Berufsbildungszentren?



Ähnliche Dokumente
Berufsbildungszentren?

Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Curricula. Prof. Dr. Dieter Euler

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Kompetenzorientierte Hochschullehre

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Rhetorik. 02. Mai Staatliches Schulamt im Landkreis Aichach-Friedberg l Dr. Klaus Metzger

Häufig gestellte Fragen zur Klasse 10 der Werkrealschule

Bildungsstandards. Konsequenzen für die berufsbildenden Schulen. IWPPaderborn. Peter F. E. Sloane. Jahrestage der Landesinstitut 2005, Kiel

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Die DFG Projekte RU Bi Qua und KERK an der Humboldt Universität zu Berlin und der neue Rahmenlehrplan RU. Kern der gegenwärtigen Bildungsreform:

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung

Schullaufbahnempfehlung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Grundzüge sonderpädagogischer Förderung

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Berufsbildung erfolgt über den

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Das neue LA-Curriculum der Universität Salzburg von (Matthias Pauldrach)

Persönliches Kompetenz-Portfolio

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

3. Fachtagung Anwendungsbezogene Kompetenzentwicklung Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen 12. September 2013

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Übersicht über die Praxisphasen

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Weiterbildungen 2014/15

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Ergebnisse der Veranstaltung

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Problemlösung aus systemischer Sicht

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zentrale Prüfungen Klasse 11 Schuljahr

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Kompetenz - eine Definition

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Handlungskompetenz als Bildungsziel: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Lehrplänen allgemeinbildender und beruflicher Schulen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

HR-Herausforderungen meistern

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Kompetenzorientierung in der beruflichen Ausbildung.

Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Kreativität und Qualitätsentwicklung. Prof. Dr. Daniela Braun, Institut für Forschung und Weiterbildung, HS Koblenz

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit

Fachoberschule Klasse 13

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

Validierung und Anerkennung von Bildungsleistungen. Reto Trachsel, 5. Dezember 2014

Informationen zur Neuordnung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Ein Gemeinschaftsprojekt von DaimlerChrysler und IG Metall mit Unterstützung der Fraunhofer-Gesellschaft (IGD) gefördert vom BMBF und unterstützt von

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Evaluation Rahmenlehrplan Höhere Fachschule für Wirtschaft

Transkript:

Fachtagung Bau-, Holz-, Farbtechnik und Raumgestaltung Handelnd Lernen und einheitliche Prüfungen nach Bildungsstandards Kompatible Ansätze in vollschulischen Bildungsgängen der Berufsbildungszentren? 1. Aktualität des Themas worum geht es? 2. Einheitliche Prüfungen und Bildungsstandards 3. Was sind Bildungsstandards Wirkung in der BB 4. Standard Lernfeld Berufliche Handlungskompetenz 5. Lösungsmöglichkeiten über Aufgaben offene Fragen 6. Exkurs: Standard EQF / EQR (europäischer Qualifikationsrahmen) Der Zimmermann hat in der Regel einen einfachen oder einen mittleren Schulabschluss. Der Zimmermann kann einen Dachstuhl aufstellen und dazu benötigt er bestimmte Rechenverfahren das hat mit Mathematik zu tun. Einige Zimmerleute lernten weiter, gingen zur Fachhochschule, gar zur Universität und wurden Architekten, Ingeniere oder gar Professoren... Mathematik ist neben Deutsch und Englisch in der Fachoberschule ein Fach, das seit der Wende von der Input- zur Outputsteuerung eine einheitliche, zentrale Prüfung hat. Die Herrscher über Bildungsstandards und allgemeine Bildungsziele wissen, wie man einheitliche und für alle gleiche Prüfungen konstruiert. Das hat leider mit dem Kontext unserer Zimmerleute wenig zu tun..... Können Zimmerleute einen Zugang zum Studium erlangen?

Anforderungen an die schulische berufliche Bildung Bildungsstandards Einheitliche, zentrale Prüfungen (Klieme-Gutachten) EPA (?) LernFeld Ganzheitliche Facharbeit Berufliche Handlungskompetenz (KMK) Lernfeldstrukt. Curricula Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) (Einzel-)Kompetenz -Standard 8 Niveaustufen ECVET Bildungszentren / OSZ Unterrichtsentwicklung Kompetenzentwicklung 2. Einheitliche Prüfungen und Bildungsstandards Bildungsstandards Berufliche Handlungskompetenz Qualitätsentwicklung Systembewertung Bildungsziele fachspezifische Kompetenzmodelle Leistung des Systems Instrument der Qualitätssicherung Monitoring: Stärken- Schwächen-Analyse Messung des Outcome Kompetenzmessung Zentrale, einheitliche, für alle gleiche Prüfungen Leitziel beruflicher Bildung - Kompetenzen Curriculum nach Lernfeldern: Vorgabe für Lehr-/Lernprozesse Prüfungsanforderungen Berufsfähigkeit Messung durch Aufgabenbearbeitung: Fach- Methoden- Sozial- Personalkompetenz

Einordnung von Steuerungsinstrumenten Kontextsteuerung Ergebnissteuerung Paradigmenwechsel von der Input- zur Outcomesteuerung Input (Vorgaben) Prozess (Unterricht) Output (Lernergebnis) Outcome (Wirkung) Ressourcen Rahmenbedingungen Lehrpläne usw. Unterrichtsentwicklung Didaktische meth.- Konzepte usw. Lernerfolg Lernziele Lernzielkontrolle Curricula / Stoffverteilungsplan Didaktische Jahresplanung Berufliche Leistungen Handlungen im Beruf Aufgabenerled. Externe Abschlussprüfungen Kompetenzen Berufsfähigkeit / Studium Grundmodell Qualitätssicherung Bildungsstandards Bildungsziele Schule / Bildungssystem Kompetenzmodelle Kompetenzen Lernen Aufgabenstellungen Empirische Validierung Interne Evaluation Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung Monitoring Agenturen Externe Evaluation

Grundmodell Prüfungserstellung Leitziel / Bildungsziel Curricula Kompetenzmodell Rahmenlehrplan kompetenzbasiert Kompetenzmessung - Ziele -Kompetenzen - Inhalte Komp. 1 Komp. 2 Komp. 3 Kompetenzmatrix Fachinhalt a Fachinhalt b... Aufg.1 (II) Aufg. 2 (III) Prüfungen - Aufgabenformate - Aufgaben - Niveaustufen - (I / II / III) 3. Was sind Bildungsstandards Wirkung in der BB Bildungsstandards (Klieme) / Merkmale Outputorientierung... definieren Maßstäbe, nach denen Output erfasst wird (Klieme et. al.) Kompetenzorientierung, Kompetenzen als Dispositionen Fach- bzw. Domänenbezug Skalierung und Kumulativität (drei Niveaustufen) Testbasierung Problem: Kompetenzmessung! Konkretisierung der Bildungsziele Kognitionstheoretischer Ansatz Wissen als im Kopf vorhandene Struktur und anzuwendende Regeln (Weinert) Wissen ist Ursache von Handeln Fachbezogene Interpretation von Bildungsstandards Domänenspezifische Kompetenzmodelle Kompetenzen sollen über drei Niveaustufen beschreiben werden Stufenmodelle ( Bloom... ) Operationalisierung über (Prüfungs-) aufgaben, Verständliche, realisierbare Mindestanforderungen

Kompetenz ist... die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösung in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können (Weinert 2001, S. 27 f.) Kognitionstheoretische Orientierung Handlungsorientrieung Fach- bzw. domänenspezifisch - Lernfeld Situationsinvarianz - Situationsbezug Kompetenz lässt sich innerhalb der Domäne stufenweise strukturieren - Ganzheitliches Handeln und Lernen Der hier verwendete Begriff von Kompetenzen ist daher ausdrücklich abzugrenzen von den aus der Berufspädagogik stammenden und in der Öffentlichkeit viel gebrauchten Konzepten der Sach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz. (Klieme et al. 2003, S. 15) Argumentations richtung bei Bildungsstandards (nach Prof. P. Sloane) Rückschluss von Verhalten auf Disposition Bildungsziele Kompetenzen Aufgaben Konkretisierung Dispositionen generieren Verhalten Allgemeine Vorgaben Aber: Legitimationsebene Anforderungsniveau (1) Wiedergabe von Kenntnissen (2) Anwendung von Kenntnissen (3) Problemlösen Wissen (i) deklarativ (ii) prozedural (iii) strategisch Handeln (Können)

4. Standard Lernfeld Berufliche Handlungskompetenz Domäne (Klieme) Umsetzung Berufliche Anforderungen als Tätigkeiten (Arbeitsaufgaben) Situationsbezug Handlungsfeld Bildungsziele Lernfelder Lernsituation Messung von Kompetenz als Arbeitshandlung Arbeitsaufgaben Berufliche Handlungssituation Fachkompetenz Selbstkompetenz Sozialkompetenz Handlungsorientierte Prüfung Argumentations richtung bei Lernfeldern nach Prof. P. Sloane Lern- und Arbeitsaufgaben im schulischen Lernfeld Arbeitsaufgaben im beruflichen Handlungsfeld Lernsituation Lernfeld Tätigkeitsfeld Didaktische Analyse und Planung Situationsbezug Tätigkeits- Beschreibungen (Kompetenzen) Leitziel: berufliche Handlungskompetenz Berufliche und gesellschaftliche Praxis In Anlehnung an P.F. Sloane

Standard Lernfeld - Fach Bautechnik / Fach Technik Fach Bautechnik: Prinzipien. Leitideen, Kalkulationsverfahren, FACH - I N H A L T E BeruflicheTätigkeiten HS 1 HS 2 LS 1 LS 2 LS 3... Performanzen - Tätigkeiten Aufgabenbeispiel aus dem Fach Technik / BT - Holztechn. Energiebedarfsberechnung Verfahren U-Wert Berechnung Konzept ENEV: Systemische Ansatz Beratungsgespräch durchführen Kommunikation Präsentation BeruflicheTätigkeiten HS 1 HS 2 LAA 1 LAA 2 LAA 3... Was ist denn hier die Domäne? 1. Energiebedarf berechnen - Einfamilienhaus 2. Energieberatung in der Sanierung durchführen Sanierung des Holländischen Viertels / Potsdam Problem Außenwand

Prozeduales Wissen? Konzepte, Wissensstruktur? Strategisches Wissen? Verhältnis Kalkulationsverfahren ENEV / U-Wert Regelwissen und d. Anwendung Konzepte: Systemischer Ansatz der ENEV Rechtsfragen: Vorgabe Energiebilanz - Denkmalschutz Beratung des Kunden (Bautechnisch instrumenelles Handeln) Kommunikation / Präsentation Fach- und Methodenkompetenz Personal- und Sozialkompetenz Unser Zimmermann durchläuft die Bildungsgänge des OSZ...., er kommt mit dem Hauptschulabschluss und geht mit der Studierfähigkeit... Assistenten Einjährige Berufsfachschule : Mittlerer Schulabschluss Duale Berufsausbildung Facharbeiter Fachoberschule / Berufsoberschule (Fach-) Hochschulreife Fach: Bautechnik, bezogen auf das Profil der Schule Domäne Lernbereich (?) Lernfeld Fach: Technik, Schwerpunkt Bautechnik - Holztechnik Fachkompetenz Qualifizierungsbausteine, Zertifizierung vor der Kammer Schule: Lernfeldnoten Kammer: Prüfung Einheitliche, zentrale Prüfung Aufgaben, Aufgabenformate Fach: Bautechnik Baupraxis Abschluss 1: TA, staatl. geprüft Berufsfähigkeit Abschluss. 2: Studierfähigkeit BOS Hier sind in der Domäne Bautechnik / Gestaltungstechnik beide Ansätze (Bildungstandards Berufliche Handlungskompetenz enthalten!

5. Lösungsmöglichkeiten offene Fragen Bildungsstandards Lernfelder Kognitionstheorie Handlungstheorie Fach- bzw. domänenspezifisch Situationsvarianz DISPOSITION: Wissen - Handeln Kompetenzmodelle als Abbildung von Kompetenzerwerbsverläufen Fachbezogen: Bildungsstandards transportieren fachspezifische Curricula Kompetenzmessung zu einem Zeitpunkt Berufsorientierung Bezugsrahmen: Handlungsfeld Situationsgebundene Lernprozesse Handeln - Wissen Leitziel: Handlungskompetenz Konkrete berufliche Tätigkeiten Kompetenzentwicklung in einer Phase Wer bestimmt die Bildungsstandards? Wird es für das berufliche Bildungswesen eigene Standards geben? Gegenläufige Konzepte... Bildungsziele Anwendungsprinzip Lernsituation Lern- und Arbeitsaufgaben Lernfeld Kompetenzen Aufgaben Prüfungsaufgaben... und pragmatische Bezüge Tätigkeitsfeld Berufliche Handlungen (Handlungsfeld) Situationsprinzip In Anlehnung an P.F. Sloane

1. Konzepte im technischen Fach vollschulischer Bildungsgänge: Grundlage zukünftiger Planungen müssen kompetenzbasierte Rahmenpläne sein. Es sind ferner Kompetenzmodelle erforderlich, die neben den Rahmenlehrplänen Grundlage einheitlicher Prüfungsanforderungen sind Das impliziert eine gemischtes Input Outcome System 2. Standards: Erforderlich sind eine für die berufliche Bildung einheitliche Struktur von Bildungsstandards, die sich am Konzept des Standards Handlungskompetenz Lernfeld orientieren. 3. Was ist ein Fach in welchem Bildungsgang? Lernbereiche und Fächer sind unter Rahmenbedingungen von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen über die Bildungsgänge hinweg neu zu strukturieren. 4. Allgemeinbildende Fächer: Eine Bezugsgröße der Fächer (D, E, M) sind Situationsbezüge der Berufsfelder! Standards müssen sich auch daran orientieren. 5. Umsetzung:Expertise und Modellversuchsforschung.. Dann kann der Zimmermann auch weiterhin studieren, da die Hürde der einheitlichen Prüfung aus dem Kontext seines Lernens und Handelns konstruiert wird. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!