F55.0 Antidepressiva F55.1 Laxanzien F55.2 Analgetika F55.3 Antazida F55.4 Vitamine F55.5 Steroide und Hormone F55.6 Pflanzen oder Naturheilmittel

Ähnliche Dokumente
GÖTTINGEN. Eßstörungen. V. Rößner Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie Universität Göttingen

Serotoninspektrumstörungen

Somatoforme Störungen, Essstörungen

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Diagnostische Kriterien gemäß der American Psychiatric Association (1994):

Sommersemester 2005 / Vorlesung / Prof. Dr. Dr. M. Schmidt

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

Gliederung. Essstörungen. Anorexia nervosa (ICD

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen)

Reaktionen auf schwere Belastungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Essstörungen und Sexualstörungen. Persönlichkeitsstörungen, Lernkarten. Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung. Heilpraktiker Psychotherapie.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 7

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

Klassifikation nichtorganischer Ausscheidungsstörungen als Grundlage einer effektiven Behandlung

Zyklus außer Rand und Band Hyperandrogenämie, Schilddrüse & Co. Dr. med. E. Neunhoeffer 13. Oktober 2012

Schlaflos im Alter? Schlafstadien. Gemeinschaftspraxis

Gut geschlafen? Fachärzte über Funktionen und Störungen des Schlafs. Podium Gesundheit, September 2015, Männedorf / Rapperswil / Herrliberg

5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen

Einführung in die Klinische Psychologie / Gesundheitspsychologie

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt

Psychosoziale Versorgungsleistungen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS /

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu

Erektionsprobleme thematisieren: Was tun, wenn Man(n) nicht mehr kann? Dr. med. Joanna B. Korda, Hamburg

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

Der gestörte Schlaf des Schmerzpatienten. Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg

Sind adipöse Erwachsene psychisch krank?

Anorexia nervosa (F50.00/.01)

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas

Essstörungen Häufigste Essstörungen.

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1

Eigene MC-Fragen Affektive Störungen. 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei.

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM

WELTWEITES PROBLEM. Milliarden Übergewichtige gegenüber, Tendenz steigend

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie EûstoÈrungen

Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg,

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen.

Diabetes und Essstörungen Prof. Dr. Martina de Zwaan

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen

Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter

Von der Angst, den Zucker in die Zelle zu lassen

1 Diagnostik und Therapie der Demenz (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.

1. Interventionssetting. 2. Multimodale Behandlung. ambulant teilstationär stationär X. SPZ Klinikum Dortmund. 2.1 Aufklärung und Beratung der Eltern

Joachim Letschert. Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen

mit depressiven Patienten Angela Mahnkopf

Workshop Klinfor 5. November 2015

Menschen mit Demenz verstehen

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Ratgeber für Patienten. Reizmagen

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Essstörungen

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

Chronbiologie. Warum? Nutzen? Periodenlänge. Schlafen wir Sinnvoll? Pflanzen, Tiere, Menschen. Haben einen Eigenen Rhythmus

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 34 jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden. Fall 5 Seite 6 74 jähriger, durch Suizid verstorbener Mann

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Typ-2-Diabetes. Krankheitsbilder. Das metabolische Syndrom. Entstehung des Typ-2-Diabetes A1 5

Gesund schlafen erholt arbeiten

Übergewicht und Adipositas bei Menschen mit geistiger Behinderung Essverhalten zwischen Sucht und Selbstbestimmung

Psychogene Essstörung und Adipositas - wenn Körper und Nahrung die Mutter ersetzen

Is(s) was?! Ess-Störungen

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young

Klassifikationssysteme

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie

60 plus Lebensqualität im Alter für Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung

Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Schnarchen, Tagesmüdigkeit Schlafapnoe? Informationsbroschüre mit Schlafapnoe-Risikotest

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Lebensziel: Model Mama Managerin. Wie schaffe ich das ohne Essstörung?!

Risikofaktor Alter Wenn das Gedächtnis nicht mehr so will

Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard Kulzer: Diabetes und Angst Diabetes und Depression

Mehrfachabhängigkeit

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas. Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen. Ing. Claudia Fuchs

Essstörungen wenn das Essen zum Problem wird

Und wenn der Körper funktioniert, aber die Seele noch leer/müde/krank ist?

Körperliche Aktivität bei Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen und ausgeprägtem Untergewicht

Patientenfragebogen. Hausarzt Straße Telefon Plz, Wohnort. Größe Gewicht BMI Geschlecht Ο weiblich Ο männlich. Ο Hochschulreife Ο anderer

Schizophrenie I. Stefan Kaiser

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle

Transkript:

F5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen F50 Eßstörungen F51 Nichtorganische Schlafstörungen F52 Nicht organisch bedingte sexuelle Funktionsstörungen F53 Psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett F50.0 Anorexia nervosa F50.1 Atypische Anorexia nervosa F50.2 Bulimia nervosa F50.3 Atypische Bulimia nevosa F50.4 Eßattacken bei anderen psychischen Störungen F50.5 Erbrechen bei anderen psychischen Störungen F51.0 Insomnie F51.1 Hypersomnie F51.2 Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus F51.3 Schlafwandeln (Somnambulismus) F51.4 Pavor nocturnus F51.5 Albträume F52.0 Mangel oder Verlust von sexuellem Verlangen F52.1 Sexuelle Aversion und mangelnde sexuelle Befriedigung F52.10 Sexuelle Aversion F52.11 Mangelnde sexuelle Befriedigung F52.2 Versagen genitaler Reaktionen F52.3 Orgasmusstörungen F52.4 Ejaculatio praecox F52.5 Nichtorganischer Vaginismus F52.6 Nichtorganische Dyspareunie F52.7 Gesteigertes sexuelles Verlangen F53.0 Leichte psychische und Verhaltensstörungen F53.1 Schwere psychische und Verhaltensstörungen F54 Psychische Faktoren und Verhaltenseinflüsse bei andernorts klassifizierten Krankheiten F55 Schädlicher Gebrauch von nicht abhängigkeitserzeugenden Substanzen F55.0 Antidepressiva F55.1 Laxanzien F55.2 Analgetika F55.3 Antazida F55.4 Vitamine F55.5 Steroide und Hormone F55.6 Pflanzen oder Naturheilmittel Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 75

Grundlagen Schlaf Schlaf EEG Schlafstadien REM-Schlaf Epidemiologie Schlafstörungen Ätiologie Schlafstörungen Ein phasenhaft auftretender, durch das Schlafzentrum kontrollierter aktiver Erholhungsvorgang der Stoffwechselvorgänge im Gehirn. Bewusstseinsminderung bei Weckbarkeit Umstellung des Vegetativums - Bradykardie - Kreislaufhypotonie - Muskelhypotonie - Verminderte Ansprechbarkeit des Atemzentrums Im Schlaf- und Wachzustand zeigen sich im EEG spezifische Wellenzustände: Alpha-Wellen, 8-13 Hz, entspannter Wachzustand Beta-Wellen, 14-30 Hz, normaler Wachzustand, REM-Schlaf Gamma-Wellen, 31-70 Hz, konzentrierter Wachzustand Theta-Wellen, 4-7 Hz, leichter Schlaf Delta-Wellen, 0,3-3,5 Hz, traumloser Tiefschlaf Sowohl die Schlafphasen als auch die einzelnen Stadien der Schlafphasen treten periodisch auf. Im Alter nimmt sowohl der Anteil des Schlafens/Tag (auf ca. 6h) als auch der Anteil des REM-Stadiums (von ca. 20% auf 13%) ab. Stadium 1: Einschlafen, Theta-Wellen Stadium 2: Leichtschlaf, Theta-Wellen, Schlafspindeln Stadium 3: Mitteltiefer Schlaf, Delta-Wellen, K-Komplex Stadium 4: Tiefschlaf, Delta-Wellen Stadium 5: REM-Schlaf, Beta- und Theta-Wellen Das REM-Stadium wird auch als paradoxer oder aktiver Schlaf bezeichnet, da hier Herzaktivität, Atemtätigkeit und Hirndurchblutung gesteigert sind. Weckbarkeit ähnlich schwer wie in Stadium 4, dem Tiefschlaf Beim Aufwecken aus REM-Stadien werden sehr viel häufiger Träume erinnert. REM-Phasen nehmen in der zweiten Nachhälfte zu. Prävalenz ca. 25% Ca. 5% der Deutschen leiden unter schwerer Insomnie Vermehrt Frauen und ältere Menschen Ca. 1,5% der Deutschen nehmen regelmäßig Schlafmittel Schlafwandeln - 4-6% der 5-12jährigen - 2,5% der Erwachsenen gelegentlich Situativ Umgebung, Zeitverschiebung Psychoreaktiv Ärger, Aufregung, Angst Psychiatrisch (endogene) Depression, Psychose, Neurose Neurologisch Myoklonus (Muskelzuckungen), Restless legs, Schmerz Internistisch Kardial, pulmonal (Schlafapnoe), Pruritus, Inkontinenz Pharmakogen Alkohol, Drogen, Betablocker, Diuretika, Stimulanzien, Nootropica Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 76

F51 Nichtorganische Schlafstörungen - Übersicht F51 Primäre (nichtorganische) Schlafstörungen Dyssomien Primär psychogene Zustandsbilder mit einer Störung von Dauer, Qualität oder Zeitpunkt des Schlafs aufgrund emotionaler Ursachen. Parasomnien Abnorme Episoden, die während des Schlafs auftreten. In der Kindheit haben sie meist Bezug zur kindlichen Entwicklung, im Erwachsenenalter sind sie meist psychogen. F51.0 Insomnie Schlaflosigkeit F51.1 Hypersomnie Exzessive Schläfrigkeit F51.2 Zirkadiane Störungen Störungen des Wach-Schlaf-Rhythmus F51.3 Somnabolismus Schlafwandeln F51.4 Pavor nocturnus Nächtliche Panikattacken F51.5 Albträume Angstträume Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 77

F51 Nichtorganische Schlafstörungen - Differenzialdiagnose Abgrenzung Im Abschnitt F51 werden nur schlafstörungen diagnostiziert, die vorwiegend emotional bedingt sind. In vielen Fällen sind Schlafstörungen aber ein Symptom einer anderen psychischen oder körperlichen Krankheit. Dies kann nur entschieden aufgrund des klinischen Erscheinungsbildes des Verlaufs therapeutischer Überlegungen und Prioritäten. Wenn die Schlafstörungen eine Hauptbeschwerde darstellen, können sie trotzdem in diesem Abschnitt (F51) diagnostiziert werden. Es können dann so viele weitere Diagnosen zusätzlich gestellt werden, wie notwen- G Krankheiten des Nervensystems G47 Schlafstörungen mit organischer Ursache G47.0 G47.1 G47.2 G47.3 G47.4 G47.8 Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie/Hyposomnie) Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfniss (Hypersomnie) Kommt bei vielen Erkrankungen vor, z.b. Tumore, Meningitis, Hirntrauma, degenerative Hirnerkrankungen, metabolische Erkrankungen, endokrine Störungen, toxische Zustandsbilder. Dies muss durch Laboruntersuchungen diagnostiziert werden. Störungen des Wach-Schlaf-Rhythmus Schlafapnoe Narkolepsie (Hypersomnie + Störung des Wach-Schlaf- Rhythmus) und Katalepsie (vorrübergehende Muskelerschlaffungen) Sonstige Schlafstörungen Kleine-Levin-Syndrom (In unregelmäßigem Abstand auftretende wochenlange Phasen mit Schlafperioden von 50-80 Stunden. Die Ursache ist unbekannt.) Enuresis nocturna Schlafstörungen bei psychischen Störungen Das nächtliche Einnässen, das ja auch zu einer Schlafstörung führt, findet sich im ICD-10 an zwei Stellen: R33.8 F98.0 Primäre Enuresis nocturna Unter R finden sich sonstige Störungen und unter R3 sonstige Störungen, die das Harnsystem betreffen. Unter R33 schließlich solche sonstigen Störungen, die das Harnverhalten betreffen. Dieses ist als Folge einer verzögerten Reifung der Blasenkontrolle anzusehen. Nichtorganische Enuresis Unter F finden sich Psychische und Verhaltensstörungen. Unter F9 finden sich Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend. Unter F98 Sonstige Störungen dieses Abschnittes. Diese Form der Enuresis ist nicht organisch bedingt. Schlafstörungen können bei vielen psychischen Störungen des Kapitels F auftreten: Depression Manie Schizophrenie Zwänge Ängste Abhängigkeiten Essstörungen Belastungsreaktionen Anpassungsstörungen Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 78

F51.0 Nichtorganische Insomnie Diagnostische Leitlinien des ICD-10 Insomnie ist ein Zustandsbild mit einer ungenügenden Dauer und Qualität des Schlafes, das über einen beträchtlichen Zeitraum besteht und Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und frühmorgendliches Erwachen einschließt. Insomnie ist ein häufiges Symptom vieler psychischer und somatischer Störungen und soll daher nur zusätzlich klassifiziert werden, wenn sie das klinische Bild beherrscht. Klagen über Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen oder eine schlechte Schlafqualität. Mindestens dreimal pro Woche und mindestens einen Monat lang auf. Überwiegendes Beschäftigtsein mit der Schlafstörung. Übertriebene Sorge über deren negative Folgen. Leidensdruck oder Störung der Alltagsaktivität (Tagesschläfrigkeit) Therapie Schlafhygienische Maßnahmen - Regelmäßige Schlafzeiten (nicht vor dem Fernseher) - Verzicht auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke - Keine schweren Mahlzeiten am Abend - Regelmäßige körperliche Aktivität (nicht am Abend) - Allmähliches Verringern der geistigen und körperlichen Aktivität vor dem Zubettgehen - Persönliches Einschlafritual - Kein Arbeiten oder Fernsehen im Bett - Abgedunkelte und ruhige Schlafumgebung - In der Nacht nicht auf die Uhr schauen Entspannungstechniken (progressive Muskelentspannung) Paradoxe Intervention Stimuluskontrolle - Nur bei Müdigkeit ins Bett gehen - Keine Aktivitäten im Bett - Bei Aufwachen Nachts nicht grübeln, sondern aufstehen Schlafrestriktion bis zum Abend Kognitive Restrukturierung Biofeedback Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 79

F51.1 Nichtorganische Hypersomnie Diagnostische Leitlinien des ICD-10 Hypersomnie ist definiert entweder als Zustand exzessiver Schläfrigkeit während des Tages und Schlafattacken (die nicht durch eine inadäquate Schlafdauer erklärbar sind) oder durch verlängerte Übergangszeiten bis zum Wachzustand nach dem Aufwachen. Bei Fehlen einer organischen Ursache für die Hypersomnie ist dieses Zustands - bild gewöhnlich mit anderen psychischen Störungen verbunden. Unerklärliche Schlafneigung/Anfälle am Tag (nicht wegen unzureichender Schlafdauer) oder verlängerter Übergang zum Wachzustand (Schlaftrunkenheit) Täglich Länger als ein Monat oder wiederkehrende Perioden Deutliche Erschöpfung oder Beeinträchtigung der Alltagsaktivitäten Keine zusätzlichen Symptome einer Narkolepsie Keine Hinweise auf Schlafapnoe Kein neurologisches oder internistisches Zustandsbild als Erklärung. Differenzial - diagnose Narkolepsie Bei der Narkolepsie kommen gewöhnlich noch weitere Symptome dazu: Katalepsie (Anfallsartiges Erschlaffen der Muskeln bis zum Stürzen.) Schlaflähmung (Beim Einschlafen oder Aufwachen.) Hypnagoge Halluzinationenhafte (lebhafte Sinneswahrnehmungen beim Einschlafen) Automatische Handlungen (Routinetätigkeiten werden bei Ermüdung in einer Art Trance ausgeführt.) Den Schlafanfällen kann nicht widerstanden werden. Sie sind länger, dafür seltener als bei der Hypersomnie. Hypersomnie bei Schlafapnoesyndrom (SAS) Meist (90%) obstruktives SAS durch kollabieren der Schlundmuskulatur bei nachlassendem nächtlichem Muskeltonus. Sonst zentral bedingte Störung der Atemmuskulatur. Nächtliche Apnoephasen von 10-60 Sekunden. Intermittierendes Schnarchen (von den Atempausen unterbrochen) Bluthochdruck, Adipositas, morgendliche Kopfschmerzen Bei Verdacht auf Schlafapnoe Untersuchung in einem Schlaflabor. Therapie in schweren Fällen mit CPAP-Beatmungs-Maschiene, die die Atmung des Patienten unterstützt. Restless-Legs-Syndrom Parästhesien, Dyskinesien in den Beinen, das bei Ruhe auftritt und bei Bewegung besser wird. Kommt ideopathisch und sekundär vor. Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 80

F51.2 Nichtorganische Störung des Wach-Schlaf-Rhythmus Diagnostische Leitlinien des ICD-10 Eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus ist definiert als Mangel an Synchronizität zwischen dem individuellen Schlaf-Wach-Rhythmus und dem erwünschten Schlaf- Wach-Rhythmus der Umgebung. Dies führt zu Klagen über Schlaflosigkeit und Hypersomnie. Schlafrhythmus Tag-Nacht-Rhythmus 24-Stunden-Rhythmus Individueller Schlaf-Wach-Rhythmus ist nicht synchron mit dem normalen Rhythmus der Gesellschaft. Mindestens ein Monat oder wiederkehrend Schlaflosigkeit während der normalen Schlafperiode Hypersomnie währen der normalen Wachperiode Deutliche Erschöpfung oder Behinderung der Alltagsaktivität. Aspekte Oft in Verbindung mit erheblichen psychischen Störungen (Persönlichkeitsstörungen oder affektive Störungen). Ursachen - Schichtwechsel, Jetlag Biologisch bedingt durch Desynchronisation zwischen dem Wach-Schlaf- Rhythmus und anderen ablaufenden Rhythmen (Körpertemperatur, Kortisolausschüttung). - Emotionale Komponenten - Intrinsische Störungen des zirkadianen Oszillators (biologische Uhr) Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 81

F51.3 Somnabulismus (Schlafwandeln) Diagnostische Leitlinien des ICD-10 Schlafwandeln oder Somnambulismus ist ein Zustand veränderter Bewusstseinslage, in dem Phänomene von Schlaf und Wachsein kombiniert sind. Während einer schlafwandlerischen Episode verlässt die betreffende Person das Bett, häufig während des ersten Drittels des Nachtschlafes, geht umher, zeigt ein herabgesetztes Bewusstsein, verminderte Reaktivität und Geschicklichkeit. Nach dem Erwachen besteht meist keine Erinnerung an das Schlafwandeln mehr. Ein- oder mehrmaliges Verlassen des Bettes und Umhergehen meist im ersten Drittel der Nacht. Meist leerer, starrer Gesichtsausdruck Kaum Reaktion auf Bemühungen anderer das Ge - schehen zu beeinflussen oder Kontakt aufzunehmen. Nach dem Erwachen besteht keine Erinnerung an die Episode. Differenzial - diagnose Dissoziative Störung Episoden dauern länger und der Betroffene ist wach. Er ist zu komplexen zielgerichtetem Verhalten befähigt. F51.4 Pavor nocturnus Diagnostische Leitlinien des ICD-10 Nächtliche Episoden äußerster Furcht und Panik mit heftigem Schreien, Bewegungen und starker autonomer Erregung. Die betroffene Person setzt sich oder steht mit einem Panikschrei auf, gewöhnlich während des ersten Drittels des Nachtschlafes. Häufig stürzt sie zur Tür wie um zu entfliehen, meist aber ohne den Raum zu verlassen. Nach dem Erwachen fehlt die Erinnerung an das Geschehen oder ist auf ein oder zwei bruchstückhafte bildhafte Vorstellungen begrenzt. Ein- oder mehrmaliges Erwachen mit Panikschrei, Angst, heftigen Körperbewegungen und vegetativen Symptomen (Schwitzen, Tachykardie, große Pupillen). Episoden meist 1-10 Minuten Im ersten Drittel der Nacht. Kaum Beeinflussbar. Wenn dann meist gefolgt von Minuten der Desorientierung. Nach dem Erwachen besteht keine Erinnerung an die Episode oder nur an ein oder zwei Fragmente. Differenzial - diagnose Albträume Treten zu jeder Nachtzeit auf, der Patient erwacht leicht und hat oft eine lebhafte und detaillierte Erinnerung. Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 82

F51.5 Albträume (Angstträume) Diagnostische Leitlinien des ICD-10 Traumerleben voller Angst oder Furcht, mit sehr detaillierter Erinnerung an den Trauminhalt. Dieses Traumerleben ist sehr lebhaft, Themen sind die Bedrohung des Lebens, der Sicherheit oder der Selbstachtung. Oft besteht eine Wiederholung gleicher oder ähnlicher erschreckender Alptraumthemen. Während einer typischen Episode besteht eine autonome Stimulation, aber kein wahrnehmbares Schreien oder Körperbewegungen. Nach dem Aufwachen wird der Patient rasch lebhaft und orientiert. Aufwachen aus dem Schlaf (zweite Hälfte der Nacht) oft mit detaillierter Erinnerung. Themen oft Bedrohung des Lebens, der Sicherheit, des Selbstwertgefühls. Nach dem Aufwachen meist rasch orientiert und wieder munter. Das Traumerlebnis und die daraus resultierende Schlafstörung verursachen deutlichen Leidensdruck. Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 83

F50 Eßstörungen Furcht davor, dick zu sein oder zu werden Verändertes Eßverhalten Störung der Körperwahrnehmung Reduziertes Selbstwertgefühl Body Mass Index Körpergewicht (kg) BMI (kg/qm) = ------------------------------ Körpergröße 2 (m 2 ) Klassifikation BMI Hochgradiges Untergewicht < 14 Mittelgradiges Untergewicht 14-16 Leichtgradiges Untergewicht 16-18 Normalgewicht 18-26 Übergewicht (Adipositas Grad I) 26-30 Adipositas (Adipositas Grad II) 30-40 Extreme Adipositas (Grad III) > 40 Epidemiologie Diagnostik Differenzial - diagnose Anorexie Meist Frauen zwischen 15 und 25 Jahren. Nur 5-10% Männder. In diesem Alter ca. 1%. Erkrankungsgipfel mit 14 und 18. Bulimie Ca. 1-3% der jungen Frauen. Nur 5-10% Männer. Häufigkeitsgipfel mit 18. Adipositas Mehr als 30% der Erwachsenen deutlich übergewichtig. 5-10% der Krankheitskosten für Adipositas und Folgeerkrankungen. Symptome der Eßstörung Psychiatrische Komorbidität (Depression, Abhängigkeiten) Körperliche Abklärung (Achtung: lebensbedrohliche Komplikationen) Depression, Manie (durch Mangel an Appetit) - Schizophrenie (z.b. bei Psychosen wie Vergiftungswahn) Organische Ursachen Meist der Wunsch vorhanden,wieder zuzunehmen. Meist mit Erschöpfung und Müdigkeit (bei Anorexie eher Überaktivität). - Diabetes mellitus - Hyperthyreose - Maldigestion (Zöliakie, Morbus Crohn) Prognose Bei behandelten Patienten: Vollständige Besserung bei ca. 30% Parteille Besserung bei ca. 35% Chronifizierungbei ca. 25% Mortalität nimmt mit Krankheitsdauer zu. Nach 15-20 Jahren ca. 10-20% Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 84

F50 Eßstörungen Ätiologie Allgemein Prädisponierende Faktoren Auslösende Faktoren Aufrechterhaltende Faktoren Multifaktoriell im Sinne eines Vulnerabilitäts-Stress-Modell Komplexes Zusammenspiel von prädisponierenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren. Genetische Faktoren Konkordanzrate bei eineiigen Zwillingen 50%, bei zweieiigen nur 10% Verwandte 1. Grades haben eine Erkrankungswahrscheinlichkeit, die achtmal höher ist als für Normalbevölkerung. Soziokulturelle Faktoren - Schönheitsideal seit den 50ern auf Schlankheit ausgerichtet. - Da Körpergewicht durch gutes Angebot dennoch nach oben geht folgt ein Diskrepanzgefühl- - Ca. 50% der 11-18jährigen habeneine Diät gemacht. Familienstruktur Vermehrt rigide, konfliktvermeidende Beziehungsstrukturen. Lernprozesse Essen als Mittel zur Entspannung in Kindheit und Jugend (Bulimie) Dysfunktionale Kognitionen Wie im Beckschen Depressionsmodell beschrieben (Selektive Abstraktionen, Übertreibungen, Alles-oder-Nichts-Denken...) Unbewusste Konflikte Eßstörung als Abwehrverhalten. Widerstreit zwischen Autonomie- und Abhängigkeitswünschen. Lebensereignisse, Belastungen Trennungen von Bezugspersonen, neue Anforderungen, Krankheiten Gezügeltes Eßverhalten Ein auf Gewichtsreduktion oder - erhalt ausgerichtetes Eßverhalten. Nicht an Hunger oder Sättigung orientiert. Typische Verhaltensweisen: Diäten, Auslassen von Mahlzeiten, Kalorienzählen, Verzicht auf Hochkalorisches. Lernerfahrungen Anfangs durch Gewichtsabnhame mehr Anerkennung und Zuwendung. Dies wirkt als positiver Verstärker. Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 85

F50.0 Anorexia nervosa Diagnostische Leitlinien ICD-10 Absichtlich selbst herbeigeführter oder aufrechterhaltener Gewichtsverlust. Am häufigsten ist die Störung bei heranwachsenden Mädchen und jungen Frauen; heranwachsende Jungen und junge Männer, Kinder vor der Pubertät und Frauen bis zur Menopause können betroffen sein. Die Krankheit ist mit einer spezifischen Psychopathologie verbunden, wobei die Angst vor einem dicken Körper und einer schlaffen Körperform als eine tiefverwurzelte überwertige Idee besteht und die Betroffenen eine sehr niedrige Gewichtsschwelle für sich selbst festlegen. Es liegt meist Unterernährung unterschiedlichen Schweregrades vor, die sekundär zu endokrinen und metabolischen Veränderungen und zu körperlichen Funktionsstörungen führt. Zu den Symptomen gehören eingeschränkte Nahrungsauswahl, übertriebene körperliche Aktivitäten, selbstinduziertes Erbrechen und Abführen und der Gebrauch von Appetitzüglern und Diuretika. Körpergewicht Mind. 15% unter dem erwarteten. (Abnahme oder nie erreicht.) Quetelets-Index/BMI 17,5 In Vorpubertät kann die Gewichtzunahme beim Wachsen ausbleiben. Gewichtsverlust selbst herbeigeführt durch Vermeidung hochkalorischer Speisen und mind. eine der weiteren selbst induziertes Erbrechen selbst induziertes Abführen übertriebene körperliche Aktivität Gebrauch von Appetitzüglern oder Diuretika Körperschema-Störung Tiefverwurzelte überwertige Idee mit Angst, zu dick zu werden. Niedrige Gewichtsschwelle für sich selbst. Endokrine Störung Amenorrhö bei Frauen, Potenzstörungen bei Männern Durch Störung der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse (LH, FSH, Testosteron, Östrogen, Gestagen) Erhöhter STH und Cortisolspiegel Störung der Schilddrüsenhormone Störung der Insulinsekretion Bei Beginn vor der Pubertät Verzögerter Entwicklungsablauf Wachstumsstopp, fehlende Brustentwicklung, primäre Amenorrhö Nach Remission wird die Entwicklung meist normal abgeschlossen Fünfte Stelle F50.00 Passive (asketische, restriktive) Form der Anorexie Ohne aktive Maßnahmen zur Gewichtsreduktion F50.01 Aktive (bulimische) Form der Anorexie (purging type) Mit aktiven Maßnahmen zur Gewichtsreduktion Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 86

F50.0 Anorexia nervosa Anorexie Symptome Der Begriff bedeutet Appetitverlust oder Appetitlosigkeit und ist deshalb eine unzutreffende Beschreibung, da es um ein auffälliges Eßverhalten geht. Synonym Pubertätsmagersucht, juvenile Magersucht Leitsymptome Störung des Körperbildes und Körperkonzeptes Störung in der Wahrnehmung und kognitiven Interpretation intero zeptiver Reize ein alles umfassendes, lähmendes Gefühl eigener Unzulänglichkeit Verhaltensweisen Einteilung von Nahrungsmitteln in erlaubt und verboten. Kalorienzählen Mehrfaches Wiegen und Messen am Tag Gedanken kreisen um Themen von Essen, Ernährung Bekochen von anderen ohne selbst an der Mahlzeit teilzunehmen Rituale - Langes kauen - Verstecken oder horten von Lebensmitteln Rückzug aus Beziehungen Vermeidung, mit anderen zusammen zu essen Subjektives Erleben Gestörte Körperwahrnehmung In Bezug auf Gewicht, größe, Form und enterozeptiv (Hunger, Sättigung) Gefühl der Stärke angesichts der eigenen Willenskraft Erfahrung anerkennender Reaktionen wegen der Gewichtsabnahme Körperliche Symptome Gastrointestinal Völlegefühl, Blähungen, Obstipation Kardial Herzrhythmusstörungen, Bradykardie, orthostatische Dysregulation Endokrin Amenorrhoe, Minderwuchs, Hypothermie Weitere - Blutbildveränderungen (Anämie) - Osteoporose - Muskelatrophie Komplikationen Psychisch - Bulimische Attacken - Depressive Affektlage - Angst- oder Zwangssymptome Körperlich - Herzrhythmusstörungen Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 87

F50.0 Anorexia nervosa - Therapie Amarican Psychiatric Association Ernährungs - rehabilitation Psychosoziale Rehabilitation Medikamentöse Therapie Setting Da die Anorexie als multifaktorielle Störung gilt, bedarf es auch einer mehrdimensionalen Therapie. Die Eßstörung ist dabei eine Kompromisslösung, die kurzfristig zu einer emotionalen Stabilisierung führt, langfristig aber emotionale Labilität, Depressivität und körperliche Beeinträchtigungen nach sich zieht. Die Therapie nach den Leitlinien der APA sollte drei Bereiche abdecken: Ernährungsrehabilitation Psychosoziale Rehabilitation Psychoedukation, Psychotherapie, Behandlung von Komorbiditäten Medikamentöse Therapie Ernährungsberatung Einüben eines angemessenen Eßverhaltens Ziel ist Gewichtsnormalisiserung Psychoedukation Informieren über - die Eßstörung - die aufrechterhaltenden Faktoren (gezügeltes Eßverhalten) - therapeutische Möglichkeiten Psychotherapie Wahrnehmungstraining zur Selbstwahrnemung (z.b. Kunsttherapie, soziales Kompetenztraining oder Eßprotokoll). Veränderung dysfunktionaler Kognitionen. Psychoanalytisch: Bearbeitung des Autonomiekonfliktes und annehmen der weiblichen Geschlechterrolle. Spielt nur eine untergeordnete Rolle. Bei depressiver Komorbidität Behandlung mit Antidepressiva. Elektrolytentgleisungen durch Substitution ausgleichen. Stationäre Behandlung Unumgänglich bei schweren Problemen - BMI unter 15 - körperlich (Elektrolytentgleisung) - psychisch (z.b. Suizidalität) Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 88

F50.2 Bulimie Diagnostische Leitlinien nach dem ICD-10 Ein Syndrom, das durch wiederholte Anfälle von Heißhunger und eine übertriebene Beschäftigung mit der Kontrolle des Körpergewichts charakterisiert ist. Dies führt zu einem Verhaltensmuster von Essanfällen und Erbrechen oder Gebrauch von Abführmitteln. Viele psychische Merkmale dieser Störung ähneln denen der Anorexia nervosa, so die übertriebene Sorge um Körperform und Gewicht. Wiederholtes Erbrechen kann zu Elektrolytstörungen und körperlichen Komplikationen führen. Häufig lässt sich in der Anamnese eine frühere Episode einer Anorexia nervosa mit einem Intervall von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren nachweisen. Eßattacken Eine Andauernde Beschäftigung mit Nahrungsmitteln; die Patientin erliegt Eßattacken bei denen große Mengen Nahrung in sehr kurzer Zeit konsumiert werden. Mind. 3x/Woche über drei Monate. Maßnahmen gegen dickmachenden Effekt Die Patientin versucht, dem dickmachenden Effekt der Nahrung durch verschiedene Verhaltensweisen entgegenzusteuern: Selbstinduziertes Erbrechen Mißbrauch von Abführmitteln Zeitweilige Hungerperioden Gebrauch von Appetitzüglern, Schilddrüsenpräperaten, Diuretika Bei Diabetikern kann es zu einer Vernachlässigung der Insulinbehandlung kommen. Furcht, dick zu werden Eine der wesentlichen psychopathologischen Auffälligkeiten besteht in der krankhaften Furcht, dick zu werden. Die Patientin setzt sich eine scharf definierte Gewichtsgrenze, deutlich unter dem prämorbiden, vom Arzt als optimal oder gesund betrachtetem Gewicht. Häufig findet sich in der Vorgeschichte eine Anorexia nervosa. Differenzial - diagnose Untergruppen nach dem DSM-IV Störungen des oberen Gastrointestinaltraktes mit wiederholtem Erbrechen (die psychischen Auffälligkeiten fehlen). Allgemeine Persönlichkeitsstörung. Depressive Störung. Anorexie Es tritt nicht das für die Anorexie typische Untergewicht auf. Purging Type Mit regelmäßigem Erbrechen, Laxantien- oder Diuretikaeinnahme. Non-Prging-Type Mit Fasten oder übermäßiger körperlicher Aktivität. Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 89

F50.2 Bulimie Bulimie Symptome Der grichische Begriff bedeutet Ochsenhunger und bezeichnet die charakteristischen Eßanfälle. Eßattacken Die Patienten sind meist normalgewichtig. Sie erleben einen Kontrollverlust während der Eßattacken. Psychisch Die Patienten sind überzeugt, zu fett zu sein. Es findet eine ständige Beschäftigung mit dem Thema Essen statt. Störung der Körperwahrnehmung (Hungergefühle, Sättigungsgefühle) Selbstwertprobleme (Eigener Wert an die Erfüllung sozialer Werte, z.b. Schlankheitsideal, geknüpft.) Komorbide Erkrankungen - Angststörungen - Alkoholmissbrauch - Depressive Episoden Gegensteuernden Maßnahmen Die Patientin versucht, dem dickmachenden Effekt der Nahrung durch verschiedene Verhaltensweisen entgegenzusteuern: Selbstinduziertes Erbrechen Mißbrauch von Abführmitteln Zeitweilige Hungerperioden Gebrauch von Appetitzüglern, Schilddrüsenpräperaten, Diuretika Bei Diabetikern kann es zu einer Vernachlässigung der Insulinbehandlung kommen. Insbesondere nach dem Erbrechen: Scham, Schuld, Depressive Verstimmung Körperliche Symptome Speicheldrüsenschwellung Parotitis Schwere Karies Gastritiden, Ösophagitiden, Pankreatiden Magendilatation Niereninsuffizienz Herzrhythmusstörungen Diabetische Entgleisungen Elektrolyverschiebungen Komplikationen Herzrhythmusstörungen Tetanie Epileptische Anfälle Muskelschwäche Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 90

Bing Eating Disorder Differenzial - diagnose Regelmäßige Eßanfälle Kein gegensteuerndes Verhalten Meist mit Übergewicht Binge bedeutet Sauf- oder Fressgelage Die Überschneidung mit Adipositas und der Bulimia nervosa vom Nicht- Purging-Typ sind groß. F50.4 Eßattacken bei anderen psychischen Störungen Übermäßiges Essen als Reaktion auf belastende Ereignisse mit Übergewicht. Trauerfälle, Unfälle, Operationen, emotional belastende Ereignisse Übergewicht als Nebenwirkung von Medikamenten (Neuroleptika, Antidepressiva) gehört nicht in diese Kategorie, sondern unter E66.1 (durch Medikamente bedingtes Übergewicht). E65, E66 Adipositas Epidemiologie Symptome Ätiologie Zu hoher Anteil an Körperfett in der Ganzkörpermasse Übergewicht bedeutet dagegen eine Erhöhung der Körpermasse Bestimmung des Fettanteils durch Unterwasserwiegen, Computertomographie, einfacher: BMI (26-30 ÜG, >30 Adipositas) Ca. 50% der erwachsenen Deutschen sind übergewichtig 15-20% Adipositas 10-20% der Schulkinder sind übergewichtig (zunehmend) Psychisch - Negative gesellschaftliche Assoziationen (geringe Intelligenz, Willensschwach, Faul). - Geringes Selbstwertgefühl durch Stigmatisierung - Aggressionen gegenüber dem eigenen Körper - Oft komorbid mit Angststörungen oder Depressionen Körperlich - Kardiovaskulär Arterielle Hypertonie, Herzinfark, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, primäre Lungenembolie - Endokrin Diabetes mellitus Typ II, Hyperlipidämie, metabolisches Syndrom, Gicht Energiezufuhr durch Nahrung höher als Verbrauch Eßverhalten, Ruhestoffwechsel, körperliche Aktivität Genetische Faktoren, Lernerfahrung, soziokulturelle Faktoren Heilpraktikerausbildung24, Stefan Barres 2009 Seite A 91