Herzlich Willkommen. Düngung von Grünland und dessen Auswirkungen auf das Grundfutter in der Milchviehfütterung



Ähnliche Dokumente
Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Ertrag und Qualität vom Grünland. Wie? 14. Raminer Futterbautag. Einflussfaktoren auf

Ostbayerisches Mittelgebirge; Südlicher Vorwald des Bayerischen Waldes Übergang zum Donautal. Frische Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese)

Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag?

Erfahrungen mit verschiedenen Bilanzierungsverfahren in Bayern

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

DOLOMIX DOLOMIX FEUCHTKALK MIT PHOSPHAT, KALI UND SCHWEFEL DÜNGEHANDBUCH GRUNDDÜNGUNGS-SYSTEM

Gras der grüne Natur-Teppich

Bei Mais die Düngung richtig berechnen

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Versuchsergebnisse aus NRW zur Verwertung wirtschaftseigener Dünger im Grünland. Dr. Clara Berendonk, Haus Riswick

Trockenmasseerträge und die Mineralstoffgehalte in Grünlandaufwüchsen

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Düngemittelinformation 5/09

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Düngungsverfahren bei Bodenkulturen am Beispiel Freilandschnitt

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern

Mineralstoffversorgung von Futterpflanzen und Rindern auf Ökobetrieben in Nordrhein-Westfalen

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Ermittlung des Kalkbedarfes

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Zur Grunddüngung von Grünland

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt

Wasserschonende Grünland und Feldgrasdüngung

Wann Gülle fahren im Frühjahr?

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe

Gesunde Weiden - Gesunde Pferde! Ein kleiner Leitfaden zur Hygiene und Düngung auf Pferdeweiden

Optimierung der nachhaltigen Biomassebereitstellung von repräsentativen Dauergrünlandtypen für die Biogasproduktion GNUT-Biogas Projekt GNUT

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Biogas-Produktion. Mit Timac erfolgreich Biogas erzeugen

Variable Kosten gesamt /ha -462,54-588,13-672,83

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Qualitätsfutter aus Gras. Hinweise zur Grünlandbewirtschaftung

Versuchsergebnisse zur Wirkung von Rapspressschrot (RPS) auf Ertrag und Futterqualität bei Grünland

Futterqualität und Ertrag von extensiv bewirtschaftetem Grünland

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

Sachgerechte Düngung in Bayern

Novellierung der Düngeverordnung

Ökologische Grünlandbewirtschaftung - Düngung

Phosphor - Landwirtschaft Düngung Umwelt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Gülle im Grünland. Ertrag. Futterwert. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Gülle auf Grünland / Landwirtschafts Zentrum Eichhof Bad Hersfeld

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Milch aus Gras. Martin Lobsiger. Ein Plus nicht nur für Bauer und Konsument. Werte und Image der graslandbasierten Milchproduktion Oensingen, 5.9.

Mehr Protein von der eigenen Fläche ernten

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Anwendung von PIADIN zu Gülle bzw. Biogasgärrückständen Versuchsergebnisse TUM

Hohe Bodenfruchtbarkeit- Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes

Kalium- und Schwefelversorgung von Kartoffeln Auswirkungen auf die Qualität unter Berücksichtigung von Sorte und Standort

Selen-Düngungsversuch auf Grünland im Jahr 2000

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Aktuelles zur Kalkdüngung. Kaspar Grünig, Beratung Pflanzenbau, Inforama

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Sonderbeitrag - Hinweise zur Düngung im Mais

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Auswertung der Demonstrationsversuche in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Gülleversuch Ausbringtechnik Perbersdorf J. Maßwohl Landwirtschaftliche Umweltberatung

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Mehr Protein vom Grünland? Entwicklung der Proteingehalte in Grassilagen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland und mögliche Ursachen

Empfehlungen basieren auf Kammerversuchen

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffkreisläufe und effektiver Einsatz von Gärresten

Düngung von Wiesen und Weiden

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

Schlagbezogene Fruchtfolge-Düngeplanung

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Hefterhofer Umweltgespräche: Bodenschutz und Bodenfruchtbarkeit Heffterhof, Salzburg,

E. Alabsi und R. Bockholt

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Ernten, Abwarten, Zwischenfrüchte? Konsequenzen für den aktuellen Futterbau 2018 aus pflanzenbaulicher Sicht

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Was fehlt dem Grünland?. Phosphat oder Kalk?

Anwendungsmöglichkeiten der Direktsaat am Beispiel des Marktfruchtbetriebes Thoma

Cultandüngung im Dauergrünland

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Februar 2002 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau

Humusgehalt des Bodens % ph- Klasse < 4 4,1 8,0 8,1 15,0 15,1 30,0 > 30,1

Effiziente Verwertung von Gärresten

Transkript:

Herzlich Willkommen Düngung von Grünland und dessen Auswirkungen auf das Grundfutter in der Milchviehfütterung Christian Scheuerlein Qualitätsfutterwerk Windsbach www.qualitaetsfutterwerk.de info@qualitaetsfutterwerk.de 1

Überblick über den Vortrag 1. Optimale Nährstoffversorgung des Grünlandes N, P, K 2. Angepasste Gülledüngung 3. Kalkung auf Grünland 4. Nährstoffe und ihre Auswirkungen: Kalium, Selen, Schwefel, Natrium, Nitrat 5. Nachsaat - Wann? Wie? 1. Optimale Nährstoffversorgung des Grünlandes nach Diepolder/Jakob 2004 2

So lassen sich Nutzung und Düngung D im Grünland aufeinander abstimmen Grundlagen: Bodenuntersuchung (ph, P 2 O 5, K 2 O, Mg) Nährstoffsaldierung Mineralische Nährstoff - Nährstoff - Ergänzungsdüngung entzug rücklieferung Abhängig von Nutzungshäufigkeit * Werbungsverluste * Pflanzenbestand * Wirtschaftsdünger */** Ausnutzungsgrad beachten ) N-Düngung durch Symbionten * * Faustzahlen - Leitfaden für die Düngung, ( gelbes Heft ) -, * * Versuchsergebnisse - Labor- / Schnelluntersuchung Beispiele von NährstoffentzN hrstoffentzügen 1) bei unterschiedlicher Nutzungsintensität Wiesentyp Schnitte Netto- mittlere Netto-Nährstoffentzüge 2) pro Jahr Ertragsniveau 1) ( kg/ha) (dt/ha) N P 2 O 5 K 2 O Kleereiche Extensivwiese 2 55 0-30 -120 Typische 3 70-105 - 55-180 Glatthaferwiese Wiesenfuchs- 3-4 80-150 - 70-225 Schwanzwiese Kräuterreiche 4 80-210 - 95-275 voralpine Mähweide Weidelgrasreiche 4-5 100-255 -100-355 2) Mähweiden und Wiesen Weidelgraswiese 5 120-335 -120-425 2) I n t e n s i t ä t 1) Werbungsverluste und Leguminosen-N bereits abgezogen; Netto-Nährstoffentzug = Düngeepfehlung für N; für P, K bei Versorgungsstufe C. 2) Obwohl der Netto-Entzug höher liegt, wird die Düngeempfehlung auf 330 kg K 2 O/ha begrenzt, da bei sehr hohen Kaligaben die Gefahr von Luxuskonsum und unerwünscht hohen Werten im Futter besteht. Es empfielt sich erforderliche Gaben über 150 kg K 2 O/ha aufzuteilen. 3

Nährstoffsaldo fsaldo einer dreischnittigen Glatthaferwiese mit 80 dt TM/ha Bruttoertrag *), 2 Silageschnitte und 1 Heuschnitt (Ertragsanteile: Silage 70 %, Heu 30 %) kg/ha N P 2 O 5 K 2 O Bruttoentzug - 176-64 - 208 Verluste Silage + 12 + 4 + 15 Verluste Heu + 11 + 4 + 12 Symbiose-N + 50 Zwischensaldo - 103-56 - 181 Gülle (2 x 20 m 3 /ha) (6 % TS) + 96 + 48 + 192 Saldo - 7-8 + 11 *) vor Werbungsverlusten Nährstoffsaldo einer frischen Glatthaferwiese (Wiesenfuchsschwanzwiese) mit 90 dt TM/ha Bruttoertrag, 2-32 3 Silage- und 1 Heuschnitt (Ertragsanteile: Silage 80 %, Heu 20 %) kg/ha N P 2 O 5 K 2 O Bruttoentzug - 207-77 - 257 Verluste Silage + 17 + 6 + 21 Verluste Heu + 8 + 3 + 10 Symbiose-N + 30 Zwischensaldo - 152-68 - 226 Gülle (50 m³/ha als 3 x 15-20 m 3 /ha) (6 % TS) + 120 + 60 + 240 Saldo - 32-8 + 14 4

Nährstoffsaldo von weidelgrasreichen Mähweiden und Wiesen bei 4 bis 5-maliger 5 Nutzung mit 115 dt TM/ha1) Bruttoertrag 3-44 x Silage, 1 Heuschnitt (Ertragsanteile: Silage 80 %, Heu 20 %) kg/ha N P 2 O 5 K 2 O Bruttoentzug 2) - 322-115 - 403 Verluste Silage + 26 + 9 + 32 Verluste Heu + 13 + 5 + 16 Symbiose-N + 30 Zwischensaldo - 253-101 - 355 3) Gülle a) (3 x 20 m 3 /ha) (6 % TS) b) (4 x 20 m³/ha) + 144 + 192 + 72 + 96 + 288 + 384 Saldo a) - 109-29 - 67 b) - 61-5 + 29 1) Vor Werbungsverlusten, Nettoertrag ca. 100 dt TM/ha 2) Werte interpoliert 3) Obwohl der Nettoentzug höher liegt, wird der Düngebedarf auf 330 kg K 2O/ha begrenzt, da ausreichend hohe K 2O-Mengen für das Pflanzenwachstum vorhanden sind. Bei sehr hohen Kaligaben besteht die Gefahr von Luxuskonsum und unerwünscht hohen Gehalten im Futter Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, als pflanzen - bauliche Maßnahme, erforderliche Gaben über 150 kg K 2O/ha aufzuteilen 2. Angepasste Gülledüngung nach Diepolder/Jakob 2004 5

Angepasste GülledG lledüngung bedeutet: Gülle TM-Gehalt dünne Gülle < Pflanzenbestand je höher der Bestand, desto fließfähiger muß Gülle sein Grünland unmittelbar nach der Nutzung güllen 6 % TM! evtl. verdünnen, (behandeln) Wasser bindet Ammoniak Abgasung wird reduziert Gülle läuft besser von Pflanzen ab dringt besser in Boden ein Witterung / Boden keine Gülle bei : heißer, trockener Witterung (NH 3 ) starker Luftbewegung Boden muss befahrbar und aufnahmefähig sein Ausbringmängel / - technik pflanzenbedarfsgerechte Mengen pro Gabe höchstens 20m³ Ausbringung bodennah und großtropfig Gülle möglichst auf kurze Bestände in hohen Beständen nur mit Schleppschuhen oder Schleppschläuchen Auswirkungen von falscher GülledG lledüngung Durchwurzelungstiefe und Nährstoffkonzentration 6

Auswirkungen von falscher GülledG lledüngung Lückenbildung des Bestandes Keimen von Lichtkeimern vermehrtes Auftreten von Ampfer, Löwenzahn durch zu dicker Gülle durch zu häufigen Gülleeinsatz Anreicherung von Kalium Festliegen 3. Kalkung auf Grünland 7

Kalk auf Grünland Entzug ca. 1,0 kg/dt TM CaO Durch die Düngung mit kalkmehrenden Düngern, wie z.b. Thomaskali, Kalkstickstoff, wird ein Teil des Kalkbedarfes gedeckt Beachtung beim Einsatz von sauer wirkenden, kalkzehrenden Düngern. (vor allem NPK-Dünger, ASS, auch Kalkammonsalpeter) Düngung zwischen den Schnitten. Düngung nach ph-wert Optimaler ph-bereich und Düngeempfehlung Bodengruppe Bodenart Opitmaler ph- Bereich Erhaltungskalkung dt CaO/ha alle 4 Jahre bei Gesundkalkung max. Einzelgabe 1 Sand 4,7-5,0 4 15 2 3 4 5 schwach lehmiger Sand stark lehmiger Sand sandiger bis schluffiger Lehm Schwach toniger Lehm bis Ton 5,2-5,5 5 15 5,4-5,7 6 20 5,6-5,9 7 25 5,7-6,1 8 30 * Darüber und bei über 15% Humus keine Kalkung 8

4. Nährstoffe N und ihre Auswirkungen: Kalium, Selen, Schwefel, Natrium, Nitrat Kalium Kaliumüberschuss im Futter: Häufiges Festliegen nach der Abkalbung Gebärmutterentzündungen Nachgeburtsverhalten Blutproben zeigen häufig Phosphormangel, tatsächlich ist es jedoch ein Kaliumüberschuss! Durch hohe Kaliumgehalte im Futter wird die Aufnahme anderer Nährstoffe reduziert. 9

Kalium Ursachen: Zu hoher Einsatz von organischen Dünger (Rindergülle und mist). Zu hohe Kalidüngung Bodenproben und Nährstoffsalto beachten Lösungen: Bodenproben! Falls Versorgungsstufe E: Einige Jahre kein mineralisches Kalium düngen Gülle auf Ackerflächen, besser zu Mais. Trockensteherrationen mit Stroh und Mais verdünnen Sauere Salze bzw. spezielle Anfütterungsfutter füttern Düngung von Magnesia-Kainit Hohe Kaliumgehalte Ausgleich mit Düngung von Magnesia-Kainit Gehalte im Gras je kg/ts FKAD (meq/kg) = 43,5 x Na(g) + 25,6 x K(g) 28,2 x Cl(g) 62,4 x S(g) 10

Selenmangel an Kühen & KälbernK Auswirkungen auf die Kuh (< 40 mcg/l Blut): Häufung von Gebärmutterentzündungen, Mastitiden und eitrigen Sprunggelenken. Auswirkungen auf das Kalb (< 20 mcg/l Blut): Vermehrte Infektionen, Häufigere Durchfälle Vermehrte Atemwegserkrankungen Schwacher Saugreflex Schlechte Koordination der Füße Versorgung: Eine ausreichend mit Selen versorgte Kuh (70 mcg Selen/l Blut) gibt dem Kalb durchschnittlich 40 mcg Selen/l Blut mit. (nach Dr. S. Kalchreuther) Düngung von Selen z. B. Kemistar - 30 % N - 0,005% Selen Je nach Bedarf zwischen 4 und 8 g Selen/ha düngen. Selengehalt in mcg 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 vor Düngung nach Düngung Selen im Grünland Selen im Blut 11

Schwefel Schwefel ist der zweite Stickstoff Ausreichende Versorgung sorgt für hohe Eiweißqualität und guten Ertragszuwachs höhere Eiweißqualität mit besserer Verdaulichkeit Abfuhr ca. 30-45 kg/ha Düngung zu den ersten Schnitten, ca. 10 20 kg/ha und Schnitt N:S-Verhältnis im Aufwuchs < 15:1 vorhandene Dünger: KAS + S 6% Schwefel ASS 13% Schwefel 40er Kali 4% Schwefel Kieserit 20% Schwefel Gülle 0,4 kg/m³ (nur zu 10% pflanzenverfügbar) Schwefel 12

Natrium Mangel an Natrium führt zu: schlechter Fruchtbarkeit Geringere Futteraufnahme, nicht so Schmackhaft Natrium vorhandene Dünger: Magnesia-Kainit 11% K2O, 5% MgO, 20% Na, 4% S Einsatzmenge: 5 10 dt/ha Im Frühjahr vor Vegetationsbeginn 13

Nitrat Proplematisch bei geringem Pflanzenwachstum durch: Trockenheit Lichtmangel Kälte Problematisch vor allem beim 2. + 3. Schnitt Auswirkungen auf die Kuh: Kritischer Wert ab 4000 mg Nitrat je kg TS Schlechte Fruchtbarkeit, da hohe Nitratgehalte giftig wirken Möglichkeiten: Angepasste Stickstoff- und Schwefeldüngung Einsatz von Chloridhaltigen Düngemitteln Nitrat 14

5. Nachsaat Wann? Wie? Aulendorfer Lückendetektor 15

Lücken im Bestand Nachsaat 16

Nachsaat Wann? Anteil wertvoller Gräser im Bestand Mehr als 50 % Weniger als 50 % bis 10% ok Nachsaat Lückenanteil bis 20% Übersaat Nachsaat 30% Nachsaat Nachsaat bis 10% ok ok Unkräuter 20-50% Nachsaat Nachsaat > 50% Neuansaat Neuansaat Ungräser 20-50% Nachsaat Nachsaat > 50% Neuansaat Neuansaat Nachsaat Wann? Die Nachsaat sollte nicht: zum 1. Aufwuchs erfolgen, weil im Frühjahr der vorhandene Bestand rasch wächst und den nachgesäten Gräsern Licht nimmt. im Herbst vor frostgefährdeten Perioden Nachsaat ist günstig: in sommertrockenen Lagen unmittelbar nach dem sehr früh genommenen 1. Schnitt (Mitte Mai) damit noch ausreichend Bodenwasser vorhanden ist. Nachsaat gelingt oft auch im Herbst bei Ansaat bis Mitte September 17

Nachsaat Wie? Übersaat: Mit Schneckenkornstreuer oder beigemischt in der Gülle Durchsaat mit Schlitzsägeräte: Bei schlechten Witterungsbedingungen oder großen Narbenschäden Interessante Infos Internet: www.gruenland-online.de www.kali-gmbh.de www.kemira-growhow.com www.lfl.bayern.de Broschüren: Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland LFL Bayern Bayerische Qualitätssaatgutmischungen 18

Vielen Dank für f r ihre Aufmerksamkeit und viel Glück im Stall! Optimale Schnittzeitpunkt 19