Die deutschsprachigen Länder und was man dort gern isst.



Ähnliche Dokumente
Das Essen in den deutschsprachigen Ländern.

Die deutschsprachigen Länder

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Eisschokolade mit Sahnehaube 2,90 Große Eisschokolade mit Sahnehaube 3,90 Eiskaffee mit Sahnehaube 2,90 Großer Eiskaffee mit Sahnehaube 3,90

Schritte. im Beruf. Deutsch für Kellnerinnen und Kellner. 1 Im Restaurant. richtig. a Ordnen Sie die Wörter zu.

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

2006 wiesl

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Kochbuch für Zeltlager (mit Rezepten für ca. 40 Personen)

Gemüse. Hups, wir lieben ja

5,90 13,90 8,90. Neu! 11. Beljaschi po Suworowski. 64. Stroganoff Kalbfleisch. 60. Kohlrouladen Petrowskie

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Osterüberraschung)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 17: BACKEN MIT EINSHOCH6

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Kochbuch für Zeltlager

VERZICHTEN SIE AUF E-STOFFE UND NICHT AUF DEN GENUSS.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Die Küchenschlacht - Menü am 20. Januar 2016 Tagesmotto Hüttenzauber Alexander Herrmann

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Griesbrei mit Zimt-Zucker und Kartoffeln und Möhren

Das Lied global verstehen/kopiervorlage zum globalen Textverständnis; Text des Frühstücksliedes; Den Hörtext selektiv verstehen: Raster.

Ein herzliches. Grüß Gott. in der Steinbockhütte. Wir kochen täglich von bis Uhr

TRADITIONELLE BULGARISCHE KÜCHE

Geschichte zum Einstieg

Schritte. im Beruf. Deutsch für Verkäuferinnen und Verkäufer. 1 Am Verkaufsstand

MENÜVORSCHLÄGE Frühjahr/ Sommer 2016 ab 15 Personen buchbar

Pfannkuchen Grundrezept

Vorschlagsmappe der Metzgerei Stieg für Partyservice, Platten, Menus und Feinkostsalate.

Genießer finden vom Boden- bis zum Neusiedlersee regionale Köstlichkeiten, die Österreich zu einem echten Feinschmeckerland gemacht haben.

Suppe. Kartoffel Käsesuppe gekocht mit Kartoffeln, Speck, Lauch und Sahne

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Speisen und Getränke

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

Suppe. Kartoffel Käsesuppe gekocht mit Kartoffeln, Speck, Lauch und Sahne

Kcal: 180 KJ: 753 Fett: 9,1 g KH: 15,7 g (Zucker 0,7 g) Eiweiß: 7,8 g Ohne Ketchup Mayonnaise

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

TRADITIONELLE BULGARISCHE KÜCHE

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

Oma war eine Seeräuberin

Bistro Naturgewalten. Speisen und Getränke. Selbstbedienung Bitte geben Sie Ihre Bestellung am Bistro-Tresen auf

TRADITIONELLE BULGARISCHE KÜCHE

Rätsel. Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben.

Willkommen im. Süddeutsche Küche mit ständig wechselnden saisonalen Themenkarten

11 Echter mild geräucherter Lachs mit Sahnemeerrettich, Toast und Butter. 12 Räucheraalfilet auf Vollkornbrot und Butter

abräumen abtrocknen abwaschen backen bestellen Susi muss heute das Geschirr abräumen. Heute räumt meine Schwester das Geschirr von Tisch ab.

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Das mompitzige Kochbuch

Suppen. Hausgemachte Rindfleischbrühe mit Rindfleisch und Gemüseeinlage 5,80. Süßkartoffel-Kokoscreme-Suppe mit gerösteten Kürbiskernen 5,80

Sherry Medium/Dry 4cl 3,90 Campari Soda/Orange 4cl 3,90 Primasecco Cuvee weiß/rose 1cl 3,90 Pfirsichlikör 5,20 aufgegossen mit Riesling Sekt

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte.

Kochstudio

Tangram im Internet. Rollenspiel

ESTNISCHES MENÜ für 4-8 Personen

Essgewohnheiten in Griechenland und Deutschland Άγγελος Λάμπρου, Ιβάν Πετρώφ - Β2

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

Schritte international

Sportgaststätte TV-Oberndorf Hermann-Gräf-Allee Schweinfurt Tel / Fax: / Pächter Hedi und Walter Neugebauer

Schön, dass Sie bei uns sind!

Heimatküche Heimatküche

10. Spielzeug in Deutsch- Playmobil

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

Rezept des Monats September 2017

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Zusammenstellung - GESAMT - "Fragebogen 2018 Schüler/innen zur Mittagsversorgung an der Grundschule Stülpe"

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Suppen Etwas Kleines zum Bier

Kartoffel-Kürbis Muffins. Kürbis Cookies-schwarz weiße Cookies mit Kürbis- Püree

Folge 13 Magdeburg. Handreichungen für Lehrkräfte

Herzlich Willkommen im Café Krönchen

Speisekarte. 3 Bibertaler Forellenfilet - mit Baguette, Butter und Preiselbeer-Sahne-Meerrettich 8,50

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung

23 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Fleisch (Niemals Schwein) Vegetarisch Geflügel Vegetarisch Fisch

DOWNLOAD. Umgang mit Lebensmitteln. Arbeitsmaterialien und Kopiervorlagen. Ann-Kathrin Kamber/Wiebke Trunz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Pfannkuchen & Süße Hauptgerichte

Herzlich Willkommen. im Restaurant Alpenrose. Ötzi und sein Team. Was Sie in der Alpenrose erwarten dürfen:

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 5

NutriniDrink Multi Fibre

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Brot mit warmem Fleisch

Schinken-Käse- Röllchen

Dazu passt: Kartoffeln, roher Schinken oder Kalbsschnitzel, Kartoffeln, Rührei oder in Viertel geschnittene hartgekochte Eier.

Speisekarte. (Montags bis Samstags bis Uhr; Sonn- und Feiertags ausschließlich Frühstücksbuffet) 551 Siebengebirge 8,60

Hi! Ich heiße Eldar. Ich bin 12 Jahre alt und komme aus Wolgograd

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Zaalouk nach Ottolenghi

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Transkript:

Hinweise für die Kursleitenden: Zur Einführung der D-A-CH 1 -Landkarte werden Bilder und Texte zugeordnet. Die Bilder zeigen regionale Speisen, die in den Texten beschrieben werden. Vorbereitung Kopieren Sie die Vorlagen und kleben Sie sie dann auf festes Papier oder eine dünne Pappe. Dann schneiden Sie die Kärtchen mit den Bildern und den Texten einzeln aus. Tipp: Kleben Sie eine Transparentfolie auf beide Seiten über die Pappe so sind die Kärtchen gut geschützt und Sie können sie viele Male benützen. Durchführung 1. Zeigen Sie die Landkarte zunächst nicht. 2. Die Kursteilnehmer/innen 2 ordnen Bilder und Texte zu. Variante 1: Nehmen Sie entsprechend der Anzahl Ihrer TN zusammenpassende Bild- und Textkärtchen und verteilen Sie sie an die TN. Jeder TN bekommt entweder ein Bild- oder ein Textkärtchen. Bilder und Texte sollen sich jetzt zu Paaren finden. Dazu gehen die TN im Klassenraum umher, zeigen sich ihre Kärtchen und überlegen, welches Bild zu welchem Text passt. Variante 2: Bilden Sie Zweiergruppen und geben Sie jeder Gruppe ein Textkärtchen. Legen Sie die Bild-Kärtchen auf einen Tisch. Die Partner haben die Aufgabe, das zu ihrem Text passende Bild zu finden. Dazu lesen sie den Text. Sagen Sie den Gruppen, dass sie nicht jedes Wort verstehen müssen, sondern nur die Frage beantworten sollen: Wie könnte die Speise aussehen? Die Zweiergruppen wählen das passende Bild aus. 3. Zeigen Sie jetzt die D-A-CH-Landkarte. Die TN prüfen an der Karte, ob sie Bild und Text richtig kombiniert haben. 4. Jede Zweiergruppe präsentiert ihr Ergebnis der Klasse. Dazu sagt sie, wie das Gericht heißt und nennt den Namen der Stadt oder der Region, wo es dieses Gericht gibt. Je nach Sprachvermögen können sie auch andere Informationen aus dem Text hinzufügen. 1 Deutschland, Österreich, Schweiz 2 Kursteilnehmer/innen = TN 1 Autorin der Übung: Wiebke Heuer Hueber Verlag 2007

Berliner Pfannkuchen In Berlin nennt man ihn einfach Pfannkuchen, in anderen Regionen sagt man Berliner oder Krapfen dazu. Man erzählt, dass ein Berliner Zuckerbäcker ihn 1756 erfunden hat. Das Gebäck ist mit Marmelade gefüllt und wird in Fett gebacken. Traditionell werden die meisten Berliner Pfannkuchen in der Zeit von Karneval, Fastnacht, Fasching gegessen. Man kann sie aber heute das ganze Jahr über kaufen. Käsefondue Die Schweiz ist berühmt für ihren Käse und für die Erfindung des Käsefondues. Oder kam es doch aus Frankreich? Zwei Dinge sind für ein Käsefondue wichtig: Guter Käse und ein guter Magen. Man erwärmt den Käse mit Weißwein und Gewürzen, bis er flüssig ist. Dann steckt man Brotstückchen auf eine lange Gabel und dreht sie im flüssigen Käse. Wer sein Brot verliert, bekommt eine Strafe, z.b. muss er ein Lied singen oder eine Flasche Wein bezahlen. Himmel und Erde Vom Himmel kommen die Äpfel, aus der Erde die Kartoffeln: Beim Gericht Himmel und Erde mischt man Kartoffelbrei und Apfelbrei. Dazu gibt es gebratene Zwiebeln und Wurst, meistens Blutwurst. Himmel und Erde ist eine norddeutsche Spezialität. Es gibt aber auch Rezepte aus Sachsen oder dem Elsass. Und wer hat s erfunden? Das weiß man nicht. Aber das Gericht kennt man seit dem 18. Jahrhundert. CMA Bestes vom Bauern 2

Kartoffelpuffer Kartoffelpuffer haben viele Namen: Riefkoche in Köln, Reibekuchen in Münster, Reiberdatschi in München, Erdäpfelpuffer in Wien. Das Grundrezept ist aber immer gleich: Man schält Kartoffeln, reibt sie, gibt Eier und ein bisschen Mehl dazu und brät kleine flache Kuchen in der Pfanne. Man kann sie mit Apfelmus essen, aber auch zu Fisch oder was man sonst gerne mag. Wiener Schnitzel Wiener Schnitzel ist ein besonders dünnes Schnitzel aus Kalbfleisch. Man wendet es in Mehl, Ei und Semmelbrösel (geriebenem Weißbrot) und backt es im Fett goldgelb. Es gehört zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche. Seinen Namen hat es aber erst seit 1900. Thüringer Rostbratwurst Die Thüringer Bratwurst gibt es seit über 600 Jahren: Schon ein alter Text von 1404 berichtet davon. Wie man sie wohl damals gemacht hat? Heute ist sie aus gehacktem Schweinefleisch mit verschiedenen Gewürzen. Die genaue Mischung ist das Geheimnis der Fleischer/Metzger. Man isst sie meistens in einem Brötchen mit Thüringer Senf. 3

Frankfurter Grüne Soße Man sagt: Schon J.W. Goethe hat die Frankfurter Grüne Soße besonders gern gegessen. Man macht sie aus sieben frischen Kräutern und serviert sie zu gekochten Kartoffeln und hartgekochten Eiern. In vielen Frankfurter Familien ist das ein traditionelles Essen am Gründonnerstag, dem Donnerstag vor Ostern. Seit 2007 hat die Frankfurter Grüne Soße sogar ein Denkmal. Halver Hahn Im Rheinland ist ein halver Hahn kein halbes Brathähnchen. Es ist ein Käsebrötchen! Genauer gesagt, ein Roggenbrötchen mit Butter, Gouda-Käse, Senf, Zwiebeln und saurer Gurke. In Köln kann man es in vielen Kneipen und Gaststätten bestellen. Und warum heißt es halver Hahn? Dazu gibt es viele Geschichten... Köln Tourismus / S. Harrocks Kaiserschmarrn Der Kaiserschmarrn ist ein Pfannkuchen aus Mehl, Milch, Eiern und etwas Zucker und Salz, oft auch mit Rosinen. Man zerteilt ihn in der Pfanne in kleine Stückchen und bestreut ihn mit Zucker. Woher hat der Kaiserschmarrn seinen Namen? Wahrscheinlich von Kaiser Franz-Joseph I. von Österreich (1830-1916). Er aß ihn besonders gern zum Dessert. 4

Leipziger Allerlei Ein Allerlei ist ein buntes Durcheinander von verschiedenen Dingen. Auch ein Leipziger Allerlei ist bunt: Es besteht aus jungen Erbsen, Karotten, Spargel und anderem Gemüse. Im Originalrezept kommt auf das Gemüse ein Krebs. Man erzählt, dass früher auch etwas unter dem Gemüse versteckt war: Teures Fleisch zum Beispiel oder Pilze. Das sollte nicht jeder sehen. CMA Bestes vom Bauern Rote Grütze Rote Grütze ist eine typische Spezialität aus Norddeutschland und Skandinavien. Man macht sie aus verschiedenen roten Früchten wie Kirschen, Johannisbeeren und Himbeeren. Dazu gibt es oft Sahne oder Vanillesoße. Man isst sie gerne als Nachspeise oder einfach zwischendurch als Erfrischung. Schwarzwälder Kirschtorte Schon vor 200 Jahren hat man im Schwarzwald gerne Kirschen mit Sahne zum Dessert gegessen, oft mit ein bisschen Kirschenschnaps, dem Kirschwasser. Der Weg zur Schwarzwälder Kirschtorte scheint nicht mehr weit. Aber erst 1930 wird in Tübingen die berühmte Kirsch- Sahnetorte erfunden, die heute auf der ganzen Welt bekannt ist. 5

Schweinebraten Fast überall in Deutschland sagt man Schweinebraten, aber in Bayern heißt er wie in Österreich und der Schweiz Schweinsbraten. Er wird mit Gemüse, z.b. Zwiebeln und Karotten im Backofen gebraten, bis er knusprig ist. Dazu isst man Knödel oder Klöße, wie man außerhalb von Bayern sagt. Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Geschnetzeltes ist Fleisch, das in kleine Stücke geschnitten ist. Zürcher Geschnetzeltes (zürichdeutsch Züri-Gschnätzlets) ist viel mehr: Es ist ein Schweizer Nationalgericht. Man macht es aus Kalbfleisch mit einer Soße aus Sahne und Wein. Dazu gibt es Rösti, kleine Pfannkuchen aus geriebenen Kartoffeln. Sie schmecken so ähnlich wie die deutschen Kartoffelpuffer, nur viel besser, sagen die Schweizer. Räucherfisch Er riecht nach Rauch und er schmeckt nach Rauch. Kein Wunder: Dieser Fisch wird nicht gekocht und nicht gebraten. Er wird mit Rauch zubereitet, er wird geräuchert. Manchmal nimmt man heißen Rauch (etwa 70 75 C), manchmal kalten (etwa 45 C). Der Fisch bleibt länger im kalten Rauch, sein Fleisch ist dann fester. Welcher Räucherfisch schmeckt besser? Das muss man probieren. 6