Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Rico und Oskar Einen Kurzfilm erschließen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Säulendiagramme. Mitschüler aus vielen Ländern. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Philosophie. als Leistungskurs? Philosophie / Hr

Carnuntum. Spektakel. Amphitheater. Carnuntum. Carnuntiner. Arena. Gladiator. Fladenbrot. Archäologe. Tunika. Stola

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Werkstattunterricht Religion: Rut und Noomi - eine Freundschaft wächst

Orientierungsarbeiten 2006 Deutsch-Lesen Jahrgangsstufe 3 Möglichkeiten zur Weiterarbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Brüche handelnd entdecken Wir verteilen Süßigkeiten

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

ARBEITSBLATT 1. VORSTADTKROKODILE Eine Geschichte vom Aufpassen

Kapla-Steine. Worum geht es? Das Material. Was soll gefördert werden? Leitidee Raum und Ebene. Leitidee Muster und Strukturen

Meiner Meinung nach... Ich meine, dass... Ich finde, dass... Mein Standpunkt ist... Ich sehe das so:... Ein Argument dafür ist...

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten

Lichtleitkabel A 77. Bei einigen technischen Anwendungen werden Lichtleitkabel eingesetzt.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Vielfältiges Vokabeltraining mit einem Memoryspiel zum Thema Adjektive

Verlaufsplan für den 1. Unterrichtsbesuch am

Informationen aus unterschiedlichen Darstellungen entnehmen

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Physik, Jahrgangsstufe 7 (I), 8 (II/III)

Eine Leserolle zu einem Kinderbuch erstellen

Wir legen die geometrische Figur Fisch mit den Formen Dreieck und Quadrat auf verschiedene Weise aus.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Philosophieren mit Fabeln über Freundschaft

Die Handreichung Schüler und Schülerinnen mit herausforderndem Verhalten als Anregung zur vernetzten Konzeptentwicklung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ich plane und baue meine Marionette

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Unterrichtsplanung Zum Thema: Politik und Medien Am Beispiel des Films: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Jugend in Deutschland Hinweise für Lehrende Niveau A1

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 4. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Wochenplan im Fach Biologie TF3

Mögliches Vorgehen beim Erarbeiten von Kurzgeschichten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Drameninterpretation im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Projekte in der Grundschule das alte Ägypten

200 Jahre Grimms Märchen Unterrichtsideen zum Jubiläum (ab Klasse 5) Einzelmaterial 54 S 1

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch (Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2)

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

Sonne, Mond und Sterne

Mit Zitronensaft schreiben

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Der preisgekrönte Roman für die Schule aufbereitet VORANSICHT

Ablauf für heute: Was machen wir? Warum machen wir das? Wie machen wir das?

Berufeforscher unterwegs - Arbeitsplatzerkundung an der Schule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Auf dem Weg zur Europaschule

Kapitel 1: Ich im Wir

Jemand, der etwas wagt und über sich selbst hinauswächst,

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fragebogen für die Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Jedes Kind hat Gelegenheit sich verschiedene Bücher anzusehen und sucht sich dann ein Buch aus, Lesezeit

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Didaktik der Geometrie Prof. M. Ludwig

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

So wird s überzeugend! Debattieren im Deutschunterricht Wie man verständlich formuliert und schlüssig argumentiert

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Posten 1: Product (Produkt) Arbeitsblatt

Beitrag für den NWA-Tag 2008

Unterrichtsverlauf zu Manipulation in den Medien - Textproduktion, 4-6 Std, Berufskolleg (BKP 1) 1. Jahr, Deutsch Zeit U-Phase

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Eine Schulklasse, viele Sprachen In

»lyrix«-unterrichtsmaterialien Dezember 2009: Georg Büchner: Nacht Wieder eine Nacht herabgestiegen

Symposium Mathe Herausfordern statt Beschäftigen -

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Transkript:

Er liebt die Lieder, die er singt. - Gut und Böse in der Zauberflöte Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch Die Zauberflöte z. B. als geschriebener Text, Hörtext, Film Kompetenzerwartungen D 3/4 2 D 3/4 2.4 Lesen mit Texten und weiteren Medien umgehen Texte erschließen Die Schülerinnen und Schüler beschreiben eine Figur in Kinderliteratur oder -medien nach ihrem Äußeren, ihren Wesensmerkmalen, ihrem Handeln sowie ihren Beziehungen zu den anderen Figuren und nehmen ihre Sichtweise ein (z. B. indem sie aus deren Blickwinkel argumentieren). Aufgabe Die Schülerinnen und Schüler wählen nach der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Textgrundlage zur Oper Die Zauberflöte Figuren und Orte aus und begründen gute bzw. böse Eigenschaften aus der Handlung heraus. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, da es im Verlauf der Handlung immer wieder zu Wandlungen in Wesen und Charakter verschiedener Hauptpersonen kommt. Deshalb gibt es keine eindeutigen Begründungen. Quellen- und Literaturangabe Mögliche Textgrundlage in http://de.wikipedia.org/wiki/die_zauberfl%c3%b6te bzw. CD oder DVD Die Zauberflöte für Kinder (verschiedene Ausgaben erhältlich). Hintergrundinformationen Die Zauberflöte Märchen und Mysterium. In: Abenteuer Philosophie Nr. 105 (2006), S. 14-23. Hinweise zum Unterricht Nach der ersten Textbegegnung zeichnen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Figuren aus der Zauberflöte so auf, dass ihre Bedeutung in der Geschichte und ihre Verbindungen zueinander ersichtlich werden (siehe S. 2 f.). Hier bietet sich die Einbeziehung gängiger Symbole (z. B. Herz für Liebe) an, um die gedankliche Auseinandersetzung mit dem Gehalt anzubahnen. Zur weiteren Erschließung des (Hör-)Textes werden die Schülerinnen und Schüler (z. B. in arbeitsteiliger Gruppenarbeit zu Einzelszenen) aufgefordert, Personen und Orte nach den Kategorien gut und böse zu ordnen. Beide Vorgehensweisen verlangsamen zunächst den Rezeptionsprozess und führen dadurch in die Tiefe. Außerdem werden in der Gruppe Vorstellungen ausgetauscht und dadurch Missverständnisse gegebenenfalls korrigiert. Seite 1 von 5

Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge: Markiert Personen und Orte mit unterschiedlichen Farben. Legt eine Tabelle oder eine Skizze an, in der Personen und Orte nach den Merkmalen gut und böse eingeteilt werden. Begründet eure Einteilung mit Textstellen. Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Gruppe 1 hat die Zuschreibung für gut oder böse hauptsächlich mit sehr allgemeinen Formulierungen wie nett, hilft jedem und nur teilweise mit der äußeren Handlung, wie z. B. weil er Pamina festhält, begründet. In einem weiteren Schritt wurde die Gruppe von der Lehrkraft darauf hingewiesen, wie sie die Tabelle übersichtlicher und lesbarer gestalten könnte. Seite 2 von 5

Gruppe 2 hat die Beziehung von wichtigen Figuren mithilfe von Symbolen, wie z. B. Herzen für Liebe, Bögen für Zusammengehörigkeit und Blitze für Störungen, visualisiert. Gruppe 3 ist chronologisch vorgegangen und hat die Handlungen der ersten Szenen dargestellt sowie Symbole für Liebe und Zorn (Herz und Blitz) zugeordnet. Seite 3 von 5

Gruppe 4 begründet die Zuschreibungen zu gut bzw. böse einerseits mit der äußeren Handlung, z. B. weil er Pamina gefangen hält, andererseits auch mit Aussagen über wahrgenommene Charaktereigenschaften, z. B. Er liebt die Lieder, die er singt. Anregungen zum weiteren Lernen In der Weiterarbeit ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit Räumen und Orten in der Zauberflöte und deren Bedeutung für die Figuren und die Handlung möglich. Dazu bietet es sich an, Einzelszenen herauszugreifen. Bei Textausgaben mit Regieanweisung sind die Räume detailliert beschrieben, sodass sich die Schülerinnen und Schüler mühelos ein Bild davon machen können. Wählt man kindgemäße Ausgaben der Zauberflöte, so finden sich oft Bilddarstellungen zur Illustration, die zur Texterschließung herangezogen werden können. Arbeitsaufträge, wie z. B. Warum spielt die erste Szene in einer felsigen Gegend? Begründe deine Meinung mit den Figuren und der Handlung!, regen die Schülerinnen und Schüler zum Denken an. Um die Sichtweise einer Figur einnehmen zu können, wie im zweiten Teil der Kompetenzerwartung angestrebt, bietet sich eher die Arbeit mit einem Text an, in dem auch die Innenwelt der Figuren beschrieben wird (z. B. ein Kinderroman). Die am Beispiel der Zauberflöte erworbenen Kompetenzen dienen dabei als Grundlage für das Begründen von Handlungsmotiven. Seite 4 von 5

Hinweise für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Sprache und Lernen Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf kann es bei der Textbegegnung hilfreich sein, den Kindern eine Wortschatzhilfe an die Hand zu geben, um das Verständnis für das Gelesene zu sichern. Dabei bietet sich ein Lexikon bzw. ein Lexikon- Arbeitsblatt an, das schwierige Wörter aufgreift, diese erklärt und in einen Satzkontext bettet. Eine weitere Möglichkeit zur Sicherung des Textverständnisses stellt ein Rollenspiel dar, bei dem die Kinder in die Rollen der Figuren schlüpfen. Auf diese Weise wird der Inhalt des Gelesenen den Schülerinnen und Schülern veranschaulicht. Auch Anschauungsmittel wie beispielsweise ein Sandkasten, Figuren oder Legematerial könnten den Inhalt visualisieren. Um Figuren und Orte aus der Zauberflöte auszuwählen und in Beziehung zu setzen, eignen sich leistungsheterogene Gruppen, da dies ein voneinander Lernen ermöglicht. Dabei könnte für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Legende, die mögliche Symbole wie z. B. Herz für Liebe aufgreift, eine Orientierungs- und Erinnerungshilfe sein. Zur sprachlichen Vorentlastung dient ferner gegebenenfalls eine vorgefertigte Tabelle mit Satzstartern wie weil, um die Personen nach Gut und Böse zu kategorisieren. Seite 5 von 5