Curriculum Vitae Dr. Caroline Theurer



Ähnliche Dokumente
Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Curriculum Vitae Dr. Caroline Theurer

Veröffentlichungen. Publikationen mit peer review

Veröffentlichungen, Tagungsbeiträge und geleitete Workshops // Publications, Presentations and conducted workshops

Publikationen und Tagungsbeiträge

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

Publikationsliste Kaub Stand Jan Ausgewählte Publikationen

Publications - Maximilian Knogler

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

Updated on May 29th, Curriculum Vitae Dr. Anna Südkamp

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Verzeichnis meiner Vorträge

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

Publikationsverzeichnis Dr. Karina Karst (geb. Greb)

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Kunstpädagogik. Nicole Berner & Constanze Kirchner

CURRICULUM VITAE Jan Dörendahl

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Fritzsche, E. (2008). Attraktivität von Gesichtsprofilen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Regensburg, Regensburg.

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

Publikationsverzeichnis Dr. Karina Karst (geb. Greb)

Publications Anett Wolgast 4/12/2015, page 1

Aufsätze in Zeitschriften mit peer-review-verfahren sind mit einem Stern markiert.

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand )

List of publications in the ViVA project

Vorträge, Poster und Symposien

Publikationsliste Katharina Kiemer

Publikationsverzeichnis Dr. Eva Susanne Fritzsche, Stand Mai 18. Zeitschriftenbeiträge in Zeitschriften mit peer-review:

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Georg August University School of Science PhD Degree Programme in Physics

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Kaub, K., Karbach, J., Biermann, A., Friedrich, A., Bedersdorfer, H.-W., Spinath, F.

Schüchternheit im kulturellen Kontext

Capacity building in health systems research and management in Ghana

MIRIAM LOTZ PUBLIKATIONEN. Berner, N. E., Lotz, M., Kastens, C., Faust, G. & Lipowsky, F. (2010). DIE ENTWICKLUNG DER KREATIVITÄT 3 (2),

B u c h - u n d Z e i t s c h r i f t e n b e i t r ä g e in press Frenzel, A. C Frenzel, A. C. Frenzel, A. C Frenzel, A. C. Frenzel, A. C.

PUBLIKATIONEN UND TAGUNGSBEITRÄGE

Forschungs- und Jahresbericht 2017

Consultant Profile. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht

Die Gründung Eines Web-Basierten Mathematischen Lernsystems

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

P u b l i k a t i o n e n

Going ahead with Euro-Med interkulturelles Lernen mit Partnern aus der Euro-Med-Region

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Project report Gymnasien Meran

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Tobias Ebert. Curriculum Vitae. Januar Universität Mannheim Telefon: A5,6 (Bauteil A)

Consultant Profile. Telephone: (+49) / Fax: (+49) / Mobile: (+49) 1 73 / Klaus.Stulle@Profil-M.

Prof. Dr. Tina Seidel Lebenslauf Curriculum Vitae

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education

Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider

Design-based research in music education

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag , erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen

Publikationsverzeichnis Dr. Karina Karst (geb. Greb)

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

Altenberger Straße 69, 4040 Linz Citizenship: Austria. Mag. rer. soc. oec. (Master degree in Social and Economic Sciences),

Consultant Profile. Yvonne Faerber Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT)

Florence Network Annual Meeting 2017

Ph.D., Department of Educational Research, Paris Lodron University Salzburg

CO-LAB, Country Workshop 2

Dr. Franz Heffeter. An Innovative Approach To Vocational Education and Training

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN

Dr. oec. et lic. phil. Anja Feierabend-Brüschweiler

EDUCATION AND PROFESSIONAL TRAINING Master Sociology, University of Konstanz Bachelor Sociology, University of Konstanz

Curriculum Vitae. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Dr. Kathleen Stürmer, Dachauerstraße 201, München

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel

Tätigkeiten. Beiträge in Zeitschriften

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Veröffentlichungen Nele Kampa (Stand: Mai 2017)

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen


Responsibility and Accountability In Adult Education the unequal siblings

Regulatory Social Policy

BMS Baltic Management Studies

Bewerbungsbogen / Application Form

Forschungs- und Jahresbericht 2014

Publikationen aus Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein KOMPASS (Stand: )

Publikationen Dr. Eva Becker Stand 03/2019

Lebenslauf von Dr. rer. nat. Georg Halbeisen Universitätsring Trier Tel

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Degree: Doctor of Philological Sciences. Degree: Masters of Philological Sciences. Field: Comparative Linguistics

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

PD Dr. Sonja Bieg: Vortragsverzeichnis 1

Publikationen Ebert, S. Ebert S. Ebert, S. Ebert, S. Ebert, S. Ebert, S. Ebert, S. Ebert, S., Ebert, S Ebert, S., Ebert, S.

List of Publications Katharina Kiemer

C U R R I C U L U M V I T A E


MINORITY TEACHERS : APPROACHES FOR THE BAVARIAN TEACHER TRAINING PROGRAM TO UTILISE THEIR CAPABILITIES FOR PRIMARY SCHOOL

Lern-Engagement der Studierenden Forum ProLehre 2011 Aktivierendes Lehren: Neue Wege in Hörsaal und Selbststudium

Transkript:

Curriculum Vitae Dr. Caroline Theurer education 01/10-07/04 Ph.D. (magna cum laude) at the University of Kassel, Department of Empirical Educational Research about Creativity-supportive classroom climate as predictor of elementary school students creativity development (supervisors: Prof. Dr. Frank Lipowsky, Prof. Dr. Siegfried Preiser) date of disputation: Juli 7 th 2014 10/05-12/09 studies major: Educational Sciences, minors: Psychology and Sociology (final degree: 1,0) Masterthesis on Creativity and intelligence development in elementary school (supervisors: Prof. Dr. Frank Lipowsky, Jun. Prof. Dr. Claudia Kastens) 08/95-06/04 Abitur Werner-Heisenberg-Gymnasium, Heide, Germany professional experience 05/16-07/16 fellowship at the Institut de Psychologie du Université Paris Descartes (Laboratoire Adaptations Travail Individu) 10/15-12/15 fellowship at the Institut de Psychologie du Université Paris Descartes im Laboratoire Adaptations Travail Individu since 04/13 research assistant at the department for Empirical Educational Research, University of Kassel, Faculty of Human Sciences (since November 2013 post-doc position) since 10/12 research assistant in the interdisciplinary Centre for Empirical Research Methods, University of Kassel (assigned to the departments for Empirical Educational Research and General Psychology, University of Kassel) 10/10-03/13 Ph.D. scholarship of the University of Kassel and freelancer in the PERLE-project full scholarship for the doctoral research project: Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung im Grundschulalter Creativity-supportive classroom climate as predictor of elementary school students creativity development 01/10-09/10 academic assistant (with degree) at the department for Empirical Educational Research, University of Kassel for the PERLE-project 01/07-12/09 student assistant at the department for Empirical Educational Research, University of Kassel for the PERLE-project

research projects 05/16-08/16 Assessment of creativity - revisited (Applicant: Caroline Theurer funded by the German Research Foundation) 07/14-07/17 Wirkungen Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr (KuBiK 5 ) Effects of cultural-aesthetic education on creativity through grade 5 (Applicants: Nicole Berner, Caroline Theurer, Frank Lipowsky funded by Stiftung Mercator) interdisciplinary cooperation projects since 06/16 since 04/14 Teaching for creativity Effects of trainings for creative teaching (with Prof. Dr. Todd Lubart Université Paris Descartes, Linda Yeh, Ph.D., Adisorn Juntrasook, Ph.D. & Surawit Assapun, Ph.D., Thammasat University Bangkok funded by the OECD) Evaluation des Modul 11 Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung in der Grundschullehramtsausbildung (EvaM11) Evaluation of the Module 11 of the elementary school teacher training at the University of Kassel (with Prof. Dr. Verena Freytag) academic teaching SS 16 WS 15/16 SS 15 WS 14/15 SS 14 WS 13/14 SS 13 WS 12/13 SS 12 Cultural-aesthetic education Pt. II Project Seminar Cultural-aesthetic education Project Seminar Statistics for teachers Detecting Student Creativity Pt.II Project Seminar Detecting Student Creativity Project Seminar Statistics for teachers Assessing and Fostering of Creativity. Part II Project Seminar Assessing and Fostering of Creativity. Part I Project Seminar Planning, Implementation and Analysis of Quantitative Empirical Studies Planning, Implementation and Analysis of Quantitative Empirical Studies

publications (*with peer-review) Berner, N., Theurer, C. & Hess, M. (in Druck). Das trau ich meiner Klasse zu. Gestaltungsaufgaben im Fach Kunst und ihr Zusammenhang zur Einschätzung des Klassenleistungsniveaus durch die Lehrperson. In St. Keller & Ch. Reintjes (Hrsg.), Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Theurer, C. (in Druck). Empirisch betrachtet: Wie gelingt ein kreatives Unterrichtsklima?, Kunst + Unterricht, Exkurs: Unterrichtsqualität im Fach Kunst Berner, N. & Theurer, C. (in Druck). Ein kreatives Unterrichtsklima schaffen. Kunst + Unterricht, Exkurs: Unterrichtsqualität im Fach Kunst Theurer, C., Berner, N. E. & Lipowsky, F. (2016). Assessing creativity development during elementary school: On the applicability of the TCT-DP in repeated measures. Thinking Skills and Creativity, 20, 74 82.* Denn, A.-K., Lotz, M., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2015). Prima, Lisa. Richtig. und Psst, Max. Hör auf zu stören! Unterschiede im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten Schuljahres. GENDER, 7(1), 29 48.* Theurer, C. (2015). Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern. KREAPlus, Vol. 4. KoPaed Verlag: München. (Wiederveröffentlichung) Theurer, C. (2014). Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern. Dissertation: Universität Kassel. doi: https://kobra.bibliothek.unikassel.de/handle/urn:nbn:de:hebis:34-2015022647540 Siedenbiedel, C. & Theurer, C. (2014). Gender als lern- und leistungsrelevante Variable?. In C. Theurer, C. Siedenbiedel & J. Budde (Hrsg.), Lernen und Geschlecht. Theorie und Praxis der Schulpädagogik Vol. 22 (S. 9-28). Immenhausen: Prolog-Verlag. Berner, N., Lotz, M. & Theurer, C. (2013). Zum Zusammenhang von Schulnoten und Kreativität im Kunstunterricht der Grundschule Erste Befunde. In B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E. Kirschhock, G. Ranger & G. Renner (Hrsg.), Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17 (S. 259-261). Wiesbaden: VS Verlag. Berner, N., Theurer, C. & Schoreit, E. (2013). Die Entwicklung der Kreativität in den ersten beiden Grundschuljahren und ihr Zusammenhang mit der Intelligenz. In F. Lipowsky, G. Faust & C. Kastens (Hrsg.), Persönlichkeits- und Lernentwicklung an staatlichen und privaten Grundschulen. Ergebnisse der PERLE-Studie zu den ersten beiden Grundschuljahren. (S. 29 50). Münster: Waxmann. Theurer, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2012). Die Kreativitätsentwicklung im Grundschulalter: Zur Erfassung der Kreativität im PERLE-Projekt. Journal for Educational Research Online, 4(2), 174 190.* Berner, N., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2012). Ist Kreativität messbar? Zur Erfassung kreativer Fähigkeiten im Forschungsprojekt PERLE. Erziehung & Unterricht, 162(5-6), 442 453. Theurer, C., Kastens, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2011). Die Kreativitätsentwicklung im frühen Grundschulalter und ihr Zusammenhang mit der Intelligenz. Zeitschrift für Grundschulforschung,4(2), 83 97.*

Theurer, C. (2009). Kreativitäts- und Intelligenzentwicklung im Grundschulalter. Zusammenhänge und Effekte. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Universität Kassel. editorships Lotz, M., Theurer, C. & Lipowsky, F. (Hrsg.) (in Vorbereitung). Persönlichkeits- und Lernentwicklung in der Grundschule. Ergebnisse der PERLE-Studie. Siedenbiedel, C., Theurer, C. & Ziemen, K. (Hrsg.) (2015) Inklusive Bildung. Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Vol. 24. Immenhausen: Prolog Verlag. Theurer, C., Siedenbiedel, C. & Budde, J. (Hrsg.) (2014) Lernen und Geschlecht. Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Vol. 22. Immenhausen: Prolog Verlag. contributions to conferences paper Rogh, W., Theurer, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2016). Nutzung Kultureller Bildung zu Beginn des fünften Schuljahres erste deskriptive Befunde aus dem Forschungsprojekt KuBiK5. Vortrag im Rahmen des Symposiums Wirkungen Kultureller Bildung auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 9.März 2016, Berlin. Kürzinger, A., Pohlmann-Rother, S. & Theurer, C. (2015) Der Einfluss schriftsprachbezogener Voraussetzungen auf die Textqualität in Klasse 1. Vortrag gehalten auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 13. März 2015, Bochum. Theurer, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2014). Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern: Ein Vergleich von privaten und staatlichen Grundschulklassen. Vortrag gehalten auf der Konferenz der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 15. September 2014, Hamburg. Theurer, C. & Lipowsky, F. (2014). Students perception of creativity-supportive classroom climate and its impact on creativity development during elementary school. Paper presented at the European Conference on Educational Research (ECER), September 2nd 2014, Porto, Portugal. Denn, A.-K., Lotz, M., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2014). Four levels of feedback: Who gets it and who benefits? Teacher-student-interaction with boys and girls in elementary school mathematics. Paper presented at the European Conference on Educational Research (ECER), September 2nd 2014, Porto, Portugal. Rogh, W., van Ophuysen, S., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2014). Predicting creativity growth among primary school students: Do parental attitude and school type make a difference? Paper presented at the International Conference on Applied Psychology (ICAP), July 11th 2014, Paris, France. Theurer, C., Tillack, C. & Lipowsky, F. (2014). Entwicklung des mathematischen Selbstkonzepts von Mädchen und Jungen in der Grundschule Welchen Einfluss haben affektiv-motivationale Merkmale der Eltern? Vortrag gehalten auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 3. März 2014, Frankfurt/Main, Germany.

Denn, A.-K., Kastens, C., Lotz, M. Theurer, C. & Lipowsky, F. (2014). Unterschiede in der schulischen Entwicklung von Mädchen und Jungen: Hat die Lehrkraft einen Einfluss? Vortrag gehalten auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 5. März 2014, Frankfurt/Main, Germany. Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (2013). Creativity as student outcome: On its benefit, measurability, and construct validity. Paper presented at the European Conference on Educational Research (ECER), September 13th 2013, Istanbul, Turkey. Denn, A.-K., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2013). Differential effects of boys and girls participation on the development of self-concept and achievement. Results from a video-study in second grade mathematics instruction. Paper presented at the EARLI-JURE-Conference, July 26th 2013, Munich, Germany. Theurer, C. & Lipowsky, F. (2013). Kreativitätsmessung im Grundschulalter. Zur Messinvarianz eines komplexen Konstrukts. Vortrag gehalten auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 13. März 2013, Kiel, Germany. Denn, A.-K., Kastens, C., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2013). Wer darf mitreden? Das Interaktionsverhalten von Lehrpersonen im öffentlichen Unterrichtsgespräch. Vortrag gehalten auf der Frankfurter Tagung zu Videoanalysen in der Unterrichts- und Bildungsforschung, 20. Februar 2013, Frankfurt/Main, Germany. Theurer, C. & Lipowsky, F. (2012). Measuring creativity-supportive climate: Does schooltype make a difference? Paper presented at the European Conference on Educational Research (ECER), September 18th 2012, Cádiz, Spain. Theurer, C. & Lipowsky, F. (2012). Measuring creativity-supportive climate: The impact of environmental conditions on creativity development during elementary school. Paper presented at the EARLI-SIG 18-Meeting, August 31st 2012, Zurich, Switzerland. Theurer, C. & Lipowsky, F. (2012). Erfassung des kreativitätsfördernden Klassenklimas in der Grundschule. Vortrag gehalten auf der Frankfurter Tagung zu Videoanalysen in der Unterrichtsund Bildungsforschung, 23. Februar 2012, Frankfurt/Main, Germany. Theurer, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2011). Kreativitätsentwicklung vom ersten bis zum vierten Schuljahr: Welche Rolle spielt Intelligenz? Vortrag gehalten auf der Konferenz der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 5. September 2011, Klagenfurt, Austria. Theurer, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2011). Die Entwicklung der Kreativität im Grundschulalter. Zur Messung der Kreativität im PERLE-Projekt. Vortrag gehalten auf der Konferenz der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 2. März 2011, Bamberg, Germany. Theurer, C., Kastens, C., Künsting, J. & Lipowsky, F. (2010). The creativity development of primary school children: To what extent is creativity related to intelligence? Paper presented at the JURE- Conference, July 20th 2010, Frankfurt/Main, Germany. poster Rogh, W., Berner, N., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2016). Kulturinteresse und Kulturpartizipation von Fünftklässlern erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zur Wirkung Kultureller Bildung. Poster präsentiert auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 14. März 2016, Kassel.

Berner, N., Theurer, C., Rogh, W. & Lipowsky, F. (2015). Wirkung kultureller Bildung auf die Kreativität im fünften Schuljahr Vorstellung des Forschungsprojekts KuBiK5. Poster präsentiert auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 12. März 2015, Bochum. Theurer, C., Tillack, C. & Lipowsky, F. (2014). Parental influences on the mathematical self-concept development of girls and boys in elementary school. Poster presented at the Conference of the European Association of Social Psychology (EASP), July 10th 2014, Amsterdam, Netherlands. Deistler, K., Theurer, C., Berner, N. & Lipowsky, F. (2014). Divergent denken und kreativ schreiben in der Grundschule? Poster präsentiert auf dem Kongress der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), 3. März 2014, Frankfurt/Main. (Gewürdigt mit dem Posterpreis.) Theurer, C. & Lipowsky, F. (2012). Kreativitätsförderndes Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung von Grundschulkindern. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 12. März 2012, Osnabrück. Berner, N., Buuck, S., Theurer, C. & Lipowsky, F. (2011). Stell dir vor, es gibt keinen Strom mehr! Zur Operationalisierung verbaler und figuraler Kreativität von Drittklässlern. Poster präsentiert auf der Konferenz der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 6. September 2011, Klagenfurt, Österreich. Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (2010). Klassenklima als Determinante der Kreativität im Grundschulalter. Poster präsentiert auf der Konferenz der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 14. September 2010, Jena. Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (2009). What do we know about the relationship between creativity and intelligence? The creativity development of primary school children. Poster presented at the 2nd International BiKS Summer School in Empirical Education Research on Improving Data Quality in Educational Studies, September 29th 2009, Bamberg. invited talks Theurer, C. (2016). Kreativitätsförderndes Lehrerverhalten im Kunstunterricht. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Kreativität im aktuellen kunstpädagogischen Diskurs, Sommersemester 2016, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, 6. Juni 2016, Alfter. Theurer, C. (2016). Kreativitätsförderung durch unterrichtliches Handeln? Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Erziehungswissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen, 10. Februar 2016. Theurer, C. (2015). Fostering creativity in class. The impact of teacher behavior on creativity development. Talk held at the Lab seminar of the Laboratoire Adaptions Travail Individu, Université Paris Descartes, November 17th 2015, Paris, France. Berner, N., Theurer, C., Rogh, W. & Lipowsky, F. (2015). Wirkung kultureller Bildung auf die Kreativität im fünften Schuljahr Vorstellung des Forschungsprojekts KuBiK5. Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Forschungsfonds Kulturelle Bildung, 13. Mai 2015, Essen. Theurer, C. & Berner, N. E. (2014). Kreativität Messen und Fördern. Vortrag im Rahmen des Symposiums Begabungen & Kreativität entwickeln und fördern, 16. Mai 2014, Leipzig.