Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion



Ähnliche Dokumente
Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Schätzung einer Produktionsfunktion

1.3 Das Konzept der Produktionsfunktion

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode?

1 Beispiel zur Methode der kleinsten Quadrate

IV. Prognosen - Teil 2

Prognosen. Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Auch ein Weiser hat nicht immer recht Prognosefehler sind hoch

Klausur zur Veranstaltung Empirische Wirtschaftspolitik Wintersemester 2012/2013

Das lineare Regressionsmodell

Teekonsum in den USA (in 1000 Tonnen), Nimmt den Wert 1 an für alle Perioden, Durchschnittlicher Preis des Tees in Periode t (in Tausend $/Tonne).

Klausur zur Veranstaltung Empirische Wirtschaftspolitik

8. Keine Normalverteilung der Störgrößen (Verletzung der B4-Annahme)

Übung 1 - Konjunkturprognosen

Dynamische Modelle. 1 Ökonomische Relevanz. 2 Ökonometrische Modelle. a) Statisches Modell und Differenzenbildung

Finanzmarkttheorie I. Performancemessung in EViews Übungsunterlage. Prof. Dr. Heinz Zimmermann WWZ Uni Basel Frühling 2015

Produktivitätskonvergenz in Ostdeutschland II

5 Multivariate stationäre Modelle

IV. Prognosen - Teil 2

6.4 Kointegration Definition

Übung V Lineares Regressionsmodell

Dipl. Vw. Matthias Kirbach Sommersemester Übung VII/ VIII. Makroökonometrische Modellierung nach der Vereinigung

Kapitel 10. Multikollinearität. Exakte Multikollinearität Beinahe Multikollinearität

Substitutionselastizität

Übung 6 - Solow-Modell

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung. VI. Die Taylor Regel. 6.2 Die Taylor Regel. 6.3 Die Taylor Regel für die US-Geldpolitik

Probeklausur EW II. Für jede der folgenden Antworten können je 2 Punkte erzielt werden!

Übung 6 - Solow-Modell

Dipl. Vw. Matthias Kirbach Sommersemester Übung IX. Dynamische Modelle

Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten

1 Gliederung Zeitreihenökonometrie. Angewandte Ökonometrie (Folien) Zeitreihenökonometrie Universität Basel, FS 09. Dr. Sylvia Kaufmann.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 7 P-R Kap. 6 (Mikro I) Produktion

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum

x t2 y t = 160, y = 8, y y = 3400 t=1

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25

Ergänzung der Aufgabe "Mindestlöhne" zu einer multiplen Regression

Heteroskedastie. Test auf Heteroskedastie. Heteroskedastie bedeutet, dass die Varianz der Residuen in der Stichprobe nicht konstant ist.

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Das klassische Regressionsmodell: Ein Beispiel

Teil II: Produzententheorie

III. Prognosen - Teil 1

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

III. Prognosen - Teil 1

2. Fehlerhafte Auswahl der exogenen Variablen (Verletzung der A1-Annahme)

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

Beispiel für Varianzanalyse in multipler Regression mit zwei erklärenden Variablen

Kapitel 6: Produktion und Technologie

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Produktion und Organisation VL 8: Produktion Die neoklassische Produktionsfunktion

VI. Die Taylor Regel

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Taylor-Formel 1. Der Hauptteil wurde in Geld_period eingefügt. Die statistischen Unterlagen finden sich in Eviews: Konjunktur/SNA_Q

VI. Die Taylor Regel

Einführung in die Mikroökonomie

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

Wirtschaftswachstum am Beispiel von Irland

6 Nichtstationarität und Kointegration

y t = 30, 2. Benutzen Sie die Beobachtungen bis einschließlich 2002, um den Koeffizientenvektor β mit der KQ-Methode zu schätzen.

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung V. Das Lineare Regressionsmodell

V. Das lineare Regressionsmodell

Produktionswirtschaft Substitutionale Produktionsfunktion MKK

Tutorium Wirtschaftsprognosen und Geldpolitik. Die Taylor Regel. 2 Die Taylor Regel. 3 Die Taylor Regel für die US-Geldpolitik. 4 Strukturbruchtest

Einführung in die Mikroökonomie Die Produktion

IV. Prognosen - Teil 2

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Analyse Multikollinearität am Beispiel einer Importfunktion für die Schweiz

Übungsfragen zur Empirischen Wirtschaftsforschung

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

3. Theorie der Unternehmung. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 123

Das Gewinnmaximierungsproblem einer Firma kann in zwei Teile zerlegt werden: 1. Welche Inputkombination ist für einen gegebenen Output

1. Übung: Einführung in EVIEWS

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt.

Übung 1 - Konjunkturprognosen

III. Prognosen - Teil 1


Mikroökonomik. Produktionstheorie. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Produktionstheorie 1 / 21

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Technologie. Michael Strub. Mikroökonomie I HS 09

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten

3.3 Kapitalstock und Investitionen

Beispiele für Prüfungsfragen Ökonometrie I und II

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Übung 3: Unternehmenstheorie

Die Versteigerung der Zollkontingente beim Fleischimport: Wirkung auf den Wettbewerb

Übung zur Empirischen Wirtschaftsforschung. VII. Ökonometrische Testverfahren. 7.1 Geldnachfragefunktion. 7.2 Empirische Ergebnisse: Westdeutschland

IV. Prognosen - Teil 2

2 Anwendungen und Probleme

Transkript:

Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11 Übung 2 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion 1 Einführung Grundbegriffe, Produktionsfunktion 2 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Substitutionselastizität, Kapitalintensität, Produktivität, Grenzproduktivität, Produktionselastizität, Skalenelastizität totale Faktorproduktivität 3 Ein empirisches Beispiel Schätzung einer Cobb-Douglas-Produktionsfunktion für Westdeutschland 1960 1998 Literatur: Frenkel, M./Hemmer, H-R. (1999), Grundlagen der Wachstumstheorie, Vahlen, München, S. 33 35. Helmholtzstr. 20, Raum E 02 Tel. 0731 50-24265, Fax -24262 http://www.uni-ulm.de/wipo Christian.Peukert@uni-ulm.de

1 Einführung 1.1 Grundbegriffe Produktion Y Produktionspotential YP Auslastungsgrad der Produktionspotentials Q = Y/YP Produktionsfunktion YP = YP(K,L,A) Kapital K Arbeitskräfte L Skalierungsparameter (totale Faktorproduktivität) A 1.2 Produktionsfunktion In Unternehmen werden Inputs (Produktionsfaktoren) durch einen Produktionsprozess in Outputs transformiert. Die Produktionsfunktion gibt die maximale Outputmenge an, die man mit gegebener Anzahl von Produktionsfaktoren bei einem gegebenen Stand der Technik herstellen kann. 2

2 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist eine substitutionale Produktionsfunktion der Form: YP = A K α L β Abbildung 1: Cobb-Douglas-Produktionsfunktion YP YP(A,K,L) L 20 15 10 5 0 100 50 L 0 0 20 40 K 60 80 100 YP(A,K,L) 3

2.1 Eigenschaften der Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Kapitalintensität K/L Die Kapitalintensität gibt an, wieviel Kapital auf eine Arbeitskraft kommt. Produktivität Die Durchschnittsproduktivität der Arbeit YP/L gibt an, wieviel Output pro Arbeitskraft erzielt wird. Die Durchschnittsproduktivität des Kapitals YP/K gibt an, wieviel Output pro Kapital erzielt wird. Grenzproduktivität Die Grenzproduktivität der Arbeit YP L gibt an, wie sich der Output bei marginaler Veränderung der eingesetzten Arbeitsmenge ändert. Graphisch entspricht die Grenzproduktivität der Arbeit der Steigung der Produktionsfunktion in einem YP-L-Diagramm. Die Grenzproduktivität des Kapitals YP gibt an, wie sich der Output K bei marginaler Veränderung der eingesetzten Kapitalmenge ändert. Graphisch entspricht sie der Steigung der Produktionsfunktion in einem YP-K-Diagramm. Das Grenzprodukt gibt an, um wieviele Einheiten die Produktion bei einer marginalen Ausweitung des Faktoreinsatzes steigen kann. Die Grenzproduktivität beider Produktionsfaktoren ist positiv und abnehmend. 4

Produktionselastizitäten Die Produktionselastizität des Kapitals ist YP K /YP K Die Produktionselastizität der Arbeit ist YP L /YP L Die Produktionselastizität gibt an, um wieviel Prozent die Produktion bei einer Ausweitung des Faktoreinsatzes um 1 Prozent steigen kann. Die Produktionselastizität ist bei einer Cobb-Douglas-Produktionsfunktion konstant. YP K /YP K = α, YP L /YP L = β Homogenität und Skalenerträge (returns of scale) Eine Produktionsfunktion heißt homogen vom Grad c, wenn für jedes λ > 0 gilt: λ c YP = YP(λK,λL,A). Im Fall der Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist c = α + β, da gilt YP = λ c YP 0 = A (λk 0 ) α (λl 0 ) β = A λ α+β K α 0 L β 0 Werden alle Inputfaktoren K, L mit einer Konstanten λ multipliziert, wie erhöht sich dann der Output YP? linear-homogene Produktionsfunktion (c = 1), d.h. konstante Skalenerträge: Output und Inputs steigen im selben Verhältnis also proportional. Verdoppeln sich die Inputs, verdoppelt sich der Output. überproportionale-homogene Produktionsfunktion (c > 1), d.h. zunehmende Skalenerträge unterproportionale-homogene Produktionsfunktion (c < 1), d.h. abnehmende Skalenerträge. 5

2.2 Substitution von Kapital und Arbeit Abbildung 2: Isoquante der Cobb-Douglas-Produktionsfunktion K YP1 YP 2 L Die Isoquante ist der geometrische Ort aller Faktorkombinationen, die das gleiche Outputniveau hervorbringen. Die Grenzrate der technischen Substitution entspricht der Steigung der Isoquante. Die Grenzrate der technischen Substitution entspicht dem umgekehrten Verhältnis der Grenzproduktivitäten zweier Inputfaktoren YP/ L YP/ K. Die Grenzrate der technischen Substitution gibt an, um wieviele Einheiten die Einsatzmenge des Faktors Arbeit L erhöht (verringert) werden muss, wenn der Faktor Kapital um eine infinitesimal kleine Einheit reduziert (vermehrt) wird. 6

2.3 Die totale Faktorproduktivität Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion YP = A K α L β kann auch geschrieben werden als: lnyp = lna+α lnk +β lnl Liegt das Interesse auf der Veränderung des Produktionspotentials, lautet die Gleichung: lnyp = lna+α lnk +β lnl Empirisch ist das Wachstum des Produktionspotentials, des Kapitals und der Arbeitskräfte beobachtbar. Die Veränderung von A lässt sich über eine Umformung der Gleichung errechnen: lna = lnyp α lnk β lnl Wie ist die Veränderung des Skalierungsparameters A zu interpretieren? lna ist die Rate des technischen Fortschritts! Häufig wird ein konstantes Wachstum des technischen Fortschritts unterstellt, sodass A t = A 0 exp(γ t) wobei γ die Rate des technischen Fortschritts angibt. 7

3 Ein empirisches Beispiel Als Beispiel schätzen wir die Parameter α und β mit Daten für Westdeutschland für die Jahre 1960 bis 1998. Dazu wählen wir Kapitaleinsatz bereinigt um Auslastungsschwankungen und Arbeitszeit als Maß für die Produktionsfaktoren L und K, sodass gilt Y = A (K Q) α (L H) β wobei Q den Auslastungsgrad und H das durchschnittliche Arbeitsvolumen in Stunden angibt. Zudem modellieren wir ein nichtlineares Wachstum des technischen Fortschritts mit A = A 0 exp(γ 1 t+γ 2 t 2 +γ 3 t 3 ) Â = lna = γ 1 +2 γ 2 t+3 γ 3 t 2. t WirnormierenA 0 auf1,logarithmierenundkönnenschließlichdasempirische Modell schreiben als lny t = γ 0 +γ 1 t+γ 2 t 2 +γ 3 t 3 +α ln(k t Q t )+β ln(l t H t )+ε t mit dem Fehlerterm ε t N(0,1). Zur Schätzung der Parameter ziehen wir die Methode der kleinsten Quadrate heran ( T t=1 ˆε t 2 min). 8

Die Ökonometrie-Software EViews liefert folgende Schätzergebnisse: ============================================================ Dependent Variable: LOG(Y) Method: Least Squares Sample (adjusted): 1960 1998 Included observations: 39 after adjustments ============================================================ Variable Coefficient Std. Error t-statistic Prob. ============================================================ C -1.596219 1.596071-1.000093 0.3245 @TREND(1960) 0.044636 0.010910 4.091123 0.0003 @TREND(1960)^2-0.001046 0.000264-3.958221 0.0004 @TREND(1960)^3 1.23E-05 3.50E-06 3.525655 0.0013 LOG(K*Q) 0.303531 0.117978 2.572780 0.0148 LOG(L*H) 0.570212 0.180862 3.152738 0.0034 ============================================================ R-squared 0.996242 Mean dependent var 7.404840 Adjusted R-squared 0.995672 S.D. dependent var 0.310474 S.E. of regression 0.020424 Akaike info crit -4.803549 Sum squared resid 0.013766 Schwarz criterion -4.547617 Log likelihood 99.66922 Hannan-Quinn crit -4.711723 F-statistic 1749.586 Durbin-Watson stat 0.307990 Prob(F-statistic) 0.000000 ============================================================ Die geschätzten Produktionselastizität des Kapitals beträgt ˆα = 0.30, die geschätzte Produktionselastizität der Arbeit beträgt ˆβ = 0.57. 9

Der Beitrag des Kapitals zum Wirtschaftswachstum.08.06.04.02.00 -.02 -.04 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 Wirtschaftswachstum ln Y der Beitrag des Kapitals, ˆα ln(k Q) Daten für Westdeutschland zu Preisen von 1991, Veränderungsraten berechnet als Differenzen von Logarithmen, ˆα = 0.30 10

Der Beitrag der Arbeit zum Wirtschaftswachstum.08.06.04.02.00 -.02 -.04 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 Wirtschaftswachstum ln Y der Beitrag der Arbeit, ˆβ ln(l H) Daten für Westdeutschland zu Preisen von 1991, Veränderungsraten berechnet als Differenzen von Logarithmen, ˆβ = 0.57 11

Der Beitrag von Kapital und Arbeit zum Wirtschaftswachstum.08.06.04.02.00 -.02 -.04 -.06 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 Wirtschaftswachstum ln Y der Beitrag des Kapitals und der Arbeit, ˆα ln(k Q)+ ˆβ ln(l H) Daten für Westdeutschland zu Preisen von 1991, Veränderungsraten berechnet als Differenzen von Logarithmen, ˆα = 0.30, ˆβ = 0.57 12

Der unerklärte Rest.08.06.04.02.00 -.02 -.04 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 Wirtschaftswachstum ln Y Veränderungen der totalen Faktorproduktivität, lna = lny ˆβ ln(l H) ˆα ln(k Q) Daten für Westdeutschland zu Preisen von 1991, Veränderungsraten berechnet als Differenzen von Logarithmen, ˆα = 0.30, ˆβ = 0.57 13

Wirtschaftswachstum und der Zeittrend.08.06.04.02.00 -.02 -.04 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 Wirtschaftswachstum ln Y Zeittrend (ˆγ 0 + ˆγ 1 t+ ˆγ 2 t 2 + ˆγ 3 t 3 ) Daten für Westdeutschland zu Preisen von 1991, ˆγ 0 = 1.60, ˆγ 1 = 0.04+ ˆγ 2 = 0.001+ ˆγ 3 = 0.00001 14