Forschungsstudie zu Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen Trainingsprogramm "STOPP den Kopfschmerz" für Betroffene via Internet



Ähnliche Dokumente
Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

2. Wie funktioniert MasterCard SecureCode im mobiletan-verfahren?

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Für Präsentationen und Vortragsbegleitung

S I K I Strukturierter Schmerzfragebogen - Kind/ Jugendliche -

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per .)

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Eine Kopie ihrer Antworten kann für die Dokumentation und Evaluation Ihrer Erfahrungen in der Kindertageseinrichtung verwendet werden.

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11

Wiedereingliederung Hilfen auf dem Weg zurück

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor.

ELOP II V5.1. Beiblatt zur Installation

Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte

Hilfe nach 35a SGBVIII

Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Anleitung Gruppenanmeldungen CLUBCAMP 2016

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Aufklärung für die Studie

Strahlentherapie bei Brustkrebs. Informationen für Mammakarzinom- Patientinnen der Klinik für Strahlentherapie. Katharinenhospital

Kurzanleitung. leicht gemacht! Haufe Mediengruppe. Haufe. Business Software. Optimale Vorbereitung für Bankgespräche nach Basel II

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Umgang mit ADHS-Kindern. Dr. Winfried Lehnen

AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG

Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen?

Einführung und Antworttexte

Learningcenter. b+r Verlag Wendenstr Hamburg, Germany. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

Anleitung zur Benutzung der. Wohnheimdatenbank. Rechenzentrum der Universität des Saarlandes

Kinderschutzsoftware (KSS) für

Installationshilfe. DxO Optics Pro v5

Alten- und Pflegeheim. "Zur Wettau" GmbH. St. Martin Str. 31, Düngenheim, Tel.: 02653/988-0, Fax: 02653/ Wir tun mehr!!!

VALDOXAN (Agomelatin)

Kurzreferenz ILIAS für Dozenten

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Die digitale Signatur Die elektronische Ausstellung von Ursprungszeugnissen

1. Abonnieren mit dem -Programm Thunderbird

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Technical Note 023. ewon für die Proxy Funktion einrichten

RehaClinic Schmerzzentrum

5 Sterne. müssen es sein!

Hauptgewinn. Der SigMed -Smart. Smart therapieren, Smart fahren so geht s:

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung mit Microsoft Windows XP, Vista

Auswertung Fragebögen Klassenfahrten. Inhalt und Ergebnisse

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat.

Großer Fragebogen Hund

Handbuch. Schnellbrief Editor für TURBOMED. EWERK Medical Care GmbH

Verkehrsverstoß mit einem Firmenfahrzeug

Mindtime Online Backup

Barbara Kündig Yoga Nidra

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt

Lehrergesundheit durch Schulentwicklung: Erste Ergebnisse des Projektes Netzwerk Lehrergesundheit Mecklenburg-Vorpommern

Anwendungsleitfaden zur Nutzung des IDEV-Upload-Formulars

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Technische Rahmenbedingungen der

KVN-Portal. Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Macintosh. Version 5.0 vom

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Toilettentraining bei Kindern und Jugendlichen mit Fragilem-X Syndrom

Berufsorientierung an der Marienschule. An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung.

Gutenberg Druck GmbH APOGEE WEBPORTAL. Kurzanleitung

Abfragelogik im KIS. "KIS-basierte Unterstützung der Patientenrekrutierung in klinischen Studien"

HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation.

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

PENTA-Terminkalender

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Lernplattform Moodle Kurzeinführung für Kursteilnehmende

TRAPIST informed consent

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung

JobFit: Prävention am Übergang von der Schule in den Beruf. Mirjam Laakmann Jan Schultheiß

Ordner-Profile für gesamte Arbeitsgruppe bearbeiten...2 Spezifische Ordner-Profile anpassen...5 Tipp: :...7

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes)

12 PRAXISTIPPS FÜR VORSTANDSWAHLEN IN VEREINEN

Mentorenprogramm. Fakultät für Mathematik. Studiengänge: Bachelor: Mathematik Wirtschaftsmathematik Technomathematik

Konzepte im Umgang mit Gewalt in einer Einrichtung der Behindertenhilfe

ASYNCHRONER SERIELLE CONVERTER RS232/USB, TTL/USB e RS485/USB S117P1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

auremar - Fotolia.com Die Patientenverfügung Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL?

iseries Erste Schritte mit Client Access Express

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen

Das chronisch kranke Kind in der Kindertagesstätte

Abschlussbericht (Kurzversion)

Sehr geehrte Einrichtungsleitung, Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Köln,

Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN

Entgeltfortzahlung an Feiertagen und im Krankheitsfall

Statusseminar Klinische Studien. Herausforderungen und Probleme in der Studienvorbereitung Workshop 1

SHARKNET 2 Windows-Software für Betriebsdatenaufzeichnung und ferngesteuerte Parameterkonfiguration

Transkript:

Georg-August-Universität Göttingen Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Professor Dr. Birgit Kröner-Herwig Goßlerstraße 14 37073 Göttingen bkroene@uni-goettingen.de Forschungsstudie zu Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen Trainingsprogramm "STOPP den Kopfschmerz" für Betroffene via Internet Liebe Eltern, Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen sind ernst zu nehmende Beschwerden. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass bei vielen der Betroffenen die Beschwerden auch bis weit in das Erwachsenenalter hinein fortbestehen und zu einer chronischen Störung führen können. Es ist daher wichtig, möglichst früh etwas gegen die Kopfschmerzen zu unternehmen. In meiner Arbeitsgruppe wurde das Trainingsprogramm "STOPP den Kopfschmerz" für Kinder und Jugendliche entwickelt, dessen Wirksamkeit hinsichtlich der Kopfschmerzreduktion in meiner Studie nachgewiesen werden konnte. Den Anstoß für die Entwicklung einer Internet-Version dieses Trainingsprogramms gaben die vielen Anfragen von Betroffenen bzw. deren Eltern aus ganz Deutschland. Für viele war keine direkte Hilfe in ihrer Region verfügbar und diese soll jetzt über das Internet ermöglicht werden. Worum geht es in unserer Studie? 1. Wirksamkeit des Internet-Trainings Wir wollen in der hier vorgestellten Forschungsstudie untersuchen, ob das Training über das Internet ähnlich wirksam ist wie das bisher im direkten Kontakt durchgeführte Training. Den Teilnehmern dieser Studie werden über das Internet (www.stopp-denkopfschmerz.de) Trainingseinheiten zur Verfügung gestellt, die sie angeleitet bearbeiten. Begleitend zu diesem Training treffen sich die Teilnehmer einmal wöchentlich mit einem professionellen Helfer im Chat. Ebenso können sich die Betroffenen miteinander in virtuellen Diskussionsrunden (dem sog. Forum 1 ) austauschen. Das gesamte Training wird von Frau Dipl.-Psych. Ellen Kremberg begleitet, die in besonderen Fällen auch

persönlich kontaktiert werden kann. Im Rahmen des Trainings erfassen wir mit Hilfe des computergestützten Tagebuches die Kopfschmerzsymptomatik des betroffenen Kindes. Ebenso werden mittels verschiedener Fragebögen der Grad der Beeinträchtigung durch den Kopfschmerz oder auch die Lebensqualität erfasst. Dabei bitten wir sowohl die Kinder und Jugendlichen selbst als auch die Eltern mitzuwirken. Die Daten werden vertraulich behandelt und ohne Möglichkeit zur Identifizierung der Quelle für Außenstehende gespeichert. 2. Durchführung des Internet-Trainings Im Rahmen unserer Studie werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen zwei verschiedenen Versionen des Trainings zugeteilt. Eine Gruppe erhält ein Training mit 7 Einheiten (eine pro Woche). In der zweiten Gruppe werden den Teilnehmern in nur einer Sitzung ausführliche Informationen zu Kopfschmerz und seiner Bewältigung angeboten. Die Zuteilung der Teilnehmer zu den Trainingsgruppen erfolgt aus wissenschaftlichen Gründen "zufällig", d.h. die Teilnehmer werden nach einem festgelegten, zufälligen Modus den unterschiedlichen Trainingsversionen zugeteilt. 6 Monate nach Ende des Trainings wird eine zusätzliche (Online-) Befragung durchgeführt, um auch die Langzeitwirkung des Trainings zu überprüfen. Zudem bitten wir die Kinder und Jugendlichen, weitere 4 Wochen ihre Kopfschmerzsymptomatik zu beobachten und in einem Tagebuch zu dokumentieren. Nach Beendung der Untersuchung erhalten die Teilnehmer eine Rückmeldung über den individuellen Erfolg sowie ein kleines Präsent als Dank für das regelmäßige Ausfüllen der Tagebücher. Kinder und Jugendliche, die ausschließlich die Information über Kopfschmerz (Gruppe 2) erhalten hatten, können dann auch die ausführliche Trainingsvariante durchlaufen. 3. Datenschutz Da der Kontakt fast ausschließlich über das Internet abläuft, werden verschiedene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz ihrer Daten, die ausgetauscht werden, getroffen. So besteht eine 256 Bit Verschlüsselung der im Rahmen des Programms gesendeten Daten. Des Weiteren werden die Daten mit einer SSL-Verbindung 2 übertragen. Eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung, welche vorrangig durch den Teilnehmer selbst gewährleistet wird, ist die ausschließliche Verwendung von Nicknames 3. Während der ge- 1 Forum: Bereiche im Internet, in denen mehrere Personen (live) miteinander kommunizieren können. 2 Secure Sockets Layer (SSL) wurde von der Netscape Communication Corporation entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine technische Spezifikation, die Sicherheit und Zuverlässigkeit zwischen zwei Applikationen, die über offene Netzwerke (wie z.b. das Internet) kommunizieren, gewährleisten soll. (Völker, Knobloch & Schmidt, 2003, S.27). 3 Nickname ist ein Schutzname, den sich der Nutzer selbst zulegt, um seine eigentliche Identität zu verbergen.

samten Kontakte über das Medium Internet wird nur über einen selbst gewählten Nickname kommuniziert. Die Verwendung von Vor- und Zunamen sowie persönlicher Daten (inklusive Adresse) sind nicht erlaubt. Die Ergebnisse der Studie werden schließlich in anonymisierter Form, d.h. ohne Identifizierungsmöglichkeit der Beteiligten ausgewertet und in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. 4. Voraussetzungen zur Teilnahme Das von uns angebotene Internet-Training kann keine individuelle, persönliche Beratung oder Psychotherapie bei persönlichen Problemen oder psychischen Störungen des Kindes ersetzen. Durch eine ärztliche Untersuchung müssen Sie selbst abklären lassen, ob der Kopfschmerz Ihres Kindes nicht Folge einer körperlichen Krankheit ist, d.h. die Diagnose auf Migräne, Spannungskopfschmerz oder andere primäre Kopfschmerzen lautet. Für die Teilnahme an dem Training ist es notwendig, dass wir von Ihnen einen Konsiliarbericht (eine organmedizinische Abklärung im Rahmen psychologischer Behandlungen) Ihres Hausarztes oder eines anderen Arztes mit der Diagnose "Migräne" oder "Spannungskopfschmerz" (bzw. primärer Kopfschmerz) erhalten. Bedingung für die Teilnahme ist auch, dass die Eltern als auch der Teilnehmer selbst die schriftliche Zustimmung für das Internet-Training erteilen. 5. Kosten Die Beteiligung an diesem Projekt ist kostenlos und freiwillig. Eine Nichtteilnahme führt zu keinen Nachteilen. Die Kosten der Einwahl in das Internet (z.b. Abrufen der Trainingseinheiten, Nutzen des Forums) und die Rücksendung der Fragebögen müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. 6. Technische Voraussetzungen Um an dem Internet-gestützten Selbsthilfeprogramm teilnehmen zu können, sollte die Möglichkeit einer regelmäßigen PC-Nutzung mit Internetzugang vorhanden sein. Folgende Systemanforderungen sind notwendig: Windows 98, Windows Me, Windows NT, Windows 2000 oder Windows XP sowie ein 500 MHz Intel Pentium III Prozessor oder vergleichbar; 64 MB RAM und 8 MB Festplattenspeicher. Große Dateien, wie bspw. Entspannungsinstruktionen und Arbeitsblätter, werden den Jugendlichen auf einer CD zugesandt, um lange Downloads zu vermeiden.

7. Weitere Informationen Für weitere Informationen stehen wir Ihnen auch gern persönlich zur Verfügung: Dipl.-Psych. Ellen Kremberg (Sprechzeit: Dienstag und Mittwoch 10.00-11.30 Uhr, Telefon: 0551/393592, e-mail: ekrembe@uni-goettingen.de). Wir würden uns freuen, wenn unser Angebot Ihren Wünschen und Bedürfnissen entgegenkommt. Unsere bisherigen Erfahrungen mit dem Training lassen auch bei Ihrem Kind eine deutliche Besserung des Kopfschmerzes erwarten! Des Weiteren würden Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer wirksamen Hilfe bei Kopfschmerz im Kindes- und Jugendalter leisten. Vielen Dank für Ihr Interesse!

"Merkzettel" zur Teilnahme Aufnahmebedingungen Alter: 10-18 Jahre Beschwerden: mindestens zweimal im Monat Kopfschmerzen (seit mindestens einem drei bis sechs Monaten) Was müssen Sie tun? Sie gehen mit Ihrem Kind zu Ihrem Haus- oder Kinderarzt. Vorlage einer ärztlichen Diagnose = kein krankheitsbedingter Kopfschmerz Sie und Ihr Kind stimmen der Teilnahme am Training schriftlich zu. Vorlage einer schriftlichen Zustimmung (Kind/Jugendlicher und Eltern) Sie (Eltern und Kind/Jugendlicher) füllen vor dem Training, am Ende des Trainings und 6 Monate nach Trainingsende einige Fragebögen aus. Ausfüllen von Fragebögen (Kind/Jugendlicher u. Eltern) Ihr Kind führt zur Dokumentation der Kopfschmerzen ein Tagebuch. Führen eines Kopfschmerz-Tagebuchs (Kind/Jugendlicher) Was bieten wir Ihnen? kostenloses Training individuelle Überwachung des Trainingsverlaufs via Internet Möglichkeit des persönlichen Kontakts