1 Phase 1: Projektinitialisierung



Ähnliche Dokumente
Crashkurs Projektmanagement

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* /

Warum Projektmanagement?

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gewinnvergleichsrechnung

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Statische Investitionsrechnung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Informationsblatt Induktionsbeweis

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Korrigenda Handbuch der Bewertung

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

VORLESUNG NEUERE KONZEPTE P-MANAGEMENT THEMA: MULTI-PROJEKT-MANAGEMENT. Oliver Kühn

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

WHITEPAPER Projekt-Portfolio Management

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Datenexport aus JS - Software

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Was ist das Budget für Arbeit?

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

HR-Herausforderungen meistern

Kulturelle Evolution 12

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Bewertung des Blattes

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

1 topologisches Sortieren

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Statuten in leichter Sprache

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

ammann projekt management

Dynamische Methoden der Investitionsrechnung

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Zahlen auf einen Blick

1 Mathematische Grundlagen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training

Planen. Finanzieren. Bauen.

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Aufgabe 1)

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Weiterbildungen 2014/15

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Datenbanken Kapitel 2

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Transkript:

Phase : Projektinitialisierung Phase : Projektinitialisierung Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Projekte zum Unternehmenserfolg beitragen? Die Auswahl der richtigen Projekte ist hierfür von entscheidender Bedeutung. Bevor Sie also ein neues Projekt auf den Weg bringen, sollten Sie genau prüfen, ob das Projekt einen sinnvollen Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens darstellt. In diesem Kapitel lesen Sie, welche Fragen Sie vor Projektbeginn klären sollten, wie Sie den Prozess der Projektauswahl gestalten und welche Erfolgsfaktoren die Auswahl des Projektes bestimmen.. Projekte an Unternehmensstrategie ausrichten Viele Studien im Bereich Projektmanagement kommen zu dem Ergebnis, dass es Projekten in Unternehmen oft an Effektivität mangelt. D. h. dass Projekte nicht ausreichend darauf hin geprüft werden, ob sie tatsächlich dem Unternehmenserfolg dienen. Drei Kernfragen Unternehmen, die viele Projekte durchführen und steuern, sollten daher folgende drei Kernfragen beantworten:. Wählen wir die richtigen Projekte aus, die für unser Unternehmen wertschöpfend sind? 2. Ist unser Projektportfolio auf unsere Unternehmensstrategie ausgerichtet? 3. Ist ein übergreifendes Projektmanagement in unserer Unternehmensstrategie einzubinden bzw. zu berücksichtigen? Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Unternehmensstrategie von der Struktur des Marktes stark bestimmt wird. Die Marktstruktur ist durch Faktoren gekennzeichnet, den fünf Wettbewerbskräften, die der Professor der Harvard Business School Michael E. Porter beschreibt. Diese fünf Kräfte sind: die Bedrohung durch neue Wettbewerber, die Verhandlungsstärke der Kunden, die Verhandlungsstärke der Lieferanten, die Bedrohung durch Ersatzprodukte bzw. -Leistungen, Konkurrenz zwischen vorhandenen Wettbewerbern. 25

Teil : Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements Das strategische Projektmanagement hat die Aufgabe, angesichts dieser Marktstruktur die richtigen Projekte auszuwählen, und findet hier seinen Platz in der Unternehmensstrategie..2 Projektideen auswählen und bewerten Das strategische Projektmanagement hat die Aufgabe, die gemäß der Unternehmensstrategie richtigen Projekte auszuwählen. Das kann mit Unterstützung einer Projektbewertung und eines Projekt-Portfolios erfolgen. Bei der Auswahl und der Priorisierung der Projekte sind folgende Punkte zu beachten: Einfache und klare Prozesse der Projektauswahl und -priorisierung im Unternehmen, die von allen akzeptiert werden Unterstützung der Projektauswahl durch das Topmanagement Verständliche und realistische Ziele, die durch das Topmanagement vorgegeben werden; denn Ziele sind Anhaltspunkte für die Auswahl und Priorisierung von Projekten Je besser die Projektauswahl im Unternehmen etabliert ist, desto einfacher sind die o. a. Punkte zu erfüllen. Gerade in einer Projektportfolio-Landschaft bzw. in einem Umfeld des Multi-Projektmanagements treten einige typische Probleme auf: Es fehlen im Unternehmen häufig Informationen über die Projektlandschaft (Wer macht welche Projekte wann und in welchem Umfang?). Synergie-Potenziale werden deshalb kaum ausgeschöpft. Dadurch werden knappe Ressourcen verschwendet bzw. wahllos auf andere Projekte verteilt. Und die Vorgehensweise bei Auswahl und Bewertung von Projekten ist nicht allen Beteiligten durchgängig transparent..2. Prozess der Projektauswahl Sehr wichtig ist ein klarer und formalisierter Prozess der Projektauswahl: Projektideen und -anträge werden z. B. an zentraler Stelle (Project Management Office (PMO), Projektassistenz etc.) gesammelt. Ein Projektbewertungsprozess steuert die Selektion und Priorisierung dieser Projektideen. Anschließend werden sie mit der Unternehmensstrategie verknüpft. Bereits bei der Ideengenerierung und der Projektantragsstellung sollten die übergeordneten Zusammenhänge (beispielsweise die strategische Ausrichtung) beachtet werden. Somit können schon in der Projektkonzeption Synergien zur Unternehmensstrategie und zu anderen Projekten geschaffen werden. 26

Phase : Projektinitialisierung Beispiel: Auswahl und Bewertung von Projektideen Herr Kaiser, Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, möchte, dass zukünftig sämtliche Projektideen und -vorschläge zielgerichteter ausgewählt werden sollen:. Von nun an sollen alle Projektideen, -vorschläge und -anträge zentral im Projektbüro Project Management Office (PMO) gesammelt werden. Die Mitarbeiter im Projektbüro PMO überprüfen die Vorschläge nach formalen Kriterien und erfassen diese in einer Liste. 2. Eine Projektbewertungsrunde bestehend aus dem Geschäftsführer, Herrn Kaiser, den Leitern der Entwicklung, Produktion, Einkauf, Vertrieb und Personal überprüfen einmal monatlich die gesammelten Vorschläge und bewerten diese nach strategischen, wirtschaftlichen und dringlichen Kriterien (siehe Tabelle). 3. Anschließend werden die Projekte ausgewählt, die den Faktoren und Kriterien am meisten entsprechen, und es erfolgt die Freigabe. 4. Ein Projektportfolio soll die ausgewählten und durchgeführten Projekte z. B. anhand der Kriterien Strategie und Wirtschaftlichkeit (Wertschöpfung) visualisieren. Checkliste: Kriterien zur Projektauswahl und -bewertung Faktor Kriterien Wirtschaftlichkeit Return on Investment (ROI) Investitions- bzw. Realisierungskosten Gewinn/Umsatz Strategie Unterstützung der Unternehmensstrategie Imageverbesserung Wettbewerbsvorsprung Dringlichkeit Gesetzliche Vorgaben bzw. Regelungen müssen erfüllt werden. Es ist ein technisches Problem zu lösen. Realisierbarkeit Ist die Idee/das Vorhaben technologisch machbar? Ist die Idee/das Vorhaben finanzierbar? Stehen für das Vorhaben Kapazitäten zur Verfügung?.2.2 Project Scorecard (PSC) Um die Unternehmensstrategie mit der Projektmanagement-Strategie zu verknüpfen, bietet sich in Anlehnung an die Balanced Scorecard (BSC) eine Project Scorecard (PSC) für Projekte an. Gerade bei Projekten, die explizit als strategische Projekte gekennzeichnet sind, fehlt häufig die Ankopplung an die Unternehmensstrategie. 27

Teil : Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements Im Vordergrund steht immer die Frage: Was wollen wir mit diesem Projekt erreichen? Erst wenn sich alle Projektbeteiligten, Auftraggeber und Stakeholder über eine einheitliche Antwort einig sind, kann ein Projekt erfolgreich starten und durchgeführt werden. Bei strategischen Projekten lassen sich die Ziele nicht sofort am Projektende messen, sondern erst nach einem bestimmten Zeitraum. Sie machen aber deutlich, dass diese Projekte kein Selbstzweck sind, sondern sich an den übergeordneten Unternehmenszielen orientieren. Die vier Perspektiven der Project Scorecard Perspektive : Unternehmensstrategie (die z. B. in der BSC abgebildet ist) Perspektive 2: Strategische Projektziele Perspektive 3: Projektergebnisziele z. B. Umfang, Qualität, Zeit und Kosten Perspektive 4: Projektprozesse und -potenziale (z. B. die Teammotivation). Perspek ve Unternehmensstrategie 3. Perspek ve Projektergebnisziele 2. Perspek ve Strategische Projektziele 4. Perspek ve Projektprozesse und -potenziale Abb. : Project Scorecard Wichtig sind die Wirkungsbeziehungen der Projektergebnisziele zu den strategischen Projektzielen bis hin zu den unternehmensstrategischen Zielen. In der PSC werden alle Ziele mit Kennzahlen belegt. Eine Kennzahl ist eine Messvorschrift, die festlegt, wie man messen kann, dass das Team das jeweilige Ziel erreicht hat. Erfolgsfaktoren der Project Scorecard Identifikation und Beteiligung aller wichtigen Stakeholder Konsens über die Projektziele Konsequente Anwendung der Methode Project Scorecard Integration der Project Scorecard in die Projektmanagement-Standards (z. B. Aufnahme im Projektmanagement-Handbuch) Die Project Scorecard macht durch ihre Transparenz mögliche Schwierigkeiten frühzeitig sichtbar 28

Phase : Projektinitialisierung Die Projektmanagementstrategie macht ihre Abhängigkeit zur Unternehmensstrategie deutlich. Projektideen oder Kundenanfragen werden bezogen auf die Unternehmensausrichtung überprüft. Damit können Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen Projekte machen, also genau die Projekte, die dem Produkt- und Dienstleistungsportfolio des Unternehmens entsprechen. Die Auswahl solcher Projekte kann z. B. durch eine interne Projektbewertungsrunde mit dem Topmanagement und Projektmanagern durchgeführt werden. In dieser Runde wird erörtert, ob die auszuwählenden Projekte zum Unternehmensgewinn beitragen und die strategische Ausrichtung unterstützen. Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn allen Beteiligten die Unternehmens- und Projektmanagementstrategie klar ist..3 Wirtschaftlichkeit von Projekten bewerten Zur Projektauswahl gehört selbstverständlich auch die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit des Projekts. Soll es im eigenen Unternehmen umgesetzt werden oder ist es wirtschaftlicher, wenn es an einen externen Partner vergeben wird? Um die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu prüfen, lernen Sie in diesem Abschnitt hilfreiche Bewertungsmethoden kennen..3. Statische Bewertungsverfahren Projekte werden nicht nur unter strategischen, sondern auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Es stellt sich also die Frage, ob die Projekte wirtschaftlich sind und wie sie finanziert werden können. Externe Kunden finanzieren das Projekt, indem sie eine Zahlung (Anzahlung, Teilzahlung, Gesamtzahlung) leisten. Interne Auftraggeber (Geschäftsführung, Fachabteilungen usw.) müssen prüfen, mit welchem Budget sie ihre Projekte finanzieren wollen. Ihre Aufgabe ist, Projektalternativen abzuwägen, Investitionen miteinander zu vergleichen und die Wirtschaftlichkeit der Projekte zu prüfen. Aus der Betriebswirtschaft kennen wir statische und dynamische Bewertungsverfahren, die eingesetzt werden, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu betrachten. Diese Methoden können ebenso für Projekte angewendet werden. Sie sollen als Entscheidungsgrundlage für Projektinvestitionen dienen und bei der Auswahl von Projektalternativen unterstützen. 29

Teil : Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements Als statische Bewertungsverfahren können die folgenden Methoden eingesetzt werden: Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsrechnung und Amortisationsrechnung. Die Kostenvergleichsrechnung Bei der Kostenvergleichsrechnung werden als Entscheidungskriterium die Kosten zweier oder mehrerer Projektalternativen verglichen. Im folgenden Beispiel betragen die Projektkosten für Alternative 00.000 EUR uns für Alternative 2 80.000 EUR. Von den Projektkosten her ist also Alternative deutlich günstiger als Alternative 2. Betrachtet man allerdings die laufenden Kosten, so ergibt sich ein anderes Bild. Projektalternative Projektalternative 2 Fixkosten (Abschreibungen, Zinsen, sonstige Fixkosten) Variable Kosten (Löhne, Material, sonstige variable Kosten) 2.500 EUR 28.000 EUR 65.000 EUR 25.000 EUR Gesamtkosten 86.500 EUR 53.000 EUR Tabelle 2: Beispiel für eine Kostenvergleichsrechnung. Betrachtet man die Kosten, die nach der Investition jährlich anfallen, ist die Alternative 2 im Vergleich zur Alternative um 33.500 EUR pro Jahr günstiger. Die Gewinnvergleichsrechnung Ergänzend zur Kostenvergleichsrechnung werden bei der Gewinnvergleichsrechnung auch die Erlöse, die zukünftig erwartet werden, einbezogen. Betrachten wir nun das obige Beispiel unter dem Aspekt der Gewinnvergleichsrechnung. Projektalternative Projektalternative 2 Gesamtkosten/Jahr 86.500 EUR 53.000 EUR Erlöse/Jahr 385.000 EUR 345.000 EUR Gewinn/Jahr 98.500 EUR 93.000 EUR Tabelle 3: Beispiel für eine Gewinnvergleichsrechnung. 30

Phase : Projektinitialisierung Jetzt ist wieder die Alternative günstiger, da bei dieser Alternative jährlich mehr Gewinn erwartet wird als bei Alternative 2. Die Rentabilitätsrechnung Bei der Rentabilitätsrechnung wird die Rentabilität der Projektinvestition ermittelt. Beim Vergleich mehrerer Alternativen ist die Alternative mit der höchsten Rentabilität vorzuziehen. Rentabilität = Gewinn Kapitaleinsatz 00 Beim Vergleich von zwei geplanten Entwicklungsprojekten ermittelt sich die Rentabilität wie folgt: Entwicklungsprojekt Entwicklungsprojekt 2 Kapitaleinsatz (Entwicklungs- bzw. Projektkosten) 75.000 EUR 25.000 EUR Gewinn/Jahr 3.500 EUR.500 EUR Rentabilität 4,66 % 6 % Tabelle 4: Beispiel für eine Rentabilitätsrechnung. In diesem Beispiel ist das Entwicklungsprojekt 2 zu wählen, da es die höchste Rentabilität verspricht. Die Amortisationsrechnung Mit der Amortisationsrechnung wird ermittelt, in welchem Zeitraum das eingesetzte Kapital zurückfließt. Hier gilt, je kürzer die Amortisationszeit, desto vorteilhafter ist die getätigte Investition. Amor sa onsdauer = eingesetztes Kapital Gewinn (pro Periode) + kalkulatorische Abschreibung 3

Teil : Basiswissen Die fünf Phasen des Projektmanagements Auch zur Amortisationsrechnung wieder obiges Beispiel: Entwicklungsprojekt Entwicklungsprojekt 2 Kapitaleinsatz (Entwicklungskosten bzw. Projektkosten) 75.000 EUR 25.000 EUR Gewinn/Jahr 3.500 EUR.500 EUR Kalk. Abschreibung 7.500 EUR 2.500 EUR Amortisationsdauer 6,8 Jahre 6,25 Jahre Tabelle 5: Beispiel für eine Amortisationsrechnung..3.2 Projektfinanzierung Anschaffungskosten, Entwicklungskosten und sonstige Zahlungen, die während des Projekts zu leisten sind, müssen finanziert werden. Es stellt sich also die Frage, ob und wie Sie Ihre Projekte finanzieren können. Folgende Finanzierungsalternativen stehen zur Verfügung: Außenfinanzierung: Die Projekte werden durch Kredite (Darlehen, Kontokorrent usw.) oder durch Einlagen und Beteiligungen finanziert. Innenfinanzierung: Die Projekte werden durch Rückstellungen, aus Abschreibungen oder durch Vermögensumschichtungen finanziert..4 Handlungsempfehlungen zur Projektauswahl Für die Projektauswahl haben sich folgende Handlungsempfehlungen bewährt: Strategische Unternehmensausrichtung enger mit der Projektauswahl verknüpfen. Die Unternehmens-Strategie darf nicht ein Geheimnis des Topmanagements sein! Laufende und geplante Projekte mit den Unternehmenszielen und der Strategie abgleichen. Gegebenenfalls nicht strategiekonforme Projekte verwerfen! Projekte auswählen, in dem die kritischen Projekterfolgsfaktoren bestimmt werden. Diese Faktoren sind wiederum die Grundlage für die späteren Projektziele. Eine Projektbewertungsmatrix unterstützt die Auswahl und Priorisierung neuer Projekte. Es werden Fragen gestellt nach ROI, Deckungsbeitrag, Umsatzrendite etc. 32

Phase : Projektinitialisierung Auswahl der Projekte durch folgende Fragestellungen: Ist die Projektidee mit unserem Unternehmensleitbild vereinbar? Entspricht die Idee unserer strategischen Ausrichtung? Wird dadurch die Wirtschaftlichkeit gesteigert? Sind ausreichend Know-how und Kapazitäten vorhanden, um das Projekt zu realisieren? Ist ein Projektbudget für die Realisierung vorhanden? Darstellung der Projekte (geplante, laufende) mithilfe eines Projektportfolios. Die Dimensionen des Portfolios können u. a. sein: Wirtschaftlichkeit, strategische Ausrichtung, Kundennutzen..5 Projekte priorisieren Zur Priorisierung ihrer Projekte kann der Einsatz einer Projektbewertungstabelle von Nutzen sein. Darin wird festgelegt, welche Kriterien für ein Unternehmen Erfolg versprechend sind. Diese Kriterien werden prozentual gewichtet. Die beantragten Projekte durchlaufen diese Bewertungsmatrix. Durch die Zuordnungen hoch, mittel oder niedrig werden Punkte vergeben, die anschließend mit der Gewichtung multipliziert werden. Das Projekt mit der höchsten Punktzahl erhält die höchste Priorität. Beispiel: Projektbewertungsmatrix Kriterium Gewichtung Wertung hoch (6 P.) Strategisch 25 % Dringlich 20 % Kundennutzen 25 % Wertung mittel (3 P.) Wertung niedrig ( P.) Wirtschaftlich (ROI) 30 % Summe 00 % Bei den Arbeitshilfen online finden Sie eine Projektbewertungsmatrix. 33