Projekt Rohr - Klasse



Ähnliche Dokumente
Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

International wettbewerbsfähig durch normgerechte Zeichnung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

Aufstellung, Betrieb und Instandhaltung mobiler GDR-Anlagen Hausmesse der CeH4 technologies GmbH am in Celle

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Nutzung dieser Internetseite

Lehrer: Einschreibemethoden

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

CONSULTING & MANAGEMENT

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen Magdeburg

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

CE-Kennzeichnung. Was ist CE-Kennzeichnung? Konformitätserklärung. Kurzanleitung zur Erlangung der EG-Konformitätserklärung. Anlagen.

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Dokumentenverwaltung im Internet

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda /

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Vorgaben der DIN ISO Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

EN1090 In Kooperation mit der

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Konzentration auf das. Wesentliche.

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Kernkompetenz Oberflächengüte und Verschleißschutz

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

NORM für Druckrohrnetze Dezember Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

Kabelschäden in der Haupteinfahrt: Mangelnde Bauüberwachung!!! Elektromeister Dipl.-Ing. (FH)

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl,

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte

Volle Leistung für Ihre Sonnenenergie» Technische Betriebsführung für Photovoltaik-Anlagen

Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

Transkript:

Projekt Rohr - Klasse Hand out Lunch & Learn am 15. April 2011

Regelwerkskonform von Anfang an Der Fokus: Optimierung von Anlagen/Bauteilen Anlagenbetreiber Anlagenplaner Hersteller von Anlagen Der Vorteil: Synergien und Einsparpotenziale schon in der frühen Projektphase Regelwerkskonforme Spezifikation eindeutige Beschaffenheitsanforderungen definierte Zuständigkeiten

Relevante Regelwerke Global market(ing) Standards nationale (z. B. DIN, VDE) europäische (z. B. DIN EN, DIN EN ISO) außereuropäische (z. B. SASO, GOST, ANSI, ASTM) internationale (z. B. ISO, IEC) Welche sind relevant, müssen beachtet werden? Kann auf vorhandene Erfahrung zurückgegriffen werden? Relevanz für Planer/Hersteller von Arbeitsmittel? Relevanz für Betreiber die sichere Arbeitsmittel zur Verfügung stellen müssen? Bei der Erfüllung Ihrer Technical Compliance können wir Sie unterstützen.

Rahmenbedingungen Die Druckgeräterichtlinie (DGRL) gilt nicht für den Zusammenbau von Druckgeräte/Rohrleitungsteile auf dem Gelände des Betreibers, wenn das unter seiner Verantwortung erfolgt. Verwendeten Druckgeräte müssen bereits CE-konform sein. Keine Konformitätsbewertung dieser Rohrleitung. Jedoch Einhaltung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)) betrachtet werden.

Bereitstellung von Arbeitsmitteln BetrSichV Arbeitsmittel 5 ArbSchG Gefährdungsbeurteilung Produkt 4 GPSG Konformitätsbewertungsverfahren Arbeitgeber/Betreiber: spezifiziert Anforderungen Arbeitgeber/Betreiber: prüft Anforderungen 7 BetriebSichV ergreift Maßnahmen erstellt ggf. Betriebsanweisung Unterweist Arbeitnehmer ggf. in der Benutzung Betreiber- Spezifikation Produkt mit Betriebs- oder Montageanleitung Hersteller: erstellt Risikobeurteilung / Gefahrenanalyse auf Basis der Spezifikation oder sonstigem Regelwerk stellt nach Vorgaben her beschreibt bestimmungsgemäße Auslegung, Restgefahren und Bedienung in der Betriebsanleitung/Montageanleitung Konformitäts- oder Einbauerklärung CE-Kennzeichnung

Von den Rohrleitungsteilen zur Rohrklasse Rohre Rohrbögen T-Stücke Reduzierungen Flansche Rohrsperrscheiben Dichtungen Schrauben Unterlegscheiben Armaturen Sonderteile Rohrformstücke Foto OS Schlauchleitungen Apparate Sonderbauteile Ausrüstungsteile Rohrleitungsbauteile Rohrleitungsteile Rohrklasse

Begriffsbestimmung Die Rohrklasse ist ein Begriff für eine festgelegte Zusammenstellung von Rohrleitungsteilen, die zu einer Rohrleitung gehören. Sie enthält eine tabellarische Zusammenstellung von Konstruktionsdaten und Teilespezifikationen zu Rohrleitungsbauteilen.

6-stufig zur Konformitätsbewertung Stufe Verantwortlich Ergebnis Druckprüfung DGRL Abnahmeprüfung 1. Entwurfserstellung 2. Prüfung 3. Erstellung Standard-/ Projektrohrklasse 4. Hersteller nach DGRL z. B.: Anlagenplaner, Errichter, Betreiber 5. Fertigen der Rohrleitung 6. Konformitätsbewertung ggf. Konformitätsbescheinigung Ersteller benannte Stelle TÜV Ersteller/Betreiber Betreiber Fertiger/Unterlieferant Hersteller ggf. benannten Stelle Standard-/Projektrohrklasse Entwurf Prüfbericht Standard-/Projektrohrklasse Freigabe Auftragsvergabe Teilbauprüfbescheinigung Konformitätserklärung inkl. Bedienungsanleitung, Gefahrenanalyse ggf. Konformitätsbescheinigung Siemens Siemens BetrSichV Prüfung vor Inbetriebnahme Betrieb

Das Regelwerk EG-Druckgeräterlichtline 14. GPSGV (DruckgeräteV) DIN EN 13480 AD 2000-Regelwerk TA-Luft ca. 300 DIN EN ISO-Normen ggf. interne Regelwerke BetrSichV

Rohrklassen im Projekt Chemisch-pharmazeutische Anlagen Apparate/Behälter Pumpen Armaturen und Rohrleitungen Apparate, Pumpen, Behälter und Armaturen erhalten i.d.r von IHREM Hersteller die Konformitätserklärung und ggf. CE-Kennzeichnung nach DGRL. Das i.d.r. fremd zusammengefügte, komplexe Gebilde der industriellen Rohrleitung erfordert besondere Beachtung, Bearbeitung und Dokumentation. Der Hersteller muss Willens und in der Lage sein solche besonderen Druckgeräte in Verkehr zu bringen.

Rohrklassen nach Kundenanforderungen Je nach Kundenanforderungen im Projekt werden: Standard-, Betriebs- oder Projekt-Rohrklassen des Kunden verwendet! oder falls noch nichts vorhanden ist werden Siemens-Projekt-Rohrklassen im Kundenauftrag erstellt. Abfrage: P/T-rating Werkstoff/Medium Dichtfläche

Das Netzwerk Technisch-, fachlich- und wissenschaftlichen Input durch: Abstimmung und Erfahrungsaustausch aller Projektgewerke und notwendiger Informationen im Rahmen von Siemens-Network EC (Engineering und Consulting) Informationsaustausch mit Partnerfirmen, Herstellern, Konfektionären und Lieferanten in der chemisch-, pharmazeutischen Industrie Siemens EC ist Mitglied / aktives Mitarbeiten bei: IGR e.v. VCI DIN VDI FH Münster PAS 1057 Dechema ProcessNet ECITI FdBR MPA Stuttgart

Technical Compliance Zusammenfassung Bei Berücksichtigung aller relevanten Regelwerken sowie konsequenter Nutzung aller Informationsmöglichkeiten und Wissensnetzwerke kann ohne weitere Maßnahmen davon ausgegangen werden, dass Anlagen und deren Bauteile dem Stand der Technik und den Anforderungen der technischen Regelsetzung entsprechen. Das ist aber nur zu gewährleisten, wenn beginnend mit der Spezifikation eine geschlossene und regelwerksbezogene Prozesskette für jeden Schritt und für alle Beteiligten bis zum Bau, zur Instandhaltung und zum Betrieb vorliegt.

Den Vorteil im Detail! Erläutert nun Frau Wagner

Rohrklassen: Entwurfs- oder Standard-Rohrklasse Geprüfte Entwurfs-Rohrklasse Die geprüfte Entwurfs-Rohrklasse ist Grundlage für alle darauf aufbauenden Rohrklassen. Sie ist definiert durch: Rohrleitungswerkstoff PN-Stufe Dichtflächenform Die geprüfte Entwurfs-Rohrklasse enthält alle erforderlichen Rohrleitungsbauteile. Standard-Rohrklasse Eine Standard-Rohrklasse enthält neben den Rohrleitungsbauteilen einer Entwurfs-Rohrklasse Ausrüstungsteile wie z. B. Armaturen und Dichtungen. Sie ist für ein oder mehrere Fluide in einem definierten Betriebsbereich (Konzentration, Druck, Temperatur) ausgelegt.

SIEMENS-Projekt-Rohrklassen Siemens-Projekt-Rohrklassen werden in enger Abstimmung mit dem Kunden auf dessen besonderen Wünsche und Erfordernisse abgestimmt. werden die komplette Projektlaufzeit auf Regelwerksänderungen überprüft. werden nach Abstimmung mit dem Kunden und sofern notwendig im laufenden Projekt angepasst. entsprechen immer dem Stand der Technik. (neu, bewährt, wirtschaftlich, innovativ) basieren auf einer TÜV-Entwurfs-Rohrklasse. AD 2000-Regelwerk, -Tool ISOMET EN 13480-Regelwerk, TA-Luft, Spezifikations-Tool ISOMAT sind integrativer Bestandteil des Projektgeschäftes

Rohrklassenerstellung Auslegung Die Auslegung/Zusammenstellung erfolgt in Abstimmung zwischen Rohrklassenersteller und Anforderer. Bei der Auslegung/Zusammenstellung von Rohrklassen muss die erforderliche Belastbarkeit berücksichtigt werden. Berechnung Die Festigkeits-Berechnung der Rohrklasse erfolgt auf Grundlage des AD 2000- Regelwerks. Ergebnis dieser Berechnung ist eine Rating-Tabelle, in der der jeweiligen Temperatur ein Druck zugeordnet ist. Die Berechnung und Prüfung erfolgt über z. B. TÜV Süd. Die Rohrklassen werden mit ISOMET/ISOMAT erstellt Folgende Zusammenfassungen der Rohrklasse als PDF sind möglich. Langfassung mit Spezifikationstexten Kurzfassung nur mit Kurztext der Spezifikationstexte ohne Bemerkungen Kurzfassung mit den Symbolen der Rohrleitungsteile

Rohrklassen Anforderungen an eine Rohrklasse bzw. an Rohrklassenspezifikationen Enthalten alle erforderlichen Informationen zur Herstellung, Errichtung, Prüfung und Abnahme einer Rohrleitung. Berücksichtigung der erforderlichen Vorgaben für die Planung, Herstellung und Errichtung.

Rohrklassenbezeichnung Rohrklassenbezeichnung FF16C1 Materialgruppe für Rohrwerkstoff Nenndruckschlüssel Anschlussform Variantennummer FF = 1.4571 = X 6 Cr NI Mo Ti 1712 2 Druckstufenschlüssel 16 = PN 10 C = Flachdichtung Form B1 nach DIN EN 1092-1 (bisher Form C nach DIN 2526)

Rohrklassen: Ratingtabelle Einsatzgrenzen

Rohrklassen: Wanddicke

Rohrklassen: Medienverzeichnis Für den Nachweis der Medienbeständigkeit der Bauteile ist der Betreiber verantwortlich!

Rohrklassen: Spezifikationstexte/Formnummern Formnummer Wanddicke Artikelnummer

Rohrklassen: Spezifikationstexte / Formnummern Das Druck/Temperatur-Diagramm des Armaturenherstellers ist beim Einsatz einer Armatur zu berücksichtigen. Kurztext

Rohrklasse: Kurzfassung FF18C1

Rohrklasse: Kurzfassung mit Symbolen

Projektabschluss Projekt-Rohrklassen: Kontinuierliche Pflege sicher gestellt? a) Eigenverantwortliche Wartung Mit Übergabe der Anlage gehen die Siemens-Projekt-Rohrklassen, mit den übrigen Dokumentationsunterlagen, in den Besitz des Kunden über. Standard-Rohrklasse: Kontinuierliche Pflege sicher gestellt! b) Siemens-Wartung Damit weiterhin die Aktualität der Rohrklassen sichergestellt ist können diese dann mit einem Wartungsvertrag (Legal Service) oder Wartungsbedingungen (Angebot/Bestellung) bei Siemens in die kontinuierliche Pflege überführt werden.

Wartungkatalog inklusive (Auszug) Regelwerksverfolgung und Überwachung Ergänzung des Betreibers Texthandbuch Bemerkungen Pflege Texthandbuch Bemerkungen / Dok-Überwachung Organisation der Prüfung und Berechnung der Basis-/Standardrohrklasse durch TÜV Ordnungsprüfung, Dichtungskennwerte (Mindestflächenpressung / Dichtungsfaktor) Dokumentation Prüfunterlagen Entwurfs-Rohrklasse mit TÜV-Stempel Dokumentation Rohrleitungsbauteile, (z. B. Dichtungskennwerte, Zeichnungen) Ergänzung Rohrleitungsteile; ggf. neuer rechnerischer Nachweis Kunden-Meeting Rohrklassenwartung (4 x/jahr) Lieferung Standard-Rohrklassen bei Änderung Lieferung von Datenfiles der Standard-Rohrklassen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Siemens Engineering & Consulting Karl-Ludwig Blumenthal Edith Wagner Dieter Sommerfeld Lauri Stemmler Industriepark Höchst, B 598 65926 Frankfurt E-Mail: team-ec.industry@siemens.com