Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... Symbolverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... 1 Einleitung... 1



Ähnliche Dokumente
Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Instrumente des Supply Chain Controlling

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Basiswissen Kostenrechnung

A. Persönliche Daten der Ehegatten

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Inhaltsverzeichnis. Arno Alex Voegele, Lutz Sommer. Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure. Kostenmanagement im Engineering

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Lukas 7, nach NGÜ


Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Motivation im Betrieb

Einführung in das Controlling

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Managementprozesse und Performance

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Gierl, Augsburg, und Prof. Dr. Roland Helm, Jena

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten

Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung


Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter jährigen in Deutschland. November 2003

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Umweltpsychologie KE 1: Einführung in die Psychologie der Mensch-Umwelt- Beziehungen und in die Psychologie des Umweltschutzes

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Elfriede Schitter. Gesunde Mitarbeiter Gesundes Unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung als Erfolgsfaktor. für das Unternehmen

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Anleitung über den Umgang mit Schildern

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte

Controlling im Mittelstand

Vorwort des Herausgebers

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Prozesskostenrechnung in Banken unter besonderer Berücksichtigung der Eigenkapitalkosten

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Idee und Umsetzung der AGENDA 21

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

IHK-Forum Berufsbildung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Europass in Wiener Schulen

Der Wunschkunden- Test

Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage'

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

Phasenkonzept zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Arbeitsschutz in Kleinunternehmen da geht was!

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Jetzt gibt es viel zu regeln.

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

Tipps für die mündliche Präsentation

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 13

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med.

Kreativ visualisieren

Elternzeit Was ist das?

Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze mobil tragbarer Informationsund Kommunikationstechnologien. Dissertation

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße Cloppenburg

Aufgabe 1: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter. Vom Mitarbeiter zum erfolgreichen Stellvertreter des Laborleiters. Führungstraining für Laborleiter

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Testinstruktion BVB-09

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Unternehmenskultur und soziales Handeln

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Transkript:

Vorwort Mit der vorliegenden Arbeit habe ich mir einen lange gehegten Traum erfüllt, der nach einigen Jahren in der beruflichen Praxis schon in weite Ferne gerückt zu sein schien. Bei der Erstellung der Dissertation war es mir ein besonderes Anliegen, die gesammelte berufliche Erfahrung mit der akademischen Arbeit zu verbinden, um so ein Buch zu schaffen, das gleichfalls in der Wissenschaft und Praxis Nutzen finden kann. Von den Menschen und Institutionen, die mich bei der Erarbeitung der Dissertation unterstützt und geleitet haben, möchte ich den folgenden meine Dankbarkeit ausdrücken: Meinem Doktorvater, Prof. Uwe Götze, der mich nicht nur in die Weihen der akademischen Arbeit eingewiesen, sondern mich auch ständig angespornt hat, meine Gedanken und Ausführungen zu verbessern und ergänzen. Ihm schulde ich meinen vielfachen Dank. Prof. Silvia Rogler und Prof. Barbara Mikus für die zügige Erstellung des Zweit- bzw. Drittgutachtens. Prof. Klaus-Peter Franz für seine Unterstützung in der ersten Phase der Dissertation. Dr. Klaus Bühler für sein zahlreiches Korrekturlesen. Der Unternehmensberatung A.T. Kearney für die Freistellung und die finanzielle Unterstützung bei der Arbeit an der Dissertation. Gerne möchte ich in diesem Zusammenhang Dr. Martin Sonnnenschein und Dr. Sören Grabowski erwähnen, die mir ihre Unterstützung sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung haben zukommen lassen. Ein besonderer Dank gebührt meinen Eltern, die mich zu meinem akademischen und beruflichen Werdegang animiert und mir viele Steine aus dem Weg geräumt haben. Zutiefst dankbar bin ich meiner Frau Bärbel, die mich bei der Erstellung dieser Arbeit auch in schwierigen Zeiten unterstützt hat. Ihr und meinem Sohn Sebastian sei die Arbeit gewidmet. München im Januar 2006 Marc Wagener

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis................................ Symbolverzeichnis.................................. Abkürzungsverzeichnis................................ xiii xv xvii 1 Einleitung..................................... 1 2 Grundlagen des Kostenbenchmarking...................... 7 2.1 Benchmarking................................ 7 2.1.1 Ursprung des Benchmarking..................... 7 2.1.2 Merkmale des Benchmarking..................... 8 2.1.3 Formen des Benchmarking...................... 9 2.1.3.1 Benchmarking-Objekte und -Zielgrößen.......... 9 2.1.3.2 Benchmarking-Vergleichspartner.............. 12 2.1.4 Vorgehensweise beim Benchmarking................. 13 2.1.4.1 Planungsphase....................... 13 2.1.4.2 Datenerhebungsphase................... 16 2.1.4.3 Datenanalysephase..................... 17 2.1.4.4 Umsetzungsphase..................... 20 2.1.5 Erfolgsfaktoren des Benchmarking.................. 21 2.2 Kostenmanagement.............................. 22 2.2.1 Traditionelle Kostenrechnung..................... 22 2.2.1.1 Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis........ 22 2.2.1.2 Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasis........ 24 2.2.1.3 Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement..... 26 2.2.2 Strategieorientiertes Kostenmanagement............... 28 2.2.2.1 Zielsetzung und Aufgaben................. 28 2.2.2.2 Objekte und Maßnahmen.................. 29 2.2.2.3 Instrumente........................ 31 2.2.2.4 Prozesskostenrechnung................... 33

viii Inhaltsverzeichnis 2.3 Kostenbenchmarking............................. 40 2.3.1 Anforderungen an das Kostenbenchmarking............. 40 2.3.1.1 Einordnung als Benchmarking-Form............ 40 2.3.1.2 Verwendung im Kostenmanagement............ 41 2.3.1.3 Informationsfluss von und zu anderen Instrumenten..... 42 2.3.1.4 Anforderungsprofil zum Kostenbenchmarking....... 47 2.3.2 Bisherige Ansätze zum Kostenbenchmarking............. 51 2.3.2.1 Vorstellung der Ansätze.................. 51 2.3.2.2 Forschungslücke...................... 54 3 Kostenbestimmungsfaktoren........................... 57 3.1 Systeme von Kostenbestimmungsfaktoren.................. 57 3.1.1 Grundlagen.............................. 57 3.1.2 Kriterien zur Untergliederung..................... 58 3.2 Systeme in der traditionellen Kostenrechnung................. 61 3.2.1 Bestimmungsfaktoren nach GUTENBERG............... 61 3.2.2 Bestimmungsfaktoren nach HEINEN................. 63 3.2.3 Bestimmungsfaktoren nach KILGER................. 65 3.2.4 Integration der Ansätze........................ 66 3.2.4.1 Teil-System traditioneller Bestimmungsfaktoren...... 67 3.2.4.2 Abgleich des Teil-Systems mit den vorgestellten Ansätzen. 70 3.3 Systeme im strategieorientierten Kostenmanagement............. 72 3.3.1 Bestimmungsfaktoren nach PORTER................. 72 3.3.2 Bestimmungsfaktoren nach SHANK und GOVINDARAJAN...... 76 3.3.3 Bestimmungsfaktoren nach SCHWEITZER und KÜPPER....... 77 3.3.4 Bestimmungsfaktoren nach BROKEMPER............... 80 3.3.5 Bestimmungsfaktoren in der Prozesskostenrechnung......... 83 3.3.6 Integration der Ansätze........................ 85 3.3.6.1 Teil-System strategieorientierter Bestimmungsfaktoren... 85 3.3.6.2 Abgleich des Teil-Systems mit vorgestellten Ansätzen... 89 3.4 Systematisierung von Bestimmungsfaktoren nach deren Beeinflussbarkeit... 92 3.4.1 Neues Gesamt-System von Kostenbestimmungsfaktoren....... 92 3.4.2 Wechselwirkungen zwischen den Faktoren.............. 94 3.4.3 Erzielte Verbesserungen....................... 95 3.5 Kostenbestimmungsfaktoren und Kostenbenchmarking............ 96

Inhaltsverzeichnis ix 4 Vorgehensweise beim Kostenbenchmarking................... 101 4.1 Detaillierung des Rahmenkonzepts...................... 101 4.1.1 Ergänzung des Anforderungsprofils.................. 101 4.1.2 Modifikation der generellen Benchmarking-Vorgehensweise..... 102 4.1.2.1 Auswahl der Leistungsbeurteilungsgrößen......... 102 4.1.2.2 Bearbeitung von Störfaktoren................ 103 4.1.2.3 Erklärung der Unterschiede................. 104 4.2 Segmentierung................................ 106 4.2.1 Zielsetzung.............................. 106 4.2.2 Strukturierung der Kosten...................... 106 4.2.2.1 Kostenartenrechnung.................... 107 4.2.2.2 Kostenstellenrechnung................... 116 4.2.3 Unterstützung unterschiedlicher Kostenrechnungssysteme...... 122 4.3 Harmonisierung............................... 124 4.3.1 Zielsetzung.............................. 124 4.3.2 Bestimmungsfaktor Markt-Faktorpreis................ 124 4.3.2.1 Grundlagen......................... 124 4.3.2.2 Zeitliche Preisindizes.................... 126 4.3.2.3 Kaufkraftparitäten..................... 128 4.3.2.4 Verwendung beim Kostenbenchmarking.......... 130 4.3.3 Bestimmungsfaktor Markt-Faktorqualität............... 135 4.3.3.1 Grundlagen......................... 135 4.3.3.2 Messung des Einflusses der Markt-Faktorqualität...... 135 4.3.3.3 Verwendung der Ansätze beim Kostenbenchmarking.... 137 4.4 Normalisierung................................ 141 4.4.1 Zielsetzung.............................. 141 4.4.2 Bestimmungsfaktor Ausbringungsmengen.............. 141 4.4.2.1 Typen von Ausbringungsmengen.............. 141 4.4.2.2 Produktionsfunktionen................... 142 4.4.2.3 Kostenfunktionen...................... 146 4.4.3 Verwendung der Ansätze beim Kostenbenchmarking......... 147 4.4.3.1 Einordnung der bisher entwickelten Vorgehensweise.... 148 4.4.3.2 Ausbringungsmengen als Störfaktor............ 150 4.4.3.3 Bearbeitung des Einflusses der Ausbringungsmengen.... 152 4.4.3.4 Ansätze zur Auswahl der Ausbringungsmengen....... 155

x Inhaltsverzeichnis 4.4.3.5 Berechnungsvorschrift................... 156 4.5 Bearbeitung struktureller Faktoren...................... 159 4.5.1 Zielsetzung.............................. 159 4.5.2 Strukturelle Bestimmungsfaktoren.................. 159 4.5.2.1 Größendegression..................... 159 4.5.2.2 Lern- und Erfahrungseffekte................ 161 4.5.2.3 Komplexität........................ 164 4.5.3 Verwendung im Kostenbenchmarking................. 166 4.5.3.1 Bestimmung des Einflusses struktureller Faktoren...... 166 4.5.3.2 Distanzmaße........................ 167 4.5.3.3 Bearbeitungsansätze.................... 169 4.6 Erklärung der Unterschiede.......................... 173 4.6.1 Zielsetzung.............................. 173 4.6.2 Kausalfaktoren als Ursache für Kostenunterschiede.......... 173 4.6.3 Nutzung von Ansätzen aus dem Kostenmanagement......... 174 4.6.3.1 Analyse der Kostenstruktur................. 175 4.6.3.2 Analyse des Kostenniveaus................. 175 4.7 Abgleich der Vorgehensweise mit dem Anforderungsprofil.......... 179 5 Beispiel Mobilfunk................................ 183 5.1 Rahmenbedingungen für die Mobilfunkindustrie............... 183 5.1.1 Technische Entwicklung....................... 183 5.1.2 Entwicklung des Marktes....................... 184 5.1.3 Aufbau eines Mobilfunknetzes.................... 186 5.1.4 Telekommunikation und Kostenbenchmarking............ 188 5.2 Kostenbenchmarking-Projekt......................... 190 5.2.1 Teilnehmer.............................. 192 5.2.2 Generelles Vorgehen......................... 192 5.2.3 Segmentierung............................ 194 5.2.3.1 Einteilung der Kostenarten................. 194 5.2.3.2 Einteilung der Kostenstellen................ 197 5.2.4 Harmonisierung........................... 198 5.2.4.1 Personalkosten....................... 199 5.2.4.2 Kosten von Mietleitungen................. 202 5.2.4.3 Weiterleitungskosten.................... 206

Inhaltsverzeichnis xi 5.2.4.4 Provisionen........................ 207 5.2.5 Normalisierung............................ 208 5.2.5.1 Kosten im Netzwerk Access Layer............ 209 5.2.5.2 Kosten im Kundenmanagement............... 211 5.2.5.3 Kosten in der Produktentwicklung............. 213 5.2.6 Bearbeitung struktureller Faktoren.................. 214 5.2.7 Erklärung von Unterschieden..................... 216 6 Zusammenfassung und Ausblick......................... 219 Literaturverzeichnis................................. 223

Abbildungsverzeichnis 2.1 Formen des Benchmarking........................... 10 2.2 Benchmarking-Vorgehensweise......................... 14 2.3 Traditionelle Konzepte der Kostenrechnung.................. 23 2.4 Instrumente des strategieorientierten Kostenmanagements.......... 32 2.5 Prozesskostenrechnung und Activity Based Costing.............. 34 2.6 Leistungsmengeninduzierte und leistungsmengenneutrale Kosten....... 36 3.1 Abhängigkeiten der Kosten von der Beschäftigung.............. 58 3.2 Beeinflussbarkeit von Kostenbestimmungsfaktoren.............. 60 3.3 Bestimmungsfaktoren in der traditionellen Kostenrechnung.......... 67 3.4 Detailabgleich des neuen Teil-Systems mit traditionellen Systemen...... 71 3.5 Bestimmungsfaktoren nach SCHWEITZER und KÜPPER............ 79 3.6 Hierarchisches Modell der Bestimmungsfaktoren............... 81 3.7 Bestimmungsfaktoren im strategieorientierten Kostenmanagement...... 87 3.8 Detailabgleich des neuen Teil-Systems mit strategieorientierten Systemen.. 90 3.9 Bestimmungsfaktoren im Kostenbenchmarking................ 92 4.1 Einordnung in die generelle Vorgehensweise.................. 105 4.2 Anforderungen an die Schritte des Kostenbenchmarking........... 105 4.3 Einteilung von Kostenarten........................... 108 4.4 Betriebsabrechnungsbogen........................... 118 4.5 Gesetz des einen Preises............................ 125 4.6 Produktionsstruktur............................... 142 4.7 Fluss von Faktoren in einer Kostenstelle.................... 153 4.8 Kostendegression................................ 161 4.9 Abhängigkeit der Stückkosten von Lern- und Erfahrungseffekten....... 162 4.10 Abhängigkeit der Stückkosten von der Komplexität.............. 165 4.11 Ähnlichkeit von Reihenfolgen......................... 167 4.12 Approximation einer nicht-linearen Kostenfunktion.............. 170 5.1 Logisches Netzwerkmodell........................... 186 5.2 Teilnehmer des Kostenbenchmarking-Projekts................. 191 5.3 Wertschöpfungskette von Mobilfunkanbietern................. 197

xiv Abbildungsverzeichnis 5.4 Personalkosten................................. 201 5.5 Harmonisierte Personalkosten......................... 202 5.6 Kosten für Mietleitungen............................ 205 5.7 Weiterleitungskosten.............................. 207 5.8 Kosten für Planung & Aufbau des Netzwerks................. 210 5.9 Kosten im Call Center.............................. 212 5.10 Kosten in der Produktentwicklung....................... 214 5.11 Ähnlichkeit der Reihenfolgen.......................... 216