Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

Ähnliche Dokumente
Diversifizierung der Energiebasis im Verkehr Herausforderungen für die Kraftstoffinfrastruktur

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Chance Biomethan als Kraftstoff - Horst Seide

Förderungen für Erdgasfahrzeuge

WASSERSTOFFANTRIEB. DER RICHTIGE WEG IN DIE ZUKUNFT? Michael Meurer LT

Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle Fördermaßnahmen des BMVI

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

NERGIESPEICHER SYMPOSIUM 2012

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Biogaspartner der workshop Einführung: Stand und Perspektiven für Biomethan als Kraftstoff.

Von der Multimodalität zum Robotaxi Was brauchen wir für die Energiewende auf der Straße?

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

SUISSE PUBLIC Expertenrunde Wendepunkt im Strassenverkehr. Erdgas - Biogas Betankunganlagen

GRÜNE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. DR. TIMM KEHLER

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Udo Lambrecht, IFEU Norman Gerhardt, IWES KERNAUSSAGEN

Dr. Christian A. Rumpke. 23. Februar 2010 EFFIZIENZ ENTSCHEIDET.

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Management von Energienetzen. 12. Juni, Paderborn

Zwei Jahre Umsetzungsprozess 2014/94: Ergebnisse und Handlungsbedarf WKÖ-Symposium Energiewende im Verkehr,

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Wasserkraft die vergessene Erneuerbare?

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

95g CO2, heute und 2020

Nutzen Sie unser Förderprogramm.

95g CO2, heute und 2020

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Willkommen in der Energierevolution!

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz.

Diskussionsstand zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für alternative Kraftstoffe Dr. Daphne Frankl-Templ, bmvit

Wachsen in Jena. Verwurzelt mit der Region. Thomas Dirkes

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Power-to-Gas und Biomethan Eine positive (THG-)Bilanz Berlin,

Fachdialog zur Wasserkraft

Status Quo Biokraftstoffe 2009

Fachseminar "Bioenergie und Welternährung Die Sichtweise des VDA

Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes

2 Agenda 1. Umsetzung der EU-RL über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) 2. Laufende Aktivitäten 3. Marktanreizpaket Elekt

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Power-to-Gas: mehr als nur Speicher. Dr. rer. nat. Gerald Linke, DVGW Bonn, 2. Juli 2014

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

flüssiggas in zahlen 2018

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie

Megatrends, Ziele und Strategien für die zweite Phase der Energiewende

Zukunft der Verteilnetze

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Initiativkreis Mecklenburg-Vorpommern Das Erdgasfahrzeug

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Clever bauen mit FERNWÄRME.

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz Themenbereich 3 Alternative Energieträger im Verkehr und ihre Infrastruktur

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Der Weg zur Mobilität der Zukunft

Bericht des Vorstands der wallstreet:online AG zur ordentlichen Hauptversammlung am

Pressegespräch 9. Juli Themen. 1. Rückblick: Geschäftsjahr Strategie: Ausbau des regenerativen Engagements

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Dr. Christiane Golling, , Berlin DIE ENERGIE- SYSTEMISCHE ROLLE VON POWER TO GAS

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe / Energieträger - Einleitung -

Investitionsrahmen für Erneuerbare Energien

UMWELTAUTO AUTOGAS. Deutscher Verband Flüssiggas e. V. Politik stellt Weichen für effiziente Alternativenergie. Hoher Nutzen für die Umwelt

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse Mai 2014

Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff. Dr. Timm Kehler Geschäftsführer erdgas mobil GmbH

Clean Energy Partnership CEP Eine starke Partnerschaft entwickelt die emissionsfreie Zukunft

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung zukunftsgerichteter Infrastruktur und Projekte aus EVU-Sicht

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Erdgas und Bioerdgas - der Kraftstoff für die ökonomische und ökologische Mobilität der Gegenwart und Zukunft. erdgas mobil 1

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

CNG oder emobility Alternativen für München?

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Aktivitäten der Gaswirtschaft im Bereich Biomethan in Österreich

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Veranstaltung zur Gasnetzentwicklungsinitiative in Brunsbüttel / Elbehafen Entwicklung der Ferngasnetze durch den FNB

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland

Universalbank und Mittelstand: Eine stabile Partnerschaft

VSE Lab «Sektorkopplung» Stefan Muster, Nadine Brauchli, Frédéric Roggo Energieforschungsgespräche Disentis 2018,

Power-to-Gas: No Regret Einstiegsmärkte

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

Raffineriestandorte Deutschland

Pressegespräch zum Jahresabschluss Dienstag, 28. April 2015

Umbau des Energiesystems in Basel

Brennstoffzellenfahrzeuge für gewerbliche Flotten Angebot, Infrastruktur und Fördermittel

Transkript:

Entwicklung einer Tankstelleninfrastruktur für Erdgas und Biomethan. Dr. Timm Kehler Vorstand erdgas mobil e. V.

ERDGAS UND BIO-ERGDAS ALS KRAFTSTOFF SAUBER, GÜNSTIG UND VERFÜGBAR! 2

TANKSTELLEN FÜR ERDGAS UND BIOMETHAN. Struktur Erdgas- / Biomethantankstelle Komprimierung von Pipeline-Erdgas auf 200bar lokal auf Tankstelle Derzeit ca. 900 Tankanlagen, investiert und betrieben durch rund 380 Energieversorger, mehrheitlich in kommunaler Eigentümerschaft In Deutschland pro Jahr ca. 5-7 Millionen Tankvorgänge Integration in öffentliche Tankstellenstandorte inkl. Kartenabrechnung und Preismast durch Kooperationsverträge mit allen maßgeblichen Mineralölketten Integration in Mineralöltankstelle Anteil der Bio-Erdgas Beimischung innerhalb von zwei Jahren auf 10% gestiegen 3

ERWARTUNGEN VON INVESTOREN AN DAS GESCHÄFTSFELD KRAFTSTOFFINFRASTRUKTUR. Öffentliche Hand: Volkswirtschaftlicher Nutzen - Diversifikation Energieversorgung - Stärkung heimische Wertschöpfung - Reduktion Folgekosten der Emissionen - Langfristige Daseinsvorsorge Private Investoren: Risikoadäquate Verzinsung des Eigenkapitals. Indikatoren: - Aussicht auf positive Cashflows nach 3-5 Jahren - Stabile Rahmenbedingungen über Abschreibungszeitraum - Erkennbare Marktentwicklung - Renditepotenziale konkurrenzfähig zu alternativen Investitionen Alternativ: Erfüllung strategischer Ziele zur Absicherung anderer Geschäftsfelder 4

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PARAMETER KRAFTSTOFFINFRASTRUKTUR. Benzin/Diesel Erdgas / Biomethan LPG Elektro Wasserstoff Anzahl Tankstellen / öffentl. Ladepunkte 14.367 6.250 906 2.500 15 Fahrzeuge im Bestand (lt. KBA) 51.106.632 472.000 96.000 13.500 658 Energieabsatz p. a. 710 Mrd. kwh 0,027 Mrd. kwh 0,00 Finanzierungsbedarf / Tankstelle 150.000 30.000 300.000 15.000 700.000 Fahrzeuge pro Tankstelle / Ladepunkt 3557 76 106 5 44 Energiabsatz pro Tankstelle p. a. 49.418.807 kwh 480.000 kwh 3.090.508 kwh 10.800 kwh 200.000 kwh Infrastrukturkosten (Abschreibung über 10a) 0,03 ct/kwh 0,6 ct/kwh 1,0 ct/kwh 13,9 ct/kwh 35,0 ct/kwh Verkaufserlös netto (ohne MwSt und Energiesteuern) 8,3 ct/kwh 7,9 ct/kwh 6,0 ct/kwh 18,1 ct/kwh 22,9 ct/kwh Anteil Infrastrukturkosten am Erlös 0,4% 7,9% 16,3% 76,7% 152,7% 5

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PARAMETER KRAFTSTOFFINFRASTRUKTUR. Benzin/Diesel Erdgas / Biomethan LPG Elektro Wasserstoff Anzahl Tankstellen / öffentl. Ladepunkte 14.367 6.250 906 2.500 15 Fahrzeuge im Bestand (lt. KBA) 51.106.632 472.000 96.000 13.500 658 Energieabsatz p. a. 710 Mrd. kwh 0,027 Mrd. kwh 0,00 Finanzierungsbedarf / Tankstelle 150.000 30.000 300.000 15.000 700.000 Fahrzeuge pro Tankstelle / Ladepunkt 3557 76 106 5 44 Energiabsatz pro Tankstelle p. a. 49.418.807 kwh 480.000 kwh 3.090.508 kwh 10.800 kwh 200.000 kwh Infrastrukturkosten (Abschreibung über 10a) 0,03 ct/kwh 0,6 ct/kwh 1,0 ct/kwh 13,9 ct/kwh 35,0 ct/kwh Verkaufserlös netto (ohne MwSt und Energiesteuern) 8,3 ct/kwh 7,9 ct/kwh 6,0 ct/kwh Anteil Infrastrukturkosten am Erlös 0,4% 7,9% 16,3% 6 Hohe Fixkosten belasten den 18,1 ct/kwh 22,9 ct/kwh Businesscase und verhindern 76,7% 152,7% Investitionen!

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PARAMETER KRAFTSTOFFINFRASTRUKTUR. Benzin/Diesel Erdgas / Biomethan LPG Elektro Wasserstoff Anzahl Tankstellen / öffentl. Ladepunkte 14.367 6.250 906 2.500 15 Fahrzeuge im Bestand (lt. KBA) 51.106.632 472.000 96.000 13.500 658 Energieabsatz p. a. 710 Mrd. kwh 0,027 Mrd. kwh 0,00 Finanzierungsbedarf / Tankstelle 150.000 30.000 300.000 15.000 700.000 Fahrzeuge pro Tankstelle / Ladepunkt 3557 76 106 5 44 Energiabsatz pro Tankstelle p. a. 49.418.807 kwh 480.000 kwh 3.090.508 kwh 10.800 kwh 200.000 kwh Infrastrukturkosten (Abschreibung über 10a) 0,03 ct/kwh 0,6 ct/kwh 1,0 ct/kwh 13,9 ct/kwh 35,0 ct/kwh Verkaufserlös netto (ohne MwSt und Energiesteuern) 8,3 ct/kwh 7,9 ct/kwh 6,0 ct/kwh Anteil Infrastrukturkosten am Erlös 0,4% 7,9% 16,3% 7 Hohe Fixkosten belasten den 18,1 ct/kwh 22,9 ct/kwh Businesscase und verhindern 76,7% 152,7% Investitionen!

LÖSUNGSANSÄTZE ZUM WEITEREN AUSBAU DER ERDGAS / BIOMETHAN INFRASTRUKTUR. Umsetzung der Forderungen der Initiative Erdgasmobilität: Beschleunigung Fahrzeugabsatz Stabilität von Rahmenbedingungen im Investitionszeitraum Konkrete Maßnahmen zur Investitionsförderung www.erdgasmobilitaet.info 8

THESEN ZUR DISKUSSION. Teurer werdendes Öl oder komplexere Versorgungsinfrastruktur? Die Kosten für Energieversorgung im Verkehr werden in jedem Fall steigen, daher ist es nachhaltiger, heute alternative Infrastrukturen zu entwickeln. Automobilhersteller und Mineralölunternehmen bilden eine langfristig gewachsene, etablierte Wirtschaftsstruktur. Veränderungen erfordern aktive und langfristige regulatorische Eingriffe. Zur weiteren Entwicklung von Kraftstoffalternativen ist die Direktförderung von Infrastruktur am effizientesten; mit Erdgas und Biomethan als Kraftstoff kann hierbei mit geringstem Aufwand eine unabhängige Versorgung in Deutschland aufgebaut werden. Erdgas und Bio-Erdgas können effizient und kurzfristig einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der MKS (Umwelt, Kosten, Kraftstoff-Diversifikation) leisten. Die bestehende Erdgas-Infrastruktur ist Partner für komplementäre Energieträger wie Biomethan, Wasserstoff und synthetisches Gas. 9

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! 10