Laufbahnreflexion und perspektiven; begleitete Selbstreflexion (Coaching) Berufsfeldbezogene Querschnittsqualifikation (Pflicht)



Ähnliche Dokumente
Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Usability

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Finanzmanagement / Corporate Finance

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden

Material- und Produktionsmanagement BWL III. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 2 ECTS-Credits

Fremdsprache Englisch 1

Hochschule für Wirtschaft - School of Management. Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit)

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015)

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

Interkulturelle Kommunikation

Systemisches Management

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1

Master in Business Management. Grundlagenmodule als Projektarbeit

ASSESSMENT UND POTENZIALABKLÄRUNGEN

2 ETCS. Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 0 Stunden

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/ 044/ oder 076/

Modulname Mathematik 2

Advanced Business Strategy

MAS in Gesundheitsförderung. 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter. Selbststudium

Vertiefung (VT) VTA7 Führung & Kultur Zirkler Michael, Prof. Dr. phil. Bommeli Berenice, MSc ZFH. Arbeits- & Organisationspsychologie MSc

Studienordnung. Maschinenbau. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Kontaktstudium. Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

(Stand: Februar 2017) Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen)

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Modulname FHS HSR HTW. Optimierung. Modulcode OPTM OPTM. Anzahl ECTS-Punkte 4

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit:. Semester Berufsbegl.: 4./5. Semester B I A S C R M

Voraussetzungen und Anforderungen. an Praxislehrpersonen der KPH-Edith Stein

Lean Production. Kontaktstudium Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium. Individuelles Selbststudium

Boris Hürlimann Studentenmesse 07 Workshop Soft Skills

Individuelle Kommunikation

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Master in Angewandter Psychologie

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten. Intermediate Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.

Modulname BWL-Grundlagen (Stand: September 2015)

Beschreibung des Angebotes

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

betrieblicher Ausbildungsplan = Bestandteil des Ausbildungsvertrags

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard

NICHT ausdrucken. Potsdamer Evaluationsportal. Vorwissen. SET.UP - Fragebogen: Standardeinstellung

Artikel I. Änderungen

Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

- Organisation 2 - Betriebspsychologie Wirtschaft

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Leipzig

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien

Führungsausbildungen. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg

Beobachten Analysieren - Fördern

Modulbeschreibungen CAS Angewandtes Standortmanagement

Einführung Mathematik Betriebsökonomie

Fachsemester: Fachsemester: gesamte Anzahl der Semester, die Sie in dem oben genannten Fach absolvierten (ohne Urlaubssemester, für MA ohne BA)

Anhang. zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Architektur der Zürcher Hochschule Winterthur vom

Fachhandbuch für Q02 - Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (5. FS)

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Kompetenzorientierung in den Wirtschaftswissenschaften

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11

Finanz- und Rechnungswesen

Gut geplant ist halb gewonnen - So gelingt der Wiedereinstieg

WIe bewerbe Ich MIch richtig?

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING Ziel des Berufsintegrationscoachings Coaching-Schwerpunkte...1

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A

Transkript:

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Code Studiengang Laufbahnreflexion und perspektiven; begleitete Selbstreflexion (Coaching) 010103.EN/11 Angewandte Psychologie Bachelor x Master Modulgruppe Berufsfeldbezogene Querschnittsqualifikation (Pflicht) Typus (Erklärung am Ende) x Pflichtmodul Wahlpflicht Studienniveau (Erklärung am Ende) Basic Intermediate x Advanced Specialised ECTS-Credits 3 Gesamtaufwand in Stunden Angebotszyklus Verantwortliche Ansprechperson Kontakt Total Kontaktstudium Begleitetes Selbststudium 90 24 30 36 Einmal pro Semester Katrina Welge katrina.welge@fhnw.ch Individuelles Selbststudium Erstelldatum 23.06.2016 Seite 1 von 5

*Lernziele/Kompetenzen Ziel des Moduls ist es, von einer persönlichen Standortbestimmung ausgehend praxisorientiert die eigene Handlungskompetenz für die qualifizierte Stellensuche zu erweitern. Fachkompetenz Die Studierenden setzen sich mit den Themen und Arbeitsformen der Standortbestimmung und Veränderungsbewältigung sowie der Stellensuche auseinander. Sie entwickeln eine individuelle Bewerbungsstrategie. Methodenkompetenz Die Studierenden sind fähig, anhand praktischer Fragestellungen das Themenfeld für ihren individuellen Bedarf zu strukturieren, bearbeiten und die Erkenntnisse in ihre Fragestellungen zu integrieren. Dabei ist es zentral, das erarbeitete Wissen mit den eigenen Erfahrungen zu verbinden und im Rollenspiel gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber nachvollziehbar und überzeugend anzuwenden. Sozial- und Selbstkompetenz Die Studierenden arbeiten einzeln und in Kleingruppen an ihren Fragen und beruflichen Perspektiven. Dadurch bauen sie Kompetenzen im Bereich der Selbst-Reflexion, Teamarbeit und Kooperation auf. Eigene Werte, Verhaltensmuster und Selbst-Reflexion können als Ansatzpunkte für eine individuelle Bewerbungsstrategie nutzbar gemacht werden. Im Bewerbungstraining müssen die Studierenden zielgruppenspezifische Überzeugungsarbeit leisten, was eine hohe Kommunikationsfähigkeit voraussetzt. Lerninhalte Lehrformen und - methoden Standortbestimmung: Individuelle Einflussfaktoren erkennen und ihre Bedeutung sowie Nutzung für die berufliche Situation verstehen. Profil als A&O- PsychologIn schärfen. Veränderungskompetenz: Grundsätzliches Verständnis und persönliche Bezüge zum Thema Veränderung. Kompetenz für die Stellensuche: Zielgruppenspezifische Beschreibung und Darstellung der eigenen Fach-, Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenzen bezogen auf einen gegebenen Stellenanlass. Ohne Stelleninserat, sich initiativ bewerben. Bewerbungstraining. Impulsreferate, Plenums- und Kleingruppendiskussionen sowie Erfahrungsaustausch, Übungen in Gruppen und einzeln, Rollenspiel, Lehrgespräch TN-Unterlagen (Literaturauszüge, Leitfäden, Themenvisualisierungen) Erstelldatum 23.06.2016 Seite 2 von 5

Unterrichtssprache Leistungsnachweis Bibliographie Erforderliche Vorkenntnisse: Modul(e) Kurs(e) Abgrenzung zum Bachelor* Schnittstellen zu anderen Modulen und Kursen im Master Deutsch Bestanden/ nicht bestanden Aktive Teilnahme an Übungen und Diskussion sowie Auseinandersetzung mit der eigenen Person im Hinblick auf die Standortbestimmung und beruflichen Perspektiven. Überarbeitung des Bewerbungsdossiers Formulierung einer Schlüsselbotschaft für Bewerbung, Elevator Pitch oder Interview Erarbeitung einer individuellen Strategie 6er Skala x 2er Skala (bestanden / nicht-bestanden) Für das Modul besteht eine Anwesenheitspflicht von 80%; es wird eine Präsenzliste geführt. Bei Nicht-Erfüllung wird individuell ein Leistungsnachweis vereinbart oder das Modul muss wiederholt werden. Literatur (Empfehlung): Kühnhans, C. (2003). BeWerben ist Werben. Bern: Navigas. Püttjer, C. (2009). Souverän im Vorstellungsgespräch. Frankfurt: Campus. Storch, M. (2005). Das Geheimnis kluger Entscheidungen. München: Goldmann. Corfield, R. (2006). Successful Interview Skills - how to present yourself with confidence. London: Kogan Page. Kanfer, R., Wanberg, C.R., & Kantrowitz. T.M. (2001). Job search and employment: A personality-motivational analysis and meta-analytic review. Journal of Applied Psychology, 86, 837-855. Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der bisherigen Laufbahn, der eigenen Person und den beruflichen Perspektiven nach erfolgreichem Abschluss des Masters of Science Angewandte Psychologie. Das Modul bereitet Studierende im Masterstudium auf die Veränderung des beruflichen Profils und den (Wieder-)Berufseinstieg vor. Dabei wird die aktuelle persönliche Situation der Studierenden aufgegriffen. Thematisch verbunden mit Praktikum und Masterarbeit. Erstelldatum 23.06.2016 Seite 3 von 5

Bemerkungen Für das Modul besteht eine Anwesenheitspflicht von 80%; es wird eine Präsenzliste geführt. Bei Nicht-Erfüllung wird individuell ein Leistungsnachweis vereinbart oder das Modul muss wiederholt werden. Für weitere Informationen siehe bitte nebenstehendes Video. Coaching-Termine (begleitete Selbstreflexion): Pro Studentin, Student werden 2 Termine angeboten, die unabhängig vom Modul über das gesamte Masterstudium wahrgenommen werden können; der 1. Termin ist obligatorisch, der 2. Termin ist freiwillig. Vereinbarte Coaching-Termine sind verbindlich. Der Besuch der Coaching-Termine wird formal beim Praktikum angerechnet, es gibt aber nicht zwingend einen inhaltlichen Bezug. Erstelldatum 23.06.2016 Seite 4 von 5

LEGENDE *Level *Studienniveau *Type * Typus B Basic level (Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets) I Intermediate level (Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse) A Advanced level (Modul zur Förderung und Verstärkung der Fachkompetenz) S Specialised level (Modul zum Aufbau von Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet) C Core course/pflichtmodule (Kerngebiet eines Studienprogramms) R Related course/wahlpflichtmodule (Unterstützung des Kerngebiets mit Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen) Abgrenzung des Moduls zu ähnlichen Bachelormodulen hinsichtlich Inhalt und Niveau *Abgrenzung zum Bachelor * Selbststudium Beim «begleiteten Selbststudium» erteilen Dozierende den Studierenden Lern- und Arbeitsaufträge, die in der Regel in einem direkten Zusammenhang mit den Zielen eines Moduls stehen. Das «individuelle Selbststudium» deckt die Lernzeit ab, die für die individuelle Vor- und Nachbereitung von Inhalten, die in Kontaktveranstaltungen präsentiert wurden, aufgewendet werden muss. Die Studierenden arbeiten dabei in eigener Verantwortung, ohne dass dafür ein spezieller Arbeitsauftrag erteilt wird. Diese Zeit dient neben dem individuellen Durchgehen des Stoffes und dem Klären von Verständnisschwierigkeiten insbesondere auch der Prüfungsvorbereitung. (Quelle: Begleitetes Selbststudium und Selbststudium an FH, http://www.elearning.zfh.ch/downloads/dossier200804.pdf) *Lernziele/ Kompetenzen > Welche Kompetenzen sollen Studierende im Modul erwerben? > Kompetenzen als Lernziele beschreiben (die Studierenden erwerben, kennen, verstehen, können beurteilen Fachkompetenz Erwerb verschiedener Arten von Wissen und kognitiven Fähigkeiten: > Grund- und Spezialwissen aus dem eigenen Fachgebiet und den zugehörigen Wissenschaftsdisziplinen > Allgemeinbeildung, die in Beziehung zum eigenen Fachgebiet gesetzt werden kann Methodenkompetenz Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die es ermöglichen, Aufgaben und Probleme zu bewältigen, indem sie die Auswahl, Planung und Umsetzung sinnvoller Lösungsstrategien ermöglichen. Dazu gehören z.b. Problemlösefähigkeit, Transferfähigkeit, Entscheidungsvermögen, abstraktes und vernetztes Denken sowie Analysefähigkeiten, effiziente Arbeitstechniken. Selbstkompetenz Fähigkeiten und Einstellungen, in denen sich die individuelle Haltung zur Welt und insbesondere zur Arbeit ausdrückt. Selbstkompetenz geht hoch über "Arbeitstugend" hinaus, da es sich um allgemeine Persönlichkeitseigenschaften handelt, welche nicht nur im Arbeitsprozess Bedeutung haben. Dazu gehört z.b. Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation Sozialkompetenz Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die dazu befähigen, in den Beziehungen zu Mitmenschen situationsadäquat zu handeln. Neben Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gehören auch dazu Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Rollenflexibilität, Beziehungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen. Erstelldatum 23.06.2016 Seite 5 von 5