Offene Ganztagsschule

Ähnliche Dokumente
Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt

Schulische Angebote in Haltern am See. Stand: Schuljahr 2003/2004 Zahlenmaterial des Schulamtes vom Januar 2004

Ausgestaltung des gebundenen (erweiterten) Ganztags

STADT SALZKOTTEN 210

Richtlinien zur Förderung des außerunterrichtlichen Angebots an den Grundschulen der Gemeinde Lindlar - Offene Ganztagsschule (OGS) -

Betreuungsvertrag Offene Ganztagsschule

Der Bürgermeister Drucksache-Nr. 09/15-1.1/ /0 vre- ö. S. X nö. S.

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Offene Ganztagsschulen

Elternbeiträge/ Satzung der Stadt Essen (Stand: August 2008)

VERLÄSSLICHE HALBTAGSSCHULE (VHG) HORT und weitere Partner. Konzept und Evaluation

OGTGS als zentraler Politikschwerpunkt

Delegiertenversammlung Schulzeitverkürzung und Ganztag an Bonner Gymnasien Erfahrungen und Perspektiven wo steht die SSP?

I. Abschnitt: Allgemeines. 1 Beitragspflichtiger Personenkreis

Ganztagsschulen und Ganztagsangebote in Nordrhein-Westfalen hier: Erlasse und Förderrichtlinien; Änderung

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

Herzlich willkommen. Ganztag gestalten

Offene Ganztagsschulen

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport -

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung

Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen: aktueller Stand zu Beginn des Schuljahres 2003/2004

L wie Lern und Förderkultur in der Offenen Ganztagsschule. Dialogforum 3: Aufgabenkultur

Offene Ganztagsschulen

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Offene Ganztagsschulen in Witten. Entwicklungsplanung

1 Elternbeitragssatzung Offene Ganztagsschule im Primarbereich

Freie Wohlfahrtspflege NRW

Ausbau von Ganztagsschulen in Mecklenburg-Vorpommern unter Einbeziehung des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB)

Bildungsdreieck Sportverein, Kita, Grundschule

1. Zweck der Förderung

Ganztagsgipfel Beschluss zur Weiterentwicklung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Schülerinnen und Schüler

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

3. Die gegenwärtigen Strukturen der institutionellen Früherziehung in Deutschland

Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in

Fit für die Ganztagsschule - Bedeutung von Sport im Schulalltag

Satzung der. Gemeinde Kürten. über die. Erhebung von Elternbeiträgen. und Rahmenbedingungen der. Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Fördernden Offenen Ganztagsschule Paul-Maar-Schule. Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Köln, Marienplatz und Pfälzerstraße

Die Entwicklung des Ganztagsschulwesens in Hamburg Konzeptionelle Eckpunkte

Rechtliche Grundlagen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule in NRW

Jugendarbeit und Ganztagsschule Zum Stand der Kooperation in Deutschland

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich" der Stadt Essen vom 31.

Positionspapier. Stand:

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Niedersächsisches Kultusministerium. KiTa und GS unter einem Dach Präsentation des Modellvorhabens

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

KiBiz- Änderungsgesetz

Verwaltungsvorlage Nr. Sitzung Seite 0430/ Sch/04 1

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Schulsozialarbeit am Gymnasium (noch) eine Ausnahme?

- im Rahmen des Investitionsprogramms im Zeitraum zwischen dem 18. Oktober 2007 und dem 31. Dezember 2013,

Schülerbetreuung in Bayern

Planungsschritte 1/5. Offene Ganztagsschule

Ein Jahr offene Ganztagsschulen in NRW

Ganztägiges Lernen in Hessen Stand: September 2016

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Einrichtungen zum Offenen Ganztagsbetrieb an Grundschulen in der Gemeinde Kreuzau vom

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

K i B i z Kinderbildungsgesetz NRW. Eckpunkte und Grundlagen zur Reform des GTK

ORGANIGRAMM G E B R Ü D E R - G R I M M - S C H U L E M O E R S 3

3. Zuwendungsempfänger Zuwendungsempfänger sind Gemeinden und Gemeindeverbände als Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter).

s p o r t l a n d n o r d r h e i n w e s t f a l e ṅ Positionspapier

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

LVR V -Dez e er e n r at S ch c ulen e u nd Ju J gen e d Landes e jugen e damt

Sportvereine als Partner der. zu Ganztagsschulen

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen. in Trägerschaft des Instituts für soziale Arbeit e.v. (ISA)

Richtlinien zur Förderung der sozialen Arbeit an Schulen im Märkischen Kreis

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

tagesmütter Landesverband der Tagesmütter-Vereine Baden-Württemberg e. V.

Kinder- und Jugendsportentwicklung in NRW Kooperation Sportverein - Schule. Beate Lehmann Duisburg,

Der Pakt für den Nachmittag

Jugendstudie Baden-Württemberg 2013 Jugendstiftung Baden-Württemberg:

Rahmenkonzept Offene Ganztagsschule für die Bundesstadt Bonn

Anmeldung - Kooperationsvereinbarung

Wie viele OGS-Plätze an Grundschulen im Bereich der Bezirksregierung Detmold stehen nicht zur Verfügung, obwohl ein Bedarf der Eltern besteht?

R a h m e n v e r e i n b a r u n g

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Fördermodelle der einzelnen Bundesländer

Programme des Landes NRW für Menschen mit Behinderung in Ausbildung und Beschäftigung

Verordnung über Unterstützungsbeiträge an familienergänzende Betreuungsverhältnisse in Kinderkrippen und in Tagesfamilien (KIBE-Verordnung)

Wie steht es um die Wahlfreiheit der Eltern hinsichtlich der Ganztagsbetreuung in der Grundschule?

Hessens Landesprogramm zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen. Auftaktveranstaltung zum Schuljahr 2009/10 am in Frankfurt am Main

Integrative und kooperative Ganztagsgrundschule

Satzung der Stadt Siegen über die Erhebung von Kostenbeiträgen in Kindertageseinrichtungen

Gemeinde Jüchen. Fragen Antworten. zur Weiterentwicklung der Schullandschaft in Jüchen

Bestandsaufnahme Schulkinderbetreuung Ein kursorischer Blick in die Zahlen

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschule im Primarbereich RdErl. d. Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder v (ABl. NRW. S. 45) *

Sozialpolitisches Hearing - Altersarmut in Kiel Wissenschaftszentrum Kiel

Pestalozzi-Schule. Sonderpädagogische Förderung und Beratung für Tübingen und Umland

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in der Kindertagesbetreuung der Stadt Brühl - Beitragssatzung Kindertagesbetreuung - vom

Kinderbetreuung in der Gemeinde Wedemark

Vereinigung Westfälischer Museen e.v. Rahmenvereinbarung. zwischen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

1 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder

KiBiz Steuerung des Umsetzungsprozesses

Hessens Landesprogramm zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen

Transkript:

Offene Ganztagsschule ---- Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt

Ziele und Grundsätze Quantitativ Qualitativ Steigerung der Versorgungsquote von 12% auf 25% aller Kinder im Primarbereich Ganztagsangebot an drei von vier Schulen in NRW Bildung, Erziehung und Betreuung an einem Ort in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Neue Lernkultur und Rhythmisierung des Schulalltags

Vorgehen bei der Umsetzung Diagramm DREYER einfügen

Schritte zur offenen Ganztagsschule Gemeins. SchEPl und JHP SchTr + JA Umgestaltungskonzept SchTr + JA Errichtungsbeschluss SchTr + Schule Ganztagskonzept SchTr + Schule Mitwirkung JA + Träger mögl. Kooperationsverträge SchTr + Schule + Träger

Planungsdimensionen der OGS Finanzen Organisation Personal Pädagogik Investitionen

I Finanzierung Betriebskosten Basisbetrag für die Förderung 2044 Euro Ist-Personalkosten Grundschule / Vormittag pro Schüler / Jahr 60 % Nachmittagszuschlag 1230 Euro II Finanzierungsanteile pro Schüler und Jahr (1230 Euro = 100 %) 1. 66 % Landesförderung 820 Euro oder 615 Euro zuzüglich 0,1 Lehrerstellen pro 25 Schüler

2. 33 % Eigenanteil a) Elternbeitrag - Staffelung nach Einkommen, - max. 100 Euro/Monat - 30 Euro entsprechen 29 % b) Eigenanteile freier Träger Anteile freier Träger, die sich mit Angeboten an der Ganztagsschule beteiligen (Höhe über Kooperationsvereinbarungen zu vereinbaren) c) Kommunale Eigenmittel

Finanzierung: Betriebskosten e n t w e d e r : o d e r : pro Kind und Schuljahr: Landesförderung: 615 (bei 0,1 Lehrerstelle pro Gruppe) Schulträger: 410 (Eigenanteil) Landesförderung: 820 Schulträger: 410 (Eigenanteil) bei einer Gruppe von 25 Kindern pro Schuljahr: Land 15.375 Kommune + 10.250 25.625 + 0,1 Lehrerstelle Land 20.500 Kommune + 10.250 30.750

Kostenvergleich (bei gleicher komm. Finanzierung) Hort mit einer Gruppe (= 20 Kinder) pro Platz pro Gruppe Kommunaler Anteil 2.630, - 52.600, - Landesförderung 1.670, - 33.400, - Elternbeitrag (42 / Mon.) 504, - 10.080, - K o s t e n insg.: 4.804, - 96.080, - OGS mit einer 20er Gruppe pro Platz pro Gruppe Kommunaler Anteil 2.630, - 52.600, - Landesförderung 820, - 16.400, - Elternbeitrag (42 / Mon.) 504, - 10.080, - K o s t e n insg.: 3.954, - 79.080, - Gruppenfinanzierung beträgt 82 % einer Hortgruppe

Kostenvergleich OGS mit einer 25er Gruppe pro Platz pro Gruppe Kommunaler Anteil 2.104-52.600, - Landesförderung 820, - 20.500, - Elternbeitrag (42 / Mon.) 504, - 12.600, - K o s t e n insg.: 3.428, - 85.700, - Gruppenfinanzierung beträgt 89 % einer Hortgruppe rein rechnerisch wäre möglich: OGS: mit fünf 25er Gruppen (= 125 Kinder) pro Platz für 5 Gruppen Kommunaler Anteil 410, - 51.250, - Landesförderung 820, - 102.500, - Elternbeitrag (42 / Mon.) 504, - 63.000, - K o s t e n insg.: 1.734, - 216.750, - Gruppenfinanzierung beträgt 45 % einer Hortgruppe

Finanzierung: Investitionen Bundesprogramm Zukunft Bildung und Betreuung : 4 Milliarden NRW: rd. 900 Mio. Gefördert werden pro Gruppe Umbau-, Ausbau- oder Neubaumaßnahmen (max. 80.000 ) Ersteinrichtung (max. 25.000 ) Herrichtung und Ausstattung Schulgrundstück (max. 10.000 ) Laufzeit: 1.8.2003 bis 31.7.2007 Eigenanteil: 10% der Gesamtfördersumme

Antragsvoraussetzungen Vorlage eines abgestimmten Konzeptes des Schulträgers und des kommunalen Jugendhilfeträgers zur Neugestaltung der offenen Ganztagsschule Vorlage eines Ganztagskonzeptes Vorlage von Kooperationsvereinbarungen Vorlage eines Kostenplanes Erklärung, dass die Umstellung auf Dauer angelegt ist Anträge bis 30.04. eines jeden Jahres

Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2003/2004 (kommunale- und Ersatzschulträger) 0% 25% 50% 75% 100% Kommunen (NRW=81) 40 41 Schulen (NRW=236) 129 107 Schulkinder (NRW=11.721) 6496 5225 eingebrachte Hortplätze (NRW=260) 90 170 Westfalen-Lippe Rheinland

Zulässige Parallel-Angebote an derselben Schule nach 2007 (Plan) Hortgruppen - unzulässig große altersgemischte Gruppen - möglich SiT-Gruppen - unzulässig 13 Plus P - unzulässig Schule 8 1 - grunds. unzulässig 9 IV GTK - möglich

Mögliche Angebotsmodelle Offene Ganztagsschule Gruppe Zug ein Zug (die A Klassen) einer Schule werden als Ganztagsschule gestaltet Schule als Angebotsschule

3 Alternativen der Durchführung der Offenen Ganztagsschule Lehrerstellen Kommunale Beschäftigte Kooperation mit freien Trägern, Fördervereinen, Sportvereinen etc.

Geplante Änderungen der Erlasse Stufenplan für Umsetzungsschritte bis 2007 Stärkere Einbindung der (Angebote der) freien Träger Auslaufen der Parallelangebote Rahmenkooperationsvereinbarungen auf Landesebene Ständige Ansprechperson Kooperation benachbarter Schulen

Geplante Änderungen der Erlasse (2) Schulmitwirkung des OGS-Personals Keine Übertragung der Erhebung der Elternbeiträge auf Dritte erhöhte Förderung bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Eigenanteil bei Investitionskostenförderung auch durch unbare Leistungen