Lernen im Arbeitsprozess



Ähnliche Dokumente
Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Restaurantfachfrau/-fachmann

Ausbildungsplan. Fachkraft im Gastgewerbe / Bereich Service. Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von:

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu.

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Koch/zur Köchin

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen

o bis zu den jeweiligen Eingangsvoraussetzungen.

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training II

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

Arbeitsblatt Das Lagerdorf und das römische Badewesen

So funktioniert Nachqualifizierung in Südthüringen. Arbeitslose An- und Ungelernte und Beschäftigte betriebsnah qualifizieren

Betr.: Bestellung bigphone one


Feiern im Landhaus Heidekrug 2017

Duisburger Netzwerk W

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Verkaufsgespräch Dokumentation

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Aufgabe 6: Weichlöten

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Hotelfachfrau/-mann

Colón Language Center Hamburg

Ausbildungsbetrieb: Auszubildende(r): Ausbildungszeit von: bis:

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

2. Äußeres Erscheinungsbild. 1. Körperliche Voraussetzungen. Praxismaterialien (Stand: )

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Locations für Kochevents in Basel

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Informationen zur Anerkennung einer Legasthenie an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Verfahrensweise in Südbayern

Leistungsbeschreibung Sponsorenpakete und Ausstellungsflächen

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Wirbelstürme. o Methodenwissen: Umgang mit PC Präsentation erstellen Präsentation halten

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Duisburger Netzwerk W

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung

ANTRAG. Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute

Fachkraft im Gastgewerbe

Schweppes Tonic Water

Klausur Advanced Programming Techniques

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Streichholzgeschichten von Dieter Ortner.

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Gewünschte monatliche Betreuungszeiten

Bankette / Anlässe / Festessen

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Projektprüfung als Teil des Hauptschulabschlusses im Jahrgang 9. Hilfen & Materialien für Schülerinnen und Schüler. durchführen präsentieren

Lernsituation 4.6 Bewerbern/-innen das Unternehmen vorstellen und über Einsatzfelder, Arbeitsbedingungen

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

ZAıARC Webseminar Grundmodul 2

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Hinweise zur Durchführung der praktischen Abschlussprüfung Technischer Produktdesigner

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Newsletter Arbeitsrecht 06/2008- Schwerpunkt Zeitarbeit

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Neuordnung im Sport. Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Sportfachmann/-fachfrau

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

ELTERNABEND KLASSENSTUFE Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache

Mein Schülerbetriebspraktikum

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Hotelfachmann/-frau (Ausbildungsverordnung vom )

Familie Mustermann Trompetenstraße Zweck

Anforderungen an Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO 9001:2008. Aufbau der Norm und Beratungspreise

Berufliche Grundbildung Diese Ausbildungsinhalte während der gesamten Ausbildung vermitteln

1. Schneide den Rotkohl und die Paprikaschote in kleine Stückchen.

DÄMMUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE KLIMA.BONUS

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachkraft im Gastgewerbe (Ausbildungsverordnung vom )

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Koch/zur Köchin

IPERKA. 4 Realisieren Wie gelingt mir die Umsetzung? 3 Entscheiden Für welchen Lösungsweg entscheide ich mich?

Ausbildungszeit von: Ausbilder(in): Ausbildungsdauer: 1 _ Jahre* 2 Jahre *

Transkript:

Mdul 6 Lernen im Arbeitsprzess Mdulare Weiterbildung zum Berufsabschluss Lernmaterialien zum Beruf: Kch / Köchin Fachrichtung: /. Mdul 6 Das Mdul 6 besteht aus flgenden Lernaufträgen: Lernauftrag 6.1: Lernauftrag 6.2 Lernauftrag 6.3 Getränkebüffet Grundlagen Kmmunikatin und Bürrganisatin, Gästeumgang

LERNAUFTRAG 6.1 LERNAUFTRAG 6.1: Getränkebüffet LERNAUFTRAG 6.2: Grundlagen LERNAUFTRAG 6.3: Kmmunikatin und Bürrganisatin, Gästeumgang Partner bei der Bearbeitung: Betrieb Bildungsträger Name, Anschrift Name, Anschrift Name des Teilnehmers: Plan für die Durchführung: Beginn: Abschluss: Leitfragen besprchen: Arbeitsplan besprchen: Datum, Unterschrift Unternehmen und/der Bildungsträger Datum, Unterschrift Unternehmen und/der Bildungsträger 2

In diesem Lernauftrag lernen Sie Arbeitsschritte planen Arbeitsplatz unter Berücksichtigung hygienischer und ergnmischer Anfrderungen vrbereiten Arbeitsvrbereitungen bereichsbezgen durchführen Getränke ausschenken, servieren und ausheben Anlassbezgene Auswahl vn Getränken Beratung und am Gast Gäste empfangen und betreuen Gäste über das Angebt an Dienstleistungen und Prdukten infrmieren berufsbezgene fremdsprachliche Fachbegriffe anwenden Aufgaben zur Erweiterung und Vertiefung Büfettfrmen und -gestaltung Verkaufgespräche führen Fremdsprachen vertiefen Besnderheiten Regeln der Standards des gastrnmischen Betriebes Literaturangaben / Internetverweise Titel / Website Autr Seiten Die Lehrküche Lernfelder im Kchberuf; www.besserkchen.netzwissen.cm www.htelfach.de kunde / Menükunde Handwerk und Technik Gastrnmie Grundstufe Eigene Aufzeichnungen www.arbeitslehre.de www.exquisine.de Fachzeitschrift Gastrnmie Fachbuch kalte Küche 3

Aufgabenstellung Bereiten Sie ein für eine Abendveranstaltung für 40 Persnen vr. Machen Sie Vrschläge zum Angebt (Liste). Erarbeiten Sie sich dazu eine Skizze zum Aufbau eine Liste der angebtenen Getränke Überlegen Sie, welche Infrmatinen und Materialien Sie sich nch eigenständig beschaffen müssen. Erarbeiten Sie sich eine Grbanalyse (Anlage der Lehrmaterialien) des Arbeitsauftrages. * Verzeichnis der Infblätter Allgemeine Infrmatinen Vrlage für Skizze zum Aufbau Vrlage für Liste angebtene Getränke (Quelle Bild: * clip Art 4

Leitfragen zum Lernauftrag 1. Welche Arbeitsmittel benötigen Sie um einen reibungslsen Ablauf am zu gewährleisten? 2. Nennen Sie die häufigsten Ausschankmaße mit ihren dazugehörigen Mengenangaben! 3.a)Durch Gläser (Schankgefäße) können Getränke vrteilhaft dargebten werden. Auf was müssen Sie vr Verwendung der Gläser achten? 3.b) Nennen Sie einige Servierregeln. 5

4. Kennen Sie sich bei den Schankgefäßen aus? Ordnen Sie die richtigen Gläserbezeichnungen zu. Tumbler/ Whiskyglas, Sherryglas, Sektschale, Henkelglas, Ccktailglas, Sektkelch, Cgnacschwenker, Römer, Weißweinglas, Weizenbierglas, Tulpe, Wasserglas, Punschglas, Rtweinglas(Burgunder), Seidla, 1 2 3 4.. 5 6 7. 8.. 9 10 11. 5. Zur Begrüßung der 40 Gäste sll je ein Glas Champagner (0,1l) aus Magnumflaschen (1,5l) ausgeschenkt werden. Ermitteln Sie die Anzahl der Flaschen, wenn mit 8% Ausschankverlust gerechnet wird. 6

6.a) Welche Getränke werden gekühlt und welche ungekühlt ausgeschenkt? Gekühlt: Ungekühlt: 6.b) Ordnen Sie den Ausschanktemperaturen die jeweiligen Getränke zu (Beispiele). Alkhlfreie Getränke, Bier Wein, Schaumwein Spiritusen 18-20 C 16-18 C Schwere Rtweine 14-16 C 13-16 C 8-14 C 10-12 C 9-12 C 9-11 C Helle Biere 7-10 C 6-9 C 6-8 C 1-2 C Krn,. 7

7. Testen Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse! Deutsch Französisch Englisch Guten Mrgen/Tag/Abend Herr, Frau, Fräulein. Darf ich Ihnen einen Aperitif anbieten? May I ffer yu befre dinner drink? Que désirez-vus prendre cmme bissns? What wuld yu like t drink? Hier sind die Getränke. Vici vs bissns. Merci de / pur vtre cmmande. Thank yu fr yur rder. Haben Sie nch einen Wunsch? Was können Sie uns empfehlen? What d yu recmmend? Je vu-drais.. Jus d range I wuld like. Orange Juice Mineralwasser Mineral water Bier Weißwein / Rtwein Bière Vin blanc / Vin ruge Liqueur Liqueur Gläser für alkhlfreie Getränke glasses fr nn-alchlic beverages Schaumweingläser Verres á vin (musseux) Biergläser beerglasses Hier ist Ihre Rechnung. Es kstet Eur und..cent. Vilà, l additin. Ca fait.. Eur et. Cent. Je vus suhaite une bnne sirée. Have a nice evening. 8

Zusatzleitfragen: Arbeitsrecht / Arbeitsvertrag I. Nennen Sie die wesentlichen Bestandteile, über welche sich beim Abschluss eines regelrechten Arbeitsvertrages geeinigt werden muss. II. Wann liegt ein wichtiger Grund für die fristlse Entlassung eines Arbeitnehmers vr? A B C D E Bei vrsätzlicher Sachbeschädigung im Betrieb Bei 3-maligen zu spät kmmen Bei Krankheit Bei Arbeitmangel Bei einem leichtsinnig verursachten Betriebsunfall LÖSUNG III. Was versteht man unter einem unbefristeten Arbeitsvertrag? Ein Arbeitsverhältnis, dass: A B C D E vm Arbeitgeber nicht aufgehben werden kann nur durch eine fristlse Kündigung gelöst werden kann s lange frtbesteht, bis einer der Vertragspartner kündigt mit Erfüllung einer bestimmten Aufgabe endet vm Arbeitgeber nicht gekündigt werden kann LÖSUNG 9

Arbeitsplanung: Aufbau 1. Arbeitsschritte Benötigte Arbeits-/ Hilfsmittel Snstige Bestimmungen Zeitliche Untersetzung 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Zeitvrgabe: 10

Qualitätskntrlle (Aufbau ) Betrieb: Bildungsträger:.... Qualitätskriterien Selbstbeurteilung Fremdbeurteilung Nach Vrgabe (8-10 Punkte) Nachbesserung nötig (5-7 Punkte) Nicht brauchbar (0-4 Punkte) Nach Vrgabe (8-10 Punkte) Nachbesserung nötig (5-7 Punkte) Nicht brauchbar (0-4 Punkte) Vrbereitung Arbeitsplatz Büfettfrm und - gestaltung Auswahl Getränke Warenanfrderung Auswahl/Arrangement Schankgefäße und Tischgeräte Sauberkeit und Hygiene Gästeempfang und Betreuung Getränke fachgerecht zubereiten / ausschenken...... Datum/Unterschrift Teilnehmer Datum/Unterschrift Betrieb und/der Bildungsträger 11

Skizze Aufbau GAST 12

Liste Getränke _ Abendveranstaltung für 40 Persnen Empfehlungen / Getränke Mengenangaben 13