klima:aktiv-wohngebäude sind kostenoptimal!



Ähnliche Dokumente
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Energetische Klassen von Gebäuden

Auswertung von Verbrauchskennwerten energieeffizient sanierter Wohngebäude. Begleitforschung zum dena-modellvorhaben Effizienzhäuser.

E N E R G I E A U S W E I S

Analyse des kostenoptimalen Anforderungsniveaus für Wohnungsneubauten in Vorarlberg

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau.

Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße Dresden Institutsgeb. für Lehre und Forschung

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Kurzstudie zur. Dämmung und Solarthermie B S BSS

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

Mean Time Between Failures (MTBF)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

Kurzbericht Erste Analyse von Arbeitszahlen und Systemeffizienz

Ener g!eaus?els für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Heiznebenkosten. Auswertung auf Basis von Heizkostenabrechnungen der Jahre Berlin,

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig

Strom in unserem Alltag

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Gute Ideen sind einfach:

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

DROP OUT Berichtsjahr 2013

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Energieaudit. Energieaudit.

Die Größe von Flächen vergleichen

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Der Unterschied zwischen Energieausweis und Gebäudeausweis

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Die EnEV Top-5-Änderungen der EnEV 2014 im Vergleich zur EnEV Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparung

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Der Energieausweis nach EnEV 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Neuerungen EnEV Stand 5/2016

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

KWF-Programm»Impulsprojekte«

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Kostenvergleich von Heizsystemen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Teil VII. Komponenten Methoden und Werkzeuge Beispiele

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

ANHÄNGE. Delegierte Verordnung (EU) Nr.../.. der Kommission vom XXX

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

MN Stickstoff-Station

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

- 1 - Zwischen Ihnen und uns ist am... der Bilanzgruppenverantwortlichen ( BGV )-Vertrag abgeschlossen worden.

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Energieausweis. Der Energieausweis. Wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Jetzt zum Mainova- Vorteilspreis bestellen! Klimaaktiv!

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Konzentration auf das. Wesentliche.

economicum leistbares und energieeffizientes Wohnen Session 1 Dornbirn,

Transkript:

klima:aktiv-wohngebäude sind kostenoptimal! Eine aktuelle Studie des Energieinstitut Vorarlberg mit e7 Energie Markt Analyse, Wien zeigt: energieeffiziente Gebäude bis hin zum Passivhaus sind im Lebenszyklus wirtschaftlicher, als Gebäude nach den Anforderungen der OIB RL 6. Das Anforderungsniveau des klima:aktiv Kriterienkatalogs Wohngebäude Neubau entspricht sehr gut dem kostenoptimalen Bereich. Arch. DI. Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg Anlass für die Studien zum kostenoptimalen Energieniveau sind Vorgaben der Europäischen Gebäuderichtlinie EPBD [1] und ergänzender Dokumente [2], [3], in denen die EU-Staaten verpflichtet werden nachzuweisen, dass ihre nationalen Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sich am kostenoptimalen Energieniveau orientieren. Zeigen die Studien, dass die Mindestanforderungen um mehr als 15% schlechter liegen als das kostenoptimale Niveau, so muss der betreffende Staat dies rechtfertigen und darlegen, wie die Differenz bis zur nächsten Überprüfung wesentlich verringert werden soll [1]. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Studie des EIV in Kooperation mit e7 Energie Markt Analyse, Wien dargestellt, in der das Kostenoptimum für Wohngebäude-Neubauten in Vorarlberg untersucht wurde. Vorgehensweise Die Untersuchung wurde an drei für das regionale Neubaugeschehen repräsentativen Gebäuden (EFH, typisches und großes MFH) durchgeführt. Als Gebäude wurden Entwürfe gewählt, die nicht speziell energetisch optimiert wurden. Für jedes Gebäude wurde eine Vielzahl an Varianten in unterschiedlichen Energieniveaus untersucht. Die Varianten unterscheiden sich bezüglich Konstruktionstyp (Massiv,- Holz- und Mischbau) Hüllqualität (fünf U-Wert-Ensembles von Mindestanforderung OIB RL 6 (2011) bis Passivhaus) Lüftungsstrategie (Fensterlüftung bzw. Komfortlüftung mit WRG) Wärmeversorgungssystem (Erdsonden-Wärmepumpe, Gas-Brennwert, Pellets, Wärmepumpen-Kompaktaggregat Thermische Solaranlage (ohne Solaranlage bzw. mit WW-Solaranlage, Jahresdeckungsgrad ca. 60%) Insgesamt wurden für das EFH und das typische MFH etwa 80, für das große MFH etwa 40 Varianten analysiert. Energiebedarfsberechnungen Die Energiebedarfsberechnungen wurden nach den Rechenalgorithmen der OIB RL 6 (2011) und den mit geltenden Normen durchgeführt. Die energetische Qualität der Passivhausvarianten wurde zuvor mit PHPP so justiert, dass ihr HWB PHPP bei 15 kwh/m 2 EBFa liegt. Der HWB dieser Varianten bei Berechnung nach OIB liegt bei 4 bis 10 kwh/m 2 BGFa. Um realistischere Ergebnisse zu erhalten, wurde eine deutlich stärkere Verschattung angenommen, als die Default-Verschattung laut OIB Richtline 6 / ÖNORM: Als Indikator für die Gesamtenergieeffizienz wurde wie von der EU vorgegeben der Primärenergiebedarf (PEB) herangezogen. In Übereinstimmung mit dem Nationalen Plan wurde der PEB inkl. Haushaltsstrom betrachtet (PEB gesamt ). Kurzbericht Kostenstudie 1

Kostenermittlung Die Investitionskosten wurden im Mai 2013 durch Ausschreibungen bei Planern, Handwerkern und Bauträgern in der Region Vorarlberg erhoben. Wartungs- und Investitionskosten wurden nach den Vorgaben der VDI Richtlinie 2067 angenommen, die Wartungskosten für Lüftungsanlagen gemäß aktueller österreichischer Studien [4], [5] und nach einer Auswertung der 2012 geförderten Lüftungsanlagen in Vorarlberg. Wirtschaftlichkeitsberechnungen Im Rahmen der Studie wurden wie in der EPBD und den ergänzenden Dokumente festgelegt - die Kapitalwerte der untersuchten Gebäudevarianten während eines Betrachtungszeitraumes von 30 Jahren bestimmt. Der Betrachtungszeitraum von 30 Jahren erscheint als sinnvoll, da er der durchschnittlichen Laufzeit von Baukrediten und damit der Zeitspanne, auf die ein Bauherr sein Gebäude optimieren sollte, entspricht. Bei der Ermittlung der Kapitalwerte wurden folgende Kosten berücksichtigt: Investitionskosten für energierelevante Bauteile und Komponenten Planungskosten Wartungs- u. Instandhaltungskosten Energiekosten Restwerte von Bauteilen, deren technische Lebensdauer mehr als 30 Jahre beträgt, werden ebenso berücksichtigt, wie Ersatzinvestitionen zum Austausch von Komponenten mit Lebensdauern unter 30 Jahren. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen wurden wie von der EU vorgegeben ohne Berücksichtigung von Förderungen durchgeführt. Die Randbedingungen für die Wirtschaftlichkeitsberechnungen wurden bewusst konservativ gewählt. In der Grundvariante wurden die folgenden Annahmen getroffen: Energiepreissteigerungen real in % p.a. Haushaltsstrom 1,5% WP-Strom 3,0% Gas, Pellets 3,0% Diskontsatz: 2,0% real In Sensitivitätsvarianten wurde untersucht, wie sich eine um 1% stärkere bzw. schwächere Energiepreissteigerung sowie ein um 1% höherer Diskontsatz auswirkt. In einer weiteren Variante wurde der Einfluss der Berücksichtigung von CO 2 -Kosten quantifiziert. Kurzbericht Kostenstudie 2

Ergebnisse - Energiebedarf Der HWB der untersuchten Gebäudevarianten liegt bei 4 bis 54 kwh/m 2 BGFa. Die Werte des PEB gesamt liegen zwischen 66,7 und 162,4 kwh/m 2 BGFa. Nur eine Variante des Einfamilienhauses (HWB 54 kwh/m 2 BGFa, Pelletheizung, ohne Solaranlage, Fensterlüftung) hat einen PEB gesamt, der mit 162 kwh/m 2 BGFa knapp über dem Grenzwert des Nationalen Plans für 2021 liegt. Dieser beträgt 160 kwh/m 2 BGFa. Die Primärenergiekennwerte des großen Mehrfamilienhauses liegen zwischen knapp 67 und 118 kwh/m 2 BGFa (Abbildung 2). Die Passivhausvarianten haben PEB-Werte zwischen 66,7 und etwa 80 kwh/m 2 BGFa. Der blau hinterlegte Bereich entspricht dem Primärenergiebedarf für Haushaltsstrom. Dieser beträgt einheitlich 43 kwh/m 2 BGFa. Grafik 1: Gesamt-Primärenergiebedarf (PEB) der Varianten des großen Mehrfamilienhauses Kurzbericht Kostenstudie 3

Ergebnisse - Kosten Die Mehrkosten der Passivhausvarianten mit Komfortlüftung und Solaranlage gegenüber den Varianten nach Mindestanforderungen OIB Richtlinie 6 (2011) mit Fensterlüftung und ohne Solaranlage sowie mit gleichem Wärmeversorgungssystem liegen bei 189 bis 303 EUR/m 2 EBFa für das EFH und zwischen 96 und 127 EUR/m 2 EBFa für die beiden Mehrfamilienhäuser. Die genannten Mehrkosten beziehen sich auf die Bauwerkskosten (ÖNORM 1801-1, Kostengruppen 2, 3, und 4). Abbildung 2: prozentuale Mehrkosten der Passivhaus-Varianten mit Solaranlage gegenüber den Varianten nach Mindestanforderungen OIB Richtlinie 6 (2011) ohne Solaranlage und mit gleichem Wärmeversorgungssystem Wie Abbildung 2 zeigt, liegen die prozentualen Mehrkosten der Passivhausvarianten mit Komfortlüftung und Solaranlage gegenüber den Varianten nach Mindestanforderungen OIB Richtlinie 6 (2011) ohne Solaranlage und mit gleichem Wärmeversorgungssystem liegen bei 8,8 bis 14,4% für das Einfamilienhaus und bei 6,2 bis 8,8% für die beiden Mehrfamilienhäuser. Die im Rahmen der Studie ermittelten Mehrkosten der Mehrfamilienhäuserstimmen gut mit den abgerechneten (Mehr)Kosten österreichischer Mehrfamilienhäuser im Passivhausniveau überein. Diese wurden mit 3,9 bis 8,1% bestimmt [6], [7]. Ähnliche Mehrkosten wurden mit ca. 5 bis 7% auch bei den Passivhaus-Projekten der Neuen Heimat Tirol abgerechnet. Auch die aktuelle Studie des Österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen kommt zu ähnlichen Ergebnissen die Studie nennt durchschnittliche Mehrkosten von 6,73% [8]. Kurzbericht Kostenstudie 4

Ergebnisse - Wirtschaftlichkeit Die Studie zeigt, dass das kostenoptimale Energieniveau auch ohne Förderung bei Gebäuden liegt, die energetisch weit besser sind, als die zukünftigen österreichweiten Anforderungen. Diese liegen ab 2015 bei einem PEB von 190, ab 2021 bei 160 kwh/m 2 BGFa. Der Vergleichswert für Passivhäuser liegt bei ca. 65 bis 80 kwh/m 2 BGFa. Wie Abildng 3 veranschaulicht, liegen die in der Studie bestimmten Kostenoptima bezüglich des PEB gesamt je nach Gebäudetyp, Konstruktionsart und Wärmeversorgungssystem zwischen 77 und 140 kwh/m 2 BGFa. Für Mehrfamilienhäuser liegt das Optimum auch ohne Förderung mit 77 bis 110 kwh/m 2 BGFa z.t. bei Passivhausniveau. Auch für Einfamilienhäuser liegen die Kostenoptima mit 100 bis 140 kwh/m 2 BGFa deutlich unter den Mindestanforderungen des Nationalen Plans für 2020. Wie die Studie zeigt, führt eine weitere energetische Verbesserung gegenüber dem kostenoptimalen Niveau nur zu geringen Mehrkosten über 30 Jahre. Die Mehrkosten der energetisch besten Varianten gegenüber den kostenoptimalen Varianten betragen zwischen 2,88 und 111,45 EUR/m 2 BGF in 30 Jahren für die Einfamilienhäuser und zwischen 38,13 und 65,06 EUR/m 2 BGF in 30 Jahren für die Mehrfamilienhäuser. Dies entspricht ohne Berücksichtigung jeglicher Fördermittel in etwa monatlichen Mehrkosten von 0,01 bis 0,31 EUR/m 2 BGF für die Einfamilienhäuser und von 0,11 bis 0,18 EUR/m 2 BGF für die Mehrfamilienhäuser. Abbildung 3: Kostenoptima bezüglich des PEB gesamt Die geringsten Mehrkosten der energetisch besten Varianten ergeben sich für die Varianten des Einfamilienhauses mit Wärmepumpen-Kompaktaggregat (WP kompakt) mit 0,01 bis 0,04 EUR/m 2 BGF pro Monat. Die Gebäudevarianten mit bedarfsangepasster, minimierter Wärmeversorgungstechnik sind damit deutlich günstiger als die mit additiven Wärmeversorgungssystemen. Wie die Sensitivitätsvarianten zeigen, beeinflussen weder ein um 1% veränderter Energiepreisanstieg, ein um 1% höherer Kurzbericht Kostenstudie 5

Diskontsatz noch die Berücksichtigung von CO 2 -Kosten die Kernaussagen der Studie. Alles nur Theorie? Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb hocheffizienter Gebäude ist, dass der tatsächliche Verbrauch dem berechneten Bedarf entspricht. Wie realisierte Gebäude zeigen, ist dies möglich, wenn zur wirtschaftlich-energetischen Optimierung validierte Verfahren wie PHPP eingesetzt werden. So entsprechen die Verbräuche der Passivhaus-Wohnanlage Lodenareal in Innsbruck sehr gut dem berechneten Bedarf. Der gemessene Heizwärmeverbrauch lag in den beiden ersten Messjahren mit 17 bzw. 16 kwh/m 2 EBFa trotz mittlerer Raumlufttmeperaturen von 23,75 C nur geringfügig über dem mit PHPP berechneten Bedarfswert [9]. Die Mehrkosten des Projekts für Energieeffizienz entsprechen den in dieser Studie ermittelten Werten. Abbildung 4: gemessene Energieverbräuche Wohnanlage Lodenareal, Stiege J (18 WE), 2010 und 2011 Vergleich mit ähnlichen Studien Drei ähnlich strukturierte Studien zur Bestimmung des kostenoptimalen Energieniveaus [10], [11], [12]. Hauptergebnis ist jeweils, dass die Kostenoptima z.t. deutlich unter dem Anforderungswert des Nationalen Plans für 2021 von 160 kwh/m 2 BGFa liegen. Die Kostenoptima sind in allen Studien sehr flach ausgelegt, d.h. eine Erhöhung der energetischen Qualität über das Kostenoptimum hinaus führt nur zu geringen Mehrkosten im Bereich einiger cent pro m 2 und Monat. Resumeé Wichtigstes Ergebnis der Studien zum kostenoptimalen Energieniveau ist die Verankerung der Lebenszykluskosten (bzw. der Gesamtkosten in 30 Jahren) als Indikator für die Wirtschaftlichkeit. Viele Diskussionen um das leistbare Wohnen wurden bislang auf der Basis der Herstellungskosten geführt. Kurzbericht Kostenstudie 6

Zweites Ergebnis ist, dass die in der Studie bestimmten Kostenoptima von 77 bis 140 kwh/m 2 BGFa dem Anforderungsniveau des klima:aktiv Kriterienkatalogs von 90 bis 135 kwh/m2bgfa sehr gut entsprechen und bei deutlich besseren Gebäudequalitäten liegen, als die im Nationalen Plan für 2021 definierte Mindestanforderung eines PEB gesamt von 160 kwh/m 2 BGFa. Aus Sicht des Autors sollte ein derart hoher PEB gesamt, der von fast allen untersuchten Gebäudevarianten zum größeren Teil deutlich unterschritten wurde, nicht als Österreichisches Fast-Nullenergiegebäude im Sinne der EPBD definiert werden. Eine kritische Diskussion der Zielvorgaben des Nationalen Plans scheint notwendig. Drittes Ergebnis ist die Tatsache, dass die Kostenoptima sehr flach ausgeprägt sind: eine Verbesserung des energetischen Niveaus über das Kostenoptimum hinaus zu Werten, die Passivhäusern oder Gebäuden mit ähnlich guten PEB und CO 2 - Werten entsprechen, führt nur zu geringen Mehrkosten über 30 Jahre. Erste Voraussetzung für die Validität von Wirtschaftlichkeitsberechnungen ist die Verwendung evaluierter Rechenverfahren zur Energiebedarfsberechnung sowie zur energetisch-wirtschaftlichen Optimierung. Wie zahlreiche realisierte Gebäude zeigen, stimmt der tatsächliche verbrauch von Gebäuden mit den Ergebnissen qualitätsgesicherter Energiebedarfsberechnung sehr gut überein. Zweite Voraussetzung ist die detaillierte Qualitätssicherung de Bauablaufs, die Einregulierung der technischen Systeme und die Betriebsoptimierung im ersten Jahr. Hauptaufgabe der kommenden Jahre wird es sein, Planungs- und Qualitätssicherungsprozesse so zu optimieren, dass die gute Erfahrungen vieler auch in der Praxis effizienter Gebäude auf das Gros des Neubau- und Sanierungsgeschehens übertragen werden. Die klima:aktiv Kataloge bieten hierzu eine wertvolle Hilfe, indem sie Qualitätssicherungsmaßnahmen wie Luftdichtheitsmessungen und detaillierte Überprüfungen der Energiebedarfsberechnungen in eigenen Kriterien ebenso bepunkten wie Wirtschaftlichkeitsberechnungen Hilfswerkzeuge wie den Wärmebrückenkatalog Fenstereinbau oder den Wirtschaftlichkeitsrechner econ calc kostenlos zur Verfügung stellen. Quellen [1] RICHTLINIE 2010/31/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) [2] Delegierte Verordnung (EU) Nr. 244/2012 der Kommission vom 16. Januar 2012 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden durch die Schaffung eines Rahmens für eine Vergleichsmethode zur Berechnung kostenoptimaler Niveaus von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudekomponenten, ABl L 81/18. [3] Leitlinien zur delegierten Verordnung (EU) Nr. 244/2012 der Kommission vom 16. Januar 2012 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden durch die Schaffung eines Rahmens für eine Vergleichsmethode zur Berechnung kostenoptimaler Niveaus von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Gebäudekomponenten, ABl C 115/1. [4] Schöberl, H., Hofer, R.: Betriebskosten- und Wartungskostenvergleich zwischen Passivhäusern und Niedrigenergiehäusern. Berichte aus Energie- und Umweltforschung. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Wien, 3/2012 [5] Schöberl, H.: Reduktion der Wartungskosten von Lüftungsanlagen in Plus-Energiehäusern. Berichte aus Energie- und Umweltforschung. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Wien, 2/2012 [6] H. Schöberl et al.: Ermittlung und Evaluierung der baulichen Mehrkosten von Passivhausprojekten Berichte aus der Energie- und Umweltforschung 63/2011 bmvit (Herausgeber) [7] Warger, R.: Die Metamorphose des Mehrgeschossigen Wohnbaus vom Niedrigenergie- zum Passivhaus. Ökonomischer Vergleich als Entscheidungshilfe für gewerbliche Bauträger. Master-Thesis. Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems. Bregenz. 2009 Kurzbericht Kostenstudie 7

[8] E. Bauer Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter besonderer Berücksichtigung energetischer Aspekte Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Wien, 2013 [9] W. Wagner et al.: Forschungsprojekt Passivhauswohnanlage Lodenareal Endbericht Gleisdorf, Dezember 2012 [10] M. Mitterndorfer et al.: Berechnung von kostenoptimalen Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (gemäß EPBD Art. 5) Austrian Energy Agency Wien, Dezember 2012 [11] K. Leutgöb et al.: Analyse des kostenoptimalen Anforderungsniveaus für Wohnungsneubauten, Endbericht November 2012 e7 Marktanalyse GmbH Auftraggeber: Stadt Wien MA 39, Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum, Gemeinschaft der Dämmstoffindustrie, Österreichische Fachvereinigung Polystyrol-Extruderschaum, Arge Fachvereinigung Mineralwolleindustrie [12] K. Leutgöb, J. Rammerstorfer: Implementing the cost optimal methodology in EU countries, Case study Austria e7 Marktanalyse GmbH Wien, 2012 download der Studie unter: http://www.klimaaktiv.at/bauen-sanieren/gebaeudedeklaration/kostenoptimalitaet.html Kurzbericht Kostenstudie 8