Konzept zur Berufsorientierung



Ähnliche Dokumente
Zentraler Elternabend zur Berufsorientierung. Wie unterstützt die Berufsberatung Ihre Kinder?

Berufs- und Studienorientierung an der 2. Oberschule Kamenz

Berufswahlvorbereitung an der Anne-Frank-Realschule Unna

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

der Oberschule Uplengen

Aufgabenheft Berufsorientierung

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

an der FRIEDRICH-REALSCHULE WEINHEIM

Berufsorientierung an der Gesamtschule Bexbach

Du bist herzlich willkommen

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

KONZEPT ZUR BERUFSORIENTIERUNG AN DER SEMINAR-OBERSCHULE AUERBACH. Besuch eines Zoos Exkursion Kennenlernen des Berufsbildes Tierpfleger

Berufsorientierungskonzept der Realschule an der Josefskirche

(durch die Schülerin / den Schüler im Vorfeld des Beratungsgesprächs auszufüllen)

Berufsorientierung an der GGS Rendsburg

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Studien- und Berufsorientierung Basisinformationen zur konzeptionellen Entwicklung

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Berufsorientierung. Lautereck-Realschule Sulzbach/ Murr. Konzeption und Übersicht

Befragung der Mittelschüler/innen in der Region Coburg zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft

Berufsorientierungskonzept der Oberschule Lindhorst

Übersicht Arten von Praktika

Herzlich willkommen zum Themenelternabend BERUFSORIENTIERUNG

Grundmodell der Berufswahlorientierung an der Gesamtschule Horst

Tipps für Eltern und Lehrer zur Berufseinstiegsbegleitung (ein kurzer Handlungsleitfaden)

Berufsberatung an deiner Schule

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Berufsorientierung an der Marienschule. An der Marienschule gibt es unterschiedliche Angebote für die Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung.

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Beitrag der Regionaldirektion Bayern zur Umsetzung von Inklusion

Berufsorientierung an der Schule Altstadt Rendsburg

Berufs- und Studienorientierung an der

am Beispiel von Lisa und Pit

Du bist herzlich willkommen DEIN Erfolg ist. bereicherst uns. UNSER Ziel

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Verantwortlichkeit (wer) Umsetzung (wie) Klassenleiter. Klassenleiter Fachlehrer TW Schulleitung. Projektleiter Klassenleiter

Erfolgsfaktoren in der schulischen Berufsorientierung mit anschlussgefährdeten Schülerinnen und Schülern

AW - Berufs- u. Studienorientierung

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Berufswahl im Überblick

Wie kann der Berufswahlpass konkret im Unterricht angewandt werden? Anke Thurow Regionale Schule Caspar David Friedrich Greifswald

Konzept zur Berufsorientierung (BO) der Oberschule Hattorf

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2018/2019

PraWO plus überregionales Projekttreffen ThILLM Bad Berka 04. Juni Lars Nentwich

Berufsorientierung in der Alemannen- Realschule. Ein themenorientiertes Projekt (TOP-BORS) in der Jahrgangsstufe 9

Konzept zur Berufswahlvorbereitung der Gemeinschaftsschule Herbsleben Schuljahr 2017/2018

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Netzwerk ALBuM im Wirtschaftsraum Hannover. Arbeiten Lernen Beraten mit und für Menschen mit Migrationshintergrund im Wirtschaftsraum Hannover

ORIENTIEREN TESTEN/ERKUNDEN ENTSCHEIDEN/ERREICHEN

Berufswahlunterricht der Klassen R8/ R9/ R10 Brüder-Grimm-Schule Eschwege

Seite 1 BERUFSORIENTIERUNG STEPHEN-HAWKING-SCHULE

Fachleitung Berufsorientierung und Praktikumsbetreuung: Fachlehrer Wirtschaft-Technik-Haushalt: Fachlehrer Technik-Computer:

Der Praxistag. im Netzplan Berufsorientierung der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. H e u t e s c h o n a n m o r g e n d e n k e n!

Gemeinsame Koordinierungsstelle des Landes Niedersachsen und der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit für Maßnahmen

Der Berufswahlpass für Nordrhein-Westfalen. Ein Portfolioinstrument für Kein Abschluss ohne Anschluss

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

Wir regen zu eigenen Antworten an! Berufsorientierung am Gymnasium der Stadt Lage

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Betriebspraktikum für die Klassenstufe 9

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

EINSTIMMEN Phase 1 im Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler (i. d. R. Klasse 7 und 8)

PÄDAGOGISCHES KOMPENDIUM REALSCHULE PLUS BERUFSORIENTIERUNGS- KONZEPT CHECKLISTE

Was erwarten Schülerinnen und Schüler von einem Ausbildungsbetrieb?

Berufseinstiegsbegleitung

Umsetzung des Neuen Übergangssystems Schule Beruf in NRW Beschluss des Spitzengesprächs im Ausbildungskonsens am 18. November 2011

Berufsbildungskonzept Oberschule Esterwegen

Senkung der Schulabbruchquote und zusätzliche Unterstützung/ Hinführung zur Berufswahlreife Informationsvermittlung zum beruflichen Werdegang

Maßnahme Zeitraum Verantwortlichkeit Beteiligte Kontrolle Ziele. Klassenlehrerinnen / Klassenlehrer. Fachlehrerinnen / Fachlehrer Schulleitung

Berufsorientierungskonzept

BOGY. Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-Kursstufe 2. Bildungszentrum Weissacher Tal

$XIJDEHQKHIW %HUXIVRULHQWLHUXQJ

Konzeption zur Berufsorientierung an der KGS Rastede

Jörg Lüllmann, Teamleiter Berufsberatung/U25 Die Agentur für Arbeit von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde

Ulrike Stengert-Schaumburg. Melanie Spiller. Oberschulrektorin (komm.) Fachbereichsleiterin Wirtschaft/Technik

Berufs- und Studienwegeplan (I)

Berufs- und Studienorientierungs-Konzept der Melibokusschule Alsbach(BSO-Konzept) Abschluss mit Anschluss

Berufsorientierungskonzept

Berufsorientierungskonzept der. Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Ausbildung macht Schule!

Qualitätsrahmen Berufsorientierung. Praxismaterial. Qualitätsdimension 1: Unterrichtliche Aktivitäten. Kap. 3.2

Studien- und Berufsberatungskonzept

12-21 Nr.1 Berufs- und Studienorientierung

Sonnabend 9. September Sonnabend :00-13:00. Termine liegen im 2. Halbjahr und sind noch nicht bekannt

Girls Day am 28. April 2016 im Finanzministerium des Landes

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Konzept zur Berufsorientierung

Die Eltern werden regelmäßig in die Studien- und Berufswahlorientierung aktiv einbezogen.

Hildburgschule Rinteln Integrierte Gesamtschule/Oberschule Fächerübergreifendes Konzept für die Berufs- und Studienorientierung.

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung

Berufsorientierungs- Curriculum der Gesamtschule Mücke

Klassenstufe 7. Konzeption zur Berufsorientierung Mittelschule Geschwister Scholl Auerbach

1. Fortbildung für Schülerpaten Herr Bernhard Peisl, Berufsberater Agentur für Arbeit Dingolfing

Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-Kursstufe 2. Bildungszentrum Weissacher Tal

Es erwarten Sie heute Informationen zu folgenden Themen:

5. Fachtagung SWA-Programm: Gute Beispiele zur Berufsorientierung; Dieter Emler: Sandhorster Modell, Hauptschule Aurich

Transkript:

Konzept zur Berufsorientierung Wilhelm-Raabe-Schule (WRS) Grund- und Oberschule Südstadt Hameln

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Tatsache dass während der Schulzeit unserer Schüler/innen eine wichtige Lebensentscheidung fällt: Die Entscheidung für einen Beruf Da in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche die bisherige Berufsvorbereitung nicht mehr ausreichend ist und die Eltern zunehmend als Begleiter bei der Berufswahl Unterstützung wünschen, sehen wir es als unsere Aufgabe die Schüler auf ihrem Weg in das Berufsleben verlässlich zu begleiten und sie nicht nur theoretisch, sondern auch vermehrt praxisorientiert vorzubereiten. Auf der Grundlage der bisherigen berufsorientierenden Maßnahmen an beiden Standorten der Wilhelm-Raabe-Schule, ergänzt durch neue Module wird der Erlass der niedersächsischen MK vom 01.012.2011 Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen sowie der Erlass vom 07.07.2011 Die Arbeit an der Oberschule, umgesetzt. Vorrangiges Ziel dabei ist: Möglichst viele Schüler in eine passgenaue Ausbildung oder in einen weiteren, jedoch zielorientierten Bildungsgang zu bringen, um ihnen dadurch eine realistische Zukunftsperspektive zu eröffnen. Die Organisation unserer Berufsorientierung gründet sich dabei auf acht Schwerpunkte: Kompetenzanalyse und Dokumentation Informationen

Beratung Förderung Praktika Bewerbungsunterstützung Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen Evaluation 1. Kompetenzanalyse und Dokumentation Berufswahlpass Sammeln von Berufsorientierungsmaßnahmen, Bescheinigungen, Zertifikaten Verbesserung der Bewerbungsunterlagen Kompetenzfeststellung Ermitteln von Schlüsselqualifikationen, feststellen von Fertigkeiten und Fähigkeiten durch geeignete Testverfahren Analyse der Kompetenzen Berufswahltest der Arbeitsagentur: Ermitteln von beruflichen Schwerpunkten Qualifizierte Kolleg/innen Bildungsträger Arbeitsagentur

2. Informationen Betriebsbesichtigung und Erkundung Betriebe (Projektwoche) Informationsbeschaffung über Berufe, von Arbeitsplätzen örtlicher Kennenlernen Betriebe Bildungsträger FA Kennenlernen von Berufsfeldern in den Werkstätten des Bildungsträgers Enscheidungshilfe bei der Wahl des Berufsfeldes in der BBS AWT- Lehrer Mitarbeiter Bildungsträger

Besuch im BIZ Informationsbeschaffung über Berufe und Voraussetzungen Eigenständiges Erschließen von Informationsquellen Arbeitsagentur Information durch Berufsberatung der Arbeitsagentur in der Schule Spezielle und gezielte Information Arbeitsagentur Informationen durch Handwerksmeister, Auszubildende und Berufstätige Informieren aus erster Hand über Berufsbild und Berufsanforderungen Informierende Personen Hospitation in den Berufsbildenden Schulen Informieren über ausgesuchte Berufe schulische Ausbildungen) (auch Berufsschullehrer/innen 3. Beratung

Beratung durch die Berufsberaterin der Arbeitsagentur in der Schule Informieren über ausgesuchte Berufe und schulische Weiterbildungsmöglichkeiten Beratung durch die erin unserer Schule Kurzfristige, individuelle Beratung ohne Zeitdruck, schnelles reagieren bei Problemen Berufsberaterin Berufsschullehrer/innen Beratung durch den Berufseinstiegsbegleiter (Bereb) Begleitende 3 jährige individuelle Beratung und Unterstützung, schnelles reagieren bei Problemen, Beratung bei Praktikum- und Ausbildungsplatzsuche ausgesuchte Schüler und Mitarbeiter des Bildungsträgers

4. Förderung Übernahme eigenverantwortlicher Aufgaben als Streitschlichter Förderung von Schlüsselkompetenzen - Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft Interessierte Schüler/innen Mediatoren Kooperationsunterricht in den Berufsschulen Qualifizierung im ausgewählten Berufsbereich Anerkennung als 1. Lehrjahr möglich Alle Schüler und Lehrer/innen der Berufsbildenden Schulen Klassenlehrer Profile Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Vorbereitung auf den Eintritt in eine berufliche Ausbildung oder den Übergang in das berufsbildende Schulwesen. Alle Schüler mit berufspraktischem Schwerpunkt Lehrer/innen Profil Zweite Fremdsprache Vorbereitung auf den Eintritt in eine berufliche Alle Ausbildung oder den Übergang in das berufsbildende Schüler mit Schulwesen und in das allgemein bildende Gymnasium. entsprechendem Schwerpunkt Lehrer/innen Bewerbungstraining und Jump Module Erwerben von Routine im Berwerbungsverfahren, Alle Schüler und Externe Mitarbeiter aus der Wirtschaft Jump-Mitarbeiter

5. Praktika Praktikumszeiten können abhängig vom gewählten Schwerpunkt unterschiedlich sein In Klasse 8 2 - wöchiges Praktikum Mit Bewerbungsunterlagen, nutzen der schuleigenen Datenbank der Praktikumsplätze, Dokumentation Näheres Kennenlernen eines Berufes, Erfahrungen und Kenntnisse sammeln, Interessenlagen erkunden In Klasse 9 und 10 Je 2 - wöchiges Praktikum Erstellen der Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch führen, nutzen der schuleigenen Datenbank der Praktikumsplätze, Dokumentation Feststellen der beruflichen Eignung, Konkretisierung der beruflichen Ziele, mögliche Anbahnung einer Ausbildungsstelle

Kurzpraktikum Kontaktaufnahme zum Betrieb und Vorstellung der eigenen Persönlichkeit in Hinblick auf eine konkrete Bewerbung freiwillige Schüler/innen 6. Bewerbungsunterstützung Erstellen von Lebenslauf und Berwerbungsunterlagen Üben der richtigen Form und Formulierung AWT Lehrer/in Training von Bewerbungsgesprächen Vorherige Vorlage der Bewerbungsunterlagen Kennenlernen der Situation, angepasstes Erscheinungsbild (Übertragung der Gespräche per Video in einen anderen Raum), Reflexion Kennenlernen der realen Bewerbungssituation Unterstützung durch die IHK /in

Speeddating Erwerben von Routine im Berwerbungsverfahren, Kontakte zu Betrieben Lehrvertrag möglich freiwillige Schüler und Vertreter der einstellenden Betriebe /in Üben von Einstellungstests Kennenlernen und Üben von Einstellungstests zur Vorbereitung realer Tests Klassenlehre/in /in Ausbildungsplatzsuche auf der Internetplattform der Arbeitsagentur und anderer Anbieter Offene Ausbildungsstellen/ Praktikumsplätze finden Klassenlehre/in /in Hilfe durch und Berufswahlbegleitung der Schule Erstellen individueller Bewerbungen, nutzen von Berufswahlpass, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräch Nach Bedarf erin, Berufswahlhelfer 7. Vermittlung

Vermittlungsgespräche mit Ausbildungsbetrieben durch die Berufsberatung der Arbeitsagentur Ausbildung Nach Bedarf Berufsberaterin, Ausbildungsbetriebe Vermittlungsgespräche mit Ausbildungsbetrieben durch Berufswahlhelfer und erin unserer Schule Ausbildungplatz Nach Bedarf Berufswahlhelfer,

8. Evaluation Bewertungsbogen Betriebe: Rückmeldung der Betriebe über die Praktikanten. Ergebnisse fließen in die Arbeit und Beratung der Schüler mit ein Berufswahlhelfer, Fragebogen Praktikum: Rückmeldung der Schüler über das Praktikum. Ergebnisse fließen in die Organisation und Beratung der Schüler mit ein. Klassenlehrer, - In Arbeits- und Gesprächskreisen der Sozialpädagogin und den Lehrern werden die Ergebnisse ausgetauscht und finden in der innerschulischen Arbeit Anwendung. - Der Kooperationsunterricht mit den Berufsbildenden Schulen wird jährlich mit den Zielvorgaben bzgl. der Quote des Übergangs in die berufliche Bildung abgeglichen. Die Ergebnisse werden im Kernteam beraten und werden in der laufenden Arbeit berücksichtigt. - Im Rahmen des Projektes Bereb wird die Evaluation federführend von der Arbeitsagentur durchgeführt. Die Sozialpädagogin sowie der Fachleiter AWT wird neben den Berufseinstiegsbegleitern hier direkt eingebunden.