Leiterin Controlling. Verdienst: 80.400 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 2.000-2.500

Ähnliche Dokumente
vertriebsleiter Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca Vertriebsleiter Lehrgangsbeschreibung

Teamleiter it-consulting

Leiterin Controlling. Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Projektmanagerin Softwareentwicklung

Projekt- Manager. Prince2 Practitioner Lehrgangsbeschreibung

IT Service Manager. ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

FÜHRUNGSKRAFT LEHRGANGSGEBÜHR: 840,00 EUR. DAUER: 3 Wochen Vollzeit (120 UE) ABSCHLUSS: Geprüfte Führungskraft

e-commerce manager e-commerce Lehrgangsbeschreibung Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

Suchmaschinen Manager

Online Marketing Manager

E-COMMERCE MANAGER E-COMMERCE LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.600,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 295 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

AGILER ROJEKTMANAGER SOFTWAREENTWICKLUNG

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

IT SERVICE MANAGER/-IN

SCRUM MASTER SCRUM MASTER LEHRGANGSBESCHREIBUNG

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Projekt- Manager. Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca scrum Master Lehrgangsbeschreibung

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 915,45 EUR zzgl. USt. DAUER: Vollzeit: 3 Wochen Teilzeit: 6 Wochen Berufsbegleitend: 9 Wochen

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

AGILER MARKETING MANAGER/-IN

LEAN MANAGER/-IN LEHRGANGSGEBÜHR: 3.754,80 EUR MASSNAHMENNR.: DAUER: 10 Wochen Vollzeit (360 UE) ABSCHLUSS: Geprüfter Lean Manager

JUNIOR ONLINE MARKETING MANAGER/-IN

PROJEKT- MANAGER/-IN PRINCE2 PRACTITIONER LEHRGANGSBESCHREIBUNG

ONLINE REDAKTEUR/ CONTENT MARKETING MANAGER/-IN

E-COMMERCE MANAGER E-COMMERCE LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.065,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/5033/17. DAUER: 8 Wochen Vollzeit (295 UE)

SAP-ANWENDER CONTROLLING

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Qualitätsmanager Six Sigma Green Belt

ONLINE MARKETING MANAGER/-IN BASIC

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER/-IN

JUNIOR ONLINE MARKETING MANAGER/-IN

SUCHMASCHINEN MANAGER

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

JUNIOR ONLINE MARKETING MANAGER/-IN

SUCHMASCHINEN MANAGER/-IN

SUCHMASCHINEN- MARKETING MANAGER/-IN

EXIN-DEVOPS MASTER EXIN-DEVOPS MASTER LEHRGANGSBESCHREIBUNG. Tutorien: 1-mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: Probetests und Übungsaufgaben

SUCHMASCHINEN MANAGER

Qualitätsmanager & Coach Six Sigma Black Belt

QUALITÄTSMANAGER SIX SIGMA GREEN BELT

Social media Manager. Social media marketing Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 433/4487

PROZESSMANAGER LEHRGANGSGEBÜHR: 5.874,00 EUR. MASSNAHMENNR.: 433/5032/17. DAUER: 18 Wochen Vollzeit (550 UE) ABSCHLUSS: Zertifizierter ITIL Expert

SUCHMASCHINEN- MARKETING MANAGER/-IN

QUALITÄTSMANAGER SIX SIGMA GREEN BELT

ONLINE MARKETING MANAGER

SAP-ANWENDER PERSONALWIRTSCHAFT

LOHN- & GEHALTSBUCH- HALTER/-IN

SIX SIGMA BLACK BELT LEHRGANGSBESCHREIBUNG. DAUER: 657 Unterrichtseinheiten. LEHRGANGSGEBÜHR: 6.859,08 EUR zzgl. USt. ABSCHLUSS: Six Sigma Black Belt

IT Service Manager. Verdienst: EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca ITIL Foundation Lehrgangsbeschreibung

SAP-ANWENDER VERTRIEB

AGILER PROJEKT- MANAGER

AGILER PROJEKT- MANAGER

C++ PROGRAM- MIERER/-IN

e-commerce manager e-commerce Lehrgangsbeschreibung Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

BILANZ- BUCHHALTER/-IN

SAP POWER USER FI UND CO

MASSNAHMENNR.: 433/5031/17

ITIL EXPERT ITIL EXPERT LEHRGANGSBESCHREIBUNG. Tutorien: 1-mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: 6 Probetests Prüfung: Online-Prüfung

QUALITÄTSMANAGER SIX SIGMA GREEN BELT

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG

MASSNAHMENNR.: 1433/5031/17

SAP-ANWENDER PRODUKTIONSPLANUNG

SAP POWER USER FI UND CO

Chief Technical Officer Lehrgangsbeschreibung

IT-LEITER LEHRGANGSGEBÜHR: 8.044,24 EUR MASSNAHMENNR.: 119/122/15. DAUER: 772 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: Geprüfter Chief Technical Officer

QUALITÄTSMANAGER & COACH SIX SIGMA BLACK BELT

Projekt- Manager. scrum Master Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

QUALITÄTSMANAGER SIX SIGMA GREEN BELT

Online Marketing Manager

SAP-ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT

VERTRIEBSLEITER LEHRGANGSGEBÜHR: 1.583,30 EUR MASSNAHMENNR.: 433/5065/2017. DAUER: 7 Wochen Vollzeit (223 UE) ABSCHLUSS: Geprüfter Vertriebsleiter

SAP-ANWENDER MATERIALWIRTSCHAFT

VERTRIEBSLEITER/-IN. Tutorien: 1-mal wöchentlich Prüfungsvorbereitungen: Probetests und Übungsaufgaben Prüfung: Online-Prüfung

IT-LEITER/-IN CHIEF TECHNICAL OFFICER LEHRGANGSBESCHREIBUNG

ONLINE MARKETING MANAGER/-IN

SCRUM MASTER LEHRGANGSBESCHREIBUNG ,28 EUR inkl. USt ,40 EUR zzgl. USt. 280 UE (1 UE = 45 Minuten)

Resilient und optimistisch führen

SAP POWER USER HCM UND FI

Process Communication

Anbieter der Ausschreibung 844

Karriere in der Victor s Unternehmensgruppe

Was bedeutet Akquise und welche Möglichkeiten gibt es?

Das offene Red Hot Chili Präsentationsseminar 2016

Trainerprofil. Mein Name: Martina Beckmann. Diplom-Kaufmann

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor.

SIX SIGMA GREEN BELT & MINITAB

Process Communication Model

Kunden und Sales Akademie 2017

Klar reden und beherzt führen

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Kunden und Sales Akademie 2017 Linz

NLP Business Practitioner

Transkript:

Leiterin Controlling Verdienst: 80.400 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 2.000-2.500 Business Development Management Lehrgangsbeschreibung Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 1 von 14

Einführung Business Development Management Führungspersönlichkeiten schaffen Werte. Sie führen nicht durch Macht und Kontrolle, sondern durch Einfluss und Inspiration. So sind Führungspersönlichkeiten selber stets ein Vorbild für ihr Team. Der Lehrgang Business Development Management vermittelt leitenden Mitarbeitern bzw. zukünftigen Führungskräften, wie auch Selbständigen oder Unternehmensinhabern Fachwissen, das erforderlich ist um alle Unternehmensbereiche bzw. aufgaben aus strategischer Sicht beurteilen zu können. Ebenso beherrschen sie die wichtigsten Soft-Skills und Methoden, die für eine Person mit Führungsverantwortung elementar sind. Sie wollen, dass Ihr Team motiviert und produktiv ist und Sie wollen dies auch selber unabhängig von Ihrem Team sein? Dann lassen Sie sich von uns beraten! Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 2 von 14

Inhalte des Lehrgangs Führung und Personalverantwortung Das Mitarbeiterjahresgespräch Kommunikationsgrundlagen Einarbeitung neuer Mitarbeiter Erfolgreich delegieren Führung von Mitarbeitern in der Praxis Die Basis für Erfolg Schlüsselqualifikationen einer Führungskraft Mein Team als Schlüsselfaktor für nachhaltige Erfolge und Entwicklungen Gesprächsführung mit Mitarbeitern Menschen führen Führen mit Zielen Menschen führen Situatives Führen Menschen führen Teams leiten Grundfragen des Managements Strategie Grundfragen des Managements Organisation Grundfragen des Managements Unternehmenskultur Führungskommunikation Grundlagen und Grundfertigkeiten Führungskommunikation Konflikte erkennen und klären Führungskommunikation Verhandeln und überzeugen Veränderungen managen Innovation und Start-ups managen Management Coaching General Management Management für Nichtmanager Die ersten 100 Tage als Führungskraft Selbstmanagement Stärken, Werte, Nutzen Selbstmanagement Effektivität und Wirksamkeit Selbstmanagement Effizienz und Zeitmanagement Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 3 von 14

Inhalte des Lehrgangs Mediation und Konfliktmanagement Psychologie der Kommunikation Das 4-Ebenen-Modell der Kommunikati- Einführung Mediationsverfahren Mediation 5 Phasen Konflikte lösen Phasen der Konfliktentwicklung Kommunikationspsychologie Grundlagen Kommunikationsformen Spielarten der Kommunikation Kommunikation nach Friedemann Schulz von Thun Die Sachebene Die Transaktionsebene on und der Körpersprachen Psychologie der Kommunikation: Gesprächstechniken Die Psychologie der Motivation Motivationsstrategien und -methoden Angewandte Motivationsmethoden Die Psychologie des Führens Merkmale einer Führungskraft Führungsstil Die Psychologie der Rückschläge Psychologische Intervention und Resilienz Glücksforschung und Kraftquellen Die Selbstoffenbarungsebene und Apellebene Verhandeln und Kommunikation Stimmtraining Interventionstechniken System Stimme Wirtschaftspsychologie Entspannungstraining Körper, Artikulationswege und Stimme lockern und aufwärmen Psychologie Grundlagen Resonanzoptimierung Psychodynamischer Ansatz Artikulation und Deutlichkeit Behaviorismus, Lerntheorie und Stimmgesundheit weitere Ansätze der Psychologie Stimme kräftigen Die Psychologie der Persönlichkeit Stimm- und Sprechmuster Erkenntnisfallen und Persönlichkeits- Wirkungsvolle Sprache theorien Kraftplatzmeditation Weitere Persönlichkeitstheorien und -diagnostik Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 4 von 14

Inhalte des Lehrgangs Zeit-, Selbst- und Stressmanagement Marketing Grundlagen Grundlagen des Zeitmanagements Stress vermeiden und Zeit gewinnen Ziele und Prioritäten setzen Aufgabenplanung und Leistungskurve Selbstmanagement Möglichkeiten der Zeitersparnis Arbeitsalltag und Meeting optimieren Finden Sie Ihre USP s Verkaufen Sie Kundennutzen oder noch immer Produkte? Sind Sie sexy und spannend? Die Kraft von Positionierung und Corporate Branding Nicht besser sondern anders sein Authentisch sein und Mut zur Polarisierung HeiSS auf Kaltakquise Nicht exzellent sondern außergewöhnlich Warum Kaltakquise? Anleitung für ein glückliches Hirn Professionelle Gesprächsvorbereitung Online Vertrieb Von der Zentrale übers Vorzimmer zum Entscheider Das Entscheider-Telefonat Professionelle Nachbearbeitung Einführung Data Mining und Social Communities Affiliate Marketing SEM=SEO+SEA App-Store Marketing Online-Shop Fulfillment-Partner General Management CRM im Online-Vertrieb Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 5 von 14

Inhalte des Lehrgangs Kundenbindung Kundenbindungsinstrumente Kundenkommunikation Reklamationen richtig bearbeiten WinWin-Kundenbindung Vertriebs- und Verkaufsberater SWOT-Analyse USP Zeit- und Zielgruppenmanagement Sender-Empfänger-Modell Die Anatomie eines Verkaufsarguments Neukundengewinnung im B2B-Bereich Kundeneinwände behandeln Preisverhandlungen erfolgreich führen Kaufsignale aktiv einsetzen i Dauer: 434 Unterrichtseinheiten lehrgangsgebühr: 3.081,40 EUR zzgl. USt. 3.666,87 EUR inkl. USt. Zugangsvoraussetzungen: Der Weiterbildungsmaßnahme Business Development Management sollte möglichst eine berufsqualifizierende Ausbildung auf dem eigenen Fachgebiet vorausgegangen sein. Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 6 von 14

Dozenten Stephanie Rathmann Die studierte Betriebswirtin unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, eine eigene Personalentwicklung nachhaltig und letztlich ergebniswirksam zu installieren. Dabei macht sie sie mit dem nötigen Handwerkszeug und Wissen sowie den gängigen Instrumenten der Personalentwicklung bekannt. Neben Führungserfahrung als Leiterin einer Sprachschule arbeitete sie für mehr als zehn Jahre als Personalentwicklerin in einem mittelständischen Unternehmen gearbeitet. Sie ist eine vom TÜV Rheinland zertifizierte Trainerin und Autorin der Fachbroschüre Richtig delegieren als Fach- und Führungskraft, erfolgreich sein durch Abgeben-Können (Dashöfer Verlag). Gerd Ley Gerd Ley, LL M. (Oec.), Dipl.-Verwaltungswirt, studierte Verwaltungswissenschaften an der FH- SöV NW und Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Saarbrücken (Schwerpunkte Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeitsrecht). Er war zehn Jahre als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht tätig und verfügt über mehrjährige forensische Erfahrung in der Vertretung vor dem Arbeitsgericht als Arbeitgeber und Vertreter von Arbeitnehmern (für eine Gewerkschaft). Gerd Ley war sechs Jahre als Dozent an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung Köln und 12 Jahre als Dozent an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie tätig. Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 7 von 14

Dozenten Alexander Bollmann Alexander Bollmann ist ein anerkannter Führungsexperte mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern und Organisationen in der freien Wirtschaft. Er führte in unterschiedlichen Branchen und unternehmerischen Kontexten seine Mitarbeiter, Teams und Bereiche stets zu Höchstleistungen und baute diese über viele Jahre nachhaltig aus. Er gewährt tiefen Einblick in die Führungspraxis und stellt die Prinzipien von Führung hin zum Leadership, sowie ihre Wechselwirkungen anschaulich dar und gibt Tipps und praktische Umsetzungshilfen. Rolf Schmiel Seit 1999 ist Rolf Schmiel als selbstständiger Diplom-Psychologe in der Wirtschaft tätig. Sein besonderes Markenzeichen als Referent ist sein Vortragsmix aus Motivation, Spaß und Wirtschaftspsychologie. Zu den Unternehmen, die mit ihm in den letzten rund 15 Jahren zusammenarbeiten, gehören u.a. Audi, BMW, Coca Cola, DHL, E.ON, Lufthansa, Novartis, Siemens, Würth & Xerox. Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 8 von 14

Dozenten Frederik Beyer Frederik Beyer besitzt als Diplom-Musiker jahrelange Erfahrung als Sprecher, Sänger und Stimm-Trainer. Nach seinem Abitur absolvierte ein Gesangsstudium an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar sowie ein Studium der Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle. Er ist bekannt als Nachrichten- und Voice-Over-Sprecher u. a. für den Nachrichtensender n-tv, N24 und VOX, als Bühnendarsteller im Theater in Weimar oder auch als Trainer an der Schule des Sprechens in Wien und Lehrbeauftragter im Fach Gesang an der Universität Erfurt. Wolfgang A. Erharter Wolfgang A. Erharter ist Managementberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups, seit 2007 am Malik Management Zentrum St. Gallen. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. Im Sommer 2012 erschien sein Buch Kreativität gibt es nicht erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine Logik des Schaffens darlegt. Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 9 von 14

Dozenten Zach Davis Nach seiner Tätigkeit als Human Resources Berater bei der KPMG Consulting AG gründete Zach Davis 2003 das Trainingsinstitut Peoplebuilding. 2007 wurde er als Amerikaner in die Personenenzyklopädie who is who in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Im Jahr 2012 wurde er in Indianapolis/USA als jüngster deutschsprachiger und bislang achter Referent überhaupt mit dem Titel Certified Speaking Professional ausgezeichnet. Stefan Küthe Stefan Küthe ist studierter Betriebswirt und Kommunikationswirt mit langjähriger Erfahrung im Verkauf und Marketing. Seit mehr als zehn Jahren leitet er Trainings für Verkaufsspezialisten und Führungskräfte für namhafte Unternehmen aus den unterschiedlichen Fachbereichen. Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 10 von 14

Dozenten Tim Taxis Tim Taxis ist der Kaltakquise-Experte im deutschsprachigen Raum. Er ist Trainer, professioneller Speaker, Bestseller-Autor und Dozent an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Der diplomierte Betriebswirt war viele Jahre in verschiedenen Vertriebspositionen in der Industrie und im komplexen Dienstleistungsgeschäft tätig. 2007 gründete er sein Unternehmen Tim Taxis Trainings und zählt heute zu den renommiertesten Verkaufstrainern und -Speakern. Zu seinen Kunden gehören DAX-Konzerne, klassische Mittelständler sowie internationale Marktführer. Im Dezember 2012 wurde er zum Trainer des Jahres gewählt. Paul Misar Paul Misar als geprüfter Reiss-Profile-Master auch seit einigen Jahren einer der erfolgreichsten Motivations- und Erfolgstrainer der neuen Generation. Der mehrfache Erfolgsbuchautor coacht nicht nur Führungskräfte der Wirtschaft und DAX-Vorstände, sondern auch Spitzensportler und Medienstars. Von der Presse wird er auch als Lifedesigner betitelt, da er bereits Tausenden von Menschen dabei geholfen hat, ihre Lebensmission zu erforschen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Als Keynotespeaker bei Großveranstaltungen mit mehreren tausend Teilnehmern inspiriert und motiviert er seine Zuhörer mit den Themen Finde deine Lebensmission und Werde eine Marke! Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 11 von 14

Dozenten Ingmar Brunken Ingmar P. Brunken ist Bestsellerautor ( Die 6 Meister der Strategie, Econ/Ullstein) und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Brunken Consulting in Bonn. Zuvor war er 10 Jahre in leitender Funktion bei Roland Berger Strategy Consultants und 2 Jahre als Director bei Simon, Kucher & Partners tätig. Als Vertriebsleiter der Hydro AG und Global Key Account Manager der Corus Group hat er insgesamt 7 Jahre Geschäftsentwicklung für Industriegüter in der Praxis betrieben. Als Berater hat Ingmar P. Brunken Projekte zur Entwicklung, zur strategischen Neuausrichtung oder Optimierung von Geschäftsfeldern renommierter Unternehmen durchgeführt und geleitet. Als Interim-Geschäftsführer brachte er zwei Start-Ups auf den Markt. Kurt Buck Kurt Buck ist gelernter Industriekaufmann und Betriebswirt. Seit 1993 ist er als Unternehmensberater tätig und berät als Vertriebsprofi Marketing- und Vertriebsabteilungen aus Wirtschaft und Industrie. Als Dozent hat er sich aufgrund seiner langen Berufserfahrung einen Namen ganz besonders im Hamburger Raum gemacht. 1998 brachte er im Vogel Business Media Verlag das Buch Neues Industriegütermarketing heraus. Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 12 von 14

ihre vorteile im überblick ihre vorteile Zertifizierter Abschluss Ganzheitliche Karriereberatung inkl. kostenfreies Bewerbercoaching Erfahrene Dozenten Online Lernmittel für jedes Device für die Selbstlernphasen Sowohl als Präsenz- als auch als Video- Präsenzunterricht Networking für eine erfolgreiche Karriereplanung Theorie trifft auf aktuelle Praxis starker Praxisbezug Qualitativ hochwertige Inhalte Optimale Verbindung zwischen Selbstlernphasen und kollaborativem Lernen in einer interaktiven Lernwelt Nachhaltigkeit durch Mitgliedschaft in erfolgreichen Fach-Communities Barrierefreies Lernen 24/7 Zugriff auf die Online-Lernwelt, wie auch fachliche und organisatorische Betreuung Geld zurück Garantie bis kurz vor Prüfung Zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 13 von 14

karriere tutor ist ein unabhängiges, deutsches Bildungsinstitut, das sich zum Ziel setzte Menschen eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ermöglichen. Unsere Akademie nutzt bei diesem Vorhaben die Möglichkeiten des E-Education und führt sämtliche Weiterbildungen auch webbasiert, in Form von Video- Präsenz-Veranstaltungen, durch. karriere tutor agiert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds. Kontaktdaten karriere tutor : Sind Sie bereit für Ihren beruflichen Erfolg? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich beraten: Telefonisch unter +49 40 22 86 641 0 Per Email über info@karrieretutor.de Via Skype karrieretutor.de Über unsere Social Media Kanäle Weitere Informationen wie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auch auf www.karrieretutor.de Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 14 von 14