkt, A1, M. Eingeschlossene Klassen: A1, M. Mindestalter: 18 Jahre. Eingeschlossene Klasse: M

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

U Vortragstagung SSM Sursee, 29. September 2011

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

methapur Biogas zu Treibstoff

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

Direkteinspritzung und/oder Elektrifizierung des Antriebsstranges? G. K. Fraidl, P.E. Kapus, P. Ebner, B. Sifferlinger.

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Chance Biomethan als Kraftstoff - Horst Seide

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich.

Güterverkehr in Österreich

Besondere Ausgleichsregelung

Erfahrungen mit 12m- Volvo Hybridbus

Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers

Holzenergie, die natürliche Energie mit Zukunft

Neues zur Erdgastechnik aus dem Hause Volkswagen

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Kosten und Bepreisungsmodelle einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in Österreich

Strom in unserem Alltag

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energieeffiziente Antriebssysteme für die industrielle Anwendungen

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

weniger als km Stadtverkehr bis unter km Stadtverkehr bis unter km Stadtverkehr bis unter 30.

Elektromobilität: Alltagstauglichkeit erprobt. Alexandra Asfour, 8. Februar 2012

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel

Die EU CO 2 -Regulierung für Pkw Eine Erfolgsgeschichte (mit Verbesserungspotential)

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Lion s City Hybrid. Ökologie und Ökonomie im Stadtbus.

Energiekonzept. Ergebnisse der Haushaltsbefragung Bestandsanalyse Potenzialanalyse. Rathaus Emskirchen

guten Abend! Quo vadis Elektromobilität? - Aspekte nachhaltiger Mobilität Impulsvorträge, gemeinsamer Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen

Beitrag zur Versachlichung der Diskussion:

Wege zu einer klimafreundlichen Mobilitätspolitik Fachgespräch Logistik E-Commerce als Problem oder Lösung für den Klimaschutz?

Ein E-Auto? Meine ersten 3000 Kilometer elektrisch

EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN Physikalisches Institut Seminar Energie und Umwelt. Ein Auszug aus einem Vortrag von Dominik Vitha u.a.

Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV

Transkript:

Anforderungen an ÖV Systeme der Zukunft Welche straßen-bezogenen Antriebstechnologien sind richtungsweisend? Lino Guzzella 45 Minuten

Bevölkerungswachstum in Mio. Bewohner 45 40 35 30 25 20 15 10 5 São Paulo Beijing Shanghai Hong Kong Paris Delhi Mumbai (Bombay) Tokyo Ciudad de México (Mexico City) London Los Angeles- Long Beach- Santa Ana New York- Newark 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 Tendenz: Urbanisierung, deshalb zunehmende Bedeutung ÖV Quelle: UN, Department of Economic and Social Affairs 2

Entwicklung ÖV Strasse CH Beförderte Personen in Tausend 700,000 600,000 500,000 400,000 300,000 200,000 Tram Trolleybusse Autobusse 100,000-1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Quelle: Bundesamt für Statistik (Schweiz) 3

NO x -Emissionen Stadt Zürich 2005 Linienbusse, schwere Nutzfahrzeuge 30% 29% Schiffsverkehr Feuerungsanlagen Kehrrichtheizkra[werk 1% Baugewerbe 4% 11% 6% 19% Industrie und Gewerbe (ohne Baugewerbe) Personenwagen, Lieferwagen, Zweiräder Quelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) 4

Stadt Zürich NO 2 Belastung 1991 2001 2011 Grenzwert Jahresmittel Quelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) 5

Stadt Zürich Feinstaub Belastung (pm10) 1991 2001 2011 Grenzwert Jahresmittel Quelle: Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich (UGZ) 6

Dieselmotoren Partikel EURO III EURO IV EURO V EURO VI NO x 7

Prognose und Realität Energieverbrauch PJ/Jahr 532 000 PJ/Jahr Jahr Quelle: OECD/IEA (2005 und 2012) 8

primary Primärenergy energiesources quellen Raffinerien, refineries, well-to-tank on-board storage Treibstoffe + - H 2 propulsion Antriebssystem system vehicle Mechanische Energie tank-to-wheel driving Fahrverluste losses driving profile Fahrprofil 100 50 0 100 200 800 900 1000 1100 1200 9

Norm-Fahrprofil (SORT-Zyklus) Quelle: UITP 10

Kräfte am Fahrzeug Luftwiderstand Rollreibung Beschleunigungskraft Hangabtriebskraft 11

Wirkungsgradkennfeld Dieselmotor 1 kj T Drehmoment ( Gaspedal ) (1-x) kj 0.43 0.42 0.41 0.40 0.38 0.35 x kj n, T 0 0.30 0.15 Drehzahl ( Gang ) n 12

Downsizing and Supercharging T 0.43 downsizing V6 R3 0.43 0.42 0.42 0.41 0.40 0.38 0.41 0.40 0.35 0.35 0.30 0.30 0.15 0.15 supercharging - Turbolader - Kompressoren - Elektromotoren - n 13

Hybridantrieb Seriell E-Generator AK E-Motor zum Differential Zwischenkreis / Umrichter Batterie / SuperCaps 14

Prognose für die nächsten 10 Jahre Dieselmotoren werden ähnlich sauber wie Ottomotoren Hybridfahrzeuge werden zwar zunehmen, aber nur in finanzkräftigen Ländern Erdgasmotorenanteil kann spürbar ansteigen, besonders wenn Rahmenbedingungen stimmen (Tankstellen, Preise, ) Reine Elektrofahrzeuge werden im Busbereich Nischen besetzen Agro-Treibstoffe werden in kleinen Mengen beigefügt werden 15

Erdgas eine realistische Alternative Sehr saubere Abgase Relativ geringe CO 2 -Emissionen Potenzial für bessere Motoren Diesel" Erdgas"

Unkonventionelles Erdgas 17

Antriebsarten von Nahverkehrsbussen in der EU Quelle: UITP (2012) 18

Spotmarktpreise Erdgas (USA) $ pro Million BTU (1 mmbtu = 290 kwh) 1 mmbtu entspricht 29 l Erdöl 1 bbl Erdgas kostet also 11 $ 19

Zurzeit im Fokus: Elektrifizierung η? Bilder: Shutterstock, Image, Keystone

Wirkungsgradkennfeld Elektromotor 1 kj T (1-x) kj n x kj n, T 21

Energiedichten Bordenergieträger Diesel Benzin 2 CNG H 2 1 Li-ion "Zebra" Ni/MH Pb Kohlenwasserstoffe Batterien Netto Vortriebsenergie/Energieträgermasse Einheit kwh/kg 22

Batteriebetrieb 18 m Gelenkbus Ein paar Zahlen: Reine mechanische Traktionsenergie: 2.05 kwh/km Potential Rekuperation: 0.9 kwh/km à Verbrauch el. Energie: ~1.1 kwh/km Moderates Höhenprofil ca. 200 km/tag ~220 kwh/tag Batterie mit ca. 100 Wh/kg ergibt 2 200 kg Batteriemasse Bild: Hitachi 23

Aufladung Wartezeit an Haltestelle: ~ 20 s Leistung für 1 kwh (entspricht ca. 1 km) in 15 s: 240 kw Vgl. Tankstelle: 130 l/min (Lkw) Diesel: 42.5 MJ/kg (mit 0.83 kg/l) à 35.28 MJ/l. «Leistung» Tankstelle: 76.4 MW Bzgl. nutzbarer Energie η Diesel 20%. «Leistung» Tankstelle: 15.2 MW Max. ~ 2.2-5 MW Speicher und Umrichter an Ladestation nötig Batterie muss Leistung aufnehmen können à Gewicht? 24

Diversifizierung der Antriebssysteme Überland- und Berggebiete Innerstädtisch Stadt und nahe Agglomeration 25

Effizienzsteigerung Massgeschneiderte Fahrzeuge (d.h. streckenspezifische Auslegung) Intelligente Steuerungsalgorithmen im Fahrzeug (insbesondere der Nebenverbraucher) Intelligente Leitsysteme

Optimale Systemführung 27

Attraktivitätssteigerung Richtiger Bus zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Zusammenfassung Sparsamere Fahrzeuge sind die besten Ölquellen. Alternativen zum klassischen Verbrennungsmotor haben in absehbarer Zukunft grosse technische und ökonomische Nachteile. Politik und Ökonomie sind aufgerufen, rationale Entscheidungen zu fördern 29

Merci für Ihre Aufmerksamkeit! Folienkopien: lguzzella@ethz.ch Laborwebsite: http://www.idsc.ethz.ch 30