W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder



Ähnliche Dokumente
W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

IIW2. Modul Wärmelehre. Gasgesetze

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Klasse : Name : Datum :

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Technische Thermodynamik

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

3.2 Gasthermometer 203

8. Reale Gase D1-1. Bereiten Sie folgende Themengebiete vor

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Grundpraktikum T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Spezifische Ladung eines Elektrons

Versuch 3: Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft

Physikalisches Grundpraktikum

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Absoluter Nullpunkt (AN) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Technische Thermodynamik

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

ADIABATENEXPONENT VON GASEN

Das Hookesche Gesetz (Artikelnr.: P )

Dichtebestimmung von Luft, Luftfeuchte

T4: Zustandsgleichung idealer Gase

Vakuum (VAK)

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Volumen von Gasen. Masse, Masseneinheit und Dichte

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Physikalisches Grundpraktikum. Gasgesetze

Verwandte Themen Kinetische Gastheorie,, Wahrscheinlichkeit, Verteilungsfunktion, kinetische Energie, Durchschnittsgeschwindigkeit,

UNIVERSITÄT BIELEFELD -

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Versuch W6: Thermische Zustandsgleichung des idealen Gases

Versuch C2: Gasthermometer

Innere Reibung von Gasen

Fadenpendel. Phase Inhalt Sozialform Medien Standards Hinführung Fadenpendel am Beispiel einer Schiffschaukel Plenum Arbeitsblätter E1

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

Protokoll zum Grundpraktikum Versuch T4 - Zustandsgleichung idealer Gase

Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

E19 Magnetische Suszeptibilität

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Aufgaben zur Wärmelehre

Stirling-Maschine (STI)

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Elastizität und Torsion

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Thermodynamik 1 Klausur 03. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Hydrostatischer Druck mit measureapp (Artikelnr.: P )

Faradayscher und energetischer Wirkungsgrad einer PEM Brennstoffzelle

Versuch 6 Bestimmung des Flammpunktes und des Brennpunktes im offenen Tiegel nach Cleveland, ISO Für Flammpunkte über 79 C

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Schüler Experimente LUFTDRUCK. Versuchsanleitung P9110-4V.

Versuchsauswertung: Ideales und Reales Gas

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1

ZUS - Zustandsgleichung realer und idealer Gase

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

P2-41: Ideales und reales Gas

Wege in der Physikdidaktik

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Praktikum Physikalische Chemie I. Versuch 4. p, V, T - Verhalten realer Gase am Beispiel von SF 6

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Protokoll Dampfdruck. Punkte: /10

Auswertung. B06: Wasserdampf

Physikalisches Praktikum 2. Semester

Tutorium Hydromechanik I und II

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

D1 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Temperatur

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

2. GV: Ideale Gasgesetze

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

Versuch 11 Einführungsversuch

Physikalisches Praktikum I. Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

PC-Übung Nr.3 vom

Analyse Auftriebs KKKraftwerk Fa Gaja 1 Erstellt am e.r.

Messung des Adiabatenexponenten (Gasfederresonanz)

Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum: Adiabatenexponent

Mathematik II: Übungsblatt 03 : Lösungen

PW5 Gase. Andreas Allacher Tobias Krieger Betreuer: Dr. Irmgard Gorgas. 15.Nov Seite 1

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

1. EIN MOTOR LÄUFT MIT HEIßER LUFT

Nachweis der Gesetze von Boyle-Mariotte und Gay-Lussac

1 Atmosphäre (atm) = 760 torr = 1013,25 mbar = Pa 760 mm Hg ( bei 0 0 C, g = 9,80665 m s -2 )

Transkript:

W07 Gasthermometer Das Gasthermometer ist zur Untersuchung der Gesetzmäßigkeiten idealer Gase geeignet. Insbesondere ermöglicht es eine experimentelle Einführung der absoluten Temperaturskala und gestattet die Bestimmung des absoluten Nullpunktes. Weiterhin wird der Spannungskoeffizient von Luft bestimmt. 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Beschreibung und technische Daten des Gasthermometers Das Thermometer besteht aus einer einseitig geöffneten Glaskapillare, in der mittels eines kleinen Quecksilbertropfens ein Gasvolumen eingeschlossen werden kann (Bild1). Die Länge des eingeschlossenen Gasvolumens kann auf einer an der Kapillare angebrachten Millimeterskala abgelesen werden. In einer Ausbauchung am offenen oberen Ende des Gas-Thermometers befindet sich Silikagel zur Trocknung der in die Kapillare eintretenden Luft. Durch eine gasdurchlässige Fritte zwischen der Ausbauchung und der Kapillare wird verhindert, dass Quecksilber aus dem Gasthermometer austreten kann. Eine zweite, kleine Ausbauchung direkt vor der Glasfritte dient zum Sammeln des Quecksilbers, falls der Quecksilbertropfen durch Erschütterung in kleine Kügelchen zersprungen ist. Zum Gerät gehört ein großes temperaturschockbeständiges Reagenzglas zur Aufnahme eines Wärmebades, dessen Temperatur z.b. mit einem Bunsenbrenner variiert werden kann. 1.2 Gasfeder Das im Gasthermometer durch einen leicht beweglichen Quecksilbertropfen eingeschlossene Gasvolumen lässt sich als Gasfeder betrachten, die einige Analogien zu einer Schraubenfeder aufweist. Wirkt auf den Quecksilbertropfen eine Kraft F, so wird dieser aus seiner Ruhelage, gekennzeichnet durch die Ruhelänge x 0 bzw. durch das Ruhevolumen V = A x, (1) 0 Kap 0 um den Wert x abgelenkt (siehe Bild 1). Die auf den Quecksilbertropfen auszuübenden Kräfte lassen sich experimentell in einfacher Weise als Druckkräfte realisieren: Herrscht über dem Quecksilbertropfen zusätzlich zum Umgebungsluftdruck p at eine Druckkomponente p, so wird auf den Tropfen die Kraft F = p A Kap (2) Bild 1: Skizze Gasfeder ausgeübt. Der Pfropfen verschiebt sich dann so lange, bis die Gasfeder eine gleich große Gegenkraft ausübt. In einem Teilversuch soll untersucht werden, ob für die Gasfeder analog zur Schraubenfeder das Hookesche Gesetz F = k x (3) gilt, d.h. der lineare Zusammenhang von einwirkender Kraft F und Änderungsweg x (k: Federkonstante). 2015

1.3 Boyle-Mariottesches Gesetz (Isotherme Zustandsänderung) Die Zustandsgrößen Gasdruck und Gasvolumen einer abgeschlossenen Gasmenge bei konstanter Temperatur sind nicht unabhängig voneinander. Innerhalb des durch den Quecksilbertropfen abgeschlossenen Volumens des Gasthermometers soll bei konstanter Temperatur der Druck p über einen größeren Bereich geändert werden. Das jeweilige Gasvolumen V ist zu bestimmen. Es ist im Versuch nachzuweisen, dass für die isotherme Zustandsänderung das Boyle-Mariottesche Gesetz gilt: p V = konst. (4) Gay-Lussacsches Gesetz (Isobare Zustandsänderung) Die Zustandsgrößen Volumen und Druck einer vorgegebenen Gasmenge sind von der Temperatur abhängig. Für die durch den Quecksilbertropfen eingeschlossene Gasmenge im Gasthermometer soll die Temperaturabhängigkeit des Volumens bestimmt werden. Der Temperaturbereich soll sich von 0 C bis ca. 100 C erstrecken. Untersucht wird, ob ein linearer Zusammenhang zwischen Volumen und Temperatur besteht. Durch Extrapolation nach tiefen Temperaturen sind ein absoluter Temperatur-Nullpunkt und damit eine absolute Temperaturskala definierbar. Der Spannungskoeffizient γ (räumliche Ausdehnungskoeffizient) beschreibt die Ausdehnung des Gases bei einer Erhöhung der Temperatur: = γ ϑ ([γ] = K -1, V 0 : Volumen bei V 0 C) 2. Versuch V 0 2.1 Vorbetrachtung Aufgabe: Wenden Sie das ideale Gasgesetz auf die Zustandsänderungen isobar, isotherm und isochor an! 2.2 Versuchsdurchführung 2.2.1 Verwendete Geräte Gasthermometer: Außendurchmesser der Kapillaren: (8,00 ± 0,05)mm Innendurchmesser der Kapillaren: (2,70 ± 0,05)mm Gesamtlänge: 475mm Thermometer, Kolbenprober, Stativmaterial, Wägesatz, Dreiwegehahn, Butangasbrenner, großes Reagenzglas zur Temperierung, Messschieber 2.2.2 Versuchshinweise Sammeln des Quecksilbers und Einstellung eines Gasvolumens: Ein Kolbenprober (Bild 2, rechts) ist mit einem Schlauch an der Olive des Gasthermometers anzuschließen. Ein intakter Quecksilbertropfen lässt sich nun durch Erzeugung von Unterdruck mittels Kolbenprober in die kleine Ausbauchung unter der Glasfritte bringen. Ist der Quecksilbertropfen in kleine Kügelchen zersprungen, so sind die Kügelchen durch zusätzliches leichtes Klopfen an der Kapillare in die Ausbauchung zu befördern. Ein kleines, am abgeschmolzenen Ende des Gasthermometers hängen gebliebenes Quecksilberkügelchen schadet bei den Messungen nicht. - 2 -

Je nach Größe des gewünschten, neu einzustellenden Gasvolumens (bei Umgebungsdruck) ist mit dem Kolbenprober entsprechender Unterdruck einzustellen, wobei das Gasthermometer mit dem abgeschmolzenen Ende nach oben gehalten wird. Durch langsames Schwenken des abgeschmolzenen Endes nach unten ist jetzt der Quecksilbertropfen in den Eingang der Kapillare zu bringen. Wird der Kolbenprober nun vorsichtig entspannt, verschiebt sich der Quecksilbertropfen in der Kapillare und nimmt schließlich seine Ruhelage bei Umgebungsdruck an. Gegebenenfalls ist diese Prozedur mehrere Male zu wiederholen. Aufgabe 1: Bestimmung der Längenänderung des Quecksilbertropfens zur aufgewendeten Kraft Überprüfen Sie, ob der Versuchsaufbau Bild 2 mit angeschlossenem Kolbenprober 100ml und geöffnetem Dreiwegehahn entspricht. Ermitteln Sie den Durchmesser d Kolben und die Masse m Kolben des Kolbens. Bestimmen Sie das Ruhevolumen V 0 im Gasthermometer bei geöffnetem Dreiwegehahn. Lesen Sie x 0 (siehe Bild 1) ab (x 0 sollte bei ca. 2/3 der Bild 2: Versuchsaufbau Gesamtlänge der Kapillare liegen). Stecken Sie den Kolben in den Glaszylinder und legen Sie auf den Gewichtsteller nacheinander verschiedene Gewichtsstücke der Masse m (von 0 g bis 1400g) in 100g-Schritten auf und messen Sie die sich einstellende Länge x. Dabei ist der Gewichtsteller möglichst symmetrisch zu belasten. Messen Sie den örtlichen Luftdruck mit Hilfe eine Barometers. Aufgabe 2: Bestimmung des Volumens als Funktion der Temperatur Bauen Sie nach Bild 3 den Versuch um, und geben Sie in das äußere Reagenzglas eine Eis-Wasser-Mischung ϑ 0 C (Laborpersonal) und ein Thermometer. Führen Sie die Messung bei normalem Luftdruck durch. Dazu öffnen Sie den Dreiwegehahn und ziehen vorsichtig den Kolben aus dem Kolbenprober. Lesen Sie die Temperatur ϑ und die Auslenkung x ab (1. Messwert). Um den Temperaturgradienten zwischen Wasser und Gasthermometer möglichst klein zu halten, wird empfohlen, die Messungen bei hohen Temperaturen zu beginnen und dann bei ausgeschaltetem Bunsenbrenner das Wasserbad langsam abkühlen zu lassen. Bild 3: Versuchsaufbau - 3 -

Erhitzen Sie mit dem Bunsenbrenner das Wasser innerhalb des großen Reagenzglases bis zum Siedepunkt und lesen Sie die Auslenkung x ab. Achtung: Vorsicht Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gasthermometer abkühlen und lesen Sie jeweils in 10 C-Schritten die Länge x ab. Die Messung ist mit Erreichen von 30 C zu Ende. 2.3 Versuchsauswertung Aufgabe 1a: Nachweis des Hookeschen Gesetzes Weisen Sie durch die graphische Bestimmung der Abhängigkeit x = f(f) den Bereich der Gültigkeit des Hookeschen Gesetzes nach. Tragen Sie die Regressionsgerade für den linearen Bereich ein, bestimmen Sie deren Anstieg und schätzen Sie die relative Messunsicherheit durch Antragen der Fehlerbalken ab. Für die Bestimmung der Kraft F ergibt sich aus der Versuchsanordnung und der Gleichung (2) AKap F = ( m + mkolben ) g. (5) A Kolben Aufgabe 1b: Nachweis des Boyle-Mariotteschen Gesetzes Stellen Sie die Funktion lg p = f (lg V) graphisch dar. Interpretieren Sie dieses Diagramm und leiten Sie aus dem Anstieg der Graden die Beziehung zwischen p und V her. Wie groß ist das Produkt aus Druck und Volumen p V? Geben Sie die Messunsicherheit durch eine Fehlerrechnung (absolut und relativ) an. Der Druck p auf der Luftsäule unter dem Quecksilbertropfen ergibt sich aus einer Summe verschiedener Drücke. Dazu gehören der Luftdruck p at, der Druck p Hg der durch die Masse und die Fläche des Quecksilbers entsteht, der Druck des Kolbens p Kolben und der Differenzdruck p. p = pat + phg + pkolben + p p: abs. Druck auf die Luftsäule unter dem Quecksilbertropfen p at phg m g kg Hg = mit ρ Hg = 1355, 10 3 3 AKap m Luftdruck messen h Hg als Länge des Quecksilbers messen mkolben g pkolben = m Kolben, d Kolben messen AKolben m g p = m: Masse der Auflagegewichte A Kolben Das eingeschlossene Gasvolumen V ergibt sich aus V = AKap x. - 4 -

Aufgabe 2: Bestimmung des Volumens als Funktion der Temperatur Stellen Sie die Funktion V = f(ϑ) graphisch dar. Tragen Sie die Regressionsgerade ein, bestimmen Sie deren Anstieg und schätzen Sie die relative Messunsicherheit durch Antragen der Fehlerbalken ab. Bestimmen Sie in einem weiteren Diagramm der gleichen Funktion, aber mit geeigneter Achsenwahl den Schnittpunkt der Messgeraden mit der Temperaturachse bei V = 0 und den absoluten Temperatur-Nullpunkt. Ermitteln Sie unter Verwendung des Ergebnisses der Regressionsrechnung den Spannungskoeffizienten γ einschließlich der Messunsicherheit durch eine Fehlerrechnung. - 5 -