Vertrag Nr. : 176. Anlage 5.15.2. Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz



Ähnliche Dokumente
Vertrag Nr. : 135. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Müssen Versicherte im Monat 89 Euro für Windeln dazu bezahlen?

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln

- nachfolgend als SPZ Wüzburg bezeichnet - - nachfolgend als PKV-Verband bezeichnet - Vereinbarung {.-, Verband der Privaten Krankenversicherung e.v.

Hörgeräteversorgung: Versorgungsanspruch und praxis in der GKV

Anlage für die Versorgung mit Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom gem. 127 Abs. 2 SGB. Vertrag Nr.

Vereinbarung über die Vergütung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit (belegärztliche Behandlung) ab

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Vertrag über die Betriebliche Krankenversicherung - Gruppenversicherung - (Tarife BKV) zwischen

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit T-DSL. zwischen

2.09 Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung ergänzender Leistungen zur Rehabilitation durch Maßnahmen nach 43 SGB V (AOK)

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Langfristige Genehmigungen

Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds 2015 (Verbände der Krankenkassen) Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V für das Jahr 2015

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN

Vertrag Nr.: 14. Anlage

über die Beauftragung des Kommunalen Versorgungsverbandes Sachsen-Anhalt als Bezügestelle

Vereinbarung. über die Vergütung der vertragsärztlichen Kataraktoperation und der Kosten für Intraokularlinsen und Verbrauchsmaterialien

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts - nachfolgend KVS genannt - und

Ergebnisabführungsvertrag

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Vereinbarung über Vergütungssätze für stimm-, sprech- und sprachtherapeutische Leistungen in Hessen. vom 23. März 2015

V E R T R A G. nach 132 e SGB V

Rahmenvereinbarung gemäß 45 SGB XI

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Stadtwerke Gotha Netz GmbH

Gesetzentwurf. Drucksache 13/3695. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V)

Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI über Leistungen der vollstationären Pflege

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

SCHULVERTRAG. zwischen

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Beteiligungserklärung

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

EUROCERT. Rahmenvereinbarung

Rundschreiben 1/2015

Vertrag nach 73c SGB V über die Durchführung zusätzlicher Früherkennungsuntersuchungen (J2) im Rahmen der Kinder- und Jugendmedizin zwischen der

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

Quittungsheft für Zuzahlungen

GRUNDSATZVEREINBARUNG. abgeschlossen am unten bezeichneten Tage zwischen

Vertrag zur integrierten Versorgung im Rahmen der Geburtshilfe

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Vertrag über Bannerwerbung im Internet. zwischen. Deutscher Frisbee Sportverband Abteilung Discgolf Martinusstrasse Köln

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Vertrag Individualberatung

Meine Rechte als Patient

Vertrag über eine Praxisphase

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

Vertrag. zur Abgeltung von Sachkosten bei ambulanten Katarakt-Operationen. 1 Gegenstand

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

(Optionsvertrag - Grundstück) Innovative Energie für Pullach GmbH Johann-Bader-Straße Pullach i. Isartal

Anspar-Darlehensvertrag

Vertrag. nach 112 Abs. 2 Nr. 5 SGB V. -Nahtloser Übergang von der Krankenhausbehandlung zur Rehabilitation-

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

golfclub-fleesensee.de

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

Zweckvereinbarung über die Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich Wartburgkreis

golfclub-fleesensee.de

Das Rücktrittsrecht I

Dienstleistungsvertrag

Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes. Zwischen.

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Vertrag zur. XML-Schnittstellen-Nutzung

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Tarifvertrag über die Entgeltumwandlung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit (TVEntgeltU-BA) vom 30. August 2012

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie 2015

Vereinbarung zur Überprüfung der Abrechnung von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen mit Doppelzulassung

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

Vertragsmuster Arbeitsvertrag Freier Mitarbeiter

P R A K T I K U M S V E R T R A G. zwischen dem Ausbildungsbetrieb

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Kooperationsvereinbarung für Dozenten. zwischen. Creative Arts Group e.v. Emanuel-Leutze-Straße 1/ Düsseldorf

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Zwischen. ...,...,... im Folgenden Datenbankhersteller genannt. vertreten durch,,, und. ,,,,, im Folgenden Vertragspartner genannt. vertreten durch,,,

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

IntradayS-Rahmenvertrag III ( ) Rahmenvertrag für IntradayS-Energiehandelstransaktionen

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte / Tierarzthelfer/Tierarzthelferinnen

1. Der Mitarbeiter wird ab dem als Schlosser in der Produktion eingestellt.

Transkript:

Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom Vertrag Nr. : 176 Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse in Düsseldorf - vertreten durch den Vorstand - Leistungserbringergruppenschlüssel - AC/TK: 15 20 815 1

Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom Umfang und Vergütung der Versorgung in Pauschalen: 1 vereinbarung der Pauschalen Art der Pauschale KZ netto Brutto*** Hilfsmittelpositionsnummer Genehmigungspflicht LZ* 15.00.25.0000 15.00.25.0000 15.00.25.0001 15.00.25.0001 15.00.25.0002 15.00.25.0002 15.00.25.0003 Monatspauschale leichte Inkontinenz mind. 100 ml in 4 Stunden Monatspauschale leichte Inkontinenz mind. 100 ml in 4 Stunden Monatspauschale mittlere Inkontinenz mind. 200 ml in 4 Stunden Monatspauschale mittlere Inkontinenz mind. 200 ml in 4 Stunden Monatspauschale schwere Inkontinenz mind. 300 ml in 4 Stunden Monatspauschale schwere Inkontinenz mind. 300 ml in 4 Stunden Monatspauschale Inkontinenz, Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr 08 16,72 19,90 nein** 1 09 16,72 19,90 nein** 1 08 23,97 28,52 nein** 1 09 23,97 28,52 nein** 1 08 35,07 41,73 nein** 1 09 35,07 41,73 nein** 1 08 36,76 43,74 nein** 1 2

Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom Art der Pauschale KZ netto Brutto*** Hilfsmittelpositionsnummer Genehmigungspflicht LZ* 15.00.25.0003 Monatspauschale Inkontinenz, Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr 09 36,76 43,74 nein** 1 3

Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom * LZ = Laufzeit/Gewährleistung in Monaten ** Genehmigungspflicht nein = gilt nicht für Heimbewohner *** Der ist Netto vereinbart zuzüglich der jeweils gültigen MwSt. Produkte, die in diesen Pauschalen vertraglich geregelt sind, können nicht zusätzlich durch weitere Verträge oder Regelungen gegenüber der AOK abgerechnet werden. Davon ausgenommen sind die Produkte der Notfallversorgung gemäß 128 SGB V. Die Pauschalen für die aufsagende Inkontinenz umfassen auch die Versorgung mit Pants soweit diese für eine medizinische Versorgung notwendig sind, oder im Rahmen einer Mischversorgung, durch die eine Teilhabe am sozialen Leben ermöglicht wird. Auszug aus dem Hilfsmittelverzeichnis: Leistungspflicht der GKV: Die Verordnung von Inkontinenzhilfen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung kommt dann in Betracht, wenn eine mindestens mittelgradige (Richtwert: 100 ml in 4 Stunden) Harn und/oder Stuhlinkontinenz vorliegt und der Einsatz der Inkontinenzhilfen - medizinisch indiziert und - im Einzelfall erforderlich ist und - den Versicherten in die Lage versetzt, Grundbedürfnisse des täglichen Lebens zu befriedigen. Es entspricht durchaus der allgemeinen Lebenserfahrung, dass Kinder bis zum dritten Lebensjahr mit Windeln versorgt werden. Daher besteht für aufsaugende Inkontinenzhilfen grundsätzlich bis zu diesem Lebensalter keine Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung. Stand 2013 4

Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom 2 Laufzeit und Kündigung (1) Die Anlage tritt am 01.07.2014 in Kraft. Die Anlage kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende gekündigt werden, frühestens ein Jahr nach Abschluss des Vertrages. Eine Kündigung des Vertrages schließt automatisch eine Kündigung der Anlagen mit ein. (2) Mit Inkrafttreten dieser Anlage werden bisher bestehende Vertragsregelungen gegenstandslos. (3) Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen dieser Anlage bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Schriftformerfordernis selbst. Mündliche Abreden bestehen nicht. (4) Die produktgruppenspezifischen Anlagen 5 können nach Maßgabe der dort dazu getroffenen Regelungen und Fristen gesondert gekündigt werden, wobei die Regelungen dieses Vertrages davon unberührt bleiben. (5) Sofern sich aufgrund von Rahmenempfehlungen nach 127 Absatz 6 SGB V Änderungen ergeben, verständigen sich die Vertragspartner über die sich daraus auf diese Anlage ergebenden Auswirkungen und setzen diese schnellstmöglich um. 3 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser Anlage unwirksam sein oder werden bzw. Lücken enthalten, so wird die Gültigkeit dieser Anlage im Übrigen nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, etwaige unwirksame oder undurchführbare Vertragsbestimmungen bzw. vorhandene Lücken zu ersetzen oder zu ergänzen, die dem Sinn und Zweck dieser Anlage am Nächsten kommen. Dies gilt insbesondere im Falle von aufsichtsrechtlichen Interventionen. Vertragspartner AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse Ort/Datum/Stempel/Unterschrift Datum/Unterschrift 5