Wer bekommt (noch) Kinder? Fertilität in Deutschland



Ähnliche Dokumente
Bildungsstand der Bevölkerung

Bevölkerung nach Schul- und Berufsabschluss

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

MIGRATIONSHINTERGRUND

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Markus Demary / Michael Voigtländer

Alter bei Rentenbeginn (RV*)

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Horizontaler Vergleich 2014

Ohne Kind und Kegel: Über die Zusammenhänge von Lebensformen und Fertilität

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Erste Ergebnisse der Erhebung zu Familien und Generationen 2013

Daten zu Geburten, Kinderlosigkeit und Familien

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Deutschland-Check Nr. 35

DIA Ausgewählte Trends Juni Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

Rentenzugang nach Rentenarten (RV*)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Hohes Ansehen für Ärzte und Lehrer - Reputation von Hochschulprofessoren und Rechtsanwälten rückläufig. Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Sehr geehrte Damen und Herren

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Die soziale Situation in Deutschland

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Fragen des Alters und des Alterns

Rembrandt Scholz und Mikko Myrskyla

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Sozialquartier Innenstadt

Insiderwissen Hintergrund

CHECK24 Autofinanzierungsanalyse. Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

5. Bildung und Humankapital

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

allensbacher berichte

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: Zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland

Partnerschaftsverläufe, Kinderwunsch und Fertilitätstrends in Deutschland

INSA-Meinungstrend Befragte Befragungszeitraum: INSA-CONSULERE GmbH

Akzeptanz von Studiengebühren

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Thema Soziale Sicherung

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Belastung durch chronischen Stress

Die deutsche Vereinigung bis Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DIA Ausgewählte Trends Juli Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov, Köln

Familien in Krisensituationen:

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Deutschland-Check Nr. 34

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Meinungen zur Altersvorsorge

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

1) Wohnen und Wohnumfeld

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Horizontaler Vergleich 2012

Kommunikationsbetrieb

Dem Hungerlohn folgt oftmals die Hungerrente. Sehr geehrte Damen und Herren,

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Deutscher Spendenmonitor

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Arbeitslosengeld II II

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Renten nach monatlichem Gesamtrentenzahlbetrag* (RV**)

Online-Marketing in deutschen KMU

Die Parteien und ihre Anhänger

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2011: Besucherbefragung

A1.7: Entropie natürlicher Texte

Transkript:

Jürgen Dorbritz, Martin Bujard Wer bekommt (noch) Kinder? Fertilität in Deutschland Wiederanstieg oder Stagnation der Geburtenrate? Jahrestagung der DGD, Berlin 2012

Inhalt Fragestellungen, Vorgehensweise, Datenbasis Allgemeine Zusammenhänge: Fertilität und soziale Gruppierungen, Fertilität und räumliche Differenzierungen Die Kombination von Merkmalen und Zeitverläufe der Fertilitätsmuster Berufe und Fertilität: Struktur- versus Kultureffekte* Zusammenfassung, Diskussion und Schlussfolgerungen * Die Analyse dieses Abschnitts basiert zum Teil auf Analysen, die im Rahmen eines von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Forschungsprojekts gemacht wurden, und solchen, die im Rahmen eines von der Jacobs Foundation geförderten Forschungsprojekts gemacht wurden.

Fragestellungen, Vorgehensweise, Datenbasis Wer bekommt noch Kinder? Wer bekommt keine Kinder? Wie viele Kinder bekommen diejenigen, die Kinder bekommen? Suche nach der Buntheit in den Fertilitätsmustern (differentielle Fertilitätsanalyse). Analyse zeitlicher Verläufe, welche sozialen Gruppen bekommen heute mehr/weniger Kinder? Lassen sich Effekte des beruflichen Strukturwandels und des kulturellen Wandel auf die Fertilität analytisch trennen? Stimmen unsere gängigen Vorstellungen über den Wandel der Fertilitätsmuster noch? Was lernen wir daraus für die zukünftigen Fertilitätstrends? Wo zeichnen sich Ansatzpunkte für die Familienpolitik ab? Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 1973-2008

Allgemeine Zusammenhänge: Fertilität soziale Gruppierungen Bildungszusammenhang Je niedriger die berufliche Bildung, desto höher die durchschnittliche Kinderzahl Kinderlosigkeit Westdeutsches Phänomen, sozialer Träger: Akademikerinnen Frauen, Geburtsjahrgänge 1964 bis 1968, West- und Ostdeutschland, Kinderzahl nach Schulabschluss (% / durchschnittliche Kinderzahl) Höchster allgemeiner Schulabschluss Ohne allgemeinen Schulabschluss Fachhochschul- / Hochschulreife Fachhochschul- / Hochschulreife Kinderzahl in % Durchschnittliche Kinderzahl 0 1 2 3+ Früheres Bundesgebiet 18,2 12,5 23,9 45,5 2,06 30,9 21,7 34,9 12,5 1,31 Neue Bundesländer 14,0 33,7 38,4 14,0 1,55 Datenquelle: Mikrozensus 2008

Allgemeine Zusammenhänge: Fertilität - soziale Gruppierungen Zusammenhang zur Lebensform Je stärker eine Partnerschaft institutionalisiert ist, desto höher die durchschnittliche Kinderzahl Ehe als Basis generativen Verhaltens Niedrigste Kinderzahl bei ledigen Frauen, die ohne Partner im Haushalt leben Frauen, Geburtsjahrgänge 1964 bis 1968, West- und Ostdeutschland, Kinderzahl nach Lebensform (% / durchschnittliche Kinderzahl) Lebensform Kinderzahl in % 0 1 2 3+ Früheres Bundesgebiet Durchschnittliche Kinderzahl Verheiratete 11,3 24,1 45,0 19,7 1,78 Allein im Haushalt 45,4 26,1 19,7 8,8 0,95 Datenquelle: Mikrozensus 2008

Allgemeine Zusammenhänge: Fertilität regionale Differenzierungen West-Ost-Unterschiede Dominanz der Zwei-Kind-Familie in beiden Regionen, hohe Kinderlosigkeit im Westen, hohe Anteile von Frauen mit nur einem Kind im Osten, unterschiedliche Fertilitätsmuster führen zu ähnlichen endgültigen Kinderzahlen Frauen in West- und Ostdeutschland, Geburtsjahrgänge 1964 bis 1968, Kinderzahl nach Parität (% / durchschnittliche Kinderzahl) Geburtsjahrgänge (Alter) Kinderzahl in % 0 1 2 3 4+ Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin) Durchschnittliche Kinderzahl 1964-1968 (40-44) 24,0 22,5 36,2 12,6 4,6 1,51 Neue Länder (ohne Berlin) 1964-1968 (40-44) 11,8 36,0 40,0 9,2 3,0 1,56 Datenquelle: Mikrozensus 2008 Weitere regionale Differenzierungen - Niedrige Fertilität in Universitätsstädten - Neben der West-Ost-Differenzierung besteht eine Nord-Süd-Differenzierung Tendenziell höhere Fertilität im Norden - Starke Geburtenrückgänge in den ländlichen Räumen - Keinen Zusammenhang zwischen demografischer Alterung und Fertilitätsniveau

Die Kombination von Merkmalen Vollzeiterwerbstätigkeit der Frau ist mit einem niedrigen Geburtenniveau verknüpft Gilt nur für den Westen, Unterschiedliche Familienmentalitäten in West und Ost Frauen nach Paritätsverteilung und paarspezifischer Erwerbssituation in West- und Ostdeutschland, Geburtsjahrgänge 1965 1969 (%) Prozent West Ost Kinderzahl Datenquelle: Statistisches Bundesamt, Mikrozensus 2008

Die Kombination von Merkmalen Die Kombination sozialer Merkmale verstärkt Differenzierungen Beispiel schulische Bildung und Lebensform Frauen, Geburtsjahrgänge 1965 bis 1969, Kinderzahl nach Lebensform, Bildung und Parität (% / durchschnittliche Kinderzahl) Lebensform Kinderzahl in % 0 1 2 3+ Niedriger Bildungsstand 1) Durchschnittliche Kinderzahl Verheiratet 7,4 16,5 35,7 40,4 2,17 Nichteheliche LG 25,8 29,0 22,6 22,6 1,46 Alleinlebend / Alleinerziehend 33,9 22,3 22,3 21,5 1,36 Hoher Bildungsstand 2) Verheiratet 12,5 25,5 45,9 16,1 1,69 Nichteheliche LG 46,9 31,3 21,9. 0,75 Alleinlebend / Alleinerziehend 56,8 23,3 16,0 3,9 0,68 Datenquelle: Mikrozensus 2008 1) Hochqualifizierte: Akademischer Abschluss, Meister/Techniker 2) Niedrigqualifizierte: Haupt- und Realabschluss, Polytechnische Oberschule, ohne Abschluss

Zeitverläufe der Fertilitätsmuster West - Ost Geburtsjahrgänge Kinderzahl Westdeutschland 0 Kinder 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 oder mehr 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) DKZ 2,04 1,90 1,76 1,68 1,65 1,61 1,51 Ostdeutschland 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) 2,01 1,89 1,81 1,78 1,79 1,74 1,56 Prozent

Zeitverläufe der Fertilitätsmuster Bildung Geburtsjahrgänge Kinderzahl Westdeutschland: Fach- oder Hochschule, Promotion 0 Kinder 1 Kind 2 Kinder 3 oder mehr 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) Westdeutschland: Haupt- und Volksschulabschluss 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) Prozent

Zeitverläufe der Fertilitätsmuster Familienstand Geburtsjahrgänge Kinderzahl 0 Kinder Westdeutschland: Verheiratete 1 Kind 2 Kinder 3 oder mehr 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) Westdeutschland: Ledige 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) Prozent

Zeitverläufe der Fertilitätsmuster Bildung und Familienstand Geburtsjahrgänge 1933-1938 (70-75) Kinderzahl 0 Kinder Westdeutschland: Verheiratet, niedrige Bildung 1 Kind 2 Kinder 3 oder mehr 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) Westdeutschland: Verheiratet, hohe Bildung 1933-1938 (70-75) 1939-1943 (65-69) 1944-1948 (60-64) 1949-1953 (55-59) 1954-1958 (50-54) 1959-1963 (45-49) 1964-1968 (40-44) Prozent

Zeitverläufe der Fertilitätsmuster Migrationserfahrung Geburtsjahrgänge Kinderzahl 0 Kinder Deutschland, mit Migrationserfahrung 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 oder mehr 1933-1943 (65-75) 1944-1953 (55-64) 1954-1963 (45-54) 1964-1973 (35-44) Deutschland, ohne Migrationserfahrung 1933-1943 (65-75) 1944-1953 (55-64) 1954-1963 (45-54) 1964-1973 (35-44) Prozent

Zeitverläufe der Fertilitätsmuster Nationalität Geburtsjahrgänge Kinderzahl Deutschland, Deutsche 0 Kinder 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 oder mehr 1960-1964 (46-50) 1965-1969 (41-45) 1970-1974 (36-40) Deutschland, Türken 1960-1964 (46-50) 1965-1969 (41-45) 1970-1974 (36-40) Prozent

Wer hat noch Kinder?

Veränderung der Berufsstrukturen Anteil der Berufe von Frauen nach Blossfeld-Skala 1973-2004 in Westdeutschland

Veränderungen der Berufsstrukturen relational Anteil der Berufe von Frauen im Verhältnis zu 1973 (=100) in Westdeutschland

Geburtenzahl in Berufsgruppen Kinder im Haushalt innerhalb einer Berufsgruppe der Frauen in Westdeutschland Quelle: Mikrozensen 1973-2004, eigene Berechnung und Darstellung. Anmerkungen: Die Kinderzahl basiert auf die 11 Frauenjahrgänge mit der höchsten Kinderzahl im Haushalt, bei denen die Familienplanung weitestgehend abgeschlossen und die Anzahl ausgezogener Kinder noch gering ist (z. B. Frauen im Alter von 33-43 Jahren in 1973, vgl. W. Rösler).

Geburtenzahl innerhalb von Berufsgruppen relational Kinder im Haushalt innerhalb einer Berufsgruppe der Frauen (Blossfeld-Skala) im Verhältnis zu 1973 (=100) in Westdeutschland

Vergleich von Struktur- und Fertilitätseffekten auf die Kinderzahl 1973-2004

Struktur- und Fertilitätseffekte nach wachsenden und schrumpfenden Berufsgruppen

Recuperation bei Akademikerinnen?

Diskussion, Hauptaussagen, Thesen Große Unterschiede in den Fertilitätsmustern zwischen sozialen Gruppierungen: Beispiele: Ledige Verheiratete; Hochqualifizierte Niedrigqualifizierte Kombination von Merkmalen: Verstärkung der Effekte oder Differenzierung West- Ost-Unterschiede in den Fertilitätsmuster sind ebenfalls ausgeprägt: Fertilitätsmuster der westdeutschen Frauen sind ausdifferenzierter, relativ starke Nivellierung im Osten, zwei unterschiedliche Familienphilosophien in den Köpfen Zeitlicher Verlauf der Fertilitätsmuster im Westen: Die Differenzierungen zwischen sozialen Gruppen bestehen bereits seit den 1930er Kohorten: - Hohe Kinderlosigkeit und geringere Anteile der Parität 3+ bei Hochqualifizierten oder Ledigen - Niedrige Kinderlosigkeit und hohe Anteile der Parität 3+ bei Verheirateten und Niedrigqualifizierten Fertilitätsmuster sind innerhalb der Berufsgruppen relativ konstant im Zeitverlauf, v.a. bei hochqualifizierten Dienstleistungsberufen. Die Gruppengrößen haben sich in den letzten 4 Jahrzehnten jedoch erheblich verschoben. Der Rückgang der durchschnittlichen Kohortenfertilität basiert auf zwei Prozessen: Wandel der Fertilitätsmuster: gestiegene Kinderlosigkeit, Zunahme der Einkindfamilien, Rückgang der Paritäten 3 und 4 1.Steigenden Anteile Bevölkerungsgruppe, die Träger des Fertilitätsmusters Kinderlosigkeit und kleine Familie ist (Hochqualifizierte, erwerbstätige Frauen, Ledige, Singles, bilokale Paare) These: Hat den größeren Einfluss auf den Fertilitätswandel

Diskussion, Hauptaussagen, Thesen These 1: Fertilitätsunterschiede zwischen Deutschen und Ausländern: Allgemeine Aussage bisher: generatives Verhalten nähert sich an. Sollte überdacht werden. Beide Gruppen unterliegen den gleichen Fertilitätstrends: Trends: Kinderlosigkeit nimmt in beiden Gruppen zu, schneller bei den Personen ohne Migrationserfahrung Stärkerer Rückgang der Anteile der Parität 4 bei Frauen mit Migrationserfahrung Kein Rückgang bei der Parität 3 bei Frauen mit Migrationserfahrung Schlussfolgerung: Beide Gruppen unterliegen den gleichen Grundtrends, sie verlaufen bei den Frauen ohne Migrationserfahrung schneller, daher mehr Differenzierung als Annäherung (gilt auch für Türken und Deutsche) These 2: Wie griffig ist die Individualisierungsthese und die SDT Theorie zur Erklärung der Unterschiede in den Fertilitätsmustern zwischen Hoch- und Niedrigqualifizierten? Hochqualifizierte sind die sozialen Träger der Individualisierungsthese. Sie trifft auch schon auf die Hochqualifizierten zu, die um 1960 ihre Kinder geboren haben, in dieser Gruppe gab es hohe Kinderlosigkeit und niedrige Geburtenraten bereits damals. ==> Strukturwandel als zentraler Erklärungsfaktor; Zusammenspiel Struktur- und kultureller Wandel

Diskussion, Hauptaussagen, Thesen Trend der Kohortenfertilität: Bis zum Geburtsjahrgang 1970 kein Wiederanstieg der Kohortenfertilität erkennbar, jüngere Jahrgänge hier nicht untersucht Was spricht gegen einen Wiederanstieg? Verfestigung des Fertilitätsmuster hohe Kinderlosigkeit kleine Familie. Dieses Muster gab es bei den Hochqualifizierten oder den über das ganze Leben der ledigen Bleibenden schon immer. Tradierte Muster sind nicht einfach auflösbar. Zunahme der Anteile dieser Gruppen in der Bevölkerung. Was spricht für einen Wiederanstieg? Wiederanstieg ist nur über einen tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Wandel erreichbar. Getrennte West-Ost-Betrachtung: West: Rückgang der Kinderlosigkeit, mehr Drei-Kind-Familien Zielgruppe Hochqualifizierte neu, hilfreich da wachsende Gruppengröße und niedrige Fertilität Ost: Fertilitätsanstieg in den Paritätsmustern eher angelegt, da Bereitschaft zur Elternschaft vorhanden, Erhöhung des Anteils der Paritäten 2 und 3 in allen sozialen nötig, der Weg führt über eine höhere soziale Verlässlichkeit (sichere Arbeitsmarktperspektiven) Familienpolitik : Zeit, Geld und Infrastruktur Bedarf unterschiedlicher Zielgruppen Familienpolitik ist auf dem richtigen Weg, aber erst am Anfang dieses Weges

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an juergen.dorbritz@destatis.de Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Friedrich-Ebert-Allee 4 65185 Wiesbaden Tel.: 0611-752235 Fax: 0611-753960 www.bib-demografie.de