Die Zukunft des Waldschutzes in Deutschland Probleme und Möglichkeiten. Alfred Wulf Institut für Pflanzenschutz im Forst der



Ähnliche Dokumente
STELLUNGNAHME. des. DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Psychologie im Arbeitsschutz

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Die Deutschen im Frühjahr 2008

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Newsletter: Februar 2016

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Industrie 4.0 in Deutschland

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Ergebnisse der 3. Bundeswaldinventur in der Region Berlin-Brandenburg

Menschen und Natur verbinden

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Elternzeit Was ist das?

Kommunikations-Management

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Content Management System mit INTREXX 2002.

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Mitteilung zur Kenntnisnahme

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ist clevere Altersvorsorge?

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Vorgaben der DIN ISO Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Internet Explorer Version 6

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 1 Gültig ab 1. Januar 2015

WAS finde ich WO im Beipackzettel

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Mobile Intranet in Unternehmen

Entwurf. Artikel 1. 1 Erhebung von Gebühren und Auslagen

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Wer das Thema Nachhaltigkeit nicht als seine Aufgabe sieht, der erkennt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad

Deutschland-Check Nr. 35

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Transkript:

Die Zukunft des Waldschutzes in Deutschland Probleme und Möglichkeiten Alfred Wulf Institut für Pflanzenschutz im Forst der Biologischen Bundesanstalt für Land und Forstwirtschaft Braunschweig W aldschutz-festkolloquium anlässlich des 60. Geburtstages von Dr. Hansjochen Schröter am 20. November 2007 bei der Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg Abteilung Waldschutz der Forstlichen Versuchsund Forschungsanstalt Baden-Württemberg Stegen-Wittental 1982

Ob Waldschadens- Bonitierung......oder Borkenkäfer- Bekämpfung,...das Klima...muss stimmen,

Fügen Sie hier Ihren Text ein dann stimmt auch die Zusammenarbeit. Aktuelle Themen im Waldschutz Verfügbarkeit und Akzeptanz geeigneter Forstschutzmittel Mittel-Ausbringung mit Luftfahrzeugen Anforderungen aus dem Bereich der Pflanzen-Quarantäne Kooperation und Konzentration im Forstschutz Zunahme von Komplexkrankheiten

Reglementierung bei Pflanzenschutzmitteln Pflanzenschutzgesetz von 1975 Anerkennungsverfahren (freiwillige Berücksichtigung) BBA im Einvernehmen mit dem BGA ab 1986 Novellierung Pflanzenschutzgesetz Zulassungsverfahren (Regelung für den Vertrieb) BBA im Einvernehmen mit BGA und UBA seit 2002 Trennung von Bewertung und Management verschärftes Zulassungsverfahren BVL im Benehmen mit dem BfR und der BBA im Einvernehmen mit dem UBA zudem zunehmender Einfluss von EU-Regelungen Forstschutzmittel Konsequenzen und Entwicklungen im Forstschutz Der Wald wird als naturnaher Lebensraum gesehen, der möglichst wenig mit synthetischen chemischen Verbindungen in Kontakt kommen sollte. Trotz des vergleichweise geringen A nwendungsumfanges werden Forstschutzmittel unter Umweltgesichtspunkten besonders kritisch gesehen (Zertifizierung). Zulassungen werden verweigert, eingeschränkt oder mit Auflagen versehen. Biologische Möglichkeiten werden überzogen positiv propagiert (Beauveria) % 20 15 10 5 0 2,4 7, 9 18 14 4 1,1 1,2 2, 3 0,8 0,5 1976 1985 1986 1996 1997 Forstschutzmittel Anwendung von Forstschutzmitteln (alte Bundesländer) Waldfläche Holzeinschlag

Mittel zur Bekämpfung von Insekten-Kalamitäten Bacillus-Thuringiensis-Mittel sehr selektiv, gegen bestimmte Schmetterlingsraupen, schwierig in der Anwendung, teuer Häutungshemmer selektiv, gegen Schmetterlings- und Afterraupen, verzögert in der Wirkung Synthetische Pyrethroide breit wirksam, gegen Käfer und Schmetterlinge, schnelle Wirkung ( Feuerwehrmittel ), wassergefährdend Nicht alle nötigen Maßnahmen sind damit praktikabel Forstschutzmittel Forstschutzmittel Borkenkäfer-Bekämpfung und die Edelkrebs-Auflage NW 645: Vor einer Anwendung des Mittels im Einzugsge biet vo n Gewässern ist stets zu prüfen, ob Populationen von Edelkre bs (Astacus astacus) oder Steinkrebs (Austrapotamobius torrenti um) in den betroffene n Gewässerbereic hen v orkommen. Zum Schutz dieser nach 42 Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützten und streng geschützten Arten ist eine Anwendung des Mittels im Einzugsgebiet nur zulässig, soweit ein Eintrag in diese Gewässer ausgeschlossen werden kann. Hierfür sind geeignete Maßnahmen zu treffen. Hierzu zählen die Aufstell ung von Polt ern, Stapeln oder Stämmen nur hangabwärts Zusammenhängendes Wassereinzugsgebiet in Nordrhei n-westfalen der Gewässer oder Gewässerbereiche mit Populationen der genannten Arten sowie die Anlage von Barrieren oder Gräben, in denen ablaufendes Wasser zurückgehalten wird. Bei der Ermittlung der betroffenen Gewässer oder Gewässerbereiche sollen die Erkenntnisse der Landesnaturschutzbehörden berücksichtigt werden.

Forstschutzmittel Gegenwehr mit guten Argumenten kann sich lohnen Eine strenge Beachtung der genannte Edelkrebs-Auflage entspricht weitestgehend einem Anwendungsverbot für die betroffenen synthetischen Pyrethroide. Die integrierte Borkenkäfer-Bekämpfung wäre in der bisherigen Form nicht mehr möglich. Proteste aus der Praxis unter Mobilisierung der Politik und fachliche Diskussionen (schnelle Bindung der synth. Pyrethroide an organisches Material) haben schließlich zur Neufassung geführt: Zwischen behandelten Poltern bzw. Schichtholz muss sich auf einer Strecke von mindestens 30m ein gewachsener Waldboden mit Streuauflage befinden. Alternativ ist ein Eintrag von ablaufendem Wasser in Gewässer zu verhindern. Luftfahrzeuge Aus der Luft behandelte Forstflächen 1996-2006 Year Forests in Germany (ha) Treated Area (ha) Treated Area (%) Fläche liegt zwischen 2.300 und 54.700 ha pro Jahr 1996 1997 1998 13.500 17.400 12.200 0,13 0,17 0,12 das sind im Durchschnitt 18.000 ha pro Jahr und somit 0,17 % der Waldfläche 1999 2000 2001 2002 2003 15.830 7.680 2.300 No Information 23.180 0,15 0,07 0,02 0,22 2004 54.658 0,52 2005 41.170 0,39 2006 5.850 0,06

Luftfahrzeuge Anwendung von Forstschutzmitteln aus der Luft Der zeit 10 zugelassene Anwendungsgebiet Ausschließlich zur Bekämpfung v on Insekten ( insbes. Raupen) Drei verschiedene Wirkstoffe (Diflubenzuron, Bacillus thuringiensis, lambdacy halothrin) Hauptanwendung in Kiefernwälder n (Nonne, Kiefer nspinner, Kiefer nspanner) 1 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Behand elte Fläche 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Arbeitsgruppe Hubschrauber- Applikat ion von Forstschutzmitteln Entwicklung von Modellen Koordination von Ringversuchen Luftfahrzeuge Teilnehmer: F orstschutz-kollegen der Länder, U BA,BV L,BBA 3 Sitzungen bisher Erarbeitung von Eckwerten für Abdrift Definition der guten fachlichen Praxis

Arbeitsergebnisse Windverhältnisse sind von größerer Bedeutung als Sicherheitsabstä nde Bisherigen Daten reichen zur Herleitung plausibler A bdrift-eckwerte nicht aus Bodensedimentin % der Aufwandmenge 10 0 10 1 0,1 10 Abdrift be i Hubschrauberapplik atione n i m Forst Freis ing 20 05 Ra nd sc harf be ha nde l t 50 m ni c ht b ef l og en Abdriftim Bestand 1 10 10 0 E ntfer nung von d er beha ndelten F läc he [m] Abdrift bei Hubsc hrauberapplik atione n im Forst Fr eib ur g 2 005 Luftfahrzeuge Gute Fachliche Praxis: Wind max. 5 m/sek. Injektordüsen Typ 0,5 Spez. A pplikationstechnik (z. B. Simplex-Sprüha nlage) GPS mit Datendokumentation Bodensediment in % der Aufwandmenge 1 0,1 0,01 Randscharf behandelt 50 m nichtbeflogen Abdrift im Bestand 0,001 1 10 100 Entfernung von der behandelten Fläche [m] Luftfahrzeuge EU-Regelung zur Anwendung von PSM aus der Luft Konfer enz zur Thematik in Ungar n 10.-12. September 2007 mit starker Beteiligung der Eu-Länder Deutsche Position: Unverzichtbar für Forstschutz und Steillagen-Weinbau Ergebnis de r Konferenz: Gemeinsames Statement aller Teilnehmer formuliert die dringe nde Notwe ndigk eit der Luftausbringung für bestimmte Kulturen U ngeachtet dessen ist seitens der EU für alle M itgliedstaaten v erbindlich geplant: Generelles Verbot der A nwendung v on P SM aus der Luft mit A usnahmegenehmigungen im Einzelfall

Statements Luftfahrzeuge Helikopter-Ausbringung hat viele nachweisliche Vorteile. Mangels Alternativen im Forst sollte ein generelles Verbot nicht hingenommen werden. Die Definition der guten fachlichen Praxis muss fortlaufend aktualisiert werden. Praktikable Abdrift-Eckwerte müssen erar beitet wer den. Eine A usbr ingung v om B oden kann keineswegs grundsätzlich als umweltfreundlichere Technik ge wer te t wer de n. Forstschutz und Pflanzen-Quarantäne Quarant äne Viele Schwerpunkte der Pflanzen-Quarantäne bei langlebigen Gehölzen bzw. Forstpflanzen: Kiefernholznematode (Bursaphelenchus xylophilus) A siatischer Laubholzbockkäfer (A noplophora glabripennis) Pech-Krebs der Kiefer (Fusarium circinatum) Kastanienrindenkrebs (Cryphonectria parasitica) Kiefernnadelkrankheit (Mycosphaerella dearnessii) Platanenkrebs (Ceratocystis fimbriata) Sudden Oak Death (Phytophthora ramorum)

Quarant äne Sudden Oak Death (Phytophthora ramorum) Umfangreiche Eichenschäden in den Nebellagen Kaliforniens Nach Identifikation des Erregers umfassende Quarantäne-Maßnahmen Mittlerweile mehr als 40 sy stematisch sehr unterschiedliche Wirtspflanzenarten und -gattungen bei uns bekannt (insbesondere Rhododendron und Viburnum, aber auch v iele Waldbäume) Trotz fraglicher Relevanz Erhebungen weiterhin auch an Wildpflanzen Aufgabe für den Forstschutz? Kooperation und Konzentration bei den Ländern Zusammenarbeit und Arbeitsteilung zwischen Nachbarländern hat Tradition im Forstschutz Beispiele Baden-Württemberg / Rheinland Pfalz Brandenburg / Meck lenburg-vorpommern Niedersachsen / Schleswig-Holstein Bayern / Österreich Neue Dimension NW-FVA : Niedersachsen + Schleswig-Holstein + Sachsen-Anhalt + Hessen (+NRW?) Konzentration

Kooperation und Konzentration beim Bund Die zum 1. Januar 2008 in Kraft tretende Reform der Ressortforschung des Bundesministeriums für Ernährung, Landw irtschaft und Verbraucherschutz w ird für den Bereich Forst nachfolgende Veränderungen beinhalten: Die Biologische Bundesanstalt für Land- und F orstw irtschaft (BBA ) wird mit der Bundesanstalt für Züchtungsforschung (BAZ) und Teilen der Forschungsanstalt für Landwirtschaft (FA L) zum Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen F orst und Gartenbau der BBA w erden zum Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst vereinigt Die Bundesanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH ) w ird mit der Bundesanstalt für F ischforschung und Teilen der FAL zum Johann Heinrich von T hünen-institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Konzentration Komplexkrank heiten Waldschadensbonitierung 1987 bis 2006, Schadstufen 2-4 Nadelbäume eher auf gleichbleibendem Niveau Laubbäume deutlich zunehmende Schäden

Komplexkrankheiten starke Zunahme insbesondere bei Laubbaumarten Borken-, Werft- und Prachtkäfer, Läuse Phytophthora, Nectria, Weißfäulepilze Klimaerwärmung, Klimaextreme Resümee Waldschutz ist in seinen wesentlichen Teilen kein ökonomischer, sondern ein ökologisch ausgerichteter Pflanzenschutz und muss so auch offensiv dargestellt werden. In Problemfällen muss die betroffene Öffentlichkeit von der Notwendigkeit überzeugt und einbezogen werden, dann sind auch unpopuläre Maßnahmen praktikabel. Möglichkeiten der Biologischen Schädlingsbekämpfung müssen realistisch gesehen werden. Forstschutz entwickelt sich immer weiter von Routine-Arbeit zum Kalamitätsma nage ment. Dazu wird Manpower benötigt.

Resümee Zunehmende Bürokratie ist zu bewältigen, voraussichtlich auch für den Einsatz von Hubschraubern im Forstschutz. Forstschutz-Diensstellen sollten kritisch überlegen, welche Aufgaben aus dem Bereich der Quarantäne übernommen werden. Strukturelle Konzentration kann Synergismus-Effekte haben und bei der Bewältigung der Aufgaben helfen. Reine Spar-Konzepte werden nicht erfolgreich sein. Das Gesetz des Örtlichen darf dabei nicht vernachlässigt werden. Die Standortsbedingungen v erändern sich durch Klimaverschiebunge n relativ schnell und komplexe Schadbilder nehmen zu. Dies muss bei Umbauplanungen Berücksichtigung finden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Hier Titel eingeben Fügen Sie hier Ihren Text ein Hier Titel eingeben Fügen Sie hier Ihren Text ein