ACTELION S FINANZERGEBNISSE



Ähnliche Dokumente
Sehr gute Performance im ersten Halbjahr 2016 verstärkt durch die erfolgreiche US-Markteinführung von Uptravi

Starke Performance setzt sich im ersten Quartal 2016 fort auf klinischen Ergebnissen basierendes PAH-Portfolio als Wachstumstreiber

Ausgezeichnete operative Ergebnisse gestützt durch hervorragenden Start von Uptravi Anhebung der Prognose

ACTELION - DAS UNTERNEHMEN

Actelion gibt herausragende Performance für 2016 bekannt

Actelion mit hervorragenden Ergebnissen im Jahr 2014

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je Aktie) Q Q Wachstum

Unternehmensprofil. Finanzergebnisse. Kennzahlen Abschluss zum 30. Juni 2017

Faurecia: Jahresergebnisse 2013 zeigen deutliches Wachstum in der zweiten Jahreshälfte

die Valora aktie Finanzbericht Valora 2010 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Kapitalmarktinformationen

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Siegfried mit Rekordumsatz

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2014 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Software AG Finanzinformationen Q1 / (nicht testiert)

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

JLL: Rekordergebnis im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2015

KAPITALMARKT- INFORMATIONEN

Jahresergebnis 2014 der Schweizerischen Nationalbank

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

finanzbericht Valora 2009 Informationen für investoren Die Valora Aktie

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2016 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index 2. Quartal 2017

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile Aktionäre der Siemens AG

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2015 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015

LYXOR ETF BAROMETER SEPTEMBER 2015

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht

F&E Ausgaben der Schweizer Privatwirtschaft Resultate 2015

Die Valora Aktie. 120 Informationen für Investoren Finanzbericht Valora 2007

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Hauptversammlung 2007

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Aktien: Länder-Ranking.

VORLÄUFIGES ERGEBNIS 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2018 (IFRS, NICHT TESTIERT)

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

Pressemitteilung Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2009/10

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2018

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen Q3 2015

Die Auftragseingänge stiegen um 1,3% von 235,5 Mio. CHF auf 238,6 Mio. CHF; die Bookto-bill Ratio sank auf 0,97 (1,05)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Investor Relations News

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Kundenzinssätze trotz unverändertem EZB-Leitzinssatz volatil

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

JAHRESBERICHT. GESCHÄFTSBERICHT 2016: INTERAKTIVES PDF

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

Idorsia gibt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2017 bekannt erfolgreicher Start des neuen biopharmazeutischen Unternehmens

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Finanzpräsentation H U G O B O S S AG. März 1999

Kennzahlen Oerlikon Konzern

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

Hauptversammlung 2018

Zwischenbericht zum 30. Juni Präsentation

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Wachstum und verbesserte Profitabilität

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2012 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Strategieindexfamilie

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q1 2009

Marktreport Strukturierte Produkte Quartalsbericht

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014

JAHRESBERICHT. GESCHÄFTSBERICHT Dies ist ein interaktives PDF zum Start bitte auf den Pfeil klicken

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit gutem Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

TUI AG: Hauptversammlung 2014

Transkript:

S Starke Performance von Actelion im ersten Quartal. Der Produktumsatz stieg auf 589 Millionen Schweizer Franken, ein Zuwachs um 11% zu konstanten Wechselkursen (kwk) 1. Actelion berechnet, berichtet und prognostiziert seine Geschäftsergebnisse auch weiterhin auf der Grundlage der operativen Kernergebnisse, da diese die zugrunde liegende Geschäftsleistung genauer abbilden. Kernergebnisse schliessen Einkünfte aus vertraglichen Vereinbarungen aus, ebenso Kosten, die im Zusammenhang mit aktienbasierten Vergütungen, Abschreibungen, Amortisationen, Wertminderungen und anderen Faktoren entstehen, die vom Management als aussergewöhnlich eingestuft werden. Der Kerngewinn stieg auf 249 Millionen Schweizer Franken, ein Zuwachs um 8% zu kwk. Der Kernreingewinn stieg um 10% auf 215 Millionen Schweizer Franken zu kwk, und der verwässerte Kerngewinn pro Aktie (EPS) um 17% auf 1,98 Schweizer Franken zu kwk. Auf US GA AP-Basis stieg der Reingewinn auf 178 Millionen Schweizer Franken und der verwässerte Gewinn pro Aktie auf 1,64 Schweizer Franken. INHALT Finanzübersicht Produktübersicht Kernbetriebsaufwand Kerngewinn Verwässerter Kerngewinn pro Aktie Die Aktie auf einen Blick 1 Prozentuale Veränderungen zu kwk berechnen sich nach Neukonsolidierung der Ergebnisse für das erste Quartal und das erste Quartal zu konstanten Wechselkursen (den durchschnittlichen monatlichen Wechselkursen für das erste Quartal )

FINANZ in CHF Millionen (ausser Daten zur Aktie) Ergebnisse Ergebnisse % Veränderung in CHF Produktumsatz 589 515 14 11 Kernbetriebsaufwand 341 297 15 13 Kerngewinn 249 218 14 8 Kerngewinn pro Aktie (vollständig 1.98 1.61 23 17 verwässert) Gewinn pro Aktie gemäss US GAAP (vollständig 1.64 1.38 19 11 verwässert) Anzahl der in die Berechnung eingegangenen Aktien 108.9 115.3 - - Die vollständigen Geschäftsergebnisse finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.actelion.com. % Veränderung zu kwk PRODUKTUMSATZ 515 493 514 519 589 Actelion erzielte im ersten Quartal herausragende Ergebnisse, getragen von der anhaltend hohen Nachfrage nach Opsumit, einer sehr starken Markteinführung von Uptravi, der weiterhin signifikanten marktübergreifenden Gewinnung neuer PAH-Patienten sowie der Markterweiterung bei Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (ERA) aufgrund der Zunahme der Kombinationstherapie mit PDE-5-Inhibitoren. In den USA stiegen die Umsätze um 25% zu kwk, wozu vor allem die erfolgreiche Markteinführung von Uptravi, die dynamische Entwicklung von Opsumit sowie der Zugewinn von Marktanteilen im ERA-Segment beitrugen. Die Umsätze in Europa zu kwk blieben stabil. Der zunehmenden Nachfrage nach Opsumit und dem Einsatz von Tracleer in der Indikation digitale Ulzerationen standen anhaltender Preisdruck und Markterosion durch Generika gegenüber. In Japan stiegen die Umsätze um 11% zu kwk, getragen von Opsumit (Markteinführung im Juni ), Veletri und Zavesca (unter dem japanischen Handelsnamen Brazaves ). Die Umsätze in der übrigen Welt gingen um 14% zu kwk zurück. Im Vergleich der durchschnittlichen Wechselkurse für das erste Quartal mit dem ersten Quartal ist eine Abschwächung des Schweizer Franken insbesondere gegenüber dem US-Dollar und dem Euro zu verzeichnen, was zu positiven Währungseffekten in Höhe von 17 Millionen Schweizer Franken führte.

KERNBETRIEBS 297 288 286 357 341 Die Kernumsatzkosten sanken trotz eines Umsatzzuwachses von 11% zu kwk um 12% zu kwk auf CHF 46 Millionen Schweizer Franken. Im ersten Quartal fielen erheblich niedrigere Lizenzzahlungen an, insbesondere da aufgrund des Patentablaufsvon Tracleer in den USA (Ende November ) und für Ventavis (Mitte März ) keine Lizenzzahlungen mehr fällig waren. Weiterhin ist diese Abnahme auf einen günstigen Produktemix zurückzuführen, wobei das Unternehmen Lizenzgebühren im niedrigen einstelligen Bereich auf Verkäufe von Opsumit und im hohen einstelligen Bereich für Tracleer in den Märkten zahlt, wo das Produkt noch unter Patentschutz steht. Seit der Einführung von Uptravi am 4. Januar zahlt Actelion auf den Nettoumsatz des Produkts eine Lizenzrate zwischen 14 und 18 Prozent an Nippon Shinyaku. Die Kernausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen um 29% auf CHF 126 Millionen Schweizer Franken zu kwk. Dieser Anstieg ist die Folge höherer Aufwendungen für klinische Studien, insbesondere im Zusammenhang mit der hohen Rekrutierungsaktivität für die Phase-III-Studie OPTIMUM (Ponesimod bei Multipler Sklerose wie im April kommuniziert) und für die Phase- III- Studie IMPACT (Cadazolid bei Clostridium difficileassoziierter Diarrhoe), für welche die Rekrutierung zum Ende des Jahres abgeschlossen werden soll. Die Kernausgaben für F&E entsprachen 21% des im ersten Quartal erzielten Produktumsatzes. Actelion wird sein Augenmerk auch in Zukunft auf eine ausgewogene Investitionstätigkeit richten, um gleichermassen künftiges Wachstum und angemessene Erträge für Aktionäre sicherzustellen. Der Kernaufwendungen für Vertrieb und Verwaltung stiegen um 11% zu kwk auf CHF 169 Millionen Schweizer Franken. Dieser Anstieg ergab sich in erster Linie aus Kosten im Zusammenhang mit den Einführungsmassnahmen für Uptravi in den USA sowie den Vorbereitungen für die zu erwartende Einführung in Europa. Ausserdem setzt das Unternehmen die Einführungsaktivitäten für Opsumit und Veletri in verschiedenen Märkten rund um den Globus fort. Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung stiegen um 3%. 163 218 205 228 249 Der Kerngewinn stieg um 8% oder 18 Millionen CHF auf 249 Millionen Schweizer Franken zu kwk. Die Abschwächung des Schweizer Frankens gegenüber wichtigen Währungen, die einen Einfluss auf die Performance von Actelion haben (US-Dollar, Euro und Japanischer Yen) hatte einen positiven Währungseffekt in Höhe von 13 Millionen Schweizer Franken auf den operativen Kerngewinn zur Folge.

in CHF 1.22 1.61 1.51 1.83 1.98 Der Anstieg des Kerngewinns pro Aktie ist in erster Linie auf einen höheren Reingewinn und die Abnahme von Stammaktien zurückzuführen. Die durchschnittliche Anzahl vollständig verwässerter Aktien sank um 6,4 Millionen, während die durchschnittliche Zahl von verwässernd wirkenden Instrumenten trotz des Anstiegs des durchschnittlichen Aktienpreises (135 Schweizer Franken gegenüber 109 Schweizer Franken im ersten Quartal ) um 0,4 Millionen Aktien zurückging. LTD Die Namenaktien von Actelion Ltd (Symbol: ATLN) wurden am 6. April 2000 am SWX New Market platziert. Anlässlich des Börsengangs wurden insgesamt 1 000 000 neue Aktien zum Preis von CHF 260 pro Aktie ausgegeben. Dabei konnte ein Erlös von CHF 246,6 Mio. erzielt werden. Am 8. Juli 2008 beschloss die Geschäftsleitung der SIX Swiss Exchange, die Aktien von Actelion (ATLN, CH0010532478) in den Schweizer Aktienindex SMI aufzunehmen. Aktien von Actelion wurden erstmals am 22. September 2008 im Rahmen des SMI gehandelt. Am 5. Dezember 2013 kündigte Actelion ein neues Aktienrückkaufprogramm von maximal 8,31% (bis zu 10 Millionen Aktien) des ausstehenden Aktienkapitals über die nächsten drei Jahre an. Die zurückgekauften Namenaktien sollen zur reaktiven Bedienung von existierenden Mitarbeiteroptionsbeziehungsweise Aktienbeteiligungsplänen verwendet werden. Am 8. April begann Actelion mit einem auf drei Jahre angelegten Rückkauf von bis zu 10 Millionen eigener Aktien über eine zweite Handelslinie an der SIX Swiss Exchange. Anlässlich der nachfolgenden ordentlichen Generalversammlungen wird der Verwaltungsrat vorschlagen, die im Rahmen dieses Programms gekauften Aktien zu vernichten und das Aktienkapital entsprechend zu reduzieren. Actelion Ltd werden unter folgenden Indizes gehandelt: SMI, SPI, SLI, SPIMLC, SPI20, SPISMC, SXXP, SXDP, SBC100, SNSPIX, SMHCAX, SLDI, SXI LIFE SCIENCES und SXI Bio+Medtech. Actelion wird unter folgenden Symbolen gehandelt: Reuters: ATLN.S/ Bloomberg: ATLN. Wichtigste Aktionäre Management & Direktoren >3 % Actelion Ltd >5 % Rudolf Maag >3 % Blackrock >5 % Aktienkennzahlen Per 31. März : Anzahl ausstehender Aktien per 31. März Schlusskurs per 31. März 143,70 Marktkapitalisierung per 31. März 52-Wochen-Hoch 146,20 52-Wochen-Tief 115,30 Veränderung des Aktienpreises seit Jahresbeginn 114,1 Millionen 16,4 Milliarden 5% Durchschnittlicher Tagesumsatz 436 000 Streubesitz 91,7% Beteiligungen Per 31. März : Anzahl registrierter Aktionäre 10,766 Entwicklung des Aktienpreises über zwölf Monate Actelion Ltd SMI May Jul. Sep. Nov. Jan. Mar. Zum Aktienrechner: www.actelion.com.

Actelion Pharmaceuticals Ltd ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Allschwil, Basel, Schweiz und ist an der SIX Swiss Exchange notiert (Symbol: ATLN). Alle Marken sind gesetzlich geschützt. Haftungsausschluss Dieses Merkblatt hat den alleinigen Zweck, die Öffentlichkeit mit allgemeinen Informationen über die Aktivitäten von Actelion Ltd und deren Beteiligungsgesellschaften zu informieren. Zukunftsweisende Aussagen in diesem Merkblatt basieren auf aktuellen Erwartungen und Ansichten der Unternehmensleitung, die einer Vielzahl von Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Stand: April Copyright Actelion Pharmaceuticals Ltd Actelion Pharmaceuticals Ltd Gewerbestrasse 16 / CH-4123 Allschwil Switzerland / investor.relations@actelion.com / Phone +41 61 565 62 62 Fax +41 61 565 65 07 / www.actelion.com