Die Betreuung in Kindertagespflege ist für höchstens 52 Wochen einschließlich 4 Wochen Urlaub der Tagespflegeperson vorgesehen.



Ähnliche Dokumente
Richtlinien über die Förderung in Tagespflege und über die Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach 23 Abs.

Richtlinien über die Förderung in Tagespflege und über die Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach 23 Abs.

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

(4) Leistungen zur Kinderbetreuung nach dem Zweiten und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch gehen Leistungen nach dieser Satzung vor.

Satzung des Landkreises Harburg über die Förderung der Kindertagespflege. und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege beschlossen

Richtlinien für die Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen

Richtlinien der Stadt Meckenheim. zur. Förderung der Kindertagespflege

IV/24/ Fördervoraussetzungen

Richtlinie des Kreises Stormarn zur Förderung von Kindern in Tagespflege nach 23 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Satzung über Leistungen und Kostenbeiträge in der Kindertagespflege im Westerwaldkreis

zur Durchführung der Kindertagespflege (Gewährung laufender Geldleistungen und Erhebung von Kostenbeiträgen) in Bad Homburg v.d.

Richtlinie des Kreises Segeberg zur Förderung von Kindern in Tagespflege. 1 Rechtliche Grundlagen

Satzung über die Betreuung von Tageskindern durch Tagespflegepersonen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Richtlinie über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege in der Hansestadt Lübeck

I. Definition. Die Betreuung eines Kindes im Rahmen der Kindertagespflege ist auf mindestens drei Monate angelegt, begründete Ausnahmen sind möglich.

Richtlinien. über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII. Kreisjugendamt Soest

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Leitlinien des Main-Taunus-Kreises zur Ausgestaltung der Kindertagespflege gem. 23 ff i.v.m. 90 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Satzung des Landkreises Heidekreis über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Ortsrecht der Stadt Hürth

Die Kindertagespflege soll insbesondere: - die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit

Betreuung von Tagespflegekindern

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin, Fachbereich Kinder, Jugend und Schule, zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23, 24 SGB VIII

4/6. Seite 1. Neufassung Dezember 2011

Satzung der Stadt Frechen vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege

2. Satzung zur Änderung der Satzung über Kindertagespflege in der Stadt Pattensen

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v /28 VORIS 21064

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Über die Anträge auf Kindertagespflege entscheidet die Stadt Plauen mittels Bescheid.

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Betreuungsvertrag Kindertagespflege

Richtlinien der Stadt Witten über die Förderung der Kindertagespflege vom

33 - Leistungsvoraussetzungen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

SATZUNG. 1 Erhebungsgrundsatz

Satzung des Landkreises Harburg über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Leitfaden Bemessungsgrundlage Klientenselbstbehalte

Informationen der Stadt Leverkusen zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege (Stand: Januar 2014)

Richtlinien zur Kindertagespflege nach dem Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Berchtesgadener Land

Richtlinie des Kreises Pinneberg zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Richtlinien über die Gewährung wirtschaftlicher Jugendhilfe

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Kindertagesstättenbeiträge im Landkreis Emsland

Richtlinien zur Förderung von Kindern in der Kindertagespflege in der Stadt Dülmen vom

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

I. Abschnitt Allgemeine Regelungen für die Förderung in Tagespflege und in Tageseinrichtungen. Förderung von Kindern im Alter von unter einem Jahr

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Montag und Mittwoch bis Freitag Termine nach Vereinbarung

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Richtlinien des Kreises Düren über die Betreuung von Kindern in Kindertagespflege

Richtlinien zur Kindertagespflege

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Beihilfevorschriften BayBhV. Häusliche und teilstationäre Pflege

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag

Fragen und Antworten rund um die Neuregelungen zur Kindertagespflege

Richtlinie zur Berechnung und Festsetzung des Entgeltes für den Besuch einer städt. Tageseinrichtung für Kinder (Kindertageseinrichtung)

Satzung. über die Erhebung von Kostenbeiträgen. für die Kindertageseinrichtungen. der Stadt Osterholz-Scharmbeck (Neufassung)

Stadt Siegen Der Bürgermeister. Richtlinien der Stadt Siegen zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Beitrags- und Mitarbeitsordnung

Kinderbetreuung in Hamburg

Richtlinien über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Kriterien und Aufnahmeverfahren für die Platzvergabe in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Langen

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

der einkommensteuerrechtlichen Tagespflegepersonen

57 Sozialgesetzbuch III

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

Merkblatt zur Gehaltsabrechnung / Erläuterung der Gehaltsmitteilung

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

2. Änderung zur Satzung vom , in Kraft getreten am , amtlich bekannt gemacht

Bürgerentlastungsgesetz

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

- Kindertagespflegesatzung - Gem. Abl. 2013, S. 273 ( geändert durch Satzung vom , Gem. Abl. 2015, S. 249 )

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Informationen Ihrer Beihilfestelle. Häusliche Pflege / Teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege ( 37 und 38 BBhV)

Soziale Absicherung für Existenzgründer. Absicherung für den Krankheitsfall und im Alter

Transkript:

Richtlinien über die Genehmigung von Tagespflege und über die Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach 23 Abs. 2, 2 a SGB VIII I. Genehmigung von Tagespflege 1. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Tagespflege Eltern oder, falls das Kind nur mit einem Elternteil zusammenlebt, diese Person, können im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel für ihr Kind im Alter von 3 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit, sofern es mit Hauptwohnsitz in Wuppertal gemeldet ist, einen Platz in Kindertagespflege in Anspruch nehmen; 1. soweit die Eltern oder, falls das Kind nur mit einem Elternteil zusammenlebt, diese Person nachweisen/nachweist, dass sie eine Berufstätigkeit im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses, eines öffentlichrechtlichen Dienstverhältnisses oder als Selbständige /Freiberuflicher ausüben/ausübt, oder sich in einer beruflichen Bildungsmaßnahme, in der Schulausbildung oder Hochschulausbildung befinden/befindet, oder Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im Sinne des Zweiten Buches ein Elternteil des Kindes pflegebedürftig der Pflegestufe III im Sinne des 15 Abs.1 Ziffer 3 Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung- (SGB XI) ist 2. nach Stellungnahme des zuständigen Bezirkssozialdienstes die Tagespflege für das Wohl des Kindes erforderlich ist. 2. Bewilligungsverfahren Für die Inanspruchnahme von Tagespflege erteilt der Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder einen Leistungsbescheid, der Tagespflege als Betreuungsart festlegt und den zeitlichen Umfang und die Dauer der Tagespflege regelt. 2.1 Dauer der Leistungsgewährung Die Betreuung in Kindertagespflege ist für höchstens 52 Wochen einschließlich 4 Wochen Urlaub der Tagespflegeperson vorgesehen. Nach Ablauf dieses Zeitraums müssen die Eltern bzw. der Elternteil, mit dem das Kind zusammenlebt, die Leistung erneut beantragen. 2.2 Zeitlicher Umfang Der zeitliche Umfang der täglichen Betreuung richtet sich nach den von den Eltern nachgewiesenen Arbeitszeiten, Ausbildungszeiten zzgl. eine Stunde täglich für die Wegezeit. Es werden maximal 45 Stunden/Woche einschließlich der Wegezeiten berücksichtigt. Bei Kindern, die bereits das dritte Lebensjahr vollendet haben, hat die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Tageseinrichtung für Kinder Vorrang. Sollte eine Aufnahme in einer Tageseinrichtung für Kinder nicht möglich sein, wird die Betreuung durch eine Tagespflegeperson bis zur Bereitstellung eines Platzes, längstens bis zum Beginn des nächsten Kindergartenjahres bewilligt. Für Kinder, die eine Grundschule besuchen, ist vorrangig die Aufnahme in einer Betreuungsmaßnahme der Offenen Ganztagsschule (OGS) zu beantragen. Sollte die Aufnahme in eine o.g. Maßnahme nicht möglich sein, ist eine Förderung bis zum Beginn des nächsten Schuljahres (01.08.) möglich. 1/5

2.3 Zusätzliche Betreuung durch Tagespflegepersonen Für Kinder vom vollendeten dritten Lebensmonat bis zum Ende des Grundschulalters, die eine Tageseinrichtung für Kinder oder eine OGS besuchen oder nachweislich die OGS nicht besuchen können und die aufgrund der nachgewiesenen Arbeitszeiten der Eltern bzw. des alleinerziehenden Elternteils eine Betreuung benötigen, vor der Öffnung und/oder nach der Schließung der Einrichtung und/oder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen können die Eltern oder, falls das Kind nur mit einem Elternteil zusammenlebt, diese Person einen Platz in der Kindertagespflege in Anspruch nehmen. Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können für die Schließungszeiten der Tageseinrichtung für Kinder Kindertagespflege beanspruchen, wenn nachgewiesen wird, dass die Betreuung aus beruflichen Gründen nicht sichergestellt werden kann. Eine entsprechende Arbeitgeberbescheinigung der Eltern bzw. des alleinerziehenden Elternteils ist vorzulegen. Bei der Ermittlung des Betreuungsumfangs wird die maximale Öffnungszeit der besuchten Einrichtung einschließlich Früh- und Spätdienste sowie die Schließungszeit zu Grunde gelegt. II. Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach 23 Abs. 2, 2a SGB VIII 1. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Geldleistung Einen Anspruch auf Zahlung der Geldleistung hat eine Tagespflegeperson, wenn der Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder für das von der Tagespflegeperson betreute Kind den Eltern einen Leistungsbescheid erteilt hat, der Tagespflege als Betreuungsart festlegt und den zeitlichen Umfang und Dauer der Tagespflege regelt und die Tagespflegeperson die Geeignetheit im Sinne des 23 Abs. 3 SGB VIII durch Vorlage der Pflegerlaubnis nach 43 SGB VIII nachgewiesen hat und das Kind außerhalb seiner Wohnung und von dieser Tagespflegeperson tatsächlich betreut wird und die Tagespflegeperson die Geldleistung schriftlich nach Vordruck beantragt hat sowie ein von der Tagespflegeperson und den Eltern unterschriebenen Betreuungsvertrag, der mindestens den wöchentlichen Betreuungsumfang, die Dauer des Betreuungsverhältnisses regeln und die Eingewöhnungszeit regeln muss, vorgelegt wird. Die Geldleistung wird bewilligt, wenn die Betreuung mindestens 15 Stunden wöchentlich erfolgt und eine Mindestvertragsdauer von drei Monaten vereinbart ist. Soweit die Betreuung durch eine Tagespflegeperson zusätzlich zu der Betreuung in einer Tageseinrichtung für Kinder oder in der Offenen Ganztagsschule erfolgt, wird die Geldleistung auch dann bewilligt, wenn die Betreuungszeit durch die Tagespflegeperson weniger als 15 Stunden/Woche beträgt. Die Bemessungsgrundlage für die Höhe der Geldleistung ist die tatsächliche Betreuungszeit (maximal 45 Stunden/Woche), höchstens jedoch die im Leistungsbescheid festgelegte Betreuungszeit. 2/5

Die im Leistungsbescheid festgelegte wöchentliche Stundenzahl wird auf das jeweilige Quartal (12 Wochen) hochgerechnet. Wöchentliche Abweichungen/Schwankungen der tatsächlichen in Anspruch genommenen Betreuungsstunden werden berücksichtigt, soweit die Gesamtstundenzahl pro Quartal unterschritten wird. In diesen Fällen erfolgt eine anteilige Kürzung. Die Geldleistung wird ab dem Ersten des Kalendermonats, in dem der Antrag mit den erforderlichen Unterlagen beim Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder vorgelegt wird, frühestens ab dem im Leistungsbescheid festgelegten Zeitpunkt gezahlt. 2. Zusammensetzung der Geldleistung Nach 23 Abs. 2 SGB VIII umfasst die Geldleistung 1. die Erstattung angemessener Kosten, die der Tagespflegeperson für den Sachaufwand entstehen, 2. einen angemessenen Beitrag zur Anerkennung ihrer Erziehungsleistung, 3. die Erstattung nachgewiesener Aufwendungen für Beiträge zu einer Unfallversicherung sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung der Tagespflegeperson, 4. die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Kranken- und Pflegeversicherung der Tagespflegeperson. Analog zur Betreuung in einer Tageseinrichtung für Kinder müssen die Eltern die Kosten für die Verpflegung der Kinder selbst tragen; die Verpflegungskosten sind daher nicht Bestandteil der Geldleistung. Die Erstattung angemessener Sachkosten und die Anerkennung der Erziehungsleistung werden pro Betreuungsstunde festgesetzt (siehe Anlage). Erfolgt die Betreuung an mindestens 25 Tagen im Quartal vor 07.00 Uhr oder nach 18.00 Uhr oder an mindestens 6 Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Quartal, wird unter Berücksichtigung von 23 Abs. 2a SGB VIII für diesen Zeitraum ein pauschaler Zuschlag gewährt (siehe Anlage) Für die vertraglich vereinbarte Eingewöhnungszeit mit einer Mindestdauer von zwei Wochen wird eine Pauschale (siehe Anlage) gewährt. Grundsätzlich sind selbständig tätige Tagespflegepersonen gesetzlich unfallversichert im Sinne des 2 Abs. 1 Nr. 9 SGB VII. Da die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege die zuständige Berufsgenossenschaft ist, wird deren Jahresbeitrag als Bemessungsgrundlage für die Angemessenheit der Kosten für die Unfallversicherung herangezogen (siehe Anlage). Als Orientierungsfaktor für die Festlegung der Angemessenheit der Aufwendungen für die Alterssicherung wird die Alterssicherung einer selbständig tätigen Tagespflegeperson bei privat finanzierter Kindertagespflege, die bei einem über 400 EUR liegenden Monatseinkommen gemäß 2 Nr. 2 SGB VI rentenversicherungspflichtig ist, herangezogen. Bei der Ermittlung der Höhe der Aufwendungen wird der Mindestbeitragssatz zur gesetzlichen Alterssicherung zu Grunde gelegt. Hat die Tagespflegeperson einen Antrag auf einkommensgerechte Beitragszahlung gestellt, werden abweichend vom Mindestbeitragssatz die von der Deutschen Rentenversicherung festgesetzten Beitragszahlungen als angemessen anerkannt, sofern die Erstattung in einem vernünftigen Verhältnis zur Tagespflegetätigkeit steht. Gemäß 23 Abs. 2 Ziffer 3 SGB VIII werden 50 % der anerkannten und nachgewiesenen Aufwendungen erstattet (siehe Anlage). Die Ermittlung der angemessenen Aufwendungen für die Krankenversicherung basiert auf dem ermäßigten Beitragssatz für freiwillig gesetzlich Versicherte und der 3/5

Mindesteinkommensgrenze für nebenberuflich Selbständige. Wird der zuständigen Krankenkasse ein abweichendes Einkommen nachgewiesen, wird der hiernach ermittelte Krankenkassenbeitrag als angemessen anerkannt. Entsprechend 23 Abs. 2 Ziffer 4 SGB VIII werden 50 % der anerkannten und nachgewiesenen Aufwendungen zur Krankenversicherung erstattet (siehe Anlage). Die Höhe des Beitragssatzes für die Pflegeversicherung hängt davon ab, ob die Tagespflegeperson Kinder hat. Berechnungsgrundlage ist die Mindesteinkommensgrenze für nebenberuflich Selbständige. Von dem Beitrag werden gemäß 23 Abs. 2 Ziffer 4 SGB VIII 50 % gezahlt (siehe Anlage). Die Erstattung der Aufwendungen für die Unfallversicherung, die angemessene Alterssicherung sowie für die angemessene Kranken- und Pflegeversicherung erfolgt nach Vorlage entsprechender Nachweise durch die Tagespflegeperson. Diese Kosten werden unabhängig von der Anzahl der betreuten Kinder jeweils nur einmal berücksichtigt. 3. Bewilligungsverfahren Die Geldleistung wird zum Ersten des Kalendermonats monatlich geleistet. Die tatsächliche Anzahl der Betreuungsstunden ist spätestens einen Monat nach Ablauf des Bewilligungszeitraums durch einen von den Eltern und der Tagespflegeperson unterschriebenen Verwendungsnachweis zu belegen. Nach Prüfung des Verwendungsnachweises wird die Geldleistung endgültig berechnet und bewilligt. Inkrafttreten Diese Richtlinien treten ab 01.07.2011 in Kraft. 4/5

Betrag in EUR Erstattung der Aufwendungen für den Sachaufwand und die Anerkennung der Erziehung pro Betreuungsstunde Pauschaler Zuschlag für die Betreuung an mindestens 25 Tagen im Quartal vor 07.00 Uhr und/oder nach 18.00 Uhr oder an mindestens 6 Samstagen/Sonn- und Feiertagen im Quartal. Hinweis: Bewilligung erfolgt im nachhinein Zuschlag für die vertraglich vereinbarte Eingewöhnungszeit Pauschal Erstattung der angemessenen Aufwendungen zur Unfallversicherung = Jahresbeitrag für Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege pro Kalenderjahr 50% der angemessenen Aufwendungen zur Alterssicherung (Mindestbeitrag) (400,00 EUR *19,6 % = 78,40 EUR) 50 % der angemessenen Aufwendungen zu einer angemessenen Krankenversicherung der Tagespflegeperson (Mindestbeitrag (851,67 EUR*14,9 % =126,90 EUR) 50 % der angemessenen Aufwendungen zu einer angemessenen Pflegeversicherung der Tagespflegeperson a) Tagespflegeperson mit Kindern (851,67 EUR*1,95 % = 16,61 EUR) b) Tagespflegeperson ohne Kinder (851,67 EUR*2,2 % = 18,74 EUR) 2,50 75,00 100,00 86,58 39,20 63,45 8,31 9,37 Stand Januar 2012 5/5