Inhaltsverzeichnis 26.01.2016



Ähnliche Dokumente
Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Inhaltsverzeichnis

Diese Medienmitteilung beinhaltet Berichte über die nachstehenden Events:

Inhaltsverzeichnis

Rigitrac holt beim SVC-Unternehmerpreis Zentralschweiz Bronze

25 / 88. Datum: Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/

Prix svc. Wirtschaftsraum zürich. Donnerstag, 21. Januar 2016, Hallenstadion Zürich. Die nominierten Unternehmen sind:

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Wir vernetzen KMU. swiss-venture-club.ch WERDEN SIE MITGLIED!

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.)

Prix SVC Espace Mittelland 2013

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Willkommen zur Medienorientierung

VOLLER EINSATZ FÜR SCHWEIZER KMU

Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01

GGA Maur steigert Umsatz um über fünf Prozent

Inhaltsverzeichnis

Oetiker-Gruppe und Abegglen gewinnen den ASCO Award 2014

Unternehmen&Institutionen. Energy Efficiency Award Ihre Einladung.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich

Wirtschaftsfrauen Schweiz

Fotos: Photopress. Feiern Sie mit uns Sporthilfe-Events

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Inhaltsverzeichnis

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor

JUSLETTER DER MONTAGSKLICK. ZU RECHT.

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy.

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

RUEPP & Partner AG Blindprofil

Medical Care Molding The Future

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

PARTNERS FOR SUCCESS.

Rückblick Berufsmesse Zürich 2015

Umweltpreis. für Unternehmen. Baden-Württemberg

Tag der Beratung. Dienstag, 28. Juni 2016 Hotel Park Hyatt Zürich. ASCO-Jahrespressekonferenz. ASCO-Generalversammlung. Studienresultate / Referate

Maritime Wirtschaft & Logistik kurz: Marwilo

Vision Unternehmensziele Philosophie Führungsleitlinien Unser Umgang miteinander. Unser Leitbild

Die freiwillige Zwangseinweisung

Kooperationen. Institutspartner: Berliner Sparkasse

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

Partner-Dokumentation

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN

Jahresmediengespräch

materialpreis 2017 der beste Materialeinsatz gewinnt

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Inhaltsverzeichnis

Insbesondere die an der Schwelle zur Studien- oder Ausbildungswahl stehenden Jugendlichen müssen früh erreicht und überzeugt werden,

PRESSE INFORMATION. Drei SPE-Awards für EMS-GRIVORY. Pressemitteilung Fakuma Vorschau. Domat/Ems, 6. Oktober 2015

Presseinformation. Roth als Finalist Großer Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Inhaltsverzeichnis

Change Management aresa Project Coaching GmbH

IVECO TRUCKS MIT SCHWEIZER POWER!

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 71'668 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

STARTFELDDIAMANT. Auszeichnung der St.Galler Kantonalbank für innovative Jungunternehmen

8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag - HANNOVER MESSE

Schraubspezialist Plarad für Forschungsstärke ausgezeichnet

LOHBERGER setzt neue Maßstäbe

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz

MITTEILUNG AAQIUS SETZT SICH UNTER DEN WACHSTUMS-CHAMPIONS DER SCHWEIZ 2017 DURCH. Stor-H, der neue Wasserstoff-Standard

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Pressemitteilung. DAW für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Höchste Auszeichnung für Nachhaltigkeit in Deutschland

Ulmer Marketing Preis

STEP AWARD Der Unternehmenspreis für Zukunftsbranchen. Initiator

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Auszeichnung für Esta: 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden- Württemberg

Zwei Bernhardiner-Würfe für die Fondation Barry. Die Welpen können nun im «Barryland» in Martigny besucht werden.

Netzwerk Nachhaltiges Bauen

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT DOTIERT

Weltmarktführer bei Spezialviskosefasern

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard!

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

Energiekonzept und Energieberatungsstelle Arbon

Pressespiegel 2013_4. Time-out für St. Moritz Match Race. Haus des Sports CH-3063 Ittigen

Werbung in neuer Dimension!

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018

Inhaltsverzeichnis

das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem.

Die Firmengeschichte. Hier ein kurzer Einblick in die Firmengeschichte:

Finanzdienstleistungen für die Gesundheits- und Medizinalbranche. Unternehmen

Adrian Bachofen wird Mehrheitsaktionär der bbv Software Services AG

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 26.01.2016 Avenue ID: 791 Artikel: 13 Folgeseiten: 9 Auflage Seite 23.01.2016 Neue Zürcher Zeitung 114'209 1 Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 23.01.2016 Anzeiger von Uster 6'912 3 Familienfirma behauptet sich 23.01.2016 Der Landbote 27'811 4 Familienfirma behauptet sich 23.01.2016 Zürcher Oberländer 22'791 5 Familienfirma behauptet sich 23.01.2016 Zürcher Unterländer / Neues Bülacher Tagblatt 18'112 6 Familienfirma behauptet sich 22.01.2016 awp Finanznachrichten Keine Angabe 7 Oetiker Gruppe gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 22.01.2016 bluewin.ch / Bluewin DE Keine Angabe 8 Oetiker Gruppe gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 22.01.2016 business24.ch / Business 24 Keine Angabe 9 Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016 geht an die Oetiker Gruppe 22.01.2016 organisator.ch / ORGANISATOR Online Keine Angabe 14 Oetiker Gruppe gewinnt Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 22.01.2016 Zürichsee-Zeitung / Bezirk Horgen 10'846 17 Oetiker siegt bei Prix SVC 21.01.2016 finanzen.ch / finanzen Keine Angabe 18 Oetiker Gruppe ist das beste KMU im Kanton Zürich 21.01.2016 handelszeitung.ch / Handelszeitung Online Keine Angabe 19 Oetiker Gruppe ist das beste KMU im Kanton Zürich 21.01.2016 twitter.com / Twitter News & Medien Keine Angabe 22 Die Oetiker Gruppe ist das beste KMU im Kanton Zürich und holt den Prix SVC Wirt...

Datum: 23.01.2016 Bericht Seite: 1/22 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 16 Fläche: 65'942 mm² WIR VERNETZEN KMU Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich Der diesjährige Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich war ein grosser Erfolg. Die innovativsten KMU der Region wurden vorgestellt, und zum Sieger wurde die Oetiker Gruppe aus Horgen gekürt. Alle Eindrücke des Events finden Sie unter event.nzz.ch. NICHT VERPASSEN: Zusammenschnitt der Verleihung auf TeleZüri am Samstag, 23. Januar, ab 14.30 Uhr! Andreas Gerber, OK-Präsident Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Nik Hartmann, Moderator, und Hans-Ulrich Müller, SVC-Präsident. Asli Birkan und Roland Ott, Carl F. Bucherer. COUR Der Sieger Thomas Meier-Bickel, CEO Oetiker Gruppe. Marco Tunesi, KMU link AG, und Prof. Dr. Halter, KMU-Institut HSG. Argus Ref.: 60385648 Ausschnitt Seite: 1/2

Datum: 23.01.2016 Bericht Seite: 2/22 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 16 Fläche: 65'942 mm² PR1X Die Preisträger des Abends (v.l.n.r.): Trafag AG, Bucher Leichtbau AG, Kalaidos Bildungsgruppe, Oetiker Gruppe, IE Industrial Engineering, Katadyn Gruppe. Vorne (v.l.n.r.): Regierungspräsident E. Stocker, Preisstifter A. Helfenstein Credit Suisse, SVC Präsident H.-U. Müller und OK-Präsident A. Gerber. Argus Ref.: 60385648 Ausschnitt Seite: 2/2

Datum: 23.01.2016 Bericht Seite: 3/22 Anzeiger von Uster 8620 Wetzikon 044/ 933 33 33 www.zol.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 6'912 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 19 Fläche: 8'990 mm² Familienfirma behauptet sich PREIS Die Oetiker- Gruppe gewinnt den fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen hat sich erfolgreich in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen sowie Montagelösungen positioniert. Die Oetiker- Gruppe aus Horgen beweise eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise senken und somit stets profitabel bleiben könne, heisst es in einer Mitteilung von gestern. Auch sei die Oetiker- Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, das die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert habe. Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt, hat weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitende. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, deren Angebot von der Volksschulund Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. sda Argus Ref.: 60397961 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 23.01.2016 Bericht Seite: 4/22 Der Landbote 8401 Winterthur 052/ 266 99 01 www.landbote.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 27'811 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 20 Fläche: 7'958 mm² Familienfirma behauptet sich PREIS Die Oetiker- Gruppe gewinnt den fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen hat sich erfolgreich in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen sowie Montagelösungen positioniert. Die Oetiker- Gruppe aus Horgen beweise eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise senken und somit stets profitabel bleiben könne, heisst es in einer Mitteilung von gestern. Auch sei die Oetiker- Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, das die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert habe. Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt, hat weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitende. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, deren Angebot von der Volksschulund Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. sda Argus Ref.: 60387401 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 23.01.2016 Bericht Seite: 5/22 Hauptausgabe Zürcher Oberland Medien AG 8620 Wetzikon ZH 044/ 933 33 33 www.zol.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 22'791 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 19 Fläche: 9'091 mm² Familienfirma behauptet sich PREIS Die Oetiker- Gruppe gewinnt den fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen hat sich erfolgreich in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen sowie Montagelösungen positioniert. Die Oetiker- Gruppe aus Horgen beweise eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise senken und somit stets profitabel bleiben könne, heisst es in einer Mitteilung von gestern. Auch sei die Oetiker- Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, das die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert habe. Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt, hat weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitende. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, deren Angebot von der Volksschulund Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. sda Argus Ref.: 60397145 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 23.01.2016 Bericht Seite: 6/22 Zürcher Unterländer / Neues Bülacher Tagblatt 8180 Bülach 044/ 854 82 82 www.zuonline.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 18'112 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 21 Fläche: 8'122 mm² Familienfirma behauptet sich PREIS Die Oetiker- Gruppe gewinnt den fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen hat sich erfolgreich in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen sowie Montagelösungen positioniert. Die Oetiker- Gruppe aus Horgen beweise eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise senken und somit stets profitabel bleiben könne, heisst es in einer Mitteilung von gestern. Auch sei die Oetiker- Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, das die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert habe. Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt, hat weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitende. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, deren Angebot von der Volksschulund Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. sda Argus Ref.: 60399675 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 22.01.2016 awp Finanznachrichten AG 8031 Zürich 043/ 960 57 52 www.awp.ch Medienart: Print Medientyp: Presseagenturen Themen-Nr.: 260.012 22.01.2016 09:51:14 AWP 0458 Schweiz / 8810, 8050, 8608, 8117, 8304 (AWP) Volkswirtschaft, Maschinenbau, Erziehung, Ausbildung, Flug- und Raumfahrttechnik, Nahrungsmittel Oetiker Gruppe gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich Zürich (awp/sda) - Die Oetiker Gruppe gewinnt den fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen hat sich erfolgreich in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen sowie Montagelösungen positioniert. Die Oetiker Gruppe aus Horgen beweise eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise senken und somit stets profitabel bleiben könne, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Auch sei die Oetiker Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, das die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert habe. Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt, hat weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitende. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, deren Angebot von der Volksschul- und Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. Ausgezeichnet wurden zudem die Bucher Leichtbau AG aus Fällanden, die IE Industrial Engineering Zürich AG aus Zürich und die Katadyn Gruppe aus Kemptthal. Träger und Initiant de Prix SVC ist der Swiss Venture Club, ein Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Argus Ref.: 60380026 Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 7/22

Datum: 22.01.2016 Online-Ausgabe DE Bluewin 8037 Zürich 058 221 56 26 www.bluewin.ch Medientyp: Infoseiten UUpM: 1'720'000 Page Visits: 37'087'928 Oetiker Gruppe gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich Die Oetiker Gruppe gewinnt den fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen hat sich erfolgreich in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen sowie Montagelösungen positioniert. Die Oetiker Gruppe aus Horgen beweise eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise senken und somit stets profitabel bleiben könne, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Auch sei die Oetiker Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, das die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert habe. Das Unternehmen wird in dritter Generation geführt, hat weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitende. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, deren Angebot von der Volksschul- und Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. Ausgezeichnet wurden zudem die Bucher Leichtbau AG aus Fällanden, die IE Industrial Engineering Zürich AG aus Zürich und die Katadyn Gruppe aus Kemptthal. Träger und Initiant de Prix SVC ist der Swiss Venture Club, ein Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Tags: Wirtschaft & Börse Volkswirtschaft Zürich News Wirtschaft & Finanzen Argus Ref.: 60379679 Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 8/22

Datum: 22.01.2016 Business24 6014 Luzern 041 370 27 27 Medientyp: Weblogs, Userforen Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016 geht an die Oetiker Gruppe 22.01.2016 Von Agentur belmedia News Die Oetiker Gruppe aus Horgen ist der Gewinner des fünften Prix SVC Wirtschaftraum Zürich. Das international tätige Familienunternehmen Oetiker entwickelt, produziert und vertreibt Klemmen, Schellen und Ringe sowie passende Montagelösungen für verschiedene Automobil - und Industrieanwendungen. Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, deren Bildungsportfolio von der Volksschul - und Gymnasialstufe über die berufliche Aus - und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf innovative Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. Ausgezeichnet wurden zudem die Bucher Leichtbau AG aus Fällanden, die IE Industrial Engineering Zürich AG aus Zürich und die Katadyn Gruppe aus Kemptthal. Ein spannungsgeladener Abend sowohl für die Preisträger als auch für die rund 1800 Gäste. Oetiker Gruppe: Familienunternehmen und Weltmarktführer Die in dritter Generation von CEO Thomas Meier - Bickel geführte Oetiker Gruppe hat sich als Weltmarktführer in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringe sowie Montagelösungen erfolgreich positioniert. Mit weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitenden bedient die Oetiker Gruppe Kunden in über 70 Ländern. Mit dem Markterfolg einher geht das Resultat der Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich Verleihung 2016: Die Oetiker Gruppe gewinnt die begehrte Siegestrophäe. Michael Steinmann, Präsident der 13 - köpfigen Expertenjury zum frisch gekürten Sieger in seiner Laudatio: Argus Ref.: 60379683 Ausschnitt Seite: 1/5 Bericht Seite: 9/22

Datum: 22.01.2016 Business24 6014 Luzern 041 370 27 27 Medientyp: Weblogs, Userforen Die Oetiker Gruppe beweist eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise eines einzelnen Teilchens senken und somit stets profitabel bleiben können. Auch ist die Oetiker Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, welches die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert hat. Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016 geht an die Oetiker Gruppe. (Bild: Swiss Venture Club) Plätze 2 und 3: Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz und Trafag AG Das Konzept der zweitplatzierten Kalaidos Bildungsgruppe hat die Jury überzeugt, denn Bildung wird bei Kalaidos mit einem marktwirtschaftlichen Gedankengut vereint, so Jurypräsident Michael Steinmann. Das von den drei Eigentümern Jakob Limacher, Thomas Suter und Christian Zindel geführte Unternehmen fokussiert auf bedürfnisgerechte, zielorientierte und effiziente Bildungsleistungen und verfügt über ein eigenes Bildungsmedienhaus sowie Unternehmen, die auf innerbetriebliche Bildungskonzepte und bildungslogistische Dienstleistungen spezialisiert sind. 3500 Mitarbeitende sind an über 30 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Brasilien für die Gruppe im Einsatz. Argus Ref.: 60379683 Ausschnitt Seite: 2/5 Bericht Seite: 10/22

Datum: 22.01.2016 Business24 6014 Luzern 041 370 27 27 Medientyp: Weblogs, Userforen Platz 2 ging an die Kalaidos Bildungsgruppe. (Bild: Swiss Venture Club) Die drittplatzierte Trafag AG beliefert weltweit führende Unternehmen mit qualitativ hochstehenden und innovativen Sensoren und Überwachungsgeräten für Druck, Temperatur und Gasdichte. Neben konfigurierbaren Produkten entwickelt Trafag massgeschneiderte Lösungen für OEM - Kunden im Bereich Grossmotoren, Hochspannungsschaltanlagen und Hydraulik. 168 Mitarbeitende zählt das von Robert Pfrunder, CEO und VRP geführte und in Bubikon ansässige Unternehmen, welches trotz Frankenstärke am Standort festhält. Argus Ref.: 60379683 Ausschnitt Seite: 3/5 Bericht Seite: 11/22

Datum: 22.01.2016 Business24 6014 Luzern 041 370 27 27 Medientyp: Weblogs, Userforen Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon. (Bild: Swiss Venture Club) Spezialpreise an Bucher Leichtbau AG, IE Industrial Engineering Zürich AG und Katadyn Gruppe Mit dem Spezialpreis geehrt wurden weitere drei beeindruckende KMU der Region: Die Bucher Leichtbau AG konzipiert, plant und realisiert Qualitätsprodukte für die Aviatik. Mit zuverlässigen und langlebigen Konstruktionen stattet das Unternehmen Flugzeuge aus und spezialisiert sich neu auch auf innovative Leichtbau - Lösungen für das bodengebundene Transportwesen. Das Ziel der IE Industrial Engineering Zürich AG ist mit massgeschneiderten Industriebauten die grösstmögliche Effizienz in der Produktion zu erreichen. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Realisierung begleitet der Gesamtdienstleister seine Kunden und garantiert Kosten, Qualität, Termine und Funktion. Die Katadyn Gruppe ist Spezialistin für individuelle Nahrungs - und Trinkwasserversorgung und schafft mit einem vielfältigen Produktangebot beste Voraussetzungen für die Versorgung ihrer Abenteuer liebenden Kunden in geografisch anspruchsvollen Regionen. Event: Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Kultur Der Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich bot den rund 1 800 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Kultur Einblicke in das beeindruckende und vielfältige Unternehmertum der Region. Durch die Preisverleihung im Hallenstadion Zürich führte erstmals Moderator Nik Hartmann. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation der sechs nominierten Unternehmen: Filmportraits und Live - Gespräche mit den CEO der Unternehmen ermöglichte dem Publikum spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichten der Finalisten. Eröffnet wurde das Rahmenprogramm mit einem Talk zwischen Ernst Argus Ref.: 60379683 Ausschnitt Seite: 4/5 Bericht Seite: 12/22

Datum: 22.01.2016 Business24 6014 Luzern 041 370 27 27 Medientyp: Weblogs, Userforen Stocker, Regierungspräsident und Finanzdirektor des Kantons Zürich und Hans - Ulrich Müller, SVC Präsident. Thematisiert wurde die Wirtschaftskraft des Standortes Zürich, seine internationale Ausrichtung sowie die Vielfalt und Innovationsfähigkeit der Region. Der Prix SVC rückt KMU ins Licht der Öffentlichkeit Träger und Initiant des Prix SVC ist der Swiss Venture Club, ein unabhängiger, non - profit - orientierter Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Andreas Gerber, OK - Präsident des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich, Vize - Präsident und Mitglied der Expertenjury betont: Wir zeichnen Unternehmen aus, die zur KMU - Elite der Schweiz gehören. Unser Blick richtet sich bewusst auf solide Unternehmen, die Arbeitsplätze kreieren und die Schweizer Wirtschaft mitgestalten. Mit dem Prix SVC bieten wir diesen Unternehmen eine Plattform, um ihren Erfolg gegen aussen zu zeigen. Nicht zuletzt soll die Aufmerksamkeit, welche unsere Preisträger durch den Prix SVC erfahren, auch für andere Unternehmen Ansporn sein. Artikel von: Swiss Venture Club Artikelbild: Swiss Venture Club Zum Autor Zum Autor Letzte Beiträge Argus Ref.: 60379683 Ausschnitt Seite: 5/5 Bericht Seite: 13/22

Datum: 22.01.2016 Online-Ausgabe ORGANISATOR 9230 Flawil 058 344 93 61 www.organisator.ch Medientyp: Fachpresse Oetiker Gruppe gewinnt Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich Der Swiss Venture Club SVC ist ein unabhängiger Verein von Unternehmern für Unternehmen. Er will insbesondere die KMU - das sattsam bekannte "Rückgrat der Schweizer Wirtschaft" - stärken. In diesem Sinne zeichnet der SVC in seinen sieben Regionen regelmässig Unternehmen aus, die "zur KMU-Elite der Schweiz" gehören, wie es Andreas Gerber, OK-Präsident des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich, beschreibt. Und in eben diesem Wirtschaftsraum Zürich wurden am 21. Januar zum fünften Mal sechs Unternehmen ausgezeichnet. Moderator Nik Hartmann stellt die Finalisten vor (v.l.n.r.): Robert Pfrunder (Trafag AG), Adrian Schmassmann (Katadyn Gruppe), Armin Ballweg (IE Industrial Engineering), Beat Burlet (Bucher Leichtbau AG), Jakob Limacher, Thomas Suter und Christian Zindel (Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz) und Thomas Meier-Bickel (Oetiker Gruppe). Familienunternehmen in dritter Generation Diesjähriger Gewinner des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich ist die in dritter Generation von CEO Thomas Meier-Bickel geführte Oetiker Gruppe. Sie hat sich als Weltmarktführer in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringe sowie Montagelösungen erfolgreich positioniert. Mit weltweit über 30 Niederlassungen und rund 1500 Mitarbeitenden bedient die Oetiker Gruppe Kunden in über 70 Ländern. Michael Steinmann, Präsident der 13-köpfigen Expertenjury zum frisch gekürten Sieger in seiner Laudatio: "Die Oetiker Gruppe beweist eindrücklich, wie sie durch die Optimierung der Prozesse und neuer Technologien Produktionspreise eines einzelnen Teilchens senken und somit stets profitabel bleiben können. Auch ist die Oetiker Gruppe ein Vorzeigebeispiel eines Schweizer Familienunternehmens, welches die Nachfolgeregelung erfolgreich gemeistert hat." Argus Ref.: 60380227 Ausschnitt Seite: 1/3 Bericht Seite: 14/22

Datum: 22.01.2016 Online-Ausgabe ORGANISATOR 9230 Flawil 058 344 93 61 www.organisator.ch Medientyp: Fachpresse Jurypräsident Michael Steinmann bei seiner Laudatio für die beiden erstplatzierten Unternehmen. Noch weiss niemand, wer der Sieger sein wird... Die weiteren Gewinner Der zweite Platz geht an die in Zürich ansässige Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz, deren Bildungsportfolio von der Volksschul- und Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Hochschulstufe reicht. Gewinnerin des dritten Platzes ist die Trafag AG aus Bubikon, die auf innovative Sensoren und Überwachungsgeräte für Druck, Temperatur und Gasdichte spezialisiert ist. Ausgezeichnet wurden zudem die Bucher Leichtbau AG aus Fällanden, die IE Industrial Engineering Zürich AG aus Zürich und die Katadyn Gruppe aus Kemptthal. Argus Ref.: 60380227 Ausschnitt Seite: 2/3 Bericht Seite: 15/22

Datum: 22.01.2016 Online-Ausgabe ORGANISATOR 9230 Flawil 058 344 93 61 www.organisator.ch Medientyp: Fachpresse Dann ist es soweit: SVC-Präsident Hans-Ulrich Müller gratuliert Thomas Meier-Bickel von der Oetiker Gruppe, der stolz und gerührt die Trophäe in Empfang nimmt. Würdige Feier im Zürcher Hallenstadion Der Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich bot den rund 1 800 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Kultur Einblicke in das beeindruckende und vielfältige Unternehmertum der Region. Durch die Preisverleihung im Hallenstadion Zürich führte erstmals Moderator Nik Hartmann. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Präsentation der sechs nominierten Unternehmen: Filmportraits und Live-Gespräche mit den CEO der Unternehmen ermöglichte dem Publikum spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichten der Finalisten. Eröffnet wurde das Rahmenprogramm mit einem Talk zwischen Ernst Stocker, Regierungspräsident und Finanzdirektor des Kantons Zürich und Hans-Ulrich Müller, SVC Präsident. Thematisiert wurde die Wirtschaftskraft des Standortes Zürich, seine internationale Ausrichtung sowie die Vielfalt und Innovationsfähigkeit der Region. www.swiss-venture-club.ch Argus Ref.: 60380227 Ausschnitt Seite: 3/3 Bericht Seite: 16/22

Datum: 22.01.2016 Bericht Seite: 17/22 Zürichsee-Zeitung / Bezirk Horgen 8712 Stäfa 044/ 718 10 20 www.zsz.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 10'846 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 260.012 Seite: 5 Fläche: 3'489 mm² Oetiker siegt bei Prix SVC HORGEN Gestern Abend wurden in Zürich vor rund 1800 Gästen die Gewinner des fünften Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich ermittelt. Dabei hat die Oetiker- Gruppe aus Horgen den ersten Preis gewonnen. Die in dritter Generation von CEO Thomas Meier- Bickel geführte Oetiker- Gruppe hat sich als Weltmarktführer in der Produktion von Kleinstteilen wie Klemmen, Schellen und Ringen erfolgreich positioniert. zsz Argus Ref.: 60379533 Ausschnitt Seite: 1/1

Datum: 21.01.2016 Online-Ausgabe Stocks finanzen.ch 8021 Zürich 043 444 59 01 www.finanzen.ch Medientyp: Infoseiten UUpM: 441'000 Page Visits: 2'406'225 21.01.2016 19:49:34 Oetiker Gruppe ist das beste KMU im Kanton Zürich Der Horgener Weltmarktführer für Autoklemmen gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016. Auf dem Podest folgen Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz und Trafag aus Bubikon. Argus Ref.: 60379684 Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 18/22

Datum: 21.01.2016 Online-Ausgabe Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 57 77 www.handelszeitung.ch Medientyp: Publikumszeitschriften UUpM: 217'000 Page Visits: 729'642 Oetiker Gruppe ist das beste KMU im Kanton Zürich Auszeichnung Der Horgener Weltmarktführer für Autoklemmen gewinnt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016. Auf dem Podest folgen Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz und Trafag aus Bubikon. Von Norman C. Bandi Vor 25 Minuten Thomas Meier-Bickel, CEO der Oetiker Gruppe in Horgen. Peter Frommenwiler Stichworte : KMU Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016 SVC Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen in der Schweiz mehrheitlich im Schatten von milliardenschweren Weltkonzernen und mittelständischen Traditionsfirmen, die hierzulande öfter in der Sonne strahlen als das Gros der Betriebe: 99,6 Prozent oder rund 300'000 absolut. Allein im Kanton Zürich, dem stärksten Wirtschaftsraum im Land, sind fast 97'200 der total 97'500 Betriebe KMU davon keine 300 mit über 249 Mitarbeitenden. Genau an diesem Punkt setzt der Swiss Venture Club (SVC) an. Der unabhängige Verein von Unternehmern für Unternehmer hat sich die Stärkung der regionalen KMU-Wirtschaft im nationalen Kontext auf die Flagge geschrieben. «Wir wollen sie sichtbarer machen, besser vernetzen und gleichzeitig den Standort fördern», sagt SVC-Präsident Hans-Ulrich Müller. Eines der intensivsten Mittel, um lokale Vorbilder ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen, sind die Prix SVC, die in sieben Wirtschafts- und drei Sprachregionen jeweils alle zwei Jahre vergeben werden. Von einer Expertenjury ermittelt werden KMU, die durch herausragende Argus Ref.: 60379680 Ausschnitt Seite: 1/3 Bericht Seite: 19/22

Datum: 21.01.2016 Online-Ausgabe Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 57 77 www.handelszeitung.ch Medientyp: Publikumszeitschriften UUpM: 217'000 Page Visits: 729'642 Leistungen einen wesentlichen und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg verzeichnen. Sechs Finalisten Am Abend des 21. Januar 2016 war die Reihe wieder am Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich. Die fünfte Verleihung lockte erneut rund 1800 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur ins Hallenstadion Zürich. Und ein Grossteil des Publikums staunte ob der Namen der sechs geehrten Finalisten, insbesondere ob dem Sieger, der sich gegen rund 80 nominierte Unternehmen durchsetzen konnte: Die Oetiker Gruppe in Horgen ist der Weltmarktführer für Klemmen in Autos und fristete trotz seiner innovativen Produkte bislang das Schicksal eines Hidden Champion. 1. Platz für Oetiker Die Oetiker Gruppe ist ein international tätiger Schweizer Familienbetrieb mit Hauptsitz in Horgen. Er entwickelt, produziert und vertreibt Klemmen, Schellen und Ringe sowie passende Montagelösungen für verschiedene Automobil- und Industrieanwendungen. Die produzierten Schliesswerkzeuge gewährleisten sichere und jederzeit verifizierbare Montageprozesse und werden kundenspezifisch nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt. Das Unternehmen wird in der dritten Generation von CEO Thomas Meier- Bickel geführt und zählt weltweit 1500 Mitarbeitende in 30 Niederlassungen, davon 100 in Horgen. Insgesamt ist die zu den Weltmarktführern in ihrem Bereich gehörende Oetiker in über 70 Ländern präsent. 2. Platz für Kalaidos Die Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz in Zürich vereinigt Institute von der Volksschul- und Gymnasialstufe über die berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Fachhochschulstufe. Das 1956 gegründete Unternehmen wird von den drei Eigentümern Jakob Limacher, Thomas Suter und Christian Zindel geführt. Es fokussiert auf bedürfnisgerechte, zielorientierte und effiziente Bildungsleistungen und verfügt hierzu über ein methodischdidaktisches Kompetenzzentrum, über ein Bildungsmedienhaus und über KMU, die auf innerbetriebliche Bildungskonzepte und bildungslogistische Dienstleistungen spezialisiert sind. An den Standorten in der Schweiz, Deutschland und Brasilien sind über 3500 Mitarbeitende tätig. 3. Platz für Trafag Die im Bereich Sensorik spezialisierte Trafag beliefert weltweit führende Unternehmen mit qualitativ hochstehenden Sensoren und Überwachungsgeräten für Druck, Temperatur und Gasdichte. Neben konfigurierbaren Produkten entwickelt das KMU massgeschneiderte Lösungen für OEM-Kunden im Bereich Grossmotoren, Hochspannungsschaltanlagen und Hydraulik. Die Trafag verfügt über ein breites Vertriebsund Servicenetz in über 40 Ländern. Dieses ermöglicht eine individuelle und kompetente Kundenberatung und stellt den bestmöglichen Service sicher. Das 1942 gegründete Unternehmen beschäftigt 168 Mitarbeitende und hat seinen Hauptsitz in Bubikon. Es wird von CEO und VR-Präsident Robert Pfrunder geführt. Drei Sonderpreise Für die drei restlichen Finalisten des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016 gab es je einen Sonderpreis: Die 1953 gegründete Bucher Leichtbau in Fällanden mit insgesamt 320 Mitarbeitenden an drei Standorten, ein Spezialist für den Innenausbau von Flugzeugen und Helikoptern. Die 1966 gegründete IE Industrial Engineering in Zürich mit 80 am Unternehmen beteiligte Mitarbeitende, ein Spezialist für massgeschneiderte branchenspezifische Industriebauten. Und auch die 1928 gegründete Katadyn Gruppe in Kemptthal mit weltweit 170 Mitarbeitenden, davon 70 am Hauptsitz, ein Spezialist für individuelle Nahrungs- und Argus Ref.: 60379680 Ausschnitt Seite: 2/3 Bericht Seite: 20/22

Datum: 21.01.2016 Online-Ausgabe Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 57 77 www.handelszeitung.ch Medientyp: Publikumszeitschriften UUpM: 217'000 Page Visits: 729'642 Trinkwasserversorgung. Argus Ref.: 60379680 Ausschnitt Seite: 3/3 Bericht Seite: 21/22

Datum: 21.01.2016 twitter News & Medien Twitter, Inc. 94107 San Francisco www.twitter.com Medientyp: Weblogs, Userforen Die Oetiker Gruppe ist das beste KMU im Kanton Zürich und holt den Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2016. handelszeitung.ch/unternehmen/oe 21.01.2016 19:50:16 Handelszeitung @Handelszeitung Zürich Handelszeitung die grösste Wirtschaftszeitung der Schweiz. Hier twittert die Online-Redaktion. http://www.handelszeitung.ch Argus Ref.: 60379681 Ausschnitt Seite: 1/1 Bericht Seite: 22/22