Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. für das Unterrichtsfach Deutsch/Kommunikation. in der Berufsschule



Ähnliche Dokumente
Deutsch, Deutsch/Kommunikation

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Berufsoberschule

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Naturwissenschaft. in der Klasse 12 der Fachoberschule

TEIL B ALLGEMEINE AUSSAGEN ÜBER DAS. Technische Gymnasium

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem?

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. für den berufsbezogenen Lernbereich Theorie und den berufsbezogenen Lernbereich Praxis

Niedersächsisches Kultusministerium

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach Mathematik. in der Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Unterrichtsfach Mathematik. in der Berufseinstiegsklasse.

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Gestaltung. in der Fachoberschule - Gestaltung -

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für den berufsbezogenen Lernbereich. in der Berufseinstiegsklasse.

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach Ernährung. in der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft

RAHMENLEHRPLAN. für den Ausbildungsberuf Informationselektroniker/Informationselektronikerin. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. für das Fach Werte und Normen

Ausbildungsberuf: Industriekaufleute

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik

Bildungsplan zur Erprobung Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung

Ausbildungsberuf: Kaufleute im Einzelhandel

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für den berufsbezogenen Lernbereich. in der Berufsoberschule Gesundheit und Soziales

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann für Büromanagement

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Jgst.: EF Klausur: Sachtextanalyse Aufgabentyp: II (oder IV) Zeitrahmen: Stunden

Entwurf. Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. einstiegsklasse. für das Unterrichtsfach Mathematik. in der Berufseinstiegsklasse

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Fach. Mathematik. in der Berufsoberschule

Lernen in Lernfeldern

Jedes Kind hat Gelegenheit sich verschiedene Bücher anzusehen und sucht sich dann ein Buch aus, Lesezeit

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

Niedersächsisches Kultusministerium. Rahmenrichtlinien. für das Unterrichtsfach Englisch. in der Berufseinstiegsklasse.

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Konzeption der Seminarfolge: Curriculum: Voraussetzungen: Über Sprachkönnen und Fachwissen verfügen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Leistungskurs Q1. Stand: August 2015 (Allgemeine Infos, siehe KLP EF)

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2020 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Leistungskurs-Bereich

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2019 Leistungskurs-Bereich

Voraussetzungen und Anforderungen. an Praxislehrpersonen der KPH-Edith Stein

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

KOMPETENZORIENTIERTE LEHRPLÄNE FÜR DAS BERUFLICHE GYMNASIUM

Anforderungsbereiche Niko 10

Städtische Realschule Waltrop. Städtische Realschule mit bilingualem deutsch-englischem Zweig. Vorstellung des Faches Deutsch

Vortrag zu den Kompetenzbereichen im Fach Gestaltendes Werken

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Leistungskurs-Bereich

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. berufsqualifizierenden Berufsfachschule Pflegeassistenz

Im Folgenden werden unterschiedliche Kompetenzdefinitionen vorgestellt:

Deutsch Schulinternes Curriculum (G8)

Lernergebnisorientierung im deutschen Bildungssystem - Ein bildungsbereichsübergreifender Dialog - Stand der Umsetzung in Deutschland Berufsbildung

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Deutsch Einführungsphase (EF)

Programm Einführung LP21 Grundkurs Zyklus 1, Herbst 2015

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Rahmenlehrplan für die Berufsschule. Reinhard Urbanke Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Kurzprosa (Erzählungen, Kurzgeschichten, ggf. abgeschlossene Auszüge aus längeren Prosatexten) des 20./21 Jahrhunderts

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

Deutsch. Übersicht. Schleswig-Holstein Der echte Norden. Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch 2018 ESA/MSA

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Das Format der Projektprüfung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Sekundarstufe II -

Unterrichtsvorhaben: 1. Quartal

Lernfeldorientierung in der BFR EHW Lernfelder im Unterricht der Berufsschule 3. Sitzung

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 9

Inhaltliche Schwerpunkte: Kontext. Zeitbedarf: Std. (Aufgabentypen: IB, IIA oder IIIB)

Berufliche Schulen des Landes Hessen

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: M. Valk

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Stiftisches Gymnasium - Fachschaft Deutsch Schulinternes Curriculum EF

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Informatik

Individualförderung. Berufsbildende Schulen Rinteln

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

In allen Aufgabenarten sind die Kombination verschiedener Textvorlagen sowie vergleichende Textbetrachtungen möglich.

R A H M E N L E H R P L A N für den berufsfeldbezogenen Lernbereich im Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Holztechnik (Beschluss der

Thema Handlungskern Deutungsthese

Thema: Kompetenzen und Standards im Technischen und Textilen Gestalten

Rahmenrichtlinien. Niedersächsisches Kultusministerium. für den berufsbezogenen Lernbereich

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Transkript:

Niedersächsisches Kultusministerium Rahmenrichtlinien für das Unterrichtsfach Deutsch/Kommunikation in der Berufsschule und in den Berufsfachschulen Stand: November 2008

Herausgeber: Niedersächsisches Kultusministerium Schiffgraben 12, 30159 Hannover Postfach 1 61, 30001 Hannover Hannover, November 2008 Nachdruck zulässig Bezugsadresse: http: / / www.bbs.nibis.de

Bei der Erarbeitung dieser Rahmenrichtlinien haben folgende Lehrkräfte des berufsbildenden Schulwesens mitgewirkt: Hannich, Gertrud, Lingen Hombrink, Marita, Nordhorn Rahlf, Nikolaus, Lüchow Schneider, Heinz, Wolfsburg Schönfelder, Inge, Hannover (Kommissionsleiterin) Szezesna, Hannelore, Salzgitter Als Vertreterin und Vertreter des Landesschulbeirats haben mitgewirkt: Bergen, Ulla Meyer, Harald Redaktion: Michael Faulwasser Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung und Schulentwicklung (NiLS) Keßlerstraße 52 31134 Hildesheim Abteilung 1 Ständige Arbeitsgruppe für die Entwicklung und Erprobung beruflicher Curricula und Materialien (STAG für CUM)

Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 1 1.1 Verbindlichkeit 1 1.2 Ziele der Schulformen 1 1.2.1 Ziele der Berufsschule 1 1.2.2 Ziele der Berufsfachschulen 1 1.3 Didaktische Grundsätze für die Berufsschule und die Berufsfachschulen 1 1.4 Ziele und didaktische Grundsätze für das Unterrichtsfach Deutsch/Kommunikation 2 2 Kompetenzbereiche 4 2.1 Struktur 4 2.2 Übersicht 4 2.3 Zielformulierung, Inhalte und Hinweise zum Unterricht 5 3 Übergreifende Hinweise für den Unterricht 9

1 Grundsätze 1.1 Verbindlichkeit Rahmenrichtlinien weisen Mindestanforderungen aus und schreiben die Ziele, Inhalte und didaktischen Grundsätze für den Unterricht verbindlich vor. Sie sind so gestaltet, dass die Schulen ihr eigenes pädagogisches Konzept sowie die besonderen Ziele und Schwerpunkte ihrer Arbeit weiterentwickeln können. Die Zeitrichtwerte sowie die Hinweise zum Unterricht sind als Anregungen für die Schulen zu verstehen. 1.2 Ziele der Schulformen 1.2.1 Ziele der Berufsschule Die Berufsschule fördert die fachliche und allgemeine Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler. Dies geschieht auf der Grundlage des Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen. Sie hat zum Ziel, eine Berufsfähigkeit zu vermitteln, die Fachkompetenz mit allgemeinen Fähigkeiten humaner und sozialer Art verbindet. Sie soll zur beruflichen Flexibilität befähigen, um zukünftige Anforderungen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft bewältigen zu können. 1 Die Berufsschule ermöglicht darüber hinaus den Erwerb schulischer Abschlüsse. Mit einem entsprechenden Abschluss kann der Bildungsweg an anderen Schulen oder Schulformen im Sekundarbereich II fortgesetzt werden. 1.2.2 Ziele der Berufsfachschulen Die Berufsfachschule hat die Aufgabe die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln. Dies geschieht auf der Grundlage des Christentums, des europäischen Humanismus und der Ideen der liberalen, demokratischen und sozialen Freiheitsbewegungen. Das Ziel der Berufsfachschule ist es, Schülerinnen und Schüler nach Maßgabe ihrer schulischen Abschlüsse in einen oder mehrere Berufe einzuführen. Darüber hinaus können an der Berufsfachschule auch schulische Abschlüsse erworben werden. 2 1.3 Didaktische Grundsätze für die Berufsschule und die Berufsfachschulen Kompetenzentwicklung Die Berufsschule und die Berufsfachschulen sind auf die Entwicklung von Handlungskompetenz ausgerichtet. 3 Handlungskompetenz entfaltet sich in den Dimensionen von Fach-, Human- und Sozialkompetenz, in die die Methodenkompetenz und kommunikative Kompetenz sowie die Lernkompetenz integriert sind. Fachkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. Humankompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, als individuelle Persönlichkeit die Entwicklungschancen, Anforderungen und Einschränkungen 1 Vgl. Rahmenvereinbarung über die Berufsschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 15.03.1991) 2 Vgl. Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschule (vgl. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i.d.f. vom 28.03.2003) 3 Vgl. Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz. September 2007-1 -

in Familie, Beruf und öffentlichem Leben zu klären, zu durchdenken und zu beurteilen, eigene Begabungen zu entfalten sowie Lebenspläne zu fassen und fortzuentwickeln. Sie umfasst Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Zu ihr gehören insbesondere auch die Entwicklung durchdachter Wertvorstellungen und die selbstbestimmte Bindung an Werte. Sozialkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung, soziale Beziehungen zu leben und zu gestalten, Zuwendungen und Spannungen zu erfassen und zu verstehen sowie sich mit anderen rational und verantwortungsbewusst auseinanderzusetzen und zu verständigen. Hierzu gehört insbesondere auch die Entwicklung sozialer Verantwortung und Solidarität. Methodenkompetenz bezeichnet die Bereitschaft und Befähigung zu zielgerichtetem, planmäßigem Vorgehen bei der Bearbeitung von Aufgaben und Problemen. Kommunikative Kompetenz meint die Bereitschaft und Befähigung, kommunikative Situationen zu verstehen und zu gestalten. Hierzu gehört es, eigene Absichten und Bedürfnisse sowie die der Partner wahrzunehmen, zu verstehen und darzustellen. Lernkompetenz ist die Bereitschaft und Befähigung, Informationen über Sachverhalte und Zusammenhänge selbstständig und gemeinsam mit anderen zu verstehen, auszuwerten und in gedankliche Strukturen einzuordnen. Zur Lernkompetenz gehört insbesondere auch die Fähigkeit und Bereitschaft, Lerntechniken und Lernstrategien zu entwickeln und diese für lebenslanges Lernen zu nutzen. Handlungsorientierung Der Unterricht ist nach dem didaktischen Konzept der Handlungsorientierung durchzuführen. 4 Lernortkooperation Die Berufsschule und die Ausbildungsbetriebe erfüllen in der dualen Berufsausbildung einen gemeinsamen Bildungsauftrag. Die Berufsschule ist dabei ein eigenständiger Lernort. Sie arbeitet als gleichberechtigter Partner mit den anderen an der Berufsausbildung Beteiligten zusammen. 5 1.4 Ziele und didaktische Grundsätze für das Unterrichtsfach Deutsch/Kommunikation Das Fach Deutsch/Kommunikation ist ein eigenständiges Fach. Es hat die Aufgabe, Sprache in mündlicher und schriftlicher Form als Mittel der Darstellung und Verständigung sowie als Medium des Denkens und Handelns begreiflich zu machen. Der Deutschunterricht in der Berufsschule und den Berufsfachschulen erweitert und vertieft die sprachliche Bildung der Schülerinnen und Schüler. Zur erfolgreichen Teilnahme am gesellschaftlichen, besonders am beruflichen Leben, steht die Förderung sprachbasierter Haltungen wie Selbstreflexion, Aufgeschlossenheit, Verständnis und Verantwortungsbereitschaft im Zentrum. Damit schafft der Deutschunterricht wesentliche Voraussetzungen für das Erreichen übergreifender Bildungsziele und unterstützt den Lernerfolg in allen Fächern und Lernfeldern. In den Berufsfachschulen kann eine schriftliche und mündliche Prüfung Be- 4 Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen 5 Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz. September 2007-2 -

standteil des Bildungsganges sein. Um einen qualitativ hohen Erfolg in einem Bildungsgang zu erzielen, ist eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den allgemeinbildenden Fächern und den berufsspezifischen Bereichen notwendig. Im Fach Deutsch/Kommunikation ist zu prüfen, welcher Beitrag für die sprachliche Bearbeitung berufsbezogener Lernfelder / Lernbereiche geleistet werden kann. Gleichzeitig müssen in den berufsbezogenen Lernfeldern / Lernbereichen und Fächern sprachliche Aspekte berücksichtigt werden, insbesondere die Einhaltung der sprachlichen Normen. Um sprachliche Handlungsfähigkeit systematisch zu festigen und zu erweitern und um dadurch u.a. den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses zu ermöglichen, werden die Kompetenzen des Faches in Anlehnung an die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss der KMK vom 04.12.2003) nach folgenden drei Kompetenzbereichen strukturiert: Kommunikation aufnehmen, gestalten und reflektieren Texte und Medienprodukte verstehen, bewerten und nutzen Texte schreiben, gestalten und überarbeiten. Reflexion über Sprache und Sprachverwendung geschieht integrativ und im funktionalen Zusammenhang von Kommunikationssituation, sprachlicher Gestaltung und Wirkungsabsicht. Durch eine gezielte thematische Auswahl und Bearbeitung von pragmatischen und literarischen Texten sowie Medienprodukten werden berufsbezogene Aspekte und allgemeinbildendes Wissen, Werthaltungen und Urteilsvermögen, ästhetische und kreative Aspekte gefördert. In der Berufsschule und den Berufsfachschulen sind unterschiedliche fachrichtungsbezogene und berufsspezifische Anforderungsprofile zu berücksichtigen. Ihre Schülerinnen und Schüler bringen außerdem verschiedene Eingangs- und Lernvoraussetzungen mit. Aus diesem Grunde sind die Lerninhalte dieser Rahmenrichtlinien gestaltungsoffen konzipiert. Die unerlässliche Aufgabe der fachdidaktischen Teams ist es daher, Unterrichtseinheiten - in der Regel im Rahmen realitätsnaher Handlungssituationen - zu entwickeln, mit dem Ziel die drei Kompetenzbereiche zu vernetzen 6 berufs- und fachrichtungsspezifische Aspekte zu integrieren inhaltliche und zeitliche Schwerpunktsetzungen im Hinblick auf die jeweilige Abschlussqualifikation zu sichern. Arbeitsanweisungen und Aufgabenstellungen müssen sowohl unterschiedliche Aufgabenarten (untersuchende, erörternde, gestaltende) als auch die drei Anforderungsbereiche Reproduzieren, Anwenden, Reflektieren/Beurteilen angemessen berücksichtigen. Transparenz, Eindeutigkeit und Vergleichbarkeit werden durch Operatoren (standardisierte Arbeitsanweisungen) gewährleistet und sind in den Berufsfachschulen vor allem im Hinblick auf Abschlussprüfungen unerlässlich. Die Arbeitspläne der Jahrgangsstufen und Schulformen sind schulintern aufeinander abzustimmen, so dass reine Wiederholungen von Unterrichtseinheiten vermieden werden. 6 Vgl. Kapitel 3-3 -

2 Kompetenzbereiche 2.1 Struktur Die Rahmenrichtlinien sind nach Kompetenzbereichen strukturiert. Diese werden beschrieben durch: Titel Zeitrichtwert Zielformulierung Inhalte Unterrichtshinweise Der Titel charakterisiert Ziele und Inhalte des Kompetenzbereichs. Der Zeitrichtwert gibt die Unterrichtsstunden an, die für den Kompetenzbereich eingeplant werden. Vor allem die Zielformulierung definiert den Kompetenzbereich. Sie beschreibt Kompetenzen, die am Ende des Bildungsganges erreicht werden. Hier werden die Ziele inhaltlich konkretisiert. Sie drücken Mindestanforderungen aus und sind so formuliert, dass regionale Gegebenheiten berücksichtigt sowie Innovationen aufgenommen werden können. Die Hinweise sind für die Arbeit in den didaktischen Teams gedacht. Sie beschränken sich auf einige Anregungen zur Umsetzung im Unterricht. Bei der Zuweisung der Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden ist in der Regel von 3 bis 6 Gesamtwochenstunden für den jeweiligen Bildungsgang auszugehen. 2.2 Übersicht Kompetenzbereiche Kommunikation aufnehmen, gestalten und reflektieren Texte und Medienprodukte verstehen, bewerten und nutzen Texte schreiben, gestalten und überarbeiten Zeitrichtwert (in Anteilen) 1/3 1/3 1/3-4 -

2.3 Zielformulierung, Inhalte und Hinweise zum Unterricht Kompetenzbereich Kommunikation aufnehmen, gestalten und reflektieren Zeitrichtwert 1/3 der jeweiligen fachbezogenen Gesamtstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler verstehen gesprochene Texte bzw. Redebeiträge in ihrem Kontext und nutzen die Informationen intentionsgerecht in anderen Zusammenhängen. Sie nehmen unter Berücksichtigung der kommunikativen Situation zielgerichtet Kontakt zu Gesprächspartnern auf. Sie äußern angemessen eigene Erfahrungen, Einstellungen und Interessen in beruflichen und persönlichen Zusammenhängen. Sie benutzen Fachbegriffe und sprechen standardsprachlich differenziert und richtig. Die Schülerinnen und Schüler berücksichtigen Wirkungsweisen von Sprache in ihrem eigenen Sprachhandeln. Sie erfassen Kommunikationsstörungen und entwickeln sprachliche Handlungsalternativen. Sie gestalten Kommunikationsprozesse sach- und situationsbezogen sowie adressatengerecht. Sie entfalten durch Sprache soziale Beziehungen individuell und verantwortungsbewusst. Die Schülerinnen und Schüler bereiten Gespräche vor, führen diese regelgerecht und situationsangemessen durch. Sie reflektieren den Verlauf und bewerten das Ergebnis. Inhalte Kommunikation und Sprachgebrauch - Formen mündlicher Darstellung, u.a. informierendes, argumentierendes, kommentierendes, appellierendes Sprechen - innere Mehrsprachigkeit, u.a. Standardsprache, Fachsprachen - Kommunikationsmodelle, z.b. Schulz von Thun Gestaltendes Sprechen - Artikulation - Stimmführung - Körpersprache Gesprächsvorbereitung, -durchführung und -reflexion - Gesprächsregeln - Aspekte der Rhetorik - Gesprächstechniken, u.a. Aktives Zuhören - Metakommunikation Rede- und Vortragsformen - förmliche Rede, z. B. Entschuldigung, Beschwerde - Kurzvortrag - medienunterstützte Präsentation Gesprächsformen - Diskussion - berufsbezogene Gesprächsformen, z.b. Kundengespräch (Verkaufs-, Beratungs-, Telefongespräch), Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche / Vorgesetztengespräche, Bewerbungsgespräch - Besprechungen, z.b. Absprachen, Teambesprechungen Dokumentationsformen des Hörverstehens - Resümee - Gesprächsnotiz, z.b. Telefonnotiz - Protokoll - 5 -

Unterrichtshinweise Kommunikationssituationen können fachrichtungs- bzw. berufsbezogen anhand folgender Kriterien strukturiert werden: - Ausrichtung auf berufliche Zwecke bzw. Zusammenhänge - Einbindung in Kontexte der Arbeitswelt - Hierarchieabhängigkeit und Unfreiheit in der Wahl der Gesprächspartner. - 6 -

Kompetenzbereich Texte und Medienprodukte verstehen, bewerten und nutzen Zeitrichtwert 1/3 der jeweiligen fachbezogenen Gesamtstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler entnehmen gezielt Informationen aus linearen und nichtlinearen Texten und Medienprodukten und wenden dabei Strategien zum Leseverstehen, Verfahren der Texterschließung und der Medienanalyse an. Sie verstehen Aussagen und Absichten der Texte und Medienprodukte und erfassen charakteristische Gestaltungs- und Strukturmerkmale im funktionalen Zusammenhang. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen und bewerten kritisch den Informations- und Wahrheitsgehalt sowie den Gebrauchswert von Texten und Medienprodukten und nutzen ihre Erkenntnisse in neuen Verwendungszusammenhängen. Sie entwickeln, besonders durch die Auseinandersetzung mit literarischen Texten, Vorstellungen für ihre persönliche und berufliche Lebensgestaltung. Inhalte Lesestrategien - Textstrukturierungsverfahren, z.b. Segmentierung, Konspekt - Textzusammenfassungen, z.b. Inhaltsangabe - Textverstehenshilfen, u.a. Nachschlagewerke, Internet Analyse und Erörterung von linearen und nichtlinearen pragmatischen Texten, besonders in fachrichtungsbezogenen Kontexten, u.a. - Informationsgehalt, Strukturmerkmale und Gestaltungsmittel - Textfunktion und Textsorte - Informations- und Intentionsbewertung Analyse und Interpretation von literarischen Texten - thematische Aspekte, Motive, Figuren - Strukturmerkmale und Gestaltungsmittel - zeitgeschichtlicher Hintergrund und aktuelle Bedeutung - gestaltender Umgang mit literarischen Texten Analyse und Erörterung von Medienprodukten - Informationsgehalt, Gestaltungsmittel, Wirkungsweisen - Mediennutzung, z.b. Information, Unterhaltung, Meinungsbildung - Medienkritik an ausgewählten Beispielen Unterrichtshinweise Für die Auseinandersetzung mit Medienprodukten im Kontext von Medienkritik bietet sich die Zusammenarbeit mit dem Fach Politik an. Bei der Auswahl literarischer Texte sollte auf die Bedeutung des thematischen Aspektes Mensch, Arbeit und Beruf Wert gelegt werden. Es bietet sich an, Texterschließungsformen in enger Wechselbeziehung zum Kompetenzbereich Texte schreiben, gestalten und überarbeiten systematisch zu üben. - 7 -

Kompetenzbereich Texte schreiben, gestalten und überarbeiten Zeitrichtwert 1/3 der jeweiligen fachbezogenen Gesamtstunden Zielformulierung Die Schülerinnen und Schüler entwerfen lineare und nichtlineare Texte eigenständig und zielgerichtet. Sie schreiben sprachlich differenziert und normgerecht und setzen dabei sprachliche Mittel adressatenbezogen ein. Sie gestalten ihre Textprodukte sachgerecht und wirkungsvoll. Die Schülerinnen und Schüler bewerten und überarbeiten ihre Texte. Inhalte Schreibplan - Arbeitsplan - Informationsrecherche, -strukturierung und -aufbereitung - Gliederung Schreibformen - informierende - analysierende - interpretierende - erörternde - gestaltende - standardisierte Textüberarbeitung - Sprachnormen - aufgaben- und anlassgerechte Sprachformen - formale Gestaltung Unterrichtshinweise Textüberarbeitungen können mit Hilfe von Textverarbeitungsprogrammen und / oder im Rahmen von Schreibkonferenzen erfolgen. Gravierende Lese- und Rechtschreibschwächen, die in allen Fächern ihren Niederschlag finden und damit den Lernerfolg hemmen, sollten bei leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines schulinternen Förderkonzepts aufgearbeitet werden. Geeignete Diagnoseverfahren zur Identifizierung von Rechtschreibschwächen sind Grundlage für zielgerichtete Fördermaßnahmen. - 8 -

3 Übergreifende Hinweise für den Unterricht Die nachfolgend skizzierte Unterrichtssequenz veranschaulicht beispielhaft, wie einzelne Kompetenzbereiche miteinander verknüpft werden können. - 9 -

Unterrichtssequenz: Werbemittel analysieren, bewerten und berufsbezogen gestalten Kompetenzbereiche Kommunikation aufnehmen, gestalten und reflektieren Texte und Medienprodukte verstehen, bewerten und nutzen Texte schreiben, gestalten und überarbeiten Ziele Ziele Ziele Unterrichtsinhalte Sie benutzen Fachbegriffe. Sie gestalten Kommunikationsprozesse sach- und situationsbezogen sowie adressatengerecht. Sie berücksichtigen Wirkungsweisen von Sprache im eigenen Sprachhandeln. Die Schülerinnen und Schüler entnehmen gezielt Informationen aus Medienprodukten. Sie analysieren Medienprodukte und erfassen charakteristische Gestaltungs- und Strukturmerkmale. Sie vergleichen und bewerten Medienprodukte kritisch. Sie entnehmen gezielt Informationen aus Texten und Medienprodukten. Sie bewerten den Informationsgehalt und den Gebrauchswert kritisch. Sie nutzen ihre Erkenntnisse in neuen Verwendungszusammenhängen. Sie entwerfen eigenständig und zielgerichtet lineare oder nichtlineare Texte. Sie bewerten und überarbeiten ihre Produkte/Texte. Sie gestalten ihre Textprodukte sachgerecht und wirkungsvoll. Sichten von Werbemitteln - Lesestrategien/ Strukturierungsverfahren Analyse von Werbemitteln (z.b. Werbeanzeigen, Werbespots; Internetpräsenz) - Informationsgehalt - Strukturmerkmale u. Gestaltungsmittel - Informations- und Intentionsbewertung Analyse von Sachtexten zur Wirksamkeit von Werbemitteln (z.b. Werbepsychologie, Zielgruppen, ) - Informationsgehalt - Informations- und Intentionsbewertung Produktion von Werbemitteln im berufsbezogenen Kontext - Schreibplan - Schreibformen: u.a. gestaltend, informierend - Textüberarbeitung Präsentation von Werbemitteln - Textstrukturierung - Gestaltungsformen und -mittel - gestaltendes Sprechen: Artikulation, Stimmführung, Körpersprache - Rede- und Vortragsformen - 10 -