Vorblatt. Ziel(e) Inhalt



Ähnliche Dokumente
Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziele. Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

B e s c h l u s s

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Bundesgesetz über einen bilateralen Kreditvertrag zwischen dem Internationalen Währungsfonds und der Oesterreichischen Nationalbank. Vorblatt.

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Verordnung, mit der die Gewebeentnahmeeinrichtungsverordnung geändert wird. Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

2141 der Beilagen XXIV. GP - Vereinbarung Art. 15a B-VG - Materialien 1 von 5

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Laufendes Finanzjahr: 2013 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vorblatt. Ziele

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Einbringende Stelle: BMG Laufendes Finanzjahr: 2013 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

ANTRAG. Bundesgesetz, mit dem das Bundeshaushaltsgesetz geändert wird

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Adoptionsrechts-Änderungsgesetz 2013 AdRÄG Vorblatt. Ziele. Inhalt

An das Präsidium des Parlament 1017 Wien. H;r.

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel. Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Der Unterschied zwischen Energieausweis und Gebäudeausweis

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Parlamentarische Anfrage Nr. 4993/J betreffend Vergütung und Leistungserbringung Universitätsräte. Stellungnahme der Technischen Universität Graz

(J7, Osterrelchlscher Sta"" dte b und. i g!9 : i7 Jfl&PC. ...-GE/19... r1.. q /SN - b\/hg Betrifft G ZENTWUflF

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der ERP-Wirtschaftsförderung (ERP-Wirtschaftsförderungsneuordnungsgesetz)

ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz - WPGG. geändert wird

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Naturgewalten & Risikoempfinden

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Stellungnahme zum Entwurf eines Rechnungslegungsänderungsgesetzes. Sehr geehrte Damen und Herren!

Weiterbildungen 2014/15

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

4888/AB. vom zu 5064/J (XXV.GP)

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

bit Bildungskarenz Plus +

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Content Management System mit INTREXX 2002.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Installation OMNIKEY 3121 USB

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

Fünfte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Gesetzentwurf der Landesregierung

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Transkript:

177/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und WFA 1 von 6 1 von 6 Vorblatt Ziel(e) - Vermittlung der Geschichte Österreichs mit dem Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die Gegenwart Teile der Geschichte Österreichs wurden zwar in der Vergangenheit in einer Reihe von Sonderausstellungen wie etwa zuletzt 2005 "Das Neue Österreich" im Belvedere und "Österreich ist frei!" auf der Schallaburg oder die Ausstellung "90 Jahre Republik der breiten Bevölkerung vermittelt, in Österreich fehlt jedoch eine permanente Einrichtung die ein breites Spektrum an Fragestellungen mit dem Fokus auf die jüngere und jüngste gesamtösterreichische Geschichte abdeckt. Ende Jänner 2015 hat Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien, Dr. Josef Ostermayer, einen internationalen wissenschaftlichen Beirat unter dem Vorsitz von Univ. Prof. DDr. Oliver Rathkolb, zur Erstellung eines Detailkonzepts für ein Haus der Geschichte in der Neuen Burg in 1010 Wien, Heldenplatz, eingesetzt. Der Beirat setzte sich aus nationalen und internationalen WissenschaftlerInnen, darunter großteils HistorikerInnen, MuseologInnen sowie ArchivarInnen, zusammen, deren Forschungsschwerpunkte insbesondere die Bereiche Zeitgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Anthropologie, Kultur-, Migrations-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sind und die ausgewiesenes Expertenwissen in den Bereichen Ausstellungsgestaltung, Medien sowie Geschichtsvermittlung vorweisen können. Ausgangspunkt für die Beratungen des internationalen wissenschaftlichen Beirates bildete eine umfangreiche dreibändige museale Machbarkeitsstudie der Arbeitsgemeinschaft Haas & Lordeurop aus dem Jahr 2009 (abrufbar unter der Internetadresse https://www.bka.gv.at/docview.axd?cobid=58747). Der internationale wissenschaftliche Beirat hat am 4. September 2015 die Umsetzungsstrategie für das Haus der Geschichte Österreich vorgelegt. Diese wurde am 9. September 2015 durch Bundesminister Dr. Josef Ostermayer und Staatsekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr. Harald Mahrer, der Öffentlichkeit präsentiert. Die Umsetzungsstrategie ist unter der Internetadresse www.bka.gv.at abrufbar. Es soll als Museum eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes sein, die die Geschichte Osterreichs ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die Gegenwart einem möglichst breiten Publikum in ihrem europäischen und internationalen Kontext vermittelt und eine historische Auseinandersetzung ermöglicht. Das Haus der Geschichte Österreich soll auch ein aktives und offenes Diskussionsforum für historische Fragestellungen und Themen der Gegenwart sein. Inhalt Das Vorhaben umfasst hauptsächlich folgende Maßnahme(n): - Einrichtung des "Hauses der Geschichte Österreich" Dieses hat folgende Eckpunkte: - eine fachlich eigenständig agierende neue kulturelle Einrichtung; - ein Kompetenzzentrum für die Darstellung und Erörterung der jüngeren und jüngsten österreichischen Geschichte mit qualitätsvoller Geschichtsvermittlung in Ausstellungen, Veranstaltungen und der interaktiven Website; - ein multifunktionales Forum und offene Diskussionsplattform sowie als wachsender Geschichtsspeicher materieller wie immaterieller Zeugnisse, an dem Museen, Archive, Bibliotheken und Forschungseinrichtung sowie die Bevölkerung mitwirken; - ein zentraler Knotenpunkt im Netzwerk aller mit Geschichtszeugnissen befassten Institutionen und Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Österreich und im Austausch mit internationalen Einrichtungen sowie als Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit.

2 von 6 177/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und WFA 2 von 6 Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) als herausragende Gedächtnisinstitution Österreichs mit reichhaltigen Erbe der Vergangenheit mit den zukunftsorientierten Ansprüchen einer modernen Informationsgesellschaft ist die geeignete Einrichtung, das Haus der Geschichte zu beherbergen. Die ÖNB ist nach Bundesmuseen-Gesetz als wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts ein eigener Rechtsträger. Um das Haus der Geschichte in die ÖNB zu integrieren ist eine entsprechende Anpassung des Bundesmuseen-Gesetzes 2002 erforderlich. Finanzielle Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und andere öffentliche Haushalte: Finanzierungshaushalt für die ersten fünf Jahre in Tsd. 2015 2016 2017 2018 2019 Nettofinanzierung Bund 0-13.308-14.008-15.808-3.600 In den Wirkungsdimensionen gemäß 17 Abs. 1 BHG 2013 treten keine wesentlichen Auswirkungen auf. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: Die vorgesehenen Regelungen fallen nicht in den Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union. Keine Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

177/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und WFA 3 von 6 3 von 6 Wirkungsorientierte Folgenabschätzung Bundesgesetz, mit dem das Bundesmuseen-Gesetz 2002 geändert wird Einbringende Stelle: Vorhabensart: Laufendes Finanzjahr: 2015 Inkrafttreten/ Wirksamwerden: Bundeskanzleramt Bundesgesetz 2016 Beitrag zu Wirkungsziel oder Maßnahme im Bundesvoranschlag Das Vorhaben trägt dem Wirkungsziel "Nachhaltige Absicherung von kulturellem Erbe und besserer Zugang zu Kunst- und Kulturgütern für die Öffentlichkeit." der Untergliederung 32 Kunst und Kultur bei. Problemanalyse Problemdefinition Österreich fehlt eine permanente Einrichtung die ein breites Spektrum an Fragestellungen mit dem Fokus auf die jüngere und jüngste gesamtösterreichische Geschichte abdeckt. Nullszenario und allfällige Alternativen Österreich würde eine Plattform fehlen, die sich mit Fragestellungen mit dem Fokus auf die jüngere und jüngste gesamtösterreichische Geschichte beschäftigt und diese einem möglichst breiten Publikum in ihrem europäischen und internationalen Kontext vermittelt und eine historische Auseinandersetzung ermöglicht. Interne Evaluierung Zeitpunkt der internen Evaluierung: 2020 Evaluierungsunterlagen und -methode: Die erste Evaluierung soll im Jahr 2020 erfolgen. Ziele Ziel 1: Vermittlung der Geschichte Österreichs mit dem Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die Gegenwart Beschreibung des Ziels: Schaffung einer permanenten Einrichtung die ein breites Spektrum an Fragestellungen mit dem Fokus auf die Geschichte Österreichs ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die Gegenwart abdeckt. Wie sieht Erfolg aus: Ausgangszustand Zeitpunkt der WFA Fehlen einer permanenten Einrichtung die ein breites Spektrum an Fragestellungen mit dem Fokus auf die Geschichte Österreichs ab der Mitte Zielzustand Evaluierungszeitpunkt Schaffung einer permanenten Einrichtung zur Vermittlung der Geschichte Österreichs mit dem Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die

4 von 6 177/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und WFA 4 von 6 des 19. Jahrhunderts mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die Gegenwart abdeckt. Gegenwart Maßnahmen Maßnahme 1: Einrichtung des "Hauses der Geschichte Österreich" Beschreibung der Maßnahme: Es soll ein Museum eingerichtet werden, das die Geschichte Österreichs ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zeit von 1918 bis in die Gegenwart einem möglichst breiten Publikum in ihrem europäischen und internationalen Kontext vermitteln und eine historische Auseinandersetzung ermöglichen. Das Haus der Geschichte Osterreich soll auch ein aktives und offenes Diskussionsforum für historische Fragestellungen und Themen der Gegenwart sein. Umsetzung von Ziel 1 Abschätzung der Auswirkungen Finanzielle Auswirkungen für alle Gebietskörperschaften und Sozialversicherungsträger Finanzielle Auswirkungen für den Bund Ergebnishaushalt Laufende Auswirkungen in Tsd. 2015 2016 2017 2018 2019 Betrieblicher Sachaufwand 0 13.308 14.008 15.808 3.600 Aufwendungen gesamt 0 13.308 14.008 15.808 3.600 Erläuterung Für die Umbauten und die Ausstattung des Haus der Geschichte Österreich sind 19,3 Mio. EUR vorgesehen. Aufgrund der Art des Projektes ist eine Schätzungenauigkeit von 25% einzukalkulieren, somit ist insgesamt ein Betrag von 24,125 Mio. EUR veranschlagt. Darüber hinaus ist noch mit weiteren Kosten für Brandschutz und Stiegenumbauten in der Höhe von 10 Mio. EUR zu rechnen, was mit dem Aufschlag von 25% insgesamt 12,5 Mio. EUR ergibt. Diese Kostenschätzungen basieren auf den Ergebnissen der eingerichteten Steuerungsgruppe. Die Unterbringung des Hauses der Geschichte Österreich erfolgt in der Neuen Hofburg. Für nähere Details wird auf die Umsetzungsstrategie für das Haus der Geschichte Österreich des wissenschaftlichen Beirates unter dem Vorsitz von Univ. Prof. DDr. Oliver Rathkolb verwiesen. Mit der hier gewählten Konstruktion wird kein zusätzlicher Overhead entstehen, sondern in den bestehenden Strukturen der Österreichischen Nationalbibliothek und der Bundesmuseen abgedeckt. Die sich aus der Novelle ergebenden Aufwendungen sind nur für die Vorbereitung, den Umbau der Räumlichkeiten und die Präsentation der Ausstellungsgegenstände erforderlich. Die für die Einrichtung des Hauses der Geschichte Österreich notwendigen Ausgaben verteilen sich auf mehrere Jahre beginnend mit 2016. Der derzeitige Zeitplan sieht eine Eröffnung im Jahr 2018 vor. Aus dem Vorhaben ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen für Länder, Gemeinden und Sozialversicherungsträger.

177/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und WFA 5 von 6 5 von 6 Anhang mit detaillierten Darstellungen Detaillierte Darstellung der finanziellen Auswirkungen Bedeckung in Tsd. 2015 2016 2017 2018 2019 Auszahlungen/ zu bedeckender Betrag 13.308 14.008 15.808 3.600 in Tsd. Betroffenes Detailbudget Aus Detailbudget 2015 2016 2017 2018 2019 gem. BFRG/BFG 32.03.01 Bundesmuseen 0 13.308 14.008 15.808 3.600 Laufende Auswirkungen Sonstiger betrieblicher Sachaufwand Bezeichnung Körperschaft Menge Aufwand ( ) 2015 2016 2017 2018 2019 Errichtungskosten Bund 1 4.166.666,00 4.166.666 4.166.666 4.166.666 Ausstattung HGÖ Bund 1 3.875.000,00 3.875.000 3.875.000 3.875.000 Vorbereitung des Bund 1 1.100.000,00 1.100.000 laufenden Betriebes 1 1.800.000,00 1.800.000 1 3.600.000,00 3.600.000 SUMME 1.100.000 1.800.000 3.600.000 Sonstige Kosten (wie Bund 1 4.166.666,00 4.166.666 4.166.666 4.166.666 Brandschutz, Stiegenumbauten) Laufender Aufwand Bund 1 3.600.000,00 3.600.000 GESAMTSUMME 13.308.332 14.008.332 15.808.332 3.600.000

6 von 6 177/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Vorblatt und WFA Die angeführten Kosten weisen aufgrund der Art des Projektes eine Schätzungenauigkeit von 25% auf. Diese Folgenabschätzung wurde mit der Version 3.9 des WFA Tools erstellt. 6 von 6