Der Zusammenhang zwischen Evolution und Artbildung

Ähnliche Dokumente
Evolutionsfaktoren. = Gesamtheit der Gene aller Individuen einer Population bleibt nach dem HARDY-WEINBERG-Gesetz unter folgenden Bedingungen

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Evolution. Biologie. Zusammenfassungen. Semesterprüfung Freitag, 17. Juni Evolutionstheorien Lamarck/Darwin. Evolutionsfaktoren

4. Evolutionsfaktoren

{slide=beispiel: Wirkung von Selektions- und Mutationsdruck beim Coli-Bakterium}

Genetik, Evolution, Intelligenz und anthropologische Diversität: Was wissen wir daru ber?

Der Kampf ums Überleben

1. Genetische Vielfalt innerhalb einer Population

Umweltwissenschaften: Ökologie

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Biologischer Abbau (Physiologie)

Grundlagen der Genetik

1,5 Mio. Tierarten und Pflanzenarten sind geordnet in der biologischen Systematik!

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Homologie, Analogie. Lösungen

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean, die vor der Ostküste Südafrikas liegt. Sie beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.

Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean, die vor der Ostküste Südafrikas liegt. Sie beherbergt eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.

Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler

Einfach Hund sein dürfen

Evolutionstheorien und -faktoren erforschen S 2. Colourbox II/I2. Thinkstock

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Was sind Arten und wie entstehen Sie?

Kurzvortrag zur Prüfungsvorbereitung im Fach Biologie. Thema 1: Das Verdauungssystem des Menschen

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Autosomal-dominanter Erbgang

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Grundkursniveau)

Intraspez. Faktoren. Individuen einer Art können aber auch Informationen austauschen und sich verständigen 11/2

Walter Kirchner Die Ameisen Biologie und Verhalten. Unverkäufliche Leseprobe. 125 Seiten, Paperback ISBN:

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Carl von Linné ( )

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa

Universität Mannheim NAME:... Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) SS 2006

Genetische Hintergründe von Merkmalsbeziehungen unter verschiedenen Umweltbedingungen

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Schleswig-Holstein 2008 Leistungskurs Biologie Thema: Entwicklung und Veränderung lebender Systeme. Zur Evolution einer giftigen Form des Weißklees

Die Klimazonen der Erde

Kapitel 21 - Epidemien

Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren.

1. Evolution. 1.1 Wiederholung und Begriffssammlung. 1.2 Evolutionstheorien im Vergleich. 1.3 Artbegriff und Ordnung

- Kopf. - 3 Brustringe: - 3 Beinpaare. - Hinterleib. - Körpergliederung. - Außenskelett ( Chitin ) - Facettenaugen aus vielen Einzelaugen

Dynamik von Genen in Populationen

Grundkenntnisse der Genetik

Grundkenntnisse der Genetik

Züchterische Grundlagen Mendel-Regeln

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

Unterrichtsentwurf für die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt-, und Realschulen gemäß 14 PVO-Lehr II im Fach Biologie (PrU II)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Biologie Q1 Grundkurs

Schulinterner Arbeitsplan für den Doppeljahrgang 9./10. im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 9/10

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Grundlagen der Vererbung und Zucht. Tierhaltungsschule mit Tierhaltung

Programm WinEvo - Evolution in Populationen. Informationen zum Simulationsmodell und zur Bedienung

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Die Erbinformation ist in Form von Chromosomen = Kopplungsgruppen organisiert

Schulinterner Lehrplan für den Jahrgang 9/10 gültig ab dem Schuljahr 2016/17 für den Jahrgang 9

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: BIOLOGIE, Sekundarstufe II Gymnasium an der Wolfskuhle. Einführungsphase

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Analytische Statistik II

Grundlagen der Vererbungslehre

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion

Einführungsphase Inhaltsfeld: Biologie der Zelle Unterrichtsvorhaben II: Inhaltsfeld: Energiestoffwechsel Unterrichtsvorhaben V:

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie

Genetische Diversität Österreichischer Rinderrassen

Evolution und Algorithmen

Biologie. Klassenstufe Kerncurriculum Inhalte Zeit Methoden Bemerkungen. Standard (Bildungsstandards nach S. 208/209)

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

Diskrete dynamische Systeme in der Populationsgenetik Hofbauer J., und Sigmund K.: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge

Inhaltsverzeichnis. - i I GENETIK 5

Posten 1: Die Vielfalt

Verhaltensbiologie. 26. Juni 2007

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Biologie

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik) Inhaltliche Schwerpunkte: w Proteinbiosynthese w Genregulation

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Exotische Tiere auf den Galapagosinseln

Schulinterner Lehrplan. - Kurzfassung - Biologie. (Sek II) Stand: November 2018

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus?

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q1 Biologie

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Ökologische constraints Lebensform-Typen

Biologie (Stand: )

Domestikation. Haustierwerdung. Haustiere:

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

(3) alters-, größen- bzw. stadienstrukturierte Populationen, GINI-Koeffizient

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 9/10

Die Ontogenese rekapituliert die Phylogenese Ernst Häckel

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna

Der Maßstab. Methodentraining Maßstab Jgst. 5. Die Karte verkleinert die Wirklichkeit.

Transkript:

Der Zusammenhang zwischen Evolution und Artbildung Rolle der Selektion Prozesse der Rassen- und Artbildung

Definition des Begriffes Evolution Evolution = stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen im Verlauf der Erdgeschichte Phylogenese = Stammesentwicklung

Funktionsprinzip von Evolution Hinzufügen oder Überlagern von Merkmalen kein Neuanfang beim Ursprung möglich Umwege bis zur Ausbildung des momentan vorhandenen Merkmals über Vorstufen

Kausale Evolutionsforschung Welche Ursachen hat die Evolution? Mutationen: durch Mutagene (Faktoren, die die Mutationsrate erhöhen) hervorgerufen Selektion: natürliche Auslese Rekombination: Neukombination der Gene bei der Fortpflanzung führt zu neuen phänotypisch auftretenden Merkmalen

Charakteristika von Mutationen sprunghaft (plötzliches Auftreten) richtungslos (kein Ziel wird verfolgt) fast immer nachteilig für das Individuum Erhöhung der Mutationsrate durch: Röntgenstrahlung UV- Strahlung chemische Substanzen Stoffe mit diesen Eigenschaften werden Mutagene genannt

Verhaltensänderung durch Modifikation Modifikation: umweltbedingte (nicht vererbte) Veränderung des Phänotyps Modifikabilität: Fähigkeit eines Organismus auf unterschiedliche Umwelteinflüsse mit veränderter Entwicklung zu reagieren Reaktionsnorm: erblich festgelegter Bereich, innerhalb dessen die Merkmalsausbildung eines Individuums erfolgen kann (Variationsbreite)

Drei verschiedene Selektionstypen Stabilisierende Selektion Transformierende Selektion (dynamische Selektion, gerichtete Selektion) Disruptive (spaltende) Selektion Darstellung in Form einer Glockenkurve, die die Individuenzahl im Verhältnis zur phänotypischen Variation darstellt

Stabilisierende Selektion weitgehend stabile Umweltbedingungen die günstigste Merkmalsausprägung ist zahlenmäßig am stärksten vertreten dieses Merkmal repräsentiert den Mittelwert innerhalb der Variationsbreite aller Merkmale Mutationsdruck und Selektionsdruck sind gleich stark günstige Merkmalsausprägungen werden bewahrt aber eine gewissen Variabilität wird erhalten

Stabilisierende Selektion - Grafik

Transformierende Selektion Umweltbedingungen wandeln sich stark extreme Merkmalsausprägungen besitzen dadurch Selektionsvorteile sie nehmen über Generationen an Häufigkeit zu (sofern die Umweltbedingungen lang genug konstant bleiben) dies führt unweigerlich zu Änderungen der Häufigkeiten der Gene für ein bestimmtes Merkmal innerhalb des Genpools einer Population

Transformierende Selektion - Grafik

Disruptive Selektion reicht alleine ohne Begleitfaktoren zur Auftrennung von Populationen und zur Entstehung zweier Fortpflanzungsgemeinschaften nicht aus findet trotzdem im Zusammenhang mit der Entstehung neuer Arten statt

Bespiele für die drei Selektionsformen

Beispiel für die drei Selektionsformen

Voraussetzung für die Bildung einer Art Isolation als Evolutionsfaktor, der den ungestörten Genaustausch in einer Fortpflanzungsgemeinschaft verhindert dadurch können neue Arten entstehen Beispiele für Isolation: Kontinentalverschiebungen, Inseln, Meere, Gebirge, Wüsten, Abtrennung von Halbinseln

Definition des Begriffes Art Verschiedene Populationen von Lebewesen, die eine Fortpflanzungsgemeinschaft bilden. Eine Art ist eine natürliche Fortpflanzungsgemeinschaft, die von anderen Gruppen durch Fortpflanzungsbarrieren getrennt ist. Fortpflanzungsbarrieren: verschiedene Lebensräume unterschiedliches Verhalten sterile Kreuzungstiere (Beispiel: Pferd und Esel)

Definition des Begriffes Rasse Rassen oder Unterarten sind Populationen derselben Art, die sich in den Häufigkeitsverteilungen ihrer genetisch bedingten Merkmale voneinander unterscheiden. Es gibt keine Fortpflanzungsschranken. Stoßen verschiedene Rassen aufeinander gibt es Mischlinge.

Variationen innerhalb einer Population Variabilität: Fähigkeit innerhalb einer Population, im Bezug auf ein Merkmal, von der Norm abzuweichen. Folge: Entstehung von Variationen Variation: Unterschied im Bezug auf ein Körper- oder Verhaltensmerkmal bei einem Individuum oder einer Population genetische Variation: beruht auf unterschiedlicher genetischer Information modifikatorische Variation: beruht auf der Wirkung von Umwelteinflüssen/ Umweltfaktoren

Variationen innerhalb einer Population Genpool: die Gesamtheit aller Gene innerhalb einer Population Genotyp: Gesamtheit der Gene eines einzelnen Organismus Phänotyp: Gesamtheit der äußerlich sichtbaren Merkmale eines einzelnen Organismus (zu Grunde liegen genetische Merkmale)

Evolution aus populationsgenetischer Sicht Evolution: Veränderung des Genbestandes und der Genhäufigkeiten innerhalb des Genpools einer Population Ursachen für Evolution: Evolutionsfaktoren 1. Mutation 2. Rekombination 3. Selektion

Prädisposition/ Präadaptation zufällige Anpassung an eine noch nicht existierende, zukünftige Umweltbedingung Anpassung kommt durch die Variationen innerhalb einer Population zustande vom Mittelwert abweichende Gene, die bei wenigen Individuen einer Population vorkommen, können diese Population vor dem Aussterben schützen

Weitere Selektionsfaktoren Abiotische Selektionsfaktoren Temperatur Gifte Biotische Selektionsfaktoren artverschiedene Konkurrenz um Nahrung und Lebensraum Fressfeinde und Beute Tarnung durch Farbanpassung (Industriemelanismus) Tarnung durch Gestaltauflösung, Gegenschattierung, Mimese und Mimikry Selektion durch Parasiten artgleiche Konkurrenz

Beispiel für Selektion: Kannenpflanze Nepenthes (Kannenpflanze )

Nahrungsaufnahme einer Kannenpflanze Spezialisierung auf Fleisch als Nahrung Anpassung an eine Nahrungsquelle Nutzen von Nahrungsquellen, die anderen Pflanzen nicht zur Verfügung stehen Vermeidung von Nahrungskonkurrenz zu anderen Pflanzen als Erhöhung der eigenen Überlebenschance Deckelblatt als Anpassung an einen Standort mit viel Regen

Anpassung auf Grund von Fressfeinden Kallima (Blattschmetterling)

Temperatur als Selektionsfaktor Kaiserpinguin (Antarktis) über 1 m, 50 kg Humboldtpinguin (gemäßigte Zone) ca. 60 cm, 3,5-6 kg Galapagospinguin (Tropen) ca. 40 cm, 2-2,5 kg

Bergmannsche Regel je kälter ein Lebensraum ist, desto größer sind die dort lebenden Tiere; je wärmer ein Lebensraum ist, desto kleiner sind die dort lebenden Tiere Grund: Im Verhältnis zum Körpervolumen haben große Tiere eine kleinere Oberfläche als kleine Tiere. Folge: Große Tiere verlieren in kälteren Lebensräumen weniger Energie als kleine Tiere mit weniger Körpervolumen bei einer größeren Körperoberfläche

Industriemelanismus Birkenspanner

Tarnung durch Gestaltauflösung Laubfrosch

Tarnung durch Gegenschattierung Hai

Tarnung durch Mimese Spannerraupe

Tarnung durch Mimese Vietnamesische Stabschrecke

Tarnung durch Mimikry Hornissenschwärmer und Hornisse

Sexualdimorphismus Hirsch bei der Brunft

Sexualdimorphismus Paradiesvogel

Was bedeutet das für uns Züchter? aus Wildformen der unterschiedlichen Rassen können durch künstliche Auslese bestimmte Merkmale herausgezüchtet werden der Züchter ersetzt die Umwelt, die auf die Population einwirken würde die Merkmale werden zunächst phänotypisch gezeigt und durch gezielte Verpaarungen genetisch gefestigt fällt der Einfluss des Züchters weg und ist das Tier wieder einer natürlichen Umwelt ausgesetzt wird es sich immer zurück zur Wildform entwickeln, die die günstigsten Bedingungen für das Überleben sichert

Beispiel: Tauben (weltweit über 800 Rassen)

Beispiel: Hühner (ca. 180 Rassen in Europa)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!